wann werden die kotiert? weis man da schon was? :roll: :roll:
newsbox: Arpida und Evolva planen Zusammenschluss
DIESE MITTEILUNG IST NICHT FÜR DIE PUBLIKATION IN ODER VERTEILUNG NACH
USA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN BESTIMMT
ARPIDA UND EVOLVA PLANEN ZUSAMMENSCHLUSS
* Beabsichtigter Zusammenschluss bildet neues Unternehmen, das sich auf die
Entwicklung von Arzneimitteln für Krankheiten konzentriert, für die es bisher
keine befriedigenden Therapien gibt
* Drug Discovery auf der Grundlage einer eigenen gentechnologisch-chemischen
Plattform
* Wichtiger Schritt für Evolva, der die Grundlage für künftiges Wachstum
legt
* Starke finanzielle Position, gestützt auf signifikante Erträge, vorhandene
Barmittel und neue Finanzierungen
* Entscheidung über die weitere Entwicklung von Iclaprim wird von Arpida nach
der Veröffentlichung der Empfehlung des europäischen Ausschusses für
Humanarzneimittel, aber vor dem beabsichtigen Zusammenschluss gefällt
* Medien-/Analystenkonferenz in Zürich am 10. September 2009 um 11:00 Uhr
Reinach/Allschwil, Schweiz, 10. September 2009 - Arpida Ltd. ("Arpida")
und Evolva SA ("Evolva"), zwei Schweizer Biotechnologieunternehmen, gaben
heute die beabsichtigte Verschmelzung der beiden Unternehmen (vorbehaltlich
der definitiven Vereinbarungen und der Zustimmung der Aktionäre) bekannt.
Arpida ist an der Schweizer Börse kotiert (SIX Swiss Exchange: ARPN), Evolva
ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Hauptsitz nahe Basel und
Standorten in Dänemark, den USA und Indien. Durch den beabsichtigten
Zusammenschluss entsteht ein Unternehmen mit guten Wachstumschancen. Diese
Chancen basieren zum einen auf einer Pipeline von deutlich differenzierten
Arzneimittelkandidaten und zum anderen auf einer Anzahl von
Drug-Discovery-Partnerschaften, die einen signifikanten Umsatz liefern.
Die beabsichtigte Fusion wird auf die Mitarbeiter von Arpida und Evolva
voraussichtlich keinen Einfluss haben. Vielmehr entsteht hierdurch ein
Unternehmen mit guten Wachstumschancen. Die wichtigsten Arzneimittelkandidaten
sind EV-077 gegen Nierenerkrankungen und arterielle Thrombose - derzeit in der
klinischen Phase I - und EV-086 gegen systemische und sonstige
Pilzinfektionen, das Anfang 2010 in die klinische Phase I eintreten soll.
Darüber hinaus befindet sich EV-075, ein Präparat gegen Influenza und Ebola,
in der letzten präklinischen Phase und soll ebenfalls 2010 in die klinische
Phase I gehen. Parallel zu den klinischen Aktivitäten ist das Unternehmen
mehrere wichtige Drug-Discovery-Partnerschaften eingegangen. Das Unternehmen
erwartet, in Zukunft weitere solche umsatzerzeugenden Partnerschaften eingehen
zu können.
Hinter Evolva steht derzeit eine Gruppe von Venture Capital-Investoren,
bestehend aus Novartis Venture, Aravis, Sunstone Capital und Dansk
Innovationsinvestering. Evolva beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter, davon 30 am
Standort Basel.
André Lamotte, Verwaltungsratspräsident von Arpida, kommentiert die geplante
Transaktion: "Nach Verhandlungen mit mehreren interessierten Parteien sind
Verwaltungsrat und Geschäftsführung von Arpida zum Schluss gekommen, dass ein
Zusammengehen mit Evolva die vielversprechendste Option ist. Für die Aktionäre
von Arpida erwarten wir hier die grösste Wertschöpfung. Wir freuen uns sehr,
dass wir zu einer für alle Beteiligten vorteilhaften Lösung gekommen sind."
Neil Goldsmith, Managing Director und CEO von Evolva, erklärt: "In den
vergangenen fünf Jahren hatte Evolva ein rasches Wachstum zu verzeichnen und
ist heute ein reifes Unternehmen mit diversifizierter Produktpipeline und
starker Ertragsbasis. Die Unterstützung unserer bisherigen und neuen Investoren
für die geplante Transaktion bestätigt ihr Vertrauen in unsere Technologie,
unsere Produktpipeline, unser Geschäftsmodell und unsere Unternehmensführung.
Der geplante Zusammenschluss mit Arpida gibt uns Zugang zum Kapitalmarkt und
leistet damit einen elementar wichtigen Beitrag für unser zukünftiges
Wachstum."
Angaben zur Transaktion
Vor dem geplanten Zusammenschluss wird Evolva eine
Eigenkapital-Finanzierungsrunde durchführen. Das gemeinsame Unternehmen soll
über genügend Mittel verfügen, um die Arzneimittelkandidaten in den nächsten
2 bis 3 Jahren durch die klinischen Prüfungen der Phase II (konzeptioneller
Nachweis der Wirksamkeit am Menschen) zu bringen. Evolva hat von bestehenden und
neuen Investoren positive Rückmeldungen erhalten, die insgesamt ein
Finanzierungsinteresse von über 25 Mio. Franken signalisiert haben.
Nach den Bedingungen des beabsichtigten Zusammenschlusses sollen die
derzeitigen Anteilseigner von Arpida und Evolva (vor der zusätzlichen
Eigenkapitalfinanzierung) etwa ein bzw. zwei Drittel der Anteile des
Gesamtunternehmens erhalten. Die endgültige Anteilsverteilung wird in vollem
Umfang das zusätzliche Eigenkapital berücksichtigen, das Evolva vor
Durchführung des Zusammenschlusses aufnehmen kann.
Beide Unternehmen haben eine Due Diligence des jeweiligen Partners
durchgeführt, die die Grundlage für den Abschluss eines endgültigen
Agreements und die Empfehlung der beabsichtigten Transaktion gegenüber den
eigenen Aktionären bildet. Das neue Unternehmen soll Evolva heissen. Die
Transaktion soll Anfang Dezember abgeschlossen sein; zuvor müssen bestimmte
Bedingungen erfüllt werden, zu denen auch die formelle Zustimmung der jetzigen
Aktionäre von Arpida zählt. Vor dem Abschluss der Transaktion unterliegen die
Aktionäre von Evolva vertraglich einer Verkaufssperre (lock-up), wonach sie in
den folgenden 12 Monaten keine Anteile verkaufen oder an Dritte übertragen
dürfen.
Die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Arzneimittelkandidaten
Iclaprim von Arpida wird nach der Veröffentlichung der Empfehlung des
europäischen Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP), aber vor dem
beabsichtigen Zusammenschluss gefällt. Mit dem Entscheid wird im Oktober 2009
gerechnet.
Management und Organisation
An der für November 2009 vorgesehenen ausserordentlichen Generalversammlung
von Arpida sollen den Aktionären die Kandidaten zur Wahl in den Verwaltungsrat
des gemeinsamen Unternehmens vorgeschlagen werden. Weitere Details zur
Transaktion werden voraussichtlich mit der Einladung zur Generalversammlung
publiziert.
Die jetzige Geschäftsführung von Evolva wird auch Geschäftsführung des
Gesamtunternehmens, mit Neil Goldsmith als Managing Director und CEO und Jakob
Dynnes Hansen als CFO. Jürgen Raths, derzeit CEO von Arpida, und Harry Welten,
derzeit CFO von Arpida, werden nach der erfolgreichen Durchführung dieser
Transaktion aus ihren Ämtern ausscheiden.
Bank Vontobel ist Finanzberater von Evolva. Als Rechtsberater tätig sind
Homburger für Evolva und Vischer für Arpida.
- ENDE-
Medien- / Analystenkonferenz in Zürich und Telefonkonferenz
Neil Goldsmith, CEO von Evolva, und André Lamotte, Verwaltungsratspräsident
von Arpida, möchten Ihnen die Details der geplanten Transaktion an einer
Medien-/Analystenkonferenz vorstellen. Diese findet heute (10. September 2009)
um 11:00 Uhr im Hotel Park Hyatt, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich, Raum
"Paris", statt. Die Teilnahme ist auch via Telefonkoferenz möglich. Die
Einwahlnummern lauten:
Schweiz: +41 (0)91 610 5600
UK: +44 (0)207 107 0611
Die Konferenzsprache ist Englisch. Präsentationsunterlagen für die
Telefonkonferenz sind auf der Website von Arpida (www.arpida.com
(http://www.arpida.com/)) zugänglich.
Über Evolva
Die Evolva AG nutzt ihre gentechnologisch-chemische Plattform für die
Replikation der natürlichen Erzeugung kleiner Moleküle mit exquisitem
"Design" auf industrieller Ebene. Auf der Grundlage dieser Technologie
laufen bei Evolva zahlreiche externe Drug-Discovery- und präklinische
Programme, mit denen die Evolva-Gruppe 2008 einen Umsatz von rund 12 Mio.
Franken erzielte. Ausserdem verfügt Evolva über eine attraktive Pipeline
pharmazeutischer Produktkandidaten, die auf demselben Ansatz basieren. Eine
Substanz (zur Therapie von Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) wurde Anfang
2009 in die Phase I der klinischen Entwicklung überführt; 2010 sollen zwei
andere Substanzen (ein Fungizid und ein Viruzid) folgen. Weitere Informationen
siehe www.evolva.com.
"Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Diese Pressemitteilung gilt nicht
als Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a/1156 OR oder als Kotierungsprospekt
im Sinne des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange.
Arpida AG wurden nicht gemäss den Vorschriften der U.S.-amerikanischen
Wertpapiergesetze registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw.
ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung
nicht in den USA oder an U.S.-amerikanische Personen verkauft, zum Kauf
angeboten oder geliefert werden.
Ausserdem wird Anlegern empfohlen, sich von ihrer Bank oder ihrem Finanzberater
beraten zu lassen."
Diese Publikation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, z.B.
Angaben unter Verwendung der Worte "glaubt", "geht davon aus", "erwartet" oder
Formulierungen ähnlicher Art. Solche in die Zukunft gerichtete Aussagen
unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen
Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Unternehmens wesentlich von
denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit
angenommen werden. Vor dem Hintergrund dieser Ungewissheiten sollte sich der
Leser nicht auf derartige in die Zukunft gerichtete Aussagen verlassen. Das
Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen
anzupassen.