Ich bin nach wie vor in OC Oerlikon verliebt ( ), doch in diesem Marktumfeld scheinen die wirklich guten Zahlen völlig unterzugehen. Die Eröffnung hätte bei intakter Grosswetterlage wohl ganz anders ausgesehen... so aber warte ich doch noch einige Wochen zu, bis ich wieder einsteige.
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
OC Oerlikon: Der Umsatz ist im ersten Halbjahr 29% auf 2033 Mio. Fr. gestiegen, der Gewinn betrug 83 Mio. Fr. nach einem Verlust von 50 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode. Den stärksten Anstieg verzeichnete das Textilmaschinengeschäft (Umsatz +42%). In der zweiten Jahreshälfte rechnet Oerlikon mit einer Stabilisierung und teilweisen Abkühlung der Nachfrage. Der Bestellungseingang im Textilmaschinen- und Vacuumpumpengeschäft stagniert bereits. Die bisherigen Prognosen wurden im Wesentlichen bestätigt; die Ebit-Margen-Prognose wurde leicht auf 8 bis 9% erhöht.
17-08-2011 08:54 INTERVIEW/OC Oerlikon-CEO: "Wir blicken optimistisch in die Zukunft"
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern OC Oerlikon ist im ersten Halbjahr 2011 in allen Bereichen und Regionen gewachsen und hat ein neues Profitabilitätsniveau erreicht. In den ersten sechs Monaten steigerte die Gruppe ihre Betriebsgewinnmarge auf rekordhohe 9%. "Die tiefgreifenden Restrukturierungen und Verbesserungesprogramme machen sich jetzt bezahlt", sagte CEO Michael Buscher am Mittwoch im Gespräch mit AWP. "Wir nehmen Operational Excellence sehr wichtig und wollen nachhaltig auf diesem hohen Profitabilitätsniveau bleiben."
Der CEO blickt optimistisch in die Zukunft. Die Auftragsbücher des Technologiekonzerns sind gut gefüllt und die Regionen verzeichnen zum Teil zweistellige Wachstumsraten. "Wir sehen zur Zeit nicht, dass sich die Volatilität der Finanzmärkte auf unser Geschäft auswirkt - beobachten aber dennoch die Entwicklung äusserst genau", so Buscher weiter. Oerlikon habe einen breit abgestützten Footprint. Auf eine mögliche Dividendenausschüttung angesprochen, hielt sich Buscher bedeckt. Darüber werde sicher nachgedacht. Es dürfte im nächsten Geschäftsjahr ein Thema im Verwaltungsrat werden.
Positiv stimmt Buscher auch die Nachfrage in den aufstrebenden Märkten. "Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen vor allem in den Emerging Markets, insbesondere in Asien, positive Tendenzen", so der CEO.
Zur positiven Entwicklung im ersten Semester haben alle Bereiche beigetragen. Textile erzielte eine Umsatzsteigerung von 42%, Drive Systems von 13%, Vacuum von 8%, Coating von 21%, Advanced Technologies von 6% und Solar von 80%. Oerlikon Textile, Vacuum und Coating erzielten Rekord-EBIT-Margen.
Im Solarbereich haben sich die Aussichten zuletzte weiter eingetrübt und die Situation bleibt anspruchsvoll. Zulieferer der Industrie meldeten Auftragsverzögerungen oder gar Stornierungen. "Der Bereich entwickelt sich weiterhin im Rahmen des Budgets", entgegnet CEO Buscher. Der Bestellungsbestand von Oerlikon Solar liegt per Ende Juni bei 307 Mio CHF, eine Zunahme von rund 42% gegenüber dem Vorjahr.
Er bestätigt aber, dass der Preisdruck nach wie vor hoch ist. "Wir arbeiten deshalb weiter an unseren Preisstrukturen und sind überzeugt, dass wir bis Ende Jahr an den Breakeven-Point herankommen", so der CEO. Man sei aber vorsichtig beim Ausblick, da die Anlagen von Oerlikon grosse Investitionen für die Kunden bedeuteten und eine strategische und somit langfristig ausgerichtete Entscheidung seien.
Wir befinden und am Anfang der Weltwirtschafts- und Währungskrise 2011. 95% der Kunden von OC Oerlikon dürften aus dem EUR/USD-Raum stammen. Gerechnet wird jedoch in CHF, das bedeutet also, dass die OERL-Produkte im Preis umgekehrt proportional um genau den Prozentsatz der EUR/CHF- und USD/CHF-Entwicklung steigt. Deshalb werden die OERL-Produkte für die EUR/USD-Kunden teurer und teurer...
Deshalb nützen auch die einigermassen guten Zahlen - paar Milliönchen Gewinn - nichts. An der Börse wird die Zukunft gehandelt und die sieht für OERL düster aus. Nachfrage stagniert, danach folgt eine abnehmende Nachfrage (und somit Produktion, Umsatz und Gewinn)...
Wir befinden und am Anfang der Weltwirtschafts- und Währungskrise 2011. 95% der Kunden von OC Oerlikon dürften aus dem EUR/USD-Raum stammen. Gerechnet wird jedoch in CHF, das bedeutet also, dass die OERL-Produkte im Preis umgekehrt proportional um genau den Prozentsatz der EUR/CHF- und USD/CHF-Entwicklung steigt. Deshalb werden die OERL-Produkte für die EUR/USD-Kunden teurer und teurer...
Deshalb nützen auch die einigermassen guten Zahlen - paar Milliönchen Gewinn - nichts. An der Börse wird die Zukunft gehandelt und die sieht für OERL düster aus. Nachfrage stagniert, danach folgt eine abnehmende Nachfrage (und somit Produktion, Umsatz und Gewinn)...
Fazit:
Strong sell
Kursziel OERL:
3.50 CHF
Beste Grüsse
Marktinsider
Dich könnte man eigentlich auch mal den Admins melden!!! :evil:
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ich glaube nicht wie Marktinsider sagt, dass OERL zu teuer wird weil die Produktion nicht in der Schweiz statt findet. Aber ich hätte nichts dagegen wenn der Preis der Aktie etwas fällt so kann ich sie günstiger kaufen. Glücklicherweise habe ich heute morgen meinen BUY Auftrag wieder gelöscht.
In der Marinade, kommt gleich auf den Grill. Hamsterfleisch schmeckt fein, schön zart. Ein schwerer Rotwein passt gut dazu. Ah ja, Fell vor dem marinieren und grillieren abziehen!
Einen Tag ruhe und schon spinnt der nächste mit roter Grossschrift :roll: :roll:
Gell Hamster :idea:
*LooL*
stimmt genau, ich war mir eh zu hamster zeiten schon fast sicher, dass es die gleiche person ist wie marktinsider!! hat genau die identischen gestörten persönlichkeitsmerkmale und schreibstil!
Einen Tag ruhe und schon spinnt der nächste mit roter Grossschrift :roll: :roll:
Gell Hamster :idea:
*LooL*
stimmt genau, ich war mir eh zu hamster zeiten schon fast sicher, dass es die gleiche person ist wie marktinsider!! hat genau die identischen gestörten persönlichkeitsmerkmale und schreibstil!
Ich bin seit mehr als 5 Jahren dabei. Mein Niveau dürfte deutlich höher sein als das des Hamsters. Ich habe nichts mit dem Hamster zu tun, das dürften auch die IP-Adressen der Einträge zeigen.
Der Aktienkurs von OERL ist in der letzten Woche um knapp 50% (!!) gestiegen, von 4.06 CHF (daylow 10.08.2011) auf 5.99 CHF (high today)... Jetzt folgen Gewinnmitnahmen.
Bin selbst überrascht, wie gut das Zahlenset ist. :shock: Bin sehr gespannt wie die Marktteilnehmer darüber reagieren werden...
Und für einmal richtig entschieden (kein Verkauf).
Was sagte ich euch gesagt was am 17.08 passiert BOOOMEFFEKT....
mal sehen ob das heute stimmt 8)
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
Also mich überrascht dieses Zahlenset überhaupt nicht. OC Oerlikon steht erst am Anfang eines richtigen Turnarounds!
Ich habe Geduld die nicht jeder hat 8)
Kursfeuerwerk par excellence!
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
die zahlen gehen in der gesamt stimmung am markt unter
SebuP wrote:
ja....gegen süden...!!
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten
Ich bin nach wie vor in OC Oerlikon verliebt (
), doch in diesem Marktumfeld scheinen die wirklich guten Zahlen völlig unterzugehen. Die Eröffnung hätte bei intakter Grosswetterlage wohl ganz anders ausgesehen... so aber warte ich doch noch einige Wochen zu, bis ich wieder einsteige.
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
OC Oerlikon: Der Umsatz ist im ersten Halbjahr 29% auf 2033 Mio. Fr. gestiegen, der Gewinn betrug 83 Mio. Fr. nach einem Verlust von 50 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode. Den stärksten Anstieg verzeichnete das Textilmaschinengeschäft (Umsatz +42%). In der zweiten Jahreshälfte rechnet Oerlikon mit einer Stabilisierung und teilweisen Abkühlung der Nachfrage. Der Bestellungseingang im Textilmaschinen- und Vacuumpumpengeschäft stagniert bereits. Die bisherigen Prognosen wurden im Wesentlichen bestätigt; die Ebit-Margen-Prognose wurde leicht auf 8 bis 9% erhöht.
Besser reich und gesund als arm und krank!
17-08-2011 08:54 ***OC Oerlikon-CEO: Dividende dürfte im nächsten Geschäftsjahr ein Thema werden
Perry2000 wrote:
Eine Kurssteigerung von 50% ist ertragreicher als eine 'häärzige' Dividende.
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
SQ ist mit OC Oerlikon wieder völlig überfordert!!! :roll:
cherrokee
17-08-2011 08:54 INTERVIEW/OC Oerlikon-CEO: "Wir blicken optimistisch in die Zukunft"
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern OC Oerlikon ist im ersten Halbjahr 2011 in allen Bereichen und Regionen gewachsen und hat ein neues Profitabilitätsniveau erreicht. In den ersten sechs Monaten steigerte die Gruppe ihre Betriebsgewinnmarge auf rekordhohe 9%. "Die tiefgreifenden Restrukturierungen und Verbesserungesprogramme machen sich jetzt bezahlt", sagte CEO Michael Buscher am Mittwoch im Gespräch mit AWP. "Wir nehmen Operational Excellence sehr wichtig und wollen nachhaltig auf diesem hohen Profitabilitätsniveau bleiben."
Der CEO blickt optimistisch in die Zukunft. Die Auftragsbücher des Technologiekonzerns sind gut gefüllt und die Regionen verzeichnen zum Teil zweistellige Wachstumsraten. "Wir sehen zur Zeit nicht, dass sich die Volatilität der Finanzmärkte auf unser Geschäft auswirkt - beobachten aber dennoch die Entwicklung äusserst genau", so Buscher weiter. Oerlikon habe einen breit abgestützten Footprint. Auf eine mögliche Dividendenausschüttung angesprochen, hielt sich Buscher bedeckt. Darüber werde sicher nachgedacht. Es dürfte im nächsten Geschäftsjahr ein Thema im Verwaltungsrat werden.
Positiv stimmt Buscher auch die Nachfrage in den aufstrebenden Märkten. "Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen vor allem in den Emerging Markets, insbesondere in Asien, positive Tendenzen", so der CEO.
Zur positiven Entwicklung im ersten Semester haben alle Bereiche beigetragen. Textile erzielte eine Umsatzsteigerung von 42%, Drive Systems von 13%, Vacuum von 8%, Coating von 21%, Advanced Technologies von 6% und Solar von 80%. Oerlikon Textile, Vacuum und Coating erzielten Rekord-EBIT-Margen.
Im Solarbereich haben sich die Aussichten zuletzte weiter eingetrübt und die Situation bleibt anspruchsvoll. Zulieferer der Industrie meldeten Auftragsverzögerungen oder gar Stornierungen. "Der Bereich entwickelt sich weiterhin im Rahmen des Budgets", entgegnet CEO Buscher. Der Bestellungsbestand von Oerlikon Solar liegt per Ende Juni bei 307 Mio CHF, eine Zunahme von rund 42% gegenüber dem Vorjahr.
Er bestätigt aber, dass der Preisdruck nach wie vor hoch ist. "Wir arbeiten deshalb weiter an unseren Preisstrukturen und sind überzeugt, dass wir bis Ende Jahr an den Breakeven-Point herankommen", so der CEO. Man sei aber vorsichtig beim Ausblick, da die Anlagen von Oerlikon grosse Investitionen für die Kunden bedeuteten und eine strategische und somit langfristig ausgerichtete Entscheidung seien.
@Cherrokee
Wieso? Bei mir läufts ... leider ins Minus :?
@Perry 2000
bei mir stimmen Live Orderbook und Personal Page überhaupt nicht überein!
Cherrokee
Echt süss, wie die Daytrader das Orderbook alle paar Minuten überprüfen müssen.
Meine Prognosen sind nie als Gefälligkeit zu verstehen.
SebuP wrote:
süss????
cherrokee
SebuP wrote:
süss ist wenn man in eine Firma verliebt ist wie du!
man man man....solch tolle news und nichts geht....echt schade!!!
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten
Zucchero wrote:
Was heisst nichts geht?? Ist doch toll wie die runter geht, so kann wenigstens wieder günstig einsteigen
Wir befinden und am Anfang der Weltwirtschafts- und Währungskrise 2011. 95% der Kunden von OC Oerlikon dürften aus dem EUR/USD-Raum stammen. Gerechnet wird jedoch in CHF, das bedeutet also, dass die OERL-Produkte im Preis umgekehrt proportional um genau den Prozentsatz der EUR/CHF- und USD/CHF-Entwicklung steigt. Deshalb werden die OERL-Produkte für die EUR/USD-Kunden teurer und teurer...
Deshalb nützen auch die einigermassen guten Zahlen - paar Milliönchen Gewinn - nichts. An der Börse wird die Zukunft gehandelt und die sieht für OERL düster aus. Nachfrage stagniert, danach folgt eine abnehmende Nachfrage (und somit Produktion, Umsatz und Gewinn)...
Fazit:
Strong sell
Kursziel OERL:
3.50 CHF
Beste Grüsse
Marktinsider
ja, wirklich toll.....
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten
Marktinsider wrote:
Dich könnte man eigentlich auch mal den Admins melden!!! :evil:
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Unglaublich!
Einen Tag ruhe und schon spinnt der nächste mit roter Grossschrift :roll: :roll:
Gell Hamster :idea:
Ich glaube nicht wie Marktinsider sagt, dass OERL zu teuer wird weil die Produktion nicht in der Schweiz statt findet. Aber ich hätte nichts dagegen wenn der Preis der Aktie etwas fällt so kann ich sie günstiger kaufen. Glücklicherweise habe ich heute morgen meinen BUY Auftrag wieder gelöscht.
Perry2000 wrote:
hat Hamster mit Zyndicate fusioniert???:lol:
Marktinsider wrote:
....für eine bude, welche vor einiger zeit faktisch schon fast tot war, sind ein paar Milliönchen Gewinn genial !!
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten
wo isch hamster :twisted: :twisted:
Die Welt wird überleben. Sie hat bisher alle Dummheiten der Menschen überlebt und wird es auch diesmal tun! Zitat: Jim Rogers
greenhornet wrote:
In der Marinade, kommt gleich auf den Grill. Hamsterfleisch schmeckt fein, schön zart. Ein schwerer Rotwein passt gut dazu. Ah ja, Fell vor dem marinieren und grillieren abziehen!
Gruss
Marktinsider
Perry2000 wrote:
*LooL*
stimmt genau, ich war mir eh zu hamster zeiten schon fast sicher, dass es die gleiche person ist wie marktinsider!! hat genau die identischen gestörten persönlichkeitsmerkmale und schreibstil!
cashflow wrote:
Ich bin seit mehr als 5 Jahren dabei. Mein Niveau dürfte deutlich höher sein als das des Hamsters. Ich habe nichts mit dem Hamster zu tun, das dürften auch die IP-Adressen der Einträge zeigen.
Der Aktienkurs von OERL ist in der letzten Woche um knapp 50% (!!) gestiegen, von 4.06 CHF (daylow 10.08.2011) auf 5.99 CHF (high today)... Jetzt folgen Gewinnmitnahmen.
Gruss
Marktinsider
Seiten