Der Kommentar von DirtyCashHarry wurde ignoriert. Um die Kommentare von DirtyCashHarry wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Ich sehe dies mehr als Wahlkampf-Thema an, das schlussendlich wie meistens heisser gekocht als gegessen wird. Und ich sehe es auch eher als Problem für Big Pharma, wo die Preisdiskussion sicher ein Thema bleiben wird, auch weltweit. Schweizer Biotechs sehe ich nicht wirklich betroffen. Medikamente für seltene Krankheiten werden weiter sehr teuer bleiben, sonst lohnt sich die Forschung ja nicht mehr und das ist sicher auch nicht im Interesse von HC. Man schaue sich mal an, was Sarepta für ihr Exondys verlangt. Wo sicher ein Riegel geschoben wird, sind die elenden und übertriebenen Preiserhöhungen im Stile von Shkreli und Konsorten. Aber dieser Prozess ist ja bereits jetzt im Gang. Viel interessanter und entscheidender als die US-Wahl finde ich die aktuelle Entwicklung innerhalb der FDA, wo man sich mit der Sarepta-Zulassung ins eigene Bein geschossen hat. Dass sich eine Zulassungsbehörde darum sorgt, dass eine Firma überlebt, um ihre Forschung weiter treiben zu können und nur deshalb eine Zulassung gewährt, damit sie den für die Forschung nötigen Umsatz erzielt, ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte. Hier kann man gespannt sein, wie das weiter geht.
Medikamente, die Behandlungen günstiger machen, dürften künftig zum Standard werden.
Paion hat heute Nacht in den USA Resultate zu ihrem Präparat für Kurzzeitsedierungen in der Phase III vorgestellt. Hier braucht es keinen Anästhesisten mehr. Behandlungen werden dadurch günstiger und kürzer. Auch für den Patienten.
Bei Biotechs wird man künftig weiterhin mit der richtigen Selektion besser performen können als mit Bankaktien
Stillschweigend habe ich auf Trump gesetzt und massiv Roche gekauft (Aktien und Optionen). Habe es im Langfristthread geschrieben als Antwort an Sarastro.
Meine Wette ging auf, und dies ist erst der Anfang von Biotech und Pharma. Natürlich muss man dann die Fundamentale einer Firma noch in Betracht ziehen.
Jedenfalls ist jetzt die Rethorik von HC vorbei, hat sich in Luft aufgelöst. Bravo!!!!
Gerard, dann warst du wohl der einzige mensch auf dieser welt der auf trump gesetzt hast, wieso? Normalerweise schätze ich deine kommentare sehr! Aber mit diesem verlierst du deine glaubwürdigkeit von den vorhergehigen massiv!
mit einem punkt bin ich einverstanden, pharma/biotech gehen von nun an wieder massiv aufwärts, hc ist aus dem weg geschafft worden, ob trump besser ist?;)
Sarizotan hat am 09.11.2016 - 18:53 folgendes geschrieben:
Gerard, dann warst du wohl der einzige mensch auf dieser welt der auf trump gesetzt hast, wieso?
@Saritozan ... An Glaubwürdigkeit hat hier nur einer verloren, und das bist Du.
Rund 150 Millionen amerikanische Staatsbürger haben für Donald Trump gestimmt (sonst hätte er die Wahl nicht gewonnen) und Du behauptest allen Ernstes, dass Gerard der einzige Mensch auf der WELT sei, der auf ihn setzte. Bitte schön, welche Substanzen nimmst Du zu Dir !?
Auf den Punkt gebracht: Ich denke - so mal ganz pauschal - Du dürftest Dein Ego total vom Rest der Welt abgrenzen, hast auf die Verbrecherin CLINTON gesetzt, und deshalb kann es ja nicht sein, dass ...
Letztlich ist es nicht so wichtig. Jeder Mensch auf dieser Welt darf und soll teils auch RECHT HABEN, er sollte einfach nicht jammern - oder gar Mitmenschen kritisieren -, wenn ihm die Konsequenzen seines Handels unangenehm sind.
Ich habe nicht geäussert, dass ich ein pro Trump bin, absolut nicht. Ich bin aber rechts eingestellt also im amerikanischen Sytem Republikaner und nicht Demokrat. Zusätzlich, da ich am meisten in Pharma und Biotech investiert bin, weisst du ja selber was HC mit ihrer Rethorik von letztem Jahr verursacht hat.
Nun geht es nicht um den Mann, wie du weisst, hat es 2 Kammern in der USA und die haben zusammen sicher mehr Gewicht als allein der Präsident. Ich hätte aber auch leben können mit HC als Präsidentin und beide Kammern mit Mehrheit rechts.
Für den Rest beziehe dich auf was Tengri Lethos geschrieben hat, er analysiert dies bestens.
Für jemand wählen heisst nicht dass er dann auch wirklich gewählt wird...
Ich kann wählen für jemanden aber glauben dass dieser schlussendlich gewinnt ist was anderes! Die wenigsten hätten bspw 1mio auf trump gesetzt! Die wahrscheinlichkeit nach den umfragen im vorfeld dass er gewinnt war ja gering! 1 und 1 zusammen zählen ist nicht jedermans sache!
Nun muss ich mich da mal wieder einmischen. Wenn man den Wahlkampf genau analysiert, hat sich HC , als sie sich mit der mächtigen Biotechnologie und Pharmabranche anlegte, bereits wahltechnisch disqualifiziert!
Jetzt wird es sehr persönlich und subjektiv, aber was ist eigentlich mit ihrem Riesenskandal "black water", bei dem es nach meinen dunklen Erinnerungen um einen unrechtsmässigen Immobilienkauf, bei der HC ihre Insiderkenntnisse ausnützte, passiert? Versuchte übers Internet mich schlau darüber zu machen, wurden wahrscheinlich sämtliche Informationen darüber gelöscht. Auch hat sie das Fremdgehen ihres Partners toleriert, nur um ihre politischen Ziele weiter zu verfolgen, vielleicht eine reine Unterstellung. Würde mich nicht wundern, wenn in ca. 2 Jahren die Scheidung bekannt gegeben würde. Ist das ehrlich?
Frage an die werten Forumsteilnehmer: Weiss jemand noch etwas über dieses black water Debakel?
Mittlerweilen selber herausgefunden. Whitewater-Affäre, ging damals um eine Kontroverse bei einer Immobilienfinanzierung, wobei Clintons freigesprochen wurden.
Sarizotan hat am 09.11.2016 - 22:55 folgendes geschrieben:
Für jemand wählen heisst nicht dass er dann auch wirklich gewählt wird...
Ich kann wählen für jemanden aber glauben dass dieser schlussendlich gewinnt ist was anderes! Die wenigsten hätten bspw 1mio auf trump gesetzt! Die wahrscheinlichkeit nach den umfragen im vorfeld dass er gewinnt war ja gering! 1 und 1 zusammen zählen ist nicht jedermans sache!
Ich will jetzt probieren dir dies etwas anders zu erklären. An der Börse muss man probieren voraus zu schauen, manchmal hat man damit recht und manchmal hat man damit nicht recht. Börse ist eben nicht eine Realität, widerspiegelt aber mittel bis langfristig den Markt.
Jetzt weiss ich nicht ob Du ein Jüngling bist (was ich denke) oder ein alteingesessener Börsianer (der immer noch nichts verstanden hat), jedenfall bedaure ich dich. Und dies weil ich glaube, dass Du keine Ahnung hast von investieren. Man kann Daytrading betreiben an der Börse, sehr schwierig, oder langfristig investieren, wo auch, es geht immer um Vermehrung seines Kapitals.
Wenn ich beschreibe, dass ich einen kleinen Prozentsatz meines Vermögens in meinem Alter an der Börse halte (ich bin im 65ten Lebensjahr), weiss ich wovon ich spreche. Wenn ich von Biotech an der Börse spreche, weiss ich auch wovon ich spreche, nicht etwa weil ich Forscher bin, sondern weil ich das Schema seit ca. 30 Jahre kenne und viel in Mitleidenschaft gezogen wurde, wie viele andere damals.
Wenn ich ich dich lese mit dem ganzen Seich, denn Du im NWRN Forum verbreitest, tut mir dies alles leid für die armen Lemminge, die auf dich eingehen.
Ich hoffe nur für alle, dass sie nicht auf Pusher wie damals Lanker oder noch heutige Pusher eingehen , die sich dann den Puckel runterlachen auf eure Verluste.
PS. Wer damals auf mich hörte, als Lanker posaunte mit 35.- Offerte, als der Kurs bei 22.- war, der weiss wovon ich spreche.
Lankergruppe, mein Gott, was für eine Sauerei, die nicht toleriert sein sollte an einem Forum.
Allen meinen Lesern, ich möchte euch jetzt eines mitgeben, glaubt allen Professionnellen nichts, die kochen auch nur mit Wasser genau wie alle Medien, denn alles kommt immer anders als man denkt. Zuallerletzt, reich wird man nicht indem man in einem Forum schreibt und auf einem Tag auf den Andern
Also mein lieber Sarizotan, ich warte auf 40 bei NWRN, aber wann ??????
Lezithin habe ich bei Mologen die Rechte durch die KE ausgeübt und noch dazu gekauft um mein Durchschnitt zu verbessern.
Grund: Ich glaube enorm an Immuntherapie (wo ja jetzt viele forschen, unter anderem Roche und Merck). Ich bin jetzt auch zufrieden mit ihrer Next-Level-Steategie. Ob ich auf das richtige Pferd gesetzt habe, wird mir nur die Zukunft zeigen ä, wenn ich noch von dieser Welt bin. Sonst wissen es dann meine Nachfahren. Sehr Long !
Momentan wird dieser Titel zum Spielball der Daytrader (Normal bei diesen Tagesumsätzen). Ich glaube wir müssen noch bis 2018/2019 warten, bis etwas Wesentliches passiert. Also braucht es keine Eile.
Gestern habe ich nach der KE von Morphosys (115 Mio € fanden kurzfristig Investoren zu 55% in USA und 45% in EU, Fonds aus der Gesundheitsbranche) auch wieder aufgestockt.
Das warum: Erstens werden nach hervorragenden Studienergebnissen für Guselkumab ((Psoriaris), J&J Zulassung antragen bei der FDA. Wäre der erste Wirkstoff der bei Morphosys herauskommt. Man rechnet dann Peaksales bei Zulassung von ca. 2 Mia. Davon ca. 5% Umsatzbeteiligung für Morphosys.
Zweitens: man durchsuche mal ihre Pipeline, insgesamt über 110 Wirkstoffe, wovon 28 in Studienphasen.
ROCHE Börsenkapitalisierung (Inhaberaktien und Genussschein) ca. 200 Mia; Mitarbeiterzahl ca. 92'000
Börsenkapitalisierung pro Mitarbeiter: ca. 2,175 Mio
Umsatz pro Mitarbeiter: jährlich ca. 50 Mia / 92'000 Mitarbeiter ergibt ca. 545'000.-
NWRN Börsenkapitalisierung bei Kurs von 40 ca. 550 Mio; Mitarbeiter 23
Börsenkapitalisierung pro Mitarbeiter: ca. 23,9 Mio
Umsatz pro Mitarbeiter jährlich für Sarizotan wie verbreitet Peaksales 400 Mio / 23 Mitarbeiter ergibt ca. 17,4 Mio
Unterschied: Kann jeder selber ausrechnen!
Wohlverstanden, ich behaupte nicht dass die Aktie durch eine Hype nicht auf 40 steigen kann (sie war ja letzten Frühling schon einmal bei 35.85.
Nur muss man verstehen, dass sie erst einmal Zulassung erhalten müssen und dann den Vertrieb organisieren und 400 Mio Umsatz erhält man nicht im ersten Jahr wie viele es meinen, dies braucht viel Zeit.
Schaut mal bei Basilea nach, wie dies momentan läuft und die müssten alles in allem gemäss Analysten auf Peaksales zwischen 700 / 900 Mio liegen.
Bei NWRN habe ich da schon Kurse um 200.- im Forum gelesen. Was für eine Verarschung!
Gerard hat am 18.11.2016 - 09:10 folgendes geschrieben:
Sie geben bekannt, dass Janssen (Tochterfirma von J&J) Zulassungsantrag bei der FDA gestellt hat für Guselkumab gegen Psoriasis.
In den 7 wichtigsten Märkten gibt es 16 Mio von dieser Krankheit befallene Patienten. Mehr darüber auf Webseite von Morphosys oder Janssen.
wahrscheinlich gibt es deutlich mehr als 16 Mio Kranke in den 7 grössten Märkten.
Allerdings würde ich kaum ein Medikament einnehmen das irgendwelche Nebenwirkungen hat.
Ich bin leichter bis mittelschwerer Psoriatiker. im Moment sieht es sehr gut aus aber in den nächsten jahren werde ich wahrscheiinlich wieder einen grösseren Schub bekommen. Der dauerte 9-12 Mte und dann habe ich wieder etliche Jahre recht gute Zustände.
Positiv ist auch, dass man ein massiv geringeres Risiko für Krebs hat. Durch Medikamente riskiere ich ev. eine Veränderung dieses normalen Statuses plus zwei drei weiter Nebenwirkungen.
Ich denke viele Medikamente die es für Psoriasis gibt sin immer auch nur für einige Prozent der Menschen gedacht mit dieser Krankheit.
Gestern hat mich ein gewisser User wieder mal heftig angegriffen im Basileathread, dies ist nicht das erste mal. Ja nun, ich muss mit dem leben, kann es aber auch.
Nun zu meiner Eigennützigkeit, habe ich mal im Forum durchforscht, was dieser bestimmte User hier reinbringt. Ausser Angriffe auf andere Userpostings, die fast zur Diffamation führen, mit eins, zwei Sätzen überhaupt nichts. keine Fundamente bezüglich diverser Titeln.
Sein letzter Angriff auf mich bezogen war am 01.04.2015 bezüglich meines Verkaufs damals (mit meinem Sohn) von Newron zu Fr. 33.00. Mein Einstieg war damals kumuliert zu ca. Fr. 7.xx. Wo liegt der Kurs heute, jeder kann dabei selber entscheiden, ausser Daytrading hat seit diesem Datum jeder verloren, auch wenn er bei 2,3 oder 4 Franken rein ist. Hätte jeder damals verkauft als gewisse Pusher den Titel hochtrieben und jetzt wieder gekauft, würde er jetzt fast das Doppelte an Aktien für den gleichen Preis in seinem Depot haben.
Zuallerletzt, wenn jemand wie dieser bestimmte User, zu praktisch 95% nur über Newron im Forum schreibt, ja dann hat er wirklich keine Ahnung von investieren, geschweige den Geld verdienen.
Dies ist auch in seinem Leitbild ersichtlich, ein möchte gern grosse Karre haben, aber sehrwahrscheinlich eine mühsame Ente und noch auf Leasing, dies ist ja selbstverständlich.
Wem jetzt mein aggressiver Ton nicht gefällt (es ist nicht meine Art mit Leuten umzugehen), der soll es einfach wieder vergessen.
Als französischsprechender Schweizer, sage ich nur "la cocotte-minute a explose" oder auf glaub ich gut deutsch, mir ist der Kragen geplatzt.
Schönes WE und allen alles gute mit euren Invests. Gerard
mats hat am 18.11.2016 - 14:07 folgendes geschrieben:
Gerard hat am 18.11.2016 - 09:10 folgendes geschrieben:
Sie geben bekannt, dass Janssen (Tochterfirma von J&J) Zulassungsantrag bei der FDA gestellt hat für Guselkumab gegen Psoriasis.
In den 7 wichtigsten Märkten gibt es 16 Mio von dieser Krankheit befallene Patienten. Mehr darüber auf Webseite von Morphosys oder Janssen.
wahrscheinlich gibt es deutlich mehr als 16 Mio Kranke in den 7 grössten Märkten.
Allerdings würde ich kaum ein Medikament einnehmen das irgendwelche Nebenwirkungen hat.
Ich bin leichter bis mittelschwerer Psoriatiker. im Moment sieht es sehr gut aus aber in den nächsten jahren werde ich wahrscheiinlich wieder einen grösseren Schub bekommen. Der dauerte 9-12 Mte und dann habe ich wieder etliche Jahre recht gute Zustände.
Positiv ist auch, dass man ein massiv geringeres Risiko für Krebs hat. Durch Medikamente riskiere ich ev. eine Veränderung dieses normalen Statuses plus zwei drei weiter Nebenwirkungen.
Ich denke viele Medikamente die es für Psoriasis gibt sin immer auch nur für einige Prozent der Menschen gedacht mit dieser Krankheit.
Es bedauert mich sehr, dass Du mit dieser Krankheit fechten musst, auch wenn sie leicht bis mittelschwer ist. Dennoch erachte ich deine positive Einstellung und verbeuge mich vor ihr.
Meine Zahlen beruhen auf Aussagen von Morphosys, da ich dort schon sehr lange investiert bin, jedoch immer gehandelt habe.
Gerard hat am 18.11.2016 - 14:20 folgendes geschrieben:
Gestern hat mich ein gewisser User wieder mal heftig angegriffen im Basileathread, dies ist nicht das erste mal. Ja nun, ich muss mit dem leben, kann es aber auch.
Nun zu meiner Eigennützigkeit, habe ich mal im Forum durchforscht, was dieser bestimmte User hier reinbringt. Ausser Angriffe auf andere Userpostings, die fast zur Diffamation führen, mit eins, zwei Sätzen überhaupt nichts. keine Fundamente bezüglich diverser Titeln.
Sein letzter Angriff auf mich bezogen war am 01.04.2015 bezüglich meines Verkaufs damals (mit meinem Sohn) von Newron zu Fr. 33.00. Mein Einstieg war damals kumuliert zu ca. Fr. 7.xx. Wo liegt der Kurs heute, jeder kann dabei selber entscheiden, ausser Daytrading hat seit diesem Datum jeder verloren, auch wenn er bei 2,3 oder 4 Franken rein ist. Hätte jeder damals verkauft als gewisse Pusher den Titel hochtrieben und jetzt wieder gekauft, würde er jetzt fast das Doppelte an Aktien für den gleichen Preis in seinem Depot haben.
Zuallerletzt, wenn jemand wie dieser bestimmte User, zu praktisch 95% nur über Newron im Forum schreibt, ja dann hat er wirklich keine Ahnung von investieren, geschweige den Geld verdienen.
Dies ist auch in seinem Leitbild ersichtlich, ein möchte gern grosse Karre haben, aber sehrwahrscheinlich eine mühsame Ente und noch auf Leasing, dies ist ja selbstverständlich.
Wem jetzt mein aggressiver Ton nicht gefällt (es ist nicht meine Art mit Leuten umzugehen), der soll es einfach wieder vergessen.
Als französischsprechender Schweizer, sage ich nur "la cocotte-minute a explose" oder auf glaub ich gut deutsch, mir ist der Kragen geplatzt.
Schönes WE und allen alles gute mit euren Invests. Gerard
Gerard, ich für meinen Teil finde deine Postings super. Immer sehr fundiert, sachlich und hilfreich. Man merkt, dass du schon lange dabei bist! Ohne Leute wie dich oder auch Gertrud wäre das Forum viel weniger wert, auch vom Lernaspekt für unerfahrenere User, darum: Weiter so! Wer ab und zu im Forum liest und ein bisschen smart ist weiss schnell ob er lieber auf deiner Seite steht oder auf die Basher/Pusher hört.
Morphosys kommt mit Blutkrebs-Antikörper in den USA einen Schritt voran
Das Biotech-Unternehmen Morphosys hat in den USA einen Erfolg mit seinem Antikörper zur Behandlung von Blutkrebs erzielt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe dem Morphosys Antikörper MOR208 den Status Therapiedurchbruch verliehen, teilte das Unternehmen am späten Montagabend mit. Er werde vergeben, wenn erste klinische Daten darauf hinwiesen, dass Wirkstoffe eine signifikant bessere Wirksamkeit gegenüber derzeit verfügbaren Therapien für schwerwiegende oder lebensbedrohliche Erkrankungen aufweisen könnten.
24.10.2017 06:32
Nun sei es das Ziel, den am weitesten vorangeschrittenen Medikamentenkandidaten von Morphosys zur Behandlung von Blutkrebs in Kombinationsbehandlung mit dem Krebsmedikament Lenalidomid zu beschleunigen.
Damit sollen Patienten behandelt werden, die an einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) erkrankt sind und nicht für eine hochdosierte Chemotherapie (HDC) und Stammzelltransplantation (ASCT) in Betracht kommen. MOR208 wird derzeit in klinischen Studien in Blutkrebsindikationen erprobt./stb
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Kennt jemand den Grund für die allgemeine Schwächephase im Biotech Bereich und insbesondere die massiven Kurseinbussen von Celgene und Ionis in den letzten Tagen? Offiziell finden sich keine News dazu.
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft
Amgen erhöht Gewinnprognose erneut - Anleger nicht begeistert
Der weltweit grösste Biotech-Konzern Amgen hat seine Gewinnziele nach oben geschraubt. Trotz Schwierigkeiten durch den Hurrikan Maria in Puerto Rico sind die Amerikaner dank Kostensenkungen und besseren Abläufen nun optimistischer. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun im laufenden Jahr 12,50 bis 12,70 US-Dollar je Aktie erreichen (zuvor 12,15 bis 12,65), teilte der Konzern bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal mit.
26.10.2017 06:37
Die Umsatzerwartung wurde am unteren Rand erhöht: Nun sollen es 22,7 bis 23 Milliarden Dollar werden. Vorher wurde die Spanne bei 22,5 bis 23 Milliarden gesehen.
Im dritten Quartal waren die Erlöse allerdings um 1 Prozent auf 5,77 Milliarden Dollar gesunken. Analysten hatten hier sogar mit etwas weniger Umsatz gerechnet. Der Gewinn stieg dagegen um 5 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Der von Analysten beobachtete bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 3,34 Dollar, Experten hatten hier weniger erwartet.
Wie viele andere Pharmaunternehmen steht Amgen unter Druck seine Medikamenten-Pipeline mit neuen Hoffnungsträgern zu füllen. Der Umsatz des Top-Medikaments, des Arthritis-Mittels Enbrel, sank um 6 Prozent und enttäuschte damit die Erwartungen von Analysten. Der Umsatz eines neueren Medikaments, des Cholesterin-Mittels Repatha, blieb ebenfalls hinter den Prognosen der Experten zurück. Nachbörslich gab die Aktie nach./stk
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Weil ich auch eher eine Zahlenfrau bin, aber nicht die Sorgfalt für so eine Berechnung habe, lese ich Deine Posts immer gerne. Und hab auch schon auf Dich verwiesen, als Lektüre für Leute die an der Börse reich werden wollen.
Was kann man aus Deiner Liste als Anlageregel entnehmen? Dass es sich über einen Horizont von 15 Jahren mehr lohnen würde, bei jedem IPO eines Biotechs mitzumachen und jährlich nachzukaufen als dieselben Beträge in die 3 Top SMI Werte zu investieren?
Allerdings fehlen wohl einige, die wieder verschwunden sind, Mondo Biotech zum Beispiel.
Ich stelle mal folgende Behauptung auf: Eine vergleichsweise gute Performance lässt sich erzielen, wenn man je zur Hälfte in ETF SMIM und ETF SLI nach Deiner Methode investiert. Sollte auf jedenfall den SMI schlagen.
Und zwar mit folgender Begründung: Ein Top Biotech Performer, wie z.B. Actelion "wandert" bei seinem Aufstieg über die Jahre sozusagen durch diese Indices, während ein Flop es bestenfalls mal in kleiner Gewichtung in den SMIM schafft. Das heisst, diese Indices machen die Selektion automatisch, was sich über mehrere Jahre sehr positiv auswirken sollte.
Du hast als Vergleich den SMI 2003-2017 genommen. Ich weiss, die ETFs gibt es noch nicht so lange, den SLI selber auch erst seit 2007. Ich will Dir keine Arbeit machen, aber siehst Du eine Möglichkeit, diese beiden Indices zu Deiner Tabelle in eine aussagekräftige Relation zu bringen?
In diesem Thread liest kaum jemand. Deshalb sollte man hier die Performance verschiedener Pharma- und Biotechtitel beziffern können, ohne ins Kreuzfeuer "religiöser" Eiferer zu geraten, die in diesem Forum andere Threads über Biotech-Titel zumüllen. Ich habe die mittelfristige Performance einiger Titel für den Stichtag 28.10.2017 berechnet (inklusive Dividenden). Zur Ergänzung habe ich noch einige Medtech- und Nahrungstitel dazu genommen.
Als Datenquelle habe ich www.finanzen.ch gewählt, wo die täglichen Börsenkurse ab dem 3.1.2003 verzeichnet sind. Die Performance wurde anhand der Jahresschlusskursen ab dem 3.1.2003 berechnet, sofern die betreffenden Titel damals schon gelistet waren. (Der Schlusskurs vom 3.1.2003 wurde ebenfalls in die Berechnung aufgenommen.) Bei Aktien, die später an die Börse kamen, wurde die Performance ab dem Datum des Börsengangs berechnet, wobei der Schlusskurs des ersten Börsentages in der Berechnung mitberücksichtigt wurde.
Cosmo +25.58% (Performance ab 12.3.2007)
Actelion/Idorsia +22.58%
BB Biotech +16.87%
IVF Hartmann +16.24%
Santhera +15.72 (Performance ab 2.11.2006)
Straumann +14.61%
Sonova +13.89%
Tecan +13.86
Ypsomed +12.19% (Performance ab 21.9.2004)
Givaudan +11.46%
Bachem +10.50%
Nestlé +8.92%
Roche GS +6.43%
Novartis +6.04%
Newron +3.76% (Performance ab 11.12.2006)
Basilea +0.45% (Performance ab 25.3.2004)
Molecular Partners -0.75% (Performance ab 5.11.2014)
Cassiopea -13.81% (Performance ab 1.7.2015)
Addex -13.97% (Performance ab 22.5.2007)
New Venturetec -14.40%
Evolva -14.79% (Performance ab 3.5.2005)
Cytos/Kuros -35.25%
Zum Vergleich: Die Performance des SPI beträgt für den Zeitraum vom 3.1.2003 bis 28.10.2017 mit den gleichen Rechenannahmen 7.69%. Selbstverständlich wären die Ergebnisse genauer, wenn man alle Wochen- oder sogar Tagesschlusskurse berücksichtigt hätte. Aber dieser Rechenaufwand war mir zu groß. Die obige Tabelle liefert trotzdem ein ziemlich zutreffendes Bild.
Bei der Berechnung dieser Zahlen wurde wie folgt vorgegangen: Man nimmt einen Geldbetrag und kaufe damit Aktien zum Tagesschlusskurs des 3.1.2003. Sodann wird jedes Jahr für den gleichen Geldbetrag an den Jahresenden weitere Aktien zum Jahresschlusskurs gekauft. Am Stichtag (27.10.2017) wird mit dem aktuellen Börsenkurs der Wert aller gekauften Aktien berechnet und alle eingegangenen Dividenden addiert. Diese Zahl ist der Barwert der Aktieninvestition. Dem wird folgende Zinsrechnung gegenüber gestellt: Man zahle bei einer Bank den fixen Geldbetrag an den gleichen Tagen ein, als Aktien gekauft wurden. Mit einer Zinseszinsrechnung wird der erforderliche Zinsfuß berechnet, damit der gleiche Barwert entsteht. Der berechnete Zinsfuß misst die Performance der Aktie.
Das gute Resultat des SMIM mit über 13% über doch gut 7 Jahre überrascht mich nicht. Das bringt den SMIM schon mal ins obere Drittel Deiner Liste. Für den SLI komme ich auch geschätzt auf über 10% (ETF iShares SLI) für dieselbe Periode ab April 2010. Aber eben, da waren ein paar sehr gute Jahre drin.
Vielleicht klemm ich mich an einem nebligen Herbsttag auch mal selber dahinter und versuche, mit Zahlen zu demonstrieren, dass diese beiden Indices als "Durchlauferhitzer", "Triage gut/schlecht" und "Performancebooster" speziell für die CH Börse mit der Dominanz der Grossen Drei für Anleger sehr interessant sein können.
Nur schon mal ein Blick auf die momentanen Performer im SMIM: Von den 30 Titeln haben 24 (80%) den SPI geschlagen, die Top 5 mit Zuwächsen von 50-200% (incl. Div.).
Und klar, das ist eine Momentaufnahme und statistisch nicht aussagekräftig. Sollte ein Crash kommen, wird der SMIM zwar mit Verspätung, aber dafür überproportional leiden.
Ich habe mich erst nach etlichen Skrupeln entschlossen, diese Performance-Zahlen zu posten. Allein auf Grund dieser Zahlen sollten keinesfalls Anlageentscheidungen getroffen werden. Deshalb habe ich die Zahlen in diesem relativ unbeachteten Thread untergebracht. Die Zahlen können lediglich einen Hinweis geben, was nicht gekauft werden sollte. Titel, die in der Liste gut abschneiden, müssten näher geprüft werden. Beispielsweise schneidet hier Newron ziemlich gut ab, was primär auf den Zufall zurückzuführen ist, dass diese Aktie am 30.12.2011 mit CHF 2.20 sehr tief gehandelt wurde. Ich würde deshalb niemals empfehlen, diese Aktie zu kaufen. Sobald man die Rechnung auf die Wochen- oder Tagesschlusskurse verdichtet, käme Newron deutlich schlechter weg.
Was aus meinen Berechnungen nicht ersichtlich wird, ist die Volatilität der Titel (ferner beeinflussen die täglichen Schwankungen der Börsenkurse beim gewählten Stichtag die Ergebnisse stark, falls nur eine kurze Zeitdauer für die Berechnung berücksichtigt wird). Deshalb sind ETFs, wie Du vorgeschlagen hast, in jedem Fall besser.
Ich habe nur eine kleine Auswahl aus meinen Berechnungen gepostet, die unter den Titel des Threads „Biotech allgemein“ passen. Als Ergänzung kann ich auf deinen Wunsch die Performance des SMIM-ETF der UBS inklusive Dividenden angeben: 13.32% (13.4.2010 bis 27.10.2017). Zum SLI habe ich keine Berechnungen, kann sie aber zumindest für den Index (d.h. ohne Dividenden) in den nächsten Tagen nachliefern.
11.x% p.a. mit einer passiven, stressfreien Strategie ist nicht schlecht. Eine Verdoppelung des Einsatzes alle 7 Jahre.
Aber eben, es waren Ausnahmejahre, und aussagekräftig ist nur eine aufwändige Analyse mit gleichen Zeitperioden. Bei den Dividenden wäre noch der Steuereffekt.
Wie Du sagst, es ist off topic hier im Thread und lassen wir es mal dabei bewenden. Danke für Deine Rechnerei!
Ich habe heute im Kapitel "Anlagestrategien" einen interessanten Artikel zu ETFs reingestellt. Wenn man den Trend extrapoliert ergibt sich daraus eine eigene Marktdynamik. Die man eventuell "bewirtschaften" könnte.
Inzwischen habe ich nach der erläuterten Methodik die Performance des SLI berechnet. Für den Zeitraum vom 3.1.2003 bis 27.10.2017 beträgt die Performance 5.10%. Hierbei sind die Dividenden nicht eingerechnet. Die Dividenden könnten nur mit aufwendigen Recherchen ermittelt werden. Deshalb habe ich als Ersatzlösung die Performance eines ETF auf den SLI genommen (Valor 3291273). Hier kann man die ausbezahlten Dividenden einfach „googlen“. Für den Zeitraum 10.9.2007 bis 27.10.2017 beträgt die Performance dieses ETF 7.13% inklusive ausbezahlte Dividenden.
Werden die Investitionen jeweils zu je 50% auf den ETF SLI (Valor 3291273) und den ETF SMIM (Valor 11176253) aufgeteilt, beträgt die Performance inklusive Dividenden 11.11% für den Zeitraum 13.4.2010 bis 27.10.2017. Die Performance des SMI dürfte darunter liegen. Ich habe diese Berechnung nicht gemacht, weil die Abklärung der Dividenden aller SMI-Aktien sehr mühsam wäre. Hingegen kann über den Umweg eines ETF auf den SMI (Valor 1714271) die Performance inklusive Dividenden bestimmt werden: Sie beträgt 6.99% (Zeitraum 30.12.2008 bis 27.10.2017).
Ich sehe dies mehr als Wahlkampf-Thema an, das schlussendlich wie meistens heisser gekocht als gegessen wird. Und ich sehe es auch eher als Problem für Big Pharma, wo die Preisdiskussion sicher ein Thema bleiben wird, auch weltweit. Schweizer Biotechs sehe ich nicht wirklich betroffen. Medikamente für seltene Krankheiten werden weiter sehr teuer bleiben, sonst lohnt sich die Forschung ja nicht mehr und das ist sicher auch nicht im Interesse von HC. Man schaue sich mal an, was Sarepta für ihr Exondys verlangt. Wo sicher ein Riegel geschoben wird, sind die elenden und übertriebenen Preiserhöhungen im Stile von Shkreli und Konsorten. Aber dieser Prozess ist ja bereits jetzt im Gang. Viel interessanter und entscheidender als die US-Wahl finde ich die aktuelle Entwicklung innerhalb der FDA, wo man sich mit der Sarepta-Zulassung ins eigene Bein geschossen hat. Dass sich eine Zulassungsbehörde darum sorgt, dass eine Firma überlebt, um ihre Forschung weiter treiben zu können und nur deshalb eine Zulassung gewährt, damit sie den für die Forschung nötigen Umsatz erzielt, ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte. Hier kann man gespannt sein, wie das weiter geht.
Medikamente, die Behandlungen günstiger machen, dürften künftig zum Standard werden.
Paion hat heute Nacht in den USA Resultate zu ihrem Präparat für Kurzzeitsedierungen in der Phase III vorgestellt. Hier braucht es keinen Anästhesisten mehr. Behandlungen werden dadurch günstiger und kürzer. Auch für den Patienten.
Bei Biotechs wird man künftig weiterhin mit der richtigen Selektion besser performen können als mit Bankaktien
Nach der überraschenden Wahl von DT und dem entsprechenden Schock der Finanzmärkte zeigen sich zumindest die SMI Pharmas unbeeindruckt stark.
Zudem:
- BB Biotech +8%
- Auch die grösseren CH-Biotechs wie "Basilea", "Cosmo" und "Santhera" 2-3% im Plus
Bin gespannt was die Amis dann am Nachmittag machen..
Stillschweigend habe ich auf Trump gesetzt und massiv Roche gekauft (Aktien und Optionen). Habe es im Langfristthread geschrieben als Antwort an Sarastro.
Meine Wette ging auf, und dies ist erst der Anfang von Biotech und Pharma. Natürlich muss man dann die Fundamentale einer Firma noch in Betracht ziehen.
Jedenfalls ist jetzt die Rethorik von HC vorbei, hat sich in Luft aufgelöst. Bravo!!!!
Gerard, dann warst du wohl der einzige mensch auf dieser welt der auf trump gesetzt hast, wieso? Normalerweise schätze ich deine kommentare sehr! Aber mit diesem verlierst du deine glaubwürdigkeit von den vorhergehigen massiv!
mit einem punkt bin ich einverstanden, pharma/biotech gehen von nun an wieder massiv aufwärts, hc ist aus dem weg geschafft worden, ob trump besser ist?;)
Sarizotan hat am 09.11.2016 - 18:53 folgendes geschrieben:
@Saritozan ... An Glaubwürdigkeit hat hier nur einer verloren, und das bist Du.
Rund 150 Millionen amerikanische Staatsbürger haben für Donald Trump gestimmt (sonst hätte er die Wahl nicht gewonnen) und Du behauptest allen Ernstes, dass Gerard der einzige Mensch auf der WELT sei, der auf ihn setzte. Bitte schön, welche Substanzen nimmst Du zu Dir !?
Auf den Punkt gebracht: Ich denke - so mal ganz pauschal - Du dürftest Dein Ego total vom Rest der Welt abgrenzen, hast auf die Verbrecherin CLINTON gesetzt, und deshalb kann es ja nicht sein, dass ...
Letztlich ist es nicht so wichtig. Jeder Mensch auf dieser Welt darf und soll teils auch RECHT HABEN, er sollte einfach nicht jammern - oder gar Mitmenschen kritisieren -, wenn ihm die Konsequenzen seines Handels unangenehm sind.
Ich habe nicht geäussert, dass ich ein pro Trump bin, absolut nicht. Ich bin aber rechts eingestellt also im amerikanischen Sytem Republikaner und nicht Demokrat. Zusätzlich, da ich am meisten in Pharma und Biotech investiert bin, weisst du ja selber was HC mit ihrer Rethorik von letztem Jahr verursacht hat.
Nun geht es nicht um den Mann, wie du weisst, hat es 2 Kammern in der USA und die haben zusammen sicher mehr Gewicht als allein der Präsident. Ich hätte aber auch leben können mit HC als Präsidentin und beide Kammern mit Mehrheit rechts.
Für den Rest beziehe dich auf was Tengri Lethos geschrieben hat, er analysiert dies bestens.
Für jemand wählen heisst nicht dass er dann auch wirklich gewählt wird...
Ich kann wählen für jemanden aber glauben dass dieser schlussendlich gewinnt ist was anderes! Die wenigsten hätten bspw 1mio auf trump gesetzt! Die wahrscheinlichkeit nach den umfragen im vorfeld dass er gewinnt war ja gering! 1 und 1 zusammen zählen ist nicht jedermans sache!
Nun muss ich mich da mal wieder einmischen. Wenn man den Wahlkampf genau analysiert, hat sich HC , als sie sich mit der mächtigen Biotechnologie und Pharmabranche anlegte, bereits wahltechnisch disqualifiziert!
Jetzt wird es sehr persönlich und subjektiv, aber was ist eigentlich mit ihrem Riesenskandal "black water", bei dem es nach meinen dunklen Erinnerungen um einen unrechtsmässigen Immobilienkauf, bei der HC ihre Insiderkenntnisse ausnützte, passiert? Versuchte übers Internet mich schlau darüber zu machen, wurden wahrscheinlich sämtliche Informationen darüber gelöscht. Auch hat sie das Fremdgehen ihres Partners toleriert, nur um ihre politischen Ziele weiter zu verfolgen, vielleicht eine reine Unterstellung. Würde mich nicht wundern, wenn in ca. 2 Jahren die Scheidung bekannt gegeben würde. Ist das ehrlich?
Frage an die werten Forumsteilnehmer: Weiss jemand noch etwas über dieses black water Debakel?
Mittlerweilen selber herausgefunden. Whitewater-Affäre, ging damals um eine Kontroverse bei einer Immobilienfinanzierung, wobei Clintons freigesprochen wurden.
CARPE NOCTEM
Sarizotan hat am 09.11.2016 - 22:55 folgendes geschrieben:
Ich will jetzt probieren dir dies etwas anders zu erklären. An der Börse muss man probieren voraus zu schauen, manchmal hat man damit recht und manchmal hat man damit nicht recht. Börse ist eben nicht eine Realität, widerspiegelt aber mittel bis langfristig den Markt.
Jetzt weiss ich nicht ob Du ein Jüngling bist (was ich denke) oder ein alteingesessener Börsianer (der immer noch nichts verstanden hat), jedenfall bedaure ich dich. Und dies weil ich glaube, dass Du keine Ahnung hast von investieren. Man kann Daytrading betreiben an der Börse, sehr schwierig, oder langfristig investieren, wo auch, es geht immer um Vermehrung seines Kapitals.
Wenn ich beschreibe, dass ich einen kleinen Prozentsatz meines Vermögens in meinem Alter an der Börse halte (ich bin im 65ten Lebensjahr), weiss ich wovon ich spreche. Wenn ich von Biotech an der Börse spreche, weiss ich auch wovon ich spreche, nicht etwa weil ich Forscher bin, sondern weil ich das Schema seit ca. 30 Jahre kenne und viel in Mitleidenschaft gezogen wurde, wie viele andere damals.
Wenn ich ich dich lese mit dem ganzen Seich, denn Du im NWRN Forum verbreitest, tut mir dies alles leid für die armen Lemminge, die auf dich eingehen.
Ich hoffe nur für alle, dass sie nicht auf Pusher wie damals Lanker oder noch heutige Pusher eingehen , die sich dann den Puckel runterlachen auf eure Verluste.
PS. Wer damals auf mich hörte, als Lanker posaunte mit 35.- Offerte, als der Kurs bei 22.- war, der weiss wovon ich spreche.
Lankergruppe, mein Gott, was für eine Sauerei, die nicht toleriert sein sollte an einem Forum.
Allen meinen Lesern, ich möchte euch jetzt eines mitgeben, glaubt allen Professionnellen nichts, die kochen auch nur mit Wasser genau wie alle Medien, denn alles kommt immer anders als man denkt. Zuallerletzt, reich wird man nicht indem man in einem Forum schreibt und auf einem Tag auf den Andern
Also mein lieber Sarizotan, ich warte auf 40 bei NWRN, aber wann ??????
NBI versus Apple
Lezithin habe ich bei Mologen die Rechte durch die KE ausgeübt und noch dazu gekauft um mein Durchschnitt zu verbessern.
Grund: Ich glaube enorm an Immuntherapie (wo ja jetzt viele forschen, unter anderem Roche und Merck). Ich bin jetzt auch zufrieden mit ihrer Next-Level-Steategie. Ob ich auf das richtige Pferd gesetzt habe, wird mir nur die Zukunft zeigen ä, wenn ich noch von dieser Welt bin. Sonst wissen es dann meine Nachfahren. Sehr Long !
Momentan wird dieser Titel zum Spielball der Daytrader (Normal bei diesen Tagesumsätzen). Ich glaube wir müssen noch bis 2018/2019 warten, bis etwas Wesentliches passiert. Also braucht es keine Eile.
Gestern habe ich nach der KE von Morphosys (115 Mio € fanden kurzfristig Investoren zu 55% in USA und 45% in EU, Fonds aus der Gesundheitsbranche) auch wieder aufgestockt.
Das warum: Erstens werden nach hervorragenden Studienergebnissen für Guselkumab ((Psoriaris), J&J Zulassung antragen bei der FDA. Wäre der erste Wirkstoff der bei Morphosys herauskommt. Man rechnet dann Peaksales bei Zulassung von ca. 2 Mia. Davon ca. 5% Umsatzbeteiligung für Morphosys.
Zweitens: man durchsuche mal ihre Pipeline, insgesamt über 110 Wirkstoffe, wovon 28 in Studienphasen.
Eigentlich wollte ich Dir nur eine PN schreiben, aber ich mache es jetzt doch lieber hier in aller Öffentlichkeit des Forums:
Ich gratuliere Dir zu Deinem letzten Post!
sarastro
ROCHE Börsenkapitalisierung (Inhaberaktien und Genussschein) ca. 200 Mia; Mitarbeiterzahl ca. 92'000
Börsenkapitalisierung pro Mitarbeiter: ca. 2,175 Mio
Umsatz pro Mitarbeiter: jährlich ca. 50 Mia / 92'000 Mitarbeiter ergibt ca. 545'000.-
NWRN Börsenkapitalisierung bei Kurs von 40 ca. 550 Mio; Mitarbeiter 23
Börsenkapitalisierung pro Mitarbeiter: ca. 23,9 Mio
Umsatz pro Mitarbeiter jährlich für Sarizotan wie verbreitet Peaksales 400 Mio / 23 Mitarbeiter ergibt ca. 17,4 Mio
Unterschied: Kann jeder selber ausrechnen!
Wohlverstanden, ich behaupte nicht dass die Aktie durch eine Hype nicht auf 40 steigen kann (sie war ja letzten Frühling schon einmal bei 35.85.
Nur muss man verstehen, dass sie erst einmal Zulassung erhalten müssen und dann den Vertrieb organisieren und 400 Mio Umsatz erhält man nicht im ersten Jahr wie viele es meinen, dies braucht viel Zeit.
Schaut mal bei Basilea nach, wie dies momentan läuft und die müssten alles in allem gemäss Analysten auf Peaksales zwischen 700 / 900 Mio liegen.
Bei NWRN habe ich da schon Kurse um 200.- im Forum gelesen. Was für eine Verarschung!
Sie geben bekannt, dass Janssen (Tochterfirma von J&J) Zulassungsantrag bei der FDA gestellt hat für Guselkumab gegen Psoriasis.
In den 7 wichtigsten Märkten gibt es 16 Mio von dieser Krankheit befallene Patienten. Mehr darüber auf Webseite von Morphosys oder Janssen.
Gerard hat am 18.11.2016 - 09:10 folgendes geschrieben:
wahrscheinlich gibt es deutlich mehr als 16 Mio Kranke in den 7 grössten Märkten.
Allerdings würde ich kaum ein Medikament einnehmen das irgendwelche Nebenwirkungen hat.
Ich bin leichter bis mittelschwerer Psoriatiker. im Moment sieht es sehr gut aus aber in den nächsten jahren werde ich wahrscheiinlich wieder einen grösseren Schub bekommen. Der dauerte 9-12 Mte und dann habe ich wieder etliche Jahre recht gute Zustände.
Positiv ist auch, dass man ein massiv geringeres Risiko für Krebs hat. Durch Medikamente riskiere ich ev. eine Veränderung dieses normalen Statuses plus zwei drei weiter Nebenwirkungen.
Ich denke viele Medikamente die es für Psoriasis gibt sin immer auch nur für einige Prozent der Menschen gedacht mit dieser Krankheit.
Gestern hat mich ein gewisser User wieder mal heftig angegriffen im Basileathread, dies ist nicht das erste mal. Ja nun, ich muss mit dem leben, kann es aber auch.
Nun zu meiner Eigennützigkeit, habe ich mal im Forum durchforscht, was dieser bestimmte User hier reinbringt. Ausser Angriffe auf andere Userpostings, die fast zur Diffamation führen, mit eins, zwei Sätzen überhaupt nichts. keine Fundamente bezüglich diverser Titeln.
Sein letzter Angriff auf mich bezogen war am 01.04.2015 bezüglich meines Verkaufs damals (mit meinem Sohn) von Newron zu Fr. 33.00. Mein Einstieg war damals kumuliert zu ca. Fr. 7.xx. Wo liegt der Kurs heute, jeder kann dabei selber entscheiden, ausser Daytrading hat seit diesem Datum jeder verloren, auch wenn er bei 2,3 oder 4 Franken rein ist. Hätte jeder damals verkauft als gewisse Pusher den Titel hochtrieben und jetzt wieder gekauft, würde er jetzt fast das Doppelte an Aktien für den gleichen Preis in seinem Depot haben.
Zuallerletzt, wenn jemand wie dieser bestimmte User, zu praktisch 95% nur über Newron im Forum schreibt, ja dann hat er wirklich keine Ahnung von investieren, geschweige den Geld verdienen.
Dies ist auch in seinem Leitbild ersichtlich, ein möchte gern grosse Karre haben, aber sehrwahrscheinlich eine mühsame Ente und noch auf Leasing, dies ist ja selbstverständlich.
Wem jetzt mein aggressiver Ton nicht gefällt (es ist nicht meine Art mit Leuten umzugehen), der soll es einfach wieder vergessen.
Als französischsprechender Schweizer, sage ich nur "la cocotte-minute a explose" oder auf glaub ich gut deutsch, mir ist der Kragen geplatzt.
Schönes WE und allen alles gute mit euren Invests. Gerard
mats hat am 18.11.2016 - 14:07 folgendes geschrieben:
Es bedauert mich sehr, dass Du mit dieser Krankheit fechten musst, auch wenn sie leicht bis mittelschwer ist. Dennoch erachte ich deine positive Einstellung und verbeuge mich vor ihr.
Meine Zahlen beruhen auf Aussagen von Morphosys, da ich dort schon sehr lange investiert bin, jedoch immer gehandelt habe.
Alles Beste wünscht Dir . Gerard
Gerard hat am 18.11.2016 - 14:20 folgendes geschrieben:
Gerard, ich für meinen Teil finde deine Postings super. Immer sehr fundiert, sachlich und hilfreich. Man merkt, dass du schon lange dabei bist! Ohne Leute wie dich oder auch Gertrud wäre das Forum viel weniger wert, auch vom Lernaspekt für unerfahrenere User, darum: Weiter so! Wer ab und zu im Forum liest und ein bisschen smart ist weiss schnell ob er lieber auf deiner Seite steht oder auf die Basher/Pusher hört.
Morphosys kommt mit Blutkrebs-Antikörper in den USA einen Schritt voran
Das Biotech-Unternehmen Morphosys hat in den USA einen Erfolg mit seinem Antikörper zur Behandlung von Blutkrebs erzielt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe dem Morphosys Antikörper MOR208 den Status Therapiedurchbruch verliehen, teilte das Unternehmen am späten Montagabend mit. Er werde vergeben, wenn erste klinische Daten darauf hinwiesen, dass Wirkstoffe eine signifikant bessere Wirksamkeit gegenüber derzeit verfügbaren Therapien für schwerwiegende oder lebensbedrohliche Erkrankungen aufweisen könnten.
24.10.2017 06:32
Nun sei es das Ziel, den am weitesten vorangeschrittenen Medikamentenkandidaten von Morphosys zur Behandlung von Blutkrebs in Kombinationsbehandlung mit dem Krebsmedikament Lenalidomid zu beschleunigen.
Damit sollen Patienten behandelt werden, die an einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) erkrankt sind und nicht für eine hochdosierte Chemotherapie (HDC) und Stammzelltransplantation (ASCT) in Betracht kommen. MOR208 wird derzeit in klinischen Studien in Blutkrebsindikationen erprobt./stb
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
zu Ionis: Biogen hat Q3 Zahlen veröffentlicht, Spinraza Umsatz (Ionis Beteiligung ca. 15%) hat enttäuscht
zu Celgene: man stoppt die Weiterentwicklung eines (wichtigen) Produktekandidaten in Phase 3
Kennt jemand den Grund für die allgemeine Schwächephase im Biotech Bereich und insbesondere die massiven Kurseinbussen von Celgene und Ionis in den letzten Tagen? Offiziell finden sich keine News dazu.
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft
Amgen erhöht Gewinnprognose erneut - Anleger nicht begeistert
Der weltweit grösste Biotech-Konzern Amgen hat seine Gewinnziele nach oben geschraubt. Trotz Schwierigkeiten durch den Hurrikan Maria in Puerto Rico sind die Amerikaner dank Kostensenkungen und besseren Abläufen nun optimistischer. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun im laufenden Jahr 12,50 bis 12,70 US-Dollar je Aktie erreichen (zuvor 12,15 bis 12,65), teilte der Konzern bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal mit.
26.10.2017 06:37
Die Umsatzerwartung wurde am unteren Rand erhöht: Nun sollen es 22,7 bis 23 Milliarden Dollar werden. Vorher wurde die Spanne bei 22,5 bis 23 Milliarden gesehen.
Im dritten Quartal waren die Erlöse allerdings um 1 Prozent auf 5,77 Milliarden Dollar gesunken. Analysten hatten hier sogar mit etwas weniger Umsatz gerechnet. Der Gewinn stieg dagegen um 5 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Der von Analysten beobachtete bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 3,34 Dollar, Experten hatten hier weniger erwartet.
Wie viele andere Pharmaunternehmen steht Amgen unter Druck seine Medikamenten-Pipeline mit neuen Hoffnungsträgern zu füllen. Der Umsatz des Top-Medikaments, des Arthritis-Mittels Enbrel, sank um 6 Prozent und enttäuschte damit die Erwartungen von Analysten. Der Umsatz eines neueren Medikaments, des Cholesterin-Mittels Repatha, blieb ebenfalls hinter den Prognosen der Experten zurück. Nachbörslich gab die Aktie nach./stk
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
@ sarastro
Weil ich auch eher eine Zahlenfrau bin, aber nicht die Sorgfalt für so eine Berechnung habe, lese ich Deine Posts immer gerne. Und hab auch schon auf Dich verwiesen, als Lektüre für Leute die an der Börse reich werden wollen.
Was kann man aus Deiner Liste als Anlageregel entnehmen? Dass es sich über einen Horizont von 15 Jahren mehr lohnen würde, bei jedem IPO eines Biotechs mitzumachen und jährlich nachzukaufen als dieselben Beträge in die 3 Top SMI Werte zu investieren?
Allerdings fehlen wohl einige, die wieder verschwunden sind, Mondo Biotech zum Beispiel.
Ich stelle mal folgende Behauptung auf: Eine vergleichsweise gute Performance lässt sich erzielen, wenn man je zur Hälfte in ETF SMIM und ETF SLI nach Deiner Methode investiert. Sollte auf jedenfall den SMI schlagen.
Und zwar mit folgender Begründung: Ein Top Biotech Performer, wie z.B. Actelion "wandert" bei seinem Aufstieg über die Jahre sozusagen durch diese Indices, während ein Flop es bestenfalls mal in kleiner Gewichtung in den SMIM schafft. Das heisst, diese Indices machen die Selektion automatisch, was sich über mehrere Jahre sehr positiv auswirken sollte.
Du hast als Vergleich den SMI 2003-2017 genommen. Ich weiss, die ETFs gibt es noch nicht so lange, den SLI selber auch erst seit 2007. Ich will Dir keine Arbeit machen, aber siehst Du eine Möglichkeit, diese beiden Indices zu Deiner Tabelle in eine aussagekräftige Relation zu bringen?
In diesem Thread liest kaum jemand. Deshalb sollte man hier die Performance verschiedener Pharma- und Biotechtitel beziffern können, ohne ins Kreuzfeuer "religiöser" Eiferer zu geraten, die in diesem Forum andere Threads über Biotech-Titel zumüllen. Ich habe die mittelfristige Performance einiger Titel für den Stichtag 28.10.2017 berechnet (inklusive Dividenden). Zur Ergänzung habe ich noch einige Medtech- und Nahrungstitel dazu genommen.
Als Datenquelle habe ich www.finanzen.ch gewählt, wo die täglichen Börsenkurse ab dem 3.1.2003 verzeichnet sind. Die Performance wurde anhand der Jahresschlusskursen ab dem 3.1.2003 berechnet, sofern die betreffenden Titel damals schon gelistet waren. (Der Schlusskurs vom 3.1.2003 wurde ebenfalls in die Berechnung aufgenommen.) Bei Aktien, die später an die Börse kamen, wurde die Performance ab dem Datum des Börsengangs berechnet, wobei der Schlusskurs des ersten Börsentages in der Berechnung mitberücksichtigt wurde.
Cosmo +25.58% (Performance ab 12.3.2007)
Actelion/Idorsia +22.58%
BB Biotech +16.87%
IVF Hartmann +16.24%
Santhera +15.72 (Performance ab 2.11.2006)
Straumann +14.61%
Sonova +13.89%
Tecan +13.86
Ypsomed +12.19% (Performance ab 21.9.2004)
Givaudan +11.46%
Bachem +10.50%
Nestlé +8.92%
Roche GS +6.43%
Novartis +6.04%
Newron +3.76% (Performance ab 11.12.2006)
Basilea +0.45% (Performance ab 25.3.2004)
Molecular Partners -0.75% (Performance ab 5.11.2014)
Cassiopea -13.81% (Performance ab 1.7.2015)
Addex -13.97% (Performance ab 22.5.2007)
New Venturetec -14.40%
Evolva -14.79% (Performance ab 3.5.2005)
Cytos/Kuros -35.25%
Zum Vergleich: Die Performance des SPI beträgt für den Zeitraum vom 3.1.2003 bis 28.10.2017 mit den gleichen Rechenannahmen 7.69%. Selbstverständlich wären die Ergebnisse genauer, wenn man alle Wochen- oder sogar Tagesschlusskurse berücksichtigt hätte. Aber dieser Rechenaufwand war mir zu groß. Die obige Tabelle liefert trotzdem ein ziemlich zutreffendes Bild.
Bei der Berechnung dieser Zahlen wurde wie folgt vorgegangen: Man nimmt einen Geldbetrag und kaufe damit Aktien zum Tagesschlusskurs des 3.1.2003. Sodann wird jedes Jahr für den gleichen Geldbetrag an den Jahresenden weitere Aktien zum Jahresschlusskurs gekauft. Am Stichtag (27.10.2017) wird mit dem aktuellen Börsenkurs der Wert aller gekauften Aktien berechnet und alle eingegangenen Dividenden addiert. Diese Zahl ist der Barwert der Aktieninvestition. Dem wird folgende Zinsrechnung gegenüber gestellt: Man zahle bei einer Bank den fixen Geldbetrag an den gleichen Tagen ein, als Aktien gekauft wurden. Mit einer Zinseszinsrechnung wird der erforderliche Zinsfuß berechnet, damit der gleiche Barwert entsteht. Der berechnete Zinsfuß misst die Performance der Aktie.
Super, danke für die schnelle Antwort.
Das gute Resultat des SMIM mit über 13% über doch gut 7 Jahre überrascht mich nicht. Das bringt den SMIM schon mal ins obere Drittel Deiner Liste. Für den SLI komme ich auch geschätzt auf über 10% (ETF iShares SLI) für dieselbe Periode ab April 2010. Aber eben, da waren ein paar sehr gute Jahre drin.
Vielleicht klemm ich mich an einem nebligen Herbsttag auch mal selber dahinter und versuche, mit Zahlen zu demonstrieren, dass diese beiden Indices als "Durchlauferhitzer", "Triage gut/schlecht" und "Performancebooster" speziell für die CH Börse mit der Dominanz der Grossen Drei für Anleger sehr interessant sein können.
Nur schon mal ein Blick auf die momentanen Performer im SMIM: Von den 30 Titeln haben 24 (80%) den SPI geschlagen, die Top 5 mit Zuwächsen von 50-200% (incl. Div.).
Und klar, das ist eine Momentaufnahme und statistisch nicht aussagekräftig. Sollte ein Crash kommen, wird der SMIM zwar mit Verspätung, aber dafür überproportional leiden.
Ich habe mich erst nach etlichen Skrupeln entschlossen, diese Performance-Zahlen zu posten. Allein auf Grund dieser Zahlen sollten keinesfalls Anlageentscheidungen getroffen werden. Deshalb habe ich die Zahlen in diesem relativ unbeachteten Thread untergebracht. Die Zahlen können lediglich einen Hinweis geben, was nicht gekauft werden sollte. Titel, die in der Liste gut abschneiden, müssten näher geprüft werden. Beispielsweise schneidet hier Newron ziemlich gut ab, was primär auf den Zufall zurückzuführen ist, dass diese Aktie am 30.12.2011 mit CHF 2.20 sehr tief gehandelt wurde. Ich würde deshalb niemals empfehlen, diese Aktie zu kaufen. Sobald man die Rechnung auf die Wochen- oder Tagesschlusskurse verdichtet, käme Newron deutlich schlechter weg.
Was aus meinen Berechnungen nicht ersichtlich wird, ist die Volatilität der Titel (ferner beeinflussen die täglichen Schwankungen der Börsenkurse beim gewählten Stichtag die Ergebnisse stark, falls nur eine kurze Zeitdauer für die Berechnung berücksichtigt wird). Deshalb sind ETFs, wie Du vorgeschlagen hast, in jedem Fall besser.
Ich habe nur eine kleine Auswahl aus meinen Berechnungen gepostet, die unter den Titel des Threads „Biotech allgemein“ passen. Als Ergänzung kann ich auf deinen Wunsch die Performance des SMIM-ETF der UBS inklusive Dividenden angeben: 13.32% (13.4.2010 bis 27.10.2017). Zum SLI habe ich keine Berechnungen, kann sie aber zumindest für den Index (d.h. ohne Dividenden) in den nächsten Tagen nachliefern.
11.x% p.a. mit einer passiven, stressfreien Strategie ist nicht schlecht. Eine Verdoppelung des Einsatzes alle 7 Jahre.
Aber eben, es waren Ausnahmejahre, und aussagekräftig ist nur eine aufwändige Analyse mit gleichen Zeitperioden. Bei den Dividenden wäre noch der Steuereffekt.
Wie Du sagst, es ist off topic hier im Thread und lassen wir es mal dabei bewenden. Danke für Deine Rechnerei!
Ich habe heute im Kapitel "Anlagestrategien" einen interessanten Artikel zu ETFs reingestellt. Wenn man den Trend extrapoliert ergibt sich daraus eine eigene Marktdynamik. Die man eventuell "bewirtschaften" könnte.
Wünsche einen schönen sonnigen Tag!
Inzwischen habe ich nach der erläuterten Methodik die Performance des SLI berechnet. Für den Zeitraum vom 3.1.2003 bis 27.10.2017 beträgt die Performance 5.10%. Hierbei sind die Dividenden nicht eingerechnet. Die Dividenden könnten nur mit aufwendigen Recherchen ermittelt werden. Deshalb habe ich als Ersatzlösung die Performance eines ETF auf den SLI genommen (Valor 3291273). Hier kann man die ausbezahlten Dividenden einfach „googlen“. Für den Zeitraum 10.9.2007 bis 27.10.2017 beträgt die Performance dieses ETF 7.13% inklusive ausbezahlte Dividenden.
Werden die Investitionen jeweils zu je 50% auf den ETF SLI (Valor 3291273) und den ETF SMIM (Valor 11176253) aufgeteilt, beträgt die Performance inklusive Dividenden 11.11% für den Zeitraum 13.4.2010 bis 27.10.2017. Die Performance des SMI dürfte darunter liegen. Ich habe diese Berechnung nicht gemacht, weil die Abklärung der Dividenden aller SMI-Aktien sehr mühsam wäre. Hingegen kann über den Umweg eines ETF auf den SMI (Valor 1714271) die Performance inklusive Dividenden bestimmt werden: Sie beträgt 6.99% (Zeitraum 30.12.2008 bis 27.10.2017).
Seiten