GAM ernennt neuen Chef für "Alternative Investment Solutions"
Der Vermögensverwalter GAM hat per 13. Januar Giovanni D'Alesio zum Research-Leiter für den Bereich "Alternative Investment Solutions" ernannt. Dieser werde von London aus unter anderem das Research-Team für externe Fondsmanager leiten, teilte GAM am Mittwoch mit.
15.01.2020 12:23
Vor seiner Tätigkeit bei GAM war D'Alesio den Angaben zufolge Partner bei Capital Generation Partners und dort in leitender Funktion tätig.
jl/ys
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zeitpunkt der Veröffentlichung ist nicht gleich Sinkbeginn.......... Und Banken wissen es eh immer früher, als sich ein Cash-Mensch mal an den PC setzt.
GAM Investments hat per 13. Januar 2020 Giovanni D'Alesio zum Head of Research für den Bereich Alternative Investment Solutions ernannt. Vor seiner Tätigkeit bei dem Schweizer Fondsanbieter war D‘Alesio Partner und Head of Investment Origination bei Capital Generation Partners. Er leitete dort ein Team, das sich auf die Selektion aktiver Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Hedgefonds und Real Assets für die mehrere Milliarden umfassende Plattform konzentrierte. Davor war er acht Jahre lang beim italienischen Dach-Hedgefondsmanager Unifortune Asset Management tätig, zuletzt als Head of Research, wo er die gesamte Analyseabteilung und die Due Diligence von Hedgefonds in einem breiten Spektrum von Strategien verantwortete. Zudem war er Mitglied des Anlageausschusses des Unternehmens.
Der neue GAM-Mann verfügt über einen MSc in Wirtschaftswissenschaften der Università Commerciale Luigi Bocconi und einen Master in Finanzwesen der London Business School.
Als neuer Head of Research für den Bereich Alternative Investment Solutions verantwortet D’Alesio von London aus die Leitung des Research-Teams für externe Fondsmanager sowie die Verwaltung von Portfolios, in denen externe Manager mit anderen Anlagen kombiniert werden, einschließlich Betas, Factors und Alternative Risk Premia. (aa)
Das tönt doch gar nicht mal so schlecht. Alsooooooooooooooo hört auf den Schei.....kurs immer runter zu kaufen!!!!!!!!!!!! Ihr geht mir tierisch auf den Sa... :):):)
Nicht aufregen, kommt gut. Kurse unter CHF 3 sind für mich klare Kaufkurse. Für den grossen Rest des Jahes sehe ich Kurse von deutlich über CHF 3. Am 20. Februar erwarte ich die Ankündigung eines Restrukturierungsprogrammes, welches Kosten und Ertrag in Zukunft wieder ins Lot bringt. Allein dies Ankündigung wird einen namhaften Kurssprung auslösen.
Im Moment ist Geduld gefragt und die Position bei Gelegenheit ausbauen!
Ist schon klar, deshalb hab ich ja auch 3 Smilies angefügt.
Sehe das ganze als klare Gelddruckmaschine und bin schon mit ein paar hunderttausend drin.....
Denke, selbst das blödeste Management müsste rasch Kurse über 3-4 Franken hin kriegen..... Müssen ja nur fremdes Geld diversifiziert anlegen und Gebühren kassieren........... mehr nicht.... wie alle Banken.... Geld aus Nichts schöpfen.... das sie dabei ihr Geld nicht wert sind, sieht man in jeder Krise. (Gleich wie PTT, SBB, Swisscom, Bundesrat etc.)
Im Vorjahr verbuchte der angeschlagene Vermögensverwalter einen Konzernverlust von 929,1 Millionen Franken. Darin war allerdings ein Wertminderungsaufwand bezüglich Goodwill von 883,4 Millionen Franken eingeschlossen. Wie der Vermögensverwalter am Freitag weiter mitteilte, wird für 2019 ein operativer Gewinn vor Steuern, der nicht wiederkehrende und akquisitionsbezogene Posten ausschliesst, von rund 10 Millionen Franken erwartet. Darin seien performanceabhängige Erträge von rund 12 Millionen eingeschlossen. Im Vorjahr betrug der operative Gewinn vor Steuern 126,7 Millionen Franken, bei dem performanceabhängige Erträge von 4,5 Millionen enthalten sind.
Der Rückgang sei vor allem auf geringere Erträge bedingt durch einen Abfluss der verwalteten Vermögen im Investment Management auf rund 48 Milliarden von 56,1 Milliarden Franken im Vorjahr zurückzuführen.
Im Private Labelling-Geschäft erwartet GAM per Ende 2019 verwaltete Vermögen von rund 84 Milliarden verglichen mit 76,1 Milliarden per Ende 2018. Daraus resultieren erwartete verwaltete Vermögen der Gruppe von rund 132 Milliarden Franken verglichen mit 132,2 Milliarden im Jahr zuvor, wie GAM weiter mitteilt.
GAM betont, dass die genannten Beträge für 2019 Schätzungen seien. Die endgültigen Resultate will GAM am 20. Februar 2020 zusammen mit einem Update zur Strategie veröffentlichen.
Der Schweizer Vermögensverwalter ist seit einiger Zeit im Turnaround-Modus. Die Krise von GAM begann 2018, als bekannt wurde, dass ein Fondsmanager wegen unzureichender Sorgfaltspflicht bei einigen seiner Investitionen entlassen wurde. Das Fehlverhalten löste eine Flut von Kundengelder-Rückzügen und die Entlassung von CEO Alex Friedman aus. Die Aktie brach seitdem ein.
Ich glaube, dass der Anstieg aufgrund der News noch nicht abgeschlossen ist und das Abbröckeln (wenn überhaupt) nicht gleich einsetzen wird. Kann mir gut vorstellen, dass der Kurs in der kommenden Woche sich etwas über CHF 3 einpendeln wird.
Sicher also heute nicht verkaufen und mal die nächste Woche abwarten.
in den 51 Mrd. per Ende September 2019 waren gute 2 Mrd. der Anlagen die an die ZKB übertragen wurden, enthalten.
in den 48 Mrd. per Ende Dezember 2019 waren noch 0.3 Mrd der Anlagen die an die ZKB übertragen wurden, enthalten.
Fazi: Ohne die ZKB-Anlagen beträgt das Minus als "nur" 1 Mrd.
Die Frage nach der Peformance bleibt natürlich, erst dann wissen wir mehr bez. Abflüsse.
Sollten am 20.02.2020 Anzeichen einer Stabilsierng der Abflüsse vermeldet werden, wird - zusammen mit den noch zu erwartenden Kosteneinsparungen - der Kurs explodieren und eine immense Short-Squeeze auslösen.
Und wer noch auf tiefere Kurse hofft, könnte enttäuscht werden. Wage mal eine Prognose... nach dem Wochenende.... am Montag sehen wir bereits die 3.50! Wetten;-)
Plus neue Beteiligungen.... die zig Millionen von Heute kommen ja nicht alle von Kleinkunden....
***GAM schliessen +10,36% auf 3,07 CHF - ausgeglichenes Ergebnis erwartet
Also wenn der Kurs nächste Woche sich auf diesem Niveau halten kann, bin ich sehr zufrieden. Bin eher etwas skeptisch. Aber vorerst mal ein schönes Weekend und geniesst den Buchgewinn.....
Ich stell mal die folgende Behauptung zu Diskussion:
GAM ist die ideale Aktie, um charttechnisch beurteilt zu werden
die BoKap ist grad richtig, ein MidCap mit guter Liquidität und ohne Hauptaktionär
GAM ist in einer Branche, wo jeder den anderen interessiert und einschätzen kann
bei GAM sind fast alle Mitarbeiter "Insider", also vom Fach, und entsprechend auch extern vernetzt
Also sollte der GAM Kurs jeweils ohne grosse Verzögerungen die aktuelle Lage nachbilden.
Wenn das stimmt, wäre es interessant, wenn sich hier Charttechniker einbringen würden.
Ich hab da nur ein wenig Basiswissen.
Bei immer neuen Tiefst funktioniert Chart nicht. Aber heute hat jetzt der Kurs mit gutem Volumen die 50-Tage Linie geschnitten. Das war zum letzten Mal im April 2019 der Fall, bis der Kurs dann im Juli sauber bei 4.70 an der 200-Tage Linie abgeprallt ist und neuen Tiefst entgegen fiel.
Man kann auch sowas wie einen Doppelboden Nov/Jan sehen. Das könnte ein Anfang für einen aussagekräftigen Chart sein.
Jemand eine charttechnische Meinung? Kursziele? Widerstände?
Offenbar wird bei GAM mit der Kostenreduktion ernst gemacht. Und für einmal nicht nur beim Bodenpersonal. Mindestens wird es so angekündigt. Was unter dem Strich dann bei den Boni eingespart wird, wird man dann Ende Jahr sehen.
MEDIA-GAM CEO cuts bonuses and signals talks to begin on layoffs - Bloomberg
Richtig beobachtet. Aussagekräftig sind vorallem die positiven Divergenzen
a) Vom Augusttief zum Dezembertief 2019
b) Vom Novembertief 2019 zum Januartief 2020
sowohl was MACD wie auch Momentum und Stochastik belegen.
Positiv auch die steigenden Volumen ab dem 8.1.
Widerstände natürlich die 200 Tage Linie bei 3.70 und der von g genannte Widerstand bei 4.70. Wenns schnell dahingeht wird die Aktie in einer überkauften Situation sein und seitwärts sich daran abbarbeiten oder kosolidieren. Später wären Kurse zwischen 6-8 möglich. Die alten Höchst sind auf absehbare Zeit (3 Jahre) nicht möglich.
Titel: "GAM zwischen Leben und Tod"... "Blutung nicht gestoppt".... "CEO unter Zugzwang"... "kein Kauf" (Begründung: Vermögensabzug sollte zuerst gestoppt werden).
Bericht FUW 18.1.2020
Bin gespannt wohin die Reise geht bei GAM. Aktuell von der Seitenlinie betrachtend... Eigentlich nichts neues was die FUW bringt. Kann mir vorstellen, dass die Aktie abgeht. Mag's euch gönnen.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Denke die Aktie wird und noch richtig Freude machen...........
die Frage ist halt wann und wem sie vor allem Freude machen wird...
Im Moment scheint die Medienmitteilung jedenfalls positiv zu wirken.
Bellavista
GAM – Vontobel 3.60 halten.
Schreibt der Guru..........
GAM ernennt neuen Chef für "Alternative Investment Solutions"
Der Vermögensverwalter GAM hat per 13. Januar Giovanni D'Alesio zum Research-Leiter für den Bereich "Alternative Investment Solutions" ernannt. Dieser werde von London aus unter anderem das Research-Team für externe Fondsmanager leiten, teilte GAM am Mittwoch mit.
15.01.2020 12:23
Vor seiner Tätigkeit bei GAM war D'Alesio den Angaben zufolge Partner bei Capital Generation Partners und dort in leitender Funktion tätig.
jl/ys
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Die Ankündigung des neuen Chefs für alternative Investments ist am Markt aber nicht gut aufgenommen worden.
Hat die Nachricht Unsicherheit, Orientierungslosigkeit im Nachgeschmack. Oder wieso kommt dies so schlecht an.??
Bellavista
Zeitpunkt der Veröffentlichung ist nicht gleich Sinkbeginn.......... Und Banken wissen es eh immer früher, als sich ein Cash-Mensch mal an den PC setzt.
GAM verpflichtet neuen Research-Chef
Giovanni D'Alesio
© Capital Generation Partners
GAM Investments hat per 13. Januar 2020 Giovanni D'Alesio zum Head of Research für den Bereich Alternative Investment Solutions ernannt. Vor seiner Tätigkeit bei dem Schweizer Fondsanbieter war D‘Alesio Partner und Head of Investment Origination bei Capital Generation Partners. Er leitete dort ein Team, das sich auf die Selektion aktiver Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Hedgefonds und Real Assets für die mehrere Milliarden umfassende Plattform konzentrierte. Davor war er acht Jahre lang beim italienischen Dach-Hedgefondsmanager Unifortune Asset Management tätig, zuletzt als Head of Research, wo er die gesamte Analyseabteilung und die Due Diligence von Hedgefonds in einem breiten Spektrum von Strategien verantwortete. Zudem war er Mitglied des Anlageausschusses des Unternehmens.
Der neue GAM-Mann verfügt über einen MSc in Wirtschaftswissenschaften der Università Commerciale Luigi Bocconi und einen Master in Finanzwesen der London Business School.
Als neuer Head of Research für den Bereich Alternative Investment Solutions verantwortet D’Alesio von London aus die Leitung des Research-Teams für externe Fondsmanager sowie die Verwaltung von Portfolios, in denen externe Manager mit anderen Anlagen kombiniert werden, einschließlich Betas, Factors und Alternative Risk Premia. (aa)
Das tönt doch gar nicht mal so schlecht. Alsooooooooooooooo hört auf den Schei.....kurs immer runter zu kaufen!!!!!!!!!!!! Ihr geht mir tierisch auf den Sa... :):):)
Nicht aufregen, kommt gut. Kurse unter CHF 3 sind für mich klare Kaufkurse. Für den grossen Rest des Jahes sehe ich Kurse von deutlich über CHF 3. Am 20. Februar erwarte ich die Ankündigung eines Restrukturierungsprogrammes, welches Kosten und Ertrag in Zukunft wieder ins Lot bringt. Allein dies Ankündigung wird einen namhaften Kurssprung auslösen.
Im Moment ist Geduld gefragt und die Position bei Gelegenheit ausbauen!
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Ist schon klar, deshalb hab ich ja auch 3 Smilies angefügt.
Sehe das ganze als klare Gelddruckmaschine und bin schon mit ein paar hunderttausend drin.....
Denke, selbst das blödeste Management müsste rasch Kurse über 3-4 Franken hin kriegen..... Müssen ja nur fremdes Geld diversifiziert anlegen und Gebühren kassieren........... mehr nicht.... wie alle Banken.... Geld aus Nichts schöpfen.... das sie dabei ihr Geld nicht wert sind, sieht man in jeder Krise. (Gleich wie PTT, SBB, Swisscom, Bundesrat etc.)
operativer Gewinn 10 Mio / Vorjahr 127 Mio
Vermögen beim Investment Management mit 48Mrd. etwas unter den Erwartungen.
Nicht gerade berauschend.
Bellavista
GAM erwartet für 2019 ausgeglichenes Ergebnis
Die GAM Holding erwartet für das Geschäftsjahr 2019 inklusive nicht wiederkehrende und akquisitionsbezogene Posten ein ausgeglichenes Konzernergebnis.
17.01.2020 07:41
Der Zürcher Prime Tower, Sitz des Vermögensverwalters GAM.
Bild: Roland Fischer / Wikimedia
CC-BY-SA-3.0 Unported
Im Vorjahr verbuchte der angeschlagene Vermögensverwalter einen Konzernverlust von 929,1 Millionen Franken. Darin war allerdings ein Wertminderungsaufwand bezüglich Goodwill von 883,4 Millionen Franken eingeschlossen. Wie der Vermögensverwalter am Freitag weiter mitteilte, wird für 2019 ein operativer Gewinn vor Steuern, der nicht wiederkehrende und akquisitionsbezogene Posten ausschliesst, von rund 10 Millionen Franken erwartet. Darin seien performanceabhängige Erträge von rund 12 Millionen eingeschlossen. Im Vorjahr betrug der operative Gewinn vor Steuern 126,7 Millionen Franken, bei dem performanceabhängige Erträge von 4,5 Millionen enthalten sind.
Der Rückgang sei vor allem auf geringere Erträge bedingt durch einen Abfluss der verwalteten Vermögen im Investment Management auf rund 48 Milliarden von 56,1 Milliarden Franken im Vorjahr zurückzuführen.
Im Private Labelling-Geschäft erwartet GAM per Ende 2019 verwaltete Vermögen von rund 84 Milliarden verglichen mit 76,1 Milliarden per Ende 2018. Daraus resultieren erwartete verwaltete Vermögen der Gruppe von rund 132 Milliarden Franken verglichen mit 132,2 Milliarden im Jahr zuvor, wie GAM weiter mitteilt.
GAM betont, dass die genannten Beträge für 2019 Schätzungen seien. Die endgültigen Resultate will GAM am 20. Februar 2020 zusammen mit einem Update zur Strategie veröffentlichen.
Der Schweizer Vermögensverwalter ist seit einiger Zeit im Turnaround-Modus. Die Krise von GAM begann 2018, als bekannt wurde, dass ein Fondsmanager wegen unzureichender Sorgfaltspflicht bei einigen seiner Investitionen entlassen wurde. Das Fehlverhalten löste eine Flut von Kundengelder-Rückzügen und die Entlassung von CEO Alex Friedman aus. Die Aktie brach seitdem ein.
Eine Firma, die 132 Miliarden verwaltet, wird ja wohl einen Aktienkurs von "ähnlicher Höhe" haben!
Gewinn ist Gewinn...
Wahr es das? Für den Moment?
Hoffe nur, dass der Kurs jetzt nicht wieder täglich abblättert bis zum 20. Februar sind ja noch ein paar Tage....
Oder wie seht ihr das?
Besser raus gehen und ein paar Tage vorher wieder rein? Und wo wäre es im Moment gerade sehr günstig für die Zwischenzeit? Jemand eine Idee?
Schönes Wochenende
Ich glaube, dass der Anstieg aufgrund der News noch nicht abgeschlossen ist und das Abbröckeln (wenn überhaupt) nicht gleich einsetzen wird. Kann mir gut vorstellen, dass der Kurs in der kommenden Woche sich etwas über CHF 3 einpendeln wird.
Sicher also heute nicht verkaufen und mal die nächste Woche abwarten.
Mut - Lebe wild und gefährlich (Osho)
Was haltet ihr von Inside Paradeplatz? Die lassen kein gutes Haar an GAM!!
(richtiger Hass gegen die Firma, vor allem auch in den Komentaren)
https://insideparadeplatz.ch/2020/01/17/das-grosse-zittern-der-900-gam-b...
wichtig scheint mir folgendes:
in den 51 Mrd. per Ende September 2019 waren gute 2 Mrd. der Anlagen die an die ZKB übertragen wurden, enthalten.
in den 48 Mrd. per Ende Dezember 2019 waren noch 0.3 Mrd der Anlagen die an die ZKB übertragen wurden, enthalten.
Fazi: Ohne die ZKB-Anlagen beträgt das Minus als "nur" 1 Mrd.
Die Frage nach der Peformance bleibt natürlich, erst dann wissen wir mehr bez. Abflüsse.
Sollten am 20.02.2020 Anzeichen einer Stabilsierng der Abflüsse vermeldet werden, wird - zusammen mit den noch zu erwartenden Kosteneinsparungen - der Kurs explodieren und eine immense Short-Squeeze auslösen.
B.
Und wer noch auf tiefere Kurse hofft, könnte enttäuscht werden. Wage mal eine Prognose... nach dem Wochenende.... am Montag sehen wir bereits die 3.50! Wetten;-)
Plus neue Beteiligungen.... die zig Millionen von Heute kommen ja nicht alle von Kleinkunden....
***GAM schliessen +10,36% auf 3,07 CHF - ausgeglichenes Ergebnis erwartet
Also wenn der Kurs nächste Woche sich auf diesem Niveau halten kann, bin ich sehr zufrieden. Bin eher etwas skeptisch. Aber vorerst mal ein schönes Weekend und geniesst den Buchgewinn.....
Bellavista
Ich stell mal die folgende Behauptung zu Diskussion:
GAM ist die ideale Aktie, um charttechnisch beurteilt zu werden
Also sollte der GAM Kurs jeweils ohne grosse Verzögerungen die aktuelle Lage nachbilden.
Wenn das stimmt, wäre es interessant, wenn sich hier Charttechniker einbringen würden.
Ich hab da nur ein wenig Basiswissen.
Bei immer neuen Tiefst funktioniert Chart nicht. Aber heute hat jetzt der Kurs mit gutem Volumen die 50-Tage Linie geschnitten. Das war zum letzten Mal im April 2019 der Fall, bis der Kurs dann im Juli sauber bei 4.70 an der 200-Tage Linie abgeprallt ist und neuen Tiefst entgegen fiel.
Man kann auch sowas wie einen Doppelboden Nov/Jan sehen. Das könnte ein Anfang für einen aussagekräftigen Chart sein.
Jemand eine charttechnische Meinung? Kursziele? Widerstände?
Offenbar wird bei GAM mit der Kostenreduktion ernst gemacht. Und für einmal nicht nur beim Bodenpersonal. Mindestens wird es so angekündigt. Was unter dem Strich dann bei den Boni eingespart wird, wird man dann Ende Jahr sehen.
MEDIA-GAM CEO cuts bonuses and signals talks to begin on layoffs - Bloomberg
-- Source link: https://bloom.bg/2TCTzpV
-- Note: Reuters has not verified this story and does not vouch for its accuracy
Bellavista
Jetzt gehts los: https://www.bloomberg.com/amp/news/articles/2020-01-18/gam-ceo-cuts-bonuses-and-signals-talks-to-begin-on-layoffs
@Gertrud bez Charttechnik: da hat mir die inverse SKS-Formation zwischen ende 2018 und mitte Juli 2019 deutlich besser gefallen. Leider kam es anders.
wie auch immer, sollten im Feb. Anzeichen einer Stabilisierung kommen, dann wird ein gewaltiger short-saueeze einsetzen.
b.
Richtig beobachtet. Aussagekräftig sind vorallem die positiven Divergenzen
a) Vom Augusttief zum Dezembertief 2019
b) Vom Novembertief 2019 zum Januartief 2020
sowohl was MACD wie auch Momentum und Stochastik belegen.
Positiv auch die steigenden Volumen ab dem 8.1.
Widerstände natürlich die 200 Tage Linie bei 3.70 und der von g genannte Widerstand bei 4.70. Wenns schnell dahingeht wird die Aktie in einer überkauften Situation sein und seitwärts sich daran abbarbeiten oder kosolidieren. Später wären Kurse zwischen 6-8 möglich. Die alten Höchst sind auf absehbare Zeit (3 Jahre) nicht möglich.
spylong
Titel: "GAM zwischen Leben und Tod"... "Blutung nicht gestoppt".... "CEO unter Zugzwang"... "kein Kauf" (Begründung: Vermögensabzug sollte zuerst gestoppt werden).
Bericht FUW 18.1.2020
Bin gespannt wohin die Reise geht bei GAM. Aktuell von der Seitenlinie betrachtend... Eigentlich nichts neues was die FUW bringt. Kann mir vorstellen, dass die Aktie abgeht. Mag's euch gönnen.
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Im Ernst, wie oft hat der Hässig schon den Untergang von GAM prophezeit? Blättert mal einige Jahre zurück.
Krisen kommen und gehen und sind da um sie zu meistern.
b.
https://www.cash.ch/news/top-news/streichung-von-40-prozent-der-belegschaft-gam-ceo-plant-offenbar-kuendigungen-und-boni-senkungen-1464552
Wenn das eintrifft, dann steht ein schöner Kursanstieg bevor. Habe wieder eine Miniposition gekauft, macht mehr Spass wenn man recht haben sollte...
Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...
Muss man da noch einsteigen?
ja klar - siehe oben charttechnik
spylong
Vor 3.72 ist GAM charttechnisch kein Kauf.
Lg X.
Steigende Vermögenspreise sollten sich im Vermögensverwaltungsgeschäft zudem positiv auf den Ertrag aus wiederkehrenden Gebühren auswirken.
Das ist doch genau das Geschäftsfeld von GAM.
Die 20% bis 3.72 nehme ich aber lieber auch mit!!!
Seiten