Liebe alle,
ich werde hier für das Jahr 2014 diverse Aktienempfehlungen abgeben bis zum 30.Juni 2014.
Es geht um Aktien, die nach Fundamental-Daten unterbewertet sind, und die darüber hinaus eine hohe Qualität aufweisen.
Die angegebene Dividendenrendite und das KGV sind jeweils die Schätzungen für 2014 gemäss www.fuw.ch/aktienfuehrer .
Gerne können wir anfang 2015 die Jahresperformance dieser Aktien anschauen. Ich gebe extra keine konkreten Kursziele an.
Ich beginne mal mit 5 Empfehlungen.
Tital, KBV, KGV2014, Dividendenrendite, Moshe-Index
Swiss Life 0.6 7.9 2.82% 3.35
Swiss Re 0.9 8.5 6.28% 3.01
BKW 0.5 10.5 3.9% 3.59
Charles Vögele 0.5 0 0% 2.0
Schmolz+Bickenbach 0.5 0 0% 2.0
Ich mache es so, dass der Moshe-Index eine Art Schwelle, eine Art Vorprüfung für ein günstiges Investment ist.
Danach wird geprüft, ob die Firma aussergewöhnliche Qualität aufweist.
Schauen wir uns die Unternehmen im Detail an.
Das Kurs-Ziel 2014 geht vom Erreichen des Moshe-Index 2.0 aus. Dies müsste eigentlich recht rasch erreicht werden können, und wird daher als Kurs-Ziel 2014 verwendet. Dies gilt natürlich nur, sofern der SMI 2014 auch steigt.
Swiss Life
Aktueller Kurs: 177.50
Faire Bewertung (Moshe-Index 1.0): 595
Kurspotential bis zur fairen Bewertung: +235%
Kursziel 2014: 297
Begründung:
Swiss Life ist Marktführer unter den Lebensversicherern. Sie haben keine grossen Schulden und ein solides, einfaches Geschäftsmodell.
Swiss Re
Aktueller Kurs: 71.55
Faire Bewertung (Moshe-Index 1.0): 215
Kurspotential bis zur fairen Bewertung: +200%
Kursziel 2014: 107.50
Begründung:
Swiss Re ist der zweitgrösste Rückversicherer der Welt. Das sagt ja schon alles. Die Firma ist dennoch klar unterbewertet.
BKW
Aktueller Kurs: 30.50
Faire Bewertung (Moshe-Index 1.0): 110
Kurspotential bis zur fairen Bewertung: +260%
Kursziel 2014: 55
Begründung:
Die bernischen Kraftwerke übernehmen fast die gesamte Energie-Versorgung im Kanton Bern und im Kanton Jura. Zwar bestehen hier gewisse Risiken wg. der Kosten für den Rückbau der Atomkraftwerke. Aber ansonsten hat die Firma ein Monopol in den Kantonen Bern und Jura und ist damit nicht all zu leicht angreifbar.
Charles Vögele
Aktueller Kurs: 11.40
Faire Bewertung (Moshe-Index 1.0): 22.80
Kurspotential bis zur fairen Bewertung: +100%
Kursziel 2014: 11.40
Begründung:
Charles Vögele hat mehrere Jahre Verluste hinter und vor sich. Frühestens 2015, eher 2016, werden wieder Gewinne geschrieben.
Gut ist allerdings, dass die Migros 25% der Anteile hält. Ich vermute, die Migros wird Vögele notfalls Kredite geben. Auch gut sind die Filialstandorte die in der Schweiz zahlreich in Einkaufszentren vorhanden sind.
Ein gewisses Risiko besteht hier natürlich. Aber durch den Schutz der Migros und die grossen Filialen ist nicht von einer Pleite auszugehen.
Allerdings ist die Unterbewertung auf der Kippe meiner Richtlinien und das Steigerungspotential dadurch begrenzt.
Schmolz+Bickenbach
Aktueller Kurs: 3.22
Faire Bewertung (Moshe-Index 1.0): 6.44
Kurspotential bis zur fairen Bewertung: +100%
Kursziel 2014: 3.22
Begründung:
Ein grosser Stahlkocher aus der Innerschweiz und aus Deutschland. Alleine der Einstieg von Viktor Vekselberg deutet darauf hin, dass S+B nicht untergehen werden. Denn Herr Vekselberg weiss, wann er ein gutes Geschäft macht.
Allerdings ist das schon ein Grenzfall, denn 1 Milliarde Schulden sind eigentlich ein zu grosses Risiko. Andererseits: Keine Bank wird S+B vor die Hunde gehen lassen, nur weil sie Zahungsprobleme haben. Solange sie die Zinsen zahlen. UNd das Geschäftsmodell ist äusserst solide.
Durch die eingeleiteten Sparmassnahmen und Neukapitalisierung ist von einer Erholung in den nächsten Jahren auszugehen.
So, ihr seht, das sind 5 solide Empfehlungen, auch wenn Schmolz+Bickenbach und Charles Vögele ziemlich auf der Kippe stehen (Verluste gemacht, nur leichte Unterbewertung).
Als Vergleich hier noch die Moshe-Indexe einiger SMI-Schwergewichte:
Titel KBV KGV Dividendenrendite Moshe-Index
Swisscom 4.8 13.2 2.75 1.1
Nestlé 3.2 16.1 3.52 1.1
Novartis 2.8 13.6 3.33 1.27
Roche 2.7 15.6 3.35 1.18
Die SMI-Unternehmen sind also im Bereich um 1.1 - 1.3 zu finden. Allerdings steht der SMI immer noch rund 20% tiefer als auf seinem Höchststand, dh normalerweise sind SMI-Unternehmen eher im Bereich 1.0 bis 0.8 zu finden.
SMI-Unternehmen empfehle ich natürlich auch zum Kauf, sobald sie entsprechend tiefer bewertet wären (Moshe-Index 2.0 oder höher).
So, viel Spass und Glück mit den Aktien im 2014.
Und rechnet euch mal aus, wenn eine Dividende 3% beträgt und jährlich um 5% erhöht wird (von 3.00 auf 3.15% usw), dann habt ihr irgendwann 20% Dividende auf euren Einstiegskurs, wenn ihr älter seit!
Evtl. solltet ihr für jüngere Geschwister oder eure Kinder oder Neffen ein Aktienkonto mit 1'000 CHF anlegen.
Gruss
PZ