Mit dem heutigen Abschlag ist Oerlikon definitiv stark unterbewertet. Die Kerngeschäfte laufen bestens und die Integration METCO verläuft plangemäss. Die H1 2014 Zahlen im August werden dies bestätigen! Werde morgen nochmals einige k ins Depot legen.
05-08-2014 09:55 Markt: OC Oerlikon nach Halbjahreszahlen gesucht
NameLetzterVeränderung OC OERLIKON N 12.50
0.25 (2.04 % )
< >
Zürich (awp) - Die Aktien des Technologiekonzerns OC Oerlikon notieren nach der Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 merklich höher. Die Analysten sehen ihre Prognosen teilweise übertroffen und bewerten insbesondere die weiterhin hohe Marge bei Manmade Fibers und den Bestellungseingang bei der Oberflächensparte positiv.
Die Oerlikon-Aktien notieren um 09.50 Uhr mit 2,5% im Plus bei 12,55 CHF. Der Gesamtmarkt gemessen am SPI gewinnt unterdessen 0,5% hinzu.
Im Tenor der Analysteneinschätzungen hat sich das vergangene Quartal wie erwartet entwickelt. Die ZKB sieht den Auftragseingang leicht unter, den Umsatz wie auch den EBIT leicht über der Konsenserwartung. Manmade Fibers, Drive Systems und Vacuum hätten die Margen-Schätzungen übertroffen. Das kleinste Segment Advanced Technologie habe wiederum einen überraschend hohen Verlust hinnehmen müssen, schreibt der Analyst. Aufgrund der über seinen Erwartungen liegenden Profitabilität werde er die Schätzungen vermutlich leicht erhöhen können. Die Empfehlung lautet "Marktgewichten".
Vontobel sieht bei Oerlikon ein solides organisches Umsatzwachstum und bewertet die Zahlen als etwas besser denn erwartet. Das Umfeld bleibe herausfordernd, was sich im geringeren Bestellungseingang niedergeschlagen habe, so der Analyst. Hauptthemen für das zweite Halbjahr bleibe die Integration von Metco sowie die laufenden Anstrengungen, um die Margen bei Drive Systems und Vacuum zu steigern. Vontobel bestätigt die "Buy"-Bewertung.
Auch die UBS stuft die Aktie weiter mit "Buy" ein. Umsatz und EBIT hätten um 3% über der Erwartung gelegen, schreibt der Analyst. Die anhaltend hohe Profitabilität im Segment Manmade Fibers wird herausgehoben. Auch Drive Systems habe sich besser gezeigt als erwartet.
Konnte auch nicht widerstehen und bin gerade eben mit einem Call bei 11.60 rein, da ich zuversichtlich bin, dass die Zahlen Ende Monat den Kurs wieder auf die 13 heben, oder gar höher, aber möchte realistisch bleiben!
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 11.25 Uhr):
SIKA (+2,8% auf 3'249 CHF); GEBERIT (+2,6% auf 300,30 CHF); ADECCO (+1,3% auf 63,05 CHF): Marktrebound der Zykliker erwartet
Am Markt werden trotz sich abschwächender Wirtschaftsdaten in den kommenden Tagen Kurserholungen bei den zyklischen Papieren erwartet. Titel wie Adecco, Givaudan, Swatch Group und Geberit offerierten dank ihren Kursschwächen preiswerte Kaufgelegenheiten, heisst es dazu im Handel. In den zyklischen Flagschiffen ABB und Holcim würden die Kurse ebenfalls wieder bessere Zeiten sehen. Noch schnellere Rebounds werden von den Optimisten hingegen den zuletzt stark gedrückten Maschinenbauern-Aktien von Oerlikon, Schindler und Georg Fischer zugetraut.
OC Oerlikon hat sich in den letzten beiden Tagen trotz negativem Gesamtmarkt ja gut geschlagen (mehr als +4%). Obwohl zyklische Titel gerade bei negativen Konjunkturschlagzeilen ja überproportional abgestraft werden.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass OC bereits überproportional abgestraft worden ist und jetzt kurz vor den Zahlen doch mehr Investoren denken der Kurs ist unter Wert und jetzt einsteigen.
Was ist eure Meinung dazu? Wird der Kurs vor den Zahlen doch noch weiter abstürzen mit dem Gesamtmarkt (jetzt mal angenommen die Korrektur geht weiter), oder gibt es bereits vor den Zahlen schon eine Rally?
Die letzten 7 Quartale hat OC ja kaum je enttäuscht, bzw. meistens die Analystenschätzungen positiv übertroffen..
cashflow hat am 15.10.2014 - 11:36 folgendes geschrieben:
Hallo zusammen
OC Oerlikon hat sich in den letzten beiden Tagen trotz negativem Gesamtmarkt ja gut geschlagen (mehr als +4%). Obwohl zyklische Titel gerade bei negativen Konjunkturschlagzeilen ja überproportional abgestraft werden.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass OC bereits überproportional abgestraft worden ist und jetzt kurz vor den Zahlen doch mehr Investoren denken der Kurs ist unter Wert und jetzt einsteigen.
Was ist eure Meinung dazu? Wird der Kurs vor den Zahlen doch noch weiter abstürzen mit dem Gesamtmarkt (jetzt mal angenommen die Korrektur geht weiter), oder gibt es bereits vor den Zahlen schon eine Rally?
Die letzten 7 Quartale hat OC ja kaum je enttäuscht, bzw. meistens die Analystenschätzungen positiv übertroffen..
gruss cashflow
am 28.10. kommen die zahlen. gehe davon aus dass diese gut sein werden und kurs langsam aber sicher wieder in region 14-15 aufsteigen wird. könnte ein kandidat für eine wunderbare jahresendrally sein
OC Oerlikon weist im dritten Quartal durch die Übernahme von Metco einen deutlich höheren Umsatz aus. Die Industriegruppe erhöht ausserdem ihr Margenziel leicht.
Gegenüber dem Vorjahresquartal wuchs der Umsatz um 26% auf 877 Mio CHF und der Auftragseingang verbesserte sich um 19% auf 845 Mio, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erreichte 90 Mio verglichen mit 88 Mio im Vorjahreszeitraum, die entsprechende Marge betrug 10,2% (VJ 12,6%).
Die EBIT-Marge beinhalte akquisitionsbezogene Rechnungslegungseffekte und einmalige Integrationskosten im Zusammenhang mit der Metco-Transaktion, betont das Unternehmen. Zudem hätten Wechselkurseffekte den Umsatz belastet. Bereinigt betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum rund 28%.
Mit diesem Zahlenset wurden die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Auftragseingang leicht unterschritten, beim EBIT jedoch übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 880,0 Mio CHF, für den Bestellungseingang bei 852,7 Mio und den EBIT bei 87,2 Mio.
Das Segment Manmade Fibers habe erneut Ergebnisse auf Best-in-Class-Niveau verzeichnet, wie der Konzern weiter schreibt. Das Segment Surface Solutions steigerte den Umsatz auch organisch und bestätigte seine starke Profitabilität - dies trotz der laufenden Integrationsaktivitäten. Das Segment Drive Systems konnte sowohl den Umsatz als auch den Bestellungseingang im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das Segment Vacuum verzeichnete eine im Vorjahresvergleich weitgehend stabile Geschäftsentwicklung.
Guidance bekräftigt
Die Integration von Metco befinde sich in der Umsetzung und sei auf Kurs, heisst es in dem Communiqué. An den 50 Metco-Standorten weltweit seien die neue Marke Oerlikon erfolgreich etabliert und die Systeme für Finanz, IT, Health & Safety und Personal integriert worden. Zudem wurden gemeinsame R&D- und Technologie-Programme definiert und aufgesetzt. Das operative Geschäft verlaufe nach Plan.
Die Guidance für das Gesamtjahr wird bekräftigt und auf Ergebnisebene leicht angehoben. Für das Gesamtjahr rechnet Oerlikon mit einem Zuwachs beim Bestellungseingang von mehr als 10% und mit einem Umsatzwachstum von mehr als 15%. Die Marge beim EBIT soll nun über 10% betragen (zuvor: rund 10%), beim EBITDA nun über 15% (zuvor: rund).
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zyndicate hat am 28.10.2014 - 08:17 folgendes geschrieben:
OC Oerlikon mit Umsatzsprung dank Metco
OC Oerlikon weist im dritten Quartal durch die Übernahme von Metco einen deutlich höheren Umsatz aus. Die Industriegruppe erhöht ausserdem ihr Margenziel leicht.
Gegenüber dem Vorjahresquartal wuchs der Umsatz um 26% auf 877 Mio CHF und der Auftragseingang verbesserte sich um 19% auf 845 Mio, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erreichte 90 Mio verglichen mit 88 Mio im Vorjahreszeitraum, die entsprechende Marge betrug 10,2% (VJ 12,6%).
Die EBIT-Marge beinhalte akquisitionsbezogene Rechnungslegungseffekte und einmalige Integrationskosten im Zusammenhang mit der Metco-Transaktion, betont das Unternehmen. Zudem hätten Wechselkurseffekte den Umsatz belastet. Bereinigt betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum rund 28%.
Mit diesem Zahlenset wurden die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Auftragseingang leicht unterschritten, beim EBIT jedoch übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 880,0 Mio CHF, für den Bestellungseingang bei 852,7 Mio und den EBIT bei 87,2 Mio.
Das Segment Manmade Fibers habe erneut Ergebnisse auf Best-in-Class-Niveau verzeichnet, wie der Konzern weiter schreibt. Das Segment Surface Solutions steigerte den Umsatz auch organisch und bestätigte seine starke Profitabilität - dies trotz der laufenden Integrationsaktivitäten. Das Segment Drive Systems konnte sowohl den Umsatz als auch den Bestellungseingang im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das Segment Vacuum verzeichnete eine im Vorjahresvergleich weitgehend stabile Geschäftsentwicklung.
Guidance bekräftigt
Die Integration von Metco befinde sich in der Umsetzung und sei auf Kurs, heisst es in dem Communiqué. An den 50 Metco-Standorten weltweit seien die neue Marke Oerlikon erfolgreich etabliert und die Systeme für Finanz, IT, Health & Safety und Personal integriert worden. Zudem wurden gemeinsame R&D- und Technologie-Programme definiert und aufgesetzt. Das operative Geschäft verlaufe nach Plan.
Die Guidance für das Gesamtjahr wird bekräftigt und auf Ergebnisebene leicht angehoben. Für das Gesamtjahr rechnet Oerlikon mit einem Zuwachs beim Bestellungseingang von mehr als 10% und mit einem Umsatzwachstum von mehr als 15%. Die Marge beim EBIT soll nun über 10% betragen (zuvor: rund 10%), beim EBITDA nun über 15% (zuvor: rund).
(AWP)
oerli überzeugt. gehe davon aus, dass die kiste in 9-12 mt. über 20 notiert.
Überall gehts rauf und runter - die Oerlis bleiben stabil, stabil, stabil. Minimale Schwankungen.
Kann mir ein Profi sagen warum dem so ist? Langweilige Aktie - also keine Verkäfuer/Käufer?
Wenn das die Antwort ist, begreiffe ich es dennoch nicht. Sehe mit der guten Ausgangslage, inkl. Übernahme Metco, keinen Grund warum die Aktie nicht langsam aber sicher gegen die 18.-- laufen soll.
Auf Wunsch eines Users... die 12.50 ist eine harte Nuss hier. Dafür gibts einige techn. Erklärungsmöglichkeiten. Gehe aber nicht darauf ein.
Für mich jedenfalls eine Aktie, welche ich aktuell nicht kaufen würde. Die Aktie wäre bei mir im September rausgeflutscht aus dem Depot. Jetzt würde ich sie auch nicht verkaufen weil wenn Glück die 11 halten sollen. Sonst allenfalls runter zur 9.
Ich fände die 9 natürlich toll. Würde dort die Aktie sicherlich sehr eng verfolgen und irgendwann zuschlagen denke ich. Aber bis wir allenfalls mal so weite wären müsste die 11 und dann die einfach mal psychologische Markte von 10 nach unten durchbrochen werden... und dass dürfte nicht gleich geschehen.
Sollten die 12.50 nachhaltige weggebombt werden erübrigt sich vorerst das warten auf billigere Kurse... dann könnte es rel. schnell auf Richtung 20 gehen.
Fazit: Lange zur Zeit bearish - Neutral. Über 12.50 Neutral - Leicht bullish. Über 13.40 herum langsam recht bullish.
Der Industriekonzern Oerlikon erhält einen Grossauftrag aus der Flugzeugindustrie. Das französische Unternehmen Snecma bestellt bei Oerlikons Oberflächentechnologiebereich Metco Triebwerkkomponenten.
Der Auftrag habe ein Volumen von 90 Millionen CHF und eine Laufzeit von zehn Jahren, teilt Oerlikon am Donnerstag mit.
Die Komponenten von Oerlikon Metcos Geschäftseinheit Eldim sollen in den Flugzeugturbinen der neusten Generation zum Einsatz kommen, heisst es weiter. Diese würden signifikant weniger Treibstoff verbrauchen und weniger Lärm verursachen. Entwickelt wurden diese sogenannten LEAP-Triebwerke laut den Angaben von einem 50/50-Joint-Venture von Snecma und General Electric. Snecma ist eine Tochtergesellschaft des Safran-Konzerns.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Bin ich der einzige hier im Forum, der oc oerlikon im Depot hat? Frage mich, ob ich meinen Gewinn nach Hause nehmen soll oder nur meinen Einsatz zurückholen und den Rest stehen lassen. Die Aktie wurde von der Euro-Krise massiv bestrafft und beim heutigen Aufwärtstrend blieb sie stehen!
brünu hat am 19.01.2015 - 19:58 folgendes geschrieben:
Bin ich der einzige hier im Forum, der oc oerlikon im Depot hat? Frage mich, ob ich meinen Gewinn nach Hause nehmen soll oder nur meinen Einsatz zurückholen und den Rest stehen lassen. Die Aktie wurde von der Euro-Krise massiv bestrafft und beim heutigen Aufwärtstrend blieb sie stehen!
Danke allen für den Ratschlag! Bin jedoch ein gebranntes Kind, hatte schon mal 100% Gewinn und bin nun mit dieser Aktie mit 80% im Minus.
Und wie schnell es gehen kann, da hatten wir ja letzte Woche einen kleinen Vorgeschmack und heute die Schmolz Bickenbach, welche massiv Federn lassen muss (ist bei mir auch im Depot - juihui).
Ich denke, den Einsatz zurückzuholen und den Gewinn stehen zu lassen - wären ja immer noch 2000 stk. - ist vielleicht nicht der dümmste Weg.
Bin hier bereits mehrere jahre investiert.. bin auch für halten. Wie seht Ihr die aktuelle Situation mit dem Euro.. kann es unter 10.- gehen? hab das gefühl dies wird demnächst passieren...
OC Oerlikon blickt auf ein durchzogenes Geschäftsjahr zurück. Der Versuch, die Aktionäre mit einer Dividendenerhöhung versöhnlich zu stimmen, misslingt. Die Aktie gerät unter Verkaufsdruck.
Von Lorenz Burkhalter
(Ergänzt um Berichte aus dem Handel, den Kommentar von Baader-Helvea und den aktuellen Kurs)
Da hatte sich der für Jefferies tätige Analyst vermutlich mehr erhofft, als er am Tag vor der Jahresergebnispräsentation eine Kaufempfehlung für die Aktie von OC Oerlikon aussprach.
Der in Zürich beheimatete Industriekonzern blickt nämlich auf ein eher durchzogenes Geschäftsjahr zurück. Während der Zahlenkranz beim Umsatz geringfügig über den Markterwartungen liegt, werden diese beim Reingewinn ziemlich deutlich verfehlt.
Auch der Ausblick löst keine Begeisterungsstürme aus und der Versuch, die Aktionäre mit einer grosszügigen Dividendenerhöhung versöhnlich zu stimmen, misslingt.
In der Folge verliert die Aktie von OC Oerlikon an der Schweizer Börse SIX im frühen Handel 2,5 Prozent auf 11,95 Franken. Händler berichten von auffälligen Abgaben aus dem Ausland.
Ausblick wird unterschiedlich beurteilt
Bei der Zürcher Kantonalbank heisst es, dass das Jahresergebnis auf allen Ebenen knapp den Erwartungen entsprochen habe. Der negative Einfluss aus den Wechselkursveränderungen auf Umsatz und Bestellungseingang werde vom Unternehmen überraschend hoch eingeschätzt, so der verantwortliche Analyst. Wie er weiter schreibt, liegt diesen Aussagen jedoch ein Kurs für den Euro von 1,01 Franken zugrunde. Der Ausblick sei eher optimistisch. Dennoch will der Analyst seine Gewinnschätzungen nur geringfügigen Anpassungen unterziehen. Die Aktie wird bei der Zürcher Kantonalbank wie bis anhin mit "Marktgewichten" eingestuft.
Vorsichtige Worte findet man bei Baader Helvea. In einem Kommentar bezeichnet der Verfasser das Jahresergebnis als schwach. Die durchzogene Auftragslage biete nur ein mageres Fundament für das laufende Jahr, weshalb der Ausblick für 2015 hinter den Erwartungen zurückliege. Er hält sowohl am "Hold" lautenden Anlageurteil als auch am Kursziel von 12,80 Franken fest.
Ebenfalls etwas anders legt sein für die Bank Vontobel tätiger Berufskollege seine Prioritäten. Er bezeichnet das um Sonderfaktoren bereinigte Resultat als solide. Der Ausblick für 2015 decke sich beim Umsatz zwar mit den Erwartungen, verfehle diese jedoch auf Stufe EBITDA. Deshalb seien Rückläufige Konsensschätzungen möglich.
Grosszügigere Dividendenpolitik wird begrüsst
Sichtlich Gefallen findet der Analyst hingegen an der Erhöhung der Ausschüttungsquote sowie an der grosszügigeren Dividende. Allerdings gibt er zu bedenken, dass die Dividendenrendite derzeit nur 2,5 Prozent betrügt. Die Aktie von OC Oerlikon wird vorerst mit einem Kursziel von 14,80 Franken zum Kauf empfohlen.
Der Experte der UBS Investmentbank findet hingegen positive Worte für die Gewinnentwicklung im Schlussquartal, obschon er eingesteht, dass vor allem ein besseres Finanzergebnis geholfen hat.
Dank der Erhöhung der Ausschüttungsquote von 40 auf 50 Prozent des Jahresgewinns liege die geplante Dividende von 0,30 Franken je Aktie über den bankeigenen Schätzungen von 0,25 Franken. Der Analyst hält an seiner Kaufempfehlung sowie am 14,50 Franken lautenden 12-Monats-Kursziel fest.
CASH
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Bin ach noch dabei, nur letzter war oc immer mehr mit verlusten aus dem hansel gegangen. news?warum oder so habe ich auch och nicht mitbekommen.....
Geduld bringt Rosen! Sobald die Metco-Übernahme aufs Resultat durchschlägt wirds mehr als positiv.
Unter 18.-- verkaufe ich nicht. Evtl ist dies, oder in ein paar Wochen, eine Einstiegschance.
Mit dem heutigen Abschlag ist Oerlikon definitiv stark unterbewertet. Die Kerngeschäfte laufen bestens und die Integration METCO verläuft plangemäss. Die H1 2014 Zahlen im August werden dies bestätigen! Werde morgen nochmals einige k ins Depot legen.
Bin eingestiegen, OC Oerlikon scheint mir Unterbewertet zu sein und ist meiner Meinung nach definitiv mehr als 13.- wert.
05-08-2014 09:55 Markt: OC Oerlikon nach Halbjahreszahlen gesucht
NameLetzterVeränderung OC OERLIKON N 12.50
0.25 (2.04 % )
< >
Zürich (awp) - Die Aktien des Technologiekonzerns OC Oerlikon notieren nach der Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 merklich höher. Die Analysten sehen ihre Prognosen teilweise übertroffen und bewerten insbesondere die weiterhin hohe Marge bei Manmade Fibers und den Bestellungseingang bei der Oberflächensparte positiv.
Die Oerlikon-Aktien notieren um 09.50 Uhr mit 2,5% im Plus bei 12,55 CHF. Der Gesamtmarkt gemessen am SPI gewinnt unterdessen 0,5% hinzu.
Im Tenor der Analysteneinschätzungen hat sich das vergangene Quartal wie erwartet entwickelt. Die ZKB sieht den Auftragseingang leicht unter, den Umsatz wie auch den EBIT leicht über der Konsenserwartung. Manmade Fibers, Drive Systems und Vacuum hätten die Margen-Schätzungen übertroffen. Das kleinste Segment Advanced Technologie habe wiederum einen überraschend hohen Verlust hinnehmen müssen, schreibt der Analyst. Aufgrund der über seinen Erwartungen liegenden Profitabilität werde er die Schätzungen vermutlich leicht erhöhen können. Die Empfehlung lautet "Marktgewichten".
Vontobel sieht bei Oerlikon ein solides organisches Umsatzwachstum und bewertet die Zahlen als etwas besser denn erwartet. Das Umfeld bleibe herausfordernd, was sich im geringeren Bestellungseingang niedergeschlagen habe, so der Analyst. Hauptthemen für das zweite Halbjahr bleibe die Integration von Metco sowie die laufenden Anstrengungen, um die Margen bei Drive Systems und Vacuum zu steigern. Vontobel bestätigt die "Buy"-Bewertung.
Auch die UBS stuft die Aktie weiter mit "Buy" ein. Umsatz und EBIT hätten um 3% über der Erwartung gelegen, schreibt der Analyst. Die anhaltend hohe Profitabilität im Segment Manmade Fibers wird herausgehoben. Auch Drive Systems habe sich besser gezeigt als erwartet.
Was ist auch los mit den Oerlis in der letzten Zeit?
Sind irgendwelche schlechte Nachrichten im Anmarsch bzw. Zeit um nachzukaufen?
Geselle mich mit der Frage auch mal dazu. Wir steuern langsam auf die 11 zu mit eigentlich ständigem Abwärtstrend. Was ist da los?
Wanderer82 hat am 08.10.2014 - 09:26 folgendes geschrieben:
bin gestern mit kleiner position eingestiegen. bin der meinung, dass die firma top aufgestellt ist und mittelfristig auf fr. 17-18 steigen wird.
Denke auch... heute habe noch meine Position verstärkt.
Konnte auch nicht widerstehen und bin gerade eben mit einem Call bei 11.60 rein, da ich zuversichtlich bin, dass die Zahlen Ende Monat den Kurs wieder auf die 13 heben, oder gar höher, aber möchte realistisch bleiben!
09-10-2014 11:28 Marktgespräch 9. Oktober: Zykliker, Swatch
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 11.25 Uhr):
SIKA (+2,8% auf 3'249 CHF); GEBERIT (+2,6% auf 300,30 CHF); ADECCO (+1,3% auf 63,05 CHF): Marktrebound der Zykliker erwartet
Am Markt werden trotz sich abschwächender Wirtschaftsdaten in den kommenden Tagen Kurserholungen bei den zyklischen Papieren erwartet. Titel wie Adecco, Givaudan, Swatch Group und Geberit offerierten dank ihren Kursschwächen preiswerte Kaufgelegenheiten, heisst es dazu im Handel. In den zyklischen Flagschiffen ABB und Holcim würden die Kurse ebenfalls wieder bessere Zeiten sehen. Noch schnellere Rebounds werden von den Optimisten hingegen den zuletzt stark gedrückten Maschinenbauern-Aktien von Oerlikon, Schindler und Georg Fischer zugetraut.
Hallo zusammen
OC Oerlikon hat sich in den letzten beiden Tagen trotz negativem Gesamtmarkt ja gut geschlagen (mehr als +4%). Obwohl zyklische Titel gerade bei negativen Konjunkturschlagzeilen ja überproportional abgestraft werden.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass OC bereits überproportional abgestraft worden ist und jetzt kurz vor den Zahlen doch mehr Investoren denken der Kurs ist unter Wert und jetzt einsteigen.
Was ist eure Meinung dazu? Wird der Kurs vor den Zahlen doch noch weiter abstürzen mit dem Gesamtmarkt (jetzt mal angenommen die Korrektur geht weiter), oder gibt es bereits vor den Zahlen schon eine Rally?
Die letzten 7 Quartale hat OC ja kaum je enttäuscht, bzw. meistens die Analystenschätzungen positiv übertroffen..
gruss cashflow
cashflow hat am 15.10.2014 - 11:36 folgendes geschrieben:
am 28.10. kommen die zahlen. gehe davon aus dass diese gut sein werden und kurs langsam aber sicher wieder in region 14-15 aufsteigen wird. könnte ein kandidat für eine wunderbare jahresendrally sein
OC Oerlikon mit Umsatzsprung dank Metco
OC Oerlikon weist im dritten Quartal durch die Übernahme von Metco einen deutlich höheren Umsatz aus. Die Industriegruppe erhöht ausserdem ihr Margenziel leicht.
Gegenüber dem Vorjahresquartal wuchs der Umsatz um 26% auf 877 Mio CHF und der Auftragseingang verbesserte sich um 19% auf 845 Mio, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erreichte 90 Mio verglichen mit 88 Mio im Vorjahreszeitraum, die entsprechende Marge betrug 10,2% (VJ 12,6%).
Die EBIT-Marge beinhalte akquisitionsbezogene Rechnungslegungseffekte und einmalige Integrationskosten im Zusammenhang mit der Metco-Transaktion, betont das Unternehmen. Zudem hätten Wechselkurseffekte den Umsatz belastet. Bereinigt betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum rund 28%.
Mit diesem Zahlenset wurden die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Auftragseingang leicht unterschritten, beim EBIT jedoch übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 880,0 Mio CHF, für den Bestellungseingang bei 852,7 Mio und den EBIT bei 87,2 Mio.
Das Segment Manmade Fibers habe erneut Ergebnisse auf Best-in-Class-Niveau verzeichnet, wie der Konzern weiter schreibt. Das Segment Surface Solutions steigerte den Umsatz auch organisch und bestätigte seine starke Profitabilität - dies trotz der laufenden Integrationsaktivitäten. Das Segment Drive Systems konnte sowohl den Umsatz als auch den Bestellungseingang im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das Segment Vacuum verzeichnete eine im Vorjahresvergleich weitgehend stabile Geschäftsentwicklung.
Guidance bekräftigt
Die Integration von Metco befinde sich in der Umsetzung und sei auf Kurs, heisst es in dem Communiqué. An den 50 Metco-Standorten weltweit seien die neue Marke Oerlikon erfolgreich etabliert und die Systeme für Finanz, IT, Health & Safety und Personal integriert worden. Zudem wurden gemeinsame R&D- und Technologie-Programme definiert und aufgesetzt. Das operative Geschäft verlaufe nach Plan.
Die Guidance für das Gesamtjahr wird bekräftigt und auf Ergebnisebene leicht angehoben. Für das Gesamtjahr rechnet Oerlikon mit einem Zuwachs beim Bestellungseingang von mehr als 10% und mit einem Umsatzwachstum von mehr als 15%. Die Marge beim EBIT soll nun über 10% betragen (zuvor: rund 10%), beim EBITDA nun über 15% (zuvor: rund).
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Zyndicate hat am 28.10.2014 - 08:17 folgendes geschrieben:
oerli überzeugt. gehe davon aus, dass die kiste in 9-12 mt. über 20 notiert.
Was ist hier los das sind einstig kurse. Bin seit jahren dabei..werde noch heute meine position verstärke.
Was denkt ihr, wie siehts hier in 6 Monaten aus?
Gruss
Mihau123
Na hoffentlich einiges höher...
Was sind potentielle Kurse aus eurer Sicht? In 6 / 12 Monaten?
Überall gehts rauf und runter - die Oerlis bleiben stabil, stabil, stabil. Minimale Schwankungen.
Kann mir ein Profi sagen warum dem so ist? Langweilige Aktie - also keine Verkäfuer/Käufer?
Wenn das die Antwort ist, begreiffe ich es dennoch nicht. Sehe mit der guten Ausgangslage, inkl. Übernahme Metco, keinen Grund warum die Aktie nicht langsam aber sicher gegen die 18.-- laufen soll.
Gruss,
Der momentan ratlose
Die Metco Uebernahme läuft nicht wirklich gut, wurde viel zu viel bezahlt, wird eine Entäuschung geben
Auf Wunsch eines Users... die 12.50 ist eine harte Nuss hier. Dafür gibts einige techn. Erklärungsmöglichkeiten. Gehe aber nicht darauf ein.
Für mich jedenfalls eine Aktie, welche ich aktuell nicht kaufen würde. Die Aktie wäre bei mir im September rausgeflutscht aus dem Depot. Jetzt würde ich sie auch nicht verkaufen weil wenn Glück die 11 halten sollen. Sonst allenfalls runter zur 9.
Ich fände die 9 natürlich toll. Würde dort die Aktie sicherlich sehr eng verfolgen und irgendwann zuschlagen denke ich. Aber bis wir allenfalls mal so weite wären müsste die 11 und dann die einfach mal psychologische Markte von 10 nach unten durchbrochen werden... und dass dürfte nicht gleich geschehen.
Sollten die 12.50 nachhaltige weggebombt werden erübrigt sich vorerst das warten auf billigere Kurse... dann könnte es rel. schnell auf Richtung 20 gehen.
Fazit: Lange zur Zeit bearish - Neutral. Über 12.50 Neutral - Leicht bullish. Über 13.40 herum langsam recht bullish.
Ok - dann bin ich für rasch Richtung 20.--
Oerlikon angelt sich Grossauftrag
Der Industriekonzern Oerlikon erhält einen Grossauftrag aus der Flugzeugindustrie. Das französische Unternehmen Snecma bestellt bei Oerlikons Oberflächentechnologiebereich Metco Triebwerkkomponenten.
Der Auftrag habe ein Volumen von 90 Millionen CHF und eine Laufzeit von zehn Jahren, teilt Oerlikon am Donnerstag mit.
Die Komponenten von Oerlikon Metcos Geschäftseinheit Eldim sollen in den Flugzeugturbinen der neusten Generation zum Einsatz kommen, heisst es weiter. Diese würden signifikant weniger Treibstoff verbrauchen und weniger Lärm verursachen. Entwickelt wurden diese sogenannten LEAP-Triebwerke laut den Angaben von einem 50/50-Joint-Venture von Snecma und General Electric. Snecma ist eine Tochtergesellschaft des Safran-Konzerns.
(AWP)
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Bin ich der einzige hier im Forum, der oc oerlikon im Depot hat? Frage mich, ob ich meinen Gewinn nach Hause nehmen soll oder nur meinen Einsatz zurückholen und den Rest stehen lassen. Die Aktie wurde von der Euro-Krise massiv bestrafft und beim heutigen Aufwärtstrend blieb sie stehen!
Hat jemand ein Tipp?
Ich behalte sie. Ich betreibe Aktien-sparen. Ich habe zu wenig Lust um immer nach besten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten zu suchen.
brünu hat am 19.01.2015 - 19:58 folgendes geschrieben:
Behalten...
Bin auch für behalten...
Danke allen für den Ratschlag! Bin jedoch ein gebranntes Kind, hatte schon mal 100% Gewinn und bin nun mit dieser Aktie mit 80% im Minus.
Und wie schnell es gehen kann, da hatten wir ja letzte Woche einen kleinen Vorgeschmack und heute die Schmolz Bickenbach, welche massiv Federn lassen muss (ist bei mir auch im Depot - juihui).
Ich denke, den Einsatz zurückzuholen und den Gewinn stehen zu lassen - wären ja immer noch 2000 stk. - ist vielleicht nicht der dümmste Weg.
Werde noch eine Nacht darüber schlafen ....:hz:
Halli zusammen
Bin hier bereits mehrere jahre investiert.. bin auch für halten. Wie seht Ihr die aktuelle Situation mit dem Euro.. kann es unter 10.- gehen? hab das gefühl dies wird demnächst passieren...
Oerlikon-Aktie nach Zahlen unter Druck
OC Oerlikon blickt auf ein durchzogenes Geschäftsjahr zurück. Der Versuch, die Aktionäre mit einer Dividendenerhöhung versöhnlich zu stimmen, misslingt. Die Aktie gerät unter Verkaufsdruck.
Von Lorenz Burkhalter
(Ergänzt um Berichte aus dem Handel, den Kommentar von Baader-Helvea und den aktuellen Kurs)
Da hatte sich der für Jefferies tätige Analyst vermutlich mehr erhofft, als er am Tag vor der Jahresergebnispräsentation eine Kaufempfehlung für die Aktie von OC Oerlikon aussprach.
Der in Zürich beheimatete Industriekonzern blickt nämlich auf ein eher durchzogenes Geschäftsjahr zurück. Während der Zahlenkranz beim Umsatz geringfügig über den Markterwartungen liegt, werden diese beim Reingewinn ziemlich deutlich verfehlt.
Auch der Ausblick löst keine Begeisterungsstürme aus und der Versuch, die Aktionäre mit einer grosszügigen Dividendenerhöhung versöhnlich zu stimmen, misslingt.
In der Folge verliert die Aktie von OC Oerlikon an der Schweizer Börse SIX im frühen Handel 2,5 Prozent auf 11,95 Franken. Händler berichten von auffälligen Abgaben aus dem Ausland.
Ausblick wird unterschiedlich beurteilt
Bei der Zürcher Kantonalbank heisst es, dass das Jahresergebnis auf allen Ebenen knapp den Erwartungen entsprochen habe. Der negative Einfluss aus den Wechselkursveränderungen auf Umsatz und Bestellungseingang werde vom Unternehmen überraschend hoch eingeschätzt, so der verantwortliche Analyst. Wie er weiter schreibt, liegt diesen Aussagen jedoch ein Kurs für den Euro von 1,01 Franken zugrunde. Der Ausblick sei eher optimistisch. Dennoch will der Analyst seine Gewinnschätzungen nur geringfügigen Anpassungen unterziehen. Die Aktie wird bei der Zürcher Kantonalbank wie bis anhin mit "Marktgewichten" eingestuft.
Vorsichtige Worte findet man bei Baader Helvea. In einem Kommentar bezeichnet der Verfasser das Jahresergebnis als schwach. Die durchzogene Auftragslage biete nur ein mageres Fundament für das laufende Jahr, weshalb der Ausblick für 2015 hinter den Erwartungen zurückliege. Er hält sowohl am "Hold" lautenden Anlageurteil als auch am Kursziel von 12,80 Franken fest.
Ebenfalls etwas anders legt sein für die Bank Vontobel tätiger Berufskollege seine Prioritäten. Er bezeichnet das um Sonderfaktoren bereinigte Resultat als solide. Der Ausblick für 2015 decke sich beim Umsatz zwar mit den Erwartungen, verfehle diese jedoch auf Stufe EBITDA. Deshalb seien Rückläufige Konsensschätzungen möglich.
Grosszügigere Dividendenpolitik wird begrüsst
Sichtlich Gefallen findet der Analyst hingegen an der Erhöhung der Ausschüttungsquote sowie an der grosszügigeren Dividende. Allerdings gibt er zu bedenken, dass die Dividendenrendite derzeit nur 2,5 Prozent betrügt. Die Aktie von OC Oerlikon wird vorerst mit einem Kursziel von 14,80 Franken zum Kauf empfohlen.
Der Experte der UBS Investmentbank findet hingegen positive Worte für die Gewinnentwicklung im Schlussquartal, obschon er eingesteht, dass vor allem ein besseres Finanzergebnis geholfen hat.
Dank der Erhöhung der Ausschüttungsquote von 40 auf 50 Prozent des Jahresgewinns liege die geplante Dividende von 0,30 Franken je Aktie über den bankeigenen Schätzungen von 0,25 Franken. Der Analyst hält an seiner Kaufempfehlung sowie am 14,50 Franken lautenden 12-Monats-Kursziel fest.
CASH
Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!
Seiten