Helvetia kommt am Mittwoch mit Zahlen und wurde in den letzten Tagen im Zuge von Baloise und Swiss Life hart abgestraft, wobei ich dies nicht als begründet anschaue. Hier liegt eine positive Ueberaschung drin. Ich habe heute gekauft.
Helvetia
ich würde es dir von herzen gönnen, hoffentlich "verarscht" es dich nicht wie bei der swiss life!
G@ngst@ wrote:
ich würde es dir von herzen gönnen, hoffentlich "verarscht" es dich nicht wie bei der swiss life!
Hoffe ich auch, aber es gibt immer wieder Rückschläge! Aber mein Motto nie unterkriegen lassen und es immer wieder versuchen. Hat sich bei mir seit 30 Jahren ausbezahlt.
habe heute morgen 22k HELDE kaufen wollen, habs dann aber gelöscht :roll:
In der Schlussauktion von Freitag brutal abgestraft, ich denke, dass ich am Montag HELN kaufen werde
edit: wo sind hier die charttechnischen Unterstützungen?
Vergleicht mal den Kursverlauf von Baloise und Helvetia und auch ihre letzten Aussagen. Ich traue Helvetia genau gleiches zu wie Baloise und sie ist auch grundsolide, das Problem sie berichtet nur halbjährlich und das nächste Mal wird wohl erst ein Zeitungsinterview Bewegung in diesen Titel bringen, aber aus meiner Sicht kaufenswert auf diesem Niveau.
was ist im Moment nicht kaufenswert, mein Lieber? Mittlerweile kann man alles kaufen und wird längerfristig dick absahnen. Die Frage ist nur, ann der Boden definitiv erreicht sein wird :?
yzf wrote:
was ist im Moment nicht kaufenswert, mein Lieber? Mittlerweile kann man alles kaufen und wird längerfristig dick absahnen. Die Frage ist nur, ann der Boden definitiv erreicht sein wird :?
Es gibt da schon Unterschiede, wie du heute bei Baloise gesehen hast.
Helvetia ist eine der wenigen Aktien, der ich eine bessere Entwicklung als dem Markt zutraue. Leider keine Quartalszahlen, sondern nur Halbjahreszahlen. Sollte sich was ich annehme die Dividende auf dem Niveau vom letzten Jahr bestätigen, traue ich ihr aehnliches wie Baloise zu. Vor allem scheint mir im heutigen Umfeld eine klassische Lebensversicherung, ein gut verkäufliches Produkt zu sein.
Letzte News von Helvetia, die ich gefunden habe
16-10-2008 13:40 PRESSE/Helvetia: Gut kapitalisiert - Noch kein Aktienrückkauf (CEO)
Die strategische Ausrichtung von Helvetia bleibe grundsätzlich unverändert: "Wir streben ein gesundes, kontrolliertes und in erster Linie organisches Wachstum an. Daneben prüfen wir Ergänzungsakquisitionen in allen Märkten, in denen wir heute tätig sind", erklärte Loacker. Die Expansion in neue Märkte wie Osteuropa oder Asien schliesst er aus.
Helvetia sei im laufenden Jahr gut unterwegs, um die langfristigen Ziele - jährliches Wachstum von 4% im Nichtlebengeschäft und von 7% im Lebengeschäft - zu erreichen. Zwar sei vor allem im Nichtlebengeschäft die Zielsetzung im Moment sicherlich am oberen Rand dessen, was die Märkte hergeben. "Trotzdem befinden wir uns derzeit innerhalb der Ziele, wenn man neben dem organischen Wachstum auch die Akquisitionen berücksichtigt."
Wirklich eine der wenigen Aktien die sich erholen konnte und auch nicht wieder zurueck fiel. Ebenso Baloise. Ich glaube weiterhin, dass diese beiden Gesellschaften sogar Profiteure dieser Krise sind, umso mehr ist das schlechte Abschneiden von Swiss Life dem schlechten Management zuzuschreiben.
@Turbo
SL sehe ich gleich - das war übel, was das Management da abgeliefert hat mit den Aussagen zur Dividende 2009 2 Wochen vor Q3 Zahlen!
BALN, zugegeben eine meiner Lieblingsaktien, sehe ich nicht mehr so rosig wie auch schon. Die haben im CH-Geschäft ein Management-Problem im Bereich Sales und zwar ganz oben! Leiter Sales seit 10 Jahren im Job, keine Visionen mehr, warten auf Pension etc.pp. (Details spare ich mir).
Luigi
Ein weiterer Liebling von mir, hier hab ich auch erste kleine Call Position bezogen. 16 Maerz kommt Ergebnis und letzte Aussage vom CEO vom 16.12.08 stimmt mich zuversichtlich.
Die Helvetia Gruppe sei trotz der Unsicherheiten "sehr gut aufgestellt", heisst es weiter. Das Unternehmen erziele ein "gesundes Wachstum" und erwarte für 2008 ein "sehr starkes versicherungstechnisches" Ergebnis. Dank einer gut diversifizierten, konservativen Anlage-Strategie bleibe die Kapitalbasis der Gruppe trotz turbulenter Finanzmärkte mit einer Solvenzausstattung von rund 200% unverändert solide. Helvetia werde daher auch in diesem schwierigen Jahr ein ansprechendes Ergebnis erzielen und weiterhin eine attraktive Dividende ausschütten können.
So naechsten Dienstag kommt Helvetia mit Zahlen und am Mittwoch Baloise. 2 Unternehmen die grundsolide sind und ihre Dividenden aufrecht erhalten sollten, dazu sollten sie sogar Krisengewinner sein.
Sowohl fundamnetal wie aus Renditeueberlegungen sind beide kaufenswert.
Helvetia sieht vor allem auch charttechnisch interessant aus, Triplebottom, heute war bei 180 fertig, könnte wieder etwas konsolidieren, scheint mir aber weiterhin interessant.
Das versicherungstechnische Ergebnis wird auf sehr hohem Level liegen. Allerdings wird auch bei Helvetia das Anlageergebnis nicht berauschend ausfallen. Ein grösserer Verlust wurde ja schon bekannt gegeben. Sollte nicht mehr nennenswertes dazukommen dann könnte die Gesellschaft trotz allem mit einer Ueberraschung aufwarten. Eigentlich rechne ich fest damit.
Die geht ja heute schon turbomaessig ab.
Turbo wrote:
Die geht ja heute schon turbomaessig ab.
ist auch der beste versicherer schweizweit gesehen
Helvetia hat in den vergangenen Jahren einen guten Riecher gehabt, was zu tun und was zu lassen ist.
Im Auslandgeschäft konzentriert man sich auf die benachbarten Länder und Spanien und liess Nordamerika und Asien komplett beiseite.
Bei Aquisitionen beschränkte man sich auf kleinere Uebernahmen, die gute und rentable Ergänzungen zum bestehenden Portefeuille darstellen, wie zum Beispiel die letzten Aquisitionen in Italien wo man sich auf diese Weise Zugang zu neuen Kundenkreisen verschafft hat.
Hauptziele waren gesundes Wachstum und nachhaltiger Ertrag, was in den letzten Jahren sehr gut gelungen ist.
Währenddem der Marktleader Axa-Winterthur in der Schweiz fast zu jedem Preis Neugeschäft aquirierte und sich damit als Marktleader gleichzeitig am eigenen Ast sägte, setzte Helvetia auf ein gesundes Prämienniveau, Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Die Mitarbeiterzufriedenheit soll bei Helvetia ebenfalls sehr hoch sein.
Beim Halbjahresergebnis zeichnete sich bereits ein solides versicherungstechnische Ergebnis ab, das vor allem auf dem Heimmarkt Schweiz auf Rekordniveau erwartet wird.
Der etwas höhere Kostensatz als die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Heimmarkt kann man in Kauf nehmen, da Helvetia im Nichtlebenbereich die kostengünstigen, jedoch "schadenträchtigen" Branchen Unfall und Krankheit schon seit Jahren nicht mehr führt und seinerzeit an den Kooperationspartner Helsana verkauft hat.
Die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Raiffeisenbanken entwickelt sich erfreulich und bringt zusätzliches Neugeschäft.
Der Bekanntheitsgrad konnte durch das Engagement mit Swiss-Ski, als die Erfolge der Skifahrer noch rar waren, zu vernüftigen Konditionen verstärkt waren. Ueberdies hat dieses Engagement der Gesellschaft sicher auch noch viel Sympathie eingebracht.
Wie diese Nachricht wohl heute aufgenommen wird?!
St. Gallen (AWP) - Die Helvetia Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen deutlichen Gewinnrückgang auf 230,5 (VJ 402,0) Mio CHF erlitten. Aufgrund der weltweiten Finanzkrise seien auch für die Helvetia spürbare Abschreibungen unvermeidlich gewesen, wie der Versicherer am Dienstag mitteilte. Das operative Ergebnis wird vom Management jedoch als "sehr gut" bezeichnet. Auch hätten alle Sparten und Ländermärkte dazu beigetragen.
Die Bruttoprämieneinnahmen erhöhten sich auf insgesamt 5'712,3 (5'505,2) Mio CHF.
Im Nichtlebengeschäft verbesserte sich die Combined Ratio (netto) auf 89,9 (94,5)%. Im Lebengeschäft wird der Embedded Value mit 2'037,2 (2'223,8 ) Mio CHF ausgewiesen; davon beläuft sich der Wert des Neugeschäfts auf 30,0 (32,3) Mio CHF.
Per Ende des Berichtsjahres wird das konsolidierte Eigenkapital auf 2'773,7 (2'850,6) Mio CHF beziffert.
Damit hat die Helvetia die Markterwartungen übertroffen. Im Vorfeld wurden ein Gewinn von durchschnittlich (AWP-Konsens) 219,2 Mio CHF, Bruttoprämien von 5'687,3 Mio CHF und ein Eigenkapital von 2'574,0 Mio CHF erwartet.
Den Aktionären schlägt der Verwaltungsrat eine Dividende in der Höhe von 13,50 CHF vor. Im Vorjahr setzte sich die Ausschüttung zusammen aus einer Dividende von 15,00 CHF und einer einmaligen Nennwertrückzahlung anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums von 9,90 CHF je Aktie.
Das Geschäftsmodell der Helvetia sei "sehr robust" und habe sich in schwierigen Zeiten bewährt. "Die bisher erfolgreiche Strategie des profitablen Wachstums werden wird daher konsequent und umsichtig weiter verfolgen", wird CEO Stefan Loacker in der Medienmitteilung zitiert.
Weiter steigern will der Versicherer die operative Effizienz. Dazu soll unter anderem der Kostensatz im Nichtleben-Geschäft bis 2010 um bis zu 30% gesenkt werden, wie den vor der Medienkonferenz von heute Dienstag vorliegenden Präsentationsunterlagen zu entnehmen ist.
Wie erwartet ist der Gewinn aufgrund der Anlageergebnisse auch bei Helvetia rückläufig. Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich allerdings massiv und mit einem Combined Ratio im Nichtlebenbereich von unter 90% konnte ein beachtliches Resultat erzielt werden.
Sowohl bei den Prämieneinnahmen, wie auch beim Reingewinn und dem Eigenkapitals wurden die Erwartungen der Analysten klar übertroffen.
Ich mache mir keine Illusionen. Der Kurs wird nicht explodieren. Obwohl das Resultat als sehr gut betrachtet werden kann, wird der Gewinnrückgang zunächst mal im Vordergrund stehen.
Die Resultate zeigen jedoch, dass Helvetia gut aufgestellt ist und sich mittel- bis langfristig vom Durchschnitt noch mehr abheben kann.
Wurde anscheinend sehr gut aufgenommen:
Aktuell bei 197, +9.44%
bin vom Kurs positiv überrascht....allerdings ist das Volumen nicht sehr gross und ein Blick ins Orderbuch zeigt auf, dass im Moment nur 12 Kauforder und 14 Verkauforder regisitriert sind.....das ist zuwenig, um nachhaltig abzuheben.
Das Resultat ist allerdings wirklich sehr gut. Wenn man das schwache Anlageergebnis berücksichtigt kann man es sogar als sensationell gut bewerten.
Das ist ein Ausblick der Freude macht und meine Meinung bestaetigt und ich bleibe dabei. Morgen kommt Baloise und ich hoffe auf aehnliches.
Zürich (AWP) - Für das Geschäftsjahr 2009 gibt sich das Management der Helvetia-Gruppe "mit der gebotenen Vorsicht" optimistisch. Auf der Basis des Geschäftsverlaufs in den ersten zwei Monaten "sind die Aussichten auf einen weiterhin soliden Geschäftsgang intakt", sagte CEO Stefan Loacker an der Bilanzmedienkonferenz heute Dienstag.
Das Geschäft verlaufe sowohl im Leben- als auch im Nichtlebengeschäft bisher "zufriedenstellend", so Loacker weiter. Dies betreffe auch das Kollektivlebengeschäft in der Schweiz. Der bisherige Schadenverlauf sei ebenfalls gut, hiess es weiter. Zudem habe sich die vorsichtige Anlagepolitik ausbezahlt, so Loacker.
Man hebe sich noch etwas von dieser subjektiven temporär überschwänglichen Gemütsverfassung mit allgemeiner Hochstimmung und verminderten Hemmungen auf und merke sich die Zahl 81
Gruss
Ludwig
Meinst Du damit das Combined Ratio Nichtleben Schweiz?
81 ich seh den 'Poeg' nicht?
@49er
Du hast eine rhetorische Frage gestellt
@Turbo
siehe oben
Gruss
Ludwig
Meine Frage war keineswegs eine Rhetorische sondern eine Entscheidungsfrage die man mit ja oder nein beantworten kann.
Es geht mir wie Turbo.....ich sehe den Poegg nicht, da ja inzwischen klar ist, dass das Combined Ratio des Schweizergeschäftes sagenhafte 76.6% beträgt und die Zahl 81 damit nicht gemeint sein kann.
Lies doch mal Dein eigenes Zitat in Deinem Anhang aufmerksam durch und halte Dich daran.....vielleicht sehen wir dann den Poegg!!...
Hat sich auch bei mir nichts geaendert nach dem Durchlesen.
???
Wäre noch hilfreich, wenn der eine oder andere ab und an seine PN durchlesen würde.
@49er - nein, Du brauchst nicht mehr schauen, die PN an Dich hab ich eben wieder gelöscht.