Heute stand im Tagesanzeiger dass in den Büchern von Micronas noch ein Goodwill in Höhe von 360 Millionen steht. In dem Fall sieht die Vermögenssituation natürlich massiv schlechter aus, da der vermutlich völlig abgeschrieben werden muss. Zudem wären 1700 von 2200 Angestellte im verlustreichen Bereich mit Chips für Fernsehgeräte beschäftigt. Keine guten Aussichten für eine erfolgreiche Restrukturierung.
[Gelöscht - Grund: trotz mehrmaliger Aufforderungen durch Moderatoren, immer noch keine fundierten Begründungen zu Kaufs-Verkaufsempfehlungen] falls du dich unrecht behandelt fühlst, StockExpert, PN an mich Adrian Roba. In Zukunft werd ich solch "blutte (= ohne jedwede Argumentation gestützte)" Kauf-Verkaufs Empfehlungen kommentarlos löschen]
Mir scheintt. stockexpert setzt konsequent auf Verlierertitel und will uns animieren , solche Titel zu kaufen,. dies ohne die Nennung von Gründen. Ich kann nur empfehlen, Hände weg. Persönlich bin ich auch Micronas geschädigt, haber aber den Ausstieg noch rechtzeitig geschafft.
Mit Optionen in Micronas einzusteigen ist schon ziemlich riskant, da der Zeitfaktor grundsätzlich gegen einen läuft. Ausserdem ist die Impl. Volatilität ernorm hoch, da lässt sich dann auch kaum Gewinne machen, sollte sich die Situation etwas beruhigen.
Du sagst, es sei eine "technische Erholung".. Das heisst, du gehst von weiter sinkenden Preisen aus, warum kaufst du denn jetzt schon? *verwirrt*..
Ich wollte damit sagen, dass es keinen bestimmten Grund gab warum der Kurs wieder angezogen ist...
Ich bleibe nur kurzfr. in MASN, weil ich hoffe, dass wir bei CHF 20.-- zumindest kurzfristig eine "solide" Unterstützung gefunden haben...erhoffe mir den Titel in der Region CHF 22-24 wieder zu verkaufen.
Ob MASN Ende Jahr bei CHF 15 steht oder wieder Richtung CHF 30 tendiert, wird sich zeigen müssen...
Ich überlege mir gerade, ob ich in MASN einsteigen soll.
Die Bewertung der Aktie scheint sehr günstig zu sein.
KBV : ca. 0.8 - 0.9 , Buchwert je Aktie bei CHF 27.40.
KUV: 0.9
Jedoch gibt es ja Gründe für die missliche ( günstige ) Bewertung.
Ich hoffe, dass der operative Turnaround so in etwa 2 Jahren erfolgt, aber dafür sind tiefgreifende Änderungen dringenst notwendig. ( z. B. Managementwechsel )
Eine andere Option wäre, dass MASN durch einen Mitstreiter übernohmen wird.
"Was ist ein Spekulant? Ein Mann, der ohne einen Pfennig Geld in der Tasche Austern bestellt, in der Hoffnung, mit einer darin gefundenen Perle zahlen zu können."
Die Bewertung ist in der Tat günstig, die Zahlen zu KUV und KBV sind noch tiefer als oben geschrieben. (KGV macht ja bei Verlust keinen Sinn, fällt also weg.)
Ist aber auch klar bei den düsteren Prognosen.
Immerhin ist die Bilanz solide, es droht keine unmittelbare Gefahr.
Glaube auch nicht an eine Übernahme (trotz der enorm hohen Liquidität im Verhältnis zur Börsenkapitalisierung); die operativen Probleme wiegen momentan einfach zu schwer.
Aus Gründen der Saisonnalität halte ich mich mit Zuküfen noch zurück, will das aber sicher nachholen, um meinen EP zu drücken.
Ob MASN Ende Jahr bei CHF 15 steht oder wieder Richtung CHF 30 tendiert, wird sich zeigen müssen...
Wird wohl sehr von der Gesamtmarktlage abhängen. Tendenziell verlieren so Aktien in Schieflage in einer Korrektur überproportional.
Ich werde w'lich mal einen Limit zwischen 15 und 16 setzen. Man weiss ja nie ob MASN in nächster Zeit einen Stopp-Loss Anfall kriegt, dann bin ich dabei. Sonst ist mir's auch recht.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Micronas
Quote:
Ob MASN Ende Jahr bei CHF 15 steht oder wieder Richtung CHF 30 tendiert, wird sich zeigen müssen...
was sollte dafür sprechen, dass msan wieder auf 30 steigen sollte? o.k. die korrektur war vielleicht wirklich etwas zu stark, aber masn läuft schlecht, sehr schlecht und das seit langer zeit, dazu gilt es zu sagen, dass besserung eigentlich (auch vom unternehmen her) nicht in sicht ist. das einzige was masn auf 30 treiben könnte wäre ein (unrealistisch) hohes übernahmeangebot oder eine (noch unwahrscheinlichere) krasse neue dotcom bubble bildung...
Ist diese Meldung vielleicht der Grund, dass wir heute mal ordendlich im Plus sind??
Aug. 7, 2007 - Trade News - 0711
Micronas entwickelt industrieweit kleinsten, integrierten Audio/Video-Decoder für Multimedia-Geräte Neue Chips basieren auf bewährter Audio- und Video-IP von Micronas
Santa Clara, CA, 7. August 2007 – Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC-Systemlösungen für die Unterhaltungselektronik, stellt heute den weiterentwickelten, komplett integrierten Audio/Video Front-End-Decoder AVF 49x0B vor. Der Chip ist für den Einsatz in Konsumergeräten wie Personal Video Recorder (PVRs), DVD-Recorder, Set-Top-Boxen, Video-Projektoren sowie PC-TV-Applikationen im Desktop- als auch Notebook konzipiert.
Der analoge Video- und Audio-Decoder AVF 49x0B verfügt über vielfältige Funktionen, weist eine hohe Integrationsdichte auf und verbraucht nur sehr wenig Strom. Das neue Bauteil unterstützt alle weltweit gebräuchlichen analoge TV-Audio- und Video Standards und zusätzliche analoge Video-Eingangsquellen wie Composite Video, S-Video, Component Video und SCART RGB. Der Video-Datenpfad bietet mit seiner 10-Bit Video-Verarbeitung und bis zu acht Video-Eingängen, die den Composite- und Component-Video-Verarbeitungspfaden flexibel zugeordnet werden können, eine ausgezeichnete Qualität.
Der AVF 49x0B enthält einen Stereo-Audio-Decoder für BTSC/SAP, A2, NICAM, AM und FM, kommt mit allen weltweit üblichen TV-Standards für Audio-Übertragungen zurecht und lässt sich über einen Standard Ton-ZF-Eingang direkt an alle gängigen Tunern anschließen. Ein hochwertiger, integrierter Stereo-Audio-AD-Wandler stellt Basisband-Audio-Eingänge zur Verfügung und trägt damit den Eingangsanforderungen typischer Applikationen Rechnung.
Der integrierte universelle VBI-Data-Slicer unterstützt Datenformate wie Teletext, Closed Captioning, CGMS, XDS und viele weitere Formate. Die VBI-Daten können entweder in den ITU-656 Video-Ausgangsstrom eingefügt werden oder über die serielle Programmierschnittstelle ausgelesen werden. Interface- und Programmierflexibilität ermöglichen eine leichte Integration in die Zielplattformen.
Zu den wesentlichen Vorteilen des AVF 49x0B zählen sein winziges, nur 9 mm x 9 mm kleines, 64-poliges QFN-Gehäuse, das sich wegen seiner geringen Grundfläche ideal auch für portable Geräte eignet. Diese Anwendungen profitieren von umfangreichen Power-Management-Funktionen und dem geringen Leistungsverbrauch von unter 300mW. Somit lassen sich Applikationen wie USB-TV-Designs mit Stereo-Ton und hervorragender Videoqualität in gängigen kleinen Baugrößen entwickeln.
Der AVF 49x0B unterstützt passend zu seiner außerordentlich hohen Audioqualität analoge Component Video-Eingänge in High Definition (HD) mit bis zu 1080i Auflösung.
Der Audio/Video-Decoder unterstützt NTSC-, PAL- und SECAM-Standards und ermöglicht mit Hilfe seiner 3D-Kamm-Filteroption zugleich eine Y/C-Trennung mit sehr hoher Bildqualität für Composite Video-Quellen von TV-Tunern oder angeschlossenen Konsumergeräten.
„Der wachsende PVR-Markt verlagert sich von analogen hin zu hybriden Lösungen und wird somit den richtungsweisenden digitalen TV-Standards gerecht. Systeme zur Übertragung von Analog-TV über Kabel bleiben auch künftig in großem Umfang im Einsatz. Deshalb bleibt analoges Audio- und Video-Decoding ein Standard-Feature mit weiterhin steigender Nachfrage,“ so Kai Scheffer, Director Marketing PC bei Micronas. “Mit Qualität als höchste Anforderung jedes Designs bei Micronas adressiert der AVF 49x0B die Marktanforderungen hinsichtlich Performance, Abmessungen, Qualität, Integration und Systemkosten.”
Bei allen neuen digitalen Produkten, die heute auf den Markt kommen, verlangen die Kunden eine möglichst schnelle und einfache Inbetriebnahme. Entwickler reagieren mit solider Performance und kurzen Entwicklungszyklen, wobei der AVF 49x0B mit seiner einfach integrierbaren Softwareschnittstelle diese Anforderung erfüllt.
Die neuen AVF 49x0B Chips werden wahlweise im PQFN64- oder im MQFP128-Gehäuse angeboten und bieten eine Funktionalität sowie eine Performance auf Spitzenniveau. Die Bauteile sind ab sofort in der Produktion einsetzbar.
Glaube ich (leider) nicht, beweist aber, was schon immer klar war: technologisch ist MASN Spitze, nur die Profitabilität dieser Produkte steht dann auf einem andren Blatt: wenn nur mal diese ganzen Innovationen auch zu Preisen an die Kunden gebracht werden könnten, die zumindest eine kleine Marge erlauben.
Hoffe, wir haben jetzt Boden gefunden - nach dieser technischen Korrektur und der total überverkauften Situation.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Micronas
technologisch ist masn zweifelsfrei o.k, aber im gegensatz zur konkurrenz sind die produkte einfach zu teuer, darum kommt masn nicht vom fleck und schreibt regelmässig verluste ohne grosse aussichten auf verbesserung
wie seht ihr die situation bei microans? ich bin seit längerem drin. das erste mal bei 35.- und dann immer dazugekauft. nun sind sie weiter gesunken. ist es ratsam jetzt noch aufzustocken?
Bin auch noch dabei Beograd (EP 30). Ich glaube, die Kursabschläge der letzten Tage waren übertrieben, jedoch wage ich keine Kaufempfehlungen momentan.
Hab mir grad überlegt, ob ich mittels eines Calls einsteigen soll... Aber was ist, wenn mal wieder die Angst der Goodwillabschreibungen auftreten? Ist das jetzt definitiv in den Kurse eingepriesen?...
Heute wurde ein Kursziel erhöht (Quelle fuw):
Quote:
Kursziel Micronas: Citigroup erhöht von Sell auf Hold und hebt das Kursziel von 16.70 auf 20.50 Fr. an.
wie seht ihr die situation bei microans? ich bin seit längerem drin. das erste mal bei 35.- und dann immer dazugekauft. nun sind sie weiter gesunken. ist es ratsam jetzt noch aufzustocken?
Du solltets dir auch angewöhnen bei spätestens -25% zu verkaufen...es bringt nichts, die ganze Zeit auf den Papieren zu sitzen...
Aber ich gebe zu, ab und zu habe ich mit dem selben Problem zu kämpfen...
möchte ich nicht. ich verkaufe nie mit verlust, ausser der titel wird wegen konkurs dekotiert. das ist halt meine strategie und bisher ging es gut. ansonsten würde ich immer wieder mit verlust verkaufen und mich nur ärgern
Mache ich auch nicht und zwar aufgrund folgender Überlegung.
Verkaufe Papier A mit Verlust (generiert Spesen...) und steige in das potentiell "tolle" Papier B ein (generiert Spesen...). Dieses sinkt gegen die Erwartungen, meine Kohle wird noch weniger, also verkaufe ich Papier B (generiert Spesen...) und steige in Papier C ein, da ich mein Geld zurückhaben will...
Ich glaube das ist der schnellste Weg, sein Geld los zu werden und in Börsenzeiten wie diesen, ist die Wahrscheinlichkeit, diesen Einzuschlagen sehr gross.
Heute stand im Tagesanzeiger dass in den Büchern von Micronas noch ein Goodwill in Höhe von 360 Millionen steht. In dem Fall sieht die Vermögenssituation natürlich massiv schlechter aus, da der vermutlich völlig abgeschrieben werden muss. Zudem wären 1700 von 2200 Angestellte im verlustreichen Bereich mit Chips für Fernsehgeräte beschäftigt. Keine guten Aussichten für eine erfolgreiche Restrukturierung.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Auch das stimmt nicht unbedingt optimistisch:
"Micronas - UBS empfiehlt weiter reduzieren für 16 (20). Lehman Bros. geht auf untergewichten bis 19.50 (24)."
Besser reich und gesund als arm und krank!
Das mit dem Goodwill ist schon seit fast einem Jahr die Rede.
Seither ist die Angst immer vorhanden, wann der Goodwill wohl abgeschrieben wird.
Hab mich mal mittels einem Put (MASPF) abgesichert, aber ich bleib vorläufig noch richtiger Aktionär...
Schade eigentlich um diese Unternehmung, denn sie stecken viel in Forschung und hätten relativ gute Produkte in der Pipeline...
Geduld bringt Rosen
Die 20er Marke, über die wir vor ein paar Tagen noch nicht sprechen wollten, ist erreicht wird wohl nicht mehr lange stand halten...
Jodellady wrote:
Ev. bleibt somit die Hoffnung, dass Micronas übernommen werden könnte?!?!
Maece wrote:
Das hab ich mir auch überlegt, darum bleib ich noch drin... Ich glaube, sie müssten ihre Produktion woanderst hin verlegen.....
Hab mir mal den Micronastitel von einer ganz anderen Seite betrachtet.
Hab mir den Geschäftsbericth 2006 mit dem Halbjahresbericht 2007 verglichen. Da stehen die Optionen-/Aktienanteile des VRs.
Interessant, dass NIEMAND gekauft/verkauft hat... Ich werde die nächsten paar Tage die Managementtransaktionen über MASN genauer betrachten.
Wird mehr gekauft, glaubt der VR auch an einen "turnaround". Wird dagegen verkauft.. Dann halleluja
Wie angekündigt ist CHF 20.-- gefallen.
[Gelöscht - Grund: trotz mehrmaliger Aufforderungen durch Moderatoren, immer noch keine fundierten Begründungen zu Kaufs-Verkaufsempfehlungen] falls du dich unrecht behandelt fühlst, StockExpert, PN an mich Adrian Roba. In Zukunft werd ich solch "blutte (= ohne jedwede Argumentation gestützte)" Kauf-Verkaufs Empfehlungen kommentarlos löschen]
StockExpert
Mir scheintt. stockexpert setzt konsequent auf Verlierertitel und will uns animieren , solche Titel zu kaufen,. dies ohne die Nennung von Gründen. Ich kann nur empfehlen, Hände weg. Persönlich bin ich auch Micronas geschädigt, haber aber den Ausstieg noch rechtzeitig geschafft.
also wenn ich diese liste hier sehe, dann ist für mich eigentlich schon alles klar...
29/2007 BNP Paribas underperform 22.00
29/2007 CA Cheuvreux underperform 21.00
29/2007 Goldman Sachs neutral 18.00
29/2007 Helvea (Pictet & Cie) neutral 25.00
29/2007 Lehman Bros underweight 19.00
29/2007 Rahn & Bodmer market perform 23.60
29/2007 Smith Barney sell 16.70
29/2007 UBS Investment Research reduce 2 16.00
29/2007 Vontobel market perform 22.00
29/2007 West LB Panmure sell 17.50
29/2007 ZKB underweight kein Kursziel
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
ääämm was geht jetzt mit Micronas ab??
+5.4% 20.40
Habe gerade überlegt bei der Option MASUT UBS C 09/07 einzusteigen....., das Risiko ist aber schon ziemlich hoch 8)
Mit Optionen in Micronas einzusteigen ist schon ziemlich riskant, da der Zeitfaktor grundsätzlich gegen einen läuft. Ausserdem ist die Impl. Volatilität ernorm hoch, da lässt sich dann auch kaum Gewinne machen, sollte sich die Situation etwas beruhigen.
Jodellady wrote:
Technische Erholung...
Ich habe jedenfalls gekauft...800Stückli...etwas zu früh bei CHF 20.40...
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Hab ich dich jetzt falsch verstanden?
Du sagst, es sei eine "technische Erholung".. Das heisst, du gehst von weiter sinkenden Preisen aus, warum kaufst du denn jetzt schon? *verwirrt*..
Jodellady wrote:
Ich wollte damit sagen, dass es keinen bestimmten Grund gab warum der Kurs wieder angezogen ist...
Ich bleibe nur kurzfr. in MASN, weil ich hoffe, dass wir bei CHF 20.-- zumindest kurzfristig eine "solide" Unterstützung gefunden haben...erhoffe mir den Titel in der Region CHF 22-24 wieder zu verkaufen.
Ob MASN Ende Jahr bei CHF 15 steht oder wieder Richtung CHF 30 tendiert, wird sich zeigen müssen...
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
Hallo zusammen
Ich überlege mir gerade, ob ich in MASN einsteigen soll.
Die Bewertung der Aktie scheint sehr günstig zu sein.
KBV : ca. 0.8 - 0.9 , Buchwert je Aktie bei CHF 27.40.
KUV: 0.9
Jedoch gibt es ja Gründe für die missliche ( günstige ) Bewertung.
Ich hoffe, dass der operative Turnaround so in etwa 2 Jahren erfolgt, aber dafür sind tiefgreifende Änderungen dringenst notwendig. ( z. B. Managementwechsel )
Eine andere Option wäre, dass MASN durch einen Mitstreiter übernohmen wird.
"Was ist ein Spekulant? Ein Mann, der ohne einen Pfennig Geld in der Tasche Austern bestellt, in der Hoffnung, mit einer darin gefundenen Perle zahlen zu können."
http://market-trade.blogspot.com/
@ KSL
Die Bewertung ist in der Tat günstig, die Zahlen zu KUV und KBV sind noch tiefer als oben geschrieben. (KGV macht ja bei Verlust keinen Sinn, fällt also weg.)
Ist aber auch klar bei den düsteren Prognosen.
Immerhin ist die Bilanz solide, es droht keine unmittelbare Gefahr.
Glaube auch nicht an eine Übernahme (trotz der enorm hohen Liquidität im Verhältnis zur Börsenkapitalisierung); die operativen Probleme wiegen momentan einfach zu schwer.
Aus Gründen der Saisonnalität halte ich mich mit Zuküfen noch zurück, will das aber sicher nachholen, um meinen EP zu drücken.
Und täglich grüsst ein neues Tief...
Der Boden scheint immer noch ncht gefunden: 16?15?
Wer ist eigentlich noch dabei?
Quote:
Wird wohl sehr von der Gesamtmarktlage abhängen. Tendenziell verlieren so Aktien in Schieflage in einer Korrektur überproportional.
Ich werde w'lich mal einen Limit zwischen 15 und 16 setzen. Man weiss ja nie ob MASN in nächster Zeit einen Stopp-Loss Anfall kriegt, dann bin ich dabei. Sonst ist mir's auch recht.
«Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin
0.6 + (3.6
8)
Quote:
was sollte dafür sprechen, dass msan wieder auf 30 steigen sollte? o.k. die korrektur war vielleicht wirklich etwas zu stark, aber masn läuft schlecht, sehr schlecht und das seit langer zeit, dazu gilt es zu sagen, dass besserung eigentlich (auch vom unternehmen her) nicht in sicht ist. das einzige was masn auf 30 treiben könnte wäre ein (unrealistisch) hohes übernahmeangebot oder eine (noch unwahrscheinlichere) krasse neue dotcom bubble bildung...
Ist diese Meldung vielleicht der Grund, dass wir heute mal ordendlich im Plus sind??
Aug. 7, 2007 - Trade News - 0711
Micronas entwickelt industrieweit kleinsten, integrierten Audio/Video-Decoder für Multimedia-Geräte Neue Chips basieren auf bewährter Audio- und Video-IP von Micronas
Santa Clara, CA, 7. August 2007 – Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC-Systemlösungen für die Unterhaltungselektronik, stellt heute den weiterentwickelten, komplett integrierten Audio/Video Front-End-Decoder AVF 49x0B vor. Der Chip ist für den Einsatz in Konsumergeräten wie Personal Video Recorder (PVRs), DVD-Recorder, Set-Top-Boxen, Video-Projektoren sowie PC-TV-Applikationen im Desktop- als auch Notebook konzipiert.
Der analoge Video- und Audio-Decoder AVF 49x0B verfügt über vielfältige Funktionen, weist eine hohe Integrationsdichte auf und verbraucht nur sehr wenig Strom. Das neue Bauteil unterstützt alle weltweit gebräuchlichen analoge TV-Audio- und Video Standards und zusätzliche analoge Video-Eingangsquellen wie Composite Video, S-Video, Component Video und SCART RGB. Der Video-Datenpfad bietet mit seiner 10-Bit Video-Verarbeitung und bis zu acht Video-Eingängen, die den Composite- und Component-Video-Verarbeitungspfaden flexibel zugeordnet werden können, eine ausgezeichnete Qualität.
Der AVF 49x0B enthält einen Stereo-Audio-Decoder für BTSC/SAP, A2, NICAM, AM und FM, kommt mit allen weltweit üblichen TV-Standards für Audio-Übertragungen zurecht und lässt sich über einen Standard Ton-ZF-Eingang direkt an alle gängigen Tunern anschließen. Ein hochwertiger, integrierter Stereo-Audio-AD-Wandler stellt Basisband-Audio-Eingänge zur Verfügung und trägt damit den Eingangsanforderungen typischer Applikationen Rechnung.
Der integrierte universelle VBI-Data-Slicer unterstützt Datenformate wie Teletext, Closed Captioning, CGMS, XDS und viele weitere Formate. Die VBI-Daten können entweder in den ITU-656 Video-Ausgangsstrom eingefügt werden oder über die serielle Programmierschnittstelle ausgelesen werden. Interface- und Programmierflexibilität ermöglichen eine leichte Integration in die Zielplattformen.
Zu den wesentlichen Vorteilen des AVF 49x0B zählen sein winziges, nur 9 mm x 9 mm kleines, 64-poliges QFN-Gehäuse, das sich wegen seiner geringen Grundfläche ideal auch für portable Geräte eignet. Diese Anwendungen profitieren von umfangreichen Power-Management-Funktionen und dem geringen Leistungsverbrauch von unter 300mW. Somit lassen sich Applikationen wie USB-TV-Designs mit Stereo-Ton und hervorragender Videoqualität in gängigen kleinen Baugrößen entwickeln.
Der AVF 49x0B unterstützt passend zu seiner außerordentlich hohen Audioqualität analoge Component Video-Eingänge in High Definition (HD) mit bis zu 1080i Auflösung.
Der Audio/Video-Decoder unterstützt NTSC-, PAL- und SECAM-Standards und ermöglicht mit Hilfe seiner 3D-Kamm-Filteroption zugleich eine Y/C-Trennung mit sehr hoher Bildqualität für Composite Video-Quellen von TV-Tunern oder angeschlossenen Konsumergeräten.
„Der wachsende PVR-Markt verlagert sich von analogen hin zu hybriden Lösungen und wird somit den richtungsweisenden digitalen TV-Standards gerecht. Systeme zur Übertragung von Analog-TV über Kabel bleiben auch künftig in großem Umfang im Einsatz. Deshalb bleibt analoges Audio- und Video-Decoding ein Standard-Feature mit weiterhin steigender Nachfrage,“ so Kai Scheffer, Director Marketing PC bei Micronas. “Mit Qualität als höchste Anforderung jedes Designs bei Micronas adressiert der AVF 49x0B die Marktanforderungen hinsichtlich Performance, Abmessungen, Qualität, Integration und Systemkosten.”
Bei allen neuen digitalen Produkten, die heute auf den Markt kommen, verlangen die Kunden eine möglichst schnelle und einfache Inbetriebnahme. Entwickler reagieren mit solider Performance und kurzen Entwicklungszyklen, wobei der AVF 49x0B mit seiner einfach integrierbaren Softwareschnittstelle diese Anforderung erfüllt.
Die neuen AVF 49x0B Chips werden wahlweise im PQFN64- oder im MQFP128-Gehäuse angeboten und bieten eine Funktionalität sowie eine Performance auf Spitzenniveau. Die Bauteile sind ab sofort in der Produktion einsetzbar.
Glaube ich (leider) nicht, beweist aber, was schon immer klar war: technologisch ist MASN Spitze, nur die Profitabilität dieser Produkte steht dann auf einem andren Blatt: wenn nur mal diese ganzen Innovationen auch zu Preisen an die Kunden gebracht werden könnten, die zumindest eine kleine Marge erlauben.
Hoffe, wir haben jetzt Boden gefunden - nach dieser technischen Korrektur und der total überverkauften Situation.
technologisch ist masn zweifelsfrei o.k, aber im gegensatz zur konkurrenz sind die produkte einfach zu teuer, darum kommt masn nicht vom fleck und schreibt regelmässig verluste ohne grosse aussichten auf verbesserung
wie seht ihr die situation bei microans? ich bin seit längerem drin. das erste mal bei 35.- und dann immer dazugekauft. nun sind sie weiter gesunken. ist es ratsam jetzt noch aufzustocken?
Београд - Град будућности јужне Европе
http://t1.sw4i.com/
Bin auch noch dabei Beograd (EP 30). Ich glaube, die Kursabschläge der letzten Tage waren übertrieben, jedoch wage ich keine Kaufempfehlungen momentan.
Hab mir grad überlegt, ob ich mittels eines Calls einsteigen soll... Aber was ist, wenn mal wieder die Angst der Goodwillabschreibungen auftreten? Ist das jetzt definitiv in den Kurse eingepriesen?...
Heute wurde ein Kursziel erhöht (Quelle fuw):
Quote:
Beograd wrote:
Du solltets dir auch angewöhnen bei spätestens -25% zu verkaufen...es bringt nichts, die ganze Zeit auf den Papieren zu sitzen...
Aber ich gebe zu, ab und zu habe ich mit dem selben Problem zu kämpfen...
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
www.starmind.com - Know-How Trading
www.pvi.ch - currently inactive
www.payoff.ch - ALL ABOUT DERIVATIVE INVESTMENTS
möchte ich nicht. ich verkaufe nie mit verlust, ausser der titel wird wegen konkurs dekotiert. das ist halt meine strategie und bisher ging es gut. ansonsten würde ich immer wieder mit verlust verkaufen und mich nur ärgern
Београд - Град будућности јужне Европе
http://t1.sw4i.com/
Beograd wrote:
Mache ich auch nicht und zwar aufgrund folgender Überlegung.
Verkaufe Papier A mit Verlust (generiert Spesen...) und steige in das potentiell "tolle" Papier B ein (generiert Spesen...). Dieses sinkt gegen die Erwartungen, meine Kohle wird noch weniger, also verkaufe ich Papier B (generiert Spesen...) und steige in Papier C ein, da ich mein Geld zurückhaben will...
Ich glaube das ist der schnellste Weg, sein Geld los zu werden und in Börsenzeiten wie diesen, ist die Wahrscheinlichkeit, diesen Einzuschlagen sehr gross.
"Große Dinge werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe,
die größten durch Geduld. " Peter Rosegger
Seiten