matrox hat am 09.12.2015 - 13:28 folgendes geschrieben:
Hallo zusammen
Könnt Ihr mir die Vorgehensweise erklären betr. der Wandelanleihe?
Wie wird das berechnet wenn ich z.Bsp. 100 Aktien halte?
Was muss ich da machen, wenn ich diese dann beziehen oder nicht möchte?
Falls ich diese beziehe, sind diese bis im 2022 gesperrt?
Danke euch fürs erklären!
Jeder Aktionär hat das Recht für jeweils 309 bzw. 270 am 8. Dezember 2015 nach Handelsschluss gehaltene Aktien, basierend auf einem Ausgabevolumen von CHF 175 Millionen bzw. CHF 200 Millionen, entsprechend 1 Wandelanleihe im Nominalwert von CHF 5,000 zum Ausgabepreis zu erwerben.
Du kannst die Obligation kaufen (je nachdem wieviel Aktien du hast bekommst du mehr Obligationen (Nennwert)). Diese kannst du meines Verstehens nach 90 Tage nicht verkaufen (bin aber kein Spezialist auf diesem Gebiet). Danach kannst du die Obligation verkaufen oder halten bis 2022. Dann wird die Obligation in Aktien umgewandelt.
Welchen Preis du für die Obligation zahlen musst wird soweit ich weiss anhand des heutigen Kurses bestimmt.
Für 100 Aktien kannst du aber gar nix zeichnen bei der Obligation.
Ein Analyst sieht den aktuellen Kursrutsch als übertrieben weil es einerseits keine unmittelbare Eigenkapitalverwässerung bedeutet, wie dies bei einer direkten Kapitalerhöhung der Fall wäre, und andererseits weil der Erlös (gewinnbringend) in konkrete Projekte investiert werde.
Coke hat am 09.12.2015 - 14:33 folgendes geschrieben:
Ein Analyst sieht den aktuellen Kursrutsch als übertrieben weil es einerseits keine unmittelbare Eigenkapitalverwässerung bedeutet, wie dies bei einer direkten Kapitalerhöhung der Fall wäre, und andererseits weil der Erlös (gewinnbringend) in konkrete Projekte investiert werde.
Wie bereits weiter oben geschrieben, finde ich die News von heute auch eher positiv. Der Verwässerungseffekt, welcher erst im Jahr 2022 eintreffen wird (wer weiss, ob Basilea bis dann überhaupt noch in der jetzigen Form existieren wird), ist deutlich kleiner, als bei der geplanten, mittlerweile abgesagten Nasdaq-Kotierung.
Einziger Wermutstropfen sind die nun fehlenden Analystenabdeckungen aus Amerika. Diese hätten der Aktie kurzfristig ziemlich Schub geben können.
Das Bookbuilding für die Wandelobligationen sollte ja heute Nachmittag abgeschlossen sein.
harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:
blabla hat am 09.12.2015 - 14:47 folgendes geschrieben
Tipp: Zins 3.25%, Ausübungspreis CHF 124.50
Da wärst Du ja in 6 Jahren noch mit 5 Fr. im Minus...
Zins 2.5%
Tiefer als ich gedacht habe.
Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%
pageup hat am 09.12.2015 - 13:10 folgendes geschrieben:
Ich finde es vor allem enttäuschend das kein Grund für diesen Strategiewechsel der Geldbeschaffung genannt wird.
Ich denke, ganz einfach, es hatte zu wenig interessierte institutionelle Anleger in den USA. Daher der Rückzug. Die negativen Nachrichten - vor allem betr. längerfristiger Ausrichtung - in den letzten Monaten waren leider nicht gerade berauschend.
blabla hat am 09.12.2015 - 19:23 folgendes geschrieben:
harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:
blabla hat am 09.12.2015 - 14:47 folgendes geschrieben
Tipp: Zins 3.25%, Ausübungspreis CHF 124.50
Da wärst Du ja in 6 Jahren noch mit 5 Fr. im Minus...
Zins 2.5% Tiefer als ich gedacht habe. Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%
Denke der Coupon ist 2.75% ( zum Glück), jedoch die Prämie, wäre doch besser gewesen nur bei 25% ? Lieber im 2022 Aktien zu einem tieferen Preis zu wandeln ( e.g. 118.75 , falls Prämie 'nur' 25% gewesen wäre...).
So wie es tönt, sind alle Investoren scharf auf die Wandelanleihe. Ist doch ein gutes Zeichen, oder?
Mit der Wandelanleihe hat Basilea genügend Kapital, muss kein kostenintensives Listing und keine teure Betreuung an der Nasdaq betreiben und für den Aktionär hat es auch mittelfristig keine spürbare Verwässerung zur Folge. Wenn Basilea weiter so mit ihren Produkten vorankommt, wird die Wandlung im 2022 für den Aktionär, der bereits heute Aktien hält, peanuts sein.
Eigentlich gibt es deshalb aus fundamentaler Sicht keinen Grund, dass die Aktie so viel tiefer bewertet wird. Hilft allerdings leider auch nicht weiter.
Ich bin ja mal gespannt! Interessant wäre zu wissen, ob die Aussage von Basilea "....
Was bedeutet "Basilea platziert erfolgreich eine Wandelanleihe im Betrag von CHF 200 Millionen"? Ich meine Basilea hat jetzt mal einfach eine platziert und jetzt werden andere die wohl kaufen. Aber was daran erfolgreich sein soll ist mir schleierhaft.
Im Text steht auch "(1) für die Beteiligung an einem Phase-3-Entwicklungsprogramm für Ceftobiprol in den USA". Könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Partner vorhanden ist mit dem die Studie durchgeführt werden soll und hier Basilea vor dem Start einen Beitrag leisten muss.
Ich der Ansicht, dass Basilea mit dieser Wandelanleihe, sich das notwendige Kapital beschafft, und für Übernahmen interessanter bleibt mit einem IPO. Unglaublich stümperhaft finde ich einfach die Kommunikation von Basilea. Ich bin davon überzeugt, dass der Kurse, auch mit Wandelanleihe, zwischen CHF 110-130 stehen könnte. Alles eine Frage "wie sag ich's meinem Kind ...".
grisu_1 hat am 10.12.2015 - 09:38 folgendes geschrieben:
Ich bin ja mal gespannt! Interessant wäre zu wissen, ob die Aussage von Basilea "....
Was bedeutet "Basilea platziert erfolgreich eine Wandelanleihe im Betrag von CHF 200 Millionen"? Ich meine Basilea hat jetzt mal einfach eine platziert und jetzt werden andere die wohl kaufen. Aber was daran erfolgreich sein soll ist mir schleierhaft.
Im Text steht auch "(1) für die Beteiligung an einem Phase-3-Entwicklungsprogramm für Ceftobiprol in den USA". Könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Partner vorhanden ist mit dem die Studie durchgeführt werden soll und hier Basilea vor dem Start einen Beitrag leisten muss.
Ich der Ansicht, dass Basilea mit dieser Wandelanleihe, sich das notwendige Kapital beschafft, und für Übernahmen interessanter bleibt mit einem IPO. Unglaublich stümperhaft finde ich einfach die Kommunikation von Basilea. Ich bin davon überzeugt, dass der Kurse, auch mit Wandelanleihe, zwischen CHF 110-130 stehen könnte. Alles eine Frage "wie sag ich's meinem Kind ...".
Erfolgreich platziert = falls (wir) die Aktionäre keinen Bock haben die Wandelanleihen zu kaufen, werden es andere (Investoren) tun, für die gesamten CHF 200 Mio. !
Immerhin konnte Basilea CHF 200 Mio ''auftreiben''.
Für mich ist die Wandelanleihe wie eine Obligation mit einem Coupon (2.75%) plus eine Calloption (Aktien zu kaufen bei 126.--). Finde ich okay, 6 x 2.75% Coupon (halbjährlich Zinsertrag). Ist mit Zinseszins ca. 118. Besser als zu null % auf dem Konto.
Bellavista hat am 10.12.2015 - 09:29 folgendes geschrieben:
So wie es tönt, sind alle Investoren scharf auf die Wandelanleihe. Ist doch ein gutes Zeichen, oder?
Mit der Wandelanleihe hat Basilea genügend Kapital, muss kein kostenintensives Listing und keine teure Betreuung an der Nasdaq betreiben und für den Aktionär hat es auch mittelfristig keine spürbare Verwässerung zur Folge. Wenn Basilea weiter so mit ihren Produkten vorankommt, wird die Wandlung im 2022 für den Aktionär, der bereits heute Aktien hält, peanuts sein.
Eigentlich gibt es deshalb aus fundamentaler Sicht keinen Grund, dass die Aktie so viel tiefer bewertet wird. Hilft allerdings leider auch nicht weiter.
Der Kurs ist zurecht abgesackt. Ist nur eine Poison Pill im Kampf gegen eine Übernahme. Das ist der Grund wieso die Aktie tiefer ist. Ein Teil der Investoren die wegen einer potentiellen Übernahme die Aktie haben, haben gestern gekauft. Die Übernahmeprämie ist wieder kleiner geworden.
Wenn alle auf die Wandelanleihe scharf sind, dann gehe ich mal davon aus, dass jetzt, vor allem bei diesem Kurs alle gross Einkaufen würden. Das Volumen gestern war, im Vergleich zu sonst, mit ca. 4% des Aktienkapitals sehr gross. Heute ist immer noch höher als in den letzten Wochen, vielleicht Nachzügler die auch noch Wandler beziehen möchten.
Da die Preisbildung für den Wandler vorbei ist, hoffe ich aber trotzdem, dass in den nächsten Tagen der Kurs wieder nach oben geht.
flims hat am 10.12.2015 - 09:53 folgendes geschrieben:
Für mich ist die Wandelanleihe wie eine Obligation mit einem Coupon (2.75%) plus eine Calloption (Aktien zu kaufen bei 126.--). Finde ich okay, 6 x 2.75% Coupon (halbjährlich Zinsertrag). Ist mit Zinseszins ca. 118. Besser als zu null % auf dem Konto.
Ich finde keine Angabe zum Ausgabepreis. Zitierte Rechnung geht ja nur auf, wenn der Ausgabepreis 100 ist. I.d.R. ist der ja aber höher....
grisu_1 hat am 10.12.2015 - 10:33 folgendes geschrieben:
Wenn alle auf die Wandelanleihe scharf sind, dann gehe ich mal davon aus, dass jetzt, vor allem bei diesem Kurs alle gross Einkaufen würden. Das Volumen gestern war, im Vergleich zu sonst, mit ca. 4% des Aktienkapitals sehr gross. Heute ist immer noch höher als in den letzten Wochen, vielleicht Nachzügler die auch noch Wandler beziehen möchten.
Da die Preisbildung für den Wandler vorbei ist, hoffe ich aber trotzdem, dass in den nächsten Tagen der Kurs wieder nach oben geht.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe steht, wer am 8. Dezember nach Börsenschluss im Besitz von Basilea Aktien war, kann den Wandler mit Vorzugsrecht zeichnen. Wer gestern und heute Aktien gekauft hat, kommt nicht in den Genuss.
Die Basilea Pharamceuticals AG hat am 10.12.2015 die Lancierung einer 2.75% Wandelobligation mit Endfälligkeit 23.12.2022 bekanntgegeben.
In diesem Zusammenhang wird den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ein Vorwegzeichnungsrecht für den Bezug von bis zu Nominal CHF 200‘000‘000 an neuen Wandelobligationen 2.75% Basilea Pharamceuticals AG 23.12.2022 zu folgenden Bedingungen gewährt:
Bezugsverhältnis
1 bisherige Namenaktie ergibt
1 Anrecht (Valor 30725251)
270 Anrechte berechtigen zum Bezug von
1 Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000 Nennwert
(Valor 30539814)
Bezugsfrist
14.12.2015 – 18.12.2015
Bezugspreis
100 %, d.h. CHF 5‘000.00 je neue Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000
Ex-Tag
09.12.2015
Record-Tag
10.12.2015
Lieferung und Zahlung
23.12.2015
Anrechtshandel
Es findet kein Anrechtshandel statt
Börsenkurs der Namenaktie
CHF 95.85 am 09.12.2015 an der SIX Swiss Exchange
Angaben zur Wandelobligation
Laufzeit: 7 Jahre
Zinssatz: 2.75% p.a.
Rückzahlung: 100%
Wandelpreis: CHF 126.1020
Wandelverhältnis: 39.6504 Namenaktien für Nominal CHF 5‘000 der Wandelobligation
Wandelfrist: Falls nicht vorzeitig eine Rückzahlung erfolgt, können die Wandelobligationen jederzeit ab dem 41. Tag nach Liberierung bis inklusive 7 Handelstage vor Verfall oder 10 Handelstage vor einer vorzeitigen Rückzahlung – je nachdem was früher eintrifft – in Namenaktien gewandelt werden.
flims hat am 10.12.2015 - 08:41 folgendes geschrieben:
blabla hat am 09.12.2015 - 19:23 folgendes geschrieben:
harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:
blabla hat am 09.12.2015 - 14:47 folgendes geschrieben
Tipp: Zins 3.25%, Ausübungspreis CHF 124.50
Da wärst Du ja in 6 Jahren noch mit 5 Fr. im Minus...
Zins 2.5% Tiefer als ich gedacht habe. Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%
Denke der Coupon ist 2.75% ( zum Glück), jedoch die Prämie, wäre doch besser gewesen nur bei 25% ? Lieber im 2022 Aktien zu einem tieferen Preis zu wandeln ( e.g. 118.75 , falls Prämie 'nur' 25% gewesen wäre...).
Stimmt, 2,75% Hab mich verschrieben. Aus Sicht der bestehenden Aktionäre ist doch eine höhere Prämie von Vorteilen. Je höher die Prämie, desto weniger Aktien werden ausgegeben, desto geringer die Verwässerung im Jahr 2022 (sofern Basilea in dieser Form überhaupt noch bestehen wird).
Fundamental gibt es keinen Grund für diesen Kursrutsch. Werde heute oder morgen nochmals aufstocken, mit Optionen oder Aktien, bin noch etwas unschlüssig. Auf jedenfall sind wir nun bei meinem EP der bestehenden Aktien angelangt. Hätte dies ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten.
flims hat am 10.12.2015 - 12:13 folgendes geschrieben:
grisu_1 hat am 10.12.2015 - 10:33 folgendes geschrieben:
Wenn alle auf die Wandelanleihe scharf sind, dann gehe ich mal davon aus, dass jetzt, vor allem bei diesem Kurs alle gross Einkaufen würden. Das Volumen gestern war, im Vergleich zu sonst, mit ca. 4% des Aktienkapitals sehr gross. Heute ist immer noch höher als in den letzten Wochen, vielleicht Nachzügler die auch noch Wandler beziehen möchten.
Da die Preisbildung für den Wandler vorbei ist, hoffe ich aber trotzdem, dass in den nächsten Tagen der Kurs wieder nach oben geht.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe steht, wer am 8. Dezember nach Börsenschluss im Besitz von Basilea Aktien war, kann den Wandler mit Vorzugsrecht zeichnen. Wer gestern und heute Aktien gekauft hat, kommt nicht in den Genuss.
Ja, Du hast recht. Am 9. Dez kamen die Beteiligungsmeldungen von HBM und Black Creek. Könnte ja auch sein, dass HBM jetzt wieder günstig eingekauft hat. Das Ganze macht auf mich keinen seriösen Eindruck. Bin mal auf die Beteiligungsmeldungen in der nächsten Zeit gespannt. Es wird ja auch alles gekauft was weggeworfen wird!!
2) die (gratis) Möglichkeit , irgend einmal Basilea Aktien zu CHF 126.20 zu beziehen, falls der Aktienkurs trotz aktuellem tiefen Niveau dennoch in den nächsten 7 Jahren einmal wieder über CHF 130 steigen sollte.
flims hat am 10.12.2015 - 12:59 folgendes geschrieben:
Detail-Informationen
Vorwegzeichnung
Basilea Pharamceutica Ltd
Valor 1143244
Die Basilea Pharamceuticals AG hat am 10.12.2015 die Lancierung einer 2.75% Wandelobligation mit Endfälligkeit 23.12.2022 bekanntgegeben.
In diesem Zusammenhang wird den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ein Vorwegzeichnungsrecht für den Bezug von bis zu Nominal CHF 200‘000‘000 an neuen Wandelobligationen 2.75% Basilea Pharamceuticals AG 23.12.2022 zu folgenden Bedingungen gewährt:
Bezugsverhältnis
1 bisherige Namenaktie ergibt
1 Anrecht (Valor 30725251)
270 Anrechte berechtigen zum Bezug von
1 Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000 Nennwert
(Valor 30539814)
Bezugsfrist
14.12.2015 – 18.12.2015
Bezugspreis
100 %, d.h. CHF 5‘000.00 je neue Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000
Ex-Tag
09.12.2015
Record-Tag
10.12.2015
Lieferung und Zahlung
23.12.2015
Anrechtshandel
Es findet kein Anrechtshandel statt
Börsenkurs der Namenaktie
CHF 95.85 am 09.12.2015 an der SIX Swiss Exchange
Angaben zur Wandelobligation
Laufzeit: 7 Jahre
Zinssatz: 2.75% p.a.
Rückzahlung: 100%
Wandelpreis: CHF 126.1020
Wandelverhältnis: 39.6504 Namenaktien für Nominal CHF 5‘000 der Wandelobligation
Wandelfrist: Falls nicht vorzeitig eine Rückzahlung erfolgt, können die Wandelobligationen jederzeit ab dem 41. Tag nach Liberierung bis inklusive 7 Handelstage vor Verfall oder 10 Handelstage vor einer vorzeitigen Rückzahlung – je nachdem was früher eintrifft – in Namenaktien gewandelt werden.
Kundenfrist
17.12.2015, 12.00 Uhr
Danke Flims.
Noch eine Frage : kann mann Wandeln nach 41 tage wie du angibst oder 91 Tagen so viel ich verstanden und gelesen habe ?
Bitte hier nicht den selben Müll niederschreiben wie bei Plug Power - wie ein Phoenix aus der Asche (Aktien Ausland, wer nachlesen will). Danke dir schon im voraus.
Diese WA ist nur etwas für Grossaktionäre. Ich brauche also Aktien im Wert von etwa 27'000 Franken, welche mich ermächtigen, mit 270 Anrechten 1 Obli zu 5000 nom. für 100 % zu zeichnen. Ich denke, da kann man ruhig die Kotierung der Wandelanleihe abwarten um die Obli an der Börse zu Kursen unter 100 % zu erwerben. Wenn man denn so will. (Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen)
Bitte hier nicht den selben Müll niederschreiben wie bei Plug Power - wie ein Phoenix aus der Asche (Aktien Ausland, wer nachlesen will). Danke dir schon im voraus.
das gleiche macht er übrigens auch im deutschen Forum bei Aktiencheck mit dem Usernamen "Brennstoffzellenfan"! Und wer weiss in welchen Foren er sonst noch sein Unwesen treibt.
Jedenfalls kein gutes Zeichen für Basilea wenn er neu dabei ist. Denke sobald er wieder raus ist kann man die Aktie kaufen!
Bitte hier nicht den selben Müll niederschreiben wie bei Plug Power - wie ein Phoenix aus der Asche (Aktien Ausland, wer nachlesen will). Danke dir schon im voraus.
das gleiche macht er übrigens auch im deutschen Forum bei Aktiencheck mit dem Usernamen "Brennstoffzellenfan"! Und wer weiss in welchen Foren er sonst noch sein Unwesen treibt.
Jedenfalls kein gutes Zeichen für Basilea wenn er neu dabei ist. Denke sobald er wieder raus ist kann man die Aktie kaufen!
Krokodil hat am 10.12.2015 - 14:27 folgendes geschrieben:
Diese WA ist nur etwas für Grossaktionäre. Ich brauche also Aktien im Wert von etwa 27'000 Franken, welche mich ermächtigen, mit 270 Anrechten 1 Obli zu 5000 nom. für 100 % zu zeichnen. Ich denke, da kann man ruhig die Kotierung der Wandelanleihe abwarten um die Obli an der Börse zu Kursen unter 100 % zu erwerben. Wenn man denn so will. (Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen)
Liebes Krododil, du hättest bereits am Abend des 8.Dezember Besitzer von (270 Aktien oder mehr) Basilea Aktien sein müssen, um dich mit diesem Gedanken zu befassen. Aber ja, selbstverständlich kannst du dann zu einem späteren Zeitpunkt die WA am freien Markt kaufen, und ja, vielleicht auch unter 100%.
Ich finde es vor allem enttäuschend das kein Grund für diesen Strategiewechsel der Geldbeschaffung genannt wird.
Sie müssen das nicht....aber es würde der Vertrauensbildung helfen.
Innerhalb so kurzer Zeit zwei soche verschiedene Meldungen zu bringen zeugt von grossartigem Management.
Hallo zusammen
Könnt Ihr mir die Vorgehensweise erklären betr. der Wandelanleihe?
Wie wird das berechnet wenn ich z.Bsp. 100 Aktien halte?
Was muss ich da machen, wenn ich diese dann beziehen oder nicht möchte?
Falls ich diese beziehe, sind diese bis im 2022 gesperrt?
Danke euch fürs erklären!
pageup hat am 09.12.2015 - 13:10 folgendes geschrieben:
ich hoffe echt nicht, dass sie das einfach so machen.
Gehe schon davon aus, dass hier was dahinter steckt. Evt dürfen sie auch nichts sage, da noch nicht fix.
matrox hat am 09.12.2015 - 13:28 folgendes geschrieben:
Jeder Aktionär hat das Recht für jeweils 309 bzw. 270 am 8. Dezember 2015 nach Handelsschluss gehaltene Aktien, basierend auf einem Ausgabevolumen von CHF 175 Millionen bzw. CHF 200 Millionen, entsprechend 1 Wandelanleihe im Nominalwert von CHF 5,000 zum Ausgabepreis zu erwerben.
Du kannst die Obligation kaufen (je nachdem wieviel Aktien du hast bekommst du mehr Obligationen (Nennwert)). Diese kannst du meines Verstehens nach 90 Tage nicht verkaufen (bin aber kein Spezialist auf diesem Gebiet). Danach kannst du die Obligation verkaufen oder halten bis 2022. Dann wird die Obligation in Aktien umgewandelt.
Welchen Preis du für die Obligation zahlen musst wird soweit ich weiss anhand des heutigen Kurses bestimmt.
Für 100 Aktien kannst du aber gar nix zeichnen bei der Obligation.
Ein Analyst sieht den aktuellen Kursrutsch als übertrieben weil es einerseits keine unmittelbare Eigenkapitalverwässerung bedeutet, wie dies bei einer direkten Kapitalerhöhung der Fall wäre, und andererseits weil der Erlös (gewinnbringend) in konkrete Projekte investiert werde.
Coke hat am 09.12.2015 - 14:33 folgendes geschrieben:
Wie bereits weiter oben geschrieben, finde ich die News von heute auch eher positiv. Der Verwässerungseffekt, welcher erst im Jahr 2022 eintreffen wird (wer weiss, ob Basilea bis dann überhaupt noch in der jetzigen Form existieren wird), ist deutlich kleiner, als bei der geplanten, mittlerweile abgesagten Nasdaq-Kotierung.
Einziger Wermutstropfen sind die nun fehlenden Analystenabdeckungen aus Amerika. Diese hätten der Aktie kurzfristig ziemlich Schub geben können.
Das Bookbuilding für die Wandelobligationen sollte ja heute Nachmittag abgeschlossen sein.
Tipp: Zins 3.25%, Ausübungspreis CHF 124.50
blabla hat am 09.12.2015 - 14:47 folgendes geschrieben
Da wärst Du ja in 6 Jahren noch mit 5 Fr. im Minus...
harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:
Zins 2.5%
Tiefer als ich gedacht habe.
Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%
pageup hat am 09.12.2015 - 13:10 folgendes geschrieben:
Ich denke, ganz einfach, es hatte zu wenig interessierte institutionelle Anleger in den USA. Daher der Rückzug. Die negativen Nachrichten - vor allem betr. längerfristiger Ausrichtung - in den letzten Monaten waren leider nicht gerade berauschend.
blabla hat am 09.12.2015 - 19:23 folgendes geschrieben:
Denke der Coupon ist 2.75% ( zum Glück), jedoch die Prämie, wäre doch besser gewesen nur bei 25% ? Lieber im 2022 Aktien zu einem tieferen Preis zu wandeln ( e.g. 118.75 , falls Prämie 'nur' 25% gewesen wäre...).
Anscheinend ist der Wandelpreis bei 126.1020, Wandelbar vom 2.2.2016 bis 12.9.2022.
Basilea - Wandelanleihe über 200 Millionen Franken erfolgreich platziert.
Cash Guru / 10.12.2015
So wie es tönt, sind alle Investoren scharf auf die Wandelanleihe. Ist doch ein gutes Zeichen, oder?
Mit der Wandelanleihe hat Basilea genügend Kapital, muss kein kostenintensives Listing und keine teure Betreuung an der Nasdaq betreiben und für den Aktionär hat es auch mittelfristig keine spürbare Verwässerung zur Folge. Wenn Basilea weiter so mit ihren Produkten vorankommt, wird die Wandlung im 2022 für den Aktionär, der bereits heute Aktien hält, peanuts sein.
Eigentlich gibt es deshalb aus fundamentaler Sicht keinen Grund, dass die Aktie so viel tiefer bewertet wird. Hilft allerdings leider auch nicht weiter.
Bellavista
Ich bin ja mal gespannt! Interessant wäre zu wissen, ob die Aussage von Basilea "....
Was bedeutet "Basilea platziert erfolgreich eine Wandelanleihe im Betrag von CHF 200 Millionen"? Ich meine Basilea hat jetzt mal einfach eine platziert und jetzt werden andere die wohl kaufen. Aber was daran erfolgreich sein soll ist mir schleierhaft.
Im Text steht auch "(1) für die Beteiligung an einem Phase-3-Entwicklungsprogramm für Ceftobiprol in den USA". Könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Partner vorhanden ist mit dem die Studie durchgeführt werden soll und hier Basilea vor dem Start einen Beitrag leisten muss.
Ich der Ansicht, dass Basilea mit dieser Wandelanleihe, sich das notwendige Kapital beschafft, und für Übernahmen interessanter bleibt mit einem IPO. Unglaublich stümperhaft finde ich einfach die Kommunikation von Basilea. Ich bin davon überzeugt, dass der Kurse, auch mit Wandelanleihe, zwischen CHF 110-130 stehen könnte. Alles eine Frage "wie sag ich's meinem Kind ...".
grisu_1 hat am 10.12.2015 - 09:38 folgendes geschrieben:
Erfolgreich platziert = falls (wir) die Aktionäre keinen Bock haben die Wandelanleihen zu kaufen, werden es andere (Investoren) tun, für die gesamten CHF 200 Mio. !
Immerhin konnte Basilea CHF 200 Mio ''auftreiben''.
Für mich ist die Wandelanleihe wie eine Obligation mit einem Coupon (2.75%) plus eine Calloption (Aktien zu kaufen bei 126.--). Finde ich okay, 6 x 2.75% Coupon (halbjährlich Zinsertrag). Ist mit Zinseszins ca. 118. Besser als zu null % auf dem Konto.
Bellavista hat am 10.12.2015 - 09:29 folgendes geschrieben:
Der Kurs ist zurecht abgesackt. Ist nur eine Poison Pill im Kampf gegen eine Übernahme. Das ist der Grund wieso die Aktie tiefer ist. Ein Teil der Investoren die wegen einer potentiellen Übernahme die Aktie haben, haben gestern gekauft. Die Übernahmeprämie ist wieder kleiner geworden.
Wenn alle auf die Wandelanleihe scharf sind, dann gehe ich mal davon aus, dass jetzt, vor allem bei diesem Kurs alle gross Einkaufen würden. Das Volumen gestern war, im Vergleich zu sonst, mit ca. 4% des Aktienkapitals sehr gross. Heute ist immer noch höher als in den letzten Wochen, vielleicht Nachzügler die auch noch Wandler beziehen möchten.
Da die Preisbildung für den Wandler vorbei ist, hoffe ich aber trotzdem, dass in den nächsten Tagen der Kurs wieder nach oben geht.
flims hat am 10.12.2015 - 09:53 folgendes geschrieben:
Ich finde keine Angabe zum Ausgabepreis.
Zitierte Rechnung geht ja nur auf, wenn der Ausgabepreis 100 ist. I.d.R. ist der ja aber höher....
grisu_1 hat am 10.12.2015 - 10:33 folgendes geschrieben:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe steht, wer am 8. Dezember nach Börsenschluss im Besitz von Basilea Aktien war, kann den Wandler mit Vorzugsrecht zeichnen. Wer gestern und heute Aktien gekauft hat, kommt nicht in den Genuss.
Detail-Informationen
Vorwegzeichnung
Basilea Pharamceutica Ltd
Valor 1143244
Die Basilea Pharamceuticals AG hat am 10.12.2015 die Lancierung einer 2.75% Wandelobligation mit Endfälligkeit 23.12.2022 bekanntgegeben.
In diesem Zusammenhang wird den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ein Vorwegzeichnungsrecht für den Bezug von bis zu Nominal CHF 200‘000‘000 an neuen Wandelobligationen 2.75% Basilea Pharamceuticals AG 23.12.2022 zu folgenden Bedingungen gewährt:
Bezugsverhältnis
1 bisherige Namenaktie ergibt
1 Anrecht (Valor 30725251)
270 Anrechte berechtigen zum Bezug von
1 Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000 Nennwert
(Valor 30539814)
Bezugsfrist
14.12.2015 – 18.12.2015
Bezugspreis
100 %, d.h. CHF 5‘000.00 je neue Wandelobligation von Nominal CHF 5‘000
Ex-Tag
09.12.2015
Record-Tag
10.12.2015
Lieferung und Zahlung
23.12.2015
Anrechtshandel
Es findet kein Anrechtshandel statt
Börsenkurs der Namenaktie
CHF 95.85 am 09.12.2015 an der SIX Swiss Exchange
Angaben zur Wandelobligation
Laufzeit: 7 Jahre
Zinssatz: 2.75% p.a.
Rückzahlung: 100%
Wandelpreis: CHF 126.1020
Wandelverhältnis: 39.6504 Namenaktien für Nominal CHF 5‘000 der Wandelobligation
Wandelfrist: Falls nicht vorzeitig eine Rückzahlung erfolgt, können die Wandelobligationen jederzeit ab dem 41. Tag nach Liberierung bis inklusive 7 Handelstage vor Verfall oder 10 Handelstage vor einer vorzeitigen Rückzahlung – je nachdem was früher eintrifft – in Namenaktien gewandelt werden.
Kundenfrist
17.12.2015, 12.00 Uhr
flims hat am 10.12.2015 - 08:41 folgendes geschrieben:
Stimmt, 2,75%
Hab mich verschrieben. Aus Sicht der bestehenden Aktionäre ist doch eine höhere Prämie von Vorteilen. Je höher die Prämie, desto weniger Aktien werden ausgegeben, desto geringer die Verwässerung im Jahr 2022 (sofern Basilea in dieser Form überhaupt noch bestehen wird).
Fundamental gibt es keinen Grund für diesen Kursrutsch. Werde heute oder morgen nochmals aufstocken, mit Optionen oder Aktien, bin noch etwas unschlüssig. Auf jedenfall sind wir nun bei meinem EP der bestehenden Aktien angelangt. Hätte dies ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten.
flims hat am 10.12.2015 - 12:13 folgendes geschrieben:
Ja, Du hast recht. Am 9. Dez kamen die Beteiligungsmeldungen von HBM und Black Creek. Könnte ja auch sein, dass HBM jetzt wieder günstig eingekauft hat. Das Ganze macht auf mich keinen seriösen Eindruck. Bin mal auf die Beteiligungsmeldungen in der nächsten Zeit gespannt. Es wird ja auch alles gekauft was weggeworfen wird!!
Also ich empfehle jedem dies zu zeichnen.
1) Coupon 2.75% p.A.
2) die (gratis) Möglichkeit , irgend einmal Basilea Aktien zu CHF 126.20 zu beziehen, falls der Aktienkurs trotz aktuellem tiefen Niveau dennoch in den nächsten 7 Jahren einmal wieder über CHF 130 steigen sollte.
3) anscheinend grosse Nachfrage nach dem Wandler
flims hat am 10.12.2015 - 12:59 folgendes geschrieben:
Danke Flims.
Noch eine Frage : kann mann Wandeln nach 41 tage wie du angibst oder 91 Tagen so viel ich verstanden und gelesen habe ?
Und wo kann mann dieses Dokument finden ?
Jean-Pierre
bonobolio hat am 10.12.2015 - 14:13 folgendes geschrieben:
Bitte hier nicht den selben Müll niederschreiben wie bei Plug Power - wie ein Phoenix aus der Asche (Aktien Ausland, wer nachlesen will). Danke dir schon im voraus.
Diese WA ist nur etwas für Grossaktionäre. Ich brauche also Aktien im Wert von etwa 27'000 Franken, welche mich ermächtigen, mit 270 Anrechten 1 Obli zu 5000 nom. für 100 % zu zeichnen. Ich denke, da kann man ruhig die Kotierung der Wandelanleihe abwarten um die Obli an der Börse zu Kursen unter 100 % zu erwerben. Wenn man denn so will.
(Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen)
blabla hat am 10.12.2015 - 14:25 folgendes geschrieben:
das gleiche macht er übrigens auch im deutschen Forum bei Aktiencheck mit dem Usernamen "Brennstoffzellenfan"!
Und wer weiss in welchen Foren er sonst noch sein Unwesen treibt. 
Jedenfalls kein gutes Zeichen für Basilea wenn er neu dabei ist. Denke sobald er wieder raus ist kann man die Aktie kaufen!
Paddy24 hat am 10.12.2015 - 14:28 folgendes geschrieben:
Krokodil hat am 10.12.2015 - 14:27 folgendes geschrieben:
Liebes Krododil, du hättest bereits am Abend des 8.Dezember Besitzer von (270 Aktien oder mehr) Basilea Aktien sein müssen, um dich mit diesem Gedanken zu befassen. Aber ja, selbstverständlich kannst du dann zu einem späteren Zeitpunkt die WA am freien Markt kaufen, und ja, vielleicht auch unter 100%.
bonobolio hat am 10.12.2015 - 15:47 folgendes geschrieben:
to long für dich. Bis dann hast du deine Basilea schon wieder mit Verlust verkauft! Wie Plug Power!!
Seiten