Welche Favoriten habt ihr in der Schweiz für das neue Jahr?
Meine Favoriten:
1. Acino
2. Galenica
3. Petroplus
4. Swisscom
5. Oridion
6. Kudelski
7. Zürch FS
8. Basilea
9. Syngenta
10.Lonza
Welche Favoriten habt ihr in der Schweiz für das neue Jahr?
Meine Favoriten:
1. Acino
2. Galenica
3. Petroplus
4. Swisscom
5. Oridion
6. Kudelski
7. Zürch FS
8. Basilea
9. Syngenta
10.Lonza
:?:
Sorry weiss, nicht sehr hilfreich, aber eben :?:
efg international
Wie waere es, wenn wir hier etwas pragmatischer zur Sache gehen wuerden? Zum Beispiel:
Falls sich die Weltwirtschaft im Verlauf des Jahres 2009 auffaengt, Immobilienpreise einen Boden finden, die Banken kein Geld mehr verlieren, Asien und Lateinamerika den Motor wieder einschalten und Commodity Preise sich stabilisieren glaube ich, dass sich folgende Aktien gut entwickeln werden: X, Y, Z,...
Sollte der Aufschwung aber erst in 2010 oder noch spaeter erfolgen, die earnings um mehr als 30% einbrechen (gegenueber 2008), Credit spreads sich weiter vergroessern, die Zinsen weltweit auf Null gehen und die Banken auch 2009 riesige Abschreiber taetigen muessen, glaube ich, dass man mit folgenden Aktien "relativ sicher" sein sollte, und folgende Aktien/Sektoren/Laender nicht angefasst werden sollten, oder lediglich auf der short Seite gespielt werden sollten: X, Y, Z...
Persoenlich glaube ich dass beide Szenarien etwa gleich wahrscheinlich sind, weshalb ich gerne differenzierten Meinungen zuhoere.
1. Quadrant
2. Quadrant
3. Quadrant
4. Quadrant
5. Quadrant
6. Quadrant
7. Quadrant
8. Quadrant
9. Quadrant
10.Quadrant
Reines Wunschdenken...
@ramschpapierhaendler
da liegst du ja ähnlich wie Marc Faber....
meine favorits sind:
-abb
-petroplus
-ubs
-sonova
-holcim
-coca-cola
was ich mir noch anschauen werde sind diese titel:
-citigroup
-bank of america
-aig
ich bin grundsätzlich kein longterm investor und habe auch kein detailwissen im bereich der equities. deshalb seien mir meine leienhaften aussagen verziehen
ableitend würde ich mir unternehmungen in folgenden bereichen/sparten suchen:
- alternative energiegewinnung. grund? trotz derzeit sehr tiefem erdölpreis wird es mit den aktienmärkten auch wieder einen markanten anstieg im bereich des erdöl-, des gas- und des kohlenpreises geben. ganz einfach, weil sich der vorrat weltweit erschöpft und wir noch immer stark von diesem schwarzen gold abhängig sind.
im zusammenhang mit der rettung der automobilbranche in den usa geschah ein umdenken in der branche. soll heissen, man MUSS (Auflage der Regierung) schnellstmöglich eine Kehrtwende herbeiführen. Dabei sollen weniger suv's, die niemand mehr will, produziert werden und verstärkt auf verbrauchsarme technologie wert gelegt werden.
- infrastruktur, bildung, strassenbau: sämtliche bereiche, die unter der ära bush gelitten haben werden mit der investition von obama (derzeit zwischen 600 mrd - 1 billion im gespräch) profitieren. nebst der arbeitsbeschaffung soll die infrastrutkur amerika's wieder auf fordermann gebracht werden. obama will zudem, dass alle kinder im schulalter zugang zum internet haben? any thoughts?
- transportbereich: schaut euch mal die schiffs- und
transportbranche an!! ziemlich markant der einbruch. diese sparte wird als erste wieder von einem aufschwung profitieren. selbst wenn sich der generelle aufschwung der industrie hinauszögert, wird die weltweite ressourcenverteilung, v.a. durch die die staatlichen unterstützungspakete nicht abnehmen.
das sind nur so ein paar gedanken wohin mit dem geld. direkte auswirkungen aus der krise und partizipation an den getroffen und beschlossenen massnahmen. alles andere steht in den sternen.
Temenos und Kudelski hab ich auf der Watchlist. Aber wenn der SMI noch weiter runter fällt kann man fast nichts fallsch machen wenns denn mal nach oben geht, nur wann das ist, das ist die grosse Frage.
Wo ist der Boden, wenn man den Zeitpunkt richtig erwischt wird man mit jeder Aktie im SMI oder sonst einer gute Gewinne machen.
Ramschpapierhaendler wrote:
1237. Finanzwerte
LG RPH
im gegenteil, würde eher sagen, dass es gerade eben die finanzwerte braucht um dem smi zu zeigen, dass es nach oben gehen soll, wird...
sehr richtig philipp - ebenso im spx und dow. deshalb sollte man einen special look at the financial index haben...
ohne die financial now rally! ohne die financial kein tourn-around!
Ich denke wir sind alle zu jung und haben in der Börse keine 100 Jahre Erfahrung.
Auch erfahrene Börsianer wissen nicht wo wir stehen.
Wir gehen alle davon aus dass es in 1 oder 2 Jahren wieder stark aufwärts geht.
Was aber wenn nicht... und sich die Wirtschaft nicht so schnell erholt?
Es könnte gut sein dass die Börse noch tiefer sinkt zB. auf SMI 3500 oder 4000 und dann ein paar Jahre auf diesem Niveau herumpendelt.
--
Die Ami Familien sind wirklich stark verschuldet.
Wir wissen alle wie lange es dauert, wenn einer in einer Schuldenfalle ist, wieder eine schwarze Null zu schreiben.
Die Arbeitslosigkeit steigt 2009 und der Konsum nimmt stark ab, weil Private keine Kredite mehr bekommen.
Was wir ja aus den vergangenen Monaten gelernt haben ist dass die US Wirtschaft entscheidet ob es rauf oder runter geht. Ok, ein wenig Einfluss haben Japan und China.
Die Frage ist halt...
Sind wir am Anfang vom Ende oder am Ende vom Anfang des Crashes.
Nun aber doch noch mein Tip:
Deckt Euch ab Feb 2009 mit smi put ein / Laufzeit 6 Monate.
1. Vögele
2. Zürich
3. GF
Bei "aufgeblähten" Unternehmen, die in der letzten Zeit massiv überteuert zugekauft haben und in eine Schuldenspirale fallen könnten, lass ich die Finger. Ich denke da an Unternehmen wie Xstrate, AFG oder Oerlikon.
Ebenfalls nicht anfassen würde ich die meisten Finanztitel, da es eine reine Wundertüte ist.
Ebenso links liegen lasse ich Titel, die selbst in dieser Krise noch überbewertet sind wie z.B. eine NObel Biocare oder eine Von Roll.
Was am meisten fällt steigt nachher oft auch am meisten.
Meine Favoriten 2009:
1. Swiss Life
2. Swiss RE
3. Petroplus
4. ABB
5. Nestle
Heiteres Raten
Ich tippe auf:
Swisslife
UBS (man glaubt es kaum)
Meyer Burger
Swisslog
Meint ihr mit Börsenfavoriten diejenigen, die am wenigsten an Wert verlieren werden oder diejenigen, bei denen man mit Puts am meisten Kohle machen kann?
Gruss
fritz
Hi fritz
meine Tipps beziehen sich auf die steilsten Anstiege der getippten Aktien, natürlich ohne Gewähr
1. Schmolz & Bickenbach
2. Xstrata
3. ABB
Ramschpapierhaendler wrote:
phlipp wrote:Ramschpapierhaendler wrote:im gegenteil, würde eher sagen, dass es gerade eben die finanzwerte braucht um dem smi zu zeigen, dass es nach oben gehen soll, wird...
Sorry, aber ich dachte wirklich, dass es darum geht, die Börsenfavoriten zu nennen und nicht darum, was es braucht, um den SMI zu stützen. Oder hab ich da was falsch verstanden???
LG RPH
PS: Der SMI interessiert mich übrigens überhaupt nicht. Handle nur mit einzelnen, ausgesuchten Titeln.
damit es überhaupt börsenfavoriten geben kann, braucht es vorallem die finanzwerte die den weg nach oben zeigen...
du hast auf den ersten paar plätzen ein paar nebenwerte geschrieben, aber damit nebenwerte nach oben gehen können, braucht es erstmals den smi der zieht und dafür braucht es eben gerade die finanztitel...
1. Petroplus
2. ABB
3. Swiss Life
4. Clariant
5. Orascom (so bald die Baumaschinen in Andermatt auffahren)
jedoch alles ohne gewähr!
phlipp wrote:
PS: Der SMI interessiert mich übrigens überhaupt nicht. Handle nur mit einzelnen, ausgesuchten Titeln.
Der SMI sollte dich aber interessieren. Stichwort Beta (=Korrelation).
Dann erkläre ich das gerne
Z.B. Xstrata hat ein Beta von 0.68 zum DJ Stoxx 600 (zum SMI wären es ein paar wenige Punkte mehr/weniger - also fast gleich). Das heisst 68% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Selbst wenn eine kleine CH-Aktie nicht im SMI enthalten ist, wird man eine starke Korrelation feststellen.
Kleine Auswahl (auf DJ Stoxx 600 bezogen gemässthescreener)
MBTN: 0.72
PPHN: 0.72
TEMN: 0.70
Ich schaue häufig auf den Index (in der CH ist der SMI halt der wichtigste), dann weiss ich ungefähr wo meine Aktien (keine SMI-Werte) sich diesen Tag hinbewegen werden.
FTSE wär natürlich besser, aber dazu hab ich keine Zahlen. Was du sagst stimmt schon (wobei ich manchmal das Gefühl habe einige "hinken nach", wei meine 3S
). Was man auch noch rauslesen kann ist, das wenn eine meiner Aktien in einem schlechten Gesamtmarkt stark steigt, dann ist das ein viel besseres/stärkeres Zeichen, als wenn sie gleichviel steigt unter einem positiven Gesamtmarkt.
1.) EFG
2.) Valartis
3.) Nobel Biocare
4.) Xstrata
5.) Petroplus
6.) Schmolz + Bickenbach
Ich hoffe, dass bei diesen Titeln der Boden langsam erreicht ist und Ende 2009 zu mindest eine schwarz 0 (Null) steht. Für mehr reicht es leider erst 2010 wieder...!
Cambodia wrote:
Ich hoffe, dass bei diesen Titeln der Boden langsam erreicht ist und Ende 2009 zu mindest eine schwarz 0 (Null) steht. Für mehr reicht es leider erst 2010 wieder...!
Wenn ich das mal in andere Worte fassen darf:
Du glaubst, dass es für 2009 gar keine interessante Aktie gibt, die obengenannten jedoch ab Ende 2009 (Weihnachtsrally) interessant werden.
Wenn du das so gemeint hast, dann kann ich mich dieser Meinung anschliessen, nicht unbedingt genau für diese Titel, aber für den allgemeinen Markt.
Ich werde jedenfalls noch eine Weile an der Seitenlinie bleiben und gehe jetzt am Strand ein Bier trinken.
Gruss
fritz
Ja Fritz, dass habe ich etwa so gemeint!
2009 mit neuen Tiefstständen bei Veröffentlichung der Jahreszahlen und dann eine langweilige Seitwärtsbewegung.
Mit einem leichten Hoffnungschimmer im 4. Quartal zurück auf das heutige Niveau. Ab 2010 sollte sich die Börse langsam wieder normalsieren, sprich in Richtung SMI 6000-6500 einpendeln.
Gruss an den Beach von... Thailand???
Meine Favoriten sind:
- Swiss Life
- Panalpina Welttransport
- Micronas Semiconductor
- Clariant
- EFG International
- ABB
- Infineon
- Timminco
- Nobel Biocare
- Helvetia Hldg
Cambodia wrote:
2009 mit neuen Tiefstständen bei Veröffentlichung der Jahreszahlen und dann eine langweilige Seitwärtsbewegung.
Das heisst Tiefststände Anfang Jahr 09? Die Unternehemnsgewinne werden wohl dann noch relativ stabil aussehen. Ich gehe eher gegen Ende Jahr (3 & 4 Quartal) von schlechten Zahlen aus.
2009 Quo vadis???
Die Unsicherheiten sind im Moment sehr gross und niemand weiss so recht was uns 2009 erwartet. Der Kosens hoechstens dass es ab Mitte Jahr wieder besser werden könnte.
Ehrlich gesagt im Moment hab ich den Durchblick auch nicht, ich weiss nur das jetzt laufend schlechte Konjukturzahlen kommen werden und es schwierig ist, die Trendwende zu erkennen.
Ich bleibe bis auf weiteres bei meiner Meinung, sobald wir im Immobilienmarkt in den USA einen Boden erkennen können, sollte das Börsenkarusell sich wieder drehen. Und dann werden wohl die Finanzwerte und Rohstoffwerte wieder die beste Performance haben. Man darf dabei nicht vergessen wenn UBS,Xstrata oder ABB je 100% machen, ist der eine schon bald bei den Hoechstkursen und die beiden anderen noch immer meilenweit davon.
Aber aus Erfahrung weiss ich auch, dass die Börse meistens andere Wege einschlägt als der Konsens und ich bin sehr gespannt auf die erste Woche im Neuen Jahr. Normalerweise sind die Bewegungen zu Beginn des Jahres sehr heftig und auch technisch liegt eine 800 Punkte Bewegung drinn. Im Moment hab ich eher das Gefühl südwärts, aber ich lass mich überraschen und bleibe bis auf weiteres flat.
Meine Favoriten:
1. Galenica
In schlechten Zeiten gibt es mehr Kranke.
2. Bucher Ind.
Viele Landwirtschaftliche Produkte verhalten sich antizyklisch.
3. Oel
Der tiefe Oelpreis, ist für die Oelförderer ein grosses Problem, es wird viele unzufriedene Arbeitnehmer geben die dann vielleicht streiken werden oder die Oelförderer präsentieren uns wieder einmal ihre Macht.
4. Platin
Wegen der extremen Knappheit war Platin, zumindest in den vergangenen Jahrzehnten stets erheblich teurer als Gold.
Die Analysten der Credit Suisse rechnen mit erheblichen Produktionskürzungen, die Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht bringen werden. 40 Prozent der Platin-Produzenten schreiben derzeit Verluste, da die Abbaukosten nicht mehr gedeckt werden können. Die Motivation, Platin zu fördern, geht demnach gegen Null. Spätestens Ende 2009 werde die Nachfrage deshalb das Angebot deutlich übersteigen, meinen die Analysten, was zu Preisen von bis zu 1500 US-Dollar führen könne.
Cambodia wrote:
Gruss an den Beach von... Thailand???
Nö, von da bin ich wieder weggekommen, weil vor einem Monat bekanntlich keine Flüge mehr rausgingen, gab es ein paar lange Busfahrten. Bin jetzt auf Bali.
Gruss
fritz