Das kommt davon, wenn alle auf den angeblich so starken Franken setzen. Leider ist auch der USD mit all seinen Aktien davon betroffen, somit haben nun alle ein schönes Loch in ihren Portfolios. Die Amis werden nun auch nicht mehr in Schweizer Franken investieren. Betroffen sind vor allem die grossen Werte die in Euros oder Dollars verdienen.
Jetzt wird es dann seitens der SNB heissen: Tut mir leid liebe Gemeiden, wir können euch trotz des tollen Gewinnes im 2014 nun doch kein Geld ausbezahlen, weil wir auf Milliarden von Euros hocken, ihr müsst halt die Steuern etwas anheben. Man macht auch nicht so einen Mist wie die SNB und schon gar nicht Minuszinsen, als ob das was ändern würde an der Wirtschaft...pahhh.
Bei so einer Mitteilung müsste die Börse eigentlich gestoppt werden, oder besser reguliert und vor grossen Kursausschlägen geschützt werden. Der Termin ist wirklich perfekt geplant. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Anleger, allen vorab die Kleinen, unwissenden.
Mit Geld lässt sich fast alles kaufen was schön und eingebildet macht.
Beinahe 10%? Momentan -13.56%. Da frag ich mich aber auch, warum man sowas nicht ausserbörslich kommuniziert. Solche Massaker gabs ja höchstens mal bei Finanzkrisen, wenn überhaupt.
Also, zuerst möchte ich mal Cash gratulieren und ein grosses Dankeschön sagen, dass ihre Webseite nun so schnell wieder verfügbar ist!
Zweitens: Herzliche Gratulation an alle Schweizer und Ausländer mit CH Konten, CH-Aktien, CHF Pensionskassen, etc.
Wir sind alle im Globalen Vergleich um ca. 13% reicher geworden, quasi über Nacht!!!
:hi::bravo::dance:
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
boom.... Die Reaktion des Marktes erscheint mir aber übertrieben.
Bin ca. 50% liquide in CHF. Denkt ihr der Zeitpunkt ist bereits gekommen zu kaufen? Wenn die Amis aufwachen finden sie bei den SMI Titel kurz - mittelfristig ja ziemlich interessante Anlageoptionen und werden womöglich auch zuschlagen??
papa-bär hat am 15.01.2015 - 12:44 folgendes geschrieben:
boom.... Die Reaktion des Marktes erscheint mir aber übertrieben.
Bin ca. 50% liquide in CHF. Denkt ihr der Zeitpunkt ist bereits gekommen zu kaufen? Wenn die Amis aufwachen finden sie bei den SMI Titel kurz - mittelfristig ja ziemlich interessante Anlageoptionen und werden womöglich auch zuschlagen??
stopp-loss lässt grüssen, alles andere ist dann nur noch reine Panik
papa-bär hat am 15.01.2015 - 12:44 folgendes geschrieben:
Bin ca. 50% liquide in CHF. Denkt ihr der Zeitpunkt ist bereits gekommen zu kaufen? Wenn die Amis aufwachen finden sie bei den SMI Titel kurz - mittelfristig ja ziemlich interessante Anlageoptionen und werden womöglich auch zuschlagen??
Gut, Deine 50% CHF sind jetzt besonders stark im Kauf von stark gesunkenen Rohstoffaktien (in gesunkenen USD/CHF)! Also allenfalls Rohstoffaktien kaufen (nur für langfristige Anleger), z.B. BHP, Rio, Freeport, Glencore, Vale, Anglo Am.
Wenn die Amis aufwachen, haben sie absolut nichts verpasst, denn der CHF ist um 13% gestiegen, die SMI-Aktien (in CHF) um 13% gesunken, ein Nullsummenspiel!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
sandrop74 hat am 15.01.2015 - 12:49 folgendes geschrieben:
SNB = Verbrecher
So etwas man kommuniziert nicht in diese Arte und Weise.
Nein. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich! Willkommen in der realen Welt!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Feriengast hat am 15.01.2015 - 13:00 folgendes geschrieben:
Ich frag mich etwas wieso auch Banken und Firmen die nicht gross vom Export abhängig sind so einbrechen?
Stahl und Maschinen Industrie OK, aber Banken und sogar eine Nestle...?
Für Ausländer (ganze Welt), die CH-Aktien halten, machten sie heute in ihren Währungen einen Kurssprung von 13%, deshalb nahmen einige Gewinne mit, d.h. verkauften.
Für Schweizer sieht es weniger rosig aus. Der Gewinn und damit die Dividenden in CHF werden tendenziell sinken, deshalb haben die Schnellsten ebenfalls verkauft.
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
in_God_we_trust hat am 15.01.2015 - 13:29 folgendes geschrieben:
sandrop74 hat am 15.01.2015 - 12:49 folgendes geschrieben:
SNB = Verbrecher
So etwas man kommuniziert nicht in diese Arte und Weise.
Nein. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich! Willkommen in der realen Welt!
Wollte zwar nicht mehr schreiben, halte es heute aber nicht mehr aus!
Ja nun, Gewinnmitnahmen zwischendurch ist nicht mal eine schlechte Strategie. Viel Cash immer wertvoll. Aber nur die Ruhe bewahren, zuletzt kommen wir wieder auf die Fundamentale und da heisst es gute Firmenanteile zu besitzen auf Zeit. Heute und die nächste Zeit auf gute Schnäppchenjagd gehen, auch im SMI!
Effektiv hätte ich dies der SNB nicht zugetraut, aber entgegen den heutigen Kritikern vertraue ich der SNB, den sie weiss was sie macht auf Zeit.
Etwas für iGwt: Vater verzeihe Ihnen, denn sie Wissen nicht was sie tun.
Sobald alle draussen sind, kommen wieder die Käufer. Übrigens für Immobilien sehr gut, die Zinsen fallen noch weiter......
SP und CVP befürchten gravierende Konsequenzen für die Exportindustrie, die SVP spricht von einem mutigen Schritt: So reagieren Politiker auf den Nationalbank-Entscheid.
Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus (bzw. am 22.01) Jordan wird nun einfach im Einklang mit Draghi europäische Staatsanleihen kaufen - thats the Masterplan Ich kann mir nicht vorstellen, dass der CHF auf diesem Niveau gewollt ist!
Was erwarten Sie bis Mitte Jahr für einen Kurs des Franken zum Euro und zum Dollar?
Punkto Währungsentwicklung bin ich überfragt. Ich würde davon ausgehen, dass sich Euro und US-Dollar nach dem ersten Einbruch für einige Zeit etwas erholen und nachher der Euro seine Schwäche in den nächsten Jahren tendenziell fortsetzen wird, während der US Dollar sich wohl tendenziell deutlich erholen könnte.
Warten wir einmal die Eröffnung der Amis ab, wie sie CH Aktien wegschmeissen werden! Es ist ein Rattenschwanz: Der Schweizer Export wird einbrechen, die Preise für ausländische Produkte steigen!
shyna hat am 15.01.2015 - 14:03 folgendes geschrieben:
Grade jene die es besser hätten wissen müssen... die Herren in ihren Anzügen
*ärger* und wir dürfen es ausbaden wie immer wenn Krawattenträger Mist bauen
Ja, Du hast jetzt eben begriffen, dass in Wahrheit die (Lügen-)Welt Kopf steht. Je höher die Leute stehen, desto dümmer sind (oder besser: werden) sie oft, je tiefer, desto gescheiter werden sie! Das ist ein Naturgesetz und gegen Naturgesetze lehnt man sich nicht auf. Man muss sie akzeptieren. Wenn Du eine bessere Welt suchst, dann kann ich Dir nur das Reich Gottes anbieten (aber dies nur nebenbei gesagt, ich will nicht das Thema wechseln).
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Insider wussten spätestens seit dem letzten Wochenende, dass die Eurogrenze von Fr. 1.20 nicht mehr gehalten werden konnte. Der definitive Entscheid ist vermutlich heute morgen gefallen. Es stellte sich natürlich die Frage, wann der Entscheid kommuniziert werden soll. Dabei stellt sich immer die Frage, wie lange eine derart weitreichende Maßnahme geheim gehalten werden kann. Bei der SNB war die Entscheidung auf der Chefetage natürlich sofort bekannt. Aber man ist dort gewohnt, bei brisanten Informationen dicht zu halten. Das wäre also kein unüberwindliches Problem gewesen. Hingegen musste auch der Bundesrat informiert werden und dort ist man nie ganz sicher, ob in "Bern" alles dicht ist. Also hat man offensichtlich beschlossen, mit der Kommunikation nicht noch einen halben Arbeitstag zuzuwarten, sondern sofort zu informieren. Ich vermute dabei folgende Risikoabwägung:
(1) Ein langsames Durchsickern der Nachricht führt zu länger dauernden Marktverwerfungen als eine sofortige Information.
(2) Die gewichtigsten Märkte sind die Devisenmärkte und nicht die Aktienmärkte. Devisen werden ohnehin rund um die Uhr gehandelt, so dass es hier keine große Rolle spielt, wann informiert wird.
(3) Die Aktienmärkte werden den Schock nach wenigen Tagen verdaut haben. (Wahrscheinlich ist man jetzt bei der SNB über die Heftigkeit der Reaktion trotzdem etwas überrascht).
Zusammenfassend kann ich die Kommunikationsstrategie der SNB nachvollziehen. Persönlich war ich schon längst gegen einen Mindestkurs. Damit wäre uns der heutige Schock an der schweizerischen Börse erspart geblieben. (Wie schon gepostet, habe ich diese seltene Gelegenheit natürlich genutzt, mein Depot aufzustocken.)
Schnitthelm Wachtvogel hat am 15.01.2015 - 14:36 folgendes geschrieben:
Warten wir einmal die Eröffnung der Amis ab, wie sie CH Aktien wegschmeissen werden!
Warum sollten sie das tun? Der SMI steht bei -9%, der Franken hat aber gg. Dollar 14% gewonnen. Also haben die Amis heute etwa 5% Gewinn gemacht, wenn sie ihre SMI-Aktien in Dollars betrachten.
Nun gut, vielleicht hast Du auch recht und sie nehmen Gewinne mit.
Schnitthelm Wachtvogel hat am 15.01.2015 - 14:36 folgendes geschrieben:
Warten wir einmal die Eröffnung der Amis ab, wie sie CH Aktien wegschmeissen werden! Es ist ein Rattenschwanz: Der Schweizer Export wird einbrechen, die Preise für ausländische Produkte steigen!
Hör doch auf mit diesem Spuk! Die Schweiz produziert schon lange vorwiegend im Ausland. Klar, die Dividenden in CHF werden etwas sinken und die Kurse deshalb einmalig (heute) auch.
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Da werden sich heute einige Insider mit Put-Optionen dumm und dämlich verdient haben.
Das kommt davon, wenn alle auf den angeblich so starken Franken setzen. Leider ist auch der USD mit all seinen Aktien davon betroffen, somit haben nun alle ein schönes Loch in ihren Portfolios. Die Amis werden nun auch nicht mehr in Schweizer Franken investieren. Betroffen sind vor allem die grossen Werte die in Euros oder Dollars verdienen.
Jetzt wird es dann seitens der SNB heissen: Tut mir leid liebe Gemeiden, wir können euch trotz des tollen Gewinnes im 2014 nun doch kein Geld ausbezahlen, weil wir auf Milliarden von Euros hocken, ihr müsst halt die Steuern etwas anheben. Man macht auch nicht so einen Mist wie die SNB und schon gar nicht Minuszinsen, als ob das was ändern würde an der Wirtschaft...pahhh.
Bei so einer Mitteilung müsste die Börse eigentlich gestoppt werden, oder besser reguliert und vor grossen Kursausschlägen geschützt werden. Der Termin ist wirklich perfekt geplant. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Anleger, allen vorab die Kleinen, unwissenden.
Mit Geld lässt sich fast alles kaufen was schön und eingebildet macht.
Das gute daran: es "profitieren" sofort alle von dieser Massnahme. Egal ob man selber Aktien hält oder indirekt via Vorsorge.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Der SMI schmiert beinahe 10% ab.
Passiert ist einzig die Freigabe des €/Franken-Kurses. Die schweizerischen Firmen sind unverändert und verdienen weiterhin gutes Geld.
Diese Überreaktion bietet eine einmalige Chance, Aktien billig zu kaufen. Zu diesen Spottpreisen wird man vielleicht nie mehr an Aktien herankommen.
Ich räume meine Konten und kaufe!
Beinahe 10%? Momentan -13.56%. Da frag ich mich aber auch, warum man sowas nicht ausserbörslich kommuniziert. Solche Massaker gabs ja höchstens mal bei Finanzkrisen, wenn überhaupt.
Also, zuerst möchte ich mal Cash gratulieren und ein grosses Dankeschön sagen, dass ihre Webseite nun so schnell wieder verfügbar ist!
Zweitens: Herzliche Gratulation an alle Schweizer und Ausländer mit CH Konten, CH-Aktien, CHF Pensionskassen, etc.
Wir sind alle im Globalen Vergleich um ca. 13% reicher geworden, quasi über Nacht!!!
:hi::bravo::dance:
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Was soll daran irrational sein? Wäre die Freigabe gut, wäre die Börse gestiegen
Wenn man die Zusammenhänge nicht kennt, kommt man zu solchen Aussagen ..... http://www.cash.ch/comment/597401#comment-597401
Mal schauen, wie sich das einpendelt. Ab jetzt ist der Wechselkurs ein wichtiger Parameter.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
boom.... Die Reaktion des Marktes erscheint mir aber übertrieben.
Bin ca. 50% liquide in CHF. Denkt ihr der Zeitpunkt ist bereits gekommen zu kaufen? Wenn die Amis aufwachen finden sie bei den SMI Titel kurz - mittelfristig ja ziemlich interessante Anlageoptionen und werden womöglich auch zuschlagen??
papa-bär hat am 15.01.2015 - 12:44 folgendes geschrieben:
stopp-loss lässt grüssen, alles andere ist dann nur noch reine Panik
Hauptsache Gewinn...
SNB = Verbrecher
So etwas man kommuniziert nicht in diese Arte und Weise.
Auf User, die diese Foren mit Copy&Past zumüllen, gehe ich nicht ein.
papa-bär hat am 15.01.2015 - 12:44 folgendes geschrieben:
Gut, Deine 50% CHF sind jetzt besonders stark im Kauf von stark gesunkenen Rohstoffaktien (in gesunkenen USD/CHF)! Also allenfalls Rohstoffaktien kaufen (nur für langfristige Anleger), z.B. BHP, Rio, Freeport, Glencore, Vale, Anglo Am.
Wenn die Amis aufwachen, haben sie absolut nichts verpasst, denn der CHF ist um 13% gestiegen, die SMI-Aktien (in CHF) um 13% gesunken, ein Nullsummenspiel!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Ich frag mich etwas wieso auch Banken und Firmen die nicht gross vom Export abhängig sind so einbrechen?
Stahl und Maschinen Industrie OK, aber Banken und sogar eine Nestle...?
sandrop74 hat am 15.01.2015 - 12:49 folgendes geschrieben:
Nein. Das Leben ist nun mal lebensgefährlich! Willkommen in der realen Welt!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Die Pressekonferenz läuft immer noch.
Bin auf die Kommentare in den Medien gespannt.
Dollar für die Ferien brauchen wie eh noch. Kein Schaden ohne Nutzen.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Feriengast hat am 15.01.2015 - 13:00 folgendes geschrieben:
Für Ausländer (ganze Welt), die CH-Aktien halten, machten sie heute in ihren Währungen einen Kurssprung von 13%, deshalb nahmen einige Gewinne mit, d.h. verkauften.
Für Schweizer sieht es weniger rosig aus. Der Gewinn und damit die Dividenden in CHF werden tendenziell sinken, deshalb haben die Schnellsten ebenfalls verkauft.
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Aktientief und SMI abrutscher ....
und wer hats verursacht?
Die intelligenten Deutschen mit ihrem blöden €uro!
Als noch jedes Land seine eigene Währung hatte musste man zwar etwas mehr Rechnen,
aber es gab auch mehr Arbeitsplätze. (Wechselstuben)
Ich hasse es wenn ich recht behalte, doch bei der Einführung hab ich gesagt:
der Teuro wird irgendwann genau so tief da stehen wie es die DM damals war
jetzt siehts es so aus als ob wir genau dahin steuern...
dass es aber auch die Aktien runterzieht finde ich besch... euert
in_God_we_trust hat am 15.01.2015 - 13:29 folgendes geschrieben:
Wollte zwar nicht mehr schreiben, halte es heute aber nicht mehr aus!
Ja nun, Gewinnmitnahmen zwischendurch ist nicht mal eine schlechte Strategie. Viel Cash immer wertvoll. Aber nur die Ruhe bewahren, zuletzt kommen wir wieder auf die Fundamentale und da heisst es gute Firmenanteile zu besitzen auf Zeit. Heute und die nächste Zeit auf gute Schnäppchenjagd gehen, auch im SMI!
Effektiv hätte ich dies der SNB nicht zugetraut, aber entgegen den heutigen Kritikern vertraue ich der SNB, den sie weiss was sie macht auf Zeit.
Etwas für iGwt: Vater verzeihe Ihnen, denn sie Wissen nicht was sie tun.
Sobald alle draussen sind, kommen wieder die Käufer. Übrigens für Immobilien sehr gut, die Zinsen fallen noch weiter......
Also auf Wiedersehen bis zur Normalität!
Gerad
shyna hat am 15.01.2015 - 13:43 folgendes geschrieben:
Schuld waren/ sind immer die anderen.
Der Franken wurde auch schon mal an die D-Mark gebunden und auch Negativzinsen gab es schon mal.
Die Schweiz war auch lange bei der Lateinischen Münzunion dabei http://de.wikipedia.org/wiki/Lateinische_M%C3%BCnzunion
Irgendwie geht es immer weiter
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
SP und CVP befürchten gravierende Konsequenzen für die Exportindustrie, die SVP spricht von einem mutigen Schritt: So reagieren Politiker auf den Nationalbank-Entscheid.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Ein-schwarzer-Tag-fuer-den-Werkp...
Oberhalb des Rheinfalls schwimmen ist auch mutig. Aber ob es intelligent ist?
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
und schon redet einer im Fernsehen über das Dilemma.
Ausreden gibt es tausende, doch wenn eine Person wie ich,
mit null wissen über Geldpolitik schon vorhersagen konnte
das der Teuro abrutscht wieso kaufen diese ach so
"Intelligenten" ? Bankmenschen dann soviele von diesen Teuros?
Dafür gibts keine Entschuldigung!
Grade jene die es besser hätten wissen müssen... die Herren in ihren Anzügen
*ärger* und wir dürfen es ausbaden wie immer wenn Krawattenträger Mist bauen
Ob die Auszahlung an die Kantone trotzdem stattfindet?
Hoffen wir mal, dass die Negativzinsen wirken.
(Hoffen ist meistens nur eine aufgeschobene Enttäuschung)
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus (bzw. am 22.01) Jordan wird nun einfach im Einklang mit Draghi europäische Staatsanleihen kaufen - thats the Masterplan
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der CHF auf diesem Niveau gewollt ist!
Was erwarten Sie bis Mitte Jahr für einen Kurs des Franken zum Euro und zum Dollar?
Punkto Währungsentwicklung bin ich überfragt. Ich würde davon ausgehen, dass sich Euro und US-Dollar nach dem ersten Einbruch für einige Zeit etwas erholen und nachher der Euro seine Schwäche in den nächsten Jahren tendenziell fortsetzen wird, während der US Dollar sich wohl tendenziell deutlich erholen könnte.
http://www.nzz.ch/finanzen/nach-der-aufhebung-der-kursgrenze-droht-eine-...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Warten wir einmal die Eröffnung der Amis ab, wie sie CH Aktien wegschmeissen werden! Es ist ein Rattenschwanz: Der Schweizer Export wird einbrechen, die Preise für ausländische Produkte steigen!
MfG
Schnitthelm Wachtvogel
shyna hat am 15.01.2015 - 14:03 folgendes geschrieben:
Ja, Du hast jetzt eben begriffen, dass in Wahrheit die (Lügen-)Welt Kopf steht. Je höher die Leute stehen, desto dümmer sind (oder besser: werden) sie oft, je tiefer, desto gescheiter werden sie! Das ist ein Naturgesetz und gegen Naturgesetze lehnt man sich nicht auf. Man muss sie akzeptieren. Wenn Du eine bessere Welt suchst, dann kann ich Dir nur das Reich Gottes anbieten (aber dies nur nebenbei gesagt, ich will nicht das Thema wechseln).
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Insider wussten spätestens seit dem letzten Wochenende, dass die Eurogrenze von Fr. 1.20 nicht mehr gehalten werden konnte. Der definitive Entscheid ist vermutlich heute morgen gefallen. Es stellte sich natürlich die Frage, wann der Entscheid kommuniziert werden soll. Dabei stellt sich immer die Frage, wie lange eine derart weitreichende Maßnahme geheim gehalten werden kann. Bei der SNB war die Entscheidung auf der Chefetage natürlich sofort bekannt. Aber man ist dort gewohnt, bei brisanten Informationen dicht zu halten. Das wäre also kein unüberwindliches Problem gewesen. Hingegen musste auch der Bundesrat informiert werden und dort ist man nie ganz sicher, ob in "Bern" alles dicht ist. Also hat man offensichtlich beschlossen, mit der Kommunikation nicht noch einen halben Arbeitstag zuzuwarten, sondern sofort zu informieren. Ich vermute dabei folgende Risikoabwägung:
(1) Ein langsames Durchsickern der Nachricht führt zu länger dauernden Marktverwerfungen als eine sofortige Information.
(2) Die gewichtigsten Märkte sind die Devisenmärkte und nicht die Aktienmärkte. Devisen werden ohnehin rund um die Uhr gehandelt, so dass es hier keine große Rolle spielt, wann informiert wird.
(3) Die Aktienmärkte werden den Schock nach wenigen Tagen verdaut haben. (Wahrscheinlich ist man jetzt bei der SNB über die Heftigkeit der Reaktion trotzdem etwas überrascht).
Zusammenfassend kann ich die Kommunikationsstrategie der SNB nachvollziehen. Persönlich war ich schon längst gegen einen Mindestkurs. Damit wäre uns der heutige Schock an der schweizerischen Börse erspart geblieben. (Wie schon gepostet, habe ich diese seltene Gelegenheit natürlich genutzt, mein Depot aufzustocken.)
Schnitthelm Wachtvogel hat am 15.01.2015 - 14:36 folgendes geschrieben:
Warum sollten sie das tun? Der SMI steht bei -9%, der Franken hat aber gg. Dollar 14% gewonnen. Also haben die Amis heute etwa 5% Gewinn gemacht, wenn sie ihre SMI-Aktien in Dollars betrachten.
Nun gut, vielleicht hast Du auch recht und sie nehmen Gewinne mit.
Schnitthelm Wachtvogel hat am 15.01.2015 - 14:36 folgendes geschrieben:
Hör doch auf mit diesem Spuk! Die Schweiz produziert schon lange vorwiegend im Ausland. Klar, die Dividenden in CHF werden etwas sinken und die Kurse deshalb einmalig (heute) auch.
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
sarastro hat am 15.01.2015 - 14:58 folgendes geschrieben:
Stimmt das? Muss die SNB den Bundesrat bei solchen Entscheiden informieren???
Weiss das jemand?
Seiten