Heute hat es aber wirklich nach oben gedreht, Tagesplus von 3,75%. Die 14.- werden wir wohl nicht mehr sehen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, die Halbjahresabschlüsse der Firmen werden wohl katastrophal ausfallen.... :!: :?:
Das kommt eben auf die Branche an, der Baubranche und den Bauzulieferern geht es gut. Es wird gebaut wie verrückt, die Konjunkturmassnahmen betreffen auch vor allem vorgezogene Bauten, der Wohnungsbau läuft auch wie verrückt, wir haben in vielen Regionen immer noch Wohnungsnot. Umsonst hat die Aktie von AFG Arbonia nicht eine P/E von nur 3,5. :idea:
Zudem war es um die Bude letztens verdächtig still und ruhig, so dass die Big Guys kräftig Aktien zusammensammeln konnten (UBS hat für AFG eine Buy-Empfehlung mit Kursziel 20). Hängig ist ja immer noch die Oehler-Nachfolge, (Teil)Verkäufe, Geschäftsgang, neue Stratgien und Ausblicke. Ich bin heute wieder zu 16,60 eingestiegen und gespannt ob es bald News zu einem der obigen Themen gibt. Die Bauzuliefer-Branche läuft wegen den Konjunkturprogrammen wie geschmiert und die AFG hat starke Marken, diverse Messeauftritte in den letzen Monaten gehabt und ist im Branchenvergleich extrem günstig mit einem derart tiefen KGV!!!
das sind doch gute news! werde wohl auch einsteigen vor dem 04.08.09.
Der Titel ist etwa gleich uninteressant wie die Forster-Küchen bieder.
Hallo yzf
ich bin neu hier, dies ist mein erstes Posting.
Ich finde auch, dass die Forster-Küchen eher funktioneller sind als der letzte Modetrend, aber das gibt Menge und deshalb verkauft sich eine Forster Küche in jede grössere Überbauung. Ich sehe hier gewisse Gemeinsamkeiten zu den Produkten von Microsoft.
Mein Engagement bei AFG: xxx und ich werde halten.
Am nächsten Dienstag => vgl. auch mein gestriges Posting weiter oben im Thread (mit Link). Den Oehler-Buddies bleiben also nur noch heute und der Montag um sich günstig einzudecken. UBS hat ja eine Kaufempfehlung mit Kursziel 20 für AFG. Bin gespannt obs nach den Halbjahreszahlen und evtl. News zur Einführung der Einheitsaktie und/oder News zur Oehler-Nachfolge Upgrades mit Kurszielerhöhungen gibt. Nach den Zahlen nächsten Diestag kommt sicher auch ein Bericht (Publizität) in der F+W nächsten Mittwoch. Charttechnisch siehts auch stark aus:-)
In einer Sonntagszeitung stand aber vor kurzem dass der Oehler jetzt die Einheitsaktie plötzlich nicht mehr einführen wolle. Der Druck der Banken nach der KE ist wohl weg.
Danke, übrigens noch ein Argument für die Forster-Küchen: Mit der Miele-Küche deckt AFG jetzt ja das Hochpreissegment ab. Hier muss man auch für das Design zahlen.
Da hat sich der Tages-Anzeiger, der für den Titel ein KGV von 3,5 ausweist, aber massiv verschätzt:
"Arbonia Forster mit hohem Konzernverlust im ersten Halbjahr 2009
04.08.2009 08:05
Der Reinverlust von AFG belief sich im ersten Halbjahr auf 23,3 Mio CHF. Im Vorjahr erzielte der Bauzulieferer noch einen Gewinn von 19,1 Mio CHF. Der EBIT ging auf -12,0 (VJ 37,8) Mio CHF zurück. Allerdings habe die fast vollständige Abschreibung der im September 2007 übernommenen britischen Aqualux das Ergebnis mit 15,5 Mio CHF belastet, so die Mitteilung weiter. Ohne Sonderfaktoren liegt der EBIT mit 3,5 Mio CHF im positiven Bereich. Der EBITDA nahm auf 35,0 (69,5) Mio CHF ab.
Der Umsatz der Gruppe reduzierte sich um 16,4% auf 626,4 (749,5) Mio CHF (währungsbereinigt -13,1%). Im Wohnbau habe die Nachfrage in der Schweiz stagniert und sei im "zweiten Heimmarkt" Deutschland teilweise rückläufig gewesen. Die osteuropäischen Märkte seien dagegen flächendeckend eingebrochen. Die Stärke des Schweizer Frankens habe die Geschäftsentwicklung zusätzlich belastet.
AFG hat mit dem H1-Abschluss die Erwartungen der Analysten klar verfehlt. Diese hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Gewinn von 1,0 Mio, einem EBIT von 12,8 Mio und einem Umsatz von 648,0 Mio CHF gerechnet.
Die einzelnen Divisionen hätten sich entsprechend ihrer Ausrichtung auf die Exportmärkte stark unterschiedlich entwickelt, so die Mitteilung weiter. In der grössten Division "Heiztechnik und Sanitär" (Umsatzanteil 42,1%) sank der Umsatz um 17,3% auf 264,5 Mio CHF (währungsber. -10,4%). Der EBITDA reduzierte sich leicht auf 26,7 (31,2) Mio CHF, der EBIT blieb nach der Aqualux-Abschreibung mit 1,9 (21,2) Mio CHF knapp im positiven Bereich.
Der Nettoumsatz der Division "Küchen und Kühlen" ging im ersten Halbjahr um 8,0% auf 120,1 Mio CHF zurück, der EBITDA sank auf 1,6 (6,1) Mio CHF und der EBIT fiel auf -2,9 (0,8) Mio CHF. Im Vorjahr habe allerdings ein einmaliger Ertrag von 3,8 Mio CHF die Rechnung begünstigt, so AFG.
In der Division "Fenster und Türen" sank der Umsatz lediglich um 2,6% auf 157,9 Mio CHF. Der EBITDA konnte leicht auf 15,0 Mio CHF gesteigert werden und der EBIT sank nur leicht auf 8,4 (9,0) Mio CHF.
Die Division "Stahltechnik" war dagegen von der Automobilkrise stark gezeichnet und der Umsatz brach um 32,9% auf 60,3 Mio CHF ein. Entsprechend deutlich fiel der EBITDA auf -3,0 (13,3) Mio CHF und der EBIT auf -6,3 (10,2) Mio CHF. Neben den rückläufigen Volumen sei auch die Abwertung auf den Lagerbeständen für das schwache Ergebnis ausschlaggebend gewesen.
In der Division "Oberflächentechnologie" lag der Umsatz, nach dem "scharfen Einbruch" der Aufträge beim wichtigsten Kunden, mit 47,6% auf 25,8 Mio CHF unter Vorjahr. Der EBITDA sank auf -3,3 (8,6) Mio CHF, der EBIT auf -7,9 (4,2) Mio CHF zurück.
"Die erzielten Resultate liegen unter unseren Erwartungen. Sie widerspiegeln die ausserordentlich schwierigen Marktverhältnisse", wird der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats, Edgar Oehler, in der Mitteilung zitiert. AFG geht zwar davon aus, dass die Technologiedivisionen die Talsohle erreicht haben und im Verlaufe des zweiten Halbjahres auf tiefem Niveau wieder Tritt fassen werden. Auch die Entwicklung der bauorientierten Divisionen dürfte sich im zweiten Halbjahr konsolidieren. Das Unternehmen rechnet aber nicht mit einer nachhaltigen Verbesserung der Nachfrage vor 2011.
Auf der Kostenseite dürften die seit über einem Jahr laufenden Programme zur Anpassung der Strukturen und Ressourcen zu einem weltweiten Personalabbau von 10% und einer nachhaltigen jährlichen Kosteneinsparung von 150 Mio CHF führen. Zusammen mit der Stärkung der Bilanz sei AFG gut gerüstet, um auf der Ertragsseite Fortschritte zu machen und vom kommenden Wirtschaftsaufschwung zu profitieren. Mit Bezug auf das laufende Geschäftsjahr kündigte die Gruppe jedoch an, dass nicht mit der Ausschüttung einer Dividende gerechnet werden könne.
Weiter hat AFG Christoph Schönenberger, General Counsel und Leiter Corporate Services des Unternehmens, per 1. September in die Konzernleitung berufen. Schönenberger ist für die Konzernfunktionen Recht, Personal und Kommunikation verantwortlich.
genau das wollte ich dir ja schon zig mal sagen, glaub doch nicht an KGV von 3, irgendetwas und mach dann hier mit dem nicht so propaganda nur :oops:
Ich habe nur den Tages-Anzeiger zitiert und die UBS hat AFG ja auch auf ihre Top Ten Liste gesetzt.
Also davon abgesehen dass die Zukunftsprognosen ja nicht wirklich schlecht sind, aber über die Einführung der Einheitsaktie habe ich auch nichts gelesen.
endlich hab ich auch mal nen titel mit verlustmeldung im depot... freue mich auf den starken anstieg. bei solchen mit gewinnmeldungen geht's ja dann immer stark gen süden
endlich hab ich auch mal nen titel mit verlustmeldung im depot... freue mich auf den starken anstieg. bei solchen mit gewinnmeldungen geht's ja dann immer stark gen süden
Das ist Börsenlogik...
AFG ist übrigens momentan schon über 6% im Minus... :roll:
endlich hab ich auch mal nen titel mit verlustmeldung im depot... freue mich auf den starken anstieg. bei solchen mit gewinnmeldungen geht's ja dann immer stark gen süden
Mit Minus 6,5% bist Du da aber vermutlich nicht so glücklich.
@Kapitalist: Oehler sagte heute an der Telefonkonferenz, dass die Vorbereitungen bezüglich der Einheitsaktie planmässig verlaufen würden. Er werde - wie angekündigt - per Frühling 2009 seinen Nachfolger präsentieren und sich suksessive zurückziehen.
btw. Oehler meinte, dass der aktuelle Aktienkurs ein "Witz" sei. Der Börsenwert der AFG belaufe sich momentan auf ca. 300 Mio. Franken. Im Gegensatz dazu habe die AFG zur Zeit allein Debitoren in der Höhe von 600 Mio. Franken.
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
@Kapitalist: Oehler sagte heute an der Telefonkonferenz, dass die Vorbereitungen bezüglich der Einheitsaktie planmässig verlaufen würden. Er werde - wie angekündigt - per Frühling 2009 seinen Nachfolger präsentieren und sich suksessive zurückziehen.
btw. Oehler meinte, dass der aktuelle Aktienkurs ein "Witz" sei. Der Börsenwert der AFG belaufe sich momentan auf ca. 300 Mio. Franken. Im Gegensatz dazu habe die AFG zur Zeit allein Debitoren in der Höhe von 600 Mio. Franken.
Okay, danke. Wobei wenn es zu einer Börsenkorrektur kommt, die von vielen erwartet wird, kommt AFG vermutlich nochmals unter Druck. AFG sollte man im Depot haben, aber ein Einstieg eilt vermutlich nicht.
Arbonia-Forster – UBS erhöht Kursziel trotz schwachen Halbjahreszahlen und schlechten Aussichten von 20 auf 24 bei kaufen – Sal. Oppenheim senkt auf 18 (20) bei neutral.
Heute hat es aber wirklich nach oben gedreht, Tagesplus von 3,75%. Die 14.- werden wir wohl nicht mehr sehen.

Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
Da wäre ich mir nicht so sicher, die Halbjahresabschlüsse der Firmen werden wohl katastrophal ausfallen.... :!: :?:
Die Bullen sind los
Status Quo wrote:
Das kommt eben auf die Branche an, der Baubranche und den Bauzulieferern geht es gut. Es wird gebaut wie verrückt, die Konjunkturmassnahmen betreffen auch vor allem vorgezogene Bauten, der Wohnungsbau läuft auch wie verrückt, wir haben in vielen Regionen immer noch Wohnungsnot. Umsonst hat die Aktie von AFG Arbonia nicht eine P/E von nur 3,5. :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
bonobolio wrote:
das sind doch gute news! werde wohl auch einsteigen vor dem 04.08.09.
kursziel bei 20.-?
man wirds sehen.
bubble gum?
Na dann viel Spass dabei. Ist doch ein Fass ohne Boden.
über 15.-- würd ich da nix investieren, ist auch dann noch zu teuer
Geht mit Gott, aber geht!
Der Titel ist etwa gleich uninteressant wie die Forster-Küchen bieder.
Aber ich hoffs für dich, dass der Titel steigt.
:oops:
Geht mit Gott, aber geht!
yzf wrote:
Hallo yzf
ich bin neu hier, dies ist mein erstes Posting.
Ich finde auch, dass die Forster-Küchen eher funktioneller sind als der letzte Modetrend, aber das gibt Menge und deshalb verkauft sich eine Forster Küche in jede grössere Überbauung. Ich sehe hier gewisse Gemeinsamkeiten zu den Produkten von Microsoft.
Mein Engagement bei AFG: xxx und ich werde halten.
Hubertus, der aus St. Gallen
viel Glück dir!
Geht mit Gott, aber geht!
Dass AFG endlich die 18.- wieder überwunden hat freut. Weiss jemand wann die Zahlen kommen?
Besser reich und gesund als arm und krank!
bonobolio wrote:
In einer Sonntagszeitung stand aber vor kurzem dass der Oehler jetzt die Einheitsaktie plötzlich nicht mehr einführen wolle. Der Druck der Banken nach der KE ist wohl weg.
Besser reich und gesund als arm und krank!
yzf wrote:
Danke, übrigens noch ein Argument für die Forster-Küchen: Mit der Miele-Küche deckt AFG jetzt ja das Hochpreissegment ab. Hier muss man auch für das Design zahlen.
Hubertus, der aus St. Gallen
Aber V-Zug Geräte kann man ja leider nicht haben!
Sind meines Erachtens die schönsten!
:oops:
Geht mit Gott, aber geht!
Bin zwar auch in Arbonia investiert...
...aber denke sollten jetzt alle wissen, dass die Zahlen morgen rauskommen ohne dass es immer wieder erwähnt wird! :roll:
Da hat sich der Tages-Anzeiger, der für den Titel ein KGV von 3,5 ausweist, aber massiv verschätzt:
"Arbonia Forster mit hohem Konzernverlust im ersten Halbjahr 2009
04.08.2009 08:05
Der Reinverlust von AFG belief sich im ersten Halbjahr auf 23,3 Mio CHF. Im Vorjahr erzielte der Bauzulieferer noch einen Gewinn von 19,1 Mio CHF. Der EBIT ging auf -12,0 (VJ 37,8) Mio CHF zurück. Allerdings habe die fast vollständige Abschreibung der im September 2007 übernommenen britischen Aqualux das Ergebnis mit 15,5 Mio CHF belastet, so die Mitteilung weiter. Ohne Sonderfaktoren liegt der EBIT mit 3,5 Mio CHF im positiven Bereich. Der EBITDA nahm auf 35,0 (69,5) Mio CHF ab.
Der Umsatz der Gruppe reduzierte sich um 16,4% auf 626,4 (749,5) Mio CHF (währungsbereinigt -13,1%). Im Wohnbau habe die Nachfrage in der Schweiz stagniert und sei im "zweiten Heimmarkt" Deutschland teilweise rückläufig gewesen. Die osteuropäischen Märkte seien dagegen flächendeckend eingebrochen. Die Stärke des Schweizer Frankens habe die Geschäftsentwicklung zusätzlich belastet.
AFG hat mit dem H1-Abschluss die Erwartungen der Analysten klar verfehlt. Diese hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Gewinn von 1,0 Mio, einem EBIT von 12,8 Mio und einem Umsatz von 648,0 Mio CHF gerechnet.
Die einzelnen Divisionen hätten sich entsprechend ihrer Ausrichtung auf die Exportmärkte stark unterschiedlich entwickelt, so die Mitteilung weiter. In der grössten Division "Heiztechnik und Sanitär" (Umsatzanteil 42,1%) sank der Umsatz um 17,3% auf 264,5 Mio CHF (währungsber. -10,4%). Der EBITDA reduzierte sich leicht auf 26,7 (31,2) Mio CHF, der EBIT blieb nach der Aqualux-Abschreibung mit 1,9 (21,2) Mio CHF knapp im positiven Bereich.
Der Nettoumsatz der Division "Küchen und Kühlen" ging im ersten Halbjahr um 8,0% auf 120,1 Mio CHF zurück, der EBITDA sank auf 1,6 (6,1) Mio CHF und der EBIT fiel auf -2,9 (0,8) Mio CHF. Im Vorjahr habe allerdings ein einmaliger Ertrag von 3,8 Mio CHF die Rechnung begünstigt, so AFG.
In der Division "Fenster und Türen" sank der Umsatz lediglich um 2,6% auf 157,9 Mio CHF. Der EBITDA konnte leicht auf 15,0 Mio CHF gesteigert werden und der EBIT sank nur leicht auf 8,4 (9,0) Mio CHF.
Die Division "Stahltechnik" war dagegen von der Automobilkrise stark gezeichnet und der Umsatz brach um 32,9% auf 60,3 Mio CHF ein. Entsprechend deutlich fiel der EBITDA auf -3,0 (13,3) Mio CHF und der EBIT auf -6,3 (10,2) Mio CHF. Neben den rückläufigen Volumen sei auch die Abwertung auf den Lagerbeständen für das schwache Ergebnis ausschlaggebend gewesen.
In der Division "Oberflächentechnologie" lag der Umsatz, nach dem "scharfen Einbruch" der Aufträge beim wichtigsten Kunden, mit 47,6% auf 25,8 Mio CHF unter Vorjahr. Der EBITDA sank auf -3,3 (8,6) Mio CHF, der EBIT auf -7,9 (4,2) Mio CHF zurück.
"Die erzielten Resultate liegen unter unseren Erwartungen. Sie widerspiegeln die ausserordentlich schwierigen Marktverhältnisse", wird der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats, Edgar Oehler, in der Mitteilung zitiert. AFG geht zwar davon aus, dass die Technologiedivisionen die Talsohle erreicht haben und im Verlaufe des zweiten Halbjahres auf tiefem Niveau wieder Tritt fassen werden. Auch die Entwicklung der bauorientierten Divisionen dürfte sich im zweiten Halbjahr konsolidieren. Das Unternehmen rechnet aber nicht mit einer nachhaltigen Verbesserung der Nachfrage vor 2011.
Auf der Kostenseite dürften die seit über einem Jahr laufenden Programme zur Anpassung der Strukturen und Ressourcen zu einem weltweiten Personalabbau von 10% und einer nachhaltigen jährlichen Kosteneinsparung von 150 Mio CHF führen. Zusammen mit der Stärkung der Bilanz sei AFG gut gerüstet, um auf der Ertragsseite Fortschritte zu machen und vom kommenden Wirtschaftsaufschwung zu profitieren. Mit Bezug auf das laufende Geschäftsjahr kündigte die Gruppe jedoch an, dass nicht mit der Ausschüttung einer Dividende gerechnet werden könne.
Weiter hat AFG Christoph Schönenberger, General Counsel und Leiter Corporate Services des Unternehmens, per 1. September in die Konzernleitung berufen. Schönenberger ist für die Konzernfunktionen Recht, Personal und Kommunikation verantwortlich.
mk/cf/ra
(Quelle: AWP)"
Besser reich und gesund als arm und krank!
@Kapitalist
genau das wollte ich dir ja schon zig mal sagen, glaub doch nicht an KGV von 3, irgendetwas und mach dann hier mit dem nicht so propaganda nur :oops:
sascha77 wrote:
Ich habe nur den Tages-Anzeiger zitiert und die UBS hat AFG ja auch auf ihre Top Ten Liste gesetzt.
Also davon abgesehen dass die Zukunftsprognosen ja nicht wirklich schlecht sind, aber über die Einführung der Einheitsaktie habe ich auch nichts gelesen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
endlich hab ich auch mal nen titel mit verlustmeldung im depot... freue mich auf den starken anstieg. bei solchen mit gewinnmeldungen geht's ja dann immer stark gen süden
smi wrote:
Das ist Börsenlogik...
AFG ist übrigens momentan schon über 6% im Minus... :roll:
Die Bullen sind los
smi wrote:
Mit Minus 6,5% bist Du da aber vermutlich nicht so glücklich.
Besser reich und gesund als arm und krank!
habs ja auch nicht anders erwartet weil, sowas passiert ja immer auch nur den anderen... :cry:
@Kapitalist
ja ja, bist ein Schlitzohr gell


möchte nochmals bei tieferen Kursen nachkaufen, wird wohl auch in diesem Sektor irgendwann mal drehen, "jetzt" einkaufen und "Morgen" profitieren
@Sascha77:
Mittelfristig sollte man sich sicher in AFG positionieren, kurzfristig wird da jetzt nicht mehr viel abgehen.
Offenbar führt der Oetger jetzt doch keine Einheitsaktie ein, man hat dazu gar nichts gelesen, auch von der Nachfolgeregelung ist nicht mehr zu lesen.
Der Druck der Banken ist nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung offenbar wirklich weg.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Ich habs gesagt: Ein Seuchentrog. Kauft besser MASN
Geht mit Gott, aber geht!
@Kapitalist: Oehler sagte heute an der Telefonkonferenz, dass die Vorbereitungen bezüglich der Einheitsaktie planmässig verlaufen würden. Er werde - wie angekündigt - per Frühling 2009 seinen Nachfolger präsentieren und sich suksessive zurückziehen.
btw. Oehler meinte, dass der aktuelle Aktienkurs ein "Witz" sei. Der Börsenwert der AFG belaufe sich momentan auf ca. 300 Mio. Franken. Im Gegensatz dazu habe die AFG zur Zeit allein Debitoren in der Höhe von 600 Mio. Franken.
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mad-Wallstreet wrote:
Okay, danke. Wobei wenn es zu einer Börsenkorrektur kommt, die von vielen erwartet wird, kommt AFG vermutlich nochmals unter Druck. AFG sollte man im Depot haben, aber ein Einstieg eilt vermutlich nicht.
Besser reich und gesund als arm und krank!
@Kapitalist: Genauso handhabe ich es auch. Die Aktie wird jetzt erst mal unter Druck kommen. Bei ca. 15 würde ich mir eine erste Tranche gönnen.
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Arbonia-Forster – UBS erhöht Kursziel trotz schwachen Halbjahreszahlen und schlechten Aussichten von 20 auf 24 bei kaufen – Sal. Oppenheim senkt auf 18 (20) bei neutral.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Weiss jemand wieso AFG heute so einen Sprung macht? Konnte nichts finden, freue mich aber natürlich
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Der-Ch...
Selber Kampfjet fliegen: www.migflug.com
@Kapitalist:
Jetzt in AFG einsteigen könnte sich mittelfristig lohnen? Wie siehst Du das?
Der Monsieur Oehler ist ja ganz schön zuversichtlich...
Die Bullen sind los
Seiten