... wenn doch nur einmal alle dieser Nomura glauben würden. Die ABB Aktie ist doch nicht erst seit gestern stark unterbewertet.
Mindestens meinten meine Calls lange, sie lägen richtig und plötzlich wurden sie eines Besseren belehrt. Nun, wenn wir dann die 10'000 beim SMI erreicht haben, werden auch die grössten Skeptiker Freude an den CHF 30 haben.
Es ist erstaunlich, jemand hat die Hosen gestrichen voll, dass der ABB-Kurs über die Marke von 22.- Fr. steigt.
Schön zu beobachten ist das im Orderbuch, da wird geschaut was das Zeugs hält, damit der Kurs schön konstant drunter bleibt. Welcher Emittent hat am Meisten Call-Optionen bei 22.- Fr? Wie lange mag er den Bremsfuss noch drücken???
Namhafte Analysten sehen den ABB-Kurs schon längst bei 25-27 Fr. als fair bewertet.
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 09:45 folgendes geschrieben:
Es ist erstaunlich, jemand hat die Hosen gestrichen voll, dass der ABB-Kurs über die Marke von 22.- Fr. steigt.
Jeden Monat erzählst du kurz vor dem Verfallstermin mehr oder weniger immer wieder den selben Mist. Was nach solanger Zeit als Mitglied hier im Forum doch auch bemerkenswert ist. Du bist ausgesprochen Beratungsresistent.
Und ich versuche derweil jeden Monat vor Verfall (erfolglos) immer wieder den gleichen Sachverhalt zu erklären: 1. es sind meistens mehrere Emittenten, die zu einem bestimmten Strike Warrants anbieten. 2. Sie haben keine Angst, weil sie die Optionsprämie schon erhalten haben. 3. Geht es ihnen bestenfalls nur noch darum, sowohl den Put wie auch den Call wertlos werden zu lassen, egal zu welchem Strike
Aktuell ist für morgen also 22 oder 21.50 das Ziel. Der aktuelle Kurs ist für die Emittenten suboptimal, weil mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Alle anderen Strikes sind so oder so entweder in oder out of the money.
In etwa so läuft das ab: Verein für Finanzmarktausgleich ortet Kursmanipulation bei Turbozertifikaten"Erschreckend, dass FMA die Störungen nicht sah""Manipulationsschaden beträgt rund 130 Mio. Euro"Turbozertifikate versprechen wegen der Hebelwirkung hohe Gewinne. Sobald aber die Knock-out-Schwelle durchbrochen wird, laufen die Papiere fast wertlos aus. Philipp Buchner, Obmann des Vereins für Finanzmarktausgleich: „Es gibt Fälle, bei denen Emittenten und Banken Aktienkurse so manipulieren, dass die Knock-out-Schwelle zum Schaden der Anleger aktiv angesteuert wird. Erschreckend ist, dass die FMA die Unregelmäßigkeiten nicht sah, obwohl man angeblich ein Analysetool einsetzt, mit dem selbst kombinierte Marktmanipulationen erkennbar sind.“
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 10:55 folgendes geschrieben:
Irgendwie muss man ja die schreibfaulen User aus dem Busch holen.
nichtsdestotrotz ist das Manipulieren des Kurses zu eigenen finanziellen Vorteilen im höchsten Mass illegal.
Siehst du das anders?
Ja, ich sehe das anders. An der Börse wird gewettet und gezockt. Da werden Gerüchte gestreut. Marc Faber und Co. geben gaaaanz uneigennützig gute Ratschläge ab und hoffen, dass andere auf den fahrenden Zug aufsteigen. Soros hat zuerst das Gold verkauft und vermutlich dann noch Puts gekauft, bevor er die Nachricht verbreiten liess.
Einerseits hättest du gerne einen höheren Kurs und trotzdem willst du nicht, dass der Kurs Richtung 22 hochmanipuliert wird. Es gibt meines Wissens nur einen Warrant-Emittenten bei 21.50, aber mehrere bei 22.
Der aktuelle Kurs nützt denen nichts. Wenn es dabei bleibt, musst du selber kaufen und den Kurs hoch treiben.
Nun Elias, ich will beim Aktienhandel nur eins, keine illegalen Tricks zum Vorteil Einzelner. Dies hat der Strafgesetzgeber so vorgegeben, nicht ich. Die Banken haben die Finger bereits genug verbrennt, so das sie langsam aber sicher überzeugt sein sollten, keine Tricksereien mehr zu betreiben.
Wie gesagt, wir haben Gesetze welche vom Volk vorgegeben werden, und wenn einige wenige meinen sie können sich durch Tricksereien finanzielle Vorteile verschaffen, gibt es eins aufs Dach.
So wie Du schreibst ist diese illegale Aktion ein handelsüblicher Ablauf :help:
Kannst Du bitten den Link reinstellen, habe nichts gefunden. Wenn das effektiv stimmt, sehe ich die nächste Klagewelle auf die Banken zurollen. Sind die so deppert oder tun sie nur so??
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 14:32 folgendes geschrieben:
Kannst Du bitten den Link reinstellen, habe nichts gefunden. Wenn das effektiv stimmt, sehe ich die nächste Klagewelle auf die Banken zurollen. Sind die so deppert oder tun sie nur so??
Die Abrechnung ist nicht anders wie mit anderen Titeln.
Ich verpflichte mich, ABB zu 22 per April zu kaufen (Short-Put). Derjenige, der mir das Versprechen (den Short-Put) abkauft, zahlt mir 58 Rappen und wettet somit darauf, dass der Preis dann wesentlich tiefer sein wird. Einer von uns beiden wird falsch liegen.
Falls der Titel am 19. April unter 22 steht werde ich wegen der bevorstehenden Dividende die Aktien kaufen und je nach Prämie umgehend oder erst nach der Dividende einen Call darauf schreiben.
...ABBN steht kursmässig auf dem Niveau vom 20.1.2007 ;-( .... danach ging es bis Mitte Oktober auf 31.70 ...könnte sich wiederholen wenn der Markt mitspielt
Da sehe ich ein paar fette Aufträge auf ABB zurollen...
Ausbau der Stromnetze soll beschleunigt werden
Wirtschaft und Technologie/Gesetzentwurf - 12.03.2013
Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung will den Ausbau der Stromnetze beschleunigen, um damit auf die Strukturveränderungen durch die Energiewende zu reagieren
Charttechnischer Ausblick 20.03.13: Man erkennt schön auf den ersten Blick, wie wichtig für ABB diese Zone über 21,5 CHF war und noch immer ist. Nach mittlerweile zwölf unvolatilen Handelstagen um diese Linie herum denken wir, dass nach dem heutigen Hammer die Zeit für neue Käufe gekommen ist. Ab dem Tageshoch bei 21,65 CHF spekulieren wir auf Anschlusskäufe mit Ziel 22,5 und 23 CHF. Der Stopp kann ohnehin sehr eng auf 21,35 CHF gelegt werden. Das ergibt angenehme Chance-Risiko-Verhältnisse. http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/SMI--ABB-hat-Faxen-dick-351757
Thomas & Betts brings in estimated $1 billion for ABB
Of the $6.7 billion in U.S. revenue by its parent company ABB Inc. in 2012, Memphis-based Thomas & Betts Corp. was responsible for an estimated $1 billion.
ABB acquired Thomas & Betts in Feb. 2012 for an estimated $3.9 billion, one of several U.S. acquisitions the company made over the last few years, including Ventyx, a utility and energy software manufacturer, and Fort Smith, Ark.-based Baldor Electric, which manufactures industrial motors and generators. Those acquisitions and other investments total around $10 billion in new investment in the U.S. by ABB in the last three years, according to a company statement. The company’s U.S. revenue has doubled from $3.1 billion in the last five years.
Jemand hat die Hosen gestrichen voll, dass der Kurs über die Fr. 22.- steigt. Da wird probiert und probiert und probiert den Kurs schön darunter zu halten. Wie lange schafft er es noch?
Da ABB bis Ende Jahr über 32 Fr. sein wird, geniesse ich das aktuelle Affentheater an der Börse schmunzelnd.
Sämtliche Länder ächzen unter der zusammenkrachenden Infrastruktur- und Energieverteilung, da veraltet im beruhigenden Wissen, dass ABB hier die Lösung mit guten Margen anpreisen kann :ok:
Speedy3 hat am 05.04.2013 - 15:44 folgendes geschrieben:
Da ABB bis Ende Jahr über 32 Fr. sein wird, geniesse ich das aktuelle Affentheater an der Börse schmunzelnd.
Sämtliche Länder ächzen unter der zusammenkrachenden Infrastruktur- und Energieverteilung, da veraltet im beruhigenden Wissen, dass ABB hier die Lösung mit guten Margen anpreisen kann
Speedy3 hat am 27.10.2008 - 12:27 folgendes geschrieben:
Ich staune nur noch über das ganze Affentheater.
Wenn man sagt die Börse hat immer recht, muss ich mir langsam aber sicher an den Kopf langen, was in diesem hirnlosen Theater geboten wird.
Warum stellen wir nicht alle Kurs auf 0 und schauen, ob die Depression die Kurse noch weiter runterschraubt.
Bekomme ich jetzt einen Strafzettel weil ich zweimal das selbe Wort gebraucht habe?
Übrigens Elias, merkst du nicht dass ich nur den verschlafenen Geist im ABB-Forum vertreiben will. Statt ständig deine psychologische Analyse über mich zu betreiben würdest du besser mal zur aktuellen Lage bei ABB äussern. Aber wenn du das Erste lieber machst, lasse ich dir die Freude.
Elias hat am 14.02.2013 - 17:32 folgendes geschrieben:
Meine Meinung: wer auf einen anderen Titel setzt als ABB, hat den wahren Wert der Firma nicht erkannt.
...Aktie performt wie der SMI, da könnte man gleich in den ETF switchen .... Am 26.04. gibt's 68 Rp. Dividende, bis dahin sollte dies noch stützend wirken....
ABB Ltd, ( ABB - Snapshot Report ) was recently selected as the primary electrical contractor for a new semi-submersible central processing facility at the Ichthys oil and gas field in Australia. The scope of the contract primarily includes providing a comprehensive electrical solution for the entire central processing facility. ABB intends to provide compact solution comprising a wide-range of its power products and systems.
At the central processing facility, gas from the field will go through initial processing in order to remove water and other raw liquids. This extraction also includes a large proportion of the condensate, which will be pumped to a floating production, storage and offloading vessel, from where it will be transferred to tankers for delivery to markets. The gas will be transported from the central processing facility through an 885 km pipeline to an onshore liquefied natural gas processing plant situated near Darwin, Australia.
The contract is the second major agreement that ABB has been awarded for the Ichthys oil and gas project. Last year, ABB received orders worth $80 million to supply power technologies and medium voltage drive systems for the new onshore LNG processing plant near Darwin.
..........Maschinenbau erwartet 2013 Umsatzplus von zwei Prozent
Gute Vorzeichen für ABB....bin gespannt auf die nächsten Quartalszahlen
München (dapd). Die deutschen Maschinenbauer sind vor der am Montag beginnenden Hannover Messe verhalten optimistisch. Die Branche erwartet für 2013 ein reales Umsatzplus von zwei Prozent, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag vorab berichtet. Weltweit rechne der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ebenfalls mit einem Plus von zwei Prozent.
Im vergangenen Jahr war der globale Umsatz mit Maschinen um nominal zehn Prozent auf ein Rekordniveau von 2.250 Milliarden Euro gestiegen, wie der VDMA jüngst mitgeteilt hatte. China behauptete demnach seine Vormachtstellung im Maschinenbau und produzierte 2012 Maschinen und Anlagen im Wert von 678 Milliarden Euro. Auf den Plätzen folgten die USA mit Anlagen im Wert von 330 Milliarden Euro und Japan mit Anlagen im Wert von 266 Milliarden Euro. Der deutsche Maschinenbau landete mit 250 Milliarden Euro auf dem vierten Platz.
Schaut mal ins Orderbuch rein, da gibt es immer Kleinstaufträge entweder mit 33 Stk. oder 55 Stk. welche zum Kursdeckeln bestimmt sind (Abrufen Kursdaten). Immer einen Tic kleiner als der vorhergehende Kurs. Da kann mir doch keiner erzählen, dass einer nur zum Witz so handelt, das sieht mir nach klarer Masche aus! Kursmanipulation in der reinsten Form, eine Fall für den Bankenombudsmann.
Beobachtungsfenster 9.00 bis 10.02 Uhr (52 Orders in dieser Art)
Speedy3 hat am 08.04.2013 - 10:19 folgendes geschrieben:
, eine Fall für den Bankenombudsmann.
Das ist eher ein Fall für den Psychiater.
Wenn es grosse Stückzahlen hat, wird nach deiner Meinung gedeckelt, hat es kleine Stückzahlen, witterst du Manipulation, sinkt der Kurs, ist es für dich ein Affentheater.
... wenn doch nur einmal alle dieser Nomura glauben würden. Die ABB Aktie ist doch nicht erst seit gestern stark unterbewertet.
Mindestens meinten meine Calls lange, sie lägen richtig und plötzlich wurden sie eines Besseren belehrt. Nun, wenn wir dann die 10'000 beim SMI erreicht haben, werden auch die grössten Skeptiker Freude an den CHF 30 haben.
Es hört doch jeder nur, was er versteht! (Goethe)
Es ist erstaunlich, jemand hat die Hosen gestrichen voll, dass der ABB-Kurs über die Marke von 22.- Fr. steigt.
Schön zu beobachten ist das im Orderbuch, da wird geschaut was das Zeugs hält, damit der Kurs schön konstant drunter bleibt. Welcher Emittent hat am Meisten Call-Optionen bei 22.- Fr? Wie lange mag er den Bremsfuss noch drücken???

Namhafte Analysten sehen den ABB-Kurs schon längst bei 25-27 Fr. als fair bewertet.
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 09:45 folgendes geschrieben:
Jeden Monat erzählst du kurz vor dem Verfallstermin mehr oder weniger immer wieder den selben Mist. Was nach solanger Zeit als Mitglied hier im Forum doch auch bemerkenswert ist. Du bist ausgesprochen Beratungsresistent.
Und ich versuche derweil jeden Monat vor Verfall (erfolglos) immer wieder den gleichen Sachverhalt zu erklären:
1. es sind meistens mehrere Emittenten, die zu einem bestimmten Strike Warrants anbieten.
2. Sie haben keine Angst, weil sie die Optionsprämie schon erhalten haben.
3. Geht es ihnen bestenfalls nur noch darum, sowohl den Put wie auch den Call wertlos werden zu lassen, egal zu welchem Strike
Aktuell ist für morgen also 22 oder 21.50 das Ziel. Der aktuelle Kurs ist für die Emittenten suboptimal, weil mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Alle anderen Strikes sind so oder so entweder in oder out of the money.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Irgendwie muss man ja die schreibfaulen User aus dem Busch holen.
nichtsdestotrotz ist das Manipulieren des Kurses zu eigenen finanziellen Vorteilen im höchsten Mass illegal.
Siehst du das anders?
In etwa so läuft das ab: Verein für Finanzmarktausgleich ortet Kursmanipulation bei Turbozertifikaten"Erschreckend, dass FMA die Störungen nicht sah""Manipulationsschaden beträgt rund 130 Mio. Euro"Turbozertifikate versprechen wegen der Hebelwirkung hohe Gewinne. Sobald aber die Knock-out-Schwelle durchbrochen wird, laufen die Papiere fast wertlos aus. Philipp Buchner, Obmann des Vereins für Finanzmarktausgleich: „Es gibt Fälle, bei denen Emittenten und Banken Aktienkurse so manipulieren, dass die Knock-out-Schwelle zum Schaden der Anleger aktiv angesteuert wird. Erschreckend ist, dass die FMA die Unregelmäßigkeiten nicht sah, obwohl man angeblich ein Analysetool einsetzt, mit dem selbst kombinierte Marktmanipulationen erkennbar sind.“
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 10:55 folgendes geschrieben:
Ja, ich sehe das anders. An der Börse wird gewettet und gezockt. Da werden Gerüchte gestreut. Marc Faber und Co. geben gaaaanz uneigennützig gute Ratschläge ab und hoffen, dass andere auf den fahrenden Zug aufsteigen. Soros hat zuerst das Gold verkauft und vermutlich dann noch Puts gekauft, bevor er die Nachricht verbreiten liess.
Einerseits hättest du gerne einen höheren Kurs und trotzdem willst du nicht, dass der Kurs Richtung 22 hochmanipuliert wird. Es gibt meines Wissens nur einen Warrant-Emittenten bei 21.50, aber mehrere bei 22.
Der aktuelle Kurs nützt denen nichts. Wenn es dabei bleibt, musst du selber kaufen und den Kurs hoch treiben.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Nun Elias, ich will beim Aktienhandel nur eins, keine illegalen Tricks zum Vorteil Einzelner. Dies hat der Strafgesetzgeber so vorgegeben, nicht ich. Die Banken haben die Finger bereits genug verbrennt, so das sie langsam aber sicher überzeugt sein sollten, keine Tricksereien mehr zu betreiben.
Wie gesagt, wir haben Gesetze welche vom Volk vorgegeben werden, und wenn einige wenige meinen sie können sich durch Tricksereien finanzielle Vorteile verschaffen, gibt es eins aufs Dach.
So wie Du schreibst ist diese illegale Aktion ein handelsüblicher Ablauf :help:
Die Gesetzeslage ist allgemein bekannt. Die Kunst ist es, die nicht geregelten Lücken zu finden.
Wenn Faber & Co. ihre Ratschläge zu Besten geben, ist es auch legal und zum Vorteil einzelner.
Aktuell wir überprüft, ob bei Gold uns Silber analog Libor manipuliert wurde.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Elias hat am 14.03.2013 - 13:21 folgendes geschrieben:
Laut Blick.ch soll ja der Goldpreis von den Banken manipuliert worden sein! Artikel heute ersichtlich!
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Kannst Du bitten den Link reinstellen, habe nichts gefunden. Wenn das effektiv stimmt, sehe ich die nächste Klagewelle auf die Banken zurollen. Sind die so deppert oder tun sie nur so??
Speedy3 hat am 14.03.2013 - 14:32 folgendes geschrieben:
hier der Link http://www.cash.ch/comment/518931#comment-518931
oder hier http://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-prueft-goldpreis-auf-manipulationen...
und sonst selber mal googeln
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Ich werde die ABB morgen nicht zu 21 nehmen müssen. Nächster Versuch ist der 22er April. Dafür habe ich 58 Rappen bekommen.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
@ Elias
Kannst Du deine letzten Zeilen bitte ausführlicher beschreiben, es interessiert mich brennend, wie das mit dem Abrechnen der Optionen funktioniert...
Die Abrechnung ist nicht anders wie mit anderen Titeln.
Ich verpflichte mich, ABB zu 22 per April zu kaufen (Short-Put). Derjenige, der mir das Versprechen (den Short-Put) abkauft, zahlt mir 58 Rappen und wettet somit darauf, dass der Preis dann wesentlich tiefer sein wird. Einer von uns beiden wird falsch liegen.
Falls der Titel am 19. April unter 22 steht werde ich wegen der bevorstehenden Dividende die Aktien kaufen und je nach Prämie umgehend oder erst nach der Dividende einen Call darauf schreiben.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
...ABBN steht kursmässig auf dem Niveau vom 20.1.2007 ;-( .... danach ging es bis Mitte Oktober auf 31.70 ...könnte sich wiederholen wenn der Markt mitspielt
Da sehe ich ein paar fette Aufträge auf ABB zurollen...
Ausbau der Stromnetze soll beschleunigt werden
Wirtschaft und Technologie/Gesetzentwurf - 12.03.2013
Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung will den Ausbau der Stromnetze beschleunigen, um damit auf die Strukturveränderungen durch die Energiewende zu reagieren
http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_03/2013_131/02.html
Charttechnischer Ausblick 20.03.13: Man erkennt schön auf den ersten Blick, wie wichtig für ABB diese Zone über 21,5 CHF war und noch immer ist. Nach mittlerweile zwölf unvolatilen Handelstagen um diese Linie herum denken wir, dass nach dem heutigen Hammer die Zeit für neue Käufe gekommen ist. Ab dem Tageshoch bei 21,65 CHF spekulieren wir auf Anschlusskäufe mit Ziel 22,5 und 23 CHF. Der Stopp kann ohnehin sehr eng auf 21,35 CHF gelegt werden. Das ergibt angenehme Chance-Risiko-Verhältnisse. http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/SMI--ABB-hat-Faxen-dick-351757
Das war gestern
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Eine Milliarde Mehreinnahmen für ABB....
http://www.bizjournals.com/memphis/news/2013/03/28/thomas-betts-brings-in-estimated-1.html
Jemand hat die Hosen gestrichen voll, dass der Kurs über die Fr. 22.- steigt. Da wird probiert und probiert und probiert den Kurs schön darunter zu halten. Wie lange schafft er es noch?
Ich werde wohl am 19. April bei 22 kaufen müssen. Zusammen mit der Dividende wird es beim aktuellen Kurs zum Nullsummenspiel
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
:oops: Das Volksärgernis ABEBE ist auch schon wieder unter 21.-.
Und ich mochte die Bude mal!
Da ABB bis Ende Jahr über 32 Fr. sein wird, geniesse ich das aktuelle Affentheater an der Börse schmunzelnd.
Sämtliche Länder ächzen unter der zusammenkrachenden Infrastruktur- und Energieverteilung, da veraltet im beruhigenden Wissen, dass ABB hier die Lösung mit guten Margen anpreisen kann :ok:
Speedy3 hat am 05.04.2013 - 15:44 folgendes geschrieben:
Speedy3 hat am 27.10.2008 - 12:27 folgendes geschrieben:
Und täglich grüsst das Murmeltier.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Bekomme ich jetzt einen Strafzettel weil ich zweimal das selbe Wort gebraucht habe?
Übrigens Elias, merkst du nicht dass ich nur den verschlafenen Geist im ABB-Forum vertreiben will. Statt ständig deine psychologische Analyse über mich zu betreiben würdest du besser mal zur aktuellen Lage bei ABB äussern. Aber wenn du das Erste lieber machst, lasse ich dir die Freude.
Elias hat am 14.02.2013 - 17:32 folgendes geschrieben:
...Aktie performt wie der SMI, da könnte man gleich in den ETF switchen .... Am 26.04. gibt's 68 Rp. Dividende, bis dahin sollte dies noch stützend wirken....
Kursziel CS: Fr. 26.- .... woher wohl?
ABB holte sich einen neuen Grossauftrag
http://www.zacks.com/stock/news/96197/ABB-Wins-Australian-Contract
Gute Vorzeichen für ABB....bin gespannt auf die nächsten Quartalszahlen
http://de.nachrichten.yahoo.com/maschinenbau-erwartet-2013-umsatzplus-zwei-100206036.html
Interessant...der ABB Kurs vollzieht heute Kabriolen der feinsten Art
"rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter-rauf-runter"
Verpasst diesen Brokern ein Ritalin oder eine Tasse Baldrian Tee
Schaut mal ins Orderbuch rein, da gibt es immer Kleinstaufträge entweder mit 33 Stk. oder 55 Stk. welche zum Kursdeckeln bestimmt sind (Abrufen Kursdaten). Immer einen Tic kleiner als der vorhergehende Kurs. Da kann mir doch keiner erzählen, dass einer nur zum Witz so handelt, das sieht mir nach klarer Masche aus! Kursmanipulation in der reinsten Form, eine Fall für den Bankenombudsmann.
Beobachtungsfenster 9.00 bis 10.02 Uhr (52 Orders in dieser Art)
http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart_kd.html?timeSpan=1D&ID_NOTATION=101012
Speedy3 hat am 08.04.2013 - 10:19 folgendes geschrieben:
Das ist eher ein Fall für den Psychiater.
Wenn es grosse Stückzahlen hat, wird nach deiner Meinung gedeckelt, hat es kleine Stückzahlen, witterst du Manipulation, sinkt der Kurs, ist es für dich ein Affentheater.
----
Fiat pecunia, et pereat mundus!
Seiten