Asmallworld erhält von Börsenaufsicht Busse in Höhe von 20'000 Fr.
(ergänzt mit Stellungnahme des Unternehmens) - Asmallworld muss eine Busse zahlen wegen Verletzung der Vorschriften zu Management-Transaktionen. Die Höhe der Busse beträgt allerdings lediglich 20'000 Franken.
28.07.2020 07:40
Dem Unternehmen wird laut Mitteilung der Börsenaufsicht SER vom Dienstag insbesondere vorgeworfen, nicht alle Vorkehrungen getroffen zu haben, um eine Verletzung der entsprechenden Vorschriften zu verhindern. Dies habe zumindest in zwei Fällen zu einer verspäteten Publikation geführt. Die SER stuft das Verhalten als "insgesamt grobfahrlässig" ein.
Dabei sei allerdings zu berücksichtigen, dass gegen die Firma Asmallworld, welche ein soziales Netzwerk für Gutbetuchte betreibt, seit der Kotierung (März 2018) keine Sanktionen verhängt worden seien und die Gesellschaft in der Zwischenzeit Massnahmen zur Vermeidung von Verfehlungen getroffen habe.
Die Einsicht in die Verfehlungen und die "hohe Kooperationsbereitschaft" nach den eingetretenen Verletzungen hätten sich strafmindernd ausgewirkt.
Wie Asmallworld in einer eigenen Mitteilung schreibt, wird die Busse vom Verwaltungsrat übernommen, "um das Unternehmen nicht zu belasten". Man bedaure, dass es zu dieser Sanktion gekommen sei, akzeptiere aber den Sanktionsentscheid vollumfänglich.
uh/tt
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Asmallworld erzielt trotz Umsatzsteigerung etwas weniger Gewinn
Asmallworld hat im ersten Halbjahr den Umsatz gegenüber dem Vorjahr wie angekündigt gesteigert. Unter dem Strich resultiert allerdings ein leicht tieferer Reingewinn.
27.08.2020 07:59
Finanzziele für das Gesamtjahr nannte das soziale Netzwerk für Reiche derweil nicht.
Konkret kletterte der Umsatz um 4,4 Prozent auf 5,9 Millionen Franken gegenüber der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBITDA) war mit 0,4 Millionen etwas unter dem Vorjahreswert von 0,5 Millionen. Unter dem Strich blieb mit 0,33 Millionen ein leicht tieferer Reingewinn (VJ: 0,34 Mio), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Das Unternehmen zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes und fortlaufenden Investitionen sei es weiterhin gelungen die Kosten unter Kontrolle zu behalten und profitabel zu wachsen, heisst es im Communiqué.
Bereits anfangs Juli meldete das Unternehmen einen Anstieg bei den Mitgliedern auf 60'821 per Semesterende. Per Ende 2019 zählte Asmallworld noch 57'000 Mitglieder.
Mehr Online-Veranstaltungen
Angesichts der Coronakrise baute das Unternehmen ihr Event-Geschäft mit neuen Online-Veranstaltungsformaten aus. Die staatlichen Lockdown-Massnahmen infolge der Coronakrise hätten die Einnahmemöglichkeiten für das Veranstaltungsgeschäft im ersten Halbjahr deutlich eingeschränkt, heisst es dazu.
So habe sich der Schwerpunkt auf Online-Veranstaltungsformate verlagert und diese hätten sich bei den Mitgliedern grosser Beliebtheit erfreut. Entsprechend werde man die neuen Formate nun ins permanente Serviceangebot des Unternehmens übernehmen.
Zudem verzeichnete den Angaben zufolge die "Asmallworld Prestige-Mitgliedschaft" im ersten Semester ein "starkes" Umsatzwachstum. Dabei handelt es sich um ein Angebot in Partnerschaft mit der "Loyalty"-Gesellschaft Miles & More des Lufthansa-Konzerns. Grund für das verbesserte Wachstum sei das stärkere Interesse an Business- und First-Class-Flügen gewesen sowie die Möglichkeit, solche Flüge mit Prämienmeilen zu erwerben.
Hotelbuchungsplattform lanciert
Im Juli brachte das Unternehmen wie angekündigt ihre firmeneigene Online-Hotelbuchungsplattform "Asmallworld Collection" auf den Markt. Die Plattform erlaube es Mitgliedern wie auch Nichtmitglieder die "weltweit besten Hotels" über die Asmallworld-Website oder App zu buchen.
Konkrete Finanzziele für das laufende Jahr wurden im Communiqué allerdings nicht genannt. Die neue Hotelbuchungsplattform soll es dem Unternehmen aber ermöglichen, seine Mitglieder weiter zu monetarisieren, wie es heisst. So verspricht sich Asmallworld von diesem neuen Service einen wichtigen Beitrag zum künftigen Wachstum des Unternehmens.
Asmallworld gehört zu 66 Prozent dem Investor Patrick Liotard-Vogt, kurz PLV. Sein Grossvater war Pierre Liotard-Vogt, VR-Präsident und CEO von Nestlé.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Unglaublich irgendwie hat nummelin das Leben dieser Aktie aus dem Tiefschlaf gerissen.
Mit stetiger Aufwärts-Tendenz dieser Aktie wird automatisch das Anleger-Interesse endlich wieder steigen.
Gesamthaft sind es
11'367'153 Aktien die herausgegeben wurden
laut einem Cash.ch Artikel gehört der grosse Teil davon (66%) Patrick Liotard-Vogt. (laut meiner Rechnung demnach 7'502'321 Aktien)
an der Generalversammlung waren 8'004'152 Aktien vertreten..
Die Aktien welche an der Generalversammlung vertreten waren, werden wohl alle langfristig investiert sein.
So verbleiben nur noch 3'363'001 Aktien von denen ein Bruchteil davon hier an der Börse ab und zu gehandelt werden.
Jedoch die Meisten sind wohl hier auch nur langfristig dabei.
Irgendwie habe ich hier das Gefühl, hier braucht es total wenig und der Kurs wäre schon im Himmel und weiter.
Wenn nur ein Bruchteil der Anleger 1000 Stück ins Depot legen.. kann hier der Kurs explodieren.
- Sobald die Reise-Nachfrage wieder steigt, möchte Asmallworld positioniert sein
- Immer mehr Hotels kann man über die Asmallworld-Webseite oder via App buchen
- Die Vision von Asmallworld ist, dass man der weltweite Leader der Reise & Lifestyle Community sein möchte
- Jedes Jahr zahlen 10'000ende den Member-beitrag, was auch regelmässig Geld in die Kasse spült, Mitglieder-Tendenz steigend
- Asmallworld glaubt sogar dass zukünftig mindestens 10 Millionen Menschen Interesse daran haben könnten Mitglied zu werden
- Das 5-Jahres-Ziel sind 100'000 Mitglieder
Nachdem Asmallworld zum alleinigen Vetriebskoordinator für ein Wellnessresort im nahen Osten geworden ist,
wird der Verkauf schon im Januar 2021 starten - und die Verkaufsprovision von 10-15 Millionen wird vielleicht mit Glück schon im Jahr 2021 fällig.
Dieser luxuriöse Ort wird auch wieder Gelegenheiten bieten um wieder neue Geschäfte abzuschliessen.
Immerhin hat Asmallworld sogar trotz der grossen Corona-Krise noch immer Gewinn geschrieben und erwartet starkes Umsatzwachstum in den nächsten Jahren, sobald die Reisetätigkeit sich wieder erholt hat
Laut Analystenberichtserstattung durch die "Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG"
Analyst "Marie-Therese Gruebner"
wurde als Preisziel CHF 15.00 je Aktie genannt - so unrecht hat also nummelin gar nicht mit dieser Bewertung.
Bis Weihnachten wäre es aber wirklich ein absolutes "Weihnachts-Wunder".
- aber man sagt ja - Wunder geschehen immer wieder
So einen schnellen Anstieg ohne Grund hatten wir hier doch schon: Kurs am 3.6.20 CHF 1.45 und am 8.6.20 CHF 2.38. Danach allerdings ging's wieder nur noch bergab, um am 4.11.20 CHF 1.42 einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.
Frage an nummelin: Warum soll es diesmal anders sein?
So einen schnellen Anstieg ohne Grund hatten wir hier doch schon: Kurs am 3.6.20 CHF 1.45 und am 8.6.20 CHF 2.38. Danach allerdings ging's wieder nur noch bergab, um am 4.11.20 CHF 1.42 einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.
Frage an nummelin: Warum soll es diesmal anders sein?
Unglaublich das grosse Volumen von heute! Ganze 277'697 Stk. wurden gehandelt.
Sind wohl viele Leute heute das erste Mal Asmallworld-Aktionäre geworden. (ungfähr 47 x wurde es zum Briefkurs gehandelt)
Und auch ein paar mal wurden wieder Aktien verkauft, sonst wäre der Schlusskurs noch höher geblieben.
Aber irgendwie doch schön dass es Leute gibt die an Weihnachts-Wunder glauben.
Langfristig gesehen meine ich, ist momentan wohl noch wirklich ein sehr günstiger Kurs. Würde gerne in die Zukunftskugel schauen wo der Kurs in 5-10 Jahren steht. Vielleicht lachen wir dann darüber wie es doch unglaublich war, als die Kurse noch bei Fr. 2.50/Fr. 2.-- und darunter waren und damals kaum jemand zum Kurs unter Fr. 2.-- überhaupt gekauft hatte.
Die absoluten Tiefst-Kurse denke ich aber, haben wir hier hinter uns gelassen.
Um das Weihnachts-Wunder zu schaffen.. müsste hier jedoch schon noch viel passieren. Müsste das Märchen am besten "Viral" gehen. Bei einem Weihnachts-Kurs von Fr. 15.-- bis Fr. 20.-- würde ich gerne ein paar Aktien verkaufen und etwas vom Gewinn spenden. Das ist wohl noch Wunschtraum.
So einen schnellen Anstieg ohne Grund hatten wir hier doch schon: Kurs am 3.6.20 CHF 1.45 und am 8.6.20 CHF 2.38. Danach allerdings ging's wieder nur noch bergab, um am 4.11.20 CHF 1.42 einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.
Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass der Kurs deinem Weihnachtswunsch entspechen wird. Es gibt absolut kein Argument dafür. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich der Kursanstieg als Hüpfer wie im Juni entpuppen wird. Die Volumen sind so klein, dass eine Person (z.B. Oberpusher Nummelin) mit für Börsenverhältnisse wenig Geld so einen Anstieg auslösen kann, oben dann ablädt und der Kurs wieder zum Ursprung zurückfällt. Der Kurs ist ja heute bis CHF 2.34 geschnellt, aber dann auch am Schluss wieder rassig zurück auf CHF 2.08.
Ob Asmallworld längerfristig zum Erfolg wird, ist schon möglich. Aber das dürfte, wenn überhaupt, auch wegen Corona noch längere Zeit dauern.
Börsianer hat am 20.07.2020 14:34 geschrieben:
Copy/paste von booking.com
Aber ja, schöne Hotels...
DISCLAIMER I'm long with Cassiopea, Zen Graphene Solutions, Acacia Pharma, RedHill biopharma, Xeris Pharmaceuticals.
Asmallworld erhält von Börsenaufsicht Busse in Höhe von 20'000 Fr.
(ergänzt mit Stellungnahme des Unternehmens) - Asmallworld muss eine Busse zahlen wegen Verletzung der Vorschriften zu Management-Transaktionen. Die Höhe der Busse beträgt allerdings lediglich 20'000 Franken.
28.07.2020 07:40
Dem Unternehmen wird laut Mitteilung der Börsenaufsicht SER vom Dienstag insbesondere vorgeworfen, nicht alle Vorkehrungen getroffen zu haben, um eine Verletzung der entsprechenden Vorschriften zu verhindern. Dies habe zumindest in zwei Fällen zu einer verspäteten Publikation geführt. Die SER stuft das Verhalten als "insgesamt grobfahrlässig" ein.
Dabei sei allerdings zu berücksichtigen, dass gegen die Firma Asmallworld, welche ein soziales Netzwerk für Gutbetuchte betreibt, seit der Kotierung (März 2018) keine Sanktionen verhängt worden seien und die Gesellschaft in der Zwischenzeit Massnahmen zur Vermeidung von Verfehlungen getroffen habe.
Die Einsicht in die Verfehlungen und die "hohe Kooperationsbereitschaft" nach den eingetretenen Verletzungen hätten sich strafmindernd ausgewirkt.
Wie Asmallworld in einer eigenen Mitteilung schreibt, wird die Busse vom Verwaltungsrat übernommen, "um das Unternehmen nicht zu belasten". Man bedaure, dass es zu dieser Sanktion gekommen sei, akzeptiere aber den Sanktionsentscheid vollumfänglich.
uh/tt
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Asmallworld erzielt trotz Umsatzsteigerung etwas weniger Gewinn
Asmallworld hat im ersten Halbjahr den Umsatz gegenüber dem Vorjahr wie angekündigt gesteigert. Unter dem Strich resultiert allerdings ein leicht tieferer Reingewinn.
27.08.2020 07:59
Finanzziele für das Gesamtjahr nannte das soziale Netzwerk für Reiche derweil nicht.
Konkret kletterte der Umsatz um 4,4 Prozent auf 5,9 Millionen Franken gegenüber der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBITDA) war mit 0,4 Millionen etwas unter dem Vorjahreswert von 0,5 Millionen. Unter dem Strich blieb mit 0,33 Millionen ein leicht tieferer Reingewinn (VJ: 0,34 Mio), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Das Unternehmen zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes und fortlaufenden Investitionen sei es weiterhin gelungen die Kosten unter Kontrolle zu behalten und profitabel zu wachsen, heisst es im Communiqué.
Bereits anfangs Juli meldete das Unternehmen einen Anstieg bei den Mitgliedern auf 60'821 per Semesterende. Per Ende 2019 zählte Asmallworld noch 57'000 Mitglieder.
Mehr Online-Veranstaltungen
Angesichts der Coronakrise baute das Unternehmen ihr Event-Geschäft mit neuen Online-Veranstaltungsformaten aus. Die staatlichen Lockdown-Massnahmen infolge der Coronakrise hätten die Einnahmemöglichkeiten für das Veranstaltungsgeschäft im ersten Halbjahr deutlich eingeschränkt, heisst es dazu.
So habe sich der Schwerpunkt auf Online-Veranstaltungsformate verlagert und diese hätten sich bei den Mitgliedern grosser Beliebtheit erfreut. Entsprechend werde man die neuen Formate nun ins permanente Serviceangebot des Unternehmens übernehmen.
Zudem verzeichnete den Angaben zufolge die "Asmallworld Prestige-Mitgliedschaft" im ersten Semester ein "starkes" Umsatzwachstum. Dabei handelt es sich um ein Angebot in Partnerschaft mit der "Loyalty"-Gesellschaft Miles & More des Lufthansa-Konzerns. Grund für das verbesserte Wachstum sei das stärkere Interesse an Business- und First-Class-Flügen gewesen sowie die Möglichkeit, solche Flüge mit Prämienmeilen zu erwerben.
Hotelbuchungsplattform lanciert
Im Juli brachte das Unternehmen wie angekündigt ihre firmeneigene Online-Hotelbuchungsplattform "Asmallworld Collection" auf den Markt. Die Plattform erlaube es Mitgliedern wie auch Nichtmitglieder die "weltweit besten Hotels" über die Asmallworld-Website oder App zu buchen.
Konkrete Finanzziele für das laufende Jahr wurden im Communiqué allerdings nicht genannt. Die neue Hotelbuchungsplattform soll es dem Unternehmen aber ermöglichen, seine Mitglieder weiter zu monetarisieren, wie es heisst. So verspricht sich Asmallworld von diesem neuen Service einen wichtigen Beitrag zum künftigen Wachstum des Unternehmens.
Asmallworld gehört zu 66 Prozent dem Investor Patrick Liotard-Vogt, kurz PLV. Sein Grossvater war Pierre Liotard-Vogt, VR-Präsident und CEO von Nestlé.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Mit einer Zockerposition bei 1,65 eingestiegen
One day you lose,and another day another win!!
nummelin hat am 09.12.2020 12:26 geschrieben:
Gibt's irgend welche News?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Selber lesen
One day you lose,and another day another win!!
aswn zum neuen Verkaufskoordinator für Luxsimmobilien im nahen Osten erkoren. dürfte Provisionen absetzen.
und irgendwann muss unser Nestle-Erbe liefern.
Die Stückzahl der einzelnen Käufer ..... 142,165,151,141,155 Stückli..... irgend wie sehr wenig ..... wann kommen die grossen???
One day you lose,and another day another win!!
nummelin hat am 09.12.2020 13:24 geschrieben:
Die Aktie wird kaum gehandelt mangels Interesse, weshalb die Tagesvolumen sehr bescheiden sind, zum Traden daher ungeeignet.
Durchschnitt der letzten 30 Tage:
Also ist heute eine Ausnahme, davon darf man sich nicht blenden lassen
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Geht doch
One day you lose,and another day another win!!
Wird ja immer besser ..... ja Inseln verkaufen bringt Geld

One day you lose,and another day another win!!
Jetzt noch der Block wegräumen bei 2.09.- dann ist der Weg frei

One day you lose,and another day another win!!
Aufgehst
und es geht noch viel viel weiter !!! Bis 23.12.2020 bei 15.00.-
One day you lose,and another day another win!!
nummelin hat am 11.12.2020 15:57 geschrieben:
Du bist ein richtiger Optimist. Würde die 15.00 auch gerne als "Weihnachtsgeschenk" sehen
No guts no glory
Kaufen kaufen kaufen, so billig wird es nicht mehr..... Weihnachtsgeschenk 15.00.- -20,00.-

One day you lose,and another day another win!!
Unglaublich irgendwie hat nummelin das Leben dieser Aktie aus dem Tiefschlaf gerissen.
Mit stetiger Aufwärts-Tendenz dieser Aktie wird automatisch das Anleger-Interesse endlich wieder steigen.
Gesamthaft sind es
11'367'153 Aktien die herausgegeben wurden
laut einem Cash.ch Artikel gehört der grosse Teil davon (66%) Patrick Liotard-Vogt. (laut meiner Rechnung demnach 7'502'321 Aktien)
an der Generalversammlung waren 8'004'152 Aktien vertreten..
Die Aktien welche an der Generalversammlung vertreten waren, werden wohl alle langfristig investiert sein.
So verbleiben nur noch 3'363'001 Aktien von denen ein Bruchteil davon hier an der Börse ab und zu gehandelt werden.
Jedoch die Meisten sind wohl hier auch nur langfristig dabei.
Irgendwie habe ich hier das Gefühl, hier braucht es total wenig und der Kurs wäre schon im Himmel und weiter.
Wenn nur ein Bruchteil der Anleger 1000 Stück ins Depot legen.. kann hier der Kurs explodieren.
- Sobald die Reise-Nachfrage wieder steigt, möchte Asmallworld positioniert sein
- Immer mehr Hotels kann man über die Asmallworld-Webseite oder via App buchen
- Die Vision von Asmallworld ist, dass man der weltweite Leader der Reise & Lifestyle Community sein möchte
- Jedes Jahr zahlen 10'000ende den Member-beitrag, was auch regelmässig Geld in die Kasse spült, Mitglieder-Tendenz steigend
- Asmallworld glaubt sogar dass zukünftig mindestens 10 Millionen Menschen Interesse daran haben könnten Mitglied zu werden
- Das 5-Jahres-Ziel sind 100'000 Mitglieder
Nachdem Asmallworld zum alleinigen Vetriebskoordinator für ein Wellnessresort im nahen Osten geworden ist,
wird der Verkauf schon im Januar 2021 starten - und die Verkaufsprovision von 10-15 Millionen wird vielleicht mit Glück schon im Jahr 2021 fällig.
Dieser luxuriöse Ort wird auch wieder Gelegenheiten bieten um wieder neue Geschäfte abzuschliessen.
Immerhin hat Asmallworld sogar trotz der grossen Corona-Krise noch immer Gewinn geschrieben und erwartet starkes Umsatzwachstum in den nächsten Jahren, sobald die Reisetätigkeit sich wieder erholt hat
Laut Analystenberichtserstattung durch die "Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG"
Analyst "Marie-Therese Gruebner"
wurde als Preisziel CHF 15.00 je Aktie genannt - so unrecht hat also nummelin gar nicht mit dieser Bewertung.
Bis Weihnachten wäre es aber wirklich ein absolutes "Weihnachts-Wunder".
- aber man sagt ja - Wunder geschehen immer wieder
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
Estin. Sehr schön
auf dem Weg Richtung 15-20.-

One day you lose,and another day another win!!
Schöner Anfang
jetzt noch billig kaufen
One day you lose,and another day another win!!
Kursziel heute 2.50.-

One day you lose,and another day another win!!
Bin heute auch unter 2 Franken eingestiegen. Mal schauen ob das was wird. Wäre schon mit 10 zufrieden;-).
no risk...no fun...
So einen schnellen Anstieg ohne Grund hatten wir hier doch schon: Kurs am 3.6.20 CHF 1.45 und am 8.6.20 CHF 2.38. Danach allerdings ging's wieder nur noch bergab, um am 4.11.20 CHF 1.42 einen neuen Tiefpunkt zu erreichen.
Frage an nummelin: Warum soll es diesmal anders sein?
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
ursinho007 hat am 14.12.2020 10:41 geschrieben:
Warum Banane krumm.... selber lesen......
One day you lose,and another day another win!!
Schön wie gekauft wird.... Volumen sehr schön

One day you lose,and another day another win!!
Die 2,50.- sollten noch erreicht werden
los los los ASWN

One day you lose,and another day another win!!
Die " grossen " sollten einsteigen..... die werden kommen
One day you lose,and another day another win!!
nummelin hat am 14.12.2020 15:08 geschrieben:
Jetzt geht's aber wieder böse gegen Süden. Werden die CHF 2 halten?
Hast wohl Kasse gemacht, dass es so zügig runter geht!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Unglaublich das grosse Volumen von heute! Ganze 277'697 Stk. wurden gehandelt.
Sind wohl viele Leute heute das erste Mal Asmallworld-Aktionäre geworden. (ungfähr 47 x wurde es zum Briefkurs gehandelt)
Und auch ein paar mal wurden wieder Aktien verkauft, sonst wäre der Schlusskurs noch höher geblieben.
Aber irgendwie doch schön dass es Leute gibt die an Weihnachts-Wunder glauben.
Langfristig gesehen meine ich, ist momentan wohl noch wirklich ein sehr günstiger Kurs. Würde gerne in die Zukunftskugel schauen wo der Kurs in 5-10 Jahren steht. Vielleicht lachen wir dann darüber wie es doch unglaublich war, als die Kurse noch bei Fr. 2.50/Fr. 2.-- und darunter waren und damals kaum jemand zum Kurs unter Fr. 2.-- überhaupt gekauft hatte.
Die absoluten Tiefst-Kurse denke ich aber, haben wir hier hinter uns gelassen.
Um das Weihnachts-Wunder zu schaffen.. müsste hier jedoch schon noch viel passieren. Müsste das Märchen am besten "Viral" gehen. Bei einem Weihnachts-Kurs von Fr. 15.-- bis Fr. 20.-- würde ich gerne ein paar Aktien verkaufen und etwas vom Gewinn spenden. Das ist wohl noch Wunschtraum.
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.
ursinho007 hat am 14.12.2020 10:41 geschrieben:
Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass der Kurs deinem Weihnachtswunsch entspechen wird. Es gibt absolut kein Argument dafür. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich der Kursanstieg als Hüpfer wie im Juni entpuppen wird. Die Volumen sind so klein, dass eine Person (z.B. Oberpusher Nummelin) mit für Börsenverhältnisse wenig Geld so einen Anstieg auslösen kann, oben dann ablädt und der Kurs wieder zum Ursprung zurückfällt. Der Kurs ist ja heute bis CHF 2.34 geschnellt, aber dann auch am Schluss wieder rassig zurück auf CHF 2.08.
Ob Asmallworld längerfristig zum Erfolg wird, ist schon möglich. Aber das dürfte, wenn überhaupt, auch wegen Corona noch längere Zeit dauern.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Geht weiter die 2,50.- kommen

One day you lose,and another day another win!!
Es wird im grösseren Still gekauft

One day you lose,and another day another win!!
Seiten