Aufgrund des Börsenanschlages (Offizielle Mitteilung) würde ich einmal vom Schiff aus etwa davon ausgehen, dass der Umtausch der Wandelanleihe in Aktien Mitte April erfolgt.
Wenn die Banken weiterhin keinen Handel zulassen, so wäre nun auf die Offizielle Mitteilung SIX Nr. 115519 zu verweisen.
Krokodil hat am 02.03.2015 - 13:47 folgendes geschrieben:
Aufgrund des Börsenanschlages (Offizielle Mitteilung) würde ich einmal vom Schiff aus etwa davon ausgehen, dass der Umtausch der Wandelanleihe in Aktien Mitte April erfolgt.
Wenn die Banken weiterhin keinen Handel zulassen, so wäre nun auf die Offizielle Mitteilung SIX Nr. 115519 zu verweisen.
Habe soeben mal Postfinance angeschrieben, mal schauen was die meinen.
Bei SQ kann man den Wandler tatsächlich problemlos handeln, aber zu meiner grossen Enttäuschung ist die ZKB unfähig, Aufträge im E-Banking anzunehmen und abzuwickeln. Habe jetzt die offizielle SIX-Meldung über die interne Mitteilungsfunktion gesendet, besten Dank für diese Abschrift.
goldhammer hat am 02.03.2015 - 14:11 folgendes geschrieben:
Krokodil hat am 02.03.2015 - 13:47 folgendes geschrieben:
Aufgrund des Börsenanschlages (Offizielle Mitteilung) würde ich einmal vom Schiff aus etwa davon ausgehen, dass der Umtausch der Wandelanleihe in Aktien Mitte April erfolgt.
Wenn die Banken weiterhin keinen Handel zulassen, so wäre nun auf die Offizielle Mitteilung SIX Nr. 115519 zu verweisen.
Habe soeben mal Postfinance angeschrieben, mal schauen was die meinen.
Habe mit der PostFinance telefoniert. Der Handel sollte spätestens morgen wieder offen sein für den Wandler. Nach einem Tel. mit der Depotbank haben sie es nun auch gecheckt!!
goldhammer hat am 02.03.2015 - 17:14 folgendes geschrieben:
Ich frage mich ob das überhaupt zulässig ist ,dass gewisse Banken den Handel einfach sperren.
Ich habe gehört, dass z.B. die Migros-Bank ihren Wandelobligationären einen Brief geschickt hat, in dem mitgeteilt wird, dass am 6. März die Verhandlung vor dem Obergericht stattfinde. Wer Einspruch gegen den Umtausch erheben wolle, (und entsprechend Rückzahlung verlange) könne an der Versammlung persönlich teilnehmen. Eine entsprechende Meldung war auch im Handelsamtsblatt. Diese Avisierung ist aus meiner Sicht nicht gerade im Interesse der Wandelobligationäre und kontraproduktiv. Haben Deponenten von anderen Banken so einen Brief auch erhalten? Diese Verhandlung könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Sperrung der Titel sein!
Nach wie vor ist es bei der Migros Bank nicht möglich, die Wandelanleihe zu handeln. Den Grund dafür kenne ich nicht.
Hingegen wäre es möglich, dass nach den Entscheiden des Obergerichtes zur Rechtmässigkeit des Umtausches sowie der aoGV der Aktionäre am 16. März der Vollzug der Wandlung in Aktien früher als ursprünglich erwartet stattfinden könnte. Wenn die Aktienkurse bis dahin halten und vielleicht nur die ersten Tage nach Schaffung der neuen Aktien eine vorübergehende Korrektur stattfindet, so können wir uns auf eine neue Cytos freuen.
Monetas hat am 02.03.2015 - 16:38 folgendes geschrieben:
Was sind das eigentlich für Aufräge, wo nur ca. 15-25 Aktien pro Auftrag gehandelt werden??? Kann mal das bitte jemand erklären?
Es gibt vermutlich noch viele Altaktionäre die ihre Titel seinerzeit zu Kursen um die 50 Franken (?) gekauft haben. Diese Aktien werden nun eventuell abgestossen.
Krokodil hat am 02.03.2015 - 22:43 folgendes geschrieben:
goldhammer hat am 02.03.2015 - 17:14 folgendes geschrieben:
Ich frage mich ob das überhaupt zulässig ist ,dass gewisse Banken den Handel einfach sperren.
Ich habe gehört, dass z.B. die Migros-Bank ihren Wandelobligationären einen Brief geschickt hat, in dem mitgeteilt wird, dass am 6. März die Verhandlung vor dem Obergericht stattfinde. Wer Einspruch gegen den Umtausch erheben wolle, (und entsprechend Rückzahlung verlange) könne an der Versammlung persönlich teilnehmen. Eine entsprechende Meldung war auch im Handelsamtsblatt. Diese Avisierung ist aus meiner Sicht nicht gerade im Interesse der Wandelobligationäre und kontraproduktiv. Haben Deponenten von anderen Banken so einen Brief auch erhalten? Diese Verhandlung könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Sperrung der Titel sein!
Ich habe von der Postfinance nichts bekommen, nur eine Mitteilung dass die Titel am 15.02.15 zur Rückzahlung fällig werden, da sieht man wie diese Nieten informiert sind. Wenn die Titel schon gesperrt werden, dann bitte für alle.
Wäre interessant zu wissen, falls wir die 0.40 einmal knacken würden, wie sich das ganze darüber verhält ? Vielleicht wird es ja etwas dünner zwischen 0.40 und 0.50 mit den Briefkursen...
Hallo Zäme, um das Theam nochmals aufzuwärmen: mir ist immer noch nicht ganz klar, warum der Wandler wesentlich billiger ist als die Aktie, der Wandler sollte theoretisch etwas das doppelte vom heutigen Kurs kosten.
Wiederspiegelt diese Kursdifferenz eine Unsicherheit darüber, ob der Wandler auch wirklich in Aktien umgewandelt wird, d.h. ob die Geschichte durchkommt. Dabei würde in dem Fall das Risiko des Totalverlustes beim Wandler bei ca. 50% liegen. Die Aktie würde in diesem Fall aber nicht zwingend auf null gehen. Könnte dies der Grund sein? Offensichtlich schaut der Markt den Wandler ja nicht als gleichwertig mit 10'000 Aktien an und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Grund darin liegt, dass der Wandler zu wenig bekannt ist, da muss doch mehr dahinter stecken? Was meint ihr?
Grüsse Oblomov
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Heilige Sch***! Kann ich nicht mehr mal in Ruhe meinen Kaffee trinken. Und schon wieder sammelt jemand am Morgen wie immer in den ersten Stunden fleissig ein. Die Frage ist nur ob es für uns kleinen Fische gut oder schlecht kommt..
Naja, falls die Wandlung in Aktien nicht stattfindet, ist müssen die Wandler halt eben zurückbezahlt werden (ca. 19M). Cytos muss aber vorher die vorgängigen Wandeldarlehen zurückzahlen und für die Obligationäre bleibt nichts übrig. Somit müsste Cytos Konkurs anmelden weil sie verpflichtet ist, die Obligationäre zu bedienen. Die Aktionäre sind die letzten, die hier was zu melde haben. Aber anscheinend gibt es einen gewissen Twist in der Geschichte, da hier fleissig gesammelt wird. Ich kann mir das nur mit dem tiefen Free-float in den Obligationen erklären, oder aber jemand will effektiv die Umwandlung verhindern und Cytos Konkurs schicken wie es Bellavista erwähnt hat. Nicht zu vergessen, dass man die Obligation nur bei ca. 2-3 Banken handeln kann.
Also erstens empfinde ich es geradezu als ein Witz, dass die Wandelanleihe bei einigen Banken gesperrt ist, also zur Zeit dort weder gekauft noch verkauft werden kann. So auch bei der Migros Bank. Eine Begründung für die Sperrung ist m.E. nicht ersichtlich, vielleicht noch die Gerichtsverhandlung vom nächsten Freitag, die von Migros avisiert wurde. Aber wer trägt die Verantwortung wenn die gesperrten Wandelanleihen kursmässig auf einmal einbrechen würden? Welche federführende Bank gab allenfalls Weisung zur Sperrung?
Im übrigen wäre es für mich eine grosse Ueberraschung, wenn da ein grosser Aktionär gegen die Interessen des Managements handeln würde. Ich denke spätestens nach dem 16. März lüftet sich das Rätsel.
Die Postfinance gibt den Wandler erst wieder am Freitag frei. Alle die den WA jetzt handeln können haben einen riesen Vorteil. Eigentlich muss jetzt der CO von Cytos reagieren und die Banken richtig informieren.
Schwierig zu sagen. Kommt ein wenig auf die Menge an. So ein 5K Zock liegt immer mal drin wenn man auf das Geld verzichten kann. Die meisten von uns haben durch den Wandler einen EP bei der Aktie von 0.01-0.12
Omit0 hat am 04.03.2015 - 10:42 folgendes geschrieben:
Die Postfinance gibt den Wandler erst wieder am Freitag frei. Alle die den WA jetzt handeln können haben einen riesen Vorteil. Eigentlich muss jetzt der CO von Cytos reagieren und die Banken richtig informieren.
Beim Wandler gehts jetzt drunter und drüber Bid / Ask 72.50 / 99.95
+30%!!! Also im jetzt im Ernst Jungs! Was wird da gespielt???
Monetas hat am 04.03.2015 - 10:44 folgendes geschrieben:
Omit0 hat am 04.03.2015 - 10:42 folgendes geschrieben:
Die Postfinance gibt den Wandler erst wieder am Freitag frei. Alle die den WA jetzt handeln können haben einen riesen Vorteil. Eigentlich muss jetzt der CO von Cytos reagieren und die Banken richtig informieren.
Beim Wandler gehts jetzt drunter und drüber Bid / Ask 72.50 / 99.95
+30%!!! Also im jetzt im Ernst Jungs! Was wird da gespielt???
naja. nicht wirklich. umsätze hat es nur 5k. also praktisch nix!
bei welchen banken kann man aktuell den wandler kaufen?
Da scheint irgendwer dringend Cytos Aktien zu benötigen.
Der Spread Aktie/Wandler wird immer grösser- sehr interessant. Könnte mir vorstellen, dass plötzlich das noch verbliebene Material im Wandler einfach aus dem Markt rausgenommen wird.
Seit diese neue Kooperationsvereinbarung veröffentlicht wurde, läuft die Konkursandrohung sowieso ins Leere. Wie man sieht, besteht ja Interesse an der Cytos Plattform und ein Insolvenzverwalter wüsste das natürlich auch.
Die Möglichkeit dass da ein unbekannter Investor die Wandlung verhindern will und die Gesellschaft in Konkurs schicken will um nachher ein spezielles Süppchen zu kochen, besteht meines Erachtens wohl nicht. Damit dieser Investor an der GV vom 16. März 2015 teilnehmen und abstimmen könnte, muss er im Aktienregister der Cytos eingetragen sein. Und wenn er jetzt Aktien in grossem Umfang, also über 3 % kauft oder bereits besitzt, so wäre er gegenüber der SIX ja meldepflichtig. Eine solche Meldung ist bis jetzt noch nicht ersichtlich.
Aufgrund des Börsenanschlages (Offizielle Mitteilung) würde ich einmal vom Schiff aus etwa davon ausgehen, dass der Umtausch der Wandelanleihe in Aktien Mitte April erfolgt.
Wenn die Banken weiterhin keinen Handel zulassen, so wäre nun auf die Offizielle Mitteilung SIX Nr. 115519 zu verweisen.
Krokodil hat am 02.03.2015 - 13:47 folgendes geschrieben:
Habe soeben mal Postfinance angeschrieben, mal schauen was die meinen.
Bei SQ kann man den Wandler tatsächlich problemlos handeln, aber zu meiner grossen Enttäuschung ist die ZKB unfähig, Aufträge im E-Banking anzunehmen und abzuwickeln. Habe jetzt die offizielle SIX-Meldung über die interne Mitteilungsfunktion gesendet, besten Dank für diese Abschrift.
goldhammer hat am 02.03.2015 - 14:11 folgendes geschrieben:
Habe mit der PostFinance telefoniert. Der Handel sollte spätestens morgen wieder offen sein für den Wandler. Nach einem Tel. mit der Depotbank haben sie es nun auch gecheckt!!
Grüsse Namouk
Was sind das eigentlich für Aufräge, wo nur ca. 15-25 Aktien pro Auftrag gehandelt werden??? Kann mal das bitte jemand erklären?
Wird leider nix draus. Die Depotbank der PostFinance, die Waadtländer KB lässt den Handel bis zur GV noch gesperrt!
:wall:
Namouk hat am 02.03.2015 - 16:53 folgendes geschrieben:
Ähhhmm, wie bitte? Langsam wird das sicher ein Grund für mich zum Wechseln. Was ist die Begründung?
Bei SQ ging es Anfang auch nicht. Erst als ich Ihnen ein Mail geschrieben hatte war der Handel dann wieder möglich.
Sie geben den Titel nicht frei, bevor an der Aktionären-GV die Umwandlung angenommen worden sei.
That's all
Ich frage mich ob das überhaupt zulässig ist ,dass gewisse Banken den Handel einfach sperren.
goldhammer hat am 02.03.2015 - 17:14 folgendes geschrieben:
Ich habe gehört, dass z.B. die Migros-Bank ihren Wandelobligationären einen Brief geschickt hat, in dem mitgeteilt wird,
dass am 6. März die Verhandlung vor dem Obergericht stattfinde. Wer Einspruch gegen den Umtausch erheben wolle, (und entsprechend Rückzahlung verlange) könne an der Versammlung persönlich teilnehmen. Eine entsprechende Meldung war auch im Handelsamtsblatt.
Diese Avisierung ist aus meiner Sicht nicht gerade im Interesse der Wandelobligationäre und kontraproduktiv. Haben Deponenten von anderen Banken so einen Brief auch erhalten? Diese Verhandlung könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Sperrung der Titel sein!
Nach wie vor ist es bei der Migros Bank nicht möglich, die Wandelanleihe zu handeln. Den Grund dafür kenne ich nicht.
Hingegen wäre es möglich, dass nach den Entscheiden des Obergerichtes zur Rechtmässigkeit des Umtausches sowie
der aoGV der Aktionäre am 16. März der Vollzug der Wandlung in Aktien früher als ursprünglich erwartet stattfinden könnte.
Wenn die Aktienkurse bis dahin halten und vielleicht nur die ersten Tage nach Schaffung der neuen Aktien eine vorübergehende Korrektur stattfindet, so können wir uns auf eine neue Cytos freuen.
Monetas hat am 02.03.2015 - 16:38 folgendes geschrieben:
Es gibt vermutlich noch viele Altaktionäre die ihre Titel seinerzeit zu Kursen um die 50 Franken (?) gekauft haben.
Diese Aktien werden nun eventuell abgestossen.
Krokodil hat am 02.03.2015 - 22:43 folgendes geschrieben:
Ich habe von der Postfinance nichts bekommen, nur eine Mitteilung dass die Titel am 15.02.15 zur Rückzahlung fällig werden, da sieht man wie diese Nieten informiert sind. Wenn die Titel schon gesperrt werden, dann bitte für alle.
Wäre interessant zu wissen, falls wir die 0.40 einmal knacken würden, wie sich das ganze darüber verhält ? Vielleicht wird es ja etwas dünner zwischen 0.40 und 0.50 mit den Briefkursen...
Hallo Zäme, um das Theam nochmals aufzuwärmen: mir ist immer noch nicht ganz klar, warum der Wandler wesentlich billiger ist als die Aktie, der Wandler sollte theoretisch etwas das doppelte vom heutigen Kurs kosten.
Wiederspiegelt diese Kursdifferenz eine Unsicherheit darüber, ob der Wandler auch wirklich in Aktien umgewandelt wird, d.h. ob die Geschichte durchkommt. Dabei würde in dem Fall das Risiko des Totalverlustes beim Wandler bei ca. 50% liegen. Die Aktie würde in diesem Fall aber nicht zwingend auf null gehen. Könnte dies der Grund sein? Offensichtlich schaut der Markt den Wandler ja nicht als gleichwertig mit 10'000 Aktien an und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Grund darin liegt, dass der Wandler zu wenig bekannt ist, da muss doch mehr dahinter stecken? Was meint ihr?
Grüsse Oblomov
Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker
Heilige Sch***! Kann ich nicht mehr mal in Ruhe meinen Kaffee trinken. Und schon wieder sammelt jemand am Morgen wie immer in den ersten Stunden fleissig ein. Die Frage ist nur ob es für uns kleinen Fische gut oder schlecht kommt..
Naja, falls die Wandlung in Aktien nicht stattfindet, ist müssen die Wandler halt eben zurückbezahlt werden (ca. 19M). Cytos muss aber vorher die vorgängigen Wandeldarlehen zurückzahlen und für die Obligationäre bleibt nichts übrig. Somit müsste Cytos Konkurs anmelden weil sie verpflichtet ist, die Obligationäre zu bedienen. Die Aktionäre sind die letzten, die hier was zu melde haben. Aber anscheinend gibt es einen gewissen Twist in der Geschichte, da hier fleissig gesammelt wird. Ich kann mir das nur mit dem tiefen Free-float in den Obligationen erklären, oder aber jemand will effektiv die Umwandlung verhindern und Cytos Konkurs schicken wie es Bellavista erwähnt hat. Nicht zu vergessen, dass man die Obligation nur bei ca. 2-3 Banken handeln kann.
+16.2%
Da ist mächtig was im Busch
Also erstens empfinde ich es geradezu als ein Witz, dass die Wandelanleihe bei einigen Banken gesperrt ist, also zur Zeit dort weder gekauft noch verkauft werden kann. So auch bei der Migros Bank. Eine Begründung für die Sperrung ist m.E. nicht ersichtlich, vielleicht noch die Gerichtsverhandlung vom nächsten Freitag, die von Migros avisiert wurde. Aber wer trägt die Verantwortung wenn die gesperrten Wandelanleihen kursmässig auf einmal einbrechen würden? Welche federführende Bank gab allenfalls Weisung zur Sperrung?
Im übrigen wäre es für mich eine grosse Ueberraschung, wenn da ein grosser Aktionär gegen die Interessen des Managements handeln würde. Ich denke spätestens nach dem 16. März lüftet sich das Rätsel.
Ein Wahnsinn, die Aktie bei 0.42 und der Wandler gemäss UBS Quotes (?) nun bei 99 %!!.
Noch einsteigen bei der Aktie?
Die Postfinance gibt den Wandler erst wieder am Freitag frei. Alle die den WA jetzt handeln können haben einen riesen Vorteil. Eigentlich muss jetzt der CO von Cytos reagieren und die Banken richtig informieren.
Schwierig zu sagen. Kommt ein wenig auf die Menge an. So ein 5K Zock liegt immer mal drin wenn man auf das Geld verzichten kann. Die meisten von uns haben durch den Wandler einen EP bei der Aktie von 0.01-0.12
Omit0 hat am 04.03.2015 - 10:42 folgendes geschrieben:
Beim Wandler gehts jetzt drunter und drüber Bid / Ask 72.50 / 99.95
+30%!!! Also im jetzt im Ernst Jungs! Was wird da gespielt???
Monetas hat am 04.03.2015 - 10:44 folgendes geschrieben:
naja. nicht wirklich. umsätze hat es nur 5k. also praktisch nix!
bei welchen banken kann man aktuell den wandler kaufen?
Bei UBS kann der Wandler vermutlich gekauft werden.!
Da scheint irgendwer dringend Cytos Aktien zu benötigen.
Der Spread Aktie/Wandler wird immer grösser- sehr interessant. Könnte mir vorstellen, dass plötzlich das noch verbliebene Material im Wandler einfach aus dem Markt rausgenommen wird.
Seit diese neue Kooperationsvereinbarung veröffentlicht wurde, läuft die Konkursandrohung sowieso ins Leere. Wie man sieht, besteht ja Interesse an der Cytos Plattform und ein Insolvenzverwalter wüsste das natürlich auch.
Die Möglichkeit dass da ein unbekannter Investor die Wandlung verhindern will und die Gesellschaft in Konkurs schicken will um nachher ein spezielles Süppchen zu kochen, besteht meines Erachtens wohl nicht. Damit dieser Investor an der GV vom 16. März 2015 teilnehmen und abstimmen könnte, muss er im Aktienregister der Cytos eingetragen sein. Und wenn er jetzt Aktien in grossem Umfang, also über 3 % kauft oder bereits besitzt, so wäre er gegenüber der SIX ja meldepflichtig. Eine solche Meldung ist bis jetzt noch nicht ersichtlich.
@ Otti
Hast du deine Aktien noch für 0.32.- gekriegt?
@monetas: leider nicht soviele wie gewünscht.
Heute schon bald 10% aller Cytos Aktien nachrichtenlos gehandelt. Muss man da jetzt noch zukaufen?
Im Wandler stehen bis Kurs 100 offenbar 462,5k nominal im ASK. Wieso kauft die denn niemand?
Seiten