Meine neu hinzu gekommenen unterliegen einer Handelssperre.
Ich werde meine Bank kontaktieren, evtl können die mir Auskunft darüber geben. Ist aber schon merkwürdig.
Es gibt jetzt Termine für Bürgerversammlungen in Südgrönland über das umstrittene Bergbauprojekt.
In 17 Tagen, vom 22. bis 26. Januar, wird Naalakkersuisut in Zusammenarbeit mit Greenland Minerals A / S Bürgerversammlungen in Südgrönland abhalten.
Bei den Bürgerversammlungen geht es um das Bergbauprojekt Kuannersuit.
Datum und Ort der Bürgerversammlungen:
22. Januar: Narsarsuaq im Hotel vom 19. bis 22. Januar.
23. Januar: Qassiarsuk in der Schule von 11 bis 14 Uhr
24. Januar: Igaliku im Rathaus oder Hostel von 11 bis 14 Uhr
25. Januar: Qaqortoq im Hotel von 19 bis 22 Uhr.
26. Januar: Narsaq im Versammlungshaus von 19 bis 22 Uhr
Der Plan unterliegt den aktuellen Regeln und Richtlinien für die Abhaltung von Sitzungen während der COVID-19-Situation. Es kann daher zeitliche und räumliche Veränderungen geben, schreibt Naalakkersuisut. Greenland Minerals möchte seltene Erden in der Region fördern. In diesem Zusammenhang wird das Naalakkersuisut die Meinung der Bürger zu dem Projekt hören.
LESEN SIE AUCH Urani Naamik über die Anhörung von Kuannersuit: Es sollte aufhören
Im Konsultationsportal des Naalakkersuisut wurde das Konsultationsmaterial veröffentlicht.
Es sind Materialien wie UVP, bei denen die Auswirkungen auf die Umwelt bewertet werden, und UVP, bei denen es sich um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Projekts handelt.
- Die Bürgerversammlungen werden organisiert, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Projekt vorzustellen und anschließend Fragen zu stellen, Erklärungen abzugeben und mehr an den Projektbesitzer, die Behörden und unabhängige Experten auf dem Gebiet der Rohstoffe zu richten, schreibt Naalakkersuisut in einer Pressemitteilung.
Sie können den Vorsitzenden von naalakkersuisut, Kim Kielsen (S), naalakkersuisoq für Rohstoffe und Unternehmen, Jens-Frederik Nielsen (D) und naalakkersuisoq für Arbeitsmarkt, Forschung und Umwelt Jess Svane (S) bei den Bürgerversammlungen in Südgrönland treffen.
Danke akpa14 und Cashsaver für Infos und Übersetzung
Danke Dir, akpa14, für Deine immer spannenden Infos und Dir Cashsaver für die Übersetzung.
Ich habe meine letzten Aktien von GGG im Dez. 2020 gekauft und soweit ich sehe keine Sperrfristen darauf. Habe aber auch nicht versucht, Aktien zu verkaufen.
Könnten die Sperrfristen damit zsm.hängen, dass wir ja die Möglichkeit zum weiteren Erwerb von Aktien erhalten haben?
Ich habe heute die Gelegenheit einer tieferen Bewertung genutzt und nochmals 160'000 Stück nachgekauft. No Risk no Fun.
Ich bin weiter zuversichtlich, dass Greenland Minerals über kurz oder lang eine Bewilligung erhält. Allenfalls gibt es aus dem public Hearing weitere Auflagen oder Prüfpunkte, aber die Einnahmen für Grönland, die Arbeitsplätze und das relativ einfach abzubauende Vorkommen von RE in der westlichen Hemisphäre werden kaum ungenutzt vorüberziehen.
Ich gebe aber zu, dass ich einige Risiken im Hinterkopf habe, die mich beschäftigen und da würde mich Eure Meinung sehr interessieren:
a) Tanbreeze mining in Grönland hat bereits eine Abbau-Lizenz. Wir gross seht Ihr die Gefahr, dass deswegen GGG keine erhält? Vermute eher klein, weil sonst hätte man den Prozess von Seiten GGG oder auch den Behörden gar nicht bis hierher getätigt. Und ich gehe mal davon aus, dass GGG diese Frage hinreichend geklärt hat.
b) wie gross ist die Chance, dass andere Standorte wie in den USA (Mountain Pass), Kanada (commerce ressource) plötzlich doch grössere Vorkommen aufweisen u/o die Abbaukosten deutlich tiefer sind als bei GGG und daher GGG (mindestens für den Moment) uninteressant(er) werden ?
c) wie gross ist die Chance, dass GGG keine Lzenz erhält, die Firma bankrott geht, die Aktionäre in die Röhre kucken, jemand den Rest von GGG zu einem Butterbrot erwirbt, alle Daten von GGG übernimmt, einen neuen Antrag auf Minenlizenz eingibt und den grossen Reibach macht. Man könnte sich so der vielen kleinen Aktionären entledigen und ohne Altlasten resp. mit neuen Aktionären neu starten und damit die Minenaufbaukosten finanzieren.
Ich habe heute die Gelegenheit einer tieferen Bewertung genutzt und nochmals 160'000 Stück nachgekauft. No Risk no Fun.
Ich bin weiter zuversichtlich, dass Greenland Minerals über kurz oder lang eine Bewilligung erhält. Allenfalls gibt es aus dem public Hearing weitere Auflagen oder Prüfpunkte, aber die Einnahmen für Grönland, die Arbeitsplätze und das relativ einfach abzubauende Vorkommen von RE in der westlichen Hemisphäre werden kaum ungenutzt vorüberziehen.
Ich gebe aber zu, dass ich einige Risiken im Hinterkopf habe, die mich beschäftigen und da würde mich Eure Meinung sehr interessieren:
a) Tanbreeze mining in Grönland hat bereits eine Abbau-Lizenz. Wir gross seht Ihr die Gefahr, dass deswegen GGG keine erhält? Vermute eher klein, weil sonst hätte man den Prozess von Seiten GGG oder auch den Behörden gar nicht bis hierher getätigt. Und ich gehe mal davon aus, dass GGG diese Frage hinreichend geklärt hat.
b) wie gross ist die Chance, dass andere Standorte wie in den USA (Mountain Pass), Kanada (commerce ressource) plötzlich doch grössere Vorkommen aufweisen u/o die Abbaukosten deutlich tiefer sind als bei GGG und daher GGG (mindestens für den Moment) uninteressant(er) werden ?
c) wie gross ist die Chance, dass GGG keine Lzenz erhält, die Firma bankrott geht, die Aktionäre in die Röhre kucken, jemand den Rest von GGG zu einem Butterbrot erwirbt, alle Daten von GGG übernimmt, einen neuen Antrag auf Minenlizenz eingibt und den grossen Reibach macht. Man könnte sich so der vielen kleinen Aktionären entledigen und ohne Altlasten resp. mit neuen Aktionären neu starten und damit die Minenaufbaukosten finanzieren.
a) finde ich durchaus eine legitime Frage - die ich mir ebenfalls schon egstellt habe. Nicht in erster Linie aufgrund von Fakten, aber merh aufgrund von Emotionen der Bevölkerung....so quasi "jetzt hemmer ja scho es Projekt, also möchemer gäge s andere mobil - eis länged!"
b) sehe ich eher weniger kritisch hinsichtlich der geografischen Lage, aber eher hinsichtlich dem politischen Willen. Die Amis wollen das Zeug selbst und unabhängig abbauen.
c) denke ich eher nciht....ganz abwägig ist das aber vermutlich nicht
Ausgelöst wurde der Kurssturz durch die Aufkündigung der Koalition - es stehen wohl Neuwahlen an... Der bisherige Bergbauminister aus den Reihen des kleinen Koalitionspartners war grosser Unterstützer des Projektes und wusste die Sozialdemokraten als grossen Koalitionspartner auf seiner Seite. Nachdem er jedoch den Parteivorsitz verlor distanzierten sich die Demokraatit je länger je mehr vom Projekt und traten nun aus der Regierungskoalition aus.
Es bleibt abzuwarten was dies im Endeffekt wirklich bedeutet - zumindest auf der Zeitachse wird dies jedoch zu erheblichen Verzögerungen führen (auch wenn die Public Hearings weiterlaufen). Und Unsicherheiten sind noch immer das grösste Gift an der Börse...wird turbulent bleiben die nächsten Tage.
Ausgelöst wurde der Kurssturz durch die Aufkündigung der Koalition - es stehen wohl Neuwahlen an... Der bisherige Bergbauminister aus den Reihen des kleinen Koalitionspartners war grosser Unterstützer des Projektes und wusste die Sozialdemokraten als grossen Koalitionspartner auf seiner Seite. Nachdem er jedoch den Parteivorsitz verlor distanzierten sich die Demokraatit je länger je mehr vom Projekt und traten nun aus der Regierungskoalition aus.
Es bleibt abzuwarten was dies im Endeffekt wirklich bedeutet - zumindest auf der Zeitachse wird dies jedoch zu erheblichen Verzögerungen führen (auch wenn die Public Hearings weiterlaufen). Und Unsicherheiten sind noch immer das grösste Gift an der Börse...wird turbulent bleiben die nächsten Tage.
Ja, das ist der Haupttreiber der aktuellen Kursschwäche...ich tendiere eher dazu, dass es noch die näcshten Wochen unangenehm bleiben wird.
Ruhig ist es geworden in diesem Forum. Seid Ihr alle ausgestiegen oder wartet Ihr einfach auf bessere Zeiten. Ich denke da an akpa14, Kiwichris, Ben usw.
Ruhig ist es geworden in diesem Forum. Seid Ihr alle ausgestiegen oder wartet Ihr einfach auf bessere Zeiten. Ich denke da an akpa14, Kiwichris, Ben usw.
Na ja... es ist wohl nur hier sehr ruhig, ansonsten stehen entscheidende Tage und Wochen vor der Türe...
Hi together..ich bin ganz relaxt und warte die neuwahlen und das ende der public hearings ab. Das Management von GGG ist daran alle möglichen Stakeholders in Grönland über das Projekt im Detail zu informiren. Viele Grönländer haben einfach ein Brett vor dem Kopf und es gilt zumindest gewissen etwas auf die Sprünge zu helfen. Denn wenn ein EIA zur public consultation zugelassen wird, dann ist dieser auf alle Eventualitäten hin geprüft worden...es dauerte ja auch mehrere Jahre um alles so hinzukriegen, dass es zu 100% "verhebet". Ich bin investiert und freue mich auf die Zukunft mit diesem unglaublichen Vorkommen in Europa. Europa braucht dieses Projekt..sonst wirds eng...nur schon mit den gesteckten Klimazielen der EU.
es esch eifach zom brüele.....ich hatte mittlerweile vieles auf dem Radar. Aber das politische Geplänkel dummerweise nicht.
Ich hoffe schwer, dass Du recht behältst - objektiv gesehen spricht nichts dagegen. Solche DIskussionen werden aber immer subjektiv und höchst emotional geführt ◾
Ich bin noch dabei und habe nochmals etwas aufgestockt
https://www.spglobal.com/marketintelligence/en/news-insights/latest-news-headlines/eyes-on-greenland-as-us-backing-of-zinc-lead-project-piques-investor-interest-61919181
zunächst wünsche ich allen ein gutes und gesundes neues Jahr!
Kann mir bitte jemand sagen, wie lang die neu erworbenen Aktien einer Handelssperre unterliegen?
Vielen Dank im Voraus.
Soviel ich weiss keiner.
akpa14
Bei mir werden die neuen Aktien seit dem 31.12.2020 als verfügbar angezeigt...
Hallo zäme
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch....von welcher Sperrfrist sprecht ihr da genau?
LG
PS: Langsam wird es hier aber sicher spannend werden
Nimmt mich wunder, wie sich die Volumen in den nächsten Wochen etwickeln
Meine neu hinzu gekommenen unterliegen einer Handelssperre.
Ich werde meine Bank kontaktieren, evtl können die mir Auskunft darüber geben. Ist aber schon merkwürdig.
https://knr.gl/da/nyheder/borgermøde-om-kuannersuit-starter-den-22-januar
Habs kurz ind en Google Translator reingehauen:
Es gibt jetzt Termine für Bürgerversammlungen in Südgrönland über das umstrittene Bergbauprojekt.
In 17 Tagen, vom 22. bis 26. Januar, wird Naalakkersuisut in Zusammenarbeit mit Greenland Minerals A / S Bürgerversammlungen in Südgrönland abhalten.
Bei den Bürgerversammlungen geht es um das Bergbauprojekt Kuannersuit.
Datum und Ort der Bürgerversammlungen:
22. Januar: Narsarsuaq im Hotel vom 19. bis 22. Januar.
23. Januar: Qassiarsuk in der Schule von 11 bis 14 Uhr
24. Januar: Igaliku im Rathaus oder Hostel von 11 bis 14 Uhr
25. Januar: Qaqortoq im Hotel von 19 bis 22 Uhr.
26. Januar: Narsaq im Versammlungshaus von 19 bis 22 Uhr
Der Plan unterliegt den aktuellen Regeln und Richtlinien für die Abhaltung von Sitzungen während der COVID-19-Situation. Es kann daher zeitliche und räumliche Veränderungen geben, schreibt Naalakkersuisut. Greenland Minerals möchte seltene Erden in der Region fördern. In diesem Zusammenhang wird das Naalakkersuisut die Meinung der Bürger zu dem Projekt hören.
LESEN SIE AUCH Urani Naamik über die Anhörung von Kuannersuit: Es sollte aufhören
Im Konsultationsportal des Naalakkersuisut wurde das Konsultationsmaterial veröffentlicht.
Es sind Materialien wie UVP, bei denen die Auswirkungen auf die Umwelt bewertet werden, und UVP, bei denen es sich um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Projekts handelt.
- Die Bürgerversammlungen werden organisiert, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Projekt vorzustellen und anschließend Fragen zu stellen, Erklärungen abzugeben und mehr an den Projektbesitzer, die Behörden und unabhängige Experten auf dem Gebiet der Rohstoffe zu richten, schreibt Naalakkersuisut in einer Pressemitteilung.
Sie können den Vorsitzenden von naalakkersuisut, Kim Kielsen (S), naalakkersuisoq für Rohstoffe und Unternehmen, Jens-Frederik Nielsen (D) und naalakkersuisoq für Arbeitsmarkt, Forschung und Umwelt Jess Svane (S) bei den Bürgerversammlungen in Südgrönland treffen.
Danke Dir, akpa14, für Deine immer spannenden Infos und Dir Cashsaver für die Übersetzung.
Ich habe meine letzten Aktien von GGG im Dez. 2020 gekauft und soweit ich sehe keine Sperrfristen darauf. Habe aber auch nicht versucht, Aktien zu verkaufen.
Könnten die Sperrfristen damit zsm.hängen, dass wir ja die Möglichkeit zum weiteren Erwerb von Aktien erhalten haben?
Grüsse Marquito
https://www.youtube.com/watch?v=V5ikpVt_c-k
https://np4go5cv6dpm2sj46nz6izbxou-adwhj77lcyoafdy-sermitsiaq-ag.translate.goog/kuannersuitblomstrende-narsaq-miljoe-katastrofe
https://knr.gl/da/nyheder/greenland-minerals-grønland-kan-blive-den-største-leverandør-til-eu
https://sermitsiaq.ag/greenland-minerals-haaber-aaben-debat-ved-borgermoeder
https://valori.it/concorrenza-cina-groenlandia-terre-rare/
https://knr.gl/da/nyheder/naalakkersuisoq-god-idé-med-syreanlæg-i-kuannersuit
Aus Wirtschaftsinformation
https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&u=https://sermitsiaq.ag/kuannersuit-stoettertraenger-udvikling-i-sydgroenland
https://www.globalxetfs.com/funds/ura/
Danke für die vielen Artikel! Scheint sich was zu tun bei GGG, nun vermehrt auch in der Öffentlichkeit
https://m.box.com/shared_item/https%3A%2F%2Fggg.app.box.com%2Fs%2F6qy2515a1ja0cpwjcv1104ax9nd9v9cr
Da ziehen leider sehr dunkle Wolken auf! Volumen verhältnismässig sehr hoch und die Kurse gehen in den Keller :-S
Ich hoffe das hat alleinig mit der Unsicherheit der Hearings zu tun und nicht, dass hier schon einige mehr wissen und abladen.
Ich habe heute die Gelegenheit einer tieferen Bewertung genutzt und nochmals 160'000 Stück nachgekauft. No Risk no Fun.
Ich bin weiter zuversichtlich, dass Greenland Minerals über kurz oder lang eine Bewilligung erhält. Allenfalls gibt es aus dem public Hearing weitere Auflagen oder Prüfpunkte, aber die Einnahmen für Grönland, die Arbeitsplätze und das relativ einfach abzubauende Vorkommen von RE in der westlichen Hemisphäre werden kaum ungenutzt vorüberziehen.
Ich gebe aber zu, dass ich einige Risiken im Hinterkopf habe, die mich beschäftigen und da würde mich Eure Meinung sehr interessieren:
a) Tanbreeze mining in Grönland hat bereits eine Abbau-Lizenz. Wir gross seht Ihr die Gefahr, dass deswegen GGG keine erhält? Vermute eher klein, weil sonst hätte man den Prozess von Seiten GGG oder auch den Behörden gar nicht bis hierher getätigt. Und ich gehe mal davon aus, dass GGG diese Frage hinreichend geklärt hat.
b) wie gross ist die Chance, dass andere Standorte wie in den USA (Mountain Pass), Kanada (commerce ressource) plötzlich doch grössere Vorkommen aufweisen u/o die Abbaukosten deutlich tiefer sind als bei GGG und daher GGG (mindestens für den Moment) uninteressant(er) werden ?
c) wie gross ist die Chance, dass GGG keine Lzenz erhält, die Firma bankrott geht, die Aktionäre in die Röhre kucken, jemand den Rest von GGG zu einem Butterbrot erwirbt, alle Daten von GGG übernimmt, einen neuen Antrag auf Minenlizenz eingibt und den grossen Reibach macht. Man könnte sich so der vielen kleinen Aktionären entledigen und ohne Altlasten resp. mit neuen Aktionären neu starten und damit die Minenaufbaukosten finanzieren.
Marquito2003 hat am 09.02.2021 13:19 geschrieben:
a) finde ich durchaus eine legitime Frage - die ich mir ebenfalls schon egstellt habe. Nicht in erster Linie aufgrund von Fakten, aber merh aufgrund von Emotionen der Bevölkerung....so quasi "jetzt hemmer ja scho es Projekt, also möchemer gäge s andere mobil - eis länged!"
b) sehe ich eher weniger kritisch hinsichtlich der geografischen Lage, aber eher hinsichtlich dem politischen Willen. Die Amis wollen das Zeug selbst und unabhängig abbauen.
c) denke ich eher nciht....ganz abwägig ist das aber vermutlich nicht
5. Feb. 2021: Das Warten geht weiter, aber lieber der Bevölkerung Zeit geben, als etwas über's Knie brechen wollen.
https://themarketherald.com.au/govt-extends-consultation-period-for-gree...
PS: Danke Cashsaver.
Ausgelöst wurde der Kurssturz durch die Aufkündigung der Koalition - es stehen wohl Neuwahlen an... Der bisherige Bergbauminister aus den Reihen des kleinen Koalitionspartners war grosser Unterstützer des Projektes und wusste die Sozialdemokraten als grossen Koalitionspartner auf seiner Seite. Nachdem er jedoch den Parteivorsitz verlor distanzierten sich die Demokraatit je länger je mehr vom Projekt und traten nun aus der Regierungskoalition aus.
Es bleibt abzuwarten was dies im Endeffekt wirklich bedeutet - zumindest auf der Zeitachse wird dies jedoch zu erheblichen Verzögerungen führen (auch wenn die Public Hearings weiterlaufen). Und Unsicherheiten sind noch immer das grösste Gift an der Börse...wird turbulent bleiben die nächsten Tage.
Chb74 hat am 09.02.2021 22:08 geschrieben:
Ja, das ist der Haupttreiber der aktuellen Kursschwäche...ich tendiere eher dazu, dass es noch die näcshten Wochen unangenehm bleiben wird.
Ruhig ist es geworden in diesem Forum. Seid Ihr alle ausgestiegen oder wartet Ihr einfach auf bessere Zeiten. Ich denke da an akpa14, Kiwichris, Ben usw.
Marquito2003 hat am 11.02.2021 21:45 geschrieben:
Na ja... es ist wohl nur hier sehr ruhig, ansonsten stehen entscheidende Tage und Wochen vor der Türe...
https://overthecircle.com/2021/02/09/opinion-the-kuannersuit-mining-proj...
Hi together..ich bin ganz relaxt und warte die neuwahlen und das ende der public hearings ab. Das Management von GGG ist daran alle möglichen Stakeholders in Grönland über das Projekt im Detail zu informiren. Viele Grönländer haben einfach ein Brett vor dem Kopf und es gilt zumindest gewissen etwas auf die Sprünge zu helfen. Denn wenn ein EIA zur public consultation zugelassen wird, dann ist dieser auf alle Eventualitäten hin geprüft worden...es dauerte ja auch mehrere Jahre um alles so hinzukriegen, dass es zu 100% "verhebet". Ich bin investiert und freue mich auf die Zukunft mit diesem unglaublichen Vorkommen in Europa. Europa braucht dieses Projekt..sonst wirds eng...nur schon mit den gesteckten Klimazielen der EU.
es esch eifach zom brüele.....ich hatte mittlerweile vieles auf dem Radar. Aber das politische Geplänkel dummerweise nicht.
Ich hoffe schwer, dass Du recht behältst - objektiv gesehen spricht nichts dagegen. Solche DIskussionen werden aber immer subjektiv und höchst emotional geführt ◾
Ich bin noch dabei und habe nochmals etwas aufgestockt
Seiten