Da ist auch schon das erste angehobene neue Kursziel..... es darf auch noch etwas mehr sein......
:idea:
20.01.2011 14:34
Kepler hebt Ziel für Austriamicrosystems auf 57 Franken - 'Buy'
Kepler hat das Kursziel für Austriamicrosystems nach vorläufigen Zahlen von 54,00 auf 57,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die vorläufigen Ergebnisse des Halbleiterhersteller ihre Erwartungen übertroffen hätten, habe sie ihre Wachstums- und Margenprognosen für 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analystin Cyrill Plüss in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung profitiere vom steigenden Geschäftsanteil der Produkte für die Industrie- und Medizintechnik.
04-02-2011 07:57 Deutsche Bank lanciert diverse Call-Warrants-Serien auf Schweizer Aktien
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 46.95 0.05 (0.11
CHARLES VOEGELE I 56.55 -1.05 (-1.82
SWISSCOM N 429.40 3.60 (0.85
GIVAUDAN N 952.00 -2.00 (-0.21
SWISSQUOTE N 58.50 0.35 (0.60
SYNGENTA N 309.90 2.20 (0.71
ZURICH FINANCIAL N 262.00 0.90 (0.34
CS GROUP N 43.99 1.26 (2.95
HELVETIA HOLDING N 394.75 2.75 (0.70
SWISS RE N 55.35 1.65 (3.07
TEMENOS N 31.00 - (-)
LONZA N 77.25 0.25 (0.32
SWISS LIFE HOLDING AG N 156.60 1.30 (0.84
EFG INTERNATIONAL N 13.65 0.05 (0.37
UBS N 17.48 0.28 (1.63
Weatherford International N 23.20 0.40 (1.75
RICHEMONT 52.00 -0.65 (-1.23
GAM N 17.25 0.30 (1.77
Zürich (awp) - Die Deutsche Bank lanciert Call Warrants auf diverse Schweizer Aktien, und zwar auf die Titel von Austriamicrosystems, Richemont, Credit Suisse, EFG, GAM, Givaudan (2 Serien), Helvetia, Lonza, Swiss Re (2 Serien), Swisscom, Swiss Life, Swissquote, Syngenta (2 Serien), Temenos, UBS (3 Serien), Vögele, Weatherford (3 Serien) und ZFS (3 Serien).
Da ist auch schon das erste angehobene neue Kursziel..... es darf auch noch etwas mehr sein......
:idea:
20.01.2011 14:34
Kepler hebt Ziel für Austriamicrosystems auf 57 Franken - 'Buy'
Kepler hat das Kursziel für Austriamicrosystems nach vorläufigen Zahlen von 54,00 auf 57,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die vorläufigen Ergebnisse des Halbleiterhersteller ihre Erwartungen übertroffen hätten, habe sie ihre Wachstums- und Margenprognosen für 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analystin Cyrill Plüss in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung profitiere vom steigenden Geschäftsanteil der Produkte für die Industrie- und Medizintechnik.
AFA0042 2011-01-20/14:32
Jetzt kommt da doch auch wieder Bewegung rein, ich glaube das Konsolidieren ist durch. Die gehen diese Woche ganz manierlich aufwärts. Das Rating von Goldman Sachs würde mir noch besser gefallen mit Kurs 65.-
01-03-2011 18:41 AMS Q4: Reingewinn steigt auf 9,4 Mio EUR - Wachstum über Markt erwartet
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 47.35 -0.60 (-1.25
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) hat den Gewinn im vierten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr gesteigert und hat auf Jahressicht wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Anleger sollen nach zweijähriger Durststrecke wieder eine Dividene erhalten. Der Ausblick für das Gesamtjahr fällt positiv aus.
Im vierten Quartal verbesserte sich der Reingewinn um mehr als das Dreifache auf 9,4 Mio EUR. Der operative Gewinn (EBIT) legte noch stärker zu und belief sich auf 9,5 Mio EUR, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Dienstagabend mitteilte.
Im Geschäftsjahr 2010 lag der Reingewinn bei 23,1 Mio EUR nach einem Vorjahres-Verlust von 16,7 Mio EUR. Der EBIT betrug 27,1 Mio EUR, nach einem operativen Verlust von 19,0 Mio EUR. Damit hat die Gesellschaft die Markterwartungen weitgehend getroffen. Die Vorjahreszahlen wurden angepasst.
Bereits bekannt waren Umsatz und Bruttomarge. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um 32% auf 57,9 Mio EUR, auf Basis konstanter Wechselkurse lag das Plus bei 27%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 43% auf 51%. Im Geschäftsjahr 2010 erhöhte sich der Umsatz um 53% auf 209,4 Mio EUR und die Bruttomarge von 35% auf 48%.
Der Auftragsbestand ohne Konsignationslager belief sich per Ende Dezember auf 66,4 Mio EUR gegenüber 75,6 Mio EUR per Ende September bzw. 45,6 Mio EUR per Ende 2009. Der operative Cash Flow im Jahr 2010 betrug 45,7 Mio EUR gegenüber 20,3 Mio EUR im Vorjahr.
Die liquiden Mittel erhöhten sich auf 44,2 Mio EUR am Jahresende verglichen mit 42,2 Mio EUR am Vorjahresende. Dies trotz eines starken Abbaus der Nettoverschuldung, die von 25,7 Mio EUR per Ende 2009 auf 3,5 Mio EUR per Ende 2010 sank, wie das Unternehmen betonte. Die Eigenkapitalquote stieg auf 65 (60)%.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 0,52 EUR je Aktie vor. In den beiden Vorjahren hatten die Anleger keine Ausschüttung erhalten.
Der Chiphersteller erweiterte die globale Kundenbasis 2010 um wichtige neue Kunden - besonders aus der Region Asien-Pazifik - und gewann zahlreiche Projekte bei bestehenden Kunden hinzu.
Im Bereich Consumer & Communications bekräftigte AMS nach eigener Einschätzung die Stellung als wichtiger Lieferant führender Anbieter von Mobiltelefonen und tragbaren Geräten. Die Liefermengen für ein breites Spektrum an Beleuchtungs- und Power Management-ICs hätten im vierten Quartal 2010 auf hohem Niveau verharrt, dieser Trend habe sich im laufenden Jahr fortgesetzt.
Der Bereich Industry & Medical entwickelte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr insgesamt robust nach einem - aufgrund der langsamen Erholung im Industriemarkt - verhaltenen ersten Halbjahr.
Das Automotive-Geschäft zeigte 2010 eine starke Performance in einem Marktumfeld hoher weltweiter Automobilnachfrage, hiess es weiter. Die Nachfrage seitens der Kunden seien während des vierten Quartals auf gesundem Niveau geblieben, dies habe sich in hohen Liefermengen und einem robusten Ausblick für wichtige Produktlinien gezeigt.
Gesamhaft lag der Umsatz im Bereich Produkte bei 179,8 (113,6) Mio EUR, bei einem Betriebsergebnis von 25,3 (-1,3) Mio EUR.
Das Foundrygeschäft war laut Mitteilung mit dem Fokus auf anspruchsvolle Spezialprozesse und eine hochwertige Kundenbasis, insbesondere im Sensor-Segment, weiter erfolgreich.
Im Bereich Foundry erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 29,6 (23,6) Mio EUR und einem Betriebsergebnis von 6,2 (4,8) Mio EUR.
Für das Gesamtjahr 2011 erwartet AMS ein Umsatzwachstum von etwa 10% gegenüber dem Vorjahr und damit oberhalb des erwarteten Marktwachstums. Gleichzeitig geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung der Bruttogewinnmarge und einem stärkeren Wachstum des Ergebnisses im Vergleich zum erwarteten Umsatzwachstum aus.
Ich habe gestern noch einen Verkaufsauftrag eingegeben und jetzt sind sie weg seit dem Morgen. Das Ergebnis ist zwar ok aber ich bin schliesslich bei 34.60 eingestiegen. 8) Ich komme dann schauen, wie die neuesten Ratings lauten.
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) ist gut ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet und hat mit den Zahlen für das erste Quartal die Erwartungen des Marktes übertroffen. Das Management hat vor diesem Hintergrund auch die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr 2011 bestätigt.
Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 25% auf 55,2 Mio EUR. Die Bruttogewinnmarge konnte um 7 Prozentpunkte auf 51% verbessert werden. Der EBIT wuchs um 165% auf 8,2 Mio und der Reingewinn verdreienhalbfachte sich gut auf 7,4 Mio, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte.
Die von AMS vorgelegten Zahlen fielen über den Markterwartungen aus. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten die Analysten mit einem Umsatz von 52,3 Mio EUR, einem EBIT von 7,2 Mio und einem Reinergebnis von 6,2 Mio gerechnet.
Der Gesamtauftragsbestand ohne Konsignationslagervereinbarungen lag Ende der Berichtsperiode bei 69,4 Mio EUR gegenüber 65,5 Mio zum Ende des Vorjahresquartals und 66,4 Mio zum 31.12.2010.
Der Cash Flow stieg auf 14,6 Mio EUR, gegenüber von 8,0 Mio im ersten Quartal 2010. Diese Verbesserung führte zu einem Nettokassenbestand von 7,2 Mio am Ende des ersten Quartals.
Die Geschäftsentwicklung im Berichtsquartal wird in der Mitteilung als "sehr positiv" bezeichnet. Dabei sei die Umsatzsaisonalität gegenüber dem Vorquartal niedriger als im Vergleich zu historischen Werten ausgefallen. Diese Entwicklung beruhe auf der weiterhin gesunden Nachfrage in sämtlichen Märkten und Regionen, so die Mitteilung weiter.
Hohe Liefermengen bei Consumer & Communications-Produktlinien wie MEMS-Mikrofon-ICs, Beleuchtungsmanagement und Power Management-Lösungen für portable Geräte seien auch im ersten Quartal wichtige Umsatztreiber gewesen. Zudem setze sich der Wachstumstrend bei der Umstellung von LCD-TVs auf LED-Rückbeleuchtung im laufenden Jahr ebenfalls fort.
Der Bereich Industry & Medical habe mit unverändert hohen Liefermengen im Industriemarkt, sehr gutem Orderverhalten und Entwicklungsaktivitäten weltweit sowie dank der "hervorragenden" Nachfrage nach Sensorschnittstellen und Medical Imaging ein weiteres starkes Quartal verbucht. Und das Automotive-Geschäft habe an die gute Geschäftsentwicklung mit Auslieferungen im Bereich Sensorprodukte anknüpfen können.
Beim Ausbau der Marktpräsenz und -durchdringung sei das Unternehmen im Direkt- und Distributionsvertrieb weiterhin erfolgreich. Die Kapazitätsauslastung bleibe unverändert hoch und sei in Verbindung mit einem verbesserten Produktmix für den Anstieg der Bruttogewinnmarge im ersten Quartal verantwortlich gewesen, so die Mitteilung.
In der Mitteilung drückt das Management seine Betroffenheit über die menschliche Tragödie in Japan aus. Obwohl das Unternehmen keine nennenswerten Lieferungen aus Japan beziehe, seien Lieferkette inklusive Sublieferanten und deren Lieferanten als Vorsichtsmassnahme abgesichert und könne daher die für das laufende Jahr erwartete Kundennachfrage voll abgedeckt werden, heisst es weiter.
Das Management erwarte in den nächsten Quartalen eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung und bestätige daher die Erwartungen für 2011, so die Mitteilung. So wird weiter von einem Jahresumsatzwachstum von etwa 10% bei einem stärkeren Wachstum des Betriebs- und Nettoergebnisses ausgegangen.
Zeit einzusteigen für einen kurzfristigen Deal (7-10 Tage). High-Beta-Aktie, genügend "Abschlag" vorhanden für ein Aufholrally und die technischen Parameter sehen ebenfals gut aus! Ich bin drin.
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
DJ austriamicrosystems Selected by Google for Arduino Protot
wieder was erfreuliches... So bin nun seit geraumer Zeit mit einem Einstiegswert von 15.- dabei. Was denken die Beteiligten, was können wir in den nächsten Monaten von dieser Aktie noch erwarten :?:
Bis am 25. Juli, Halbjahreszahlen, nehme ich an, stehen sie wieder bei 47.50 oder auch etwas höher, gegen 50.-. Ich bin da nicht mehr drin, überlege mir aber, da noch was zu machen. Allerdings kommt es schon auf das Börsenwetter an. Sollte das zweite Halbjahr 2011 allgemein als besser angepriesen werden, können auch die AMS höhere Ziele erreichen. Ev. 70.-, aber es kommt schon auf die allgemeine Lage an.
Wette auf die Zahlen, die könnten noch positiv überraschen. Allerdings frage ich mich, ob in dieser aktuellen Marktverfassung gute News überhaupt Kursrelevant sein werden!
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
Habe irgendwann mal gelesen, dass AUS nicht stark von Japan abhängig ist und daher der Fukushimaeffekt ausbleiben dürfte. Kann die Quelle aber nicht mehr finden.
Habe irgendwann mal gelesen, dass AUS nicht stark von Japan abhängig ist und daher der Fukushimaeffekt ausbleiben dürfte. Kann die Quelle aber nicht mehr finden.
Das stand in der Meldung betr. Q1 vom 28.4.2011, etwas weiter hinten in diesem Thread.
Auszug:
In der Mitteilung drückt das Management seine Betroffenheit über die menschliche Tragödie in Japan aus. Obwohl das Unternehmen keine nennenswerten Lieferungen aus Japan beziehe, seien Lieferkette inklusive Sublieferanten und deren Lieferanten als Vorsichtsmassnahme abgesichert und könne daher die für das laufende Jahr erwartete Kundennachfrage voll abgedeckt werden, heisst es weiter.
Ich habe sie gesten noch erhalten. Allerdings musste ich doch etwas grosszügiger sein mit meinem Einstand.
Geiz führt hier dazu, dass man dann so 2 Stücklein kriegt und den Rest nicht. Das kann ärgerlich werden. Dann erwarte ich hier ein flottes Ergebnis, gute Prognosen für die Zukunft (gewinnträchtige Akquisition abgeschlossen, volle Kraft voraus) und da ich die Bilianz in Euros lesen konnte, mal kein Gestänker wegen dem Schweizerfranken. Der € ist zwar runter, aber der US$ auch, so geht das etwa wieder auf......
21-07-2011 19:45 AMS: l'entrée d'austriamicrosystems au SPI Middle sera effective le 19 septembre
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 44.20 0.10 (0.23
Zurich (awp) - Unterpremstätten/AT - Austriamicrosystems (AMS) va entrer au SPI (Swiss Performance Index) Middle, avec effet dès le 19 septembre 2011. La société spécialisée dans les semi-conducteurs et l'électronique va ainsi quitter l'indice SPI Small, selon un communiqué publié jeudi soir, et comme l'avait annoncé récemment SIX Swiss Exchange.
La décision de SIX d'accepter AMS dans son indice SPI Middle, et son entrée en force, reflète partiellement l'augmentation de capital récemment effectuée et destinée à la récente acquisition de Texas Advanced Optoelectronic Solutions, Inc. (TAOS), indique AMS.
Le SPI, basé sur la capitalisation boursière, se compose des sous-indices SPI Large, SPI Middle et SPI Small. L'entrée d'AMS dans le SPI Middle permettra à la société autrichienne cotée en Suisse de bénéficier d'une meilleure visibilité et d'une présence sur le marché international des capitaux, selon John Heugle, président du conseil d'administration, cité dans le communiqué.
Unterpremstätten/AT (awp) - Die Chipherstellerin Austriamicrosystems (AMS) hat im zweiten Jahresviertel mehr verkauft als im Vorjahr. Zudem veröffentlichte die Gruppe finanzielle Eckdaten der übernommenen Texas Advanced Optoelectronic Solutions (TAOS). Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres erwartet AMS keine grundsätzlichen Veränderungen und bestätigt den bisherigen Ausblick.
Der Umsatz erhöhte sich im zweiten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 12% auf 57,9 Mio EUR, gegenüber dem ersten Quartal erhöhte er sich um 5%. Die Bruttomarge verbesserte sich zum Vorjahr auf 51% gegenüber 47% ebenfalls deutlich, wie die Gesellschaft am Montagabend mitteilte.
Inklusiv der einmaligen Transaktionskosten für den Kauf von TAOS legte der EBIT auf 7,6 Mio von 5,3 Mio EUR und der Reingewinn auf 6,6 Mio nach 3,6 Mio EUR zu.
Mit den Quartalszahlen hat AMS die Markterwartungen übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 56,2 Mio EUR.
Im ersten Halbjahr hat AMS einen Umsatz von 113,0 Mio EUR erzielt, einen EBIT von 15,8 Mio und einen Reingewinn von 14,0 Mio. Die Umsatzsteigerung im ersten Semester auf Basis konstanter Wechselkurse lag bei 18%.
TAOS erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 53,5 Mio USD (38,2 Mio EUR), was einer Steigerung von 86% entspricht. Wichtigster Wachstumstreiber sei der Markterfolg der Kunden von TAOS gewesen, insbesondere in den Bereichen Smartphones und Tablet-PCs. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 57% von 50% und die EBIT-Marge auf 33 von 22%.
Im Consumer- und Communications-Geschäft blieben gemäss AMS die Liefervolumina von Beleuchtungs- und Stromversorgungsmanagement-ICs an Hersteller von Mobiltelefonen und mobilen Geräten auf hohem Niveau. Auch die Liefermengen für MEMS-Mikrofon-Treiber sind weiter gewachsen.
Bei bestimmten Produkten verzeichnete AMS ein inkonsistentes OEM-Orderverhalten. Trotzdem rechnet die Gruppe mit einer steigenden Marktdurchdringung und guten Design-in-Aktivitäten in ihren Zielanwendungen. Bis zum Jahresende erwartet AMS deshalb eine weiterhin positive Entwicklung des Consumer- und Communications-Geschäfts.
Im Bereich Industrie & Medizintechnik berichtet die Gesellschaft ebenfalls über "gute Resultate". Diese seien im Industriemarkt massgeblich von attraktiver Volumennachfrage im Sensor- und Encoder-Geschäft bestimmt worden, so AMS. Bei der Medizintechnik verzeichnet die Gruppe hohe Liefervolumina in den Hauptsegmenten Digital Imaging und tragbare medizinische Geräte. Auch bei Automotive entwickelte sich die Nachfrage positiv.
Insgesamt stellt AMS eine Fortsetzung der starken Design-in-Aktivitäten bei Kunden in allen Märkten fest. Sie würden die zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten für das Gesamtunternehmen auch nach dem Erwerb von TAOS evaluieren, heisst es weiter.
Den Ausblick für das Gesamtjahr hat AMS bestätigt. Auf Basis verfügbarer Informationen, derzeitiger Wechselkurse und des weiteren Geschäftswachstums werde ein Jahresumsatz für das Gesamtunternehmen von über 260 Mio EUR mit Zuwächsen bei der Bruttogewinnmarge und der operativen Marge gerechnet, schreibt das Unternehmen. Trotz eines wechselhafteren Nachfrageumfelds in den Consumer- und Communications-Märkten erwarte AMS weiterhin ein organisches Jahresumsatzwachstum von ungefähr 10% im Vergleich zu 2010.
Danke für die Info!
Ich schliesse mich da noch an mit der Freude. Trotz etwas Gewinnmitnahmen heute nehme ich an, da kommen noch neue Anleger hinzu. Ist ne gute Sache.
Emil
Da ist auch schon das erste angehobene neue Kursziel.....
es darf auch noch etwas mehr sein......
:idea:
20.01.2011 14:34
Kepler hebt Ziel für Austriamicrosystems auf 57 Franken - 'Buy'
Kepler hat das Kursziel für Austriamicrosystems nach vorläufigen Zahlen von 54,00 auf 57,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem die vorläufigen Ergebnisse des Halbleiterhersteller ihre Erwartungen übertroffen hätten, habe sie ihre Wachstums- und Margenprognosen für 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analystin Cyrill Plüss in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung profitiere vom steigenden Geschäftsanteil der Produkte für die Industrie- und Medizintechnik.
AFA0042 2011-01-20/14:32
Emil
Wann geht da wieder einmal etwas? Da hat Goldman am letzten Freitag ein Rating von 65.- rausgegeben und nichts passiert? :roll:
Wenn ich jetzt aussteigen würde, gehen sie ab ohne mich, das ist mir hier schon einmal passiert.
Speisezettel der DB:
(manchmal etwas geizig).
04-02-2011 07:57 Deutsche Bank lanciert diverse Call-Warrants-Serien auf Schweizer Aktien
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 46.95 0.05 (0.11
CHARLES VOEGELE I 56.55 -1.05 (-1.82
SWISSCOM N 429.40 3.60 (0.85
GIVAUDAN N 952.00 -2.00 (-0.21
SWISSQUOTE N 58.50 0.35 (0.60
SYNGENTA N 309.90 2.20 (0.71
ZURICH FINANCIAL N 262.00 0.90 (0.34
CS GROUP N 43.99 1.26 (2.95
HELVETIA HOLDING N 394.75 2.75 (0.70
SWISS RE N 55.35 1.65 (3.07
TEMENOS N 31.00 - (-)
LONZA N 77.25 0.25 (0.32
SWISS LIFE HOLDING AG N 156.60 1.30 (0.84
EFG INTERNATIONAL N 13.65 0.05 (0.37
UBS N 17.48 0.28 (1.63
Weatherford International N 23.20 0.40 (1.75
RICHEMONT 52.00 -0.65 (-1.23
GAM N 17.25 0.30 (1.77
Zürich (awp) - Die Deutsche Bank lanciert Call Warrants auf diverse Schweizer Aktien, und zwar auf die Titel von Austriamicrosystems, Richemont, Credit Suisse, EFG, GAM, Givaudan (2 Serien), Helvetia, Lonza, Swiss Re (2 Serien), Swisscom, Swiss Life, Swissquote, Syngenta (2 Serien), Temenos, UBS (3 Serien), Vögele, Weatherford (3 Serien) und ZFS (3 Serien).
Weitere Informationen auf www.x-markets.ch
uh
Gruss,
Simona
Emil wrote:
Jetzt kommt da doch auch wieder Bewegung rein, ich glaube das Konsolidieren ist durch. Die gehen diese Woche ganz manierlich aufwärts. Das Rating von Goldman Sachs würde mir noch besser gefallen mit Kurs 65.-
Info für Investierte und Interessierte:
01-03-2011 18:41 AMS Q4: Reingewinn steigt auf 9,4 Mio EUR - Wachstum über Markt erwartet
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 47.35 -0.60 (-1.25
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) hat den Gewinn im vierten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr gesteigert und hat auf Jahressicht wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Anleger sollen nach zweijähriger Durststrecke wieder eine Dividene erhalten. Der Ausblick für das Gesamtjahr fällt positiv aus.
Im vierten Quartal verbesserte sich der Reingewinn um mehr als das Dreifache auf 9,4 Mio EUR. Der operative Gewinn (EBIT) legte noch stärker zu und belief sich auf 9,5 Mio EUR, wie das an der SIX Swiss Exchange kotierte, österreichische Unternehmen am Dienstagabend mitteilte.
Im Geschäftsjahr 2010 lag der Reingewinn bei 23,1 Mio EUR nach einem Vorjahres-Verlust von 16,7 Mio EUR. Der EBIT betrug 27,1 Mio EUR, nach einem operativen Verlust von 19,0 Mio EUR. Damit hat die Gesellschaft die Markterwartungen weitgehend getroffen. Die Vorjahreszahlen wurden angepasst.
Bereits bekannt waren Umsatz und Bruttomarge. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um 32% auf 57,9 Mio EUR, auf Basis konstanter Wechselkurse lag das Plus bei 27%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 43% auf 51%. Im Geschäftsjahr 2010 erhöhte sich der Umsatz um 53% auf 209,4 Mio EUR und die Bruttomarge von 35% auf 48%.
Der Auftragsbestand ohne Konsignationslager belief sich per Ende Dezember auf 66,4 Mio EUR gegenüber 75,6 Mio EUR per Ende September bzw. 45,6 Mio EUR per Ende 2009. Der operative Cash Flow im Jahr 2010 betrug 45,7 Mio EUR gegenüber 20,3 Mio EUR im Vorjahr.
Die liquiden Mittel erhöhten sich auf 44,2 Mio EUR am Jahresende verglichen mit 42,2 Mio EUR am Vorjahresende. Dies trotz eines starken Abbaus der Nettoverschuldung, die von 25,7 Mio EUR per Ende 2009 auf 3,5 Mio EUR per Ende 2010 sank, wie das Unternehmen betonte. Die Eigenkapitalquote stieg auf 65 (60)%.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von 0,52 EUR je Aktie vor. In den beiden Vorjahren hatten die Anleger keine Ausschüttung erhalten.
Der Chiphersteller erweiterte die globale Kundenbasis 2010 um wichtige neue Kunden - besonders aus der Region Asien-Pazifik - und gewann zahlreiche Projekte bei bestehenden Kunden hinzu.
Im Bereich Consumer & Communications bekräftigte AMS nach eigener Einschätzung die Stellung als wichtiger Lieferant führender Anbieter von Mobiltelefonen und tragbaren Geräten. Die Liefermengen für ein breites Spektrum an Beleuchtungs- und Power Management-ICs hätten im vierten Quartal 2010 auf hohem Niveau verharrt, dieser Trend habe sich im laufenden Jahr fortgesetzt.
Der Bereich Industry & Medical entwickelte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr insgesamt robust nach einem - aufgrund der langsamen Erholung im Industriemarkt - verhaltenen ersten Halbjahr.
Das Automotive-Geschäft zeigte 2010 eine starke Performance in einem Marktumfeld hoher weltweiter Automobilnachfrage, hiess es weiter. Die Nachfrage seitens der Kunden seien während des vierten Quartals auf gesundem Niveau geblieben, dies habe sich in hohen Liefermengen und einem robusten Ausblick für wichtige Produktlinien gezeigt.
Gesamhaft lag der Umsatz im Bereich Produkte bei 179,8 (113,6) Mio EUR, bei einem Betriebsergebnis von 25,3 (-1,3) Mio EUR.
Das Foundrygeschäft war laut Mitteilung mit dem Fokus auf anspruchsvolle Spezialprozesse und eine hochwertige Kundenbasis, insbesondere im Sensor-Segment, weiter erfolgreich.
Im Bereich Foundry erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 29,6 (23,6) Mio EUR und einem Betriebsergebnis von 6,2 (4,8) Mio EUR.
Für das Gesamtjahr 2011 erwartet AMS ein Umsatzwachstum von etwa 10% gegenüber dem Vorjahr und damit oberhalb des erwarteten Marktwachstums. Gleichzeitig geht das Unternehmen von einer positiven Entwicklung der Bruttogewinnmarge und einem stärkeren Wachstum des Ergebnisses im Vergleich zum erwarteten Umsatzwachstum aus.
cc/dm
Gruss,
Simona
Ich habe gestern noch einen Verkaufsauftrag eingegeben und jetzt sind sie weg seit dem Morgen. Das Ergebnis ist zwar ok aber ich bin schliesslich bei 34.60 eingestiegen.
8) Ich komme dann schauen, wie die neuesten Ratings lauten.
Emil
Ich bin geblieben 8). Da kommt noch mehr für mich.
Ich bin zwar gestern weg mit etwas über 49.- . Aber für die, welche noch da sind:
28-04-2011 19:39 AMS Q1: Reingewinn steigt markant auf 7,4 Mio EUR - Ausblick bestätigt (AF)
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 48.40 -0.60 (-1.22
(Meldung umfassend erweitert)
Unterpremstätten/AT (awp) - Der Chiphersteller Austriamicrosystems (AMS) ist gut ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet und hat mit den Zahlen für das erste Quartal die Erwartungen des Marktes übertroffen. Das Management hat vor diesem Hintergrund auch die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr 2011 bestätigt.
Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 25% auf 55,2 Mio EUR. Die Bruttogewinnmarge konnte um 7 Prozentpunkte auf 51% verbessert werden. Der EBIT wuchs um 165% auf 8,2 Mio und der Reingewinn verdreienhalbfachte sich gut auf 7,4 Mio, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte.
Die von AMS vorgelegten Zahlen fielen über den Markterwartungen aus. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten die Analysten mit einem Umsatz von 52,3 Mio EUR, einem EBIT von 7,2 Mio und einem Reinergebnis von 6,2 Mio gerechnet.
Der Gesamtauftragsbestand ohne Konsignationslagervereinbarungen lag Ende der Berichtsperiode bei 69,4 Mio EUR gegenüber 65,5 Mio zum Ende des Vorjahresquartals und 66,4 Mio zum 31.12.2010.
Der Cash Flow stieg auf 14,6 Mio EUR, gegenüber von 8,0 Mio im ersten Quartal 2010. Diese Verbesserung führte zu einem Nettokassenbestand von 7,2 Mio am Ende des ersten Quartals.
Die Geschäftsentwicklung im Berichtsquartal wird in der Mitteilung als "sehr positiv" bezeichnet. Dabei sei die Umsatzsaisonalität gegenüber dem Vorquartal niedriger als im Vergleich zu historischen Werten ausgefallen. Diese Entwicklung beruhe auf der weiterhin gesunden Nachfrage in sämtlichen Märkten und Regionen, so die Mitteilung weiter.
Hohe Liefermengen bei Consumer & Communications-Produktlinien wie MEMS-Mikrofon-ICs, Beleuchtungsmanagement und Power Management-Lösungen für portable Geräte seien auch im ersten Quartal wichtige Umsatztreiber gewesen. Zudem setze sich der Wachstumstrend bei der Umstellung von LCD-TVs auf LED-Rückbeleuchtung im laufenden Jahr ebenfalls fort.
Der Bereich Industry & Medical habe mit unverändert hohen Liefermengen im Industriemarkt, sehr gutem Orderverhalten und Entwicklungsaktivitäten weltweit sowie dank der "hervorragenden" Nachfrage nach Sensorschnittstellen und Medical Imaging ein weiteres starkes Quartal verbucht. Und das Automotive-Geschäft habe an die gute Geschäftsentwicklung mit Auslieferungen im Bereich Sensorprodukte anknüpfen können.
Beim Ausbau der Marktpräsenz und -durchdringung sei das Unternehmen im Direkt- und Distributionsvertrieb weiterhin erfolgreich. Die Kapazitätsauslastung bleibe unverändert hoch und sei in Verbindung mit einem verbesserten Produktmix für den Anstieg der Bruttogewinnmarge im ersten Quartal verantwortlich gewesen, so die Mitteilung.
In der Mitteilung drückt das Management seine Betroffenheit über die menschliche Tragödie in Japan aus. Obwohl das Unternehmen keine nennenswerten Lieferungen aus Japan beziehe, seien Lieferkette inklusive Sublieferanten und deren Lieferanten als Vorsichtsmassnahme abgesichert und könne daher die für das laufende Jahr erwartete Kundennachfrage voll abgedeckt werden, heisst es weiter.
Das Management erwarte in den nächsten Quartalen eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung und bestätige daher die Erwartungen für 2011, so die Mitteilung. So wird weiter von einem Jahresumsatzwachstum von etwa 10% bei einem stärkeren Wachstum des Betriebs- und Nettoergebnisses ausgegangen.
rt/tp
Zeit einzusteigen für einen kurzfristigen Deal (7-10 Tage). High-Beta-Aktie, genügend "Abschlag" vorhanden für ein Aufholrally und die technischen Parameter sehen ebenfals gut aus! Ich bin drin.
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
***austriamicrosystems AG (vente =Verkauf leider :? )
Date de la transaction: 01.07.2011
Transaction réalisée par un membre non-exécutif du conseil d'administration.
Nature de la transaction: aliénation
Nature des droits: actions au porteur
Nombre de droits: 19'700
Montant de la transaction: CHF 839'300.00
Carpe diem
wieder was erfreuliches... So bin nun seit geraumer Zeit mit einem Einstiegswert von 15.- dabei. Was denken die Beteiligten, was können wir in den nächsten Monaten von dieser Aktie noch erwarten :?:
Carpe diem
Bis am 25. Juli, Halbjahreszahlen, nehme ich an, stehen sie wieder bei 47.50 oder auch etwas höher, gegen 50.-. Ich bin da nicht mehr drin, überlege mir aber, da noch was zu machen. Allerdings kommt es schon auf das Börsenwetter an. Sollte das zweite Halbjahr 2011 allgemein als besser angepriesen werden, können auch die AMS höhere Ziele erreichen. Ev. 70.-, aber es kommt schon auf die allgemeine Lage an.
Jetzt sind sie wieder relativ günstig zu haben, für 43.60. 8)
Ich habe heute gekauft bei 42.35 :).
Ich bekomme hier wieder nichts zu einem vernünftigen Preis. Bin vermutlich zu spät dran. :roll:
Gruss vom Eptinger
Warte mal bis zur Mittagszeit, vielleicht kriegen sie noch den Hickser.
Emil
Wette auf die Zahlen, die könnten noch positiv überraschen. Allerdings frage ich mich, ob in dieser aktuellen Marktverfassung gute News überhaupt Kursrelevant sein werden!
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany
Welchen Einfluss hat hier Fukushima?
Selector wrote:
Habe irgendwann mal gelesen, dass AUS nicht stark von Japan abhängig ist und daher der Fukushimaeffekt ausbleiben dürfte. Kann die Quelle aber nicht mehr finden.
Carpe diem
Swissslacker wrote:
Das stand in der Meldung betr. Q1 vom 28.4.2011, etwas weiter hinten in diesem Thread.
Auszug:
In der Mitteilung drückt das Management seine Betroffenheit über die menschliche Tragödie in Japan aus. Obwohl das Unternehmen keine nennenswerten Lieferungen aus Japan beziehe, seien Lieferkette inklusive Sublieferanten und deren Lieferanten als Vorsichtsmassnahme abgesichert und könne daher die für das laufende Jahr erwartete Kundennachfrage voll abgedeckt werden, heisst es weiter.
Ich habe sie gesten noch erhalten. Allerdings musste ich doch etwas grosszügiger sein mit meinem Einstand.
Geiz führt hier dazu, dass man dann so 2 Stücklein kriegt und den Rest nicht. Das kann ärgerlich werden. Dann erwarte ich hier ein flottes Ergebnis, gute Prognosen für die Zukunft (gewinnträchtige Akquisition abgeschlossen, volle Kraft voraus) und da ich die Bilianz in Euros lesen konnte, mal kein Gestänker wegen dem Schweizerfranken. Der € ist zwar runter, aber der US$ auch, so geht das etwa wieder auf......
Gruss vom Eptinger
Gestrige Meldung, hat wieder niemand gesehen?
21-07-2011 19:45 AMS: l'entrée d'austriamicrosystems au SPI Middle sera effective le 19 septembre
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 44.20 0.10 (0.23
Zurich (awp) - Unterpremstätten/AT - Austriamicrosystems (AMS) va entrer au SPI (Swiss Performance Index) Middle, avec effet dès le 19 septembre 2011. La société spécialisée dans les semi-conducteurs et l'électronique va ainsi quitter l'indice SPI Small, selon un communiqué publié jeudi soir, et comme l'avait annoncé récemment SIX Swiss Exchange.
La décision de SIX d'accepter AMS dans son indice SPI Middle, et son entrée en force, reflète partiellement l'augmentation de capital récemment effectuée et destinée à la récente acquisition de Texas Advanced Optoelectronic Solutions, Inc. (TAOS), indique AMS.
Le SPI, basé sur la capitalisation boursière, se compose des sous-indices SPI Large, SPI Middle et SPI Small. L'entrée d'AMS dans le SPI Middle permettra à la société autrichienne cotée en Suisse de bénéficier d'une meilleure visibilité et d'une présence sur le marché international des capitaux, selon John Heugle, président du conseil d'administration, cité dans le communiqué.
ds
Gruss vom Eptinger
Doch schon gesehen.
Aber kann man hier Französisch?
Ist das die Firma, welche die Zahlen jeweils erst abends bringt?
Selector wrote:
Pardon, habe es gefunden.
http://www.austriamicrosystems.com/eng/Investors/Investor-Calendar
Weil, wenn das positiv ausschaut für den Rest vom Jahr, möchte ich auch was haben davon.
25-07-2011 19:28 AMS Q2: Reingewinn steigt auf 6,6 Mio EUR (VJ 3,6 Mio) - Ausblick bestätigt (AF)
Name Letzter Veränderung
AUSTRIAMICROSYS 45.00 0.40 (0.90
Unterpremstätten/AT (awp) - Die Chipherstellerin Austriamicrosystems (AMS) hat im zweiten Jahresviertel mehr verkauft als im Vorjahr. Zudem veröffentlichte die Gruppe finanzielle Eckdaten der übernommenen Texas Advanced Optoelectronic Solutions (TAOS). Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres erwartet AMS keine grundsätzlichen Veränderungen und bestätigt den bisherigen Ausblick.
Der Umsatz erhöhte sich im zweiten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 12% auf 57,9 Mio EUR, gegenüber dem ersten Quartal erhöhte er sich um 5%. Die Bruttomarge verbesserte sich zum Vorjahr auf 51% gegenüber 47% ebenfalls deutlich, wie die Gesellschaft am Montagabend mitteilte.
Inklusiv der einmaligen Transaktionskosten für den Kauf von TAOS legte der EBIT auf 7,6 Mio von 5,3 Mio EUR und der Reingewinn auf 6,6 Mio nach 3,6 Mio EUR zu.
Mit den Quartalszahlen hat AMS die Markterwartungen übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 56,2 Mio EUR.
Im ersten Halbjahr hat AMS einen Umsatz von 113,0 Mio EUR erzielt, einen EBIT von 15,8 Mio und einen Reingewinn von 14,0 Mio. Die Umsatzsteigerung im ersten Semester auf Basis konstanter Wechselkurse lag bei 18%.
TAOS erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 53,5 Mio USD (38,2 Mio EUR), was einer Steigerung von 86% entspricht. Wichtigster Wachstumstreiber sei der Markterfolg der Kunden von TAOS gewesen, insbesondere in den Bereichen Smartphones und Tablet-PCs. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 57% von 50% und die EBIT-Marge auf 33 von 22%.
Im Consumer- und Communications-Geschäft blieben gemäss AMS die Liefervolumina von Beleuchtungs- und Stromversorgungsmanagement-ICs an Hersteller von Mobiltelefonen und mobilen Geräten auf hohem Niveau. Auch die Liefermengen für MEMS-Mikrofon-Treiber sind weiter gewachsen.
Bei bestimmten Produkten verzeichnete AMS ein inkonsistentes OEM-Orderverhalten. Trotzdem rechnet die Gruppe mit einer steigenden Marktdurchdringung und guten Design-in-Aktivitäten in ihren Zielanwendungen. Bis zum Jahresende erwartet AMS deshalb eine weiterhin positive Entwicklung des Consumer- und Communications-Geschäfts.
Im Bereich Industrie & Medizintechnik berichtet die Gesellschaft ebenfalls über "gute Resultate". Diese seien im Industriemarkt massgeblich von attraktiver Volumennachfrage im Sensor- und Encoder-Geschäft bestimmt worden, so AMS. Bei der Medizintechnik verzeichnet die Gruppe hohe Liefervolumina in den Hauptsegmenten Digital Imaging und tragbare medizinische Geräte. Auch bei Automotive entwickelte sich die Nachfrage positiv.
Insgesamt stellt AMS eine Fortsetzung der starken Design-in-Aktivitäten bei Kunden in allen Märkten fest. Sie würden die zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten für das Gesamtunternehmen auch nach dem Erwerb von TAOS evaluieren, heisst es weiter.
Den Ausblick für das Gesamtjahr hat AMS bestätigt. Auf Basis verfügbarer Informationen, derzeitiger Wechselkurse und des weiteren Geschäftswachstums werde ein Jahresumsatz für das Gesamtunternehmen von über 260 Mio EUR mit Zuwächsen bei der Bruttogewinnmarge und der operativen Marge gerechnet, schreibt das Unternehmen. Trotz eines wechselhafteren Nachfrageumfelds in den Consumer- und Communications-Märkten erwarte AMS weiterhin ein organisches Jahresumsatzwachstum von ungefähr 10% im Vergleich zu 2010.
are
Mega cool, ein Lichtblick in der grauen Börsenwelt :!:
Emil
Jaja, schon mega cool, aber ich kriege nichts
Seiten