Wäre Amd jetzt nicht günstig ?
AMD
Quote:
16-11-2007 15:31 Abu Dhabi kauft 8,1 Prozent-Anteil an AMD - Volumen: 622 Mio Dollar
das sollte doch positiv sein oder nicht??
ich frage mich nur gerade, warum die im 2007, in jedem quartal einen verlust hatten... nur aufgrund der übernahme der Grafikchip-Spezialisten ATI... ist da was falsch gelaufen oder legt sich das wieder?
tja Inel hat AMD technisch in den Schatten gestellt, und zudem kann AMD die neuen Prozessoren noch nicht liefern, haben glaub ich irgendwelche Probleme...die Aktie ist im Sturzflug...ich würde noch zuwarten.
Ich würd bei AMD auch nicht einsteigen. In der Pipeline sind keine Lichtblicke und der Phenom ist auch eher "Mittelmass". Intel wäre im Moment das Mass der Dinge...
Einzige positive Punkte sind der Grafikmarkt. Da müsste man warten bis was neues rauskommt.
7.5 Dollar...
jetzt werde ich auch langsam schwach... Hab das Gefühl, hier könnte langsam ein Anstieg erfolgen. Auf jeden Fall sind die Aktien günstig wie nie
Gruss
Die Aktie befindet sich seit dem 3. März 2006 in einem sehr sehr starken Abwärtstrend!
Ich würde dir von einem Investment abraten! Zusätzlich solltest du noch das Währungsrisiko vor Augen halten..
Freundliche Grüsse
Kurse um 5.-- US$ oder gar darunter sind KAUFKURSE!!!
mal eine posi gezogen zu 6.25. daytrade wird das.
daytrade hat funktioniert, wenn auhc nur für kleines geld. nach dem absturz heute gehe ich long. dick rein bei 5.38. AMD wird zwar schlechtere quartalszahlen abliefern als zuvor, aber der laden ist immer noch profitabel. und unter 6 dollar imo äusserst günstig.
happy trading
nice one. wir sehen hier einige gute turn arounds in den letzten 24h. bin begeistert und bald wieder in einem positiveren umfeld was mein portfolio P&L angeht. lass mich jetzt nicht hängen mr. und mrs. grieche!
4.80 +0.08 (1.69%)
sollte die pre-market tendenz sich durch den tag ziehen, fällt die 4.92 in "no time". wäre ein gutes zeichen.
4.73 0.00 (0.00%)
Pre-market: 4.86 +0.13 (2.75%)
watch it! also for day trading!
das lange warten beginnt JETZT... ja nu. so be it.
Also ich errinere mich als ich glaube es war im 2006 da waren die AMD so um 40 US einen Analystenbreicht gelesen das die AMD über 100 Dollar gehen werden.Ich habs nie angefasste weil wenn in Chips dann in Branchenführer Intel ( der hatte auch wieder super Zahlen geliefert) Amd macht ja immer so um (meistens) um die Rote null rum.Dem AMD traue ich nicht. Aber es muss schliesslich jeder selber wissen was er ins Depot legen möchte.
Danke fuer deinen beitrag.
Allerdings nur immer den marktfuehrer kaufen kann doch nicht funktionieren... Hast du mir mehr konkrete beispiele?
AMD ist einziger konkurrent zu intel, was soll man denn snst kaufen?
Also ich trade weiter.
4.95
+0.24 (4.98%)
Ds ist jetzt der zweite tag mit 5%. 12% anstieg also.
Trotz fatalem fehleinstieg schon in der gewinnzone.
Kann ein market leader so viel in 2 handelstagen aufsch(l)iessen?
Happy trading all.
5.04
+0.32 (6.78%)
Not good... Ich wollte eigentlich durch die earnings und bis ende jahr schauen was passiert... Jetzt kann man glaetten und die paar stutz mitnehmen... Nicht einfach...
Show me the money!!
5.09
0.00 (0.00%)
Pre-market: 5.30 +0.21 (4.02%)
Oct 27, 8:46AM EDT
:twisted:
Zu 5.72 all out. Krimi.
Heute wiedereinstieg. Wo? Keine ahnung!
berechenbar wie bunga bunga parties von silvio!
5.92
+0.26 (4.59%)
gap (vom 31.10.) is closed!
:twisted:
Bei 5,90 mache ich wieder mal die biege.
5.65
+0.33 (6.20%)
Mit etwas glueck schmiert sie bis ende woche / montag dann wieder ab und das spiel setzt sich vor fort. Frage mich wann das mal vorbei sein wird... Dann wiederm, who cares?!
:twisted:
scheint mir interessant zu sein um etwas zu zocken...was ist der grund, dass die aktie jeweils immer wieder abschmiert und sich dann wieder erholt?
wo sind einstiegskurse im moment?
Bin jeweils zwischen 5,00 und 5,35 eingestiegen. Je nachdem wie hart du zocken willst. Beim ersten mal war ich zu 5,35 drin und der titel ging weiter abwaerts bis gar 4,55. Da wurde mir fast schwindelig... 8 handelstAge spaeter zu 6,00 verkauft. Hier geht alles. Selbst wenn ich mich beim naechsten mal verzocke, ich bin seit 6 wochen am swingen mit AMD und habe gut munition aufbauen koennen.
Zur zeit stehen die news und zeichen sogar auf long. Aber ich wuerde dennoch raten in den dips zu kaufen und bei gap close wieder raus. Ist einfach sicherer zur zeit.
5.78
+0.07 (1.23%)
bereite mich mal wieder auf den ausstieg vor. am liebsten bei 5.90 - dann gehts erst mal wieder runter (denke ich)
AMD steigert Umsatz dank Grafik-Chips
Dank seiner Grafik-Chips für Spielekonsolen hat AMD den Umsatz gesteigert. Auch ein stabilisierender Markt für PCs trug dazu bei, dass die
Erlöse im vierten Quartal um 15,4 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zulegten.
01.02.2017 07:00
Den Verlust halbierte AMD auf 51 Millionen Dollar, wie der US-Konzern am Dienstag nach Börsenschluss in New York mitteilte. Damit übertraf der Chipkonzern die Erwartungen des Marktes, die Aktie legte im nachbörslichen Handel über fünf Prozent zu. Für das laufende Quartal zeigte sich AMD optimistisch und rechnet mit einem weiteren Umsatzplus.
Die Prozessoren von AMD werden in den Spielekonsolen Xbox von Microsoft und Sonys PlayStations verbaut. Allerdings ist die Konkurrenz von Intel und Nvidia gross. Auch Intel profitierte von einem sich stabilisierenden PC-Markt und schnitt im abgelaufenen Quartal besser ab als erwartet.
(AWP)
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
so gibt es keine Situation,
in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging
Chipkonzern AMD schafft Umsatzplus und schwarze Zahlen
22.07.2016 06:33
SUNNYVALE (awp international) - Beim Chiphersteller AMD läuft das Geschäft nach einer Durststrecke wieder deutlich besser. Im vergangenen Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf knapp 1,03 Milliarden Dollar zu. Es gab einen Gewinn von 69 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 181 Millionen Dollar ein Jahr zuvor, wie AMD nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte. Den Ausschlag dafür gab allerdings ein positiver Effekt von 150 Millionen Dollar aus der Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens in China.
Das Umsatzwachstum stammt vor allem aus dem Geschäft mit Prozessoren für Spielekonsolen. Die Sparte, in der sie unter anderem mit einfachen Chips zum Einbau in verschiedene Geräte zusammengefasst sind, legte um fünf Prozent auf 592 Millionen Dollar zu. Den operativen Gewinn steigerte sie von 27 auf 84 Millionen Dollar.
Obwohl der PC-Markt weiter schrumpfte gelang AMD in diesem Geschäft ein Umsatzplus von 15 Prozent auf 435 Millionen Dollar. Der Grund waren bessere Verkäufe von Notebook-Prozessoren und Grafik-Chips. Der operative Verlust der Sparte wurde von 147 auf 81 Millionen Dollar gedrückt. Der deutlich kleinere Konkurrent von Intel war in den vergangenen Jahren hart vom Abschwung des PC-Geschäfts getroffen worden.
Die AMD-Aktie legte nachbörslich zeitweise um rund vier Prozent zu./so/DP/he
(AWP)
Für alle Schweizer die keine weitere Verbindung zu den USA haben.
http://blog.tagesanzeiger.ch/geldblog/index.php/...t-page-1/#comments
Das gilt für Schweizer, arabische Länder und Asiaten. EU Bürger sind seit 1978 von dieser Regelung ausgenommen, weil mit den USA wegverhandelt. Da haben die offiziellen im EFD (Schweiz) mit all den z.T. Unsinnigen US Abkommen komplett versagt. Im dümmsten Fall je nach Erbmasse muss ich als CH Bürger bei uns keine Erbschaftssteuer bezahlen aber dafür bei Herrn Trump. US Immoilien okay aber der Rest insbesondere bei US Wertschriften und US Dollar Bar &
Kontobeständen mit bis zu 35% ist völlig abstrus + eigentlich inakzeptabel.
Das EFD hätte bei all den US Abkommen diesen Punkt analog der EU lösen sollen. Die Verträge sind unilateral; nicht im Interesse der Schweiz und kleinste Zugeständnisse sind nicht eingefordert worden. Mit Bücklingspolitik erreicht man in den USA nichts Frau Ex-Bundesrätin Schlumpf
Habt IHR das überhaupt gewusst liebe Schweizer, NEIN, ja dann ist es Zeit dass Ihr es jetzt wisst und adäquet alle richtig reagiert
Der Kursüberflieger, dem die Analysten nicht über den Weg trauen
Die Aktie des US-Chipherstellers AMD hat im 2019 überragend performt. Trotz erwartetem Gewinnwachstum und positiven Nachrichten zu Produktlancierungen trauen die Analysten der Aktie noch nicht zu 100 Prozent. Warum?
14.01.2020 11:22
Von Manuel Boeck
Die Aktie des Technologiekonzerns Advanced Micro Devices AMD hat sich im 2019 um 141 Prozent gesteigert und gehört mit seiner Performance in drei der letzten fünf Jahren zu den besten Aktien des US-Index S&P 500. In diesem Jahr hat diese wieder 6,3 Prozent an Wert gewonnen. Warum ist trotzdem eine Mehrheit der Analysten an der Wall Street skeptisch gegenüber dem Investment in AMD?
Die Skepsis der Analysten beruht auf der langen Geschichte von vielversprechenden Produktankündigungen. Die Produkte kamen mit Verspätung auf den Markt oder hielten beim Verkauf nicht das ein, was angekündigt wurde. Trotz positivem Stimmungsfeedback auf die neusten Produkte von AMD konnte der Marktanteil bis anhin nur geringfügig vergrössert werden. Der Rivale Intel hat immer noch einen Marktanteil von 85 Prozent bei Laptops und ungefähr 95 Prozent bei Servern.
Stimmung verbessert sich
Es sind Anzeichen vorhanden, dass die negativen Einschätzungen abnehmen. Diese Entwicklung schien sich letzten Donnerstag zu bestätigen, als der Finanzdienstleister Mizuho die Bewertung von "Neutral" auf "Kauf" verbesserte. Bloomberg berichtet, dass das durchschnittliche Preisziel neuerdings bei 37 Dollar liegt. Im Januar 2019 lag dieses noch bei 22 Dollar. Weniger als 10 Prozent der Analysten empfehlen momentan den Verkauf der Aktie.
AMD verdankt den guten Jahresstart an der Börse der Ankündigung eines neuen Hochleistungsprozessors für Laptops an der CES in Las Vegas. Konzernchefin Lisa Su berichtete den Zuhörern, dass der neue Prozessor von AMD die Konkurrenz leistungsfähig übertrifft.
Hottest stock of 2019 AMD is on the move again after upgrade - CNBC https://t.co/v688n7RiQ1
— All Things Tech (@TechNewsGen) January 12, 2020
Schon das Kursrally von AMD im im vergangenen Jahr entsprang zu grossen Teilen dem Optimismus gegenüber neuen Produkten. So wurde im letzten Mai der neue Ryzon Prozessor für Deskotp-PCs vorgestellt. Im August folgte die Ankündigung eines neuen Server-Prozessors.
Beide Neuigkeiten wurden dahingehend interpretiert, dass AMD seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber Intel verbessern konnte. Schlussendlich kündigte AMD an, dass für eine neu geplante Microsoft-Video-Konsole hauptsächlich AMD-Computerchips verwendet werden.
Kurs-Gewinn-Verhältnis im Fokus
Optimistische Investoren wetten darauf, dass AMD zunehmend die Intel-Dominanz untergraben wird. Doch die Grösse dieser Aufgabe lässt Analysten innehalten. Diese prognostizieren für 2019 einen Gewinn von 6,7 Milliarden Dollar. Dies wäre eine Steigerung von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz dem Wachstum entsprechen die Verkäufe von AMD in 2019 nur der Hälfte der jährlichen Entwicklungsausgaben von Intel.
Die Aktiengewinne über die letzten fünf Jahre können nicht darüber hinwegtäuschen, wie schwierig es ist, die Analystenstimmung zu verändern: Die Aktie hat seit Ende 2014 mehr als 1700 Prozent an Wert gewonnen und AMD konnte den Marktwert dadurch um 52 Milliarden steigern.
Es sind ebenfalls Bedenken vorhanden, dass die Bewertung von AMD zu hoch ist. Das momentane Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt über sehr hohen 200. Ebenfalls lässt das durchschnittliche Preisziel der Analysten vermuten, dass die Aktie dieses Jahr 20 Prozent an Wert verlieren könnte.
Fairerweise muss hinzugefügt werden, dass 20 Prozent der Analysten Intel zum Verkauf empfehlen. Im Gegensatz dazu empfehlen 70 Prozent der Analysten Nvidia, welcher Grafikprozessoren produziert, zum Kauf.
Eine Möglichkeit, von der positiven Entwicklung im Technologiebereich zu profitieren, ist ein Technologie-ETF zu kaufen. Dies empfiehlt sich zur Diversifikation und Streuung des Risikos. Beispielhaft hierfür ist der Technology Select Sector SPDR ETF XLK. Dieser hat im Jahr 2019 49 Prozent zugelegt. Dieses Jahr verzeichnet der Technologie-ETF einen Kursgewinn von 4 Prozent. Zusätzlich können Anleger mit einer Dividendenrendite abzüglich der Verwaltungskosten von 1,12 Prozent rechnen.
Mit Material der Nachrichtenagentur Bloomberg.
AMD-Quartals-Zahlen, Gewinn super, Umsatz super, Aussichten exellent
Mitten im Sommer 2020 "Anleger-Weihnachten", Tag der Bescherung, der Liebe. Fast unglaublich,
die letzten 15 Jahre schlägt AMD sogar Apple. Seit die neue CEO-Frau Lisa Su am Steuerknüppel
steht geht es seit Jahren mächtig aufwärts mit AMD.
Innovativ war AMD ja schon immer (innovativer auch als Intel die techn. AMD "hinterherhinken")
nur diese CEO-Frau weiss es jetzt auch volle Bulle umzusetzen, Hut ab.
https://finance.yahoo.com/quote/AMD?p=AMD
Advanced Micro Devices | 67,61 $
Nachbörslich $ 74.18