Das war jetzt halt wieder einmal ein Schuss in den Ofen. Nicht der erste und es wird kaum der letzte sein. Die nächsten paar Monate einfach mal ignorieren. Das Geschäftsmodell scheint mir immer noch gut und die werden sich schon berappeln. Dauert es halt wieder einmal etwas länger.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Dann erst recht neue Sachen probieren..... der Homo ludens lernt spielerisch
Der Homo ludens [ˈhɔmoː ˈluːdeːns] (lateinischhomō lūdēns', dt. der spielende Mensch) ist ein Erklärungsmodell, wonach der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten vor allem über das Spiel entwickelt[1]: Der Mensch entdeckt im Spiel seine individuellen Eigenschaften und wird über die dabei gemachten Erfahrungen zu der in ihm angelegten Persönlichkeit. Das Spiel ermöglicht es, die Zwänge der äußeren Welt zu erfahren und gleichzeitig zu überschreiten. Phantasievolles Spielen dient schon im frühkindlichen Alter der Darstellung des inneren Erlebens. Auch Märchen sind eine Form des gedanklichen Spiels. Im erzählerischen „Spiel“ ergänzt der Mensch seine pragmatischen Erfahrungen um die Dimension einer phantasievollen Sinnfindung.[2] Insofern ist Homo ludens ein anthropologischer Gegenbegriff zu Homo faber.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Der Finanzdienstleister Leonteq erweitert seine Präsenz in Europa und eröffnet ein Büro in Mailand. Geleitet wird es von Marco Occhetti, Managing Director und Leiter Südeuropa, wie Leonteq am Montag mitteilte.
12.10.2020 07:35
Marco Occhetti kam 2015 zu Leonteq und hat den Angaben zufolge in den letzten Jahren das Angebot für den italienischen Markt aufgebaut. Bevor er zu Leonteq stiess, leitete er sechs Jahre lang das Private Banking Investment-Solutions-Geschäft der Commerzbank im Tessin und in Südeuropa.
Die Büroeröffnung in Mailand stelle ein "natürlicher" nächster Schritt dar, um das Geschäftswachstum zu unterstützen und die Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen, heisst es weiter.
sig/tt
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Beim Derivate-Spezialisten Leonteq kommt es zu einer Änderung in der Geschäftsleitung. Alessandro Ricci ist "spätestens per Januar 2021" zum Leiter Investment Solutions und zum neuem Geschäftsleitungsmitglied ernannt worden. Er folgt in diesem Amt auf David Schmid, der das Unternehmen verlassen wird.
12.11.2020 07:56
Der 1974 geborene Ricci ist seit Juni 2020 stellvertretender Leiter Investment Solutions sowie Leiter "Switzerland & EMEA" bei Leonteq. Zuvor war er von 2017 bis 2020 Co-Leiter "Derivatives & Head of Structured Products" bei Exane, nachdem er bereits 2016/2017 bei Leonteq tätig gewesen war.
tp/ys
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Leonteq: Fitch bestätigt "BBB-"Langfrist-Rating mit Ausblick "stabil"
Der Finanzdienstleister Leonteq hat von Fitch die langfristige Bonitätseinstufung "BBB-" und den Ausblick "stabil" bestätigt erhalten, wie die Ratingagentur am Dienstagabend mitteilte. Der stabile Ausblick spiegle die Erwartung wider, dass die Performance von Leonteq im Jahr 2021 wieder auf das Niveau vor der Pandemie oder nahe daran zurückkehren werde, heisst es weiter. Zudem würden weitere Fortschritte bei der Umsetzung der mittelfristigen Strategie erwartet.
24.11.2020 22:45
rw/
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Es interessiert sich halt kein Schwein dafür. Heute bisher ein magerer Umsatz von 21'000 Stückli bzw. etwa CHF 720'000.--. Dabei ist das Geschäftsmodell wahrscheinlich weniger wacklig aufgestellt als das von Relief. Aber manchmal geht es dann schon ganz schnell.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Leonteq expandiert im Nahen Osten. Der Derivatespezialist eröffnet ein Büro in Dubai. Damit wolle man die Dienstleistungen über die Vereinigten Arabischen Emirate hinaus im Markt des Golf-Kooperationsrates (GCC) anbieten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mit.
06.01.2021 07:50
Bisher hatte man diese von London aus betreut. Leiter des Büros in Dubai sei Mohamed El-Buhali, der Verantwortliche für den Mittleren Osten, hiess es weiter.
jb/rw
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Für mich nicht verständlich, wieso Leonteq nicht höher steht. Nachdem es mich hier rausgehauen (Stop Loss) mit Verlust, wagte ich wieder den Einstieg. Kann mir gut vorstellen, dass wir hier in 1-3 Jahren deutlich höher stehen.
Aktueller Kurs liegt leicht unter dem Buchwert, die 3 Analysten (siehe Kommentar unten) meinen nun Covid bereinigt:
Leonteq gesellt sich nun nebst u-blox, cicor, cassiopea, cosmo, kudelski, swiss re, vifor in mein Langfristdepot, ergänzt mit dem Spielgeld in Basilea, ab heute auch wieder etwas mehr Addex und Hochdorf bin ich gespannt, wohin die Aktienreise im 2021 und Folgejahren hinführt.
Leonteq ist moderat bewertet und hat gute Wachstumsaussichten vor sich. Für mich einer der wenigen Titel im SPI, der enormes Kurspotential hat (PE von ca. 10 als Wachstumstitel). Die Anleger sind immer noch aufgeschreckt, dass einige Sicherheitsinstrumente im Frühling 2020 einrissen. Doch Leonteq hat darauf reagiert und die Sicherheit erhöht. In Zukunft sollte das EK noch sicherer sein in einem Krisenfall. Die realtiv schlechte Bewertung der Ratingagenturen ist den zuletzt volatilven Quartalsergebnissen geschuldet, was Ratingagenturen gar nicht mögen. Die Joint Ventures mit blackrock iund anderen Finanzinstituten, sollten in Zukunft zu erfreulichen Skalierungseffekten führen. Von Haus aus bin ich kein Freund von Strukturierten Produkten, aber Leonteq stellt die technischen Werkzeuge bereit, um konservative Produkte herzustellen, welche vor allem auf eines abzielen. Kursschwankungen abzufedern und zusammen mit soliden Dividendenrenditen zuverlässige Erträge vor allem für Senioren zu generieren, welche von ihrem Kapital leben müssen und nicht mit Kursschwankungen leben können. Dieser Markt scheint mir in Zukunft vielversprechend. MIt der Einschätzung von Wufli bin ich nicht einverstanden. Ich habe ihn am Rande eines Investorenevents persönlich kennengelernt und er scheint mir zuverlässig, seriös zu uns ausserdem strategisch up to date zu sein. Auch andere Mitarbeiter von Leonteq machten mir einen überdurschnittlich soldigen, intelligenten und differenzierten EIndruck. Ich hatte mich vorübergehend von Leonteq getrennt, weil vor zwei Jahren nicht immer die Wahrheit gesagt wurde im Bezug auf die kommenden Abschlüsse und Geschäftsverläufe. So sympathisch Herr Schoch ist, aber aus meiner Sicht war er für diese intransparente Kommunikation verantwortlich und er hat Leonteq seitheir verlassen. Er hat nun aber wieder sein eigenen Geschäfte aufgebaut, unter anderem lobenswert das tolle Restaurant Bären im Appenzellerland. Auch eine neue Finanzboutique ist auf dem Weg. Er würde wohl heute auch nicht mehr so kommunizieren und man muss ihm nur alles Gute wünschen.
Pat hat am 20.07.2020 15:12 geschrieben:
Hatte wohl eine Fehlzündung...
.
Genau, das wär's.
Ich bin eben zu geizig.
Nun, call läuft bis September.
Zudem betrachte ich es ohnehin als Spielgeld...
Das war jetzt halt wieder einmal ein Schuss in den Ofen. Nicht der erste und es wird kaum der letzte sein. Die nächsten paar Monate einfach mal ignorieren. Das Geschäftsmodell scheint mir immer noch gut und die werden sich schon berappeln. Dauert es halt wieder einmal etwas länger.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
refoh hat am 23.07.2020 09:27 geschrieben:
Dann erst recht neue Sachen probieren..... der Homo ludens lernt spielerisch
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Danke für den literarischen Ausritt.
Das kommt bei mir immer gut an.
cashspotter hat am 23.07.2020 09:23 geschrieben:
Dann warten wir halt noch bis die 50+ kommen.
Eben Kaufkurse jetzt...
Wie gesagt - Analysen von FuW gegen 15:00
Vorher noch schnell kaufen.
Die vorläufigen Tiefstkurse stellen sich erst in ein paar Tagen ein. Und es werden nicht die letzten sein...
Könnte auch schlimmer sein.
Vor 3 Monaten waren wir bei CHF 32.--. Wichtig ist die Langfristperspektive.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Leonteq eröffnet Büro in Mailand
Der Finanzdienstleister Leonteq erweitert seine Präsenz in Europa und eröffnet ein Büro in Mailand. Geleitet wird es von Marco Occhetti, Managing Director und Leiter Südeuropa, wie Leonteq am Montag mitteilte.
12.10.2020 07:35
Marco Occhetti kam 2015 zu Leonteq und hat den Angaben zufolge in den letzten Jahren das Angebot für den italienischen Markt aufgebaut. Bevor er zu Leonteq stiess, leitete er sechs Jahre lang das Private Banking Investment-Solutions-Geschäft der Commerzbank im Tessin und in Südeuropa.
Die Büroeröffnung in Mailand stelle ein "natürlicher" nächster Schritt dar, um das Geschäftswachstum zu unterstützen und die Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen, heisst es weiter.
sig/tt
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Leonteq ernennt neuen Leiter Investment Solutions
Beim Derivate-Spezialisten Leonteq kommt es zu einer Änderung in der Geschäftsleitung. Alessandro Ricci ist "spätestens per Januar 2021" zum Leiter Investment Solutions und zum neuem Geschäftsleitungsmitglied ernannt worden. Er folgt in diesem Amt auf David Schmid, der das Unternehmen verlassen wird.
12.11.2020 07:56
Der 1974 geborene Ricci ist seit Juni 2020 stellvertretender Leiter Investment Solutions sowie Leiter "Switzerland & EMEA" bei Leonteq. Zuvor war er von 2017 bis 2020 Co-Leiter "Derivatives & Head of Structured Products" bei Exane, nachdem er bereits 2016/2017 bei Leonteq tätig gewesen war.
tp/ys
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Leonteq: Fitch bestätigt "BBB-"Langfrist-Rating mit Ausblick "stabil"
Der Finanzdienstleister Leonteq hat von Fitch die langfristige Bonitätseinstufung "BBB-" und den Ausblick "stabil" bestätigt erhalten, wie die Ratingagentur am Dienstagabend mitteilte. Der stabile Ausblick spiegle die Erwartung wider, dass die Performance von Leonteq im Jahr 2021 wieder auf das Niveau vor der Pandemie oder nahe daran zurückkehren werde, heisst es weiter. Zudem würden weitere Fortschritte bei der Umsetzung der mittelfristigen Strategie erwartet.
24.11.2020 22:45
rw/
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Hallo zusammen
Habt ihr eine Idee warum die Leonteq Aktien sich in den letzten Wochen wieder so schwach entwickeln?
Will sich vllt Raiffeisen von ein paar Aktien trennen?
Es interessiert sich halt kein Schwein dafür. Heute bisher ein magerer Umsatz von 21'000 Stückli bzw. etwa CHF 720'000.--. Dabei ist das Geschäftsmodell wahrscheinlich weniger wacklig aufgestellt als das von Relief. Aber manchmal geht es dann schon ganz schnell.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Düse5.0 hat am 25.11.2020 14:57 geschrieben:
Leonteq eröffnet Büro in Dubai
Leonteq expandiert im Nahen Osten. Der Derivatespezialist eröffnet ein Büro in Dubai. Damit wolle man die Dienstleistungen über die Vereinigten Arabischen Emirate hinaus im Markt des Golf-Kooperationsrates (GCC) anbieten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mit.
06.01.2021 07:50
Bisher hatte man diese von London aus betreut. Leiter des Büros in Dubai sei Mohamed El-Buhali, der Verantwortliche für den Mittleren Osten, hiess es weiter.
jb/rw
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Für mich nicht verständlich, wieso Leonteq nicht höher steht. Nachdem es mich hier rausgehauen (Stop Loss) mit Verlust, wagte ich wieder den Einstieg. Kann mir gut vorstellen, dass wir hier in 1-3 Jahren deutlich höher stehen.
Aktueller Kurs liegt leicht unter dem Buchwert, die 3 Analysten (siehe Kommentar unten) meinen nun Covid bereinigt:
Gewinn pro Aktie im 2021: CHF 3.60 = KGV um 10
Gewinn pro Aktie im 2022: CHF 4.21
Gewinn pro Aktie im 2023: CHF 5.30 (nich von Swissquote, hier die Quelle: https://www.finanzen.ch/schaetzungen/leonteq )
Leonteq gesellt sich nun nebst u-blox, cicor, cassiopea, cosmo, kudelski, swiss re, vifor in mein Langfristdepot, ergänzt mit dem Spielgeld in Basilea, ab heute auch wieder etwas mehr Addex und Hochdorf bin ich gespannt, wohin die Aktienreise im 2021 und Folgejahren hinführt.
Hauptinvest bleibt aber natürlich ams...
Chuck Norris hat am 07.08.2019 08:20 geschrieben:
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Bei Leonteq sind die Produkte top,
Die Zinsen sind tief,also die besten Voraussetzungen .
Ganz einfach gesagt CEO Ruflin , VRP Chambers sind absolut unbrauchbar und überfordert.
Raiffeisen als Hauptaktionär sollte da intervenieren und endlich Forderungen stellen.
Leonteq ist moderat bewertet und hat gute Wachstumsaussichten vor sich. Für mich einer der wenigen Titel im SPI, der enormes Kurspotential hat (PE von ca. 10 als Wachstumstitel). Die Anleger sind immer noch aufgeschreckt, dass einige Sicherheitsinstrumente im Frühling 2020 einrissen. Doch Leonteq hat darauf reagiert und die Sicherheit erhöht. In Zukunft sollte das EK noch sicherer sein in einem Krisenfall. Die realtiv schlechte Bewertung der Ratingagenturen ist den zuletzt volatilven Quartalsergebnissen geschuldet, was Ratingagenturen gar nicht mögen. Die Joint Ventures mit blackrock iund anderen Finanzinstituten, sollten in Zukunft zu erfreulichen Skalierungseffekten führen. Von Haus aus bin ich kein Freund von Strukturierten Produkten, aber Leonteq stellt die technischen Werkzeuge bereit, um konservative Produkte herzustellen, welche vor allem auf eines abzielen. Kursschwankungen abzufedern und zusammen mit soliden Dividendenrenditen zuverlässige Erträge vor allem für Senioren zu generieren, welche von ihrem Kapital leben müssen und nicht mit Kursschwankungen leben können. Dieser Markt scheint mir in Zukunft vielversprechend. MIt der Einschätzung von Wufli bin ich nicht einverstanden. Ich habe ihn am Rande eines Investorenevents persönlich kennengelernt und er scheint mir zuverlässig, seriös zu uns ausserdem strategisch up to date zu sein. Auch andere Mitarbeiter von Leonteq machten mir einen überdurschnittlich soldigen, intelligenten und differenzierten EIndruck. Ich hatte mich vorübergehend von Leonteq getrennt, weil vor zwei Jahren nicht immer die Wahrheit gesagt wurde im Bezug auf die kommenden Abschlüsse und Geschäftsverläufe. So sympathisch Herr Schoch ist, aber aus meiner Sicht war er für diese intransparente Kommunikation verantwortlich und er hat Leonteq seitheir verlassen. Er hat nun aber wieder sein eigenen Geschäfte aufgebaut, unter anderem lobenswert das tolle Restaurant Bären im Appenzellerland. Auch eine neue Finanzboutique ist auf dem Weg. Er würde wohl heute auch nicht mehr so kommunizieren und man muss ihm nur alles Gute wünschen.
Seiten