Einfach nicht unterschätzen, diese Gewerkschaften!
Ich denke, die repräsentieren schon die Haltung der Mehrheit der Osram Mitarbeiter (müssen sie ja) und die IG Metall ist mächtig in D Politik und Wirtschaft vernetzt.
Das AMS Management hat es in der Hand, die Sache noch vor Jahresende in Ordnung zu bringen. BC&A bei 41 ein Angebot machen lassen und ihr Paket andienen. Ausser Spesen, nichts gewesen. Aber dafür die Handlungsfreiheit zurückgewonnen.
BC&A muss natürlich mitmachen. Vielleicht taktieren die auch und schauen dem Schlamassel genüsslich zu. Ausser im unwahrscheinlichen Fall dass Osram sich sehr schnell operativ verbessert, spielt die Zeit vor allem gegen AMS.
- ams wird mit seinem "Aktienpäckli" die Strategie mitbestimmen von Osram
- ams kann stark Einfluss ausüben bei der nächsten Aufsichtsratswahl... Abwahl & neue Vertreter im ams-Sinne... danach wird auch die Position CEO im Sinne von ams besetzt... Ich glaube das Management von Osram macht auf Panik und mobilisiert, da diese vor allem ihre Jobs in Gefahr sehen.
- ams liefert nun ein tolles Q3 & Q4 2019... danach weitere Topresultate im 2020. Der Aktienkurs von ams steigt, der von Osram bleibt konstant. Wer gewinnt nun beim nächsten Anlauf?
- ams hat den Fuss zwischen der Türe.
- "Aufmüpfige" Arbeitnehmervertreter... Logisch in dem Bereich, welcher "abgestossen" werden soll... Die Frage wird sein, wie die arbeiten welche "mitgenommen" werden auf die gemeinsame Reise. Wenn hier das Päckli stimmt, wird auch hier der Aufschrei verstummen.
Wir werden sehen. Bin überzeugt, das Q3-Resultat und der Ausblick auf Q4 wird die Aktie beflügeln.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Ich glaube nicht, dass ams enttäuschen wird bezüglich Q3-Zahlenkranz... und Q4 (Weihnachtsgeschäft) mit Apple welche aktuell Rückenwind verspüren und immer noch gut 50% des ams-Umsatzes ausmacht sollte eigentlich zu einem Hammer-Ausblick führen.
Ich bin überzeugt, Gertrud wird bald ihre ams Aktien/Sorgen los sein.
Mittelfristig sieht auch hier die Sache nicht schlecht aus, wenn den die Hausaufgaben gemacht werden. Die Neuausrichtung/Fokussierung wird mit oder ohne ams stattfinden. Daher auch hier wird ams mit der Zeit profitieren, wenn sie einfach ihr Aktienpaket hält.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Wird es eine Kapitalerhöhung geben, z/B in Form einer Zweitnotierung in HK?
Die Aktien von OSRAM müssen ja irgendwie bezahlt werden. Vor allem wenn der Kurs den Zahlen von OSRAM in den Keller sausen. Wenn man sieht dass die Autoindustrie weltweit nachgibt und alle Zulieferer Probleme haben, darf man annehmen dass es OSRAM brutal erwischt.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Am 20.01.2018 ist via Swissquote, News, der folgende Text zu lesen (bevor der ams-Kurs danach auf über CHF 120.00 stieg...):
AMS-Aktien nach Umsatzsprung und erhöhten Mittelfristzielen massiv höher
Zürich (awp) - Die Aktien des Sensorenherstellers AMS gehören zum Wochenbeginn zu den grossen Gewinnern an der Schweizer Börse. Das österreischische Unternehmen hat im Schlussquartal 2017 einen Umsatz von 470,3 Mio EUR erzielt - ein Plus von 252% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Basierend auf einer "gestiegenen Visibilität" der Umsatzpipeline hebt das Management auch die Wachstumsprognosen für den Zeitraum von 2016 bis 2019 an.
Gegen 9.50 Uhr notieren AMS an einem insgesamt gehaltenen Aktienmarkt (SPI +0,1%) um knapp 22% im Plus bei 93,14 CHF. Innerhalb eines Jahres hat sich der Wert der Titel ausgehend von einem Kurs von rund 34 CHF schon fast verdreifacht. Die Handelsvolumen zeigen sich am Montag überdurchschnittlich. In den ersten 30 Handelsminuten sind bereits knapp 940'000 Titel umgesetzt worden, dies bei einem durchschnittlichen Tagesvolumen von gut 850'000 Titeln.
Bei den Analysten kommen die Zahlen ebenfalls gut an. In einem ersten Kommentar gibt sich beispielsweise die Zürcher Kantonalbank erfreut darüber, dass das Unternehmen die Umsatz-Guidance für 2019 "beträchtlich" von 1,5 Mrd EUR auf 2,2 Mrd EUR erhöht. Dies dürfte auf konkrete Zusagen von Kunden insbesondere für 3D-Sensorik zurückzuführen sein, so der zuständige Analyst. Nach dem jüngsten Kursrückschlag von 30% gegenüber den Höchstständen und der verbesserten Visibilität seien die Titel nun unterbewertet, weshalb die Bank ihr Rating auf "Übergewichten" erhöhe.
Andere Analysten äussern sich in ihren Kommentaren zu kürzlich geäusserten Befürchtungen bezüglich tiefer iPhone-X-Verkäufe. So schreibt die Bank Vontobel: "Sowohl die Verkäufe im vierten Quartal als auch die Guidance sind stark und sollten einige der Befürchtungen bezüglich der Nachfrage nach dem iPhone X widerlegen." Offene Fragen und Unsicherheiten gebe es aber noch bezüglich der Performance im ersten Quartal 2018. "Nichtsdestotrotz dürften die Zahlen den Geist der Anleger aber beflügeln und der Aktie neuen Schwung verleihen", so der zuständige Analyst, der sein "Buy"-Rating bestätigt und das Kursziel bei 115 CHF belässt.
Auch die UBS betont, dass das Unternehmen noch keine Antwort auf die Sorgen im Bezug auf die Herausforderungen in der iPhone-Lieferkette oder dem Abwärtsrisiko im ersten Quartal 2018 geliefert habe. Die erhöhte Gudiance werde den Aktionären nun aber mehr Sicherheit geben. Gewisse Anleger dürften aber auch noch abwarten, da sie noch genauer wissen wollten, woher der Optimismus des AMS-Managements herrühre. Die Bank belässt ihr Kursziel bei 92,00 CHF und ihr Rating bei "Neutral".
Für Barclays sind AMS weiterhin attraktiv. Sie betonen, dass die Titel ihren Kurs seit Anfang 2017 ungefähr verdreifacht hätten. Und trotz des bereits erfolgten Kursfeuerwerkes halte man die Bewertung angesichts des nachhaltig starken Wachstums und der zugrunde liegenden Profitabilität für attraktiv. Man argumentiere weiterhin, dass ein Premium-Multiplikator gerechtfertigt sei. Sein Rating belässt der zuständige Analyst bei "Overweight", das Preisziel bleibt bei 120,00 CHF.
kw/cf
Am 23.7.2019 kam via Swissquote, News der folgende Text:
"Wir haben eine führende Position bei optischen Sensoren inne, insbesondere bei 3D-Sensoren", sagte CEO Alexander Everke am Dienstag an der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal. "Das Wachstum basiert sowohl auf dem Geschäft mit dem Hauptkunden als auch auf den neuen Android-Kunden. Insbesondere bei Hinter-Display-Sensoren haben wir den Marktanteil deutlich steigern können."
Der Umsatz von AMS verbesserte sich im zweiten Quartal um 72 Prozent auf 415,2 Millionen Dollar. Nach dem Marktstart neuer Geräteplattformen seien bereits hohe Stückzahlen an Illuminationslösungen an zwei führende Android-OEMs ausgeliefert worden, hiess es.
AMS liefert hochvolumige 3D-Sensoren sowie Umgebungslicht-, Beleuchtungs-, Annäherungs- und Entfernungsmessungs-Sensoren. Die neu entwickelten unter dem Display verbauten Sensoren hätten zu hochvolumigen Auslieferungen geführt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple der mit Abstand wichtigste Kunde von AMS ist. Offiziell bestätigt wird das vom Unternehmen jedoch nicht.
Profitabilität verbessert
Starkes drittes und viertes Quartal erwartet
Im laufenden dritten Quartal erwartet AMS weiteres starkes Wachstum. Dies sei getrieben durch Produktionssteigerungen im Smartphone-Markt. Konkret stellen die Österreicher für das dritte Jahresviertel einen Umsatz 600 bis 640 Millionen Dollar in Aussicht. Gegenüber dem Vorjahr wäre das ein Plus von 29 Prozent, sequentiell von 49 Prozent. Für das vierte Quartal wird eine vergleichbare Umsatzgrössenordnung erwartet.
Bei der bereinigten operative Marge wird im laufenden Jahresviertel ein Wert von über 25 Prozent erwartet. Der gute Geschäftsgang soll zum Schuldenabbau genutzt werden. Bis Ende Jahr soll die Rate der Nettoverschulden zum EBITDA auf einen Faktor von unter 2 sinken.
Was meinst du nun Pesche? Haben wir heute nicht die bessere Ausgangssituation als es die Analysten und ams selbst 2018 erwartet haben? Ohne die Osram-Geschichte müsste ja der Kurs wieder bei klar über CHF 100.00 stehen im Vergleich zu 2018... Und die Kursziele der Analysten müssten nach dem Q3-Resulat ebenfalls wieder weit höher angesetzt werden (wird auch passieren). Da kann man sich auch fragen, ob denn die Osram-Geschichte wirklich rechtfertigt, dass der ams-Kurs mindestens 60% Einfluss nehmen soll auf den ams Kurs..., oder ob da nicht gar viele Horrorszenarien miteingerechnet wurden von Leuten, welche den Mehrwert des "Deals" nicht wirklich einschätzen/verstehen können und daher lieber an der Seitenlinie warten... Wer dem ams-Management vertraut, macht nicht viel falsch aktuell zu kaufen. Wer dem ams-Management nicht vertraut, sollte meiner Meinung nach so oder so nie kaufen.
Meine Meinung: Die ams Aktie ist das noch grössere Schnäpchen als Aryzta... Theoretisch ab sofort bis Zeitpunkt 5 Jahre wird ams früher oder später die CHF 100.00 wieder überschreiten. (egal wie die Osram-Geschichte noch ausgeht). Der Osram-Kurs wo er heute steht bildet die aktuelle Marktsituation ab und die Chancen, welche man Osram gibt, schliesslich ist nicht nur ams bereit, +/- diesen Kurs zu zahlen...
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
... macht sich die Aktie daran, falls hier der Chart nicht lügt und trügt, einen Countdown zu zählen zur Zündung, bei der sie über die Downtrendlinie des gegenwärtigen Seitwärtsdreiecks hüpft und dann vermutlich bis am Vortag der Zahlen zum Widerstand hinaufläuft, also fürs erste nun mal nach 55.
Ich fresse einen Besen, wenn das nicht eintrifft! (Einen aus Marzipan, natürlich!)
P.S. Chart unten, man beachte die positive Divergenz im MACD, der sich nun über zwei Monate lang ausgearbeitet hat.
Aus meiner Sicht, sollten sie lieber auf organisches Wachstum, Partnerschaften und kleinere gezielt Zukäufe fokussieren, als den Gewinn 2019/20 mit dem OSRAM-Impairment zu vernichten. Nun sind schon mal +/- EUR 50Mio geschmolzen (AMS hat die meisten OSRAM Aktien um EUR 41 erworben). Wo liegt der Durchschnitt der Schätzungen für den Gewinn 2019, bei ungf. EUR 225 Mio? Falls OSRAM zurück auf das Niveau vor den Übernahmespekulationen fällt (EUR 29), dann adieu Gewinn.
Übrigens: die meisten Schätzungen der Analysten beinhalten eine Dividendendenausschüttung für 2019 und 2020...daraus wird wohl nichts, es wäre auch ein Irrsinn nun noch Dividenden auszuschütten.
OSRAM's Ergebnisse kommen am 12.11.2019, spätestens dann wird es ernst für AMS und deren OSRAM-Anteile, denn der Autoindustrie geht es schlecht. Ich denke dass die AMS-Aktie nun für die Ergebnisse steigen wird; am 22.10.2019 werden warscheinlich sehr gute Zahlen vorliegen und die Zukunft wird geschmückt und vergoldet aussehen. Leute (auch hier im Forum) werden jubeln. Ich überlege mir einen kurzen Einstig, aber wirklich sehr kurz, denn die OSRAM-Geschichte ist nicht zu Ende und die Last wird (wenn Alex stur bleibt, und das wird er wohl bleiben, da er ja nun soagar einen Ego-Boost bekommen hat, durch eine persönliche Auszeichnung in der Industrie) sehr warscheinlich noch grösser.
Danke @swissrain für den Chart! Wie läuft's in Thailand? Der Norden ist wunderschön. Oktober ist ein angenehmer Monat, die Temperaturen gehen runter und die Fäuchtigkeit gibt nach. Chiang Mai ist einer meiner Lieblingsorte in Süd-Ost-Asien. Warst du auf dem Doi Inthanon (Thailand's höchster Berg)? Gruss aus den Tropen!
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
was machst du jetzt? weiterhin die seitenlinie hüten oder willst du wieder auf den fahrenden zug aufspringen?
Ich bleibe an der Seitenlinie. Bei den Zahlen muss AMS sagen wie es weiter geht. Kommt die Zweitnotierung in HK. Nach meiner Meinung die einzige Möglichkeit zu Geld zu kommen.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Liefe es gegen meine Interessen, hätte ich mich veranlasst gesehen, an der temporär etwas anderen gertrud abarbeiten zu müssen. Da dem aber nicht so ist, sage ich nur: Danke!
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
pesche wittert morgenluft! ich denke, dass du deinen fr. 38.00 näher gerückt bist! rechtzeitig zu dem quartalsabschluss ein solches thema auf den tisch zu legen, das braucht schon was!
@Gertrud, woher kommt dieses plötzliche Interesse/diese Überzeugung an den Analystenschätzungen...ich dachte, du wärst auch etwas skeptisch gegenüber den Hellsehern?
Jedenfalls, ich denke Alex wird es nochmals versuchen OSRAM zu übernehmen. Was bleibt ihm denn übrig?
a) Den Verlust zu realisieren und den Anteil an OSRAM verkaufen --> Mögliche Übernahme von OSRAM durch anderen Interessenten; das wird sein Ego nie durchmachen
b) OSRAM Anteil beibehalten und eine Zusammenarbeit eingehen mit Fokus auf den Automotivemarkt; rationelle Entscheidung denn OSRAM wäre kein Übernahmeopfer mehr und AMS hätte Zugriff auf den Markt und die Technologie ohne grosse Kosten weder Verschuldung, aber das Impairment wird schwer liegen und lange auf die Bücher drücken, ausserdem würde Alex als CEO keinen Sieg erklären dürfen.
c) Neues Angebot. D.h. AMS würde zum zweiten (!!) Mal gegen sich selber bieten. Dabei müsste das Angebot bei mindestens EUR 41 liegen und die Annahmeschwelle nochmals gesenkt werden. Die Kosten würden noch höher liegen und damit auch die Verschuldung. Dies ist die "go big or go home" Lösung, und passt ja perfekt zu dem AMS-Steuermann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass am 22.10 die Ergebnisse von AMS sehr sehr gut sein werden, das Fest jedoch wieder mal durch eine verwirrende Erklärung vermasselt wird.
Übrigens ab heute fangen die USA mit Tarifen für die EU an (vorerst keine Autos), bald wird es jedoch für die EU-Autoindustrie auch Realität sein.
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
AMS-Großaktionär Temasek lehnt Eingreifen in Sachen Osram ab
18.10.2019 07:51 - DJ
FRANKFURT (Dow Jones)--Im Ringen um den Lichtkonzern Osram weist der größte AMS-Aktionär und singapurische Staatsfonds Temasek Forderungen der Arbeitnehmer zurück, sich gegen eine Übernahme durch AMS zu stellen. "Wir haben zwar eine kleine Minderheitsbeteiligung an AMS, verfolgen aber konsequent die Position unserer Corporate Governance, nicht in die geschäftlichen Entscheidungen oder Aktivitäten des Unternehmens einzugreifen", teilte das Unternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit.
AMS hatte Osram übernehmen wollen, verfehlte aber die Mindestannahmeschwelle. Der österreichische Chiphersteller ist inzwischen mit einem Fünftel am Münchner Lichtkonzern beteiligt. Er könnte seinen Anteil mit Käufen an der Börse aufstocken, wobei ab einem Anteil von 30 Prozent ein Pflichtangebot fällig wäre. Temasek hält nach Bloomberg-Daten 5,4 Prozent an AMS und ist damit größter Anteilseigner.
Die Gewerkschaft IG Metall hatte sich kürzlich direkt an Temasek gewandt. Klaus Abel, Osram-Aufsichtsrat und Gewerkschaftssekretär im IG-Metall-Vorstand, schrieb in einem Brief der Temasek-Chefin Ho Ching, eine Übernahme Osrams durch AMS wäre mit existenzgefährdender Verschuldung verbunden. Er bat Temasek eindringlich, der "Verantwortung als Lead-Investor von AMS gerecht zu werden und sich konstruktiv in diese Situation einzubringen und darauf hinzuwirken, dass AMS im Sinne aller Parteien das feindliche Vorgehen einstellt".
AMS erwägt Insidern zufolge neue Offerte für Osram
Der österreichische Sensorspezialist AMS denkt nach der geplatzten Übernahme des deutschen Lichtkonzerns Osram laut Insidern über eine neue Offerte nach. Der AMS-Aufsichtsrat wolle einen solchen Schritt in seiner Sitzung an diesem Freitag besprechen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Falls AMS einen neuen Anlauf wage, müsse das Gebot je Aktie mindestens bei den 41 Euro aus der gescheiterten Offerte liegen, hiess es. AMS und Osram wollten die Informationen nicht kommentieren. An der Börse wurde dennoch schon etwas vorgefeiert, der Akteinkurs von Osram stieg im Frankfurter Handel in einer ersten Reaktion um ein Prozent.
Denkbar wäre, dass AMS die Mindestannahmeschwelle des Angebots senkt, an dem die milliardenschwere Übernahme Anfang Oktober gescheitert war. Die Österreicher hatten zur Bedingung gemacht, dass sie mindestens 62,5 Prozent der Anteile an Osram unter ihre Kontrolle bringen. Allerdings stieg AMS im Zuge des Übernahmekampfes mit Finanzinvestoren mit einer direkten Beteiligung von 19,99 Prozent zum grössten Aktionär von Osram auf.
Inzwischen haben beide Unternehmen erste Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit geführt, wie Osram-Chef Olaf Berlien selbst bestätigt hatte. Demnach hätten bereits persönliche Treffen mit AMS-Chef Alexander Everke stattgefunden. AMS hatte eine Kombination der beiden Unternehmen nach der geplatzten Übernahme weiterhin als überzeugend dargestellt und angekündigt, weiterhin strategische Optionen zu verfolgen.
@Gertrud, woher kommt dieses plötzliche Interesse/diese Überzeugung an den Analystenschätzungen...ich dachte, du wärst auch etwas skeptisch gegenüber den Hellsehern?
Das ist nur eine temporäre Sache. Gertrud wird sich bis zum 1. November ihrer ams Aktien entledigen. Nachher wird die Brille abgelegt und wir können wieder die altbewährten Kommentare lesen.
"Sollte sich AMS für ein neuerliches Übernahmeangebot entscheiden, müsste das Unternehmen dafür eine neue Bietergesellschaft gründen. Dadurch liesse sich die einjährige Sperrfrist umgehen, die nach einem gescheiterten Angebot eigentlich gilt, wie die Finanzaufsicht Bafin bestätigte."
...
"AMS lanciert das Kaufangebot diesmal über eine eigens dafür geschaffene Gesellschaft, die AMS Offer GmbH." (@AWP)
Ein Hinweis, dass die Gesprächte mit OSRAM doch nicht so harmonisch verlaufen? Mit der Einwilligung von OSRAM wäre es vermutlich ohne diesen Klimmzug möglich gewesen. Weiteres Indiz, dass sich AMS Managment heillos verrannt hat.
Habe extra gewartet mit wieder einsteigen. Bin dann gestern (DO) wieder eingestiegen. Was passiert? Geht wieder runter. Für mich DIE Zonk Aktie schlechthin! Danke CEO. Was für ein Sturkopf. Wird wohl Jahre gehen bis der Kurs wirklich nennenswert steigt.
c) Neues Angebot. D.h. AMS würde zum zweiten (!!) Mal gegen sich selber bieten. Dabei müsste das Angebot bei mindestens EUR 41 liegen und die Annahmeschwelle nochmals gesenkt werden. Die Kosten würden noch höher liegen und damit auch die Verschuldung. Dies ist die "go big or go home" Lösung, und passt ja perfekt zu dem AMS-Steuermann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass am 22.10 die Ergebnisse von AMS sehr sehr gut sein werden, das Fest jedoch wieder mal durch eine verwirrende Erklärung vermasselt wird.
Wollte ja auch wieder einsteigen...habe wegen meiner Überzeugung von Option c) jedoch gewartet... klar ist nun, dass die Führungen keine Einigung gefunden haben und auch sehr wahrscheinlich nicht finden werden. Alex will ums verrecken gewinnen und bei OSRAM fühlt man sich überrannt und möchte nicht nachgeben. Das ist das perfekte Schema für eine kostspielige Übernahme und eine sehr schwierige Integration.
Es wird eine Kapitalerhöhung geben. Schade, das war's wohl mit der Hoffnung...
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
IG Metall
So die deutschen Gewerkschaften spinnen nun wirklich. So unter dem Motto: So und nicht andern's sonst wird ab 5'45 zurückgeschossen.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Einfach nicht unterschätzen, diese Gewerkschaften!
Ich denke, die repräsentieren schon die Haltung der Mehrheit der Osram Mitarbeiter (müssen sie ja) und die IG Metall ist mächtig in D Politik und Wirtschaft vernetzt.
Das AMS Management hat es in der Hand, die Sache noch vor Jahresende in Ordnung zu bringen. BC&A bei 41 ein Angebot machen lassen und ihr Paket andienen. Ausser Spesen, nichts gewesen. Aber dafür die Handlungsfreiheit zurückgewonnen.
BC&A muss natürlich mitmachen. Vielleicht taktieren die auch und schauen dem Schlamassel genüsslich zu. Ausser im unwahrscheinlichen Fall dass Osram sich sehr schnell operativ verbessert, spielt die Zeit vor allem gegen AMS.
Die Zeit spricht für ams, nicht gegen ams...
- ams wird mit seinem "Aktienpäckli" die Strategie mitbestimmen von Osram
- ams kann stark Einfluss ausüben bei der nächsten Aufsichtsratswahl... Abwahl & neue Vertreter im ams-Sinne... danach wird auch die Position CEO im Sinne von ams besetzt... Ich glaube das Management von Osram macht auf Panik und mobilisiert, da diese vor allem ihre Jobs in Gefahr sehen.
- ams liefert nun ein tolles Q3 & Q4 2019... danach weitere Topresultate im 2020. Der Aktienkurs von ams steigt, der von Osram bleibt konstant. Wer gewinnt nun beim nächsten Anlauf?
- ams hat den Fuss zwischen der Türe.
- "Aufmüpfige" Arbeitnehmervertreter... Logisch in dem Bereich, welcher "abgestossen" werden soll... Die Frage wird sein, wie die arbeiten welche "mitgenommen" werden auf die gemeinsame Reise. Wenn hier das Päckli stimmt, wird auch hier der Aufschrei verstummen.
Wir werden sehen. Bin überzeugt, das Q3-Resultat und der Ausblick auf Q4 wird die Aktie beflügeln.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Chuck Norris hat am 10.10.2019 13:10 geschrieben:
Bei dem Teil hoff ich jetzt mit ganzem Herzen, dass Du richtig, richtig, richtig recht bekommst. In 14 Tagen wissen wir es.
Und die Zahlen von OSRAM werden katastrophal sein. Die Autoindustrie ist im Kriechgang. OSRAM wird Leute abbauen und Werke schliessen müssen.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Ich glaube nicht, dass ams enttäuschen wird bezüglich Q3-Zahlenkranz... und Q4 (Weihnachtsgeschäft) mit Apple welche aktuell Rückenwind verspüren und immer noch gut 50% des ams-Umsatzes ausmacht sollte eigentlich zu einem Hammer-Ausblick führen.
Ich bin überzeugt, Gertrud wird bald ihre ams Aktien/Sorgen los sein.
Bezüglich Osram: Hierzu die Schätzungen... https://www.finanzen.net/schaetzungen/osram
Mittelfristig sieht auch hier die Sache nicht schlecht aus, wenn den die Hausaufgaben gemacht werden. Die Neuausrichtung/Fokussierung wird mit oder ohne ams stattfinden. Daher auch hier wird ams mit der Zeit profitieren, wenn sie einfach ihr Aktienpaket hält.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Was denkt Ihr?
Wird es eine Kapitalerhöhung geben, z/B in Form einer Zweitnotierung in HK?
Die Aktien von OSRAM müssen ja irgendwie bezahlt werden. Vor allem wenn der Kurs den Zahlen von OSRAM in den Keller sausen. Wenn man sieht dass die Autoindustrie weltweit nachgibt und alle Zulieferer Probleme haben, darf man annehmen dass es OSRAM brutal erwischt.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Am 20.01.2018 ist via Swissquote, News, der folgende Text zu lesen (bevor der ams-Kurs danach auf über CHF 120.00 stieg...):
Am 23.7.2019 kam via Swissquote, News der folgende Text:
Was meinst du nun Pesche? Haben wir heute nicht die bessere Ausgangssituation als es die Analysten und ams selbst 2018 erwartet haben? Ohne die Osram-Geschichte müsste ja der Kurs wieder bei klar über CHF 100.00 stehen im Vergleich zu 2018... Und die Kursziele der Analysten müssten nach dem Q3-Resulat ebenfalls wieder weit höher angesetzt werden (wird auch passieren). Da kann man sich auch fragen, ob denn die Osram-Geschichte wirklich rechtfertigt, dass der ams-Kurs mindestens 60% Einfluss nehmen soll auf den ams Kurs..., oder ob da nicht gar viele Horrorszenarien miteingerechnet wurden von Leuten, welche den Mehrwert des "Deals" nicht wirklich einschätzen/verstehen können und daher lieber an der Seitenlinie warten... Wer dem ams-Management vertraut, macht nicht viel falsch aktuell zu kaufen. Wer dem ams-Management nicht vertraut, sollte meiner Meinung nach so oder so nie kaufen.
Meine Meinung: Die ams Aktie ist das noch grössere Schnäpchen als Aryzta... Theoretisch ab sofort bis Zeitpunkt 5 Jahre wird ams früher oder später die CHF 100.00 wieder überschreiten. (egal wie die Osram-Geschichte noch ausgeht). Der Osram-Kurs wo er heute steht bildet die aktuelle Marktsituation ab und die Chancen, welche man Osram gibt, schliesslich ist nicht nur ams bereit, +/- diesen Kurs zu zahlen...
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
... macht sich die Aktie daran, falls hier der Chart nicht lügt und trügt, einen Countdown zu zählen zur Zündung, bei der sie über die Downtrendlinie des gegenwärtigen Seitwärtsdreiecks hüpft und dann vermutlich bis am Vortag der Zahlen zum Widerstand hinaufläuft, also fürs erste nun mal nach 55.
Ich fresse einen Besen, wenn das nicht eintrifft! (Einen aus Marzipan, natürlich!)
P.S. Chart unten, man beachte die positive Divergenz im MACD, der sich nun über zwei Monate lang ausgearbeitet hat.
Vor den Zahlen 55, ich wünsch dir einen guten Appetit swissrain.
AMS beweist mal wieder innovativ zu sein:
https://ams.com/-/new-ams-active-stereo-vision-system-boosts-3d-adoption...
Aus meiner Sicht, sollten sie lieber auf organisches Wachstum, Partnerschaften und kleinere gezielt Zukäufe fokussieren, als den Gewinn 2019/20 mit dem OSRAM-Impairment zu vernichten. Nun sind schon mal +/- EUR 50Mio geschmolzen (AMS hat die meisten OSRAM Aktien um EUR 41 erworben). Wo liegt der Durchschnitt der Schätzungen für den Gewinn 2019, bei ungf. EUR 225 Mio? Falls OSRAM zurück auf das Niveau vor den Übernahmespekulationen fällt (EUR 29), dann adieu Gewinn.
Übrigens: die meisten Schätzungen der Analysten beinhalten eine Dividendendenausschüttung für 2019 und 2020...daraus wird wohl nichts, es wäre auch ein Irrsinn nun noch Dividenden auszuschütten.
OSRAM's Ergebnisse kommen am 12.11.2019, spätestens dann wird es ernst für AMS und deren OSRAM-Anteile, denn der Autoindustrie geht es schlecht. Ich denke dass die AMS-Aktie nun für die Ergebnisse steigen wird; am 22.10.2019 werden warscheinlich sehr gute Zahlen vorliegen und die Zukunft wird geschmückt und vergoldet aussehen. Leute (auch hier im Forum) werden jubeln. Ich überlege mir einen kurzen Einstig, aber wirklich sehr kurz, denn die OSRAM-Geschichte ist nicht zu Ende und die Last wird (wenn Alex stur bleibt, und das wird er wohl bleiben, da er ja nun soagar einen Ego-Boost bekommen hat, durch eine persönliche Auszeichnung in der Industrie) sehr warscheinlich noch grösser.
Danke @swissrain für den Chart! Wie läuft's in Thailand? Der Norden ist wunderschön. Oktober ist ein angenehmer Monat, die Temperaturen gehen runter und die Fäuchtigkeit gibt nach. Chiang Mai ist einer meiner Lieblingsorte in Süd-Ost-Asien. Warst du auf dem Doi Inthanon (Thailand's höchster Berg)? Gruss aus den Tropen!
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
@pesche
was machst du jetzt? weiterhin die seitenlinie hüten oder willst du wieder auf den fahrenden zug aufspringen?
"Gold" liegt dort, wo man es findet!
nanawolfer hat am 16.10.2019 13:39 geschrieben:
Ich bleibe an der Seitenlinie. Bei den Zahlen muss AMS sagen wie es weiter geht. Kommt die Zweitnotierung in HK. Nach meiner Meinung die einzige Möglichkeit zu Geld zu kommen.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
gertrud hat am 16.10.2019 15:29 geschrieben:
Geil Deine neue Brille, jetzt siehst Du aus wie meine Lehrerin bei der ich nicht nur rechnen gelernt habe
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
@Pesche
Sehr schöne Auge hat Sie....
Liefe es gegen meine Interessen, hätte ich mich veranlasst gesehen, an der temporär etwas anderen gertrud abarbeiten zu müssen. Da dem aber nicht so ist, sage ich nur: Danke!
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
Also wenn AMS nach den Zahlen ein solchen abschiffer wie TOMENOS erleidet, kann ich mich freuen.*diablo*
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Es geht das Gerücht, dass der VR von AMS am 18.Okt. das weitere Vorgehen betr. OSRAM bespricht.
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Das ist eine Gilde, deren Ruf viel besser ist als deren Leistungen.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
https://www.cash.ch/news/top-news/kreise-ams-aufsichtsrat-spricht-freitag-ueber-neues-osram-gebot-1416921
pesche wittert morgenluft! ich denke, dass du deinen fr. 38.00 näher gerückt bist! rechtzeitig zu dem quartalsabschluss ein solches thema auf den tisch zu legen, das braucht schon was!
"Gold" liegt dort, wo man es findet!
@Gertrud, woher kommt dieses plötzliche Interesse/diese Überzeugung an den Analystenschätzungen...ich dachte, du wärst auch etwas skeptisch gegenüber den Hellsehern?
Jedenfalls, ich denke Alex wird es nochmals versuchen OSRAM zu übernehmen. Was bleibt ihm denn übrig?
a) Den Verlust zu realisieren und den Anteil an OSRAM verkaufen --> Mögliche Übernahme von OSRAM durch anderen Interessenten; das wird sein Ego nie durchmachen
b) OSRAM Anteil beibehalten und eine Zusammenarbeit eingehen mit Fokus auf den Automotivemarkt; rationelle Entscheidung denn OSRAM wäre kein Übernahmeopfer mehr und AMS hätte Zugriff auf den Markt und die Technologie ohne grosse Kosten weder Verschuldung, aber das Impairment wird schwer liegen und lange auf die Bücher drücken, ausserdem würde Alex als CEO keinen Sieg erklären dürfen.
c) Neues Angebot. D.h. AMS würde zum zweiten (!!) Mal gegen sich selber bieten. Dabei müsste das Angebot bei mindestens EUR 41 liegen und die Annahmeschwelle nochmals gesenkt werden. Die Kosten würden noch höher liegen und damit auch die Verschuldung. Dies ist die "go big or go home" Lösung, und passt ja perfekt zu dem AMS-Steuermann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass am 22.10 die Ergebnisse von AMS sehr sehr gut sein werden, das Fest jedoch wieder mal durch eine verwirrende Erklärung vermasselt wird.
Übrigens ab heute fangen die USA mit Tarifen für die EU an (vorerst keine Autos), bald wird es jedoch für die EU-Autoindustrie auch Realität sein.
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
AMS-Großaktionär Temasek lehnt Eingreifen in Sachen Osram ab
18.10.2019 07:51 - DJ
FRANKFURT (Dow Jones)--Im Ringen um den Lichtkonzern Osram weist der größte AMS-Aktionär und singapurische Staatsfonds Temasek Forderungen der Arbeitnehmer zurück, sich gegen eine Übernahme durch AMS zu stellen. "Wir haben zwar eine kleine Minderheitsbeteiligung an AMS, verfolgen aber konsequent die Position unserer Corporate Governance, nicht in die geschäftlichen Entscheidungen oder Aktivitäten des Unternehmens einzugreifen", teilte das Unternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit.
AMS hatte Osram übernehmen wollen, verfehlte aber die Mindestannahmeschwelle. Der österreichische Chiphersteller ist inzwischen mit einem Fünftel am Münchner Lichtkonzern beteiligt. Er könnte seinen Anteil mit Käufen an der Börse aufstocken, wobei ab einem Anteil von 30 Prozent ein Pflichtangebot fällig wäre. Temasek hält nach Bloomberg-Daten 5,4 Prozent an AMS und ist damit größter Anteilseigner.
Die Gewerkschaft IG Metall hatte sich kürzlich direkt an Temasek gewandt. Klaus Abel, Osram-Aufsichtsrat und Gewerkschaftssekretär im IG-Metall-Vorstand, schrieb in einem Brief der Temasek-Chefin Ho Ching, eine Übernahme Osrams durch AMS wäre mit existenzgefährdender Verschuldung verbunden. Er bat Temasek eindringlich, der "Verantwortung als Lead-Investor von AMS gerecht zu werden und sich konstruktiv in diese Situation einzubringen und darauf hinzuwirken, dass AMS im Sinne aller Parteien das feindliche Vorgehen einstellt".
AMS erwägt Insidern zufolge neue Offerte für Osram
Der österreichische Sensorspezialist AMS denkt nach der geplatzten Übernahme des deutschen Lichtkonzerns Osram laut Insidern über eine neue Offerte nach. Der AMS-Aufsichtsrat wolle einen solchen Schritt in seiner Sitzung an diesem Freitag besprechen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Falls AMS einen neuen Anlauf wage, müsse das Gebot je Aktie mindestens bei den 41 Euro aus der gescheiterten Offerte liegen, hiess es. AMS und Osram wollten die Informationen nicht kommentieren. An der Börse wurde dennoch schon etwas vorgefeiert, der Akteinkurs von Osram stieg im Frankfurter Handel in einer ersten Reaktion um ein Prozent.
Denkbar wäre, dass AMS die Mindestannahmeschwelle des Angebots senkt, an dem die milliardenschwere Übernahme Anfang Oktober gescheitert war. Die Österreicher hatten zur Bedingung gemacht, dass sie mindestens 62,5 Prozent der Anteile an Osram unter ihre Kontrolle bringen. Allerdings stieg AMS im Zuge des Übernahmekampfes mit Finanzinvestoren mit einer direkten Beteiligung von 19,99 Prozent zum grössten Aktionär von Osram auf.
Inzwischen haben beide Unternehmen erste Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit geführt, wie Osram-Chef Olaf Berlien selbst bestätigt hatte. Demnach hätten bereits persönliche Treffen mit AMS-Chef Alexander Everke stattgefunden. AMS hatte eine Kombination der beiden Unternehmen nach der geplatzten Übernahme weiterhin als überzeugend dargestellt und angekündigt, weiterhin strategische Optionen zu verfolgen.
https://www.cash.ch/news/boersenticker-firmen/ams-erwaegt-insidern-zufolge-neue-offerte-fuer-osram-1416843
Kekkomachine hat am 18.10.2019 09:57 geschrieben:
Das ist nur eine temporäre Sache. Gertrud wird sich bis zum 1. November ihrer ams Aktien entledigen. Nachher wird die Brille abgelegt und wir können wieder die altbewährten Kommentare lesen.
AMS gibt nicht auf
Es geht weiter mit OSRAM
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Neues OSRAM Angebot von EUR 41 ist eingetroffen. Annahmeschwelle bei 55%.
Auch interessant:
"Sollte sich AMS für ein neuerliches Übernahmeangebot entscheiden, müsste das Unternehmen dafür eine neue Bietergesellschaft gründen. Dadurch liesse sich die einjährige Sperrfrist umgehen, die nach einem gescheiterten Angebot eigentlich gilt, wie die Finanzaufsicht Bafin bestätigte."
...
"AMS lanciert das Kaufangebot diesmal über eine eigens dafür geschaffene Gesellschaft, die AMS Offer GmbH." (@AWP)
Ein Hinweis, dass die Gesprächte mit OSRAM doch nicht so harmonisch verlaufen? Mit der Einwilligung von OSRAM wäre es vermutlich ohne diesen Klimmzug möglich gewesen. Weiteres Indiz, dass sich AMS Managment heillos verrannt hat.
_______________________
Habe extra gewartet mit wieder einsteigen. Bin dann gestern (DO) wieder eingestiegen. Was passiert? Geht wieder runter. Für mich DIE Zonk Aktie schlechthin! Danke CEO. Was für ein Sturkopf. Wird wohl Jahre gehen bis der Kurs wirklich nennenswert steigt.
Wenigstens habe ich noch Hoffnung auf Silber.
Kekkomachine hat am 18.10.2019 09:57 geschrieben:
Wollte ja auch wieder einsteigen...habe wegen meiner Überzeugung von Option c) jedoch gewartet... klar ist nun, dass die Führungen keine Einigung gefunden haben und auch sehr wahrscheinlich nicht finden werden. Alex will ums verrecken gewinnen und bei OSRAM fühlt man sich überrannt und möchte nicht nachgeben. Das ist das perfekte Schema für eine kostspielige Übernahme und eine sehr schwierige Integration.
Es wird eine Kapitalerhöhung geben. Schade, das war's wohl mit der Hoffnung...
- Being wrong is unavoidable, but staying wrong is a choice -
Seiten