Newave UPS Systems B.V will be participating at Datacenter Dynamics on the 27th of September, Hotel Hilton in Amsterdam. The Managing Director of Newave UPS Systems bv. Mr. Frank Cirk will be holding a speech on Continuous Power Protection Availability with low environmental impact
Wie erwartet hat Newave gute Zahlen präsentiert. Ich denke für die Zukunft ist deren Geschäftsmodell sicherlich gut aufgestellt.. Eine EBITDA-Steigerung um 59% ist doch ansehlich und mit den angestrebten Akquisitionen kann dieses Ziel vielleicht noch getoppt werden.
Quartino (AWP) - Die Newave Energy Holding SA hat im ersten Halbjahr 2008 den Umsatz um 48% auf 41,1 (VJ 27,8 ) Mio CHF gesteigert. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT erhöhte sich um 40% auf 6,1 (4,3) Mio CHF und der Reingewinn um 48% auf 5,0 (3,3) Mio CHF, wie der Hersteller von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) am Dienstag mitteilte.
Mit den Zahlen hat Newave die Markterwartungen auf allen Stufen übertroffen. Das Brokerhaus Helvea hatte im Vorfeld mit einem Umsatz von 37,9 Mio CHF gerechnet, Kepler hatte den Umsatz bei 35,3 Mio CHF gesehen. Für den EBIT lauteten die Prognosen auf 5,9 Mio bzw. 5,1 Mio CHF und für den Reingewinn auf 4,6 Mio bzw. 4,2 Mio CHF.
Mit Blick in die Zukunft gibt sich Newave optimistisch. Das Unternehmen sei in seiner Industrie sehr gut positioniert. Das wirtschaftliche Umfeld in Europa und in den aufstrebenden USV Märkten sei zwar herausfordernder geworden, aber aufgrund der guten Ergebnisse im ersten Halbjahr 2008 sei man zuversichtlich, die gesetzten Ziele erreichen zu können. Newave strebt ein zweistelliges Wachstum an (mindestens doppelt so schnell zu wachsen wie die adressierten Märkte) und hält an dem Ziel einer hohen Profitabilität fest.
Explizitere Ziele nennt Newave allerdings nicht mehr. Zuletzt nannte das Unternehmen eine EBIT-Marge von mindestens 14,4% und ein Umsatzwachstum von über 15% für das Jahr 2008.
ch/cf
NWEN momentan bei 51.85 +7.13% ...ich denke das kommt gut!
Quartino (AWP) - Die Newave Energy Holding SA ist im Geschäftsjahr 2008 deutlich gewachsen. Dies lag in erster Linie an einem organischen Umsatzplus, in geringerem Umfang aber auch an Zukäufen. Damit steht der Hersteller von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) nach eigenen Angaben besser als der Gesamtmarkt da. Er hat auch die Profitabilität weiter gesteigert. Der Ausblick fällt zudem vorsichtig optimistisch aus.
Von Januar bis Dezember 2008 kletterte der Umsatz um 31% auf 84,0 (VJ 64,3) Mio CHF, davon waren 24% auf organisches Wachstum zurückzuführen. Der Rest steht im Zusammenhang mit Akquisitionen. Der EBIT erhöhte sich um 28% auf 11,8 (9,25) Mio CHF, was einer EBIT-Marge von 14,0% entspricht. Der Reingewinn legte um 25% auf 9,41 (7,55) Mio CHF zu, wie Newave am Dienstag mitteilte.
Damit hat das Unternehmen die Markterwartungen leicht verfehlt. Die Analysten von Helvea hatten mit einem Umsatz von 85,5 Mio, einem EBIT von 12,3 Mio und einem Reingewinn von 10,0 Mio CHF gerechnet.
Das laufende Geschäftsjahr war geprägt von drei Akquisitionen. Die Gesellschaft erhöhte die Aktienanteile an der Newave UPV Systems B.V. in den Niederlanden von 45% auf 80% und erwarb 100% von Vezatec B.V., um die Position im niederländischen USV-Markt zu stärken. Ausserdem baute Newave die Anteile an Newave España SA von 30% auf 85% aus.
Geografisch gesehen erzielte Newave das stärkste Wachstum in West- und Osteuropa. Westeuropa als wichtigster Markt steht für rund 61% des Bruttoumsatzes. In der Schweiz wurden 13% erwirtschaftet, in Osteuropa 12% und die verbleibenden 14% entfielen vor allem auf Südostasien und Südamerika.
Die Materialkosten legten auf 49,1 (37,4) Mio CHF zu. Den Anstieg der Personalkosten auf 15,4 (11,3) Mio CHF sowie der übrigen Betriebskosten auf 7,5 (6,3) Mio CHF erklärt das Unternehmen mit dem Ausbau des Geschäfts. Dagegen seien die Warenvorräte zurückgegangen, hiess es weiter.
Der operative Cash Flow betrug 15,4 Mio CHF per Ende 2008 gegenüber 0,4 Mio CHF per Ende 2007. Die Netto Cash Position gibt Newave mit 31,0 (26,3) Mio CHF an. Die Bilanzsumme lag bei 88,6 Mio CHF nach 78,8 Mio CHF per Ende 2007. Das Eigenkapital belief sich auf 65,7 Mio CHF, was einer Eigenkapitalquote von 74% entspricht.
Der Verwaltungsrat will der Generalversammlung am 20. April 2009 beantragen, Friedhelm Loh als zusätzliches und sechstes Mitglied in den Verwaltungsrat zu wählen. Er ist Gründer und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group. Rittal, die grösste Gesellschaft innerhalb der Friedhelm Loh Group, hält gegenwärtig über 10% an Newave.
Zu einer Dividende machte das Tessiner Unternehmen keine Angaben. Allerdings hatte CFO Patrick Sertori bei der Präsentation der Vorjahreszahlen im März 2008 einen Dividendenverzicht für das Geschäftsjahr 2008 angekündigt.
Mit Blick auf 2009 erklärte Newave, angesichts des unfreundlichen wirtschaftlichen Umfeldes sei es schwierig, einen kurzfristigen Ausblick zu geben. Das Unternehmen sieht sich aber als "gut vorbereitet" und ist überzeugt, dass der Bedarf an USV-Systemen weiter wachsen werde. Dies nicht zuletzt wegen der sich verschlechternden Stromqualität und der steigenden Anzahl an IT-Anwendungen. Newave will rascher als die adressierten USV-Märkte wachsen und gleichzeitig "die hohe Profitabilität behalten".
cc/uh
Die Begeisterung an der Börse hält sich in Grenzen, bisher ein Volumen von 125 Stückli !
NWEN ist auch so eine Aktie, welche bisher überhaupt nicht vom momentanen Boom profitieren konnte, seit März in einem Seitwärtstrend auf tiefstem Niveau, bei sehr kleinen Volumen.
Am 25.08. kommen die Q1 Zahlen, da müsste sich eigentlich mal was tun !
27.09.2007 - The Netherlands
Newave UPS Systems B.V will be participating at Datacenter Dynamics on the 27th of September, Hotel Hilton in Amsterdam. The Managing Director of Newave UPS Systems bv. Mr. Frank Cirk will be holding a speech on Continuous Power Protection Availability with low environmental impact
[Quelle: NWEN HP]
Heute wurden ausserbörslich 108'302 Aktien im Wert von Fr. 6'102'818 gehandelt (zum Vergleich: 715 Stk. oder Fr. 40'661 an der Börse)
Kann mir jemand erklären was das bedeutet ??
Besten Dank
Gitane
Wer andern eine selbst hinein !
Die Verwaltungsräte haben sich im November eingedeckt, ob da wohl was im Busch ist ??
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 27.11.2007 von einem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung
Art der Transaktion Erwerb von 2'980 Titeln im Betrag von 160'091.00 CHF (entspricht 53.72 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Preis 53.7218
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 27.11.2007 von einem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung
Art der Transaktion Erwerb von 2'000 Titeln im Betrag von 108'785.00 CHF (entspricht 54.39 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Preis 54.3925
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 5'000 Titeln im Betrag von 270'000.00 CHF (entspricht 54.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion Preis 54.00
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 3'899 Titeln im Betrag von 210'546.00 CHF (entspricht 54.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion CHF 54.00
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 2'152 Titeln im Betrag von 118'360.00 CHF (entspricht 55.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion Preis 55.-- pro Aktie
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 1'848 Titeln im Betrag von 101'640.00 CHF (entspricht 55.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion 55.-- pro Aktien
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 1'560 Titeln im Betrag von 81'120.00 CHF (entspricht 52.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion Preis 52.--
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 1'245 Titeln im Betrag von 64'740.00 CHF (entspricht 52.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion Preis 52.--
Emittent Newave Energy Holding SA
Transaktionsdatum 19.11.2007 von einem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied
Art der Transaktion Erwerb von 1'101 Titeln im Betrag von 59'454.00 CHF (entspricht 54.00 CHF / Titel)
Art der Effekte Beteiligungsrechte
ISIN CH0030417312
Bedingungen des Produktes Namen Aktien
Zusätzliche Angaben
zur Transaktion 54.-- pro Aktien
Wer andern eine selbst hinein !
Auch Newave wurde ziemlich abgestraft, war lange Zeit noch die einzige Grüne im Depot, ist nun auch vorbei ! Am 28.03.08 gibts die Jahreszahlen.
Ist da noch jemand drin ?
Wer andern eine selbst hinein !
Hier mehr Informationen aus Deutschland:
http://www.pressebox.de/pressefach/newave-usv-systeme-gmbh/meldungen
ich hatte sie mal im depot aber ...sind nimma interessant.
hab mal wieder dazugekauft für morgen
was meint ihr so ?? sollten gute zahlen anstehen
NEWAVE – KRÄFTIGES, PROFITABLES WACHSTUM IM GESCHÄFTSJAHR 2007
Die Newave Group verzeichnete im Geschäftsjahr 2007 ein starkes Wachstum und eine sehr
positive Geschäftsentwicklung. Der konsolidierte Nettoumsatz stieg um 59% auf CHF 64.3
Mio., wovon 35% auf organisches Wachstum und 24% auf Akquisitionen zurückzuführen
sind. EBITDA stieg im 2007 um 59% auf CHF 11.2 Mio. und das Betriebsergebnis EBIT
verbesserte sich um 57% auf CHF 9.3 Mio. Der Reingewinn erreichte CHF 7.6 Mio., was einem
Anstieg von 61% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Newave erwartet für 2008 wiederum ein
solides, über dem Markt liegendes Wachstum und gute operative Ergebnisse.
Newave Energy Holding SA (SWX Swiss Exchange: NWEN) konnte im Geschäftsjahr 2007 den
Nettoumsatz um 59% auf CHF 64.3 Mio. steigern (Vorjahr CHF 40.5 Mio.). Davon sind 35% auf
organisches Wachstum zurückzuführen, womit Newave im Jahr 2007 ein deutlich höheres
Wachstum als die von der Gesellschaft adressierten USV Märkte aufwies. Die übrigen 24% stehen
mehrheitlich im Zusammenhang mit der Akquisition der Servicenet Gruppe, die seit April 2007
konsolidiert wird.
Der Umsatz konnte im Jahr 2007 in allen Regionen stark erhöht werden. Die wichtigsten Märkte
Westeuropa und die Schweiz, repräsentierten 54% bzw. 18% des Bruttoumsatzes. In Osteuropa
wurden weitere 12% erwirtschaftet und die verbleibenden 16% entfielen auf andere Märkte (vor
allem Südostasien und Südamerika).
Die Gesellschaft steigerte sowohl Betriebsergebnis wie auch Reingewinn markant. Die deutliche
Umsatzsteigerung und das strikte Kostenmanagement sind die beiden Hauptgründe für die gute
operative Leistung. Im Gegenzug ist jedoch der Lagerbestand ebenfalls angestiegen. Hierauf wird
das Management im laufenden Geschäftsjahr 2008 ein besonderes Augenmerk legen. Der EBITDA
erhöhte sich im 2007 um 59% auf CHF 11.2 Mio. (Vorjahr CHF 7.1 Mio.). Die EBITDA Marge blieb
mit 17.5% unverändert. Das Betriebsergebnis EBIT stieg im Jahr 2007 um 57% auf CHF 9.3 Mio.,
was einer EBIT Marge von 14.4% für 2007 entspricht (Vorjahr: EBIT von CHF 5.9 Mio. und EBIT
Marge von 14.5%). Für das Geschäftsjahr 2007 wird ein Reingewinn in Höhe von CHF 7.6 Mio.
ausgewiesen, was einem Anstieg von 61% gleichkommt (Vorjahr CHF 4.7 Mio.).
Sehr solide Bilanz
Die finanzielle Situation und die Bilanzstruktur von Newave sind äusserst solide. Die Bilanzsumme
per 31. Dezember 2007 betrug CHF 78.8 Mio. Das Eigenkapital belief sich auf CHF 59.8 Mio., was
einer Eigenkapitalquote von 76% entspricht. Folgende Faktoren haben im Jahr 2007 die Bilanz und
das Eigenkapital mehrheitlich beeinflusst: Der Reingewinn für das Geschäftsjahr 2007, die
Kapitalerhöhung im Zusammenhang mit der Akquisition von Servicenet im April 2007 sowie die
zweite Kapitalerhöhung und der Emissionserlös aus dem IPO, welches im Juli 2007 stattfand.
Newave Energy Holding SA - Via Luserte Sud 9 – CH-6572 Quartino
Tel. +41 (0)91 850 29 29 – Fax +41(0)91 840 12 54
info@newave.ch – www.newaveups.com 2
Mit ihrer soliden Bilanz und der starken Marktposition kann Newave auch in den kommenden
Jahren ihre Wettbewerbsvorteile nutzen und kräftiges, organisches Wachstum erzielen. Der Fokus
liegt weiterhin auf den wichtigen Europäischen Märkten und auf aufstrebenden USV Märkten, in
denen die Gesellschaft ihr bestehendes Produktportfolio und Distributionsnetzwerk wirksam
einsetzen kann.
Ausblick für 2008
Newave geht davon aus, dass die solide Nachfrage nach technologisch führenden USV Produkten
und Dienstleistungen in den kommenden Jahren anhalten wird. Das Unternehmen wird zudem
mögliche wertsteigernde Akquisitionen prüfen. Unter der Voraussetzung, dass die wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen im Jahr 2008 in Europa und in aufstrebenden USV Märkten in etwa gleich
bleiben, hat sich Newave folgende Ziele gesetzt: Mindestens doppelt so rasches Wachstum wie die
adressierten Märkte, d.h. Umsatzwachstum von über 15%, und eine EBIT Marge von über 14%
(mittelfristig weiter steigend).
Kennzahlen
Erfolgsrechnung
in CHF 1’000
2007 2006 Veränderung
in %
Nettoumsatz 64’284 40’483 + 58.8%
EBITDA 11’240 7’072 + 58.9%
in % des Nettoumsatzes 17.48% 17.47%
Betriebsergebnis EBIT 9’253 5’881 + 57.3%
in % des Nettoumsatzes 14.39% 14.53%
Reingewinn 7’552 4’689 + 61.1%
in % des Nettoumsatzes 11.75% 11.58%
Bilanz
in CHF 1’000
31.12.2007 31.12.2006
Bilanzsumme 78’817 29’725
Eigenkapital 59’764 13’925
Eigenkapitalquote 75.83% 46.85%
Anzahl Mitarbeitende (FTE) 143 88
Wie erwartet hat Newave gute Zahlen präsentiert. Ich denke für die Zukunft ist deren Geschäftsmodell sicherlich gut aufgestellt.. Eine EBITDA-Steigerung um 59% ist doch ansehlich und mit den angestrebten Akquisitionen kann dieses Ziel vielleicht noch getoppt werden.
Quartino (AWP) - Die Newave Energy Holding SA hat im ersten Halbjahr 2008 den Umsatz um 48% auf 41,1 (VJ 27,8 ) Mio CHF gesteigert. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT erhöhte sich um 40% auf 6,1 (4,3) Mio CHF und der Reingewinn um 48% auf 5,0 (3,3) Mio CHF, wie der Hersteller von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) am Dienstag mitteilte.
Mit den Zahlen hat Newave die Markterwartungen auf allen Stufen übertroffen. Das Brokerhaus Helvea hatte im Vorfeld mit einem Umsatz von 37,9 Mio CHF gerechnet, Kepler hatte den Umsatz bei 35,3 Mio CHF gesehen. Für den EBIT lauteten die Prognosen auf 5,9 Mio bzw. 5,1 Mio CHF und für den Reingewinn auf 4,6 Mio bzw. 4,2 Mio CHF.
Mit Blick in die Zukunft gibt sich Newave optimistisch. Das Unternehmen sei in seiner Industrie sehr gut positioniert. Das wirtschaftliche Umfeld in Europa und in den aufstrebenden USV Märkten sei zwar herausfordernder geworden, aber aufgrund der guten Ergebnisse im ersten Halbjahr 2008 sei man zuversichtlich, die gesetzten Ziele erreichen zu können. Newave strebt ein zweistelliges Wachstum an (mindestens doppelt so schnell zu wachsen wie die adressierten Märkte) und hält an dem Ziel einer hohen Profitabilität fest.
Explizitere Ziele nennt Newave allerdings nicht mehr. Zuletzt nannte das Unternehmen eine EBIT-Marge von mindestens 14,4% und ein Umsatzwachstum von über 15% für das Jahr 2008.
ch/cf
NWEN momentan bei 51.85 +7.13% ...ich denke das kommt gut!
Wer andern eine selbst hinein !
24.03.2009 07:38
Quartino (AWP) - Die Newave Energy Holding SA ist im Geschäftsjahr 2008 deutlich gewachsen. Dies lag in erster Linie an einem organischen Umsatzplus, in geringerem Umfang aber auch an Zukäufen. Damit steht der Hersteller von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) nach eigenen Angaben besser als der Gesamtmarkt da. Er hat auch die Profitabilität weiter gesteigert. Der Ausblick fällt zudem vorsichtig optimistisch aus.
Von Januar bis Dezember 2008 kletterte der Umsatz um 31% auf 84,0 (VJ 64,3) Mio CHF, davon waren 24% auf organisches Wachstum zurückzuführen. Der Rest steht im Zusammenhang mit Akquisitionen. Der EBIT erhöhte sich um 28% auf 11,8 (9,25) Mio CHF, was einer EBIT-Marge von 14,0% entspricht. Der Reingewinn legte um 25% auf 9,41 (7,55) Mio CHF zu, wie Newave am Dienstag mitteilte.
Damit hat das Unternehmen die Markterwartungen leicht verfehlt. Die Analysten von Helvea hatten mit einem Umsatz von 85,5 Mio, einem EBIT von 12,3 Mio und einem Reingewinn von 10,0 Mio CHF gerechnet.
Das laufende Geschäftsjahr war geprägt von drei Akquisitionen. Die Gesellschaft erhöhte die Aktienanteile an der Newave UPV Systems B.V. in den Niederlanden von 45% auf 80% und erwarb 100% von Vezatec B.V., um die Position im niederländischen USV-Markt zu stärken. Ausserdem baute Newave die Anteile an Newave España SA von 30% auf 85% aus.
Geografisch gesehen erzielte Newave das stärkste Wachstum in West- und Osteuropa. Westeuropa als wichtigster Markt steht für rund 61% des Bruttoumsatzes. In der Schweiz wurden 13% erwirtschaftet, in Osteuropa 12% und die verbleibenden 14% entfielen vor allem auf Südostasien und Südamerika.
Die Materialkosten legten auf 49,1 (37,4) Mio CHF zu. Den Anstieg der Personalkosten auf 15,4 (11,3) Mio CHF sowie der übrigen Betriebskosten auf 7,5 (6,3) Mio CHF erklärt das Unternehmen mit dem Ausbau des Geschäfts. Dagegen seien die Warenvorräte zurückgegangen, hiess es weiter.
Der operative Cash Flow betrug 15,4 Mio CHF per Ende 2008 gegenüber 0,4 Mio CHF per Ende 2007. Die Netto Cash Position gibt Newave mit 31,0 (26,3) Mio CHF an. Die Bilanzsumme lag bei 88,6 Mio CHF nach 78,8 Mio CHF per Ende 2007. Das Eigenkapital belief sich auf 65,7 Mio CHF, was einer Eigenkapitalquote von 74% entspricht.
Der Verwaltungsrat will der Generalversammlung am 20. April 2009 beantragen, Friedhelm Loh als zusätzliches und sechstes Mitglied in den Verwaltungsrat zu wählen. Er ist Gründer und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group. Rittal, die grösste Gesellschaft innerhalb der Friedhelm Loh Group, hält gegenwärtig über 10% an Newave.
Zu einer Dividende machte das Tessiner Unternehmen keine Angaben. Allerdings hatte CFO Patrick Sertori bei der Präsentation der Vorjahreszahlen im März 2008 einen Dividendenverzicht für das Geschäftsjahr 2008 angekündigt.
Mit Blick auf 2009 erklärte Newave, angesichts des unfreundlichen wirtschaftlichen Umfeldes sei es schwierig, einen kurzfristigen Ausblick zu geben. Das Unternehmen sieht sich aber als "gut vorbereitet" und ist überzeugt, dass der Bedarf an USV-Systemen weiter wachsen werde. Dies nicht zuletzt wegen der sich verschlechternden Stromqualität und der steigenden Anzahl an IT-Anwendungen. Newave will rascher als die adressierten USV-Märkte wachsen und gleichzeitig "die hohe Profitabilität behalten".
cc/uh
Die Begeisterung an der Börse hält sich in Grenzen, bisher ein Volumen von 125 Stückli !
Wer andern eine selbst hinein !
NWEN ist auch so eine Aktie, welche bisher überhaupt nicht vom momentanen Boom profitieren konnte, seit März in einem Seitwärtstrend auf tiefstem Niveau, bei sehr kleinen Volumen.
Am 25.08. kommen die Q1 Zahlen, da müsste sich eigentlich mal was tun !
Wer andern eine selbst hinein !
Morgen, die Halbjahreszahlen, ist im letzten Monat mehr als 25% gestiegen, bin gespannt... 8)
Wer andern eine selbst hinein !
Bin ich eigentlich noch der einzige hier, der sich darüber freut, was bei NWEN so abgeht ?
Wer andern eine selbst hinein !
Bin wahrscheinlich wirklich der einzige, aber ich freue mich immer noch!
Wer andern eine selbst hinein !
....und freue mich schon wieder ! der Chart sieht vielversprechend aus.
Wer andern eine selbst hinein !
NZZ, 06.03.2012
- Newave/Deutsche Bank gibt Anteile ab - ABB hält 99,44%
"Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
André Kostolany
Seiten