War offenbar kein Thema hier bisher?
Nun denn, gute News sind wissenswert, besonders wenn ein Finanzler trotz Krise stets gute Arbeit leistete:
13-01-2010 08:17 Partners Group 2009: AuM 25,7 Mrd CHF - 2010 Neugeld von 4-5 Mrd angepeilt
Name Letzter Veränderung
PARTNERS GROUP N 135.50 -1.40 (-1.02
Zürich (awp) - Die Partners Group hat 2009 dank einem Neugeldzufluss von brutto 3,6 Mrd CHF die verwalteten Vermögen gesteigert. Per 31. Dezember 2009 verwaltete der auf alternative Anlagen spezialisierte Vermögensverwalter Gelder in der Höhe von 25,7 Mrd CHF. Mitte 2009 waren es noch 24,9 Mrd CHF gewesen, wie Partners Group am Mittwoch mitteilte.
Damit hat der Vermögensverwalter die Markterwartungen erfüllt. Gleichzeitig blickt der Vermögensverwalter zuversichtlich in die Zukunft und will im laufenden Jahr Neugeldzuflüsse in der Höhe von 4 bis 5 Mrd CHF generieren.
Gründungspartner und Executive Chairman, Alfred Gantner, gibt sich zudem in der Mitteilung überzeugt, dass Partners Group von der voranschreitenden Konsolidierung im privaten Markt profitiert und den Marktanteil weiter ausbauen kann.
Im Nachgang zu der Finanzkrise und den globalen Marktverwerfungen böten sich ausserdem weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten, wird Gründungspartner und Chief Investment Officer, Marcel Erni, in der Mitteilung zitiert.
Belastet wurde die Entwicklung der verwalteten Vermögen im vergangenen Jahr durch negative Faktoren von insgesamt 2,3 Mrd CHF. Darin enthalten sind neben Kapitalabflüssen von 0,8 Mrd CHF auch andere Faktoren wie Währungseffekte und Performance der Produkte im öffentlichen Markt von total minus 1,5 Mrd CHF.
Besonders positiv habe sich im vergangnen Jahr das Geschäftsfeld Private Real Estate entwickelt, heisst es in der Mitteilung. Dank der starken Nachfrage hätten in diesem Segment die verwalteten Vermögen beinahe verdreifacht werden können. Damit verwaltete der Bereich per Ende 2009 Vermögen in der Höhe von 1,4 Mrd CHF.
Der Löwenanteil der verwalteten Vermögen entfällt mit 20,2 Mrd CHF jedoch weiterhin auf das Segment Private Equity, gefolgt von Private Debt mit 2,7 Mrd CHF und Private Infrastructure mit 0,4 Mrd CHF. Angegliederte Gesellschaften verwalteten per Jahresende 2009 Vermögen von insgesamt 1 Mrd CHF. Dabei entfällt 0,7 Mrd CHF auf das unabhängige Wealth Management-Segment und 0,3 Mrd CHF auf den Bereich Alternative Strategien.
Mit den ausgewiesenen Zahlen hat Partners Group das eigene Ziel eines Bruttowachstums der Vermögen von 3 bis 4 Mrd CHF erreicht und die Konsenserwartung von 3,3 Mrd CHF übertroffen. Bezüglich der verwalteten Vermögen hat Partners Group die Markterwartungen von 25,7 Mrd CHF auf den Punkt getroffen.
pf/rt
13-01-2010 09:52 Partners Group erwartet für 2010 keine bedeutenden Kapitalabflüsse mehr
Name Letzter Veränderung
PARTNERS GROUP N 135.50 -1.40 (-1.02
Zürich (awp) - Partners Group erwartet für 2010 keine bedeutenden Kapitalabflüsse mehr. Zusammen mit anderen Faktoren, wie der Performance rechne Partners Group in diesem Zusammenhang mit einem Einfluss auf die Vermögensbasis von bis zu +/- 0,5 Mrd CHF, erklärte CEO Steffen Meister an einer Telefonkonferenz am Mittwoch.
Angesichts einer verbesserten Visibilität erwartet Partners Group 2010 zudem mit einer Verbesserung des Fundraising-Umfelds. Brutto will der Vermögensverwalter im laufenden Jahr deshalb Neugelder in der Höhe von 4 bis 5 Mrd CHF generieren.
Gleichzeitig will das Unternehmen 2010 wieder mehr Leute einstellen. Für das zweite Halbjahr 2010 peilt der Vermögensverwalter einen Personalbestand von rund 400 Mitarbeitern an, nach 361 Mitarbeitern Ende 2009.
Schwierig sei demgegenüber eine Prognose bezüglich der Währungsentwicklung bzw. eine Prognose der Währungseffekte, führte Meister weiter aus. Allerdings erläuterte Meister, dass die Sensitivität der Vermögensbasis zum Euro grösser sei. So rechnet der Vermögensverwalter beispielsweise bei einer Auf- bzw. Abwertung des Euros gegenüber dem Franken um 1% mit einem Einfluss von +/- 70 Basispunkten auf die Vermögensbasis. Beim US-Dollar sieht das Unternehmen diesen Wert entsprechend bei +/- 30 Basispunkten.
pf/rt
Gruss,
Simona