Der Automobilzulieferer Autoneum hält an den Prognosen für das Geschäftsjahr 2013 fest.
"Wir bestätigen die bisherigen Prognosen", sagte Finanzchef Urs Leinhäuser an einer Medienveranstaltung des Unternehmens vom Mittwoch in der Region von Manchester. Die heterogene und nur leicht wachsende Produktion im Leicht-Automobilbau halte im zweiten Semester an.
Gemäss den verschiedenen Marktprognosen habe dabei die Nachfrage nach Automobilien im ersten Semester den Tiefpunkt überschritten, so Leinhäuser. Man sehe deshalb auch im traditionell schwächeren zweiten Semester gute Möglichkeiten für Autoneum, das Marktwachstum zu übertreffen. "Der Umsatz im Gesamtjahr 2013 dürfte auch nach dem Dekonsolidierungseffekt durch den Verkauf des Geschäftes in Italien das Vorjahr übertreffen."
Die EBIT-Marge von 5,2% im ersten Halbjahr will Autoneum demnach im zweiten Semester wieder erreichen, dies allerdings unter Ausklammerung von Sonderkosten im Zusammenhang mit den Restrukturierungen in Europa. Diese werden unverändert auf rund 40 Mio CHF veranschlagt und auf den Verkauf des Italiengeschäfts sowie die Schliessung des Werks im französischen Dieppe zurückgeführt.
"Wir sind gut unterwegs", fügte CEO Martin Hirzel zum laufenden Geschäftsgang an. In Europa sei die Automobilproduktion in den Monaten August, September und Oktober wieder gewachsen. Er wagte auch bereits einen Blick voraus auf das Geschäftsjahr 2014. Nordamerika werde nicht mehr so stark wachsen wie bisher, und in Europa werde es gemäss offizieller Prognosen zu einer Erholung des Automobilmarktes um rund 2% kommen. In Asien sei zudem mit einem Wachstum um 7 bis 10% zu rechnen.
Für Autoneum heisse das konkret, dass für Nordamerika ebenfalls mit einem abflachenden Wachstum zu rechnen sei. In Europa sieht Hirzel das Unternehmen mit dem Markt wachsen, und in Asien prognostiziert er ein Wachstum von über 20%. "Die Aufträge dazu sind im Haus", so Hirzel.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Autoneum ist im Geschäftsjahr 2013 fast doppelt so stark wie der Gesamtmarkt gewachsen. Beim Umsatz übertraf das Winterthurer Unternehmen sämtliche Erwartungen.
Autoneum hat im Geschäftsjahr 2013 den Umsatz um 5,8% auf 2'053,3 Mio CHF gesteigert. Das um Devestitionen und Lokalwährungen bereinigte Wachstum lag bei 9,9%. Die weltweite Automobilproduktion habe im Vergleich dazu nur um 3,1% zugelegt, teilte der Automobilzulieferer am Donnerstag mit.
Mit den vorgelegten Zahlen hat Autoneum die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) übertroffen. Diese hatten im Durchschnitt einen Umsatz von 2'011 Mio CHF erwartet. Selbst die optimistischste Umsatzschätzung von 2'023 Mio CHF übertraf Autoneum klar.
Umsatz besser als noch im Sommer erwartet
Der Umsatz habe sich im zweiten Halbjahr besser entwickelt, als noch im Sommer erwartet, heisst es weiter. Weil zusätzlich operative Verbesserungen vorangetrieben worden und die Rohmaterialpreise stabil geblieben seien, habe sich die Marge verbessert.
Autoneum erwartet, dass der Konzerngewinn 2013 trotz der Einmaleffekte aus dem Verkauf der Tochterfirma in Italien über dem des Vorjahres liegen wird.
Die Gewinnzahlen will Autoneum am 19. März 2013 publizieren.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Der Automobilzulieferer Autoneum hat 2013 unter dem Strich mehr verdient. Davon sollen die Aktionäre profitieren.
Der Reingewinn von Autoneum stieg um 22 Prozent auf 36,2 Millionen Franken. Der ausgewiesene EBIT nahm derweil nur um 3 Prozent auf 79,2 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Die Analysten hatten im Schnitt einen EBIT von 75,7 Millionen Franken erwartet.
Ohne Einmalaufwendungen für Fabrikschliessungen in Europa hätte jedoch ein 52 Prozent höherer EBIT von 117,4 Millionen Franken resultiert, heisst es in der Mitteilung weiter. Die EBIT-Marge kam bei 3,9 Prozent nach 4,0 Prozent im Vorjahr zu liegen. Um Einmaleffekte bereinigt verbesserte sie sich markant auf 5,7 Prozent.
Alle vier Geschäftseinheiten hätten vor Einmalaufwendungen einen positiven EBIT ausgewiesen, teilt Autoneum mit. Dies wird mit Produktivitätsfortschritten, Kostensenkungen, höheren Volumina und weitgehend stabilen Rohmaterialpreisen begründet.
Aktionäre sollen profitieren
Von den besseren Gewinnzahlen sollen die Aktionäre profitieren: Die Dividende soll auf 1,30 Franken verdoppelt werden.
Bereits vor einigen Wochen hatte Autoneum den Umsatz bekanntgegeben. Er stieg um rund knapp 6 Prozent auf 2,05 Mrd Franken. Das organische Wachstum bezifferte der Konzern auf knapp 10 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Autoneum eine weitere Steigerung des Konzerngewinns. Basis dafür werde die angestrebte Verbesserung der operativen Marge der Business Group Europa sowie der Wegfall der Einmaleffekte wegen der Fabrikschliessungen sein. Beim Umsatz peilt Autoneum ein Wachstum im Rahmen des Gesamtmarktes an.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Das war also kein Zufall, dass der Kurs gestern im späten Geschäft noch so angestiegen ist oder sieht das jemand anders? Wer jetz noch kauft ist selber schuld und ersteigert sich die Aktien der Insider, die nun verkaufen.
:mamba:
Mit Geld lässt sich fast alles kaufen was schön und eingebildet macht.
zahlen waren gut. der kurs wird sich erholen. anstieg war halt schon bemerkenswert über die letzten monate, um so heftiger ist der rückschlag bei gewinnmitnahmen...
Seit sich das ganze am erholen ist,hab ich festgestellt dass der Kurs am morgen immer ordentlich steigt und zum Handelsschluss wieder fast alles abgibt.Woran liegt das?Sind da soviele Daytrader dabei oder was
Autoneum bestätigt Prognosen für 2013
Der Automobilzulieferer Autoneum hält an den Prognosen für das Geschäftsjahr 2013 fest.
"Wir bestätigen die bisherigen Prognosen", sagte Finanzchef Urs Leinhäuser an einer Medienveranstaltung des Unternehmens vom Mittwoch in der Region von Manchester. Die heterogene und nur leicht wachsende Produktion im Leicht-Automobilbau halte im zweiten Semester an.
Gemäss den verschiedenen Marktprognosen habe dabei die Nachfrage nach Automobilien im ersten Semester den Tiefpunkt überschritten, so Leinhäuser. Man sehe deshalb auch im traditionell schwächeren zweiten Semester gute Möglichkeiten für Autoneum, das Marktwachstum zu übertreffen. "Der Umsatz im Gesamtjahr 2013 dürfte auch nach dem Dekonsolidierungseffekt durch den Verkauf des Geschäftes in Italien das Vorjahr übertreffen."
Die EBIT-Marge von 5,2% im ersten Halbjahr will Autoneum demnach im zweiten Semester wieder erreichen, dies allerdings unter Ausklammerung von Sonderkosten im Zusammenhang mit den Restrukturierungen in Europa. Diese werden unverändert auf rund 40 Mio CHF veranschlagt und auf den Verkauf des Italiengeschäfts sowie die Schliessung des Werks im französischen Dieppe zurückgeführt.
"Wir sind gut unterwegs", fügte CEO Martin Hirzel zum laufenden Geschäftsgang an. In Europa sei die Automobilproduktion in den Monaten August, September und Oktober wieder gewachsen. Er wagte auch bereits einen Blick voraus auf das Geschäftsjahr 2014. Nordamerika werde nicht mehr so stark wachsen wie bisher, und in Europa werde es gemäss offizieller Prognosen zu einer Erholung des Automobilmarktes um rund 2% kommen. In Asien sei zudem mit einem Wachstum um 7 bis 10% zu rechnen.
Für Autoneum heisse das konkret, dass für Nordamerika ebenfalls mit einem abflachenden Wachstum zu rechnen sei. In Europa sieht Hirzel das Unternehmen mit dem Markt wachsen, und in Asien prognostiziert er ein Wachstum von über 20%. "Die Aufträge dazu sind im Haus", so Hirzel.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Autoneum übertrifft sogar kühnste Vorgaben
Autoneum ist im Geschäftsjahr 2013 fast doppelt so stark wie der Gesamtmarkt gewachsen. Beim Umsatz übertraf das Winterthurer Unternehmen sämtliche Erwartungen.
Autoneum hat im Geschäftsjahr 2013 den Umsatz um 5,8% auf 2'053,3 Mio CHF gesteigert. Das um Devestitionen und Lokalwährungen bereinigte Wachstum lag bei 9,9%. Die weltweite Automobilproduktion habe im Vergleich dazu nur um 3,1% zugelegt, teilte der Automobilzulieferer am Donnerstag mit.
Mit den vorgelegten Zahlen hat Autoneum die Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) übertroffen. Diese hatten im Durchschnitt einen Umsatz von 2'011 Mio CHF erwartet. Selbst die optimistischste Umsatzschätzung von 2'023 Mio CHF übertraf Autoneum klar.
Umsatz besser als noch im Sommer erwartet
Der Umsatz habe sich im zweiten Halbjahr besser entwickelt, als noch im Sommer erwartet, heisst es weiter. Weil zusätzlich operative Verbesserungen vorangetrieben worden und die Rohmaterialpreise stabil geblieben seien, habe sich die Marge verbessert.
Autoneum erwartet, dass der Konzerngewinn 2013 trotz der Einmaleffekte aus dem Verkauf der Tochterfirma in Italien über dem des Vorjahres liegen wird.
Die Gewinnzahlen will Autoneum am 19. März 2013 publizieren.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Autoneum verdoppelt die Dividende
Der Automobilzulieferer Autoneum hat 2013 unter dem Strich mehr verdient. Davon sollen die Aktionäre profitieren.
Der Reingewinn von Autoneum stieg um 22 Prozent auf 36,2 Millionen Franken. Der ausgewiesene EBIT nahm derweil nur um 3 Prozent auf 79,2 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Die Analysten hatten im Schnitt einen EBIT von 75,7 Millionen Franken erwartet.
Ohne Einmalaufwendungen für Fabrikschliessungen in Europa hätte jedoch ein 52 Prozent höherer EBIT von 117,4 Millionen Franken resultiert, heisst es in der Mitteilung weiter. Die EBIT-Marge kam bei 3,9 Prozent nach 4,0 Prozent im Vorjahr zu liegen. Um Einmaleffekte bereinigt verbesserte sie sich markant auf 5,7 Prozent.
Alle vier Geschäftseinheiten hätten vor Einmalaufwendungen einen positiven EBIT ausgewiesen, teilt Autoneum mit. Dies wird mit Produktivitätsfortschritten, Kostensenkungen, höheren Volumina und weitgehend stabilen Rohmaterialpreisen begründet.
Aktionäre sollen profitieren
Von den besseren Gewinnzahlen sollen die Aktionäre profitieren: Die Dividende soll auf 1,30 Franken verdoppelt werden.
Bereits vor einigen Wochen hatte Autoneum den Umsatz bekanntgegeben. Er stieg um rund knapp 6 Prozent auf 2,05 Mrd Franken. Das organische Wachstum bezifferte der Konzern auf knapp 10 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Autoneum eine weitere Steigerung des Konzerngewinns. Basis dafür werde die angestrebte Verbesserung der operativen Marge der Business Group Europa sowie der Wegfall der Einmaleffekte wegen der Fabrikschliessungen sein. Beim Umsatz peilt Autoneum ein Wachstum im Rahmen des Gesamtmarktes an.
AWP
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Das war also kein Zufall, dass der Kurs gestern im späten Geschäft noch so angestiegen ist oder sieht das jemand anders? Wer jetz noch kauft ist selber schuld und ersteigert sich die Aktien der Insider, die nun verkaufen.
:mamba:
Mit Geld lässt sich fast alles kaufen was schön und eingebildet macht.
Erstaunlich still geworden rund um AUTN... trotz der gestrigen Meldung nur minime Korrektur. Meinungen? Jemand noch dabei?
Bei +30% Gewinn -7%, verstehe ich kaum...
Ich erwarte eine Gegenbewegung zur starken Korrektur - wenn nicht noch heute dann morgen... Ich kaufe nach.
hab auch gekauft - FUW schrieb heute positiv über den Titel
leider hab ich die Aktie nicht ganz so günstig bekommen, wie sie gegen 17.15 Uhr zu haben war
wichtiger ist mir aber der Rebound von den Tiefstständen um CHF 158.- intraday
ich bin auf morgen gespannt...
Sieht gut aus... doch weshalb eröffnen wir nicht?
Hätte mich erstaunt, wenn der Taucher nach den Zahlen nachhaltig gewesen wäre... erwarte deutliches PLUS heute.
Ist hier der Boden schon gefunden oder was meint ihr wie das hier so weiter geht.So schlecht sind die Zahlen ja auch wieder nicht
einsteigen
zahlen waren gut. der kurs wird sich erholen. anstieg war halt schon bemerkenswert über die letzten monate, um so heftiger ist der rückschlag bei gewinnmitnahmen...
was schreibt die FuW denn dazu?
Autoneum ist gut unterwegs
zum Kurs von CHF 170.- ist die Aktien günstig bewertet KGV 2014 ist 14
heute ist die Aktie deutlich unter CHF 170.- und sollte von einem starken USD in den nächsten Monaten überproportional profitieren können
halbe Position jetzt aufbauen - etwas Kraft für Kurse um 152 bereit stellen
Bin diesmal, bei einem Wochenkursrückgang von -12% eingestiegen.
Gesunde Firma mit Ausblick auf 2015, wenn das Geschäft Anfang Jahr anzieht.
Bis dahin können auch positive Währungseffekte zum Dollar eintreten.
Weitere Meinungen sind gefragt?
Grüsse Gian-Reto
Marcors4 hat am 27.07.2014 - 09:35 folgendes geschrieben:
hoffentlich jetzt... schade, bin zu früh rein...
Der Kurs wird weiterhin,seit meinem Einstieg, von den negativen Schlagzeilen gedrückt!
Wenn sich die geopolitische Lage entspannt, wird die Aktie rushen. Geduld..
Welche "negativen Schlagzeilen"? Ich hätte nicht gedacht, dass die Korrektur so heftig sein wird nach den Zahlen...
Seit sich das ganze am erholen ist,hab ich festgestellt dass der Kurs am morgen immer ordentlich steigt und zum Handelsschluss wieder fast alles abgibt.Woran liegt das?Sind da soviele Daytrader dabei oder was
Viele Institutionelle mussten ihr Aktienkapital reduzieren und warten auf eine Beruhigung.
Daher besteht kein Interesse das "kleine" die Kurse schnell hoch treiben, es wird ein bisschen getestet wo die Kurse halten und vorsichtig platziert.
vorher nicht einsteigen
ich warte den eindeutigen Trend nach oben ab, dann steige ich aber mit Ziel knapp unter 180.- ein
Bist du eingestiegen?? Super Chart heute.
Sieht sehr nach Erholung aus.
Grüsse
Gian-Reto hat am 14.08.2014 - 18:04 folgendes geschrieben:
Die kann auch auf ca. 165-170 gehen und es sähe noch nicht viel besser aus wie gestern der Chart.
Kleine Erholung... nach (habs so im Kopf) 6 roten WOCHENkerzen... ja ist mal auch an der Zeit für eine kleinere Erholung.
Einstieg für mich zur Zeit kein Thema. Nur wenn sich:
- ein solider Boden bildet (egal vorerst mal auf welchem Level)
- bei 120.00 - 125.00 herum wenn Chart Umkehrsignal gibt.
- bei Überwindung der 180 / 200 unter hohem Volumen.
Beim Charts lesen, gibts viele Techniken. Meine ist wohl nahe beim UBS TrendRadar.
Wichtig ist bei diesem Titel aber auch der vor wenigen Tagen gelieferte Leistungsausweis und die Prognosen: Hier stimmt das Paket.
Der morgige Tag ist also spannend. Wird der heute eingeschlagene Kurs gehalten, dann gehts kurzfristig eben bis knapp unter die 180.-
Guter Preis-Leistungs-Verhältnis :yes:
Durch das viele Einlesen bekomme ich ein gutes Bauchgefühl.
Aber was weiss ich schon. Ich, mit mein vierjähriges Börsenerlebnis
dann kennst du ja nur eine Richtung!
wenn du die richtige Strategie entwickelt hast, überlebt dein Portfolio auch die kommenden wilderen Zeiten
wenn nicht, musst du an deiner Strategie feilen
meine Strategie: realisieren und auf Opportunitäten warten (weltweit)
schön, ich könnte noch ein paar Prozente gebrauchen
Also aus dieser Aktie werde ich nicht ganz schlau.Oder wie ist der heutige Taucher zu erklären und wie seht ihr den weiteren Verlauf?
Supermari hat am 14.08.2014 - 18:35 folgendes geschrieben:
Bis 165 sind wir fast gekommen und dann wieder wie erwartet nach unten.
Sollten nächstens die 150 +/- fallen, wird der 120er Bereich immer wahrscheinlicher.
Supermari hat am 10.09.2014 - 12:26 folgendes geschrieben:
....
150 wieder von unten... sieht nicht so gut aus. Vielleicht kann er sich ja noch so knapp retten auf Sicht Monatsende.
Auf was ist den der heutige frühe Kurssprung zurückzuführen?Etwa Dätwyler?
Seiten