Mit AFG ist mittelfristig sicher reichlich Geld zu verdienen.
Oeler hat bewiesen dass er ein fleissiger und ganz wiffer Kerli ist.
Mein Vertrauen hat er.
Weil ich der Meinung bin dass die Börse ab nächsten Sommer extrem anziehen wird, bin ich bei 140 eingestiegen und werde gestaffelt nachkaufen 110, 90, 70.
Je tiefer die Aktie sinkt desto besser für mich.[/code]
Ja, ich sehe auch enormes Potenzial, wenn er seine Ziele erreicht könnten Kurse zwichen 600 und 1000 fr. möglich sein in ein paar Jahren in einem guten Umfeld!
Kann mir jemand erklären was hier zu erwarten ist?
Aktienkurse um die Fr. 7.- ??
26-03-2009 09:34 MARKT/AFG-Kapitalerhöhung bringt äusserst hohe Verwässerung - Aktie im Minus
Name Letzter Veränderung
ARBONIA I 66.00
-0.60 (-0.90
Zürich (AWP) - Die Aktien der AFG Arbonia-Forster-Holding AG stehen am Donnerstagmorgen unter Verkaufsdruck. Das Unternehmen hatte am Morgen einige Kondition der Mitte März angekündigten Kapitalerhöhung genannt. Dabei ist die Zahl der neu zu emittierenden Aktien viel höher als erwartet ausgefallen, was zu einer starken Verwässerung führen werde.
AFG Namen stehen um 09.30 Uhr 1,9% tiefer auf 68,70 CHF, während der Gesamtmarkt (SPI) um 0,14% anzieht.
Das Ostschweizer Unternehmen wird im Zuge der Kapitalerhöhung um 125 Mio CHF bis zu 11,34 Millionen neue Inhaber- sowie bis zu 24,3 Millionen neue Namenaktien ausgeben. Das würde die Zahl der existierenden Aktien um das Neunfache übertreffen, rechnet die Bank Vontobel vor.
Dies würde rechnerisch zu einem durchschnittlichen Kurs von rund 7,72 CHF je neuer Aktie führen, was einem Abschlag von sage und schreibe 89% gegenüber dem aktuellen Aktienkurs entspricht. "Die derzeitigen Aktionäre müssen einen hohen Preis zahlen", resümiert deshalb Vontobel-Analyst Serge Rotzer.
man kann aber nicht einfach den durchschnitt nehmen.
das verhältnis ist sowohl bei namen wie bei inhaberaktien 8 neue aktien auf 1 bestehende. es gibt 1.4 mio bisherige inhaber, und 11 mio neue = 1:8. dito bei den namen: 3.2 mio bisherige mal 8 gibt die 24 mio neuen. am verhältnis von der anzahl her ändert sich also nichts.
die inhaberaktien sind aber gegenüber den namenaktien 5 mal mehr nennwert. also müssten die 125 mio neues kapital auch in diesem verhältnis stehen. also circa 100 millionen frisches kapital aus den inhaberaktien, und circa 20 millionen via namenaktien.
für die inhaberaktien würde das heissen: emission circa 9 franken pro aktie. bezugsrechte pro inhaberaktie vermutlich 8. man muss also pro aktie nochmals etwa 70 schtutz einschiessen, hat dann aber anstelle einer aktie nachher 9 zum gesamtpreis von circa 140 franken (1 inhaber heute circa 65 + 70 für die andern 8). eine aktie dürfte dann rechnerisch etwa um die 15 franken wert sein (135 : 9).
es heisst also, in etwa nochmals den wert des bisherigen, aktuellen werts einschiessen, um im gleichen mass dabei zu sein. ziemlich viel verlangt von den aktionären. bei einem so grossen split ist die chance höher, dass wenigstens ein teil der aktionäre zu einem teil neue aktien zeichnet. deshalb wohl dieses abstruse verhältnis bisherige / neue aktien. denn gemessen am aktuellen börsenwert, der ja in etwa der summe der kapitalerhöhung entspricht, ist das eine gewaltige kapitalerhöhung!
aufgrund all dessen könnte man die aktie auch arschonia nennen. arschonia, weil sich die aktie nach verlust von 2/3 nochmals um 2/3 reduziert hat, was dann einen totalverlust vom höchst her von 90% ergibt. und jetzt wird man noch genötigt, den aktuell noch im spiel befindlichen einsatz zu verdoppeln, wenn man eine verwässerung verhindern will. ob dann die rekapitalisierte arschonia ihren arsch dereinst wieder hochkriegt, ist aber keineswegs gewiss. wenigstens kommt hier der oberarsch aber auch dran, mit seinen 59%.
- schlecht diversifiziert (über 60% des Umsatzes auf den Heimmärkten Deutschland & Schweiz)
- miserable Margen
- selbstverliebter Patriarch, dem "Erfolg" zu Kopf gestiegen ist
- schlechter Freefloat der Aktien
- Verwässerung durch Kapitalerhöhung
- keine offene und ehrliche Kommunikation. Schliesslich hat Oehler monatelang eine Kapitalerhöhung als Hirngespenst gepriesen, nur um sie in Ruhe trotzdem vorzubereiten. Hierzu fällt mir eigentlich nur ein Wort ein --> kriminell :roll:
Manche glauben, dass die AFG eines Tages in sich implodieren wird. Ein Mischkonzern, der wahllos überteuerte Firmen aufkauft.
Ich würde weiterhin, wie schon öfters gesagt, die Finger von Arbonia lassen. Solange nicht klar ist, was nach Oehler passiert, ist das ganze Firma-Konstrukt undurchsichtig.
Oehler hatte dank der Erb-Pleite vor einigen Jahren Glück, dass er unter anderem z.B. die Piatti-Küchen günstig einkaufen konnte. Den Beweis, dass er auch in schwierigen Zeiten den Laden erfolgreich führen kann, hat er bis jetzt vermissen lassen.
Im Übrigen mag ich den Typ seit jeher (schon als er noch Chef-Redaktor an der "Ostschweiz" war) nicht.
geil, habe gerade aufgestockt - habe die aktie früher einmal analysiert, ist def. mehr wert...alleine die immobilien des firmenstandorts sind ein mehrfaches des momentanen aktienkurses wert (-;
evtl. will er einfach sehr günstig das erben übergeben?
Mit AFG ist mittelfristig sicher reichlich Geld zu verdienen.
Oeler hat bewiesen dass er ein fleissiger und ganz wiffer Kerli ist.
Mein Vertrauen hat er.
Weil ich der Meinung bin dass die Börse ab nächsten Sommer extrem anziehen wird, bin ich bei 140 eingestiegen und werde gestaffelt nachkaufen 110, 90, 70.
Je tiefer die Aktie sinkt desto besser für mich.[/code]
5G Sucks !
Ja, ich sehe auch enormes Potenzial, wenn er seine Ziele erreicht könnten Kurse zwichen 600 und 1000 fr. möglich sein in ein paar Jahren in einem guten Umfeld!
Kurzfritig wird es eher seitwärs gehen.
Die Abwärtsdynamik ist gestoppt.
Kann mir jemand erklären was hier zu erwarten ist?
Aktienkurse um die Fr. 7.- ??
26-03-2009 09:34 MARKT/AFG-Kapitalerhöhung bringt äusserst hohe Verwässerung - Aktie im Minus
Name Letzter Veränderung
ARBONIA I 66.00
-0.60 (-0.90
Zürich (AWP) - Die Aktien der AFG Arbonia-Forster-Holding AG stehen am Donnerstagmorgen unter Verkaufsdruck. Das Unternehmen hatte am Morgen einige Kondition der Mitte März angekündigten Kapitalerhöhung genannt. Dabei ist die Zahl der neu zu emittierenden Aktien viel höher als erwartet ausgefallen, was zu einer starken Verwässerung führen werde.
AFG Namen stehen um 09.30 Uhr 1,9% tiefer auf 68,70 CHF, während der Gesamtmarkt (SPI) um 0,14% anzieht.
Das Ostschweizer Unternehmen wird im Zuge der Kapitalerhöhung um 125 Mio CHF bis zu 11,34 Millionen neue Inhaber- sowie bis zu 24,3 Millionen neue Namenaktien ausgeben. Das würde die Zahl der existierenden Aktien um das Neunfache übertreffen, rechnet die Bank Vontobel vor.
Dies würde rechnerisch zu einem durchschnittlichen Kurs von rund 7,72 CHF je neuer Aktie führen, was einem Abschlag von sage und schreibe 89% gegenüber dem aktuellen Aktienkurs entspricht. "Die derzeitigen Aktionäre müssen einen hohen Preis zahlen", resümiert deshalb Vontobel-Analyst Serge Rotzer.
marabu wrote:
leider war dieser beitrag ein absoluter volltreffer. oehler mutiert vom einstigen vorzeigeunternehmer der ostschweiz zum absoluten kapitalvernichter.
man kann aber nicht einfach den durchschnitt nehmen.
das verhältnis ist sowohl bei namen wie bei inhaberaktien 8 neue aktien auf 1 bestehende. es gibt 1.4 mio bisherige inhaber, und 11 mio neue = 1:8. dito bei den namen: 3.2 mio bisherige mal 8 gibt die 24 mio neuen. am verhältnis von der anzahl her ändert sich also nichts.
die inhaberaktien sind aber gegenüber den namenaktien 5 mal mehr nennwert. also müssten die 125 mio neues kapital auch in diesem verhältnis stehen. also circa 100 millionen frisches kapital aus den inhaberaktien, und circa 20 millionen via namenaktien.
für die inhaberaktien würde das heissen: emission circa 9 franken pro aktie. bezugsrechte pro inhaberaktie vermutlich 8. man muss also pro aktie nochmals etwa 70 schtutz einschiessen, hat dann aber anstelle einer aktie nachher 9 zum gesamtpreis von circa 140 franken (1 inhaber heute circa 65 + 70 für die andern 8). eine aktie dürfte dann rechnerisch etwa um die 15 franken wert sein (135 : 9).
es heisst also, in etwa nochmals den wert des bisherigen, aktuellen werts einschiessen, um im gleichen mass dabei zu sein. ziemlich viel verlangt von den aktionären. bei einem so grossen split ist die chance höher, dass wenigstens ein teil der aktionäre zu einem teil neue aktien zeichnet. deshalb wohl dieses abstruse verhältnis bisherige / neue aktien. denn gemessen am aktuellen börsenwert, der ja in etwa der summe der kapitalerhöhung entspricht, ist das eine gewaltige kapitalerhöhung!
aufgrund all dessen könnte man die aktie auch arschonia nennen. arschonia, weil sich die aktie nach verlust von 2/3 nochmals um 2/3 reduziert hat, was dann einen totalverlust vom höchst her von 90% ergibt. und jetzt wird man noch genötigt, den aktuell noch im spiel befindlichen einsatz zu verdoppeln, wenn man eine verwässerung verhindern will. ob dann die rekapitalisierte arschonia ihren arsch dereinst wieder hochkriegt, ist aber keineswegs gewiss. wenigstens kommt hier der oberarsch aber auch dran, mit seinen 59%.
Seht ihr Chancen bei der Kapitalerhöhung? Lohnt sich eurer Meinung nach ein Investment in AFG?
Danke für eure Meinungen.
Nein
- sehr zyklisches Geschäft
- schlecht diversifiziert (über 60% des Umsatzes auf den Heimmärkten Deutschland & Schweiz)
- miserable Margen
- selbstverliebter Patriarch, dem "Erfolg" zu Kopf gestiegen ist
- schlechter Freefloat der Aktien
- Verwässerung durch Kapitalerhöhung
- keine offene und ehrliche Kommunikation. Schliesslich hat Oehler monatelang eine Kapitalerhöhung als Hirngespenst gepriesen, nur um sie in Ruhe trotzdem vorzubereiten. Hierzu fällt mir eigentlich nur ein Wort ein --> kriminell :roll:
Manche glauben, dass die AFG eines Tages in sich implodieren wird. Ein Mischkonzern, der wahllos überteuerte Firmen aufkauft.
Ich würde weiterhin, wie schon öfters gesagt, die Finger von Arbonia lassen. Solange nicht klar ist, was nach Oehler passiert, ist das ganze Firma-Konstrukt undurchsichtig.
Oehler hatte dank der Erb-Pleite vor einigen Jahren Glück, dass er unter anderem z.B. die Piatti-Küchen günstig einkaufen konnte. Den Beweis, dass er auch in schwierigen Zeiten den Laden erfolgreich führen kann, hat er bis jetzt vermissen lassen.
Im Übrigen mag ich den Typ seit jeher (schon als er noch Chef-Redaktor an der "Ostschweiz" war) nicht.
wie tief wird morgen bei beginn der ke afg wohl runterfallen?
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
wow! so wie es viele prognostziert haben! Einsteigen? Oder noch zu früh? Wer hat sich mit Arbonia auseinandergesetzt?
Hoppla! - dieser Thread hat hoffentlich den einen oder anderen vor Verlusten bewahrt.
Schade gab es für diese Aktie keine Puts :cry:
shit kann keine zu 20.- kaufen! Was los? kein Angebot?
geil, habe gerade aufgestockt - habe die aktie früher einmal analysiert, ist def. mehr wert...alleine die immobilien des firmenstandorts sind ein mehrfaches des momentanen aktienkurses wert (-;
evtl. will er einfach sehr günstig das erben übergeben?
teile Deine Meinung. Jetzt hats auch geklappt mit dem kauf. Und los jetzt!!!
Da keine Informationen vorhanden sind, gehe ich davon aus dass die Aktie noch nicht gesplittet ist oder was auch immer.
Habe mir auch eine Position reingezogen.
Trotz alle dem:
Die Informationspolitik von AFG ist eine riesen Schweinerei!
5G Sucks !
waspch wrote:
ich glaub die Aktie wurde schon gesplittet, bei mir heisst jedenfalls:
Quote:
Ich denke, da wurde doch noch gar nichts gesplittet. Sieht nach einem Verlust von 70% aus.??
unglaublich
Muss ja fast gesplitet worden sein. Das tief 30.03.2009 12.35 war gestern noch nicht. Scheisse so was! Verarschung pur. Das war wohl ein Fehlkauf.
was ist nun los? wurde sie gesplittet oder ist der Kurs einfachso 70% im minus??
Ja das würde mich auch interessieren. Denke ja. Wer weiss mehr???
Nach meinen Berechnungen liegt der Titel momantan deutlich im Plus (seit getern)und zwar zweistellig über den 18.- aktuell
100% sicher gesplitet/KE!


Heute wurden Anrechte ausgeschüttet. Pro Aktie gab es 8 Anrechte (Valor 10038106). 1 Anrecht wird zur Zeit zu CHF 7.4 gehandelt.
Es gab doch heute Optionen für 1 Aktie 8 à 7FR.
Bei 18 Fr. gibt das 8 X 11.fr (Differenz)plus 18 Fr für die Aktie gibt 106.-FR seit gestern oder bin ich falsch informiert?
Zudem gab es noch eine Dividende von CHF 5.00 brutto.
8 X CHF 7.4 = CHF 59.20
plus alte Aktie = CHF 17.70
plus CHF 5.00 Dividendte
Total CHF 81.90
der aktuelle kurs ist halt einfach der kurs der aktie ohne die bezugsrechte
Seiten