Santhera (SANN) wird in der heutigen Ausgabe der Sonntagszeitung bereits zum zweiten Mal innert Wochenfrist als "Flop der Woche" (CH-Titel mit dem grössten Wochenverlust) erwähnt. Die Aufmerksamkeit von Hundert-Tausenden von Lesern ist immer Gold wert! Wäre an der Zeit, dass Bio-Tech-Funds und grössere Institutionelle (neben Klein-Zockern) hier einsteigen und/oder ihre Einstandspreise mit Zukäufen von Santhera (SANN) markant senken.
Du meinst, dass sie ihren Anlegern sagen können; "unsere Aktien wurden beim Flop-der-Woche schon zweimal erwähnt" :twisted:
Ich glaube eher, dass sie ihre Einstandspreise durch Verkauf auf Null gesenkt haben.
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Haben Sie auch geschrieben mit welchen Produkten Santhera noch was reissen will ? Ohne Catena ist die Pipeline praktisch leer. Ich bin rauss mit 50% Verlust und habe umgeschichtet. Für mich ist Santhera zum Todeskanditat Nummer 1 geworden.
Habe hier im Forum schon bei einem Preis von Fr. 13.50 dringend davon abgeraten, SANN zu posten.
Seitdem hat die Aktie weitere 35 % Prozent verloren.
Ein technischer Rebound darf in den ersten Handelsstunden erwartet werden, wenn der Kurs schon massiv abgestürzt ist. Nachher ist immer Vorsicht angebracht.
Jetzt einzusteigen, mit der Hoffnung, die Aktie legt 30 % zu, nur weil Kurs sehr stark gefallen, ist absoluter NONSENS.
Da müssten jetzt wirklich gute News kommen.
Was die Events anbelangt, diese Biotech-Messen sorgen nur dafür, dass das Cash noch schneller verbrannt wird, sonst bringen sie rein gar nichts.
Vorsicht mit SANN, der nächste Rebound kommt bestimmt, aber vielleicht erst bei einem Kurs von 8.-
Für Santhera-Chef Klaus Schollmeier ist sein Unternehmen eine Erfolgsstory: «Wir konnten den Cash-Burn deutlich reduzieren.» Der so genannte Netto-Cash-Burn sank um fast ein Drittel auf 21,7 Millionen Franken. Per Jahresende verfügte das Unternehmen über flüssige Mittel von 53 Millionen Franken (Vorjahr: 75 Millionen). «Die Finanzierung der Forschung und des operativen Geschäfts ist bis weit über das Jahr 2011 hinaus gesichert», sagt Schollmeier im Video-Interview mit cash.
Der Aktienkurs der Vergangenheit ist aber alles andere als eine Erfolgsstory. Santhera verlor in den letzten Monaten fast 20 Prozent an Börsenwert. Was ist Sache? «Die Aktie ist auf einem für uns nicht akzeptablen, niedrigen Niveau», gibt Schollmeier zu. Als Gründe für die negative Performance nennt er die Finanzkrise, den Studienrückschlag im Vorjahr und die geringe Börsenkapitalisierung Santheras. «Schon kleinere Verkaufsvolumen können den Kurs massiv unter Druck bringen», sagt Schollmeier.
... und eine «Kaufstory» für Anleger
Auf dem aktuellen Kursniveau von 22.45 Franken sei Santhera heute «eine Kaufstory». Wichtiger Kurstreiber ist laut Schollmeier die Zulassung von Catena in den USA und Europa, die in der zweiten Hälfte des Jahres beantragt werden soll. Die Grundlage dazu sind Ergebnisse der Miconos-Studie in Europa, die in den nächsten Monaten erwartet werden.
Analysten sind mehrheitlich abwartend und raten derzeit noch nicht zum Einstieg. «Wir bekräftigen unser 'Hold'-Rating und prüfen unser Kursziel von 32 Franken», so die Bank Vontobel.
Auf der Basis des bestehenden Portfolios, der anvisierten Zulassungen sowie der aktuellen und angestrebten Partnerschaften sei das Szenario eines «Break-even» im Rechnungsjahr 2012 möglich, ergänzt Finanzchefin Barbara Heller. Sollte Santhera sich allerdings unter anderem entschliessen, weitere Produktkandidaten zu entwickeln beziehungsweise einzulizenzieren, würde sich dies verzögern."
Ihr habt richtig gelesen, Klaus Schollmeier sprach damals vom wichtigsten Kurstreiber, die "Zulassung von Catena" in der zweiten Jahreshälfte, als wäre dies schon beschlossene Sache.
Damals hat er sich beklagt, der Kurs (22.45) sei VIEL ZU NIEDRIG, und hat die Anleger ermuntert, die Aktien seiner Firma zu kaufen ("chaufed Sie, chaufed Sie!").
Nun, da der wichtigste Kurstreiber CATENA bachab ist,
was empfiehlt der Chef heute ?
Ich bin dem Schollmeier nicht einmal böse, denn diese Krankheit ist besonders in Biotech-Kreisen sehr verbreitet, sie heisst "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom".
Das kennen wir doch noch von Arpida (heutige Evolva)!
Mit ihrem Antibiotka Iclaprim wurde den Anlegern auch eine fast todsichere Zulassung vorgegaukelt, was dann passierte wissen wir ja. :oops:
sariv3114 wrote:
Ich bin dem Schollmeier nicht einmal böse, denn diese Krankheit ist besonders in Biotech-Kreisen sehr verbreitet, sie heisst "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom".
Cu
Diese Krankheit ist in dieser Branche wirklich weit verbreitet. :oops:
Das kennen wir doch noch von Arpida (heutige Evolva)!
Mit ihrem Antibiotka Iclaprim wurde den Anlegern auch eine fast todsichere Zulassung vorgegaukelt, was dann passierte wissen wir ja. :oops:
sariv3114 wrote:
Ich bin dem Schollmeier nicht einmal böse, denn diese Krankheit ist besonders in Biotech-Kreisen sehr verbreitet, sie heisst "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom".
Cu
Diese Krankheit ist in dieser Branche wirklich weit verbreitet. :oops:
Newron hat mit "NW-3509" ja was in der Pipeline gegen "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom" aka "schizophrenia"
Bitter die Kursentwicklung für Santhera, ich war hier auch lange zuversichtlich. Bin seit CHF 24.90 (glücklicherweise) wegen Risikoreduzierung nicht mehr dabei...
Herr Bertarelli wird hier einige Millionen verloren haben...
Wobei Schizophrenie ja nicht genau das selbe ist wie das "Bezug zur Realität-Syndrom", bei der Schizophrenie hat man mehrere Perönlichkeiten, beim Syndrom sieht man einfach alles durch die rosarote Brille.
Der Bertarelli wird das mit seinem Millardenvermögen ja nicht gross spüren, da kann man der Verlust von einigen Millionen schon verschmerzen, das ist wie wenn wir Normalsterblichen einmal einen Abend lang über die Schnur hauen.
Das kennen wir doch noch von Arpida (heutige Evolva)!
Mit ihrem Antibiotka Iclaprim wurde den Anlegern auch eine fast todsichere Zulassung vorgegaukelt, was dann passierte wissen wir ja. :oops:
sariv3114 wrote:
Ich bin dem Schollmeier nicht einmal böse, denn diese Krankheit ist besonders in Biotech-Kreisen sehr verbreitet, sie heisst "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom".
Cu
Diese Krankheit ist in dieser Branche wirklich weit verbreitet. :oops:
Was aber der Oberhammer ist, dass Catena in Kanada schon lange zugelassen ist und noch ziemlich was abwirft für Santheraverhältnisse.
Da fragt man sich schon was die für ne Zulassung haben :roll:
Es besteht natürlich auch das Risiko, dass sich Kanada anhand der neusten Resultate umentscheiden kann und dann will ich nicht wissen wo der Kurs hinfällt.
Die USA wollten ja zuerst auch Erleichterungen geben für die Phase III weil es noch kein Medikament gibt gegen die seltene Erbkrankhei Friedrich Ataxie und weil der Wirkstoff den man schon 2 Jahrzente kennt keine Nebenwirkungen hat.
Ich frage mich warum den in Phase II so eine gute Wirksamkeit vorhanden gewesen sein soll?
Die USA wollten ja zuerst auch Erleichterungen geben für die Phase III weil es noch kein Medikament gibt gegen die seltene Erbkrankhei Friedrich Ataxie und weil der Wirkstoff den man schon 2 Jahrzente kennt keine Nebenwirkungen hat.
Ich frage mich warum den in Phase II so eine gute Wirksamkeit vorhanden gewesen sein soll?
Keine Nebenwirkungen zu haben ist ja schon einmal gut, dumm ist nur dass es im Test dann auch keine Wirkung gab.
Ist das ein Zeichen für eine Stabilisation? (Man weiss es nicht genau)
So wie es aussieht, geht das Volumen bereits DEUTLICH zurück.
Einerseits ist das positiv für die Aktie, denn der verkaufsdruck nimmt jetzt ab (vermutlich haben die mit den grossen Positionen verkauft).
Hier fängt aber bereits das nächste Problem an: durch das geringe Handelsvolumen, hat die Aktie auch kein allzu grosses Aufwärtspotenzial, denn sie wird bei jedem Trade ausgestoppt werden.
Neue Bewegung in diesem Titel bringt entweder a) neue Nachrichten oder b) ein grosser Kauf- oder Verkaufsauftrag.
Aehnliches Beispiel ist ADXN. Praktisch kein Volumen mehr, sehr geringe Ausschläge.
Kann mir mal jemand in 2,3 verständlichen Sätzen erklären wieso und für was es ein Stop-Trading gibt?
*sry für die Anfängerfrage
Wenn der nächste Kurs um mehr als 1,5% nach oben oder unten abweicht, wird an SWX ein Stopp-Trading ausgelöst. In den USA funktioniert das eben nicht so, deshalb der enorme Kurssturz von gegen 10% vor kurzem.
Was aber der Oberhammer ist, dass Catena in Kanada schon lange zugelassen ist und noch ziemlich was abwirft für Santheraverhältnisse.
Da fragt man sich schon was die für ne Zulassung haben :roll:
Es besteht natürlich auch das Risiko, dass sich Kanada anhand der neusten Resultate umentscheiden kann und dann will ich nicht wissen wo der Kurs hinfällt.
Im Bericht stand doch dass das Medikament nur nicht besser abgeschlossen hat als das Placebo, es hat also durchaus eine Wirkung gegeben.
Man könnte es also immerhin als Placebo einsetzten, in rund 30% der Fälle zeigen Placebo jeweils eine positive Wirkung. Im Bereich der Alternativmedizin könnte man es also ev. noch verkaufen (ist als Witz mit realem Hintergrund gedacht).
Ohne gute News wirds wohl keine all zu grossen Steigerungen geben.
Kleiner Tip, wenn Du Biotech kaufst, dann warte ein paar Wochen bis sich der Preis eingependelt hat. Hat sie auch noch wenig Volumen wie Santhera, dann musst Du sehr vorsichtig sein.
bonobolio wrote:
Du meinst, dass sie ihren Anlegern sagen können; "unsere Aktien wurden beim Flop-der-Woche schon zweimal erwähnt" :twisted:
Ich glaube eher, dass sie ihre Einstandspreise durch Verkauf auf Null gesenkt haben.
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Haben Sie auch geschrieben mit welchen Produkten Santhera noch was reissen will ? Ohne Catena ist die Pipeline praktisch leer. Ich bin rauss mit 50% Verlust und habe umgeschichtet. Für mich ist Santhera zum Todeskanditat Nummer 1 geworden.
Habe hier im Forum schon bei einem Preis von Fr. 13.50 dringend davon abgeraten, SANN zu posten.
Seitdem hat die Aktie weitere 35 % Prozent verloren.
Ein technischer Rebound darf in den ersten Handelsstunden erwartet werden, wenn der Kurs schon massiv abgestürzt ist. Nachher ist immer Vorsicht angebracht.
Jetzt einzusteigen, mit der Hoffnung, die Aktie legt 30 % zu, nur weil Kurs sehr stark gefallen, ist absoluter NONSENS.
Da müssten jetzt wirklich gute News kommen.
Was die Events anbelangt, diese Biotech-Messen sorgen nur dafür, dass das Cash noch schneller verbrannt wird, sonst bringen sie rein gar nichts.
Vorsicht mit SANN, der nächste Rebound kommt bestimmt, aber vielleicht erst bei einem Kurs von 8.-
Gruss
Auszug aus dem Interwiev im CASH vom Februar 2010
von Santhera-CEO Klaus Schollmeier:
Trotz allem eine «Erfolgsstory»...
Für Santhera-Chef Klaus Schollmeier ist sein Unternehmen eine Erfolgsstory: «Wir konnten den Cash-Burn deutlich reduzieren.» Der so genannte Netto-Cash-Burn sank um fast ein Drittel auf 21,7 Millionen Franken. Per Jahresende verfügte das Unternehmen über flüssige Mittel von 53 Millionen Franken (Vorjahr: 75 Millionen). «Die Finanzierung der Forschung und des operativen Geschäfts ist bis weit über das Jahr 2011 hinaus gesichert», sagt Schollmeier im Video-Interview mit cash.
Der Aktienkurs der Vergangenheit ist aber alles andere als eine Erfolgsstory. Santhera verlor in den letzten Monaten fast 20 Prozent an Börsenwert. Was ist Sache? «Die Aktie ist auf einem für uns nicht akzeptablen, niedrigen Niveau», gibt Schollmeier zu. Als Gründe für die negative Performance nennt er die Finanzkrise, den Studienrückschlag im Vorjahr und die geringe Börsenkapitalisierung Santheras. «Schon kleinere Verkaufsvolumen können den Kurs massiv unter Druck bringen», sagt Schollmeier.
... und eine «Kaufstory» für Anleger
Auf dem aktuellen Kursniveau von 22.45 Franken sei Santhera heute «eine Kaufstory». Wichtiger Kurstreiber ist laut Schollmeier die Zulassung von Catena in den USA und Europa, die in der zweiten Hälfte des Jahres beantragt werden soll. Die Grundlage dazu sind Ergebnisse der Miconos-Studie in Europa, die in den nächsten Monaten erwartet werden.
Analysten sind mehrheitlich abwartend und raten derzeit noch nicht zum Einstieg. «Wir bekräftigen unser 'Hold'-Rating und prüfen unser Kursziel von 32 Franken», so die Bank Vontobel.
Auf der Basis des bestehenden Portfolios, der anvisierten Zulassungen sowie der aktuellen und angestrebten Partnerschaften sei das Szenario eines «Break-even» im Rechnungsjahr 2012 möglich, ergänzt Finanzchefin Barbara Heller. Sollte Santhera sich allerdings unter anderem entschliessen, weitere Produktkandidaten zu entwickeln beziehungsweise einzulizenzieren, würde sich dies verzögern."
Ihr habt richtig gelesen, Klaus Schollmeier sprach damals vom wichtigsten Kurstreiber, die "Zulassung von Catena" in der zweiten Jahreshälfte, als wäre dies schon beschlossene Sache.
Damals hat er sich beklagt, der Kurs (22.45) sei VIEL ZU NIEDRIG, und hat die Anleger ermuntert, die Aktien seiner Firma zu kaufen ("chaufed Sie, chaufed Sie!").
Nun, da der wichtigste Kurstreiber CATENA bachab ist,
was empfiehlt der Chef heute ?
Ich bin dem Schollmeier nicht einmal böse, denn diese Krankheit ist besonders in Biotech-Kreisen sehr verbreitet, sie heisst "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom".
Cu
@sariv:
Das kennen wir doch noch von Arpida (heutige Evolva)!
Mit ihrem Antibiotka Iclaprim wurde den Anlegern auch eine fast todsichere Zulassung vorgegaukelt, was dann passierte wissen wir ja. :oops:
sariv3114 wrote:
Diese Krankheit ist in dieser Branche wirklich weit verbreitet. :oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
Newron hat mit "NW-3509" ja was in der Pipeline gegen "der-Bezug-zur-Realität- verloren-Syndrom" aka "schizophrenia"
Bitter die Kursentwicklung für Santhera, ich war hier auch lange zuversichtlich. Bin seit CHF 24.90 (glücklicherweise) wegen Risikoreduzierung nicht mehr dabei...
Herr Bertarelli wird hier einige Millionen verloren haben...
@Aurum:
Wobei Schizophrenie ja nicht genau das selbe ist wie das "Bezug zur Realität-Syndrom", bei der Schizophrenie hat man mehrere Perönlichkeiten, beim Syndrom sieht man einfach alles durch die rosarote Brille.
Der Bertarelli wird das mit seinem Millardenvermögen ja nicht gross spüren, da kann man der Verlust von einigen Millionen schon verschmerzen, das ist wie wenn wir Normalsterblichen einmal einen Abend lang über die Schnur hauen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist wrote:
Was aber der Oberhammer ist, dass Catena in Kanada schon lange zugelassen ist und noch ziemlich was abwirft für Santheraverhältnisse.
Da fragt man sich schon was die für ne Zulassung haben :roll:
Es besteht natürlich auch das Risiko, dass sich Kanada anhand der neusten Resultate umentscheiden kann und dann will ich nicht wissen wo der Kurs hinfällt.
Die USA wollten ja zuerst auch Erleichterungen geben für die Phase III weil es noch kein Medikament gibt gegen die seltene Erbkrankhei Friedrich Ataxie und weil der Wirkstoff den man schon 2 Jahrzente kennt keine Nebenwirkungen hat.
Ich frage mich warum den in Phase II so eine gute Wirksamkeit vorhanden gewesen sein soll?
mats wrote:
Keine Nebenwirkungen zu haben ist ja schon einmal gut, dumm ist nur dass es im Test dann auch keine Wirkung gab.
Besser reich und gesund als arm und krank!
War vorher kurzzeitig über 10.-
Ist das ein Zeichen für eine Stabilisation? (Man weiss es nicht genau)
pi-one wrote:
So wie es aussieht, geht das Volumen bereits DEUTLICH zurück.
Einerseits ist das positiv für die Aktie, denn der verkaufsdruck nimmt jetzt ab (vermutlich haben die mit den grossen Positionen verkauft).
Hier fängt aber bereits das nächste Problem an: durch das geringe Handelsvolumen, hat die Aktie auch kein allzu grosses Aufwärtspotenzial, denn sie wird bei jedem Trade ausgestoppt werden.
Neue Bewegung in diesem Titel bringt entweder a) neue Nachrichten oder b) ein grosser Kauf- oder Verkaufsauftrag.
Aehnliches Beispiel ist ADXN. Praktisch kein Volumen mehr, sehr geringe Ausschläge.
Gruss
nun ja, es braucht irgend etwas weniges, dann liegen 2-3 Franken drin.
Geht mit Gott, aber geht!
schon wieder stop-trading
:oops:
Geht mit Gott, aber geht!
So ! bei 5 Stutz kaufe ich meine Stückzahl wieder zurück. Dann sollte sie langsam überverkauft sein
Alpha Centauri wrote:
is dat heute noch? :roll: :shock:
www.soyez.ch
T15 wrote:
Ich spekuliere mehr nicht ! Irgendwann mal die nächsten Wochen vielleicht. Überverkauft ist sie aber jetzt schon.
Kann mir mal jemand in 2,3 verständlichen Sätzen erklären wieso und für was es ein Stop-Trading gibt?
*sry für die Anfängerfrage
pi-one wrote:
Wenn der nächste Kurs um mehr als 1,5% nach oben oder unten abweicht, wird an SWX ein Stopp-Trading ausgelöst. In den USA funktioniert das eben nicht so, deshalb der enorme Kurssturz von gegen 10% vor kurzem.
Besser reich und gesund als arm und krank!
weg mit dem Dreck!!
:oops:
Geht mit Gott, aber geht!
Alpha Centauri wrote:
Im Bericht stand doch dass das Medikament nur nicht besser abgeschlossen hat als das Placebo, es hat also durchaus eine Wirkung gegeben.
Man könnte es also immerhin als Placebo einsetzten, in rund 30% der Fälle zeigen Placebo jeweils eine positive Wirkung. Im Bereich der Alternativmedizin könnte man es also ev. noch verkaufen (ist als Witz mit realem Hintergrund gedacht).
Besser reich und gesund als arm und krank!
Hier kommt es wirklich ganz bitter, es scheint keinen Boden zu geben.
Könnte durchaus auf 6.- Stutz
Gruss
Wieder Minus 9%
Also, ich meine auf diesem Niveau dürfte mal ein Rebound stattfinden.
Vor allem scheint das bei 8.00 eine Stützung sich aufbaut.
Hier könnte ein Zock jetzt aufgehen.
Cu
Ich bin seit 9.49 dabei.
Bis jetzt siehts nicht sehr rosig aus.
Ohne gute News wirds wohl keine all zu grossen Steigerungen geben.
Hallo pi-one,
Du solltest mit Stop-Loss traden, d.h. gegen Unten eine Limite setzten, ab wann Du die Aktie verkaufen willst, vor allem bei High-Risk Aktien.
ich hoffe, Du hast nur ein paar Stück gekauft
Wenn eine Aktie genug gefallen ist, braucht es nicht einmal gute News, die Frage ist nur, wann ist genug...
Ein grosser Kaufauftrag könnte den Trend kurzfristig umkehren.
Gruss
pi-one wrote:
Kleiner Tip, wenn Du Biotech kaufst, dann warte ein paar Wochen bis sich der Preis eingependelt hat. Hat sie auch noch wenig Volumen wie Santhera, dann musst Du sehr vorsichtig sein.
Danke für die Tips
Ich bin nur mit 100stk. eingestiegen. (betrete momentan ja auch absolutes Neuland)
Wie gedacht, auch die schlechteste Aktie korrigiert
nach grossen Abgaben.
Ich glaube der vorläufige Wendepunkt war 8.-
Bin bei 8.10 mit einer kleinen Zockerposition rein.
Cu
Eine technische Erholung könnte bis in die Gegend von 9.50 - 10.00 führen.
Im Moment sieht es ganz nach einer solchen aus.
Vorsicht ist angebracht wenn sich der Kurs schnell wieder der 8.00 Marke nähert.
Gruss
Da hat einer eine gottverdammte Wand bei 8.25 reingestellt. Viel Spass.
ich kaufe erst wieder, wenn sich die Bid-Seite merklich gefüllt hat. Heute ist die wieder fast leer!
:oops:
Geht mit Gott, aber geht!
Seiten