Die meisten Volkswirtschaften in Osteuropa entwickeln sich derzeit sehr dynamisch. Das dürfte auch so bleiben, ist doch in den kommenden Jahren eine schrittweise Annäherung des Lebensstandards an das EU-Durchschnittsniveau zu erwarten.
Neben dem bereits seit Jahren bestehenden Index für Mitteleuropa (CEE), berechnet die Wiener Börse nun seit dem 15. Februar den sogenannten South-East Europe Traded Index (SETX). Dieser beinhaltet zum Start 14 Aktien, aus Rumänien (vier Unternehmen, Gesamtgewichtung: 39,91 Prozent), Slowenien (sechs, 38,01 Prozent), Kroatien (drei, 18,63 Prozent) und Bulgarien (eins, 3,45 Prozent).
http://www1.abnamrozertifikate.de/showpage.asp?N=0&Ne=10740000+10700000+...