3. Auch in der Turnaroundsituation war der Cashflow bisher nicht negativ und operativ (EBITDA) war Aryzta immer profitabel; die Probleme bestehen durch falsche, zu teure Übernahmen und Wertberichtigungen, nicht durch grundsätzliche Probleme des Kerngeschäfts. 6. Ich erachte sowohl der VR unter Gary McGann, den CEO Kevin Toland wie den COO Cédric Pflanz als top seriös.
Genau dies spricht für Aryzta. Und sollte das Amerikageschäft nicht zu stark abfallen, gibts Luft nach oben. tx tobi
Auch von Aryzta erreichten mich diese Woche gute Neuigkeiten: Der kriselnde Backwarenkonzern hat einen Käufer für seine 49-Prozent-Beteiligung am französischen Tiefkühlspezialisten Picard gefunden. Ich finde das erfreulich, auch wenn der Preis mit 156 Millionen Euro unter dem Buchwert und den Marktschätzungen liegt. Aryzta blätterte vor vier Jahren 447 Millionen hin. Ich freue mich für die vielen leidgeprüften Aktionäre. Eine Serie von Gewinnwarnungen und eine schwere Kapitalerhöhung lasteten auf dem Aktienkurs. Ändert der Picard-Verkauf den Investment Case Aryzta? Jein. Das Management kann sich nun voll auf den operativen Turnaround in Nordamerika konzentrieren, wo Aryzta rund 40 Prozent des Umsatzes macht. Doch die Verschuldungssituation bleibt angespannt, und die Führung darf sich keine strategischen Fehltritte mehr erlauben. Aufmerksam werde ich deshalb am Dienstag die Präsentation der Jahreszahlen (per Ende Juli) verfolgen. Klar ist: Die Aktien sind in den vergangenen Wochen so stark zurückgekommen, dass eine Gegenbewegung in der Luft lag. Am Freitag verabschiedeten sich die Titel mit einem Kursfeuerwerk ins Wochenende. Ob es mittelfristig ähnlich weitergeht, wage ich zu bezweifeln. Aryzta kann ich deshalb aus fundamentaler Sicht weiterhin nicht empfehlen. Für sehr risikofreudige Anleger hat ihr Reiz aber zugenommen. Abwarten
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Danke für deine saubere Einschätzung der Lage hier - weder pushen noch bashen sondern genau so dargestellt wie' s halt ist hier!
Aryzta – Vontobel wiederholt 0.75 abbauen: gesamte Verkäufe erheblich unter Buchwert und den Markterwartungen, Kepler Cheuvreux bleibt bei abbauen 1.10, ZKB hingegen hält an übergewichten fest. Aryzta will morgen Zahlen 2018/2019 bringen. (Cash-Guru / 07.10.19)
Die Überlegung: Wenn sie einen zusätzlichen VR vorschlagen, dürfte der Konkurs nicht vor der Tür stehen. Dem Kursverlauf nach heute sieht das der Markt aber nicht so.
Und morgen? Da kommt dann mit den Zahlen etwas "Handfestes"!
Also wie jeder am Kursverlauf sehen kann, wird hier immer noch weiter gedrückt. Hier ist seit Wochen! ein agressiver Verkäufer am Werk. Hier vergeht kein Tag, an dem nicht agressiv die Verkaufsseiten immer weiter runter gezogen werden. Hier muss jemand viele Millionen Stücke abbauen. Und dieser jemand ist da völlig schmerzfrei. Umsonst sind wir nicht in nur drei Wochen wieder von 0,98 auf 0,68 gefallen, ohne dass relevante news da wären. Und selbst am Freitag hat man die Aktie von 0,80 wieder auf 0,75 gedrückt, und das bei starkem Markt und unter hohem Volumen. Heute Morgen das gleiche Spiel. Erst mal -4 % ranschreiben bei nun schon über 3 Mio. gehandelten Stück, was sonst einem Tagesumsatz entspricht.
Bei solchen Kräften kann Aryzta melden was es will. Die kommen erst wieder hoch, wenn dieser Angebotsüberhang mal abgearbeitet ist!
Ich gehe nicht davon aus, dass du was verpassen wirst. Wenn unmittelbar kurz vor den Zahlen (also Morgen), der Aktienkurs -6% absauft, ja dann könnte es Morgen noch rasanter bergab gehen.
Die CS hat meistens ein gutes Nässchen - Morgen kein Halten mehr Richtung Süden?
Wenn die CS mit unserem Beschattungs-CEO die Aktie kurz vor dem Zwischenresultat zum Verkauf empfielt, dürfte das ein klares Indiz sein, dass der Kurs steigt.
Aryzta kommt organisch nicht vom Fleck - Vorsichtiger Ausblick
Bei Aryzta harzt es weiterhin. Im per Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018/19 ist der Konzern umsatzmässig aus eigener Kraft nicht vorangekommen.
Das Wachstum aus den ersten drei Quartalen wurde durch ein schwieriges Schlussquartal in Nordamerika zunichtegemacht.
Insgesamt schrumpfte der ausgewiesene Umsatz von Aryzta im letzten Geschäftsjahr um 1,5 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Organisch - also um Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseffekte bereinigt - trat Aryzta auf der Stelle.
Die Profitabilität dagegen konnte Aryzta leicht steigern. Der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 307,5 Millionen Euro. Erst im dritten Quartal hatte Aryzta die Erwartungen für die Profitabilität im Gesamtjahr gedämpft. Als Grund gab Konzernchef Kevin Toland damals einerseits das Timing der Sparmassnahmen an, andererseits die Entwicklung in Nordamerika. Dort brauche es mehr Zeit, um die Verkäufe zu steigern.
Mit den vorgelegten Zahlen hat der Konzern die Erwartungen der Finanzgemeinde beim organischen Wachstum verfehlt, dafür beim Gewinn leicht übertroffen. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Analysten hatten im Schnitt einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro bei einem organischen Plus von 0,8 Prozent sowie einen bereinigten EBITDA von 304,3 Millionen Euro erwartet.
Verbesserungen ab zweitem Semester
Gespannt hatten Analysten und Anleger aber insbesondere den Ausblick für das nächste Jahr erwartet. Das Management zeigt sich diesbezüglich nun vorsichtig. Aryzta rechnet damit, in Nordamerika in der ersten Jahreshälfte weiter zu schrumpfen. Ab dem zweiten Semester soll es dann bergauf gehen, wenn neue Aufträge realisiert werden. Der bereinigte EBITDA soll weiter wachsen.
Aryzta steckt in einem mehrjährigen Umbau. Das neue Management unter Tolands Führung will das zuletzt strauchelnde Unternehmen mit einer stärkeren strategischen Fokussierung und Kostensenkungen wieder auf Kurs bringen. Im abgelaufenen Jahr habe das Projekt Einsparungen von 26 Millionen gebracht, auf jährlicher Basis entspreche das 40 Millionen, hiess es in der Mitteilung.
Etwas Luft in finanzieller Hinsicht hat sich Aryzta letzte Woche verschafft, als der Verkauf der Mehrheit seines Anteils am französischen Tiefkühlproduzenten Picard bekannt gegeben wurde. Der Konzern bekommt für 43 Prozent an Picard 156 Millionen Euro.
(AWP)
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Es gibt viele Betrachtungsweisen des Ergebnisses... Man kann das negative organische Wachstum bemängeln gegenüber dem Konsens sowie den im 1 Halbjahr negativen US-Ausblick... Man kann den besser als erwartenden Gewinn hervorheben sowie die Tatsache, dass das Kostensenkungsprogramm sein Wirkung nun entfalten wird und zu noch mehr Gewinn im 2020 führen sollte sowie das 2 Halbjahr in den USA besser werden sollte...
Mir egal... Ich schaue am Schluss auf den Gewinn pro Aktie. Dieser beträgt 9 EUR-Cents für 2019.... Für 2020 ca. 11 EUR-Cents (Konsens 10 Analystenmeinungen, ich selbst teile diese Meinung), für 2021 ca. 14 EUR-Cents...
Man rechne: Mit KGV von NUR 10...: Der faire Wert der Aktie beträgt im 2019 90 EUR-Cents, im 2020 1.10 EUR Cents... im 2021 1.40 EUR-Cents...
Nun empfinde ich ein KGV von 10 als zu tief... Bei einem KGV von 20 verdoppelt sich der theoretisch faire Werte der Aktie. Und ein KGV von 20 in dieser Branche finde ich angemessen, das werden früher oder später auch die Analysten/Investoren so sehen, wenn Ruhe einkehrt.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Es gibt viele Betrachtungsweisen des Ergebnisses... Man kann das negative organische Wachstum bemängeln gegenüber dem Konsens sowie den im 1 Halbjahr negativen US-Ausblick... Man kann den besser als erwartenden Gewinn hervorheben sowie die Tatsache, dass das Kostensenkungsprogramm sein Wirkung nun entfalten wird und zu noch mehr Gewinn im 2020 führen sollte sowie das 2 Halbjahr in den USA besser werden sollte...
Mir egal... Ich schaue am Schluss auf den Gewinn pro Aktie. Dieser beträgt 9 EUR-Cents für 2019.... Für 2020 ca. 11 EUR-Cents (Konsens 10 Analystenmeinungen, ich selbst teile diese Meinung), für 2021 ca. 14 EUR-Cents...
Man rechne: Mit KGV von NUR 10...: Der faire Wert der Aktie beträgt im 2019 90 EUR-Cents, im 2020 1.10 EUR Cents... im 2021 1.40 EUR-Cents...
Nun empfinde ich ein KGV von 10 als zu tief... Bei einem KGV von 20 verdoppelt sich der theoretisch faire Werte der Aktie. Und ein KGV von 20 in dieser Branche finde ich angemessen, das werden früher oder später auch die Analysten/Investoren so sehen, wenn Ruhe einkehrt.
Man rechne: Mit KGV von NUR 10...: Der faire Wert der Aktie beträgt im 2019 90 EUR-Cents, im 2020 1.10 EUR... im 2021 1.40 EUR... (Die Cents für 2020 und 2021 kann ich weglassen... Sorry, ist noch etwas früh)
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Hier ist jetzt für jeden etwas dabei, ausser für Gertrud! Wieder keine Zahlungen für die Hybriden geplant. Dafür werden Schuldscheine zurückgezahlt und die Schulden sinken weiter.
Natürlich kann man sich jetzt weiter auf die Probleme von Aryzta stürzen. Oh Wunder, haben die sich nicht innerhalb von ein paar Wochen verflüchtigt!
Man könnte aber auch mal vermerken, dass sie mit ihrem Programm ordentlich vorwärts kommen und sich die Verbesserungen bereits einstellen und weiterhin einstellen werden. Deshalb ist diese extrem negative Haltung, wie sie sich seit einiger Zeit am Markt manifestiert hat, auch einfach fehl am Platz. Die werden weder Pleite gehen, noch eine weitere KE durchziehen. Das wird genau so laufen wie der Tobi007 das hier schon mehrfach skizziert hat. Kurzversion: Ab 2021 läuft der Laden!
Es scheint, dass der Tiefstpunkt überwunden ist und der Turnaround zu greifen beginnt. Kurse um 70 Rp. sind ein Witz, wenn man P/E-Berechnungen anstellt, sollte der Kurs heute schon über 80 Rp. sein. Das Risiko gegen unten scheint nun verschwindend klein im Verhältnis zu den Chancen zu stehen.
Behälst du sie noch? Ich persönlich wüsste nicht weshalb die Aktie genügend Boden (gemäss ursinho007 CHF 0.70) haben sollte. Ohne Wachstum, kein Gewinn, Aryzta braucht aber in den vielen Jahren viel Cash.
Genau das habe ich gemeint. Es ist im Moment egal was Aryzta meldet. Solange der Verkäufer (wer auch immer es ist) nicht fertig ist, gehts da einfach weiter runter.
Das die Firma bei 0,50 CHF genau die gleiche Firma ist wie bei 0,70 CHF oder 1,50 CHF spielt da keine Rolle.
Ich bin auch echt mal gespannt, wann der Zeitpunkt gekommen ist, dass von den Analysten , welche hier immer noch Reduce schreien, sich mal einer zu einem HOLD durchringen kann. Wirklich unglaublich was hier passiert!
Es scheint, dass der Tiefstpunkt überwunden ist und der Turnaround zu greifen beginnt. Kurse um 70 Rp. sind ein Witz, wenn man P/E-Berechnungen anstellt, sollte der Kurs heute schon über 80 Rp. sein. Das Risiko gegen unten scheint nun verschwindend klein im Verhältnis zu den Chancen zu stehen.
Tut mir leid für dein "Invest", zum Glück nur für 3k. Aber warum kauft man für 3k so eine Risiko-Aktie? Wenn ich Risiko-Titel "handle", dann meistens zum Day-Traden (Ausnahme Newron).
Aber für 3k kaufe ich nie Aktien. Viel zu wenig Kapital.
hans im glück hat am 08.10.2019 13:35 geschrieben:
ursinho007 hat am 08.10.2019 10:55 geschrieben:
Es scheint, dass der Tiefstpunkt überwunden ist und der Turnaround zu greifen beginnt. Kurse um 70 Rp. sind ein Witz, wenn man P/E-Berechnungen anstellt, sollte der Kurs heute schon über 80 Rp. sein. Das Risiko gegen unten scheint nun verschwindend klein im Verhältnis zu den Chancen zu stehen.
sone lächerleche mönsch
@Hig
sag mal, hast du überhaupt keinen respekt vor anderen forenmitglieder? nur solche post von dir.....
mich würde brennend interessieren, welche firma sich dich als chef des kaderpersonal antut.
hans im glück hat am 08.10.2019 13:35 geschrieben:
ursinho007 hat am 08.10.2019 10:55 geschrieben:
Es scheint, dass der Tiefstpunkt überwunden ist und der Turnaround zu greifen beginnt. Kurse um 70 Rp. sind ein Witz, wenn man P/E-Berechnungen anstellt, sollte der Kurs heute schon über 80 Rp. sein. Das Risiko gegen unten scheint nun verschwindend klein im Verhältnis zu den Chancen zu stehen.
sone lächerleche mönsch
@Hig
sag mal, hast du überhaupt keinen respekt vor anderen forenmitglieder? nur solche post von dir.....
mich würde brennend interessieren, welche firma sich dich als chef des kaderpersonal antut.
hahahaha, kommst schon mit kirschbaums sprüchen....nice
Übertreibungen in beide Richtungen sind notwendig, damit Börse überhaupt funktiioniert. Die Kunst liegt wohl darin, sie zu erkennen, wobei auch das in die Hose gehen kann, weil zukünfitge Ereignisse nicht mit Sicherheit voraussehbar sind.
Trotzdem scheint mir der aktuelle Kurs von Arysta eine Übertreibung nach unten zu sein, denn der Turnaround ist auf Kurs, auch wenn der Umsatz (noch) stagniert. Wichtiger ist doch die Gewinnentwicklung, denn Zuwachs durch "schlechten" Umsatz ist zu vermeiden und das tun sie offenbar!
Besten Dank für deine Einschätzung.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Tobias007 hat am 06.10.2019 00:04 geschrieben:
Genau dies spricht für Aryzta. Und sollte das Amerikageschäft nicht zu stark abfallen, gibts Luft nach oben. tx tobi
Auch von Aryzta erreichten mich diese Woche gute Neuigkeiten: Der kriselnde Backwarenkonzern hat einen Käufer für seine 49-Prozent-Beteiligung am französischen Tiefkühlspezialisten Picard gefunden. Ich finde das erfreulich, auch wenn der Preis mit 156 Millionen Euro unter dem Buchwert und den Marktschätzungen liegt. Aryzta blätterte vor vier Jahren 447 Millionen hin. Ich freue mich für die vielen leidgeprüften Aktionäre. Eine Serie von Gewinnwarnungen und eine schwere Kapitalerhöhung lasteten auf dem Aktienkurs. Ändert der Picard-Verkauf den Investment Case Aryzta? Jein. Das Management kann sich nun voll auf den operativen Turnaround in Nordamerika konzentrieren, wo Aryzta rund 40 Prozent des Umsatzes macht. Doch die Verschuldungssituation bleibt angespannt, und die Führung darf sich keine strategischen Fehltritte mehr erlauben. Aufmerksam werde ich deshalb am Dienstag die Präsentation der Jahreszahlen (per Ende Juli) verfolgen. Klar ist: Die Aktien sind in den vergangenen Wochen so stark zurückgekommen, dass eine Gegenbewegung in der Luft lag. Am Freitag verabschiedeten sich die Titel mit einem Kursfeuerwerk ins Wochenende. Ob es mittelfristig ähnlich weitergeht, wage ich zu bezweifeln. Aryzta kann ich deshalb aus fundamentaler Sicht weiterhin nicht empfehlen. Für sehr risikofreudige Anleger hat ihr Reiz aber zugenommen. Abwarten
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
@ Elias
Danke für deine saubere Einschätzung der Lage hier - weder pushen noch bashen sondern genau so dargestellt wie' s halt ist hier!
Aryzta – Vontobel wiederholt 0.75 abbauen: gesamte Verkäufe erheblich unter Buchwert und den Markterwartungen, Kepler Cheuvreux bleibt bei abbauen 1.10, ZKB hingegen hält an übergewichten fest. Aryzta will morgen Zahlen 2018/2019 bringen. (Cash-Guru / 07.10.19)
https://www.cash.ch/news/boersenticker-firmen/aryzta-schlaegt-alejandro-...
Die Überlegung: Wenn sie einen zusätzlichen VR vorschlagen, dürfte der Konkurs nicht vor der Tür stehen. Dem Kursverlauf nach heute sieht das der Markt aber nicht so.
Und morgen? Da kommt dann mit den Zahlen etwas "Handfestes"!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Also wie jeder am Kursverlauf sehen kann, wird hier immer noch weiter gedrückt. Hier ist seit Wochen! ein agressiver Verkäufer am Werk. Hier vergeht kein Tag, an dem nicht agressiv die Verkaufsseiten immer weiter runter gezogen werden. Hier muss jemand viele Millionen Stücke abbauen. Und dieser jemand ist da völlig schmerzfrei. Umsonst sind wir nicht in nur drei Wochen wieder von 0,98 auf 0,68 gefallen, ohne dass relevante news da wären. Und selbst am Freitag hat man die Aktie von 0,80 wieder auf 0,75 gedrückt, und das bei starkem Markt und unter hohem Volumen. Heute Morgen das gleiche Spiel. Erst mal -4 % ranschreiben bei nun schon über 3 Mio. gehandelten Stück, was sonst einem Tagesumsatz entspricht.
Bei solchen Kräften kann Aryzta melden was es will. Die kommen erst wieder hoch, wenn dieser Angebotsüberhang mal abgearbeitet ist!
Wenn das stimmen sollte, müsste der Kurs sobald er die letzte Aktie verkauft hat, selbst ohne gute News einen Kurssprung vollziehen.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Mein Stoploss wurde bei 70.5 ausgeführt. Schade, habe mir hier deutlich mehr erhofft. Werde beobachten und ev. heute Nachmittag wieder einsteigen
Ich gehe nicht davon aus, dass du was verpassen wirst. Wenn unmittelbar kurz vor den Zahlen (also Morgen), der Aktienkurs -6% absauft, ja dann könnte es Morgen noch rasanter bergab gehen.
Diesmal habe ich gekauft
DISCLAIMER I'm long with Cassiopea (since Oct 2016), Obseva (Sep 2019), Cosmo (Sep 2019), Newron (Feb 2016), Redhill Biopharma (Oct 2019), Santhera (Feb 2017). Not shorting any stock.
@jiroen
Marktgerüchte: CS erwartet einen enttäuschenden Ausblick - Aktie unter Druck.
Link hat am 07.10.2019 13:56 geschrieben:
Ich hoffe, dass viel Negatives bereits eingepreist ist.
DISCLAIMER I'm long with Cassiopea (since Oct 2016), Obseva (Sep 2019), Cosmo (Sep 2019), Newron (Feb 2016), Redhill Biopharma (Oct 2019), Santhera (Feb 2017). Not shorting any stock.
@jiroen
Das, hoffen bereits viele.
Die CS hat meistens ein gutes Nässchen - Morgen kein Halten mehr Richtung Süden?
Link hat am 07.10.2019 19:42 geschrieben:
Wenn die CS mit unserem Beschattungs-CEO die Aktie kurz vor dem Zwischenresultat zum Verkauf empfielt, dürfte das ein klares Indiz sein, dass der Kurs steigt.
https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/5a4bdee7-f758-434c-b00...
Bei Aryzta harzt es weiterhin. Im per Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018/19 ist der Konzern umsatzmässig aus eigener Kraft nicht vorangekommen.
Das Wachstum aus den ersten drei Quartalen wurde durch ein schwieriges Schlussquartal in Nordamerika zunichtegemacht.
Insgesamt schrumpfte der ausgewiesene Umsatz von Aryzta im letzten Geschäftsjahr um 1,5 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Organisch - also um Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseffekte bereinigt - trat Aryzta auf der Stelle.
Die Profitabilität dagegen konnte Aryzta leicht steigern. Der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 307,5 Millionen Euro. Erst im dritten Quartal hatte Aryzta die Erwartungen für die Profitabilität im Gesamtjahr gedämpft. Als Grund gab Konzernchef Kevin Toland damals einerseits das Timing der Sparmassnahmen an, andererseits die Entwicklung in Nordamerika. Dort brauche es mehr Zeit, um die Verkäufe zu steigern.
Mit den vorgelegten Zahlen hat der Konzern die Erwartungen der Finanzgemeinde beim organischen Wachstum verfehlt, dafür beim Gewinn leicht übertroffen. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Analysten hatten im Schnitt einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro bei einem organischen Plus von 0,8 Prozent sowie einen bereinigten EBITDA von 304,3 Millionen Euro erwartet.
Verbesserungen ab zweitem Semester
Gespannt hatten Analysten und Anleger aber insbesondere den Ausblick für das nächste Jahr erwartet. Das Management zeigt sich diesbezüglich nun vorsichtig. Aryzta rechnet damit, in Nordamerika in der ersten Jahreshälfte weiter zu schrumpfen. Ab dem zweiten Semester soll es dann bergauf gehen, wenn neue Aufträge realisiert werden. Der bereinigte EBITDA soll weiter wachsen.
Aryzta steckt in einem mehrjährigen Umbau. Das neue Management unter Tolands Führung will das zuletzt strauchelnde Unternehmen mit einer stärkeren strategischen Fokussierung und Kostensenkungen wieder auf Kurs bringen. Im abgelaufenen Jahr habe das Projekt Einsparungen von 26 Millionen gebracht, auf jährlicher Basis entspreche das 40 Millionen, hiess es in der Mitteilung.
Etwas Luft in finanzieller Hinsicht hat sich Aryzta letzte Woche verschafft, als der Verkauf der Mehrheit seines Anteils am französischen Tiefkühlproduzenten Picard bekannt gegeben wurde. Der Konzern bekommt für 43 Prozent an Picard 156 Millionen Euro.
(AWP)
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Es gibt viele Betrachtungsweisen des Ergebnisses... Man kann das negative organische Wachstum bemängeln gegenüber dem Konsens sowie den im 1 Halbjahr negativen US-Ausblick... Man kann den besser als erwartenden Gewinn hervorheben sowie die Tatsache, dass das Kostensenkungsprogramm sein Wirkung nun entfalten wird und zu noch mehr Gewinn im 2020 führen sollte sowie das 2 Halbjahr in den USA besser werden sollte...
Mir egal... Ich schaue am Schluss auf den Gewinn pro Aktie. Dieser beträgt 9 EUR-Cents für 2019.... Für 2020 ca. 11 EUR-Cents (Konsens 10 Analystenmeinungen, ich selbst teile diese Meinung), für 2021 ca. 14 EUR-Cents...
Man rechne: Mit KGV von NUR 10...: Der faire Wert der Aktie beträgt im 2019 90 EUR-Cents, im 2020 1.10 EUR Cents... im 2021 1.40 EUR-Cents...
Nun empfinde ich ein KGV von 10 als zu tief... Bei einem KGV von 20 verdoppelt sich der theoretisch faire Werte der Aktie. Und ein KGV von 20 in dieser Branche finde ich angemessen, das werden früher oder später auch die Analysten/Investoren so sehen, wenn Ruhe einkehrt.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Chuck Norris hat am 08.10.2019 08:21 geschrieben:
Man rechne: Mit KGV von NUR 10...: Der faire Wert der Aktie beträgt im 2019 90 EUR-Cents, im 2020 1.10 EUR... im 2021 1.40 EUR... (Die Cents für 2020 und 2021 kann ich weglassen... Sorry, ist noch etwas früh)
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Hier ist jetzt für jeden etwas dabei, ausser für Gertrud! Wieder keine Zahlungen für die Hybriden geplant. Dafür werden Schuldscheine zurückgezahlt und die Schulden sinken weiter.
Natürlich kann man sich jetzt weiter auf die Probleme von Aryzta stürzen. Oh Wunder, haben die sich nicht innerhalb von ein paar Wochen verflüchtigt!
Man könnte aber auch mal vermerken, dass sie mit ihrem Programm ordentlich vorwärts kommen und sich die Verbesserungen bereits einstellen und weiterhin einstellen werden. Deshalb ist diese extrem negative Haltung, wie sie sich seit einiger Zeit am Markt manifestiert hat, auch einfach fehl am Platz. Die werden weder Pleite gehen, noch eine weitere KE durchziehen. Das wird genau so laufen wie der Tobi007 das hier schon mehrfach skizziert hat. Kurzversion: Ab 2021 läuft der Laden!
Es scheint, dass der Tiefstpunkt überwunden ist und der Turnaround zu greifen beginnt. Kurse um 70 Rp. sind ein Witz, wenn man P/E-Berechnungen anstellt, sollte der Kurs heute schon über 80 Rp. sein. Das Risiko gegen unten scheint nun verschwindend klein im Verhältnis zu den Chancen zu stehen.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
@jiroen
Behälst du sie noch? Ich persönlich wüsste nicht weshalb die Aktie genügend Boden (gemäss ursinho007 CHF 0.70) haben sollte. Ohne Wachstum, kein Gewinn, Aryzta braucht aber in den vielen Jahren viel Cash.
Ja, ich behalte sie. Ich verkaufe sehr selten mit Verlust.
DISCLAIMER I'm long with Cassiopea (since Oct 2016), Obseva (Sep 2019), Cosmo (Sep 2019), Newron (Feb 2016), Redhill Biopharma (Oct 2019), Santhera (Feb 2017). Not shorting any stock.
Genau das habe ich gemeint. Es ist im Moment egal was Aryzta meldet. Solange der Verkäufer (wer auch immer es ist) nicht fertig ist, gehts da einfach weiter runter.
Das die Firma bei 0,50 CHF genau die gleiche Firma ist wie bei 0,70 CHF oder 1,50 CHF spielt da keine Rolle.
Ich bin auch echt mal gespannt, wann der Zeitpunkt gekommen ist, dass von den Analysten , welche hier immer noch Reduce schreien, sich mal einer zu einem HOLD durchringen kann. Wirklich unglaublich was hier passiert!
ursinho007 hat am 08.10.2019 10:55 geschrieben:
sone lächerleche mönsch
wurde erreicht!
Jetzt kann es aufwärts gehen. In max. 3h bin ich weg*lol*
Tut mir leid für dein "Invest", zum Glück nur für 3k. Aber warum kauft man für 3k so eine Risiko-Aktie? Wenn ich Risiko-Titel "handle", dann meistens zum Day-Traden (Ausnahme Newron).
Aber für 3k kaufe ich nie Aktien. Viel zu wenig Kapital.
hans im glück hat am 08.10.2019 13:35 geschrieben:
@Hig
sag mal, hast du überhaupt keinen respekt vor anderen forenmitglieder? nur solche post von dir.....
mich würde brennend interessieren, welche firma sich dich als chef des kaderpersonal antut.
Per hat am 08.10.2019 14:40 geschrieben:
hahahaha, kommst schon mit kirschbaums sprüchen....nice
Danke!
Übertreibungen in beide Richtungen sind notwendig, damit Börse überhaupt funktiioniert. Die Kunst liegt wohl darin, sie zu erkennen, wobei auch das in die Hose gehen kann, weil zukünfitge Ereignisse nicht mit Sicherheit voraussehbar sind.
Trotzdem scheint mir der aktuelle Kurs von Arysta eine Übertreibung nach unten zu sein, denn der Turnaround ist auf Kurs, auch wenn der Umsatz (noch) stagniert. Wichtiger ist doch die Gewinnentwicklung, denn Zuwachs durch "schlechten" Umsatz ist zu vermeiden und das tun sie offenbar!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Seiten