Bin heute beim "Brötlibacher" mit einer ersten Position eingestiegen, ich vermute jetzt mal, dass wir die Tiefs gesehen haben. Und sonst werde ich unten nachkaufen.
Dass Aryzta die nächsten Covenants brechen würde (wegen tiefem EBITDA) war abzusehen. Jetzt haben sie halt nachverhandelt.
Was sich aber deutlich bei Aryzta zeigt: Wer mit einer schwachen Bilanz in so eine Krise kommt, muss sich ums nackte Ueberleben kümmern und kann nicht profitieren (z.B. vorgezogene Investitionen in stillgelegten Fabriken machen, Zukaufsgelegenheiten nutzen).
Aryzta hat sich selber tiefgekühlt. Kann man nur hoffen, dass es nicht lange dauert. Aber nach dem Auftauen wird Aryzta auf jedenfall ein paar Frostschäden haben.
Die Mitteilung sagt m.A. nach mehr positives aus als Du vielleicht darin siehst.
ARYN schlägt sich gut und wird die Coronakrise ziemlich schadlos überstehen - immerhin schafft das Management es immer wieder die Kurve auf diesem "rollercoaster" zu kriegen. Für mich bedeutet das dass ARYN konsequent an der Stabilisierung des taumelnden Kurses arbeitet und ARYN wird sicher wieder ruhiges Fahrwasser erreichen.
Der Backwarenkonzern Aryzta hat mit den Auswirkungen der Coronakrise zu kämpfen. Daher wurden verschiedene Massnahmen zur Kostensenkung ergriffen.
04.05.2020 08:05
Ausserdem stimmen die Geldgeber des verschuldeten Konzerns einer Änderung ihrer finanziellen Zusicherungen zu, wie die Gesellschaft am Montag mitteilte. Der Backwarenkonzern erwartet, bereits in Kürze eine entsprechende formelle Vereinbarung mit seinen Kreditgebern unterzeichnen zu können, wie es weiter hiess. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zum EBITDA solle neu kleiner oder gleich 6,0 sein, der Nettozins-Deckungsgrad grösser als 1,5. Dadurch erhalte man mehr finanziellen Spielraum, teilte der Konzern mit.
Die Gruppe habe ausserdem Massnahmen getroffen, um den Barmittelbestand zu sichern und die Kosten zu senken. Daher habe sich die Situation bei der Liquidität verbessert. Per Ende April verfügte Aryzta über liquide Mittel von 385 Millionen Euro nach noch 360 Millionen Euro per 24. März, wie es in dem Communiqué hiess.
Wie bereits angekündigt habe sich die Gruppe ausserdem entschieden, die Dividendenzahlungen für die Fälligkeiten im März und April zu verschieben. Kaufoptionen habe man keine ausgeübt, um sich eine möglichst grosse finanzielle Flexibilität zu erhalten.
30-prozentige Personalreduktion
Die Massnahmen zur Senkung der Kosten und zur Bekämpfung der Auswirkungen der Coronakrise beinhalteten derweil unter anderem die temporäre Schliessung von insgesamt acht Produktionsstandorten, drei davon in Europa und fünf in Nordamerika. Man habe somit einen "aktiven Kapazitätsabbau entsprechend der Nachfrage" betrieben und auch etwa 30 Prozent des Personals beurlaubt.
Darüber hinaus kürze man dem Management für die nächsten drei Monate das Gehalt oder nutze Unterstützungsmassnahmen von Regierungen wie Kurzarbeit, teilte der Konzern weiter mit.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Überraschende BeteiligungsnahmeWas hat Veraison beim Sorgenkind Aryzta vor?
Der Vermögensverwalter Veraison beweist Mut und steigt beim hochverschuldeten Backwarenhersteller Aryzta ein. Beobachter sehen darin eine gewagte Wette auf ein baldiges Ende der Coronavirus-Krise.
06.05.2020 07:28 / Von Lorenz Burkhalter
Der Mittwoch ist zwar noch jung. Doch schon jetzt gilt der Einstieg von Veraison beim Backwarenhersteller Aryzta in den Handelsräumen hiesiger Banken als die Nachricht des Tages. Der für seine aktive Einflussnahme berüchtigte Vermögensverwalter hält neuerdings etwas mehr als 3 Prozent. Verhält es sich wie bei früheren Beteiligungsnahmen, könnte Veraison diesen Stimmenanteil in einem zweiten Schritt auf 5 Prozent ausbauen.
Beobachter sehen davon aus Anlegersicht Fantasie ausgehen und rechnen bei der Aryzta-Aktie folglich mit steigenden Kursen. Am Dienstagabend ging sie um 3 Prozent tiefer bei rund 38 Rappen aus dem Handel.
was bei so einem fulminanten Anstieg immer passieren kann. Dennoch schöne Vola, mit der man auch etwas machen kann. Bis zum Abend werden wir den Kurs wieder in der Nähe des Widerstandes sehen (46 Rp?). Die Dynamik nimmt ihren Lauf.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
Wahn oder Gier? Nur aufgrund dieser Beteiligung könnte der Kurs bis ende nächster Woche über CHF 0.70 steigen? Hast DU Argumente um diese Prognose von Domtom01 zu bekräftigen?
was bei so einem fulminanten Anstieg immer passieren kann. Dennoch schöne Vola, mit der man auch etwas machen kann. Bis zum Abend werden wir den Kurs wieder in der Nähe des Widerstandes sehen (46 Rp?). Die Dynamik nimmt ihren Lauf.
Ja, das war mal nichts. Kann passieren
Ich bezweifle mal, dass die Aktie morgen nochmals so anspringt...
Du solltest meinen Kommentar vielleicht nochmals lesen - ich schreibe in der Möglichkeitsform - Konditionalis - und hoffe dass DoTom01mit dem Kurs recht hat ... hat nichts mit Gier, pushen oder so zu tun.
was bei so einem fulminanten Anstieg immer passieren kann. Dennoch schöne Vola, mit der man auch etwas machen kann. Bis zum Abend werden wir den Kurs wieder in der Nähe des Widerstandes sehen (46 Rp?). Die Dynamik nimmt ihren Lauf.
Ja, das war mal nichts. Kann passieren
Ich bezweifle mal, dass die Aktie morgen nochmals so anspringt...
Dennoch bleibt positiv festzuhalten: Veraison wird neue Impulse geben, UBS ist auch dabei und wenn die USA mehr öffnen, entwickelt sich das Ganze schon in die richtige Rechnung. Mit 72/73 Rp rechne ich nicht bis Ende nächster Woche, aber schon noch in diesem Jahr. Bleibe drin.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
Schade, bin da vieeeel zu früh eingestiegen. Richtig naiv von mir zu glauben, dass jetzt der Kurs einfach mal wieder über CHF 0.50 steigen wird. Sind demnächst wieder unter CHF 0.40. Veraison hin oder her.
die einen positionieren sich neu, die anderen steigen wieder aus
Nicht nur bei den Kleinanlegern ist die Unsicherheit gross, offenbar auch bei Investoren.
Oder dann haben sie einfach eine ganz andere Strategie als Veraison. Vielleicht die von LInk
Aryzta: Causeway Capital Management senkt Anteil auf 2,43%
Zürich (awp) - Die Aryzta AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 07.05.2020):
Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert Causeway Capital Management LLC 2,43% 04.05.2020 4,98%
Hatte eine Kauf Limite bei 0.388 gesetzt. Und Schwups auf einmal ist es schnell runter unter die 0.40 gegangen. Et voilà, jetzt schauen wir mal, ob das Brötchen schön aufgeht, oder ob die Hefe im Teig vergessen wurde und es einen Sauerteig gibt.
(Merke gerade, dass meine Investitionen stark von Hefe abhängig sind.... )
Der Kursschub wegen dem Einstieg von Veraison scheint bereits wieder zu verpuffen, offenbar hat ein anderer Grossinvestor die Gelegenheit genutzt (Causeway Capital Management senkt Anteil auf 2,43%).
Da ist jetzt der weitere Verlauf echt schwierig abzuschätzen. Festzustehen scheint nur, dass der extreme Kurszerfall gestoppt werden konnte. Kurse unter 30 Rp. dürften somit zumindest für längere Zeit nicht mehr zu erwarten sein.
Bin gestern in 2 Schritten rein und habe 50% davon gleichentags mit einem schönen Tradinggewinn wieder abgestossen.
Den Rest behalte ich vorerst...warum...?
Die Bewertung ist momentan eher tief, auch wenn man die nicht unwesentliche Verschuldung mit berücksichtigt. Das Geschäftsmodell an und für sich sehe ich als solide an, der Abschlag ist meiner Meinung nach primär auf die nicht unwesentlichen finanziellen Verpflichtungen zurückzuführen. Dazu kommen natürlich noch die zusätzlichen operativen Herausforderungen aufgrund der Corona Geschichte. Deshalb wäre das eigentlich ein perfektes Objekt für grosse Private Equity Firmen wie z.B. PG. Die (also z.B. PG) schwimmen nach wie vor im Geld und suchen händeringend nach Investitionsmöglichkeiten. Also Kaufangebot, Delisting, in Ruhe restrukturieren bzw. refinanzieren (ohne Druck vom Markt), den Laden wieder auf Vordermann und dann die aufgehübschte und rausgeputzte Braut in ein paar Jahren zu einem deutlich höheren Preis wieder auf den Markt werfen. Wie gesagt, meiner Meinung nach ist die Geschichte wie gemacht für das Geschäftsmodell von grossen PE's.
Spannender Gedanke Don, doch in dieser Konstellation meine Meinung nach unmöglich. Fast 50% des Aktionariats besteht aus Ankeraktionäre, welche überwiegend einen Einstandspreis zwischen 2-3 Sfr. haben. Wer aber würde mit den gestiegenen Risiken nun ein so hohes Angebot machen, auf das diese Ankeraktionäre bereit wären einzugehen? Jeder der über 3% hat kann auch gegen eine unfreudliche Übernahme klagen, welche ihm nicht die Konditionen bietet, dass ihm kein zu grosser Schaden entsteht. Die juristiche Argumentation, niemand darf in einer ungünstigen Situation eine Firma gegen den Willen eines Aktionärs von der Börse nehmen. Bei einer anderen Konstellation wäre dein Gedanke aber interessant, so zum Beispiel zwei oder nur wenige Ankeraktionäre. Einer kauft dem anderen/den anderen ihr Anteil ab, bekommt die faktische Kontrolle (da genügen auch weniger als 50%, sondern die Kontrolle oder Einfluss im VR). Er macht den Minderheitsaktionären ein unfreundliches Angebot. Ohne Sammelklagen (welche über 3%) vertreten müssen, kann er durchkommen.
Er/sie muss nicht mal die Firma von der Börse nehmen, er kann auch einen unfreundlichen Kapitalschnitt orchestrieren, welcher ihm dann eine wirklich starke Mehrheit beschert. Ob an der Börse bleiben oder nicht, das hat Vor- und Nachteile. Solche Gedanken haben zur Übernahme von Nobel Biocare von Danaher geführt oder Vekselberg hat bei Züblin die Kontrolle übernommen und da seine Spielchen gemacht. Aryzta ist aber schon eine andere Schuhnummer. Zwar jetzt nicht mehr viel an der Börse wert, aber doch viel beachtet und mit solidem Ankeraktionariat. Der VR Gary McGann gilt als so etwas wie das ethische Gewissen von Irland im Geschäftsleben und hat massgeblich zur Rettung der Irischen Banken in der Finanzkrise beigetragen. In Irland ist Aryzta sehr beachtet, ähnlich fast wie bei uns Swatch oder Néstle, eigentlich ein Stolz der Iren.
Was genau Veraison beabsichtigt, ist nicht bekannt. Mehr als die Standard-Floskel "Wir sind der Auffassung, dass die aktuelle Bewertung den fundamentalen Wert von Aryzta nicht korrekt widerspiegelt. Veraison ist vom langfristigen Wertpotential von Aryzta überzeugt" konnten meine Kollegen bei der Nachrichtenagentur AWP dem neuen Grossaktionär nicht entlocken.
Das Rezept des Vermögensverwalters ist – etwas salopp gesagt - denkbar einfach: Man nehme einen Turnaround-Kandidaten und kaufe sich unter lautem medialem Getöse ein.
Doch diesmal scheint dieses Rezept nicht aufgehen zu wollen. Denn das Kursfeuerwerk vom Mittwoch erweist sich rückblickend bestenfalls als Strohfeuer. Das Nachsehen haben die unzähligen Trittbrettfahrer, welche am Tag des medialen Getöses blindlings bei Aryzta aufsprangen.
Arytza ist vorbörslich wieder stark. Die lang begehrte Erholung geht heute weiter.
NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.
@pee1983
Wo? Ok, der Kurs zieht ein bisschen an. Aber nichts weltbewegendes.
Bin heute beim "Brötlibacher" mit einer ersten Position eingestiegen, ich vermute jetzt mal, dass wir die Tiefs gesehen haben. Und sonst werde ich unten nachkaufen.
no risk...no fun...
@XC
Wohl zu früh...das Unternehmen hat nicht viel gutes zu berichten heute
Ist weder gut noch schlecht.
Dass Aryzta die nächsten Covenants brechen würde (wegen tiefem EBITDA) war abzusehen. Jetzt haben sie halt nachverhandelt.
Was sich aber deutlich bei Aryzta zeigt: Wer mit einer schwachen Bilanz in so eine Krise kommt, muss sich ums nackte Ueberleben kümmern und kann nicht profitieren (z.B. vorgezogene Investitionen in stillgelegten Fabriken machen, Zukaufsgelegenheiten nutzen).
Aryzta hat sich selber tiefgekühlt. Kann man nur hoffen, dass es nicht lange dauert. Aber nach dem Auftauen wird Aryzta auf jedenfall ein paar Frostschäden haben.
Die Mitteilung sagt m.A. nach mehr positives aus als Du vielleicht darin siehst.
ARYN schlägt sich gut und wird die Coronakrise ziemlich schadlos überstehen - immerhin schafft das Management es immer wieder die Kurve auf diesem "rollercoaster" zu kriegen. Für mich bedeutet das dass ARYN konsequent an der Stabilisierung des taumelnden Kurses arbeitet und ARYN wird sicher wieder ruhiges Fahrwasser erreichen.
https://www.cash.ch/news/boersenticker-firmen/aryzta-ergreift-massnahmen-aufgrund-von-corona-1537350
Link hat am 04.05.2020 07:20 geschrieben:
Für mich ist es eine positive Nachricht zumindest kurzfristig.
Liquidität ist im Moment das Wichtigste und diese so scheint es, geht nicht gleich aus.
Das die Geschäfte im Moment harzen und Kreditlinien neu verhandeln müsste betrifft aktuell wohl mindestens die Hälfte aller Firmen.
ich gehe davon aus, dass der CH Markt heute das Minus von Freitag nachholen wird. Nimmt mich Wunder, wie sich Aryn heute schlagen wird
Gruss
Snoopy74
Aryzta ergreift Massnahmen aufgrund von Corona
Der Backwarenkonzern Aryzta hat mit den Auswirkungen der Coronakrise zu kämpfen. Daher wurden verschiedene Massnahmen zur Kostensenkung ergriffen.
04.05.2020 08:05
Ausserdem stimmen die Geldgeber des verschuldeten Konzerns einer Änderung ihrer finanziellen Zusicherungen zu, wie die Gesellschaft am Montag mitteilte. Der Backwarenkonzern erwartet, bereits in Kürze eine entsprechende formelle Vereinbarung mit seinen Kreditgebern unterzeichnen zu können, wie es weiter hiess. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zum EBITDA solle neu kleiner oder gleich 6,0 sein, der Nettozins-Deckungsgrad grösser als 1,5. Dadurch erhalte man mehr finanziellen Spielraum, teilte der Konzern mit.
Die Gruppe habe ausserdem Massnahmen getroffen, um den Barmittelbestand zu sichern und die Kosten zu senken. Daher habe sich die Situation bei der Liquidität verbessert. Per Ende April verfügte Aryzta über liquide Mittel von 385 Millionen Euro nach noch 360 Millionen Euro per 24. März, wie es in dem Communiqué hiess.
Wie bereits angekündigt habe sich die Gruppe ausserdem entschieden, die Dividendenzahlungen für die Fälligkeiten im März und April zu verschieben. Kaufoptionen habe man keine ausgeübt, um sich eine möglichst grosse finanzielle Flexibilität zu erhalten.
30-prozentige Personalreduktion
Die Massnahmen zur Senkung der Kosten und zur Bekämpfung der Auswirkungen der Coronakrise beinhalteten derweil unter anderem die temporäre Schliessung von insgesamt acht Produktionsstandorten, drei davon in Europa und fünf in Nordamerika. Man habe somit einen "aktiven Kapazitätsabbau entsprechend der Nachfrage" betrieben und auch etwa 30 Prozent des Personals beurlaubt.
Darüber hinaus kürze man dem Management für die nächsten drei Monate das Gehalt oder nutze Unterstützungsmassnahmen von Regierungen wie Kurzarbeit, teilte der Konzern weiter mit.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Überraschende BeteiligungsnahmeWas hat Veraison beim Sorgenkind Aryzta vor?
Der Vermögensverwalter Veraison beweist Mut und steigt beim hochverschuldeten Backwarenhersteller Aryzta ein. Beobachter sehen darin eine gewagte Wette auf ein baldiges Ende der Coronavirus-Krise.
06.05.2020 07:28 / Von Lorenz Burkhalter
Der Mittwoch ist zwar noch jung. Doch schon jetzt gilt der Einstieg von Veraison beim Backwarenhersteller Aryzta in den Handelsräumen hiesiger Banken als die Nachricht des Tages. Der für seine aktive Einflussnahme berüchtigte Vermögensverwalter hält neuerdings etwas mehr als 3 Prozent. Verhält es sich wie bei früheren Beteiligungsnahmen, könnte Veraison diesen Stimmenanteil in einem zweiten Schritt auf 5 Prozent ausbauen.
Beobachter sehen davon aus Anlegersicht Fantasie ausgehen und rechnen bei der Aryzta-Aktie folglich mit steigenden Kursen. Am Dienstagabend ging sie um 3 Prozent tiefer bei rund 38 Rappen aus dem Handel.
Hier der link dazu
https://www.cash.ch/news/top-news/ueberraschende-beteiligungsnahme-was-hat-veraison-beim-sorgenkind-aryzta-vor-1539196
Sehr gute Nachricht. Und dann sehr bald schon 72/73Rp.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
@Domtom01
Sehr bald 0.72 / 0.73? Wie kommst nur darauf?
gepaart mit Chart Technik und Eigeninteresse
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
was bei so einem fulminanten Anstieg immer passieren kann. Dennoch schöne Vola, mit der man auch etwas machen kann. Bis zum Abend werden wir den Kurs wieder in der Nähe des Widerstandes sehen (46 Rp?). Die Dynamik nimmt ihren Lauf.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
@Domtom01
Mal schauen ob du eine gute Nase hast.
Bis heute Abend kurz vor Börsenschliessung...
Mich freut's - weiter so bin schon 46 % im + hoffentlich behält DomTom01 recht und der Kurs kommt bis Ende nächste Woche auf 0.72 / 0.73 chf
@pedro
Wahn oder Gier? Nur aufgrund dieser Beteiligung könnte der Kurs bis ende nächster Woche über CHF 0.70 steigen? Hast DU Argumente um diese Prognose von Domtom01 zu bekräftigen?
Domtom01 hat am 06.05.2020 11:47 geschrieben:
Ja, das war mal nichts. Kann passieren
Ich bezweifle mal, dass die Aktie morgen nochmals so anspringt...
Du solltest meinen Kommentar vielleicht nochmals lesen - ich schreibe in der Möglichkeitsform - Konditionalis - und hoffe dass DoTom01mit dem Kurs recht hat ... hat nichts mit Gier, pushen oder so zu tun.
Link hat am 06.05.2020 17:02 geschrieben:
Dennoch bleibt positiv festzuhalten: Veraison wird neue Impulse geben, UBS ist auch dabei und wenn die USA mehr öffnen, entwickelt sich das Ganze schon in die richtige Rechnung. Mit 72/73 Rp rechne ich nicht bis Ende nächster Woche, aber schon noch in diesem Jahr. Bleibe drin.
Gegen Zensur! Bin zum "Investoren.Team" migriert. Ach ja: MBTN - der Flop 2022
Schade, bin da vieeeel zu früh eingestiegen. Richtig naiv von mir zu glauben, dass jetzt der Kurs einfach mal wieder über CHF 0.50 steigen wird. Sind demnächst wieder unter CHF 0.40. Veraison hin oder her.
Nicht nur bei den Kleinanlegern ist die Unsicherheit gross, offenbar auch bei Investoren.
Oder dann haben sie einfach eine ganz andere Strategie als Veraison. Vielleicht die von LInk
Aryzta: Causeway Capital Management senkt Anteil auf 2,43%
Zürich (awp) - Die Aryzta AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 07.05.2020):
Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert Causeway Capital Management LLC 2,43% 04.05.2020 4,98%
Bellavista
Hatte eine Kauf Limite bei 0.388 gesetzt. Und Schwups auf einmal ist es schnell runter unter die 0.40 gegangen. Et voilà, jetzt schauen wir mal, ob das Brötchen schön aufgeht, oder ob die Hefe im Teig vergessen wurde und es einen Sauerteig gibt.
(Merke gerade, dass meine Investitionen stark von Hefe abhängig sind.... )
Bellavista
Der Kursschub wegen dem Einstieg von Veraison scheint bereits wieder zu verpuffen, offenbar hat ein anderer Grossinvestor die Gelegenheit genutzt (Causeway Capital Management senkt Anteil auf 2,43%).
Da ist jetzt der weitere Verlauf echt schwierig abzuschätzen. Festzustehen scheint nur, dass der extreme Kurszerfall gestoppt werden konnte. Kurse unter 30 Rp. dürften somit zumindest für längere Zeit nicht mehr zu erwarten sein.
Kommt es zu einem Einpendeln um 38/40 Rappen?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Bin gestern in 2 Schritten rein und habe 50% davon gleichentags mit einem schönen Tradinggewinn wieder abgestossen.
Den Rest behalte ich vorerst...warum...?
Die Bewertung ist momentan eher tief, auch wenn man die nicht unwesentliche Verschuldung mit berücksichtigt. Das Geschäftsmodell an und für sich sehe ich als solide an, der Abschlag ist meiner Meinung nach primär auf die nicht unwesentlichen finanziellen Verpflichtungen zurückzuführen. Dazu kommen natürlich noch die zusätzlichen operativen Herausforderungen aufgrund der Corona Geschichte. Deshalb wäre das eigentlich ein perfektes Objekt für grosse Private Equity Firmen wie z.B. PG. Die (also z.B. PG) schwimmen nach wie vor im Geld und suchen händeringend nach Investitionsmöglichkeiten. Also Kaufangebot, Delisting, in Ruhe restrukturieren bzw. refinanzieren (ohne Druck vom Markt), den Laden wieder auf Vordermann und dann die aufgehübschte und rausgeputzte Braut in ein paar Jahren zu einem deutlich höheren Preis wieder auf den Markt werfen. Wie gesagt, meiner Meinung nach ist die Geschichte wie gemacht für das Geschäftsmodell von grossen PE's.
Was meint ihr dazu?
Cheers,
Don
Spannender Gedanke Don, doch in dieser Konstellation meine Meinung nach unmöglich. Fast 50% des Aktionariats besteht aus Ankeraktionäre, welche überwiegend einen Einstandspreis zwischen 2-3 Sfr. haben. Wer aber würde mit den gestiegenen Risiken nun ein so hohes Angebot machen, auf das diese Ankeraktionäre bereit wären einzugehen? Jeder der über 3% hat kann auch gegen eine unfreudliche Übernahme klagen, welche ihm nicht die Konditionen bietet, dass ihm kein zu grosser Schaden entsteht. Die juristiche Argumentation, niemand darf in einer ungünstigen Situation eine Firma gegen den Willen eines Aktionärs von der Börse nehmen. Bei einer anderen Konstellation wäre dein Gedanke aber interessant, so zum Beispiel zwei oder nur wenige Ankeraktionäre. Einer kauft dem anderen/den anderen ihr Anteil ab, bekommt die faktische Kontrolle (da genügen auch weniger als 50%, sondern die Kontrolle oder Einfluss im VR). Er macht den Minderheitsaktionären ein unfreundliches Angebot. Ohne Sammelklagen (welche über 3%) vertreten müssen, kann er durchkommen.
Er/sie muss nicht mal die Firma von der Börse nehmen, er kann auch einen unfreundlichen Kapitalschnitt orchestrieren, welcher ihm dann eine wirklich starke Mehrheit beschert. Ob an der Börse bleiben oder nicht, das hat Vor- und Nachteile. Solche Gedanken haben zur Übernahme von Nobel Biocare von Danaher geführt oder Vekselberg hat bei Züblin die Kontrolle übernommen und da seine Spielchen gemacht. Aryzta ist aber schon eine andere Schuhnummer. Zwar jetzt nicht mehr viel an der Börse wert, aber doch viel beachtet und mit solidem Ankeraktionariat. Der VR Gary McGann gilt als so etwas wie das ethische Gewissen von Irland im Geschäftsleben und hat massgeblich zur Rettung der Irischen Banken in der Finanzkrise beigetragen. In Irland ist Aryzta sehr beachtet, ähnlich fast wie bei uns Swatch oder Néstle, eigentlich ein Stolz der Iren.
viele Grüsse Tobi
..für Eure Gedanken zu Aryzta. Habe schon wieder was dazugelernt.
08.05.2020 12:30
cash Insider
Für die Überraschung der Woche sorgte Veraison. Der für seine Einflussnahme bei Unternehmen berüchtigte Vermögensverwalter steigt mit gut 3 Prozent beim hochverschuldeten Backwarenhersteller Aryzta ein. Verhält es sich wie bei früheren Beteiligungsnahmen, dürfte der neue Grossaktionär sein Paket weiter ausbauen.
Was genau Veraison beabsichtigt, ist nicht bekannt. Mehr als die Standard-Floskel "Wir sind der Auffassung, dass die aktuelle Bewertung den fundamentalen Wert von Aryzta nicht korrekt widerspiegelt. Veraison ist vom langfristigen Wertpotential von Aryzta überzeugt" konnten meine Kollegen bei der Nachrichtenagentur AWP dem neuen Grossaktionär nicht entlocken.
Das Rezept des Vermögensverwalters ist – etwas salopp gesagt - denkbar einfach: Man nehme einen Turnaround-Kandidaten und kaufe sich unter lautem medialem Getöse ein.
Doch diesmal scheint dieses Rezept nicht aufgehen zu wollen. Denn das Kursfeuerwerk vom Mittwoch erweist sich rückblickend bestenfalls als Strohfeuer. Das Nachsehen haben die unzähligen Trittbrettfahrer, welche am Tag des medialen Getöses blindlings bei Aryzta aufsprangen.
https://www.cash.ch/insider/schweizer-aktienmarkt-boersenwoche-im-schnel...
NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.
Zündet Morgen die Rakete wieder an?
Veraison baut Beteilligung auf 7.3% aus!
Das ging aber schnell.
Beteiligung Veraison
Was nun? 6.77% oder 7.30%?
Link hat am 11.05.2020 06:25 geschrieben:
6.77 % ist korrekt
09.05.2020 ARYZTA AG NA VERAISON SICAV - Engagement Fund 6.77%/ -
https://www.ser-ag.com/de/resources/notifications-market-participants/significant-shareholders.html?companyId=ARYZ#/
das neue Format der Beteiligungsmeldungen ...
Seiten