Redi du kannst mal von den 18% (wenn die Zahl den stimmen sollte) 1/4 den Wandelanleihegläubigern für sogenannte "Delta-Hedges" zuschreiben. Leerverkäufe stehen nicht exklusiv nur den ganz Grossen zur Verfügung. Grundsätzlich kann die jeder tätigen.
In Deutschland ist die Consorsbank spezialisiert, in der Schweiz geht es z.B. über Lynxbroker
...
Merci für die Antwort. Wie kommst du auf den 1/4 für die Wandelanleihengläubiger? Das wusste ich gar nicht, dass ich meine Aktien auch ausleihen könnte. Höre das zum ersten Mal, was für mich heisst, dass die sogenannten Kleinen diesen Weg vermutlich nicht beschreiten und somit eher die professionellleren Anleger diesen Weg der Verleihung gehen.
Heute sieht es schon einmal freundlicher aus, kein Blutbad um bei der Rethorik der anderen zu bleiben, dieses folgt dann morgen wieder (vielleicht !). Der Mutige, welcher zugekauft hat, wird heute richtig belohnt.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Redi du kannst mal von den 18% (wenn die Zahl den stimmen sollte) 1/4 den Wandelanleihegläubigern für sogenannte "Delta-Hedges" zuschreiben.
Heute sieht es schon einmal freundlicher aus, kein Blutbad um bei der Rethorik der anderen zu bleiben, dieses folgt dann morgen wieder (vielleicht !). Der Mutige, welcher zugekauft hat, wird heute richtig belohnt.......
Einfach zum Nachdenken: Was ist aber, wenn wir uns in einem Bärenmarkt befinden? Darüber lassen sich doch aus einzelnen Börsentagen keine Trends erkennen.
Die Zukunft wird für viele, nicht alle, recht schwierig werden.
Wichtig, wie man seine gesamten Assets positioniert hat.
Redi du kannst mal von den 18% (wenn die Zahl den stimmen sollte) 1/4 den Wandelanleihegläubigern für sogenannte "Delta-Hedges" zuschreiben.
Heute sieht es schon einmal freundlicher aus, kein Blutbad um bei der Rethorik der anderen zu bleiben, dieses folgt dann morgen wieder (vielleicht !). Der Mutige, welcher zugekauft hat, wird heute richtig belohnt.......
Einfach zum Nachdenken: Was ist aber, wenn wir uns in einem Bärenmarkt befinden? Darüber lassen sich doch aus einzelnen Börsentagen keine Trends erkennen.
Die Zukunft wird für viele, nicht alle, recht schwierig werden.
Wichtig, wie man seine gesamten Assets positioniert hat.
Und wichtig, genug auf der Seite haben um auf jeden Rücksetzer reagieren zu können.....Wie so immer, jedes Tal hat ein Ende
Denke jadoch auch das es Morgen wieder nach unten gehen wird, sollte die Schweizer Börse dem NASDAQ folgen, auch heute wieder tief rot.....
Und wichtig, genug auf der Seite haben um auf jeden Rücksetzer reagieren zu können.....Wie so immer, jedes Tal hat ein Ende
Denke jadoch auch das es Morgen wieder nach unten gehen wird, sollte die Schweizer Börse dem NASDAQ folgen, auch heute wieder tief rot.....
Glaube zu meinen, dass die amerikanischen Aktien viel heissgelaufener sind als die europäischen oder schweizerischen Werte. Aus diesem Grunde kann ich mir ein stärkeres Korrigieren in Übersee eher vorstellen und muss nich heissen, dass es bei uns gleich läuft, zudem hat der Nasdq im Verlaufe des Tages doch wieder einiges aufgeholt.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Wenn z. B. die FuW oder der Cashinsider über die Leerverkausquote von MBT berichten, wird oft das Delta-Hedging miterwähnt, dass bis anhin zwischen 1/3 und 1/4 der Gesamtquote angenommen wurde.
Wenn z. B. die FuW oder der Cashinsider über die Leerverkausquote von MBT berichten, wird oft das Delta-Hedging miterwähnt, dass bis anhin zwischen 1/3 und 1/4 der Gesamtquote angenommen wurde.
Bin seit gestern wieder mit einer, für mich substantiellen, Position bei MB dabei. Eigentlich kann es hier ja nur noch bergan gehen. Politisch stimmt das Umfeld. Vom Unternehmen her sind die Entscheide, von mir aus gesehen, erfolgversprechend gefällt. Die Aktivitäten sind entsprechend aufgegleist. Venceremos!
Ehrlicherweise muss man sagen: wenn ich eine Aktie kaufe, ist das Risiko eines Absturtzes nicht unerheblich.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 12:12 geschrieben:
hallo zusammen
ich bin neu hier, habe eure beiträge stehts aufmerksam mitgelesen vielen dank für die super kommentare... ich schreibe stehts klein ausser ich will was hervor heben.
meine frage an euch;
der nun fast durchgedührte ausbau von MB für die kapazität 1 GW ist fast vollbracht in freiberg, meine überlegung ist folgendes. wenn MB eine linie geschlossen hat wie kommuniziert und den ausbau gemacht hat mit der neuen hochleistungsmaschine"n" die 1 GW produzieren können, ist dann die 2. linie mit 200 MW nicht auch noch produktiv und dazu zu zählen!?
Dann wäre ja in freiberg 1,2 GW an produktion. und in USA werden ja sicher nicht die 400 MW installiert sonder auch direkt die neuen maschinen mit der 3 fachen leistung!?
das hiesse MB wäre ende 2022 mit 2,2 GW am start und nicht mit 1,4 GW
wie seht Ihr das !?
Auch von meiner Seite herzlich willkommen. Ich sehe das so, aktuell sind 400MW (200MW aktuell wegen Corona nicht am Laufen) installiert und es findet in DE einen Ausbau auf 1GW (Modul) und 1.4GW (Zellen) statt, was wiederum heisst, es werden 600MW (Modul) dazugebaut. Gemäss Plan sind diese 1GW Modulleistung erst im 3Q22 fertiggestellt und produktiv.
In den USA muss vermutlich noch am Gebäude geschraubt und Personal rekrutiert werden. Im ersten Schritt werden dort 400MW Modulleistung gebaut und die 400MW Zellüberschuss aus Europa importiert. Ich glaube nicht, dass MBT in den Staaten gleich auf Tutti gehen kann und mehr Kapazität aufbaut als angekündigt, das haben sie ja hier in DE auch nicht gemacht, obwohl der Plan bereits stand.
Das ergibt per Ende 2022 1.4 GW Zellen und 1GW Module in DE plus 0.4GW Module in den USA --> total 1.4GW Module
@Ndovu: Uhtred meint vermutlich die "normalen" Produktionsmaschinen, welche die Hochleistungsmodule fertigen
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
ich bin neu hier, habe eure beiträge stehts aufmerksam mitgelesen vielen dank für die super kommentare... ich schreibe stehts klein ausser ich will was hervor heben.
meine frage an euch;
der nun fast durchgedührte ausbau von MB für die kapazität 1 GW ist fast vollbracht in freiberg, meine überlegung ist folgendes. wenn MB eine linie geschlossen hat wie kommuniziert und den ausbau gemacht hat mit der neuen hochleistungsmaschine"n" die 1 GW produzieren können, ist dann die 2. linie mit 200 MW nicht auch noch produktiv und dazu zu zählen!?
Dann wäre ja in freiberg 1,2 GW an produktion. und in USA werden ja sicher nicht die 400 MW installiert sonder auch direkt die neuen maschinen mit der 3 fachen leistung!?
das hiesse MB wäre ende 2022 mit 2,2 GW am start und nicht mit 1,4 GW
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 12:12 geschrieben:
hallo zusammen
ich bin neu hier, habe eure beiträge stehts aufmerksam mitgelesen vielen dank für die super kommentare... ich schreibe stehts klein ausser ich will was hervor heben.
meine frage an euch;
der nun fast durchgedührte ausbau von MB für die kapazität 1 GW ist fast vollbracht in freiberg, meine überlegung ist folgendes. wenn MB eine linie geschlossen hat wie kommuniziert und den ausbau gemacht hat mit der neuen hochleistungsmaschine"n" die 1 GW produzieren können, ist dann die 2. linie mit 200 MW nicht auch noch produktiv und dazu zu zählen!?
Dann wäre ja in freiberg 1,2 GW an produktion. und in USA werden ja sicher nicht die 400 MW installiert sonder auch direkt die neuen maschinen mit der 3 fachen leistung!?
das hiesse MB wäre ende 2022 mit 2,2 GW am start und nicht mit 1,4 GW
wie seht Ihr das !?
Herzlich willkommen im Forum.
Von was für "Hochleistungsmaschinen" und "Maschinen mit 3facher Leistung" sprichst du? Habe ich etwas verpasst?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 13:55 geschrieben:
Ana_C nein leider nicht. aber Redi hat es schon super erklärt mit der zell und modulfertigung
für mich sind es halt hochleistungsmaschinen
von einer schweizerfirma hergestellt sowiel weiss ich noch...
ist in Ordnung. Der Plan von MBT ist ohnehin schon wirklich ambitioniert und die Umsetzung bis dato nahezu makellos (wenn man den ganzen Nebelgranaten-Quatsch ausblendet). Ich würde Dir insbesondere mal die Unternehmenspräsentation von MBT ans Herz legen:
Hier sind alle Ziele benannt und wenn das Avisierte bis 2023 erreicht wird, sind wir schonmal einen Riesenschritt weiter. Wenn ab 2024 schwarze Zahlen geschrieben werden, kann man sich einfach nur noch auf den dann hoffentlich unaufhaltsamen Ausbau bis 2027 freuen (und natürlich auf die Dinge, die dann noch kommen....)
meint er die speziellen "Gerüste", welche es ermöglichen einen Raum optimal auch nach oben hin auszunutzen und somit mehr zu produzieren. Da ich unterwegs bin kann ich nicht recherchieren, aber da gab es eine solche Meldung. Vielleicht kann jemand der "alten Hasen des Forums" kurz helfen.
Aus Überzeugung langfristig investiert.
Mit Verstand und Herz investiere ich langfristig orientiert.
Matterhorn_18 neinein keine gerüste, wie Redi geschrieben hat die produktionsmaschinen für die module.
ich denke immernoch dass das geplante zwar mitgeteilt wurde aber den ausbau und der neuen platzproduktionkappazitäten für uns long investierten die eine oder andere positive überraschung geben wird.
2 linien a 600 MW produktion für module, ergibt für mich immernoch 1,2 GW in deutschland.
eine linie wird soeben installiert mit 600 MW die 2. folgt im gleichen haus!?
und mit amerika geben sie mit 1,5 GW an diese zu aversieren. aber warum sollten sie mit 400 MW starten!? da lasse ich mich überraschen.
herr rühl hat in einem youtubevideo erwähnt dass in frankreich evtl. die eine oder andere halle für MB bereit steht um übernommen zu werden, vieleicht nächster schritt für MB zu expandieren!?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 15:30 geschrieben:
Matterhorn_18 neinein keine gerüste, wie Redi geschrieben hat die produktionsmaschinen für die module.
ich denke immernoch dass das geplante zwar mitgeteilt wurde aber den ausbau und der neuen platzproduktionkappazitäten für uns long investierten die eine oder andere positive überraschung geben wird.
2 linien a 600 MW produktion für module, ergibt für mich immernoch 1,2 GW in deutschland.
eine linie wird soeben installiert mit 600 MW die 2. folgt im gleichen haus!?
und mit amerika geben sie mit 1,5 GW an diese zu aversieren. aber warum sollten sie mit 400 MW starten!? da lasse ich mich überraschen.
herr rühl hat in einem youtubevideo erwähnt dass in frankreich evtl. die eine oder andere halle für MB bereit steht um übernommen zu werden, vieleicht nächster schritt für MB zu expandieren!?
bitte bleib doch bei dem, was angekündigt wurde und was man belegen kann, das reicht doch, wie bereits geschrieben. Auch MBT kann keine Wunder vollbringen und diese Erwartung sollte auch nicht geschürt werden. Wo willst Du denn überhaupt die Zellen für Deine (eher wilden) Spekulationen hernehmen?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 15:30 geschrieben:
Matterhorn_18 neinein keine gerüste, wie Redi geschrieben hat die produktionsmaschinen für die module.
ich denke immernoch dass das geplante zwar mitgeteilt wurde aber den ausbau und der neuen platzproduktionkappazitäten für uns long investierten die eine oder andere positive überraschung geben wird.
2 linien a 600 MW produktion für module, ergibt für mich immernoch 1,2 GW in deutschland.
eine linie wird soeben installiert mit 600 MW die 2. folgt im gleichen haus!?
und mit amerika geben sie mit 1,5 GW an diese zu aversieren. aber warum sollten sie mit 400 MW starten!? da lasse ich mich überraschen.
herr rühl hat in einem youtubevideo erwähnt dass in frankreich evtl. die eine oder andere halle für MB bereit steht um übernommen zu werden, vieleicht nächster schritt für MB zu expandieren!?
Also, zur Zeit gibt es in Freiberg 2 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW.
Bis ende 2022 kommen weitere 3 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW dazu.
Gibt bis ende 2022 zusammen 5 Produktionsstrassen für Module mit zusammen 1 GW.
Also, zur Zeit gibt es in Freiberg 2 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW.
Bis ende 2022 kommen weitere 3 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW dazu.
Gibt bis ende 2022 zusammen 5 Produktionsstrassen für Module mit zusammen 1 GW.
Danke Gran, so sehe ich das auch.
@Uhtred: ja das sind Schweizer Maschinen, nämlich die von MBT selber. Die Hallen in den Staaten lassen gemäss MBT einen AUSBAU bis 1.5GW zu. Und ja, warum so ein bescheidener Start in den Staaten? Weil es selbst hier in Europa knapp 12 Monate dauerte bis das Gebäude auf Vordermann zu bringen und die 400 MW Anlage reibungslos zum Laufen zu kriegen. Jetzt kommt aber noch das ganze Shipping der Maschinen und ebenfalls die Produktion derer dazu.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Also was spätestens am Montag kommen müsste, ist die Wiederaufnahme der zurzeit gestopten 2. Produktionsstrasse. Wir bräuchten kurstechnisch mal wieder ein bisschen hot Fire. Tipe auf Morgen.
Super Jay könnte doch die nun überflüssige Kohle in das Billionenpaket investieren. Ist ja Horror pur wie die Branche zurzeit abschmiert und der EP so nahe ist.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Meinst du vielleicht die innovativen Laminatoren für den weiteren Ausbau der Modulproduktion welche die Firma Bürkle bereits an Meyer Burger geliefert hat? Vielleicht hast du ja diese Laminatoren auf den Fotos gesehen.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Also was spätestens am Montag kommen müsste, ist die Wiederaufnahme der zurzeit gestopten 2. Produktionsstrasse. Wir bräuchten kurstechnisch mal wieder ein bisschen hot Fire. Tipe auf Morgen.
Super Jay könnte doch die nun überflüssige Kohle in das Billionenpaket investieren. Ist ja Horror pur wie die Branche zurzeit abschmiert und der EP so nahe ist.
Ich frage mich schon, wer denn bei diesen tiefen Kursen seine MBT Aktien noch alles verschleudern möchte... Eigentlich müsste man doch jetzt antizykisch agieren und zukaufen...
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Also was spätestens am Montag kommen müsste, ist die Wiederaufnahme der zurzeit gestopten 2. Produktionsstrasse. Wir bräuchten kurstechnisch mal wieder ein bisschen hot Fire. Tipe auf Morgen.
Super Jay könnte doch die nun überflüssige Kohle in das Billionenpaket investieren. Ist ja Horror pur wie die Branche zurzeit abschmiert und der EP so nahe ist.
Ich frage mich schon, wer denn bei diesen tiefen Kursen seine MBT Aktien noch alles verschleudern möchte... Eigentlich müsste man doch jetzt antizykisch agieren und zukaufen...
Die Branche wird das Problem sein, die versagt brutal. Haben vorbörslich teilweise anständige Kurse und sacken dann teilweise 2 stellig ab. Schlechtere vorbörse und Zug nach oben würde mbtn mehr bringen (ab 1530)
Leider heute noch immer keine News. Warscheinlich warten sie noch das Weekend ab das keiner Krank wird und melden es am Montag.
tolggoe28 hat am 25.01.2022 00:10 geschrieben:
Merci für die Antwort. Wie kommst du auf den 1/4 für die Wandelanleihengläubiger? Das wusste ich gar nicht, dass ich meine Aktien auch ausleihen könnte. Höre das zum ersten Mal, was für mich heisst, dass die sogenannten Kleinen diesen Weg vermutlich nicht beschreiten und somit eher die professionellleren Anleger diesen Weg der Verleihung gehen.
Heute sieht es schon einmal freundlicher aus, kein Blutbad um bei der Rethorik der anderen zu bleiben, dieses folgt dann morgen wieder (vielleicht !). Der Mutige, welcher zugekauft hat, wird heute richtig belohnt.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Redi hat am 25.01.2022 17:19 geschrieben:
Einfach zum Nachdenken: Was ist aber, wenn wir uns in einem Bärenmarkt befinden? Darüber lassen sich doch aus einzelnen Börsentagen keine Trends erkennen.
Die Zukunft wird für viele, nicht alle, recht schwierig werden.
Wichtig, wie man seine gesamten Assets positioniert hat.
marabu hat am 25.01.2022 17:33 geschrieben:
Und wichtig, genug auf der Seite haben um auf jeden Rücksetzer reagieren zu können.....Wie so immer, jedes Tal hat ein Ende
Denke jadoch auch das es Morgen wieder nach unten gehen wird, sollte die Schweizer Börse dem NASDAQ folgen, auch heute wieder tief rot.....
cashspotter hat am 25.01.2022 20:
Glaube zu meinen, dass die amerikanischen Aktien viel heissgelaufener sind als die europäischen oder schweizerischen Werte. Aus diesem Grunde kann ich mir ein stärkeres Korrigieren in Übersee eher vorstellen und muss nich heissen, dass es bei uns gleich läuft, zudem hat der Nasdq im Verlaufe des Tages doch wieder einiges aufgeholt.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
@Redi
Wenn z. B. die FuW oder der Cashinsider über die Leerverkausquote von MBT berichten, wird oft das Delta-Hedging miterwähnt, dass bis anhin zwischen 1/3 und 1/4 der Gesamtquote angenommen wurde.
Stark anschwellende Wetten - Leerverkäufer lassen bei Meyer Burger ihre Muskeln spielen | cash
tolggoe28 hat am 25.01.2022 21:41 geschrieben:
Besten Dank tolggoe, nach deinem Hinweis und einigen Youtubefilmchen verstehe ich nun besser, wie man diese 18% interpretieren muss.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
Meyer Burger: Mirabaud Securities verteidigt die zuletzt schwache Aktie. Bleibt für BUY bis 0.80 Fr.
Kleine Erholung auf 0.50 wäre wiedermal schön.
Bin seit gestern wieder mit einer, für mich substantiellen, Position bei MB dabei. Eigentlich kann es hier ja nur noch bergan gehen. Politisch stimmt das Umfeld. Vom Unternehmen her sind die Entscheide, von mir aus gesehen, erfolgversprechend gefällt. Die Aktivitäten sind entsprechend aufgegleist. Venceremos!
Ehrlicherweise muss man sagen: wenn ich eine Aktie kaufe, ist das Risiko eines Absturtzes nicht unerheblich.
Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?
Auf jedes Dach soll eine Solaranlage: https://www.bernerzeitung.ch/auf-jedes-dach-soll-eine-solaranlage-514375... (24.1.2022)
Für Solarstrom zahlt die BKW nun rekordverdächtig viel: https://www.bernerzeitung.ch/fuer-solarstrom-zahlt-die-bkw-nun-rekordver... (24.1.2022)
PV, Politik, Entwicklung... Bin gespannt, was Swisssolar heute als Massnahmenpaket vorschlägt.
Mit Verstand und Herz investiere ich langfristig orientiert.
https://www.swissolar.ch/services/medien/news/detail/n-n/11-massnahmen-m...
Spannend und informativ die Präsentation des 11-Punkte-Plans unten an der Seite.
Aus Überzeugung langfristig investiert.
Mit Verstand und Herz investiere ich langfristig orientiert.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 12:12 geschrieben:
Auch von meiner Seite herzlich willkommen. Ich sehe das so, aktuell sind 400MW (200MW aktuell wegen Corona nicht am Laufen) installiert und es findet in DE einen Ausbau auf 1GW (Modul) und 1.4GW (Zellen) statt, was wiederum heisst, es werden 600MW (Modul) dazugebaut. Gemäss Plan sind diese 1GW Modulleistung erst im 3Q22 fertiggestellt und produktiv.
In den USA muss vermutlich noch am Gebäude geschraubt und Personal rekrutiert werden. Im ersten Schritt werden dort 400MW Modulleistung gebaut und die 400MW Zellüberschuss aus Europa importiert. Ich glaube nicht, dass MBT in den Staaten gleich auf Tutti gehen kann und mehr Kapazität aufbaut als angekündigt, das haben sie ja hier in DE auch nicht gemacht, obwohl der Plan bereits stand.
Das ergibt per Ende 2022 1.4 GW Zellen und 1GW Module in DE plus 0.4GW Module in den USA --> total 1.4GW Module
@Ndovu: Uhtred meint vermutlich die "normalen" Produktionsmaschinen, welche die Hochleistungsmodule fertigen
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
hallo zusammen
ich bin neu hier, habe eure beiträge stehts aufmerksam mitgelesen vielen dank für die super kommentare... ich schreibe stehts klein ausser ich will was hervor heben.
meine frage an euch;
der nun fast durchgedührte ausbau von MB für die kapazität 1 GW ist fast vollbracht in freiberg, meine überlegung ist folgendes. wenn MB eine linie geschlossen hat wie kommuniziert und den ausbau gemacht hat mit der neuen hochleistungsmaschine"n" die 1 GW produzieren können, ist dann die 2. linie mit 200 MW nicht auch noch produktiv und dazu zu zählen!?
Dann wäre ja in freiberg 1,2 GW an produktion. und in USA werden ja sicher nicht die 400 MW installiert sonder auch direkt die neuen maschinen mit der 3 fachen leistung!?
das hiesse MB wäre ende 2022 mit 2,2 GW am start und nicht mit 1,4 GW
wie seht Ihr das !?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 12:12 geschrieben:
Herzlich willkommen im Forum.
Von was für "Hochleistungsmaschinen" und "Maschinen mit 3facher Leistung" sprichst du? Habe ich etwas verpasst?
ehemals ComfortEagle
ist auf twitter zu sehen mit den photos auf Gunter Erfurts seite...
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 13:02 geschrieben:
und aus den Fotos schließt Du auf eine neue Hochleistungmaschine "n" mit 3facher Leistung? Wieso?
weil diese produktionsmaschinen 3 mal mehr leisten auf gleicher produktionsfläche
ich habe das gelesen dass diese maschinen mehr leisten und darum meine überlegungen.
es ist natürlich nicht nur wegen den photos ana_c
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 13:22 geschrieben:
hast Du einen Link, wo Du das gelesen hast?
Ana_C nein leider nicht. aber Redi hat es schon super erklärt mit der zell und modulfertigung
für mich sind es halt hochleistungsmaschinen
von einer schweizerfirma hergestellt sowiel weiss ich noch...
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 13:55 geschrieben:
ist in Ordnung. Der Plan von MBT ist ohnehin schon wirklich ambitioniert und die Umsetzung bis dato nahezu makellos (wenn man den ganzen Nebelgranaten-Quatsch ausblendet). Ich würde Dir insbesondere mal die Unternehmenspräsentation von MBT ans Herz legen:
https://www.meyerburger.com/fileadmin/user_upload/Downloads/Praesentatio...
Hier sind alle Ziele benannt und wenn das Avisierte bis 2023 erreicht wird, sind wir schonmal einen Riesenschritt weiter. Wenn ab 2024 schwarze Zahlen geschrieben werden, kann man sich einfach nur noch auf den dann hoffentlich unaufhaltsamen Ausbau bis 2027 freuen (und natürlich auf die Dinge, die dann noch kommen....)
meint er die speziellen "Gerüste", welche es ermöglichen einen Raum optimal auch nach oben hin auszunutzen und somit mehr zu produzieren. Da ich unterwegs bin kann ich nicht recherchieren, aber da gab es eine solche Meldung. Vielleicht kann jemand der "alten Hasen des Forums" kurz helfen.
Aus Überzeugung langfristig investiert.
Mit Verstand und Herz investiere ich langfristig orientiert.
Matterhorn_18 neinein keine gerüste, wie Redi geschrieben hat die produktionsmaschinen für die module.
ich denke immernoch dass das geplante zwar mitgeteilt wurde aber den ausbau und der neuen platzproduktionkappazitäten für uns long investierten die eine oder andere positive überraschung geben wird.
2 linien a 600 MW produktion für module, ergibt für mich immernoch 1,2 GW in deutschland.
eine linie wird soeben installiert mit 600 MW die 2. folgt im gleichen haus!?
und mit amerika geben sie mit 1,5 GW an diese zu aversieren. aber warum sollten sie mit 400 MW starten!? da lasse ich mich überraschen.
herr rühl hat in einem youtubevideo erwähnt dass in frankreich evtl. die eine oder andere halle für MB bereit steht um übernommen zu werden, vieleicht nächster schritt für MB zu expandieren!?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 15:30 geschrieben:
bitte bleib doch bei dem, was angekündigt wurde und was man belegen kann, das reicht doch, wie bereits geschrieben. Auch MBT kann keine Wunder vollbringen und diese Erwartung sollte auch nicht geschürt werden. Wo willst Du denn überhaupt die Zellen für Deine (eher wilden) Spekulationen hernehmen?
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 15:30 geschrieben:
Also, zur Zeit gibt es in Freiberg 2 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW.
Bis ende 2022 kommen weitere 3 Produktionsstrassen für Module mit je 200 MW dazu.
Gibt bis ende 2022 zusammen 5 Produktionsstrassen für Module mit zusammen 1 GW.
Gran hat am 27.01.2022 17:04 geschrieben:
Danke Gran, so sehe ich das auch.
@Uhtred: ja das sind Schweizer Maschinen, nämlich die von MBT selber. Die Hallen in den Staaten lassen gemäss MBT einen AUSBAU bis 1.5GW zu. Und ja, warum so ein bescheidener Start in den Staaten? Weil es selbst hier in Europa knapp 12 Monate dauerte bis das Gebäude auf Vordermann zu bringen und die 400 MW Anlage reibungslos zum Laufen zu kriegen. Jetzt kommt aber noch das ganze Shipping der Maschinen und ebenfalls die Produktion derer dazu.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen
die maschinen sind nicht von meyer burger selber sondern von der schweizer frima die einmal meyer burger gehörte aber die nun wieder eigenständig sind. das besondere an den maschinen ist sie arbeiten auf der gleichen fläche 3 lagig soviel weiss ich noch... ich bin bemüht euch den link zukommen zu lassen wenn ich ihn finde..
ich habe es gelesen und war positiv überrascht. genau diese maschinen werden jetzt eingebaut und das go kommt bald ich tippe auf montag.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
Also was spätestens am Montag kommen müsste, ist die Wiederaufnahme der zurzeit gestopten 2. Produktionsstrasse. Wir bräuchten kurstechnisch mal wieder ein bisschen hot Fire. Tipe auf Morgen.
Super Jay könnte doch die nun überflüssige Kohle in das Billionenpaket investieren. Ist ja Horror pur wie die Branche zurzeit abschmiert und der EP so nahe ist.
Uhtred von bebbanburg hat am 27.01.2022 20:41 geschrieben:
Meinst du vielleicht die innovativen Laminatoren für den weiteren Ausbau der Modulproduktion welche die Firma Bürkle bereits an Meyer Burger geliefert hat? Vielleicht hast du ja diese Laminatoren auf den Fotos gesehen.
Alperose hat am 27.01.2022 21:19 geschrieben:
Ich frage mich schon, wer denn bei diesen tiefen Kursen seine MBT Aktien noch alles verschleudern möchte... Eigentlich müsste man doch jetzt antizykisch agieren und zukaufen...
caprica hat am 28.01.2022 08:59 geschrieben:
Die Branche wird das Problem sein, die versagt brutal. Haben vorbörslich teilweise anständige Kurse und sacken dann teilweise 2 stellig ab. Schlechtere vorbörse und Zug nach oben würde mbtn mehr bringen (ab 1530)
Leider heute noch immer keine News. Warscheinlich warten sie noch das Weekend ab das keiner Krank wird und melden es am Montag.
Lesen Sie den Tweet von Gunter Erfurt vom 21.1.2022
Aus Überzeugung langfristig investiert.
Mit Verstand und Herz investiere ich langfristig orientiert.
Seiten