PV CellTech 2020 Online-Veranstaltung vom 27.-29. Oktober 2020
Meyer Burger hält am 2. Tag der Veranstaltung (28. Oktober 2020) einen Keynote-Talk auf der PV CellTech 2020.
Welche Schlüsselthemen werden während des Vortrags skizziert?
"Wir werden erklären, warum unser neuer Weg, ein hochmoderner Zell- und Modulhersteller zu werden, notwendig war und warum wir glauben, dass er erfolgreich sein wird. Er wird auch die proprietäre Technologie heterojuction/SmartWire und ihre Auswirkungen auf neue Produkte und ihr Differenzierungspotenzial auf dem Markt erläutern."
Mal sehen wie lange die Konsolidierung noch läuft. Ich gebe es offen zu. eine Beruhigung des MACD im neutralen Bereich würde ich mir für den nächsten Schub wünschen. Bisher geht das auch recht zügig voran und die Aktie bleibt dennoch auf dem Niveau von rund 25 Rappen. Sehr gut!
Eine Kauforder von mir wurde heute bei CHF 0.239 bedient. Meinen ersten Kauf habe ich bei 0.179 getätigt.
Wie seht ihr den weiteren Kursverlauf? Ich denke auch, dass eine erfolgreiche Beschaffung zusätzlicher Finanzmittel sich positiv auf den Kurs auswirken würde, ebenso könnte ich mir einen positiven Impuls durch die Wahl Bidens zum neuen US-Präsidenten vorstellen. Was sind weitere Kurstreiber, eures Erachtens?
Und wie sehen eure persönlichen Kursziele bis, sagen wir, Ende 2021 aus?
Eine Kauforder von mir wurde heute bei CHF 0.239 bedient. Meinen ersten Kauf habe ich bei 0.179 getätigt.
Wie seht ihr den weiteren Kursverlauf? Ich denke auch, dass eine erfolgreiche Beschaffung zusätzlicher Finanzmittel sich positiv auf den Kurs auswirken würde, ebenso könnte ich mir einen positiven Impuls durch die Wahl Bidens zum neuen US-Präsidenten vorstellen. Was sind weitere Kurstreiber, eures Erachtens?
Und wie sehen eure persönlichen Kursziele bis, sagen wir, Ende 2021 aus?
Danke & schönen Abend allerseits.
Ich denke morgen wird es noch einmal eine heftige Korrektur geben in Folge der Coronakrise, daher habe ich heute noch mit einem Kauf gewartet. Im Gegenteil habe meine Position bei Börsenstart noch einmal etwas reduziert.
Rechne jedoch auf längere Sicht mit stark steigenden Kursen.
In Österreich biegt Erneuerbaren-Gesetz auf Zielgerade ein
Der Gesamtstromverbrauch soll ab 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Dieses Ziel will die Regierung mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erreichen. Am Mittwoch endet die Begutachtungsfrist für den Gesetzesentwurf. Für das Vorhaben gibt es zwar eine breite Zustimmung, doch auf der Zielgeraden warten noch einige Hürden.
In der ganzen EU werden noch mehr solche Gesetze verabschiedet werden. Wer die Pipline der EU bzgl. des Green New Deals gelesen hat, der weiss dass der nächste Megatrend auf europäischem Boden Co2 neutrales Business ist.
Korrekt. Auch wenn jetzt die jüngste Verschärfung der Pandemie dem Titel unverhältnismässig arg zusetzt, der Green New Deal ist die Konsequenz der modernen weiterentwicklung der Wirtschaft und MBT wird einer der ganz grossen Profiteure sein.
a) zukünftige moderne Gesellschaften grün gesinnt sein werden, drum auch verstärkte Zuwanderung zu grünen Parteien, und die anderen können es sich gar nicht leisten, sich nich auch mit grüner Gesinnung zu zeigen.
b) der Westen China zunehmend wirtschaftlich und militärisch als Gefahr erkennt, und wie heute gelesen, würde eine Biden-Regierung mit Europa absprechen, was für Tarife gegen China erhoben werden, um seine unlautere Dumping-Industrie in ihrer Expansion zurückzubinden.
Die beiden obigen Faktoren werden für Meyer Burger mitbestimmend sein in den kommenden Jahren.
Chart: Die Aktie sieht nun nach dem Abverkauf appetitlich aus. Entgegen meinem Vorsatz hatte ich sie kurzfristig verkauft, und gestern Abend wieder gesammelt. Möglicherweise ruscht sie nach einem Rebound ab hier noch einmal etwas tiefer, sogar auch 0.2 würden drin liegen, und das bullische Chart-Bild wäre immer noch intakt. Erst darunter nicht mehr. - Die Korrektur übrigens wie nach Lehrbuch, A-B-C, wobei C perfekt gleich lang ist wie A.
P.S. He, und niemand zeigt sich froh ab dem deutlichen Rebound hier? Da bin ich ja doch recht erstaunt, dass er so deutlich und schnell geschieht. Bin höchst gespannt, wo die Aktie bei Marktschluss steht! Interessant übrigens, dass die Aktie ein ähnliches Chart-Bild wie AMS abgibt. Die Aktien sollte in diesem letzten Aberkauf an ihren Support gedrückt werden, wie z.B. Komax haargenau, aber diese beiden wenden deutlich darüber wieder gegen Norden. - Spricht für die Stärke der beiden Aktien.
Swissrain wir Green New Dealer bleiben eben bescheiden.
Bei 0.50 gönn ich mir mal eine gute Flasche Bier. Bei 1.00 lass ich dann den Korken eines guten Champagners knallen. Bei 2.00 schmeiss ich eine Party. Bis dahin sollten wir auch mit Corona besser umgehen gelernt haben.
Swissrain wir Green New Dealer bleiben eben bescheiden.
Bei 0.50 gönn ich mir mal eine gute Flasche Bier. Bei 1.00 lass ich dann den Korken eines guten Champagners knallen. Bei 2.00 schmeiss ich eine Party. Bis dahin sollten wir auch mit Corona besser umgehen gelernt haben.
Ich hoffe einfach, dass die Politik schnell vorwärts macht beim Green New Deal, denn ansonsten könnte es sein, dass MBT die Kohle ausgeht. Bei tolggoes Ethanolvernichtungsmaschinerie werde ich absolut mitziehen, denn es kann ja nicht sein, dass die Hände mehr Alkohol abkriegen als der Magen
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Ich bin bei 28 raus und seither fehlt mir etwas. Denn MBTN ist mir ein bisschen ans Herz gewachsen. Wenn Swissrain hier eine Lobeshymne über Gunter Erfurt oder Nachhaltigkeit schreibt, verstehe ich ihn durch und durch. Bei aller Liebe fehlt mir dennoch der Mut wieder einzusteigen. Ich sehe das Potenzial, aber bislang ist es einzig die Hoffnung, die uns hier so hochschraubt. Weiss man denn irgendetwas konkretes über Kunden und Aufträge? Ich habe bisher nur von mündlichen Versprechungen gehört, aber das hat für mich noch zu wenig Hand und Fuss.
Ich bin bei 28 raus und seither fehlt mir etwas. Denn MBTN ist mir ein bisschen ans Herz gewachsen. Wenn Swissrain hier eine Lobeshymne über Gunter Erfurt oder Nachhaltigkeit schreibt, verstehe ich ihn durch und durch. Bei aller Liebe fehlt mir dennoch der Mut wieder einzusteigen. Ich sehe das Potenzial, aber bislang ist es einzig die Hoffnung, die uns hier so hochschraubt. Weiss man denn irgendetwas konkretes über Kunden und Aufträge? Ich habe bisher nur von mündlichen Versprechungen gehört, aber das hat für mich noch zu wenig Hand und Fuss.
Die Frage ist, ob du dem Management, dessen Prognosen sowie den allgemeinen Einschätzungen betr. Entwicklung der erneuerbaren Energien vertraust. Falls du das bejahen kannst, kannst du davon ausgehen, dass Kunden und Aufträge automatisch kommen werden.
Und vertrau ruhig auch ein bisschen auf dein Gefühl.
Ich gratuliere Wolkenschieber als vorläufiger Gewinner per Ende Oktober. Es könnte aufgrund des massiven Kursrücksetzers durchaus sein, dass er die Führung auch im November oder gar bis Ende Jahr behält.
Wirklich spannend was da so alles gelaufen ist. Was auch endlich mal ganz deutlich zum Ausdruck kommt ist, dass Sentis mit nebulösen Tätigkeiten, oligarchischen Herrschaften und zwielichtigen Geschäftspraktiken gar nichts am Hut hat. Vielmehr kann man sich zurecht fragen, welche Rolle die genannten werten Herren Dieter Gericke und Michael Escher eingenommen haben
Eine ganz grosse Kritik muss ich dennoch anbringen. Der Journalist neigt zur Schwächen im Umgang mit den Personalpronomen. Ich glaube mit er wird der Aktionär resp. wir Aktionäre gemeint. Letztendlich waren wir diejenigen, welche den Neustart finanzierten und final überhaupt ermöglichten. Herr Karl hat doch nicht für Piotr Kondraschew die MBT neu ausgerichtet, was für ein Stuss! Ich lese in keinem Satz im Interview vom Wort ich. Herr Karl spricht immer von wir. Warum das der Journalist nun aber so boulevardmässig reisserisch tituliert zeugt eher von: "Jetzt mache ich eine Story draus."
Eine Gruppe von Aktionären hat sich zum Ziel gesetzt den Mehrwert der Unternehmung auch den restlichen Anteilseigner vor die Augen zu führen. So siehts doch in Wahrheit aus.
"Wasserstoff" ist keine "erneuerbare Energie", sondern ein Energieträger. Er kann als Energiespeicher für durch erneuerbare Energien, beispielsweise von Solarmodulen erzeugten Strom dienen. Dafür gibt es bereits kommerzielle Lösungen auf dem Markt. Korrekt müsste es also heißen, im Bereich oder dem Marktumfeld der erneuerbaren Energien.
Ich nehme an, dass das so gemeint war, wollte es der Vollständigkeit halber, nochmal explizit erwähnen. Man liest es immer wieder in dieser verkürzten Form, dabei ist klar, dass Wasserstoff ein Brennstoff ist. Beim Verbrennen entsteht allerdings kein CO2, wie bei den klassischen fossilen Brennstoffen, basierend auf Kohlenwasserstoffen, sondern Wasser (H2O), das umweltverträglich ist.
"Wasserstoff" ist keine "erneuerbare Energie", sondern ein Energieträger. Er kann als Energiespeicher für durch erneuerbare Energien, beispielsweise von Solarmodulen erzeugten Strom dienen. Dafür gibt es bereits kommerzielle Lösungen auf dem Markt. Korrekt müsste es also heißen, im Bereich oder dem Marktumfeld der erneuerbaren Energien.
Ich nehme an, dass das so gemeint war, wollte es der Vollständigkeit halber, nochmal explizit erwähnen. Man liest es immer wieder in dieser verkürzten Form, dabei ist klar, dass Wasserstoff ein Brennstoff ist. Beim Verbrennen entsteht allerdings kein CO2, wie bei den klassischen fossilen Brennstoffen, basierend auf Kohlenwasserstoffen, sondern Wasser (H2O), das umweltverträglich ist.
Für 1 Kilo Wasserstoff ohne Sonnenenergie zu erzeugen ensteht soviel CO2 wie ein Dieselauto 200Km fährt
Wirklich spannend was da so alles gelaufen ist. Was auch endlich mal ganz deutlich zum Ausdruck kommt ist, dass Sentis mit nebulösen Tätigkeiten, oligarchischen Herrschaften und zwielichtigen Geschäftspraktiken gar nichts am Hut hat. Vielmehr kann man sich zurecht fragen, welche Rolle die genannten werten Herren Dieter Gericke und Michael Escher eingenommen haben
Eine ganz grosse Kritik muss ich dennoch anbringen. Der Journalist neigt zur Schwächen im Umgang mit den Personalpronomen. Ich glaube mit er wird der Aktionär resp. wir Aktionäre gemeint. Letztendlich waren wir diejenigen, welche den Neustart finanzierten und final überhaupt ermöglichten. Herr Karl hat doch nicht für Piotr Kondraschew die MBT neu ausgerichtet, was für ein Stuss! Ich lese in keinem Satz im Interview vom Wort ich. Herr Karl spricht immer von wir. Warum das der Journalist nun aber so boulevardmässig reisserisch tituliert zeugt eher von: "Jetzt mache ich eine Story draus."
Eine Gruppe von Aktionären hat sich zum Ziel gesetzt den Mehrwert der Unternehmung auch den restlichen Anteilseigner vor die Augen zu führen. So siehts doch in Wahrheit aus.
Das ist ein sehr spannender Artikel. Ich bin auch nachwievor überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist, nur hoffe ich, dass die ersten Umsätze durch Zellen und Module kommen, bevor die Kassen leer sind.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Mit Windenergie geht es auch. Schlechthin wird von der Erzeugung von Wasserstoff meist im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, vornehmlich Wind- und Solarenergie gesprochen. Zum ersten Mal ist es mir konkret als Energiespeicher-Konzept im Bereich der Windenergie begegnet.
Ich bin (fast) nie ein Fan, von nichts und niemandem bin ich Fan!, doch muss ich feststellen, ... dass mir dieser Herr Dr. rer. nat. Güntherius Erfurtius gewaltigen Eindruck macht. - Und ich bewundere (fast) nie jemanden, aber ich gestehe , ...dass mir Emeritus Güntherius von Erfurtius Bewunderung abringt. lol
Seine integre Erscheinung, sein Gedankenfluss, seine Kohärenz im Denken, sein Deutsch, seine Ruhe, sein Überblick, auch sein Leuchten, ..., muss es für jeden eine Ehre machen, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Und freue mich auf dieses Abenteuer mit dieser Firma, die sich wieder neu erfunden hat.
P.S. @Spartacus, danke für das Video oben. Es macht Freude, einen solchen Herrn sprechen zu hören!
Seine integre Erscheinung, sein Gedankenfluss, seine Kohärenz im Denken, sein Deutsch, seine Ruhe, sein Überblick, auch sein Leuchten, ..., muss es für jeden eine Ehre machen, mit ihm zusammenzuarbeiten.
@swissrain gerngeschehen
sehe ich auch so...klingt jetzt ein bisschen abgedreht aber es hat schon fast etwas Medidatives ihm zuzuhören .
Ein ziemliches Hin- und Her heute - von plus 5% wieder ins Minus, momentan wieder im Plus..
Über die nächsten Wochen erwarte ich aber eine deutliche Kurssteigerung - nicht zuletzt dank dem voraussichtlichem Wahlsieg Bidens, seinem ambitionierten Klimaplan und den damit verbundenen Investitionen in erneuerbare Energien.
Joe Biden ist gewählt (fürs erste....), dies wird der Aktie Meyer Burger sicherlich Rückenwind verleihen.
Trumps Konkurrent, der Demokrat Joe Biden, verspricht in seinem Wahlprogramm, er wolle 1,7 Billionen US-Dollar (umgerechnet 1,4 Billionen Euro) für eine "saubere Energiewende und Umweltgerechtigkeit" in den nächsten zehn Jahren bereitstellen. Der Plan liegt rund 14 Billionen Dollar hinter dem zurück, was Bernie Sanders, der progressive US-Senator aus Vermont, während der Vorwahlen der Demokraten für Klimaschutz versprochen hat.
“Due to the performance advantages and, in particular, the higher rear side efficiency, we expect the use of heterojunction modules in future projects, such as those offered by Meyer Burger,” Next2Sun managing director Sascha Krause-Tünker told pv magazine.
Ein Betrug für jeden Stromkonsumenten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/ambition...
Meyer Burger hält am 2. Tag der Veranstaltung (28. Oktober 2020) einen Keynote-Talk auf der PV CellTech 2020.
Welche Schlüsselthemen werden während des Vortrags skizziert?
"Wir werden erklären, warum unser neuer Weg, ein hochmoderner Zell- und Modulhersteller zu werden, notwendig war und warum wir glauben, dass er erfolgreich sein wird. Er wird auch die proprietäre Technologie heterojuction/SmartWire und ihre Auswirkungen auf neue Produkte und ihr Differenzierungspotenzial auf dem Markt erläutern."
https://www.pv-tech.org/news/pv-celltech-talk-gunter-erfurt-ceo-of-meyer...
Mal sehen wie lange die Konsolidierung noch läuft. Ich gebe es offen zu. eine Beruhigung des MACD im neutralen Bereich würde ich mir für den nächsten Schub wünschen. Bisher geht das auch recht zügig voran und die Aktie bleibt dennoch auf dem Niveau von rund 25 Rappen. Sehr gut!
Eine Kauforder von mir wurde heute bei CHF 0.239 bedient. Meinen ersten Kauf habe ich bei 0.179 getätigt.
Wie seht ihr den weiteren Kursverlauf? Ich denke auch, dass eine erfolgreiche Beschaffung zusätzlicher Finanzmittel sich positiv auf den Kurs auswirken würde, ebenso könnte ich mir einen positiven Impuls durch die Wahl Bidens zum neuen US-Präsidenten vorstellen. Was sind weitere Kurstreiber, eures Erachtens?
Und wie sehen eure persönlichen Kursziele bis, sagen wir, Ende 2021 aus?
Danke & schönen Abend allerseits.
Carpe Diem hat am 27.10.2020 19:37 geschrieben:
Ich denke morgen wird es noch einmal eine heftige Korrektur geben in Folge der Coronakrise, daher habe ich heute noch mit einem Kauf gewartet. Im Gegenteil habe meine Position bei Börsenstart noch einmal etwas reduziert.
Rechne jedoch auf längere Sicht mit stark steigenden Kursen.
Der Gesamtstromverbrauch soll ab 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Dieses Ziel will die Regierung mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erreichen. Am Mittwoch endet die Begutachtungsfrist für den Gesetzesentwurf. Für das Vorhaben gibt es zwar eine breite Zustimmung, doch auf der Zielgeraden warten noch einige Hürden.
https://orf.at/stories/3186879/
In der ganzen EU werden noch mehr solche Gesetze verabschiedet werden. Wer die Pipline der EU bzgl. des Green New Deals gelesen hat, der weiss dass der nächste Megatrend auf europäischem Boden Co2 neutrales Business ist.
Korrekt. Auch wenn jetzt die jüngste Verschärfung der Pandemie dem Titel unverhältnismässig arg zusetzt, der Green New Deal ist die Konsequenz der modernen weiterentwicklung der Wirtschaft und MBT wird einer der ganz grossen Profiteure sein.
Tolggoe, ja, sehe ich auch so, dass
a) zukünftige moderne Gesellschaften grün gesinnt sein werden, drum auch verstärkte Zuwanderung zu grünen Parteien, und die anderen können es sich gar nicht leisten, sich nich auch mit grüner Gesinnung zu zeigen.
b) der Westen China zunehmend wirtschaftlich und militärisch als Gefahr erkennt, und wie heute gelesen, würde eine Biden-Regierung mit Europa absprechen, was für Tarife gegen China erhoben werden, um seine unlautere Dumping-Industrie in ihrer Expansion zurückzubinden.
https://www.reuters.com/article/instant-article/idUSL1N2HJ39X
Die beiden obigen Faktoren werden für Meyer Burger mitbestimmend sein in den kommenden Jahren.
Chart: Die Aktie sieht nun nach dem Abverkauf appetitlich aus. Entgegen meinem Vorsatz hatte ich sie kurzfristig verkauft, und gestern Abend wieder gesammelt. Möglicherweise ruscht sie nach einem Rebound ab hier noch einmal etwas tiefer, sogar auch 0.2 würden drin liegen, und das bullische Chart-Bild wäre immer noch intakt. Erst darunter nicht mehr. - Die Korrektur übrigens wie nach Lehrbuch, A-B-C, wobei C perfekt gleich lang ist wie A.
P.S. He, und niemand zeigt sich froh ab dem deutlichen Rebound hier? Da bin ich ja doch recht erstaunt, dass er so deutlich und schnell geschieht. Bin höchst gespannt, wo die Aktie bei Marktschluss steht! Interessant übrigens, dass die Aktie ein ähnliches Chart-Bild wie AMS abgibt. Die Aktien sollte in diesem letzten Aberkauf an ihren Support gedrückt werden, wie z.B. Komax haargenau, aber diese beiden wenden deutlich darüber wieder gegen Norden. - Spricht für die Stärke der beiden Aktien.
Swissrain wir Green New Dealer bleiben eben bescheiden.
Bei 0.50 gönn ich mir mal eine gute Flasche Bier. Bei 1.00 lass ich dann den Korken eines guten Champagners knallen. Bei 2.00 schmeiss ich eine Party. Bis dahin sollten wir auch mit Corona besser umgehen gelernt haben.
tolggoe28 hat am 29.10.2020 12:20 geschrieben:
Ich hoffe einfach, dass die Politik schnell vorwärts macht beim Green New Deal, denn ansonsten könnte es sein, dass MBT die Kohle ausgeht. Bei tolggoes Ethanolvernichtungsmaschinerie werde ich absolut mitziehen, denn es kann ja nicht sein, dass die Hände mehr Alkohol abkriegen als der Magen
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Ich bin bei 28 raus und seither fehlt mir etwas. Denn MBTN ist mir ein bisschen ans Herz gewachsen. Wenn Swissrain hier eine Lobeshymne über Gunter Erfurt oder Nachhaltigkeit schreibt, verstehe ich ihn durch und durch. Bei aller Liebe fehlt mir dennoch der Mut wieder einzusteigen. Ich sehe das Potenzial, aber bislang ist es einzig die Hoffnung, die uns hier so hochschraubt. Weiss man denn irgendetwas konkretes über Kunden und Aufträge? Ich habe bisher nur von mündlichen Versprechungen gehört, aber das hat für mich noch zu wenig Hand und Fuss.
Holunder hat am 29.10.2020 14:38 geschrieben:
Die Frage ist, ob du dem Management, dessen Prognosen sowie den allgemeinen Einschätzungen betr. Entwicklung der erneuerbaren Energien vertraust. Falls du das bejahen kannst, kannst du davon ausgehen, dass Kunden und Aufträge automatisch kommen werden.
Und vertrau ruhig auch ein bisschen auf dein Gefühl.
ComfortEagle hat am 29.10.2020 17:12 geschrieben:
Touché. Mein Gefühl schreit laut kauf die Aktie zurück!
ComfortEagle hat am 29.10.2020 17:12 geschrieben:
Wo seht ihr denn andere erneuerbare Energien? Zum Beispiel Wasserstoff oder Bioenergie. Da ging es in letzter Zeit auch stark nordwärts.
Eure Ängste sind unbegründet.
https://www.sonnenseite.com/de/wirtschaft/herstellung-von-photovoltaik-p...
Ich gratuliere Wolkenschieber als vorläufiger Gewinner per Ende Oktober. Es könnte aufgrund des massiven Kursrücksetzers durchaus sein, dass er die Führung auch im November oder gar bis Ende Jahr behält.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Wirklich spannend was da so alles gelaufen ist. Was auch endlich mal ganz deutlich zum Ausdruck kommt ist, dass Sentis mit nebulösen Tätigkeiten, oligarchischen Herrschaften und zwielichtigen Geschäftspraktiken gar nichts am Hut hat. Vielmehr kann man sich zurecht fragen, welche Rolle die genannten werten Herren Dieter Gericke und Michael Escher eingenommen haben
Eine ganz grosse Kritik muss ich dennoch anbringen. Der Journalist neigt zur Schwächen im Umgang mit den Personalpronomen. Ich glaube mit er wird der Aktionär resp. wir Aktionäre gemeint. Letztendlich waren wir diejenigen, welche den Neustart finanzierten und final überhaupt ermöglichten. Herr Karl hat doch nicht für Piotr Kondraschew die MBT neu ausgerichtet, was für ein Stuss! Ich lese in keinem Satz im Interview vom Wort ich. Herr Karl spricht immer von wir. Warum das der Journalist nun aber so boulevardmässig reisserisch tituliert zeugt eher von: "Jetzt mache ich eine Story draus."
Eine Gruppe von Aktionären hat sich zum Ziel gesetzt den Mehrwert der Unternehmung auch den restlichen Anteilseigner vor die Augen zu führen. So siehts doch in Wahrheit aus.
"Wasserstoff" ist keine "erneuerbare Energie", sondern ein Energieträger. Er kann als Energiespeicher für durch erneuerbare Energien, beispielsweise von Solarmodulen erzeugten Strom dienen. Dafür gibt es bereits kommerzielle Lösungen auf dem Markt. Korrekt müsste es also heißen, im Bereich oder dem Marktumfeld der erneuerbaren Energien.
Ich nehme an, dass das so gemeint war, wollte es der Vollständigkeit halber, nochmal explizit erwähnen. Man liest es immer wieder in dieser verkürzten Form, dabei ist klar, dass Wasserstoff ein Brennstoff ist. Beim Verbrennen entsteht allerdings kein CO2, wie bei den klassischen fossilen Brennstoffen, basierend auf Kohlenwasserstoffen, sondern Wasser (H2O), das umweltverträglich ist.
UDengler hat am 31.10.2020 11:43 geschrieben:
Für 1 Kilo Wasserstoff ohne Sonnenenergie zu erzeugen ensteht soviel CO2 wie ein Dieselauto 200Km fährt
tolggoe28 hat am 30.10.2020 22:47 geschrieben:
Das ist ein sehr spannender Artikel. Ich bin auch nachwievor überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist, nur hoffe ich, dass die ersten Umsätze durch Zellen und Module kommen, bevor die Kassen leer sind.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Interessant, das wusste ich nicht.
Mit Windenergie geht es auch. Schlechthin wird von der Erzeugung von Wasserstoff meist im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, vornehmlich Wind- und Solarenergie gesprochen. Zum ersten Mal ist es mir konkret als Energiespeicher-Konzept im Bereich der Windenergie begegnet.
Die Marktsituation für Solar könnte besser nicht sein
- Interview CEO Gunter Erfurt von Meyer Burger
https://youtu.be/dxmCx4c-WJg
Ich bin (fast) nie ein Fan, von nichts und niemandem bin ich Fan!, doch muss ich feststellen, ... dass mir dieser Herr Dr. rer. nat. Güntherius Erfurtius gewaltigen Eindruck macht. - Und ich bewundere (fast) nie jemanden, aber ich gestehe , ...dass mir Emeritus Güntherius von Erfurtius Bewunderung abringt. lol
Seine integre Erscheinung, sein Gedankenfluss, seine Kohärenz im Denken, sein Deutsch, seine Ruhe, sein Überblick, auch sein Leuchten, ..., muss es für jeden eine Ehre machen, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Und freue mich auf dieses Abenteuer mit dieser Firma, die sich wieder neu erfunden hat.
P.S. @Spartacus, danke für das Video oben. Es macht Freude, einen solchen Herrn sprechen zu hören!
swissrain hat am 03.11.2020 03:11 geschrieben:
@swissrain gerngeschehen
sehe ich auch so...klingt jetzt ein bisschen abgedreht aber es hat schon fast etwas Medidatives ihm zuzuhören .
Ein ziemliches Hin- und Her heute - von plus 5% wieder ins Minus, momentan wieder im Plus..
Über die nächsten Wochen erwarte ich aber eine deutliche Kurssteigerung - nicht zuletzt dank dem voraussichtlichem Wahlsieg Bidens, seinem ambitionierten Klimaplan und den damit verbundenen Investitionen in erneuerbare Energien.
Meyer Burger verstärkt sein Führungsteam mit ausgewiesenem Solarexperten.
Joe Biden ist gewählt
(fürs erste....), dies wird der Aktie Meyer Burger sicherlich Rückenwind verleihen.
Trumps Konkurrent, der Demokrat Joe Biden, verspricht in seinem Wahlprogramm, er wolle 1,7 Billionen US-Dollar (umgerechnet 1,4 Billionen Euro) für eine "saubere Energiewende und Umweltgerechtigkeit" in den nächsten zehn Jahren bereitstellen. Der Plan liegt rund 14 Billionen Dollar hinter dem zurück, was Bernie Sanders, der progressive US-Senator aus Vermont, während der Vorwahlen der Demokraten für Klimaschutz versprochen hat.
Agrivoltaik: Zusammenspiel zwischen Voltaik und Landwirtschaft.
https://www.pv-magazine.com/2020/11/06/french-consortium-wants-to-mobili...
“Due to the performance advantages and, in particular, the higher rear side efficiency, we expect the use of heterojunction modules in future projects, such as those offered by Meyer Burger,” Next2Sun managing director Sascha Krause-Tünker told pv magazine.
https://www.pv-magazine.com/2020/10/08/agrivoltaic-project-with-vertical...
Seiten