Wisst ihr warum Jinko und die anderen Verdächtigen soooo brutal volatil sind? Eher negativ mit häufig -8/-10%? Die Antwort sie haben Angst vor MBTN lasse ich mal nur teilweise durch
Auf einem Meyer Burger Slide (S.13 von der Investora Projekt Indium Präsi) steht immer wieder einmal das Kürzel IBC. Ist das auch eine Technologie oder ist das aus dem Anbieter IBC Solar extrahiert? Wenn es auch eine Technologie ist, wie steht diese dann im Vergleich mit der HJT/SWCT von Meyer Burger? Den Hinweis, dass IBC viel höhere Herstellungskosten hat, habe ich auch immer wieder einmal gefunden. Gibt es hier einer im Forum, welcher diese Fragen klären kann?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Jetzt kommt es noch auf den Preis an und dann können wir mehr philosophieren.
Endlich mal ein Datenblatt!
Effizienz 21.5% d.h. gleichauf mit der Premium-Konkurrenz. Schon etwas ernüchternd!
Das dachte ich auch zuerst. Ich ging davon aus, dass man mit der Performance doch etwas näher beim Sunpower Maxeon5 Modell ist. Was man aber nirgends findet sind die Performanceangaben für schwächere Lichtverhältnisse. Es kann durchaus sein, dass man beim Maximum (optimale Lichtverhältnisse und Einstrahlung) etwas zurück ist, aber über das gesamte Spektrum (schwächere Lichtverhältnisse, Einstrahlwinkel, etc.) doch mehr Engerie gewinnt als die Konkurrenz.
Wenn der Preis dann noch 10 bis 15% tiefer ist als das beste Modulmodell der Mitbewerber, dann kann man eben doch das besser Preis/Leistungsverhältnis haben und am Markt punkten.
Aber warten wir es ab.
@Franceso: die Daten entsprechen, welch Wundern, in etwa dem des REC Moduls, daher vielleicht das prov Datenblatt (die potenziellen Kunden mussten ja in etwa wissen weshalb sie das Produkt ins Portfolio aufnehmen sollten)
Vielleicht will MBTN uns und die Mitbewerber einfach auch nur mit einem besseren definitiven Datenblatt aus den Socken hauen und hat darum die REC Daten schon einmal grosszügig verteilt. (ist Wunschdenken von mir, aber dem Mgmt wäre das zuzutrauen )
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Das dachte ich auch zuerst. Ich ging davon aus, dass man mit der Performance doch etwas näher beim Sunpower Maxeon5 Modell ist. Was man aber nirgends findet sind die Performanceangaben für schwächere Lichtverhältnisse. Es kann durchaus sein, dass man beim Maximum (optimale Lichtverhältnisse und Einstrahlung) etwas zurück ist, aber über das gesamte Spektrum (schwächere Lichtverhältnisse, Einstrahlwinkel, etc.) doch mehr Engerie gewinnt als die Konkurrenz.
Wenn der Preis dann noch 10 bis 15% tiefer ist als das beste Modulmodell der Mitbewerber, dann kann man eben doch das besser Preis/Leistungsverhältnis haben und am Markt punkten.
Aber warten wir es ab.
@Franceso: die Daten entsprechen, welch Wundern, in etwa dem des REC Moduls, daher vielleicht das prov Datenblatt (die potenziellen Kunden mussten ja in etwa wissen weshalb sie das Produkt ins Portfolio aufnehmen sollten)
Vielleicht will MBTN uns und die Mitbewerber einfach auch nur mit einem besseren definitiven Datenblatt aus den Socken hauen und hat darum die REC Daten schon einmal grosszügig verteilt. (ist Wunschdenken von mir, aber dem Mgmt wäre das zuzutrauen )
Maxeon 5 (22.5) ist ein AC-Modul. Das ist eine komplett neue Schiene, sollte man imho nicht mit DC-Modulen vergleichen. Aber ein Konkurrent ist es sicher, die Frage ist wie gross der AC- Markt wird.
@Francesco: wäre natürlich der Hammer, wenn sich maxx-solar einen solch deftigen Aprilscherz erlaubt hätte
Ufff, was habe ich da wohl losgetreten, denn das Datenblatt ist nun weg von der Homepage...
Meine einzige Erklärung:
- ich poste den Link zum Datenblatt
- ein Forummitleser ist Meyer Burger Angestellter und sieht dies
- dieser Mitarbeiter informiert sich bei seiner Entwicklung, ob das nun definitiv ist oder so angemeldet worden ist
- die Entwicklung wiederum meldet sich beim Marketing, was da nun für Datenblätter rumgereicht werden
- das wiederum landet bei Gunter Erfurt auf dem Tisch und er meldet sich beim CEO von maxx solar & energie GmbH & Co. KG und verlangt die sofortige Entfernung des Datenblattes
- dieser dachte, dass das Datenblatt nicht nur für interne Zwecke gedacht war und meldet es an seinem Marketing mit dem Auftrag es von der Webseite zu entfernen und durch den Hinweis "Datenblatt Meyer Burger Solarmodule folgt" zu ersetzen.
Somit komme ich zur Schlussfrage, welche vermutlich nie beantwortet werden wird. Wer ist der MBTN Maulwurf im Cash-Forum????
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Ufff, was habe ich da wohl losgetreten, denn das Datenblatt ist nun weg von der Homepage...
Meine einzige Erklärung:
- ich poste den Link zum Datenblatt
- ein Forummitleser ist Meyer Burger Angestellter und sieht dies
- dieser Mitarbeiter informiert sich bei seiner Entwicklung, ob das nun definitiv ist oder so angemeldet worden ist
- die Entwicklung wiederum meldet sich beim Marketing, was da nun für Datenblätter rumgereicht werden
- das wiederum landet bei Gunter Erfurt auf dem Tisch und er meldet sich beim CEO von maxx solar & energie GmbH & Co. KG und verlangt die sofortige Entfernung des Datenblattes
- dieser dachte, dass das Datenblatt nicht nur für interne Zwecke gedacht war und meldet es an seinem Marketing mit dem Auftrag es von der Webseite zu entfernen und durch den Hinweis "Datenblatt Meyer Burger Solarmodule folgt" zu ersetzen.
Somit komme ich zur Schlussfrage, welche vermutlich nie beantwortet werden wird. Wer ist der MBTN Maulwurf im Cash-Forum????
Ja, was hast Du da nur losgetreten?
Ich denke, Du musst Deine Anteile entschädigungslos an MBT zurückgeben und Maxx-Solar wird nicht beliefert. Sauerei sowas aber auch!
Nach fast einem Jahr mitlesen fange ich auch noch an mitzuschreiben. Bin seit letztem Sommer MBTN Aktionär und entsprechend Happy. Schon das zweit Mal das ein aufmerksamer Forengänger etwas gefunden hat das noch nicht hätte öffentlich werden sollen. Mir ist aufgefallen auf dem Datenblatt stand die Länge (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) bei ca. 120. das Maxeon wird mit rund 180 angegeben. Verändert das nicht massiv die Wattzahl pro panel. Ist doch genau was der M. Borgmann beim Jahresabschluss erklärt hat, dass die Installateure froh seien das keine Monsterpanele gemacht werden.
Nach fast einem Jahr mitlesen fange ich auch noch an mitzuschreiben. Bin seit letztem Sommer MBTN Aktionär und entsprechend Happy. Schon das zweit Mal das ein aufmerksamer Forengänger etwas gefunden hat das noch nicht hätte öffentlich werden sollen. Mir ist aufgefallen auf dem Datenblatt stand die Länge (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) bei ca. 120. das Maxeon wird mit rund 180 angegeben. Verändert das nicht massiv die Wattzahl pro panel. Ist doch genau was der M. Borgmann beim Jahresabschluss erklärt hat, dass die Installateure froh seien das keine Monsterpanele gemacht werden.
Was denkt ihr?
Ich habe das Datenblatt gleich auf meinen Rechner runtergeladen. Das 395W Modul hat in etwa Standardmasse 1041*1767mm. So mehr gebe ich nicht preis, ansonsten ist die ganze Überraschung zur Sau.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Der provisorische Datenblatt bescrhreibte die black versionen der Solarpanelen. Diese haben immer ein niedrigerwirkungsgrad gegenüber die "normale" Solarpanele. Komisch ist dass auf der Photo der Solarpanel nicht ganz Schwarz war.
Besser ist auf die definitive Presentationen zu warten.
Da ist man einmal ein Tag im Forum nicht aktiv und dann haut Redi so richtig auf den Putz.
Danke für die Recherche, ich konnte kurz vor knapp auch noch einen Blick darauf werfen. Wir werden sicherlich bald die offiziellen Infos von MBT bekommen, auf welche ich mach dann stützen werde.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass versucht wird, gegen MBT resp. auf den Aktienkurs Druck auszuüben. Aus welchen Beweggründen auch immer.
Offensichtlich ist des dem Aktienkurs ziemlich egal und die inoffiziellen Daten scheinen dem Markt auch zu gefallen.
Da ist man einmal ein Tag im Forum nicht aktiv und dann haut Redi so richtige auf den Putz.
Danke für die Recherche, ich konnte kurz vor knapp auch noch einen Blick darauf werfen. Wir werden sicherlich bald die offiziellen Infos von MBT bekommen, auf welche ich mach dann stützen werde.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass versucht wird, gegen MBT resp. auf den Aktienkurs Druck auszuüben. Aus welchen Beweggründen auch immer.
Offensichtlich ist des dem Aktienkurs ziemlich egal und die inoffiziellen Daten scheinen dem Markt auch zu gefallen.
Ich denke je höher die Nachfrage bei Produktionsstart, desto besser wird über das Produkt geschrieben
Die Neubesetzung mit Herrn Schenker, einem bekannten Zürcher Wirtschaftsanwalt finde ich ganz stark.
Unser Ziel ist es, nicht nur die besten Solarmodule der Welt zu produzieren, sondern auch ein wirklich grünes Unternehmen zu sein und die Branche mit bahnbrechenden Nachhaltigkeitsstandards und Massstäben zu beeinflussen.
Gelingt beides, wird Meyer Burger von allen Seiten Unterstützung erhalten.
Die Erhöhung des genehmigten Kapitals auf 10% des bestehenden Aktienkapitals sowie 10% für die Erhöhung des bedingten Kapitals für Wandelanleihen ist gemessen am Vorhaben und dem vorgezogenen Markteintritt in die USA weitaus bescheidener, als ich mir vorgestellt habe. Das ist der Oberkracher der diesjährgien GV Einladung und der Beweis, dass die Finanzplanung unglaublich solide sein muss.
Man darf gespannt sein, in welche Sphären sich die Aktie in den kommenden Monaten erheben wird.
Die Neubesetzung mit Herrn Schenker, einem bekannten Zürcher Wirtschaftsanwalt finde ich ganz stark.
Unser Ziel ist es, nicht nur die besten Solarmodule der Welt zu produzieren, sondern auch ein wirklich grünes Unternehmen zu sein und die Branche mit bahnbrechenden Nachhaltigkeitsstandards und Massstäben zu beeinflussen.
Gelingt beides, wird Meyer Burger von allen Seiten Unterstützung erhalten.
Die Erhöhung des genehmigten Kapitals auf 10% des bestehenden Aktienkapitals sowie 10% für die Erhöhung des bedingten Kapitals für Wandelanleihen ist gemessen am Vorhaben und dem vorgezogenen Markteintritt in die USA weitaus bescheidener, als ich mir vorgestellt habe. Das ist der Oberkracher der diesjährgien GV Einladung und der Beweis, dass die Finanzplanung unglaublich solide sein muss.
Man darf gespannt sein, in welche Sphären sich die Aktie in den kommenden Monaten erheben wird.
Heute dürfte anhand des Kurses Fähndrich seine letzten Anteile verkauft haben
Die Neubesetzung mit Herrn Schenker, einem bekannten Zürcher Wirtschaftsanwalt finde ich ganz stark.
Wenn man im Handelsregister nachschaut, sieht man dass Urs Schenker als Sekretär des Verwaltungsrates schon bei Meyer Burger involviert war. Denke es wäre ein stärkeres Signal gewesen, jemanden mit technischen oder industriellem Background zu nominieren. Aber das war wohl in der kurzen Zeit nicht möglich.
Zu Deiner zuvor gemachten Unterstellung, ich hätte hier nur negative Stimmung machen wollen, um günstig Aktien zu kaufen, muss ich Dich enttäuschen. Ich bin kein Zocker, sondern ein langfristig strategischer Investor. Ausserdem überschätzt Du die Bedeutung des Cash-Forums doch gewaltig.
Bleibe bei meiner Meinung, dass Meyer Burger in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt aktiv ist, bei dem in der Masse nur die Kosten zählen. Letzte Woche wurde ja ein Vorab-Datenblatt der neuen Module veröffentlicht. Das hat voll meine Erwartungshaltung bestätigt. MBT tritt momentan so ziemlich auf der Stelle. Die Daten sind ziemlich genau auf dem Niveau von REC. Inbesondere wenn man bedenkt, dass die MBT-Module etwas grösser sind. In bald drei Jahren hat es nicht wirklich einen Fortschritt gegeben.
Bin gespannt, wenn die finalen Produkte platziert und konkretere Aussagen zu den Preisen gemacht werden.
Finde die Bewertung von 1.2 Mrd. CHF immer noch sehr sehr sportlich für nichts weiter als Ankündigungen.
Deine Fachkompetenz ist zweifellos viel besser als meine.
Aber ich möchte doch noch auf etwas hinweisen: Meyer Burger hat viel Geld und Zeit gespart, indem sie die Immobilien von Solarworld aus der Konkursmasse zu einem Spottpreis kaufen konnte. Dies stellt auch ein Wettbewerbsvorteil dar oder ist der so klein, dass man ihn vernachlässigen kann?
Die Neubesetzung mit Herrn Schenker, einem bekannten Zürcher Wirtschaftsanwalt finde ich ganz stark.
Wenn man im Handelsregister nachschaut, sieht man dass Urs Schenker als Sekretär des Verwaltungsrates schon bei Meyer Burger involviert war. Denke es wäre ein stärkeres Signal gewesen, jemanden mit technischen oder industriellem Background zu nominieren. Aber das war wohl in der kurzen Zeit nicht möglich.
Zu Deiner zuvor gemachten Unterstellung, ich hätte hier nur negative Stimmung machen wollen, um günstig Aktien zu kaufen, muss ich Dich enttäuschen. Ich bin kein Zocker, sondern ein langfristig strategischer Investor. Ausserdem überschätzt Du die Bedeutung des Cash-Forums doch gewaltig.
Bleibe bei meiner Meinung, dass Meyer Burger in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt aktiv ist, bei dem in der Masse nur die Kosten zählen. Letzte Woche wurde ja ein Vorab-Datenblatt der neuen Module veröffentlicht. Das hat voll meine Erwartungshaltung bestätigt. MBT tritt momentan so ziemlich auf der Stelle. Die Daten sind ziemlich genau auf dem Niveau von REC. Inbesondere wenn man bedenkt, dass die MBT-Module etwas grösser sind. In bald drei Jahren hat es nicht wirklich einen Fortschritt gegeben.
Bin gespannt, wenn die finalen Produkte platziert und konkretere Aussagen zu den Preisen gemacht werden.
Finde die Bewertung von 1.2 Mrd. CHF immer noch sehr sehr sportlich für nichts weiter als Ankündigungen.
Eine wichtige Bemerkung habe ich:
Es war ein Provisorisches Datenblatt der Black Version. Die nicht Schwarze Version hat ein höheres Wirkungsgrad. Komisch ist dass auf der Photo der Solarpanel nicht Schwarz war.
Wisst ihr warum Jinko und die anderen Verdächtigen
soooo brutal volatil sind? Eher negativ mit häufig -8/-10%? Die Antwort sie haben Angst vor MBTN lasse ich mal nur teilweise durch 
Anbei ein kleiner Abriss HJT vs Perc mit ihren Varianten.
Kurz und verständlich.
Heteroübergangstechnologie (HJT) Siliziumsolarzelle - Wissen - DS New Energy (dsisolar.com)
tolggoe28 hat am 08.04.2021 15:37 geschrieben:
Auf einem Meyer Burger Slide (S.13 von der Investora Projekt Indium Präsi) steht immer wieder einmal das Kürzel IBC. Ist das auch eine Technologie oder ist das aus dem Anbieter IBC Solar extrahiert? Wenn es auch eine Technologie ist, wie steht diese dann im Vergleich mit der HJT/SWCT von Meyer Burger? Den Hinweis, dass IBC viel höhere Herstellungskosten hat, habe ich auch immer wieder einmal gefunden. Gibt es hier einer im Forum, welcher diese Fragen klären kann?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
An der Börse darf und kann man nicht einen einzelnen Tag werten.
tolggoe28 hat am 08.04.2021 17:50 geschrieben:
Ja, aber die Entwicklung machte heute 0 Sinn. Aber solang wir nicht wieder unter 0.40 gehen vor dem steilen Aufstieg ists zu verkraften
So beim Googlen gefunden. Ganz unten findet ihr den Link (1.4.2021) zu einem prov Datenblatt.
https://maxx-solar.de/news/meyer-burger-solarmodule-made-in-germany/
Jetzt kommt es noch auf den Preis an und dann können wir mehr philosophieren.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Dann wünsche ich der Meyer Burger AG viel Glück auf dem Weg an die Spitze.
"Erster werden ist nicht schwer. Erster bleiben ist die Herausforderung".
Redi hat am 08.04.2021 22:47 geschrieben:
Endlich mal ein Datenblatt!
Effizienz 21.5% d.h. gleichauf mit der Premium-Konkurrenz. Schon etwas ernüchternd!
Sudoku hat am 09.04.2021 10:24 geschrieben:
Aber dafür günstiger als die Premiumkonkurrenz.
Sudoku hat am 09.04.2021 10:24 geschrieben:
Stimmt,ich glaubte mindestens die Effizienz der Solarpanel REC Alpha (21.7%) erreicht wurde (https://www.recgroup.com/sites/default/files/documents/ds_rec_alpha_seri...), oder sogar etwas mehr. Koeffizienttemperatur, Leistungsgarantie und Schwachlichtverältinsse finde ich gut.
Sind aber auch Provisorische Daten, datiert 1. April ;-). Warum gibt es schon Datenblätter vor die Presentation?
Sudoku hat am 09.04.2021 10:24 geschrieben:
Das dachte ich auch zuerst. Ich ging davon aus, dass man mit der Performance doch etwas näher beim Sunpower Maxeon5 Modell ist. Was man aber nirgends findet sind die Performanceangaben für schwächere Lichtverhältnisse. Es kann durchaus sein, dass man beim Maximum (optimale Lichtverhältnisse und Einstrahlung) etwas zurück ist, aber über das gesamte Spektrum (schwächere Lichtverhältnisse, Einstrahlwinkel, etc.) doch mehr Engerie gewinnt als die Konkurrenz.
Wenn der Preis dann noch 10 bis 15% tiefer ist als das beste Modulmodell der Mitbewerber, dann kann man eben doch das besser Preis/Leistungsverhältnis haben und am Markt punkten.
Aber warten wir es ab.
@Franceso: die Daten entsprechen, welch Wundern, in etwa dem des REC Moduls, daher vielleicht das prov Datenblatt (die potenziellen Kunden mussten ja in etwa wissen weshalb sie das Produkt ins Portfolio aufnehmen sollten)
Vielleicht will MBTN uns und die Mitbewerber einfach auch nur mit einem besseren definitiven Datenblatt aus den Socken hauen und hat darum die REC Daten schon einmal grosszügig verteilt. (ist Wunschdenken von mir, aber dem Mgmt wäre das zuzutrauen
)
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Redi hat am 09.04.2021 10:50 geschrieben:
Maxeon 5 (22.5) ist ein AC-Modul. Das ist eine komplett neue Schiene, sollte man imho nicht mit DC-Modulen vergleichen. Aber ein Konkurrent ist es sicher, die Frage ist wie gross der AC- Markt wird.
@Francesco: wäre natürlich der Hammer, wenn sich maxx-solar einen solch deftigen Aprilscherz erlaubt hätte
Ufff, was habe ich da wohl losgetreten, denn das Datenblatt ist nun weg von der Homepage...
Meine einzige Erklärung:
- ich poste den Link zum Datenblatt
- ein Forummitleser ist Meyer Burger Angestellter und sieht dies
- dieser Mitarbeiter informiert sich bei seiner Entwicklung, ob das nun definitiv ist oder so angemeldet worden ist
- die Entwicklung wiederum meldet sich beim Marketing, was da nun für Datenblätter rumgereicht werden
- das wiederum landet bei Gunter Erfurt auf dem Tisch und er meldet sich beim CEO von maxx solar & energie GmbH & Co. KG und verlangt die sofortige Entfernung des Datenblattes
- dieser dachte, dass das Datenblatt nicht nur für interne Zwecke gedacht war und meldet es an seinem Marketing mit dem Auftrag es von der Webseite zu entfernen und durch den Hinweis "Datenblatt Meyer Burger Solarmodule folgt" zu ersetzen.
Somit komme ich zur Schlussfrage, welche vermutlich nie beantwortet werden wird. Wer ist der MBTN Maulwurf im Cash-Forum????
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Redi hat am 09.04.2021 13:18 geschrieben:
Ja, was hast Du da nur losgetreten?
Ich denke, Du musst Deine Anteile entschädigungslos an MBT zurückgeben und Maxx-Solar wird nicht beliefert.
Sauerei sowas aber auch!
Nach fast einem Jahr mitlesen fange ich auch noch an mitzuschreiben. Bin seit letztem Sommer MBTN Aktionär und entsprechend Happy. Schon das zweit Mal das ein aufmerksamer Forengänger etwas gefunden hat das noch nicht hätte öffentlich werden sollen. Mir ist aufgefallen auf dem Datenblatt stand die Länge (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) bei ca. 120. das Maxeon wird mit rund 180 angegeben. Verändert das nicht massiv die Wattzahl pro panel. Ist doch genau was der M. Borgmann beim Jahresabschluss erklärt hat, dass die Installateure froh seien das keine Monsterpanele gemacht werden.
Was denkt ihr?
Turboporter hat am 09.04.2021 14:01 geschrieben:
Ich habe das Datenblatt gleich auf meinen Rechner runtergeladen. Das 395W Modul hat in etwa Standardmasse 1041*1767mm. So mehr gebe ich nicht preis, ansonsten ist die ganze Überraschung zur Sau.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Danke dann hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt.
Der provisorische Datenblatt bescrhreibte die black versionen der Solarpanelen. Diese haben immer ein niedrigerwirkungsgrad gegenüber die "normale" Solarpanele. Komisch ist dass auf der Photo der Solarpanel nicht ganz Schwarz war.
Besser ist auf die definitive Presentationen zu warten.
https://www.pv-magazine.de/2021/04/09/fahrzeugintegrierte-photovoltaik-f...
Mit MBT Zellen, bis 2030 könnte ein Marktvolumen von 5 GW erreicht werden.
Da ist man einmal ein Tag im Forum nicht aktiv und dann haut Redi so richtig auf den Putz.
Danke für die Recherche, ich konnte kurz vor knapp auch noch einen Blick darauf werfen. Wir werden sicherlich bald die offiziellen Infos von MBT bekommen, auf welche ich mach dann stützen werde.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass versucht wird, gegen MBT resp. auf den Aktienkurs Druck auszuüben. Aus welchen Beweggründen auch immer.
Offensichtlich ist des dem Aktienkurs ziemlich egal und die inoffiziellen Daten scheinen dem Markt auch zu gefallen.
tolggoe28 hat am 10.04.2021 18:02 geschrieben:
Ich denke je höher die Nachfrage bei Produktionsstart, desto besser wird über das Produkt geschrieben
http://mobile.dgap.de/dgap/News/adhocall/rechtsanwalt-urs-schenker-als-v...
Die Neubesetzung mit Herrn Schenker, einem bekannten Zürcher Wirtschaftsanwalt finde ich ganz stark.
Gelingt beides, wird Meyer Burger von allen Seiten Unterstützung erhalten.
Die Erhöhung des genehmigten Kapitals auf 10% des bestehenden Aktienkapitals sowie 10% für die Erhöhung des bedingten Kapitals für Wandelanleihen ist gemessen am Vorhaben und dem vorgezogenen Markteintritt in die USA weitaus bescheidener, als ich mir vorgestellt habe. Das ist der Oberkracher der diesjährgien GV Einladung und der Beweis, dass die Finanzplanung unglaublich solide sein muss.
Man darf gespannt sein, in welche Sphären sich die Aktie in den kommenden Monaten erheben wird.
tolggoe28 hat am 12.04.2021 08:19 geschrieben:
Heute dürfte anhand des Kurses Fähndrich seine letzten Anteile verkauft haben
Für jeden Verkäufer findet sich ein Käufer. Wer was verkauft, ist mir egal.
Ich werde, solange ich nicht dringend Liquidität aus meinen Wertschriftendepot benötige, keine einzige Aktie hingeben.
tolggoe28 hat am 12.04.2021 10:23 geschrieben:
Sonnenklar, der Boom im Frühling/Sommer fängt ja erst an.
tolggoe28 hat am 12.04.2021 08:19 geschrieben:
Wenn man im Handelsregister nachschaut, sieht man dass Urs Schenker als Sekretär des Verwaltungsrates schon bei Meyer Burger involviert war. Denke es wäre ein stärkeres Signal gewesen, jemanden mit technischen oder industriellem Background zu nominieren. Aber das war wohl in der kurzen Zeit nicht möglich.
Zu Deiner zuvor gemachten Unterstellung, ich hätte hier nur negative Stimmung machen wollen, um günstig Aktien zu kaufen, muss ich Dich enttäuschen. Ich bin kein Zocker, sondern ein langfristig strategischer Investor. Ausserdem überschätzt Du die Bedeutung des Cash-Forums doch gewaltig.
Bleibe bei meiner Meinung, dass Meyer Burger in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt aktiv ist, bei dem in der Masse nur die Kosten zählen. Letzte Woche wurde ja ein Vorab-Datenblatt der neuen Module veröffentlicht. Das hat voll meine Erwartungshaltung bestätigt. MBT tritt momentan so ziemlich auf der Stelle. Die Daten sind ziemlich genau auf dem Niveau von REC. Inbesondere wenn man bedenkt, dass die MBT-Module etwas grösser sind. In bald drei Jahren hat es nicht wirklich einen Fortschritt gegeben.
Bin gespannt, wenn die finalen Produkte platziert und konkretere Aussagen zu den Preisen gemacht werden.
Finde die Bewertung von 1.2 Mrd. CHF immer noch sehr sehr sportlich für nichts weiter als Ankündigungen.
Deine Fachkompetenz ist zweifellos viel besser als meine.
Aber ich möchte doch noch auf etwas hinweisen: Meyer Burger hat viel Geld und Zeit gespart, indem sie die Immobilien von Solarworld aus der Konkursmasse zu einem Spottpreis kaufen konnte. Dies stellt auch ein Wettbewerbsvorteil dar oder ist der so klein, dass man ihn vernachlässigen kann?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
aktienticker hat am 12.04.2021 13:47 geschrieben:
Eine wichtige Bemerkung habe ich:
Es war ein Provisorisches Datenblatt der Black Version. Die nicht Schwarze Version hat ein höheres Wirkungsgrad. Komisch ist dass auf der Photo der Solarpanel nicht Schwarz war.
Seiten