15.10.2007 - Bei Nordex brummt das Geschäft so stark, dass der Konzern bereits jetzt für die nächsten zwei bis drei Jahre ausgelastet sei. Dies sagt der Vorstandschef des Windenergie-Anlagenbauers, Thomas Richterich, im Interview mit der „Süddeutsche Zeitung“. Es bestehen nach Aussagen des Firmenchefs feste Verträge in Höhe von 1,7 Milliarden Euro, zudem in Höhe von 400 Millionen Euro weitere Lieferverpflichtungen. Aufgrund der Auslastung müsse man Aufträge ablehnen. Die weitere Expansion in der Windenergiebrance soll durch Investitionen in Höhe von 350 Millionen Euro gesichert werden.
.
"Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft." André Kostolany
Das Geschäft in Italien zieht für Nordex weiter an. Jetzt hat der
Turbinenhersteller drei neue Aufträge von seinem Großkunden Greentech Energy Systems A/S erhalten. Insgesamt wird Nordex 89 Turbinen der Baureihen N90/2300 und S77/1500 mit einer Nennleistung von zusammen 185 Megawatt liefern und errichten. Inklusive zwei Jahre Service beläuft sich das Auftragsvolumen
auf rund 190 Mio. Euro.
Das Projekt "Messina" (21 x N90/2500) soll auf Sizilien enstehen, die Windparks "Grighine" (43 x N90/2300) und "Energia Alternativa" (25 x S77/1500) auf Sardinien. Beim Projekt "Energia Alternativa" handelt es sich um die Ausbaustufe eines erst kürzlich von Nordex errichteten Windparks, der aus 14 Turbinen vom
Typ S77/1500 besteht. Die Errichtung der Windparks erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Jahresende 2008.
"Nachdem wir im Laufe des Jahres 2007 bereits ein Neugeschäft von mehr als 160 Mio. Euro aus Italien verzeichnet haben, bestätigen die drei neuen Aufträge unsere positiven Erwartungen an diesen Wachstumsmarkt. Zudem war es ein richtiger und wichtiger Schritt, unsere Tochtergesellschaft Nordex Italia
personell zu verstärken", so Carsten Pedersen, Vertriebsvorstand der Nordex AG.
Umsatz auf 493 Mio. Euro erhöht / EBIT auf 23 Mio. Euro fast verdoppelt
Hamburg, 13. November 2007. Auf Basis vorläufiger Zahlen hat der Nordex Konzern (ISIN: DE000A0D6554) seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2007 um 32 Prozent auf 493 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 373 Mio. Euro). Wesentliche Effekte gingen dabei von der hohen Exportnachfrage aus. Das Neugeschäft stieg zum Bilanzstichtag um 60 Prozent auf 823 Mio. Euro (Vorjahr: 515 Mio. Euro) und lag damit über den Erwartungen. Der Bestand fester und bedingter Aufträge erhöhte sich um 148 Prozent auf rund 1,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 763 Mio. Euro). Weitere Aufträge im Wert von 600 Mio. Euro waren vertraglich gesichert. Das entspricht einer Auftragsreichweite bis zum zweiten Halbjahr 2009. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erhöhte sich um 93 Prozent auf 23,3 Mio. Euro (Vorjahr: 12,1 Mio. Euro). Die Umsatzrendite stieg damit von 3,2 Prozent auf 4,7 Prozent. Hier wirkte sich vor allem die Abwicklung profitablerer Projekte aus.
Im dritten Quartal belief sich der Umsatz auf 171 Mio. Euro, die Umsatzrendite betrug 4,7% bei einem EBIT von 8 Mio. Euro. Damit lagen die Ergebnisse des dritten Quartals leicht unter den Erwartungen des Managements. Dies ist vor allem auf Projektverschiebungen zurückzuführen. Für das Gesamtjahr geht Nordex jedoch unverändert von einem Umsatz in Höhe von 760-770 Mio. Euro sowie einer Umsatzrendite von 6% aus. Das Ziel ist durch die Abwicklung der in den Vorquartalen verschobenen Projekte zu erreichen: die Errichtungsplanung für das vierte Quartal beläuft sich auf ein Geschäftsvolumen von rund 270 Mio. Euro.
„Im vierten Quartal laufen wir vor allem in der Projektabwicklung unter Volllast. Verschiebungen aus den Vormonaten müssen jetzt abgearbeitet werden. Ein Teil der Turbinen liegt bereits auf Lager. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir die Ziele für das Gesamtjahr erreichen können. Weitere Projektverzögerungen können wir jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig ausschließen,“ so Thomas Richterich, Vorstandschef der Nordex AG.
Bin heute morgen ausgestiegen, zum Glück, jetzt sind hier die Gewinnmitnahmen am Laufen. Wenn der Kurs unter 35 fällig, überleg ich mir einen Wiedereinstieg.
für diejenigen, die sich in Nordex längerfristig einkaufen wollen oder es sich überlegen: Warum nicht in Vestas Wind Systems oder Gamesa investieren? Beide sind am KGV 2008 günstiger bewertet als Nordex!
für diejenigen, die sich in Nordex längerfristig einkaufen wollen oder es sich überlegen: Warum nicht in Vestas Wind Systems oder Gamesa investieren? Beide sind am KGV 2008 günstiger bewertet als Nordex!
Gamesa: KGV 2008: 26.4
Nordex: KGV 2008: 33.7
Vestas: KGV 2008: 29.8
Ich habe andere erwartete Zahlen! Gamesa 21.8, Nordex 22.5 und Vestas 19.5
Die Reihenfolge stimmt zwar. Und fürs 2009 solls so aussehen: Gamesa 18.2, Nordex 21.3 und Vestas 16.3. Ich habe diese Daten aus "Focus Money" Nr. 35.
Einen sehr potenten Windenergieproduzent hast du vergessen: repower.
Naja, irgendwie erscheinen mir diese KGV's zu optimistisch, oder waren die Kurse da noch tiefer? Die anderen KGV's stammen von www.faz.net
Anscheinend werden die vier Windturbinenhersteller ähnlich bewertet. Alle vier zu kaufen scheint mir deshalb vernünftig. Dennoch denke ich, dass Vestas mit seiner Marktgrösse und Kompetenz im Offshore bereich in der nächsten Zeit am besten performen wird.
Der Windkraftanlagenbauer Nordex setzt sich neue Ziele: 2008 soll erstmals die Milliardengrenze beim Umsatz geknackt werden. Außerdem sucht das Unternehmen mehr als 4000 neue Mitarbeiter - schließlich soll der Umsatz in nur drei Jahren vervierfacht werden.
Denke der Einstieg sei nun gekommen, was meint ihr?
Überlege mir auch einen Einstieg. Der Titel ist jedoch extrem volatil - etwas schlechte Stimmung und es würde mich nicht wundern, wenn der Kurs weiter absackt. Ich würde deshalb noch auf Gewinnmitnahmen warten. Was mich an diesem Titel etwas stört, ist der geringe Streubesitz von ca. 35%. Wenn da noch irgendein grösserer Investor infolge Liquiditätsprobleme das Geld zurückzieht... :?
Nun, die Aktie ist im Vergleich zu Vestas etwas günstiger, doch Vestas ist Weltmarktführer und die Aktie ist bisher sehr stabil. Eine Alternative wäre noch Gamesa, etwa gleich günstig wie Nordex aber höherer Umsatz, u.a. Marktleader in Spanien und China. Bin noch unschlüssig.
Gruss
Nachtrag (korrigiert): KGV auf Stufe EBIT (2007) ist bei Gamesa etwas günstiger (29.2 gegen 43.1 bei Nordex :shock: ; Vestas liegt tiefer), KUV ist gleich bei rund 2.2.
„Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)
Ich denke auch das die Windenergieanbieter Aktien ein grösseres Potenzial als Sonnenenergieabieter haben. Nordex gehört dazu. Weiter Vestas, Repower und Gamesa. Habe alle im Depot. Windparks können bereits Kernkraftwerke ersetzen. Bei der Sonnenenergie sind wir noch einiges von dieser Grössenordnug entfernt......
Ich denke auch das die Windenergieanbieter Aktien ein grösseres Potenzial als Sonnenenergieabieter haben. Nordex gehört dazu. Weiter Vestas, Repower und Gamesa. Habe alle im Depot. Windparks können bereits Kernkraftwerke ersetzen. Bei der Sonnenenergie sind wir noch einiges von dieser Grössenordnug entfernt......
Richtig erkannt
Bin gestern bei Gamesa eingestiegen (Marktführer bei Windturbinen). Scheint mir momentan am günstigsten bewertet zu sein. Nordex ist mir zu riskant - lieber noch abwarten..
Gruss
„Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)
Was meint Ihr ist Nordex zur Zeit eher hoch bewertet?
Ich will umbedingt in den Windkraftanbieter investieren... las aber in verschiedenen Foren und Berichten, dass das 1. Quartal meist das schlechteste von Nordex ist und man daher bis nach der Generallversammlung (vom 27. Mai) warten solle bis man kauft...
Zeit diesen Thread aus der Versenkung zu holen und den Staub abzuklopfen. Nordex kommt in Bewegung!
Die NordLB rät den Titel mit Kursziel von 17 Euro zum Kauf. Ein Kurspotential von 36%!
Quote:
Hannover, 20 Aug. (newratings.de) - Der Analyst der Nord LB, Holger Fechner, rät nach wie vor zum Kauf der Nordex-Aktie (ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655).
Nordex werde am 25. August seine Zahlen für das zweite Quartal 2009 präsentieren. Mit den Q1'2009-Zahlen habe Nordex enttäuscht. Mittel- bis langfristig rechne die Geschäftsführung aber mit einer unveränderten Fortsetzung des dynamischen Wachstums für Windenergie. Für 2009 peile das Management einen Umsatz von über 1,2 Mrd. Euro an. Aufgrund fehlender Skaleneffekte werde dagegen eine sinkende Profitabilität für das Fiskaljahr 2009 erwartet. Im Vergleich zur Konkurrenz stelle Nordex positive Halbjahreszahlen in Aussicht. Die Analysten würden davon ausgehen, dass das Unternehmen seine Zielvorgaben für 2009 erfülle.
Im Juli habe Nordex mit dem verschobenen Bau eines neuen Werks in den USA begonnen. Mittelfristig werde für die Region Nordamerika ein Umsatzanteil von 20% anvisiert. Langfristig solle dieser sogar ein Drittel betragen.
Aufgrund der sich wieder erhellenden langfristigen Chancen der Branche sowie der guten Positionierung beurteilen die Analysten der Nord LB die Aktie von Nordex weiterhin positiv und raten zum Kauf. Das Kursziel belasse man bei 17 Euro. (Analyse vom 20.08.2009) (20.08.2009/ac/a/t)
Morgen kommen die Halbjahreszahlen... Die Erwartungen sind nicht allzuhoch. Somit dürfte es hoffentlich nicht so schwer sein sie zu übertreffen. Der Vorstandsvorsitzende spricht von einer "positiven Halbjahresbilanz" bezogen auf den Windrädlimarkt.
Die Quartalsbilanz des Windkraftanlagenbauers hat trotz eines Gewinnrückgangs die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Prognose sorgt für einen steigenden Aktienkurs.
Bei Nordex hat sich der operative Gewinn im ersten Halbjahr aufgrund des höheren Preisdrucks fast halbiert. Während der Umsatz - vor allem dank guter Geschäfte in den USA - um zehn Prozent auf 512,5 Millionen Euro kletterte, schrumpfte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) auf 9,5 Millionen Euro von 16,2 Millionen Euro im Vorjahr. Ein Unternehmenssprecher begründete dies unter anderem mit einem höheren Preisdruck. Die Banken seien nach wie vor zurückhaltend bei der Finanzierung von Windkraftprojekten.
"Bei der reichlich vorhandenen Nachfrage für Projektfinanzierungen stehen unsere Kunden immer noch vor einer gewissen Kreditlücke", sagte Firmenchef Thomas Richterich. Positiv wirkten sich die staatlichen Konjunkturpakete aus. "Zum Jahreswechsel bin ich für das Neugeschäft weiterhin optimistisch", sagte Richterich. Nordex bekräftigte seine Prognose, wonach das Unternehmen aus Norderstedt bei Hamburg 2009 einen leichten Umsatzanstieg auf 1,2 Milliarden Euro von 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr erwartet. Die Ebit-Marge soll unter dem Vorjahreswert von 5,5 Prozent ausfallen.
Nordex hat die letzten beiden Tage kräftig zugelegt. Ich vermute, dass es sich heute (-10%) um eine technische Korrektur handelt, die eine gute Einstiegsmöglichkeit darstellt.
Wieder einmal tolle News über Nordex!
Nordex: Das Geschäft mit der Windenergie brummt
15.10.2007 - Bei Nordex brummt das Geschäft so stark, dass der Konzern bereits jetzt für die nächsten zwei bis drei Jahre ausgelastet sei. Dies sagt der Vorstandschef des Windenergie-Anlagenbauers, Thomas Richterich, im Interview mit der „Süddeutsche Zeitung“. Es bestehen nach Aussagen des Firmenchefs feste Verträge in Höhe von 1,7 Milliarden Euro, zudem in Höhe von 400 Millionen Euro weitere Lieferverpflichtungen. Aufgrund der Auslastung müsse man Aufträge ablehnen. Die weitere Expansion in der Windenergiebrance soll durch Investitionen in Höhe von 350 Millionen Euro gesichert werden.
.
"Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
André Kostolany
Analysten Rating Änderung:
Goldman Sachs
Nordex Buy (Neutral) EUR54 (EUR33)
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Das Geschäft in Italien zieht für Nordex weiter an. Jetzt hat der
Turbinenhersteller drei neue Aufträge von seinem Großkunden Greentech Energy Systems A/S erhalten. Insgesamt wird Nordex 89 Turbinen der Baureihen N90/2300 und S77/1500 mit einer Nennleistung von zusammen 185 Megawatt liefern und errichten. Inklusive zwei Jahre Service beläuft sich das Auftragsvolumen
auf rund 190 Mio. Euro.
Das Projekt "Messina" (21 x N90/2500) soll auf Sizilien enstehen, die Windparks "Grighine" (43 x N90/2300) und "Energia Alternativa" (25 x S77/1500) auf Sardinien. Beim Projekt "Energia Alternativa" handelt es sich um die Ausbaustufe eines erst kürzlich von Nordex errichteten Windparks, der aus 14 Turbinen vom
Typ S77/1500 besteht. Die Errichtung der Windparks erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Jahresende 2008.
"Nachdem wir im Laufe des Jahres 2007 bereits ein Neugeschäft von mehr als 160 Mio. Euro aus Italien verzeichnet haben, bestätigen die drei neuen Aufträge unsere positiven Erwartungen an diesen Wachstumsmarkt. Zudem war es ein richtiger und wichtiger Schritt, unsere Tochtergesellschaft Nordex Italia
personell zu verstärken", so Carsten Pedersen, Vertriebsvorstand der Nordex AG.
Ende der Mitteilung
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Nordex wächst zweistellig bei Umsatz und Gewinn
Umsatz auf 493 Mio. Euro erhöht / EBIT auf 23 Mio. Euro fast verdoppelt
Hamburg, 13. November 2007. Auf Basis vorläufiger Zahlen hat der Nordex Konzern (ISIN: DE000A0D6554) seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2007 um 32 Prozent auf 493 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 373 Mio. Euro). Wesentliche Effekte gingen dabei von der hohen Exportnachfrage aus. Das Neugeschäft stieg zum Bilanzstichtag um 60 Prozent auf 823 Mio. Euro (Vorjahr: 515 Mio. Euro) und lag damit über den Erwartungen. Der Bestand fester und bedingter Aufträge erhöhte sich um 148 Prozent auf rund 1,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 763 Mio. Euro). Weitere Aufträge im Wert von 600 Mio. Euro waren vertraglich gesichert. Das entspricht einer Auftragsreichweite bis zum zweiten Halbjahr 2009. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erhöhte sich um 93 Prozent auf 23,3 Mio. Euro (Vorjahr: 12,1 Mio. Euro). Die Umsatzrendite stieg damit von 3,2 Prozent auf 4,7 Prozent. Hier wirkte sich vor allem die Abwicklung profitablerer Projekte aus.
Im dritten Quartal belief sich der Umsatz auf 171 Mio. Euro, die Umsatzrendite betrug 4,7% bei einem EBIT von 8 Mio. Euro. Damit lagen die Ergebnisse des dritten Quartals leicht unter den Erwartungen des Managements. Dies ist vor allem auf Projektverschiebungen zurückzuführen. Für das Gesamtjahr geht Nordex jedoch unverändert von einem Umsatz in Höhe von 760-770 Mio. Euro sowie einer Umsatzrendite von 6% aus. Das Ziel ist durch die Abwicklung der in den Vorquartalen verschobenen Projekte zu erreichen: die Errichtungsplanung für das vierte Quartal beläuft sich auf ein Geschäftsvolumen von rund 270 Mio. Euro.
„Im vierten Quartal laufen wir vor allem in der Projektabwicklung unter Volllast. Verschiebungen aus den Vormonaten müssen jetzt abgearbeitet werden. Ein Teil der Turbinen liegt bereits auf Lager. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir die Ziele für das Gesamtjahr erreichen können. Weitere Projektverzögerungen können wir jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig ausschließen,“ so Thomas Richterich, Vorstandschef der Nordex AG.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Nordex Hold (Sell) EUR34.3 (EUR32)
von UniCredit
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Nordex kämpft sich langsam wieder empor. Kann die 32 gehalten/erreicht werden steht weiteres Potential an.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Plus 8 %
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
was heisst hier 8 % es sind 13 % plus jetzt
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Bin heute morgen ausgestiegen, zum Glück, jetzt sind hier die Gewinnmitnahmen am Laufen. Wenn der Kurs unter 35 fällig, überleg ich mir einen Wiedereinstieg.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
hoi zämä,
für diejenigen, die sich in Nordex längerfristig einkaufen wollen oder es sich überlegen: Warum nicht in Vestas Wind Systems oder Gamesa investieren? Beide sind am KGV 2008 günstiger bewertet als Nordex!
Gamesa: KGV 2008: 26.4
Nordex: KGV 2008: 33.7
Vestas: KGV 2008: 29.8
joswig wrote:
Ich habe andere erwartete Zahlen! Gamesa 21.8, Nordex 22.5 und Vestas 19.5
Die Reihenfolge stimmt zwar. Und fürs 2009 solls so aussehen: Gamesa 18.2, Nordex 21.3 und Vestas 16.3. Ich habe diese Daten aus "Focus Money" Nr. 35.
Einen sehr potenten Windenergieproduzent hast du vergessen: repower.
Ich habe alle 4 im Depot!
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
Naja, irgendwie erscheinen mir diese KGV's zu optimistisch, oder waren die Kurse da noch tiefer? Die anderen KGV's stammen von www.faz.net
Anscheinend werden die vier Windturbinenhersteller ähnlich bewertet. Alle vier zu kaufen scheint mir deshalb vernünftig. Dennoch denke ich, dass Vestas mit seiner Marktgrösse und Kompetenz im Offshore bereich in der nächsten Zeit am besten performen wird.
Um 13% geht es vorbörslich bei Nordex steil bergab. Schlechte
Wetterbedingungen drohten die rechtzeitige Fertigstellung von zwei Windparks in
Italien vor Jahresende zu vereiteln, sagte Nordex-Chef Thomas Richterich der
"FTD". "Auch wenn Projektverzögerungen zu Umsatzverschiebungen
führen, wird das vom Markt momentan nicht gerne gehört", sagt ein
Händler.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Mache was Du willst, aber mach es richtig!
Der Windkraftanlagenbauer Nordex setzt sich neue Ziele: 2008 soll erstmals die Milliardengrenze beim Umsatz geknackt werden. Außerdem sucht das Unternehmen mehr als 4000 neue Mitarbeiter - schließlich soll der Umsatz in nur drei Jahren vervierfacht werden.
weiteres unter: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Nordex%20Pl%E4ne/340713.html
Kurs aktuell bei 25.97
Denke der Einstieg sei nun gekommen, was meint ihr?
zeus wrote:
Überlege mir auch einen Einstieg. Der Titel ist jedoch extrem volatil - etwas schlechte Stimmung und es würde mich nicht wundern, wenn der Kurs weiter absackt. Ich würde deshalb noch auf Gewinnmitnahmen warten. Was mich an diesem Titel etwas stört, ist der geringe Streubesitz von ca. 35%. Wenn da noch irgendein grösserer Investor infolge Liquiditätsprobleme das Geld zurückzieht... :?
Nun, die Aktie ist im Vergleich zu Vestas etwas günstiger, doch Vestas ist Weltmarktführer und die Aktie ist bisher sehr stabil. Eine Alternative wäre noch Gamesa, etwa gleich günstig wie Nordex aber höherer Umsatz, u.a. Marktleader in Spanien und China. Bin noch unschlüssig.
Gruss
Nachtrag (korrigiert): KGV auf Stufe EBIT (2007) ist bei Gamesa etwas günstiger (29.2 gegen 43.1 bei Nordex :shock: ; Vestas liegt tiefer), KUV ist gleich bei rund 2.2.
„Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)
Überleg mir nun auch einen Einstieg.
17:01 Uhr Nordex buy WestLB AG
http://de.biz.yahoo.com/05052008/338/nordex-buy.html
gesehen bei:
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=20369
Aktuell 29.35 Zeit 10:04:16
(+/-) 0.60 (+/-)% 2.09
Ich denke auch das die Windenergieanbieter Aktien ein grösseres Potenzial als Sonnenenergieabieter haben. Nordex gehört dazu. Weiter Vestas, Repower und Gamesa. Habe alle im Depot. Windparks können bereits Kernkraftwerke ersetzen. Bei der Sonnenenergie sind wir noch einiges von dieser Grössenordnug entfernt......
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
BadenerPower wrote:
Richtig erkannt
Bin gestern bei Gamesa eingestiegen (Marktführer bei Windturbinen). Scheint mir momentan am günstigsten bewertet zu sein. Nordex ist mir zu riskant - lieber noch abwarten..
Gruss
„Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)
Auch heute legen die Windkraftanbieter eine überdurchschnittliche Performence hin. Repower mit plus 10% überragt alle.
Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht
Viele, die zuschauen was geschieht
Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!
Was meint Ihr ist Nordex zur Zeit eher hoch bewertet?
Ich will umbedingt in den Windkraftanbieter investieren... las aber in verschiedenen Foren und Berichten, dass das 1. Quartal meist das schlechteste von Nordex ist und man daher bis nach der Generallversammlung (vom 27. Mai) warten solle bis man kauft...
Was ist eure Meinung?
Enk volle kanne rein..!!!
Da hat sich das warten wohl gelohnt...
NDX1: -5.68%
Was haltet ihr davon?
http://www.finanzen.net/analyse/Nordex_Downgrade-Deutsche_Bank_AG_290622
Hallo zusammen
Zeit diesen Thread aus der Versenkung zu holen und den Staub abzuklopfen. Nordex kommt in Bewegung!
Die NordLB rät den Titel mit Kursziel von 17 Euro zum Kauf. Ein Kurspotential von 36%!
Quote:
Quelle: http://www.newratings.de/du/main/company_headline.m?id=1954565
Greez Hotzenplotz
-=[ Alles wird gut... ]=-
Morgen kommen die Halbjahreszahlen... Die Erwartungen sind nicht allzuhoch. Somit dürfte es hoffentlich nicht so schwer sein sie zu übertreffen. Der Vorstandsvorsitzende spricht von einer "positiven Halbjahresbilanz" bezogen auf den Windrädlimarkt.
Rückfall bis 12 oder Ausbruch bis 15...
Weitere Infos:
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/nordex--tecdax--aktie--halbjahresz...
-=[ Alles wird gut... ]=-
Quote:
-=[ Alles wird gut... ]=-
Nordex gibts wieder für 12.3. Ein Plus von 10-15% sollte wieder drinliegen.
Anleger warten auf neue Auftragseingangsberichte. Ich zweifle nicht, dass die kommen werden.
-=[ Alles wird gut... ]=-
Nordex hat die letzten beiden Tage kräftig zugelegt. Ich vermute, dass es sich heute (-10%) um eine technische Korrektur handelt, die eine gute Einstiegsmöglichkeit darstellt.
Nordex UK erhält Auftrag vom US-Energieversorger AES über 22 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 28,6 MW.
Seiten