Word... Die Zahlen sind nach wie vor überzeugend... Aber eigentlich ist dies ja das Paper mit den 21 Patienten. Einfach noch mit einer Referenz-Kontrollgruppe... Und neu ist das Outcome "survived beyond 60 days"...
Weiss hier jemand aus der Branche, warum dies jetzt gemacht wurde? Bzw. gibt es da eine Guideline? Oder einfach ein Nebenprodukt von der Dateneinreichung zur EUA? Hatten es für die FDA eh machen müssen und daher kann man dies auch gleich noch publizieren?
Gott sei Dank, endlich Resultate aus der Doppelblindstudie! Danke für deinen Einsatz, Eule
Das ist mehr als die 21 Patienten, statistisch Siginifikanz und die Vergleichsgruppe ist sehr wichtig! Zudem ist es eine weitere Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Mal schauen, ob uns das einen mupferl über die 50 bringt
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Bei solchen Resultaten wird es wohl einen triftigen Grund haben warum das EUA noch nicht erteilt wurde. Ich kann mir da eigentlich nur Vorstellen das die Produktion bereits auf hochturen läuft und sobald alle Spitäler beliefert werden wird es freigegeben.
Gott sei Dank, endlich Resultate aus der Doppelblindstudie!
Nein, dass sind die 21 Patienten aus dem EA in Houston...
Aber: "While the number of patients treated at Houston Methodist is modest, the initial results in our nationwide expanded access program suggest similarly encouraging survival with RLF-100™. We continue to closely monitor treatment with RLT-100TM in other hospitals." Houston scheint hier keine (21) Einzelfälle zu sein, sondern die Wirkung von RLF-100 geht halt schlicht in diese Richtung...
zwei Patienten sind in den letzten 30 (?) Tagen noch gestorben, jetzt haben 17/21 überlebt. Mehr News kann ich da nicht erkennen, nur dass nicht einmal Relief selbst den Namen des Medikaments durchgängig richtig schreiben kann (wie in den Foren auch schon).
Trortzdem ist natürlich zu hoffen, dass jetzt noch mehr Leute auf dieses Medikament aufmerksam werden. Ich glaube weiter daran.
Dennoch würde ich mehr nicht-US News begrüssen. Wäre doch angebracht, wenn Bachem hier auch schon einmal vorproduzieren könnte. Dazu müsste sich halt mal jemand mit einer europäischen Regierung in Verbindung setzen. Oder der Schweiz. Wenn wir Geld für ein Spinoff der Uni Zürich ausgeben, die noch nicht einmal die Phase 1 für ihren Antikörper gestartet haben, dann sollten wir für ein Medikament, das vermutlich die Überlebenswahrscheinlichkeit mindestens um Faktor 9 steigert, auch ein paar Franken übrig haben. Ram, übernehmen Sie!
Gott sei Dank, endlich Resultate aus der Doppelblindstudie!
Nein, dass sind die 21 Patienten aus dem EA in Houston...
Aber: "While the number of patients treated at Houston Methodist is modest, the initial results in our nationwide expanded access program suggest similarly encouraging survival with RLF-100™. We continue to closely monitor treatment with RLT-100TM in other hospitals." Houston scheint hier keine (21) Einzelfälle zu sein, sondern die Wirkung von RLF-100 geht halt schlicht in diese Richtung...
Stimmt, sorry "die in dieser Studie eingeschlossenen Patienten sind repräsentativ für diejenigen, die zu krank sind, um...". 13k gegenüber 32k im Orderbuch, das ist noch am dösen .
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
der hoffnungslosen Fälle haben überlebt. Stellt Euch mal die Wirksamkeit bei den nicht hoffnungslosen Fällen vor. Wir brauchen kein anderes Medikament nebst RLF-100 und auch keine Impfungen. Was noch fehlt ist ein Schnelltest und ein Spray für zuhause.
Relief und NeuroRX veröffentlichen Wirksamkeitsdaten zur Covid-19-Behandlung
Genf (awp) - Die Arzneimittelunternehmen Relief Therapeutics und NeuroRX haben Wirksamkeitsdaten von US-Patienten mit Covid-19 bedingtem akutem Lungenversagen veröffentlicht, die mit Aviptadil behandelt wurden. Die Behandlung habe zu einer neunfach erhöhten Überlebenswahrscheinlichkeit und Erholung nach Atemversagen geführt, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.
Die prospektive Studie wurde den Angaben zufolge an 45 Patienten durchgeführt, von denen 21 mit kritischem Covid-19 und Atemversagen auf der Intensivstation mit RLF-100 (Aviptadil) behandelt wurden.
Insgesamt überlebten 81 Prozent der mit RLF-100 behandelten Patienten länger als 60 Tage im Vergleich zu 17 Prozent der Kontrollpatienten. Patienten, die mit RLF-100 behandelt wurden, hätten eine neunfach erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit und Erholung nach Atemversagen mit hoher statistischer Signifikanz gezeigt, heisst es weiter.
"Die in diese Studie eingeschlossenen Patienten sind repräsentativ für diejenigen, die zu krank sind, um in irgendeine klinische Studie mit einem bekannten Wirkstoff zur Behandlung von Covid-19 aufgenommen zu werden", sagte Jonathan Javitt, CEO und Chairman von NeuroRX, in der Mitteilung.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie würden nun zur Begutachtung (Peer Review) eingereicht, so Relief weiter.
sig/tt
Ach hör doch auf, wenn du schreibst "wir brauchen kein anderes Medikament", dann schreibst du das nur wegen $$$$$ und das ist schon fast peinlich. Logisch braucht es auch andere Medikamente, denn es braucht immer Alternativen. Das hier ist eine Studie von gerade mal 45 Patienten, die Weltbevölkerung besteht aber aus fast 8 Mia., heisst noch lange nicht, dass RLF alle beliefern kann, wird nie der Fall sein, heisst auch nicht, dass RLF100 bei jedem Patienten die selbe Wirkung hat. Darum, es braucht immer Alternativen und wird es spätestens in ca. 6 Monaten auch geben.
Ausserdem, was will die Menschheit eigentlich, also ich meine nun nicht die Paar die in RLF investiert sind wie du und ich. Als 1. wartet die Menschheit auf einen Impfstoff, weil keiner der Risikogruppen erst abwarten will bis er COVID-19 hat, sondern die wollen COVID-19 gar nicht erst haben. All die Medi's inkl. RLF100 wird erst an 2. Stelle folgenden. Umfragen bestätigen dies übrigens, sobald es auf Ende, anfangs Jahr einen Impfstoff gibt, wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen. Und nein, nun muss auch keiner jammern und sagen, lieber das RLF100 als ein Impfstoff der viel zu wenig getestet wurde, hab ich hier auch schon gelesen, sorry, aber wie gross ist die Studio mit RLF100, glaube 144 Patienten, bei den Impfstoffen sieht es dann doch etwas anders aus, da geht es um 30'000 bis 60'000 Testpersonen...
wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen.
Es wird nie einen wirklich wirksamen Impfstoff geben. Warum haben wir AIDS, warum Grippe, warum Zeckenerkrankungen usw.? Auch dageben gibt es keine Impfungen. Alles Illusionen für die leichtgläubige Masse.
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft
zwei Patienten sind in den letzten 30 (?) Tagen noch gestorben, jetzt haben 17/21 überlebt.
Man darf nicht vergessen, dass 5 Patienten von diesen 21 am ECMO waren... Wie tragisch es dabei laufen kann, sahen wir leider bei Searcy... Bzw. die Todesfälle sind morbiderweise kongruent mit den Aussagen des Papers von August: "unilateral improvement was seen in 2 patients and no improvement/worsening seen in 2 patients". Exakt 4 Patienten...
zwei Patienten sind in den letzten 30 (?) Tagen noch gestorben, jetzt haben 17/21 überlebt.
Man darf nicht vergessen, dass 5 Patienten von diesen 21 am ECMO waren... Wie tragisch es dabei laufen kann, sahen wir leider bei Searcy... Bzw. die Todesfälle sind morbiderweise kongruent mit den Aussagen des Papers von August: "unilateral improvement was seen in 2 patients and no improvement/worsening seen in 2 patients". Exakt 4 Patienten...
Für US hätte dies einen Mega Effekt bei 1'000 Toten pro Tag. Wäre RLF-100 zugelassen würde die Sterblichkeit um 70-80% gedrückt.
Ach hör doch auf, wenn du schreibst "wir brauchen kein anderes Medikament", dann schreibst du das nur wegen $$$$$ und das ist schon fast peinlich. Logisch braucht es auch andere Medikamente, denn es braucht immer Alternativen. Das hier ist eine Studie von gerade mal 45 Patienten, die Weltbevölkerung besteht aber aus fast 8 Mia., heisst noch lange nicht, dass RLF alle beliefern kann, wird nie der Fall sein, heisst auch nicht, dass RLF100 bei jedem Patienten die selbe Wirkung hat. Darum, es braucht immer Alternativen und wird es spätestens in ca. 6 Monaten auch geben.
Ausserdem, was will die Menschheit eigentlich, also ich meine nun nicht die Paar die in RLF investiert sind wie du und ich. Als 1. wartet die Menschheit auf einen Impfstoff, weil keiner der Risikogruppen erst abwarten will bis er COVID-19 hat, sondern die wollen COVID-19 gar nicht erst haben. All die Medi's inkl. RLF100 wird erst an 2. Stelle folgenden. Umfragen bestätigen dies übrigens, sobald es auf Ende, anfangs Jahr einen Impfstoff gibt, wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen. Und nein, nun muss auch keiner jammern und sagen, lieber das RLF100 als ein Impfstoff der viel zu wenig getestet wurde, hab ich hier auch schon gelesen, sorry, aber wie gross ist die Studio mit RLF100, glaube 144 Patienten, bei den Impfstoffen sieht es dann doch etwas anders aus, da geht es um 30'000 bis 60'000 Testpersonen...
Im Yahoo-Forum sagt man Leuten wie Dir "Concerned Longs", also Schreiberlinge, die so tun als seien sie investiert, die aber ständig über alles besorgt sind. Eine Strategie, um anderen die Hoffnung in ihr Investment zu rauben, vermutlich weil dahinter ein potenzieller Käufer steckt.
Dein Post ist aber keine reine Meinungsäusserung, sondern er verdreht die Fakten. Ja, die meisten hier sind investiert, weil sie an den Erfolg des Medikaments glauben und damit auch an seinen langfristigen finanziellen Erfolg. Das muss aber nicht binär sein, man kann auch gleichzeitig gut finden, dass man damit die Erlösung der Menschheit von der Covid-Plage unterstützt. Und das tun wir, denn die SSF (Aktienzeichnungsfazilität) von GEM hätte keine 44 Millionen erlösen können, wenn wir vorher nicht den Aktienkurs aus dem 0.01-Franken-Bereich herausgehoben hätten.
Eine medizinische Studie muss keine 8 Milliarden Menschen umfassen, um eine Wirksamkeit zu belegen. Es ist sogar so, dass je kleiner das n ist um eine statistische Signifikanz zu belegen, umso dramatischer vermutlich die Wirksamkeit des Medikaments ist.
Ja, ich hoffe, dass wir bald einmal viele Behandlungsansätze für Covid-19 haben werden. Derzeit ist weltweit nicht ein einziges Medikament für dessen Behandlung zugelassen. Darum auch die weltweite Panik. Ich bin mir recht sicher, dass RLF-100 immer einen prominenten Platz unter diesen Medikamenten einnehmen wird. Das liegt an seinem MOA (Wirkungsmechanismus), den Du als nächsten Punkt ansprichst. Übrigens ein häufig von den "Concerned Longs" bei Yahoo fälschlich vorgebrachter Kritikpunkt, dass der MOA nicht bekannt sei.
VIP ist ein Peptid, das in allen Säugetieren in der Lunge zu finden ist. Es hat diesen erst ermöglicht, aus dem Meer an Land zu kommen und Sauerstoff, der ja eigentlich stark oxidativ und damit zellschädigend ist, einzuatmen und ins Blut zu übertragen. VIP reguliert die Produktion grenzflächenaktiver Stoffe, die die Lunge auskleiden, durch die alveolaren Typ-II-Zellen. Genau die, die die ACE2-Rezeptoren haben und somit primär vom Sars-CoV-2 Virus geentert werden, und in denen es sich millionenfach vermehrt, bis zum Tod dieser Zellen. Das Fehlen der grenzflächenaktiven Stoffe führt dann später praktisch zum Ersticken der Patienten. Zufällig besetzt VIP die ACE2-Rezeptoren dieser Zellen und schützt sie somit vor dem Andocken des Virus. Zusätzlich hat VIP auch noch eine antivirale Wirkung gegen Sars-CoV-2. Dieses Wirkprinzip ist so universell, dass davon auszugehen ist, dass es nicht nur in den Lungen aller 8 Milliarden Menschen so funktioniert, sondern auch in anderen Säugetieren. Nicht umsonst ist VIP eines der wenigen Peptide, das Millionen Jahre von Evolution unverändert überstanden hat.
Zum Thema Impfung nur zwei Punkte. Ich hoffe, dass die Entscheidung zum Impfen immer eine persönliche bleiben wird. Sobald eine Behandlung zur Verfügung steht, die die Gefährlichkeit von Covid auf oder unter das Niveau einer Grippe senkt (wie ich das von RLF-100 erwarte), sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich diese neuartigen, während höchstens 3 Monaten getesteten Impfstoffe injizieren lassen möchte, oder nicht. Bereits jetzt liest man, dass nur knapp die Hälfte der US-Bevölkerung dazu bereit sind, und auch in der Schweiz ist die Skepsis hoch (berechtigterweise, eine mRNA-Impfung gleicht einer Genmanipulation am Menschen, und das wurde bisher nie gemacht).
Es ist übrigens unaufrichtig, wie Du dieses Fakt präsentierst, dass sich auch in der Schweiz die Hälfte der Bevölkerung nicht impfen lassen will: "sobald es auf Ende, anfangs Jahr einen Impfstoff gibt, wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen". Das ist für eine Herdenimmunität nämlich wohl zu wenig. Du stellst das aber als scheinbar positiven Fakt (für Impfungen) bzw. negativ (für RLF-100) dar.
@BlackJack
Du hast recht, wenn du schreibst, es braucht mehrere Medikamente. Weder REGN-Cov2 noch der Cocktail von Eli Lilly und auch nicht RLF-100 sind in ausreichend genügend Dosen vorhanden um alle zu versorgen. Weiter sollte man auch bedenken, dass die Medis vorerst noch unterschiedliche "Zielgruppen" haben. Die beiden erstgenannten sind eher was für früh erkannte Fälle, bei denen das eigene Immunsystem noch keine eigenen Antikörper bilden konnte, während RLF-100 das worst case Szenario verhindern kann, nämlich den Tod!
Wo ich dir hingegen klar wiederspreche ist die Priorisierung im Umgang und der Behandlung von Covid-19. Es ist m.E. wichtiger zunächst die Sterblichkeit nahezu auszuschliessen (z.B. mit RLF-100) oder den Verlauf der Erkrankung gar nicht zu einem solch schweren Verlauf kommen zu lassen (Remdesivir, REGN-Cov2, Eli Lilly) - sofern frühzeitig erkannt. Die Herde kann man dann später mit einem als sicher erwiesenen Impfstoff immunisieren - sofern sie es denn will. Die neusten Meldungen bzgl. der Impfstoffe und deren Sicherheit müssen zunächst bereinigt sein. Ebenfalls wird man bei den mRNA Impfstoffen noch Aufklärungsarbeit leisten müssen.
Insgesamt überlebten 81 Prozent der mit RLF-100 behandelten Patienten länger als 60 Tage im Vergleich zu 17 Prozent der Kontrollpatienten. Patienten, die mit RLF-100 behandelt wurden, hätten eine neunfach erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit und Erholung nach Atemversagen mit hoher statistischer Signifikanz gezeigt, heisst es weiter.
neunfach erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit = das entspricht wieviel Prozent % nach Adam Ries(e)?
MFG
Sprössling
Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.
Immerhin mal ohne "Spin", nur nicht ganz 100 % richtig zitiert/übersetzt: "Scientific findings of the analysis have been submitted for peer review." wird wiedergegeben als "Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie würden nun zur Begutachtung (Peer Review) eingereicht, so Relief weiter.". Sie sind aber schon seit Wochen eingereicht.
Interessant die Bilder bei Swissquote bei den News auf Französisch unter RLF...
Bachem Werbung bei Swissquote...
Kommt gut mit RLF
Freitag kommt noch das EUA und bis ende 4 Quartal kommt die Komplette Zulassung Weltweit
Mal schauen wie weit es heute reicht...
Peer Review ist dann auch noch der nöchste Schub bis die Zulassung erfolgt
Dieses hier müsste alleine reichen für die EUA:
* RELIEF THERAPEUTICS<RLFB.S> hat Ergebnisse einer Studie mit einem möglichen Medikament zur Behandlung von Coronavirus-Patienten vorgelegt. Von den 21 Patienten auf einer Intensivstation (ICU) mit kritischem Covid-19 und Atemversagen überlebten 81 Prozent der mit RLF-100 behandelten Patienten mehr als 60 Tage. Bei der Kontrollgruppe waren es lediglich 17 Prozent...!!!
Allerdings eigentlich nicht für das Outcome "survived beyond 60 days"... Da gibt es auf Yahoo eine nette Theorie, dass die 60 Tage analog der neuen Guidance der FDA für Impfungen angepasst wurde. Würde eigentlich sogar noch Sinn machen.
lieber das RLF100 als ein Impfstoff der viel zu wenig getestet wurde, hab ich hier auch schon gelesen, sorry, aber wie gross ist die Studio mit RLF100, glaube 144 Patienten, bei den Impfstoffen sieht es dann doch etwas anders aus, da geht es um 30'000 bis 60'000 Testpersonen...
Dein Post ist wirklich "the gift that keeps on giving", jedes Mal wenn ich drüberscrolle fällt mir noch eine verdrehte Tatsache auf.
Der Unterschied bei den Impfstoffen ist, dass man sie eigentlich gesunden Menschen verabreicht. Daher sind die Anforderungen an die Sicherheit auch deutlich höher als bei Medikamenten, die bereits erkrankten Menschen verabreicht werden.
Die Sicherheit eines Medikaments wird in der Phase 1 einer dreistufigen Studie abgeklärt, und in Phase 2 und 3 weiter beobachtet. Aviptadil braucht keine Phase 1 mehr, weil es bereits Anfang der 2000er-Jahre ausführlich geprüft wurde, sogar inhaliert an 4 verschiedenen Tierarten und am Menschen. Normalerweise braucht es für inhalierte Medikamente sehr ausführliche Studien zur Sicherheit! Die Sicherheit des Medikaments ist bereits bekannt und durch die FDA schriftlich bestätigt. Die einzig bekannten Nebenwirkungen sind Durchfall und vorübergehender Blutdruckabfall bei der intravenösen Gabe hoher Dosierungen. Das Risiko wird wohl jeder eingehen wollen, wenn er mit Covid ins Spital kommt.
Bleibt also nur noch der Nachweis der Wirksamkeit. Das ist nur eine Frage der statistischen Signifikanz. Wenn ich mit 45 Patienten eine derart hohe statistische Signifikanz beweisen kann, dann ist das hervorragend! Das ist viel besser, als wenn ich 60'000 Testpersonen benötigen würde.
Im Yahoo-Forum sagt man Leuten wie Dir "Concerned Longs", also Schreiberlinge, die so tun als seien sie investiert, die aber ständig über alles besorgt sind. Eine Strategie, um anderen die Hoffnung in ihr Investment zu rauben, vermutlich weil dahinter ein potenzieller Käufer steckt.
Hey Dagi, dein Geldspeicher ist wohl noch nicht voll. Nicht wirklich nein, aber ich sehe hier beide Seiten und bin nicht so naiv wie viele hier die meinen das RLF100 sei das ein und alles, ich denke einfach, einige von euch werden dann noch grosse Augen machen, wenn sie dann sehen, selbst bei einer Zulassung, dass das Kürsli ev. nur gerade um die CHF 2.00 hoch springt, weil vieles schon im Kurs drin ist, weil viele meinen, sie können nach der Zulassung frühzeitig in die Pension, dass wird hier nur ein kurzer, ev. mittelfristiger Hype sein. Besorgt bin ich hier gar nicht, im Gegenteil, ich würde mich hier eher der Meinung der Ösi-Ärzten anschliessen und auch auf eine schwere Grippe tippen. Und ja, ist tatsächlich so, da sind paar Stücke im Depot, aber auch nur bis zur Zulassung.
Allerdings eigentlich nicht für das Outcome "survived beyond 60 days"... Da gibt es auf Yahoo eine nette Theorie, dass die 60 Tage analog der neuen Guidance der FDA für Impfungen angepasst wurde. Würde eigentlich sogar noch Sinn machen.
Ich glaube trotzdem, dass meine Interpretation richtig ist. "Have been submitted" heisst nicht, dass sie das gestern gemacht haben, oder dass sie ihre Einreichungen von vor einigen Wochen zurückziehen, um nochmal die zwei Toten nachzumelden. Bei der FDA werden sie es wohl nachmelden.
Ob man ein bereits eingereichtes medizinisches Paper noch aufdatieren kann, weiss ich jetzt nicht. In dem Wissenschaftsbereich wo ich mal tätig war wäre so etwas jedenfalls eher nicht möglich gewesen mitten im Peer Review-Prozess.
Für's Yahoo-Forum hatte ich jetzt noch keine Zeit und Nerven, ich musste mich erstmal hier mit Blackjack beschäftigen. Blackjack schon vor dem Zmorge, das ist besorgniserregend würde man meinen.
Und soviel zu den Impfstoffen. auch heute in den News
Der Konzern Johnson & Johnson hat seine Studie für einen künftigen Corona-Impfstoff wegen einer ungeklärten Erkrankung eines Probanden vorübergehend unterbrochen. Das teilte das Unternehmen am Montag (Ortszeit) mit.
Verstehe es bis heute nicht warum sich Leute um den Imstpoff klamern....wird eh nie richtig funktionieren!!! Aber RLF100 wird Menschen leben rettenStrong Buy kauft sowviel ihr könnt es werden Bombastische Zeiten kommen
Amphibolix hat am 13.10.2020 07:12 geschrieben:
Word... Die Zahlen sind nach wie vor überzeugend... Aber eigentlich ist dies ja das Paper mit den 21 Patienten. Einfach noch mit einer Referenz-Kontrollgruppe... Und neu ist das Outcome "survived beyond 60 days"...
Weiss hier jemand aus der Branche, warum dies jetzt gemacht wurde? Bzw. gibt es da eine Guideline? Oder einfach ein Nebenprodukt von der Dateneinreichung zur EUA? Hatten es für die FDA eh machen müssen und daher kann man dies auch gleich noch publizieren?
Ok, fertig mit Konjunktiv...
Erste top-Line Daten sind da und sind
Eine 9 fach höhere Überlebenschance mit RLF-100 als ohne.
Denke das sollte für die Kursstabilität heute genügen.
Gott sei Dank, endlich Resultate aus der Doppelblindstudie! Danke für deinen Einsatz, Eule
Das ist mehr als die 21 Patienten, statistisch Siginifikanz und die Vergleichsgruppe ist sehr wichtig! Zudem ist es eine weitere Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Mal schauen, ob uns das einen mupferl über die 50 bringt
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Bei solchen Resultaten wird es wohl einen triftigen Grund haben warum das EUA noch nicht erteilt wurde. Ich kann mir da eigentlich nur Vorstellen das die Produktion bereits auf hochturen läuft und sobald alle Spitäler beliefert werden wird es freigegeben.
oblomov hat am 13.10.2020 07:40 geschrieben:
Nein, dass sind die 21 Patienten aus dem EA in Houston...
Aber: "While the number of patients treated at Houston Methodist is modest, the initial results in our nationwide expanded access program suggest similarly encouraging survival with RLF-100™. We continue to closely monitor treatment with RLT-100TM in other hospitals." Houston scheint hier keine (21) Einzelfälle zu sein, sondern die Wirkung von RLF-100 geht halt schlicht in diese Richtung...
zwei Patienten sind in den letzten 30 (?) Tagen noch gestorben, jetzt haben 17/21 überlebt. Mehr News kann ich da nicht erkennen, nur dass nicht einmal Relief selbst den Namen des Medikaments durchgängig richtig schreiben kann (wie in den Foren auch schon).
Trortzdem ist natürlich zu hoffen, dass jetzt noch mehr Leute auf dieses Medikament aufmerksam werden. Ich glaube weiter daran.
Dennoch würde ich mehr nicht-US News begrüssen. Wäre doch angebracht, wenn Bachem hier auch schon einmal vorproduzieren könnte. Dazu müsste sich halt mal jemand mit einer europäischen Regierung in Verbindung setzen. Oder der Schweiz. Wenn wir Geld für ein Spinoff der Uni Zürich ausgeben, die noch nicht einmal die Phase 1 für ihren Antikörper gestartet haben, dann sollten wir für ein Medikament, das vermutlich die Überlebenswahrscheinlichkeit mindestens um Faktor 9 steigert, auch ein paar Franken übrig haben. Ram, übernehmen Sie!
freezer hat am 13.10.2020 07:44 geschrieben:
Stimmt, sorry "die in dieser Studie eingeschlossenen Patienten sind repräsentativ für diejenigen, die zu krank sind, um...". 13k gegenüber 32k im Orderbuch, das ist noch am dösen
.
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Amphibolix hat am 13.10.2020 07:35 geschrieben:
Ach hör doch auf, wenn du schreibst "wir brauchen kein anderes Medikament", dann schreibst du das nur wegen $$$$$ und das ist schon fast peinlich. Logisch braucht es auch andere Medikamente, denn es braucht immer Alternativen. Das hier ist eine Studie von gerade mal 45 Patienten, die Weltbevölkerung besteht aber aus fast 8 Mia., heisst noch lange nicht, dass RLF alle beliefern kann, wird nie der Fall sein, heisst auch nicht, dass RLF100 bei jedem Patienten die selbe Wirkung hat. Darum, es braucht immer Alternativen und wird es spätestens in ca. 6 Monaten auch geben.
Ausserdem, was will die Menschheit eigentlich, also ich meine nun nicht die Paar die in RLF investiert sind wie du und ich. Als 1. wartet die Menschheit auf einen Impfstoff, weil keiner der Risikogruppen erst abwarten will bis er COVID-19 hat, sondern die wollen COVID-19 gar nicht erst haben. All die Medi's inkl. RLF100 wird erst an 2. Stelle folgenden. Umfragen bestätigen dies übrigens, sobald es auf Ende, anfangs Jahr einen Impfstoff gibt, wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen. Und nein, nun muss auch keiner jammern und sagen, lieber das RLF100 als ein Impfstoff der viel zu wenig getestet wurde, hab ich hier auch schon gelesen, sorry, aber wie gross ist die Studio mit RLF100, glaube 144 Patienten, bei den Impfstoffen sieht es dann doch etwas anders aus, da geht es um 30'000 bis 60'000 Testpersonen...
BlackJack hat am 13.10.2020 07:50 geschrieben:
Es wird nie einen wirklich wirksamen Impfstoff geben. Warum haben wir AIDS, warum Grippe, warum Zeckenerkrankungen usw.? Auch dageben gibt es keine Impfungen. Alles Illusionen für die leichtgläubige Masse.
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft
DagoDuck hat am 13.10.2020 07:46 geschrieben:
Man darf nicht vergessen, dass 5 Patienten von diesen 21 am ECMO waren... Wie tragisch es dabei laufen kann, sahen wir leider bei Searcy... Bzw. die Todesfälle sind morbiderweise kongruent mit den Aussagen des Papers von August: "unilateral improvement was seen in 2 patients and no improvement/worsening seen in 2 patients". Exakt 4 Patienten...
freezer hat am 13.10.2020 07:58 geschrieben:
Für US hätte dies einen Mega Effekt bei 1'000 Toten pro Tag. Wäre RLF-100 zugelassen würde die Sterblichkeit um 70-80% gedrückt.
Interessant die Bilder bei Swissquote bei den News auf Französisch unter RLF...
Bachem Werbung bei Swissquote...
Kommt gut mit RLF
Freitag kommt noch das EUA und bis ende 4 Quartal kommt die Komplette Zulassung Weltweit
Mal schauen wie weit es heute reicht...
Peer Review ist dann auch noch der nöchste Schub bis die Zulassung erfolgt
Stay Hard and be fine
cashguru8704 hat am 13.10.2020 08:04 geschrieben:
Ja, v.a. wenn man sogar den letzten Schritt mit ECMO noch vermeiden könnte... Wird Zeit für die EUA...
BlackJack hat am 13.10.2020 07:50 geschrieben:
Im Yahoo-Forum sagt man Leuten wie Dir "Concerned Longs", also Schreiberlinge, die so tun als seien sie investiert, die aber ständig über alles besorgt sind. Eine Strategie, um anderen die Hoffnung in ihr Investment zu rauben, vermutlich weil dahinter ein potenzieller Käufer steckt.
Dein Post ist aber keine reine Meinungsäusserung, sondern er verdreht die Fakten. Ja, die meisten hier sind investiert, weil sie an den Erfolg des Medikaments glauben und damit auch an seinen langfristigen finanziellen Erfolg. Das muss aber nicht binär sein, man kann auch gleichzeitig gut finden, dass man damit die Erlösung der Menschheit von der Covid-Plage unterstützt. Und das tun wir, denn die SSF (Aktienzeichnungsfazilität) von GEM hätte keine 44 Millionen erlösen können, wenn wir vorher nicht den Aktienkurs aus dem 0.01-Franken-Bereich herausgehoben hätten.
Eine medizinische Studie muss keine 8 Milliarden Menschen umfassen, um eine Wirksamkeit zu belegen. Es ist sogar so, dass je kleiner das n ist um eine statistische Signifikanz zu belegen, umso dramatischer vermutlich die Wirksamkeit des Medikaments ist.
Ja, ich hoffe, dass wir bald einmal viele Behandlungsansätze für Covid-19 haben werden. Derzeit ist weltweit nicht ein einziges Medikament für dessen Behandlung zugelassen. Darum auch die weltweite Panik. Ich bin mir recht sicher, dass RLF-100 immer einen prominenten Platz unter diesen Medikamenten einnehmen wird. Das liegt an seinem MOA (Wirkungsmechanismus), den Du als nächsten Punkt ansprichst. Übrigens ein häufig von den "Concerned Longs" bei Yahoo fälschlich vorgebrachter Kritikpunkt, dass der MOA nicht bekannt sei.
VIP ist ein Peptid, das in allen Säugetieren in der Lunge zu finden ist. Es hat diesen erst ermöglicht, aus dem Meer an Land zu kommen und Sauerstoff, der ja eigentlich stark oxidativ und damit zellschädigend ist, einzuatmen und ins Blut zu übertragen. VIP reguliert die Produktion grenzflächenaktiver Stoffe, die die Lunge auskleiden, durch die alveolaren Typ-II-Zellen. Genau die, die die ACE2-Rezeptoren haben und somit primär vom Sars-CoV-2 Virus geentert werden, und in denen es sich millionenfach vermehrt, bis zum Tod dieser Zellen. Das Fehlen der grenzflächenaktiven Stoffe führt dann später praktisch zum Ersticken der Patienten. Zufällig besetzt VIP die ACE2-Rezeptoren dieser Zellen und schützt sie somit vor dem Andocken des Virus. Zusätzlich hat VIP auch noch eine antivirale Wirkung gegen Sars-CoV-2. Dieses Wirkprinzip ist so universell, dass davon auszugehen ist, dass es nicht nur in den Lungen aller 8 Milliarden Menschen so funktioniert, sondern auch in anderen Säugetieren. Nicht umsonst ist VIP eines der wenigen Peptide, das Millionen Jahre von Evolution unverändert überstanden hat.
Zum Thema Impfung nur zwei Punkte. Ich hoffe, dass die Entscheidung zum Impfen immer eine persönliche bleiben wird. Sobald eine Behandlung zur Verfügung steht, die die Gefährlichkeit von Covid auf oder unter das Niveau einer Grippe senkt (wie ich das von RLF-100 erwarte), sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich diese neuartigen, während höchstens 3 Monaten getesteten Impfstoffe injizieren lassen möchte, oder nicht. Bereits jetzt liest man, dass nur knapp die Hälfte der US-Bevölkerung dazu bereit sind, und auch in der Schweiz ist die Skepsis hoch (berechtigterweise, eine mRNA-Impfung gleicht einer Genmanipulation am Menschen, und das wurde bisher nie gemacht).
Es ist übrigens unaufrichtig, wie Du dieses Fakt präsentierst, dass sich auch in der Schweiz die Hälfte der Bevölkerung nicht impfen lassen will: "sobald es auf Ende, anfangs Jahr einen Impfstoff gibt, wird sich wohl fast die halbe Schweiz impfen lassen". Das ist für eine Herdenimmunität nämlich wohl zu wenig. Du stellst das aber als scheinbar positiven Fakt (für Impfungen) bzw. negativ (für RLF-100) dar.
@BlackJack
Du hast recht, wenn du schreibst, es braucht mehrere Medikamente. Weder REGN-Cov2 noch der Cocktail von Eli Lilly und auch nicht RLF-100 sind in ausreichend genügend Dosen vorhanden um alle zu versorgen. Weiter sollte man auch bedenken, dass die Medis vorerst noch unterschiedliche "Zielgruppen" haben. Die beiden erstgenannten sind eher was für früh erkannte Fälle, bei denen das eigene Immunsystem noch keine eigenen Antikörper bilden konnte, während RLF-100 das worst case Szenario verhindern kann, nämlich den Tod!
Wo ich dir hingegen klar wiederspreche ist die Priorisierung im Umgang und der Behandlung von Covid-19. Es ist m.E. wichtiger zunächst die Sterblichkeit nahezu auszuschliessen (z.B. mit RLF-100) oder den Verlauf der Erkrankung gar nicht zu einem solch schweren Verlauf kommen zu lassen (Remdesivir, REGN-Cov2, Eli Lilly) - sofern frühzeitig erkannt. Die Herde kann man dann später mit einem als sicher erwiesenen Impfstoff immunisieren - sofern sie es denn will. Die neusten Meldungen bzgl. der Impfstoffe und deren Sicherheit müssen zunächst bereinigt sein. Ebenfalls wird man bei den mRNA Impfstoffen noch Aufklärungsarbeit leisten müssen.
neunfach erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit = das entspricht wieviel Prozent % nach Adam Ries(e)?
MFG
Sprössling
Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.
Cash äussert sich auch erneut... gute News!!!
https://www.cash.ch/news/top-news/neunfach-erhoehte-ueberlebenswahrschei...
If you want to be rich, think BIG... think differently!
https://www.cash.ch/news/top-news/neunfach-erhoehte-ueberlebenswahrschei...
Immerhin mal ohne "Spin", nur nicht ganz 100 % richtig zitiert/übersetzt: "Scientific findings of the analysis have been submitted for peer review." wird wiedergegeben als "Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Studie würden nun zur Begutachtung (Peer Review) eingereicht, so Relief weiter.". Sie sind aber schon seit Wochen eingereicht.
NedolisOne hat am 13.10.2020 08:09 geschrieben:
Dieses hier müsste alleine reichen für die EUA:
* RELIEF THERAPEUTICS<RLFB.S> hat Ergebnisse einer Studie mit einem möglichen Medikament zur Behandlung von Coronavirus-Patienten vorgelegt. Von den 21 Patienten auf einer Intensivstation (ICU) mit kritischem Covid-19 und Atemversagen überlebten 81 Prozent der mit RLF-100 behandelten Patienten mehr als 60 Tage. Bei der Kontrollgruppe waren es lediglich 17 Prozent...!!!
Stay Hard and be fine
Die News ist Sogar bei Bachem platziert
immer besser und bekannter werden wir...
Stay Hard and be fine
DagoDuck hat am 13.10.2020 08:28 geschrieben:
Allerdings eigentlich nicht für das Outcome "survived beyond 60 days"... Da gibt es auf Yahoo eine nette Theorie, dass die 60 Tage analog der neuen Guidance der FDA für Impfungen angepasst wurde. Würde eigentlich sogar noch Sinn machen.
BlackJack hat am 13.10.2020 07:50 geschrieben:
Dein Post ist wirklich "the gift that keeps on giving", jedes Mal wenn ich drüberscrolle fällt mir noch eine verdrehte Tatsache auf.
Der Unterschied bei den Impfstoffen ist, dass man sie eigentlich gesunden Menschen verabreicht. Daher sind die Anforderungen an die Sicherheit auch deutlich höher als bei Medikamenten, die bereits erkrankten Menschen verabreicht werden.
Die Sicherheit eines Medikaments wird in der Phase 1 einer dreistufigen Studie abgeklärt, und in Phase 2 und 3 weiter beobachtet. Aviptadil braucht keine Phase 1 mehr, weil es bereits Anfang der 2000er-Jahre ausführlich geprüft wurde, sogar inhaliert an 4 verschiedenen Tierarten und am Menschen. Normalerweise braucht es für inhalierte Medikamente sehr ausführliche Studien zur Sicherheit! Die Sicherheit des Medikaments ist bereits bekannt und durch die FDA schriftlich bestätigt. Die einzig bekannten Nebenwirkungen sind Durchfall und vorübergehender Blutdruckabfall bei der intravenösen Gabe hoher Dosierungen. Das Risiko wird wohl jeder eingehen wollen, wenn er mit Covid ins Spital kommt.
Bleibt also nur noch der Nachweis der Wirksamkeit. Das ist nur eine Frage der statistischen Signifikanz. Wenn ich mit 45 Patienten eine derart hohe statistische Signifikanz beweisen kann, dann ist das hervorragend! Das ist viel besser, als wenn ich 60'000 Testpersonen benötigen würde.
https://www.streetinsider.com/dr/news.php?id=17458859&gfv=1
DagoDuck hat am 13.10.2020 08:21 geschrieben:
Hey Dagi, dein Geldspeicher ist wohl noch nicht voll. Nicht wirklich nein, aber ich sehe hier beide Seiten und bin nicht so naiv wie viele hier die meinen das RLF100 sei das ein und alles, ich denke einfach, einige von euch werden dann noch grosse Augen machen, wenn sie dann sehen, selbst bei einer Zulassung, dass das Kürsli ev. nur gerade um die CHF 2.00 hoch springt, weil vieles schon im Kurs drin ist, weil viele meinen, sie können nach der Zulassung frühzeitig in die Pension, dass wird hier nur ein kurzer, ev. mittelfristiger Hype sein. Besorgt bin ich hier gar nicht, im Gegenteil, ich würde mich hier eher der Meinung der Ösi-Ärzten anschliessen und auch auf eine schwere Grippe tippen. Und ja, ist tatsächlich so, da sind paar Stücke im Depot, aber auch nur bis zur Zulassung.
freezer hat am 13.10.2020 08:36 geschrieben:
Ich glaube trotzdem, dass meine Interpretation richtig ist. "Have been submitted" heisst nicht, dass sie das gestern gemacht haben, oder dass sie ihre Einreichungen von vor einigen Wochen zurückziehen, um nochmal die zwei Toten nachzumelden. Bei der FDA werden sie es wohl nachmelden.
Ob man ein bereits eingereichtes medizinisches Paper noch aufdatieren kann, weiss ich jetzt nicht. In dem Wissenschaftsbereich wo ich mal tätig war wäre so etwas jedenfalls eher nicht möglich gewesen mitten im Peer Review-Prozess.
Für's Yahoo-Forum hatte ich jetzt noch keine Zeit und Nerven, ich musste mich erstmal hier mit Blackjack beschäftigen.
Blackjack schon vor dem Zmorge, das ist besorgniserregend würde man meinen.
Und soviel zu den Impfstoffen. auch heute in den News
Der Konzern Johnson & Johnson hat seine Studie für einen künftigen Corona-Impfstoff wegen einer ungeklärten Erkrankung eines Probanden vorübergehend unterbrochen. Das teilte das Unternehmen am Montag (Ortszeit) mit.
https://www.cash.ch/news/top-news/pharmabranche-johnson-johnson-unterbricht-corona-studie-1635882?utm_source=daily&utm_content=20201013&utm_medium=newsletter&utm_campaign=article
9- fach höhere Überlebungsrate!!
https://seekingalpha.com/news/3621563-relief-neurorx-reports-encouraging...
Verstehe es bis heute nicht warum sich Leute um den Imstpoff klamern....wird eh nie richtig funktionieren!!! Aber RLF100 wird Menschen leben retten
Strong Buy kauft sowviel ihr könnt es werden Bombastische Zeiten kommen
Seiten