WÜNSCHE ALLE EIN GUTER RUTSCH INS 2007
AB 3 JANUAR UNTER 8750 PUNKTE SOLLTE SCHNELL NACH UNTEN GEHEN ?
WÜNSCHE ALLE EIN GUTER RUTSCH INS 2007
AB 3 JANUAR UNTER 8750 PUNKTE SOLLTE SCHNELL NACH UNTEN GEHEN ?
Wieso muss der SMI gleich soweit sinken? Kann er natürlich...muss aber nicht zwingend...
Sehr gerne mache ich wieder etwas Werbung für meine Page... heute morgen um ca. 05.00 habe ich mir auch Gedanken zum SMI gemacht...vielleicht interessiert es ja dich www.pvi.ch
die volatilität nimmt zu das ist ein warn signal .....
sollte wirklich soweit sinken danach könnte wieder eine impuls welle geben mit ein super ziel bis 9650 punkte.... '???
wochenchart VSMI
Ist das jetzt die Erklärung zu meiner Frage?
Vontobel wrote:
Ist das jetzt die Erklärung zu meiner Frage?
kann sein
diese analyse ist nur meine persönliche meinung was nächstes kommen soll
die wahrheit weiss nur gott im himmel
Alles klar, merci
Also nimmst du die sinkende Vola als Indikator für sinkende Kurse?
Vontobel wrote:
Alles klar, merciAlso nimmst du die sinkende Vola als Indikator für sinkende Kurse?
die tendenz ist nicht am sinken sondern steigende volatilität
schau dir der MACD
und noch dazu bei novartis sieht gar nicht gut aus unter die ma200 sollte down sein
Glaube nicht an ein sinken. Er wird, wenn das Umfeld stimmt, nervös weiter steigen. Nervös heisst, mal gehts wieder nidsi, dann wieder obsi. Aber tendenziell scheint es weiter obsi zu gehen.
leider nur auf Italienisch
Mimanto, gratuliere zu deiner Analyse, und herzlichen Dank dafür. Sie deckt sich mit meiner Einschätzung, und übrigens auch jener der Profis. Der SMI hat das alte Top nicht mehr geschafft, auch nach einem Monat nicht. Kann er Trendsetter sein? Ja, sicher, denn er eilte dieses Jahr den anderen Börsen voraus.
Wir wissen, was zu tun ist, und wo wir die Stopps platzieren.
learner wrote:
Der SMI hat das alte Top nicht mehr geschafft, auch nach einem Monat nicht. Kann er Trendsetter sein? Ja, sicher, denn er eilte dieses Jahr den anderen Börsen voraus.Wir wissen, was zu tun ist, und wo wir die Stopps platzieren.
Das ist nicht ganz richtig. Zwar waren es nur wenige punkte, doch das alte Top wurde leicht überboten. Doch darum geht es nicht.
http://www.pvi.ch/ auf dieser Grafik siehst du, dass theoretisch noch Luft bis 9000 vorhanden ist, bevor es zu einer erneuten Korrektur kommen sollte. Derzeit bewegt sich der langzeit Aufwärtstrend zwischen 8000 und 9000 Punkten.
Stops im SMI zu setzen ist gar nicht mal so einfach...wo willst du die setzen? Leider hat der SMI in Mitten des Aufwärtstrendes doch ein ziemliches Eigenleben. Klar man kann gewisse Unterstützungen (8400) nennen...doch ganz kurzfristige Stops zu setzen ist rel. heikel...zu unberechenbar ist der Index...
learner wrote:
Mimanto, gratuliere zu deiner Analyse, und herzlichen Dank dafür. Sie deckt sich mit meiner Einschätzung, und übrigens auch jener der Profis. Der SMI hat das alte Top nicht mehr geschafft, auch nach einem Monat nicht. Kann er Trendsetter sein? Ja, sicher, denn er eilte dieses Jahr den anderen Börsen voraus.Wir wissen, was zu tun ist, und wo wir die Stopps platzieren.
danke learner
denke noch dazu das noch 2 bis 3 wochen in im broadening bewegen kann
aufpassen auf die volumen von ubsn rog nesn novn !
und für Vontobel
meine analyse wird nicht mehr gültig sein nur wenn der smi oberalb 8850 punkte schliesst und mindiestens 2 tage bleiben kann ..... solange er im broadening sich bewegt die put auf hochständen sind favorisiert
Mimanto, bin einverstanden: Wenn unser Schatz den Seitwärtskanal verlässt, gibt es Entwarnung, es sei denn, die Leitkühe spielen ein anderes Spiel.
SMI (Chart unten): Überlegungen dazu:
-Links von unten nach oben führend der langfristige Aufwärtskanal, der am 7.11. 2006 (!) ein Topp bildete, das seither in vier Versuchen (!) nicht mehr überboten werden konnte.
-Dann als am 24.11.2006 der Seitwärtskanal nach unten durchbrochen wurde, folgte eine scharfe Korrektur, die am 11.12.06 vorerst überwunden war, indem der untere Seitwärtskanal nach oben verlassen wurde. Es folgte die einzig gute Börsenwoche im Dezember.
-Danach, ab dem 18.12.06, folgte abermals eine ergebnislose Woche, die das alte November-Topp nicht mehr überbieten konnte. Das ist ein multiples Warnzeichen, wenn ein Topp in dreifachem Anlauf nicht genommen wird.
-Indes haben die Nachzügler Dax oder DJ neue Topps gebildet, was ja klar ist, da sie im Benchmark hinterherhinkten. Insofern kann der SMI als Trendsetter betrachtet werden.
-If: S&P/DJ neue Topps nehmen, wird der SMI in der gegenwärtigen Seitwärts-Bandbreite bleiben, oder vielleicht kurzfristig übersteigen, was neuen Mut gäbe.
-If not: Der SMI sinkt unter 8720, dann geh mal short so schnell wie möglich und warte den Bottom ab, wenigstens den kurzfristigen.
-Da ich gegenwärtig volle Kanne bei Apple bin und das Tierchen eine von den Indizes weitgehend losgelöste Dynamik hat, achte ich vorerst vor allem auf ihre eigenen Charts, immer mit einem Blick seitwärts auf die europäischen und amerikanischen Indizes.
P.S. @ Vontobel: Wo die Stopps setzen: Bin einverstanden mit dir, dass der SMI in dieser Phase tägliches Monitoring braucht. Für mich ist aber klar, dass er nur unter die 8720 geht, wenn US-Märkte auch verunsichert sind. Dann aber: go short/flat. Daran halte ich mich gegenwärtig.
P.S. II @ Vontobel and mimanto: Wenn ich zwei Koriphäen, die über genaue Trading-Tools verfügen, fragen darf, was sie von aapl halten (im Auslands-Teil anzubringen): Ich finde, der Downtrend wurde durchbrochen, bin mir aber noch nicht hundert Prozent sicher. Der 2. Januar wird Klarheit geben, aber ich würde lieber aktiv als reaktiv handeln... Cheers, and Happy New Year once again.
Vontobel wrote:
learner wrote:Der SMI hat das alte Top nicht mehr geschafft, auch nach einem Monat nicht. ...Das ist nicht ganz richtig. Zwar waren es nur wenige punkte, doch das alte Top wurde leicht überboten. ...
Vontobel, das sehe ich nicht, dass der SMi überboten wurde, ausser intraday, was kaum von Bedeutung ist. Ein Versuch, der nicht glückte. Irre ich mich?
Und was ich auch noch anfügen will, um der langen Rede kurzer Sinn dem Mann/der Frau deutlich zu machen, die keine Charts kennen: Der SMI zeigt sich gegenwärtig/seit einem Monat müde und ausgereizt. Nach den 2000-2002-Erfahrugen hat keiner mehr Lust, überspitzte KGVs in Angriff zu nehmen (was ich gutheisse!). Eine neue Epoche von Börsengeschichte scheint zumindest kurzfristig eingeleitet. Die Anleger sind inzwischen aufgeklärt.
Nun denn, da braucht es eine Korrektur, damit sich wieder etwas tut, und jeder wartet darauf. My feeling (um nicht abgehoben "intuition" zu sagen...).
Regards!
hier noch ein link wo man eine perfekte chart analyse lesen kann
nasdaq composite nächstens wird die haupt rolle spielen weil wenn 2390 punkte bricht ........ dann sieht sehr bitter aus!
http://www.investireoggi.it/forum/nasdaq-composite-vt12706.html?&start=1...
celeron ist der meister
learner wrote:
Vontobel, das sehe ich nicht, dass der SMi überboten wurde, ausser intraday, was kaum von Bedeutung ist. Ein Versuch, der nicht glückte. Irre ich mich?
Regards!
Richtig.
Anssichtssache.
Genau, der Höchstkurs wurde nur intraday erreicht. Dennoch wurde ein neuer Höchstkurs erreicht, unabhängig davon ob seine Aussagekraft gem. Charttechnik gerin ist, weil der Schlusskurs nicht den Höchstkurs darstellt.
mimanto: molto interessante, questo link, grazie una volta di piu!
Mostra che i indici sono stanchi. Lo che ho pensato tutto il dicembre, e che si mostra adesso.
Auguri e saluti.
Naja wie dem auch sei. Ich sehe eher noch einen Anstieg als jetzt im Januar schon die Korrektur. Erst mit einem neuen Top und anschliessendem Seitwärtsverlauf wäre für mich dann ein Abrisssignal deutlich zu erkennen.
Das Ganze ist auch etwas psychologisch zu begründen. Das Jahr 2007 wird schliesslich noch als verheissungsvoll dargestellt. Mit der Einstellung werden wohl doch noch einige einsteigen und dies möglichst zu Beginn. Kommt dazu das wird in der letzten Handelswoche immerhin ziemliche Anstiege hatten und in anderen Indizes neue Hochs sahen, sowie auch bei uns. Das ganze bei geringen Umsätzen wohlverstanden, aber das positive Sentiment drückt da für mich durch. War mir ziemlich unsicher mit dieser Einschätzung, da ich auch im 1. Halbjahr 07 mit einer Korrektur rechne. Der Dax unterstützt diese Einschätzung nun aber.
solange keine kriege oder sonst ein schwerwiegendes ereignis passieren wird, wird der SMI flügel ansetzen...
die positiven nachrichten nehmen ja nicht mehr ab (bsp deutschlandbeschäftigung, schweizer wirtschaftswachstum etc etc)......
warten wirs ab
Hm ich denke so einfach darf mans dann doch nicht sehen. Fest steht das wird bis Ende 07 sicher keinen geraden Strich nach oben sehen werden. Eine Korrektur muss nicht durch ein Ereignis wie Krieg und politische Spannungen ausgelöst werden. Klar solche Ereignisse lösen oft Korrekturen aus, das heisst aber nicht dass sie die einzigen sind. Oft ist es auch eine Kleinigkeit oder eben ein markanter Punkt die dann auslösen. Dabei sind weiterhin die Konjunkturdaten aus der USA heikel, der Ölpreis, Dollarkurs, aber auch Fr/Euro sowie generell die Einschätzung des Marktes. Ein zu schnelles Ansteigen kanns dann auch plötzlich gewesen sein. Und die Jahreszahlen nicht zu vergessen. Denke die werden nicht unerwartet schlecht ausfallen, spannender wird vielmehr was danach ist. Dann käme wieder eine orientierungslose Phase in der es gut passieren könnte. Etwas vorsichtiger darf man schon werden. Bonne Chance!
Typhoon84 wrote:
Hm ich denke so einfach darf mans dann doch nicht sehen. Fest steht das wird bis Ende 07 sicher keinen geraden Strich nach oben sehen werden. Eine Korrektur muss nicht durch ein Ereignis wie Krieg und politische Spannungen ausgelöst werden. Klar solche Ereignisse lösen oft Korrekturen aus, das heisst aber nicht dass sie die einzigen sind. Oft ist es auch eine Kleinigkeit oder eben ein markanter Punkt die dann auslösen. Dabei sind weiterhin die Konjunkturdaten aus der USA heikel, der Ölpreis, Dollarkurs, aber auch Fr/Euro sowie generell die Einschätzung des Marktes. Ein zu schnelles Ansteigen kanns dann auch plötzlich gewesen sein. Und die Jahreszahlen nicht zu vergessen. Denke die werden nicht unerwartet schlecht ausfallen, spannender wird vielmehr was danach ist. Dann käme wieder eine orientierungslose Phase in der es gut passieren könnte. Etwas vorsichtiger darf man schon werden. Bonne Chance!
Ich teile deine Meinung...
mit geringer umsätze die märkte und futures in die höhe schiessen :?:
jaja ich mache nicht mit lieber flat bleiben
Jetzt flat zu sein ist sicher kein Fehler. Ich meine die letzten 3, 4, 5% kann man gerne aussetzten um dafür die Korrektur nicht mitmachen zu müssen. Meine Aussage war also keine Ode für einen Einstieg. Einiges darf man aber auch noch halten und auf deutlichere Korrekturzeichen warten...
Typhoon, warum nicht noch alles halten, gezielt allerdings, bis der Abbruch kommt? Leck den Zucker, so lange er herum liegt, finde ich. Warum sich wegstehlen, wenn's nicht mehr viel davon gibt? Wenn er dann weg ist, ist's früh genug zu gehen. Und dann gibt's vielleicht keinen Zucker mehr in der Ebene, aber in kleinen Tälern abseits davon? Irre ich mich?
learner wrote:
Typhoon, warum nicht noch alles halten, gezielt allerdings, bis der Abbruch kommt? Leck den Zucker, so lange er herum liegt, finde ich. Warum sich wegstehlen, wenn's nicht mehr viel davon gibt? Wenn er dann weg ist, ist's früh genug zu gehen. Und dann gibt's vielleicht keinen Zucker mehr in der Ebene, aber in kleinen Tälern abseits davon? Irre ich mich?
Ihr habt halt unterschiedliche Strategien.
Fact ist: Wir wissen nicht wann & in welchem Ausmass die nächste Korrektur eintreten wird. Dass sie kommen wird/muss ist klar...
Der vorsichtigere Anleger steigt halt ein wenig früher aus & nimmt Gewinne mit und wartet auf sinkende Kurse.
Problematik: Es kann durchaus eine Zeit dauern bis eine Korrektur eintritt. Wenn jemand z.B bei SMI 8000 ausgestiegen ist und auf eine Korrektur gewartet hat, muss "leidend" zusehen wie er schöne Gewinne verpasst.
Vorteil: Bei einer Korrektur bleiben seine bisherigen realisierten Gewinne vorhanden.
Der risikoreichere Anleger bleibt solange drin bis der Aufwärtstrend bricht. Dies ist derzeit bei ca. 8000 Punkten der Fall. Er sichert sich mit Optionen und evtl. Short Verkäufen ab.
Vorteil: Bei korrektem Handling (Absicherung & Überwachung) kann er unter Umständen mehr Gewinne mitnehmen als der konservative Anleger.
Nachteil: Bei einem unerwarteten Kurseinbruch ist er möglicherweise nicht genug schnell um die Wertpapiere noch rechtzeitig zu verkaufen ohne unter den Kurseinbrüchen zu "leiden".
Wer an der Börse investiert ist, setzt sich täglich Risiken aus. Er profitiert von Booms & er leidet unter Korrekturen. (je nachdem wie man halt investiert ist )
Bravo Vontobel- wir beginnen uns ja doch noch zu verstehen Sehe es auch so. Es beisst einem ja kein Hund wenn man mal 5% nicht mitmacht und diese liegen lässt, dafür das Risiko des schnellen Abbruchs nicht hat. Ich selbst bin noch dabei, kann aber genauso verstehen wenn man jetzt weg ist.
Guata Tag
Ich habe das Gefühl ,dass Ihr zuviel mit diesen Grafiken spielt.
Die Boerse steigt mal und mal sinkt sie halt.
Wenn man glück hat und zur richtigen zeit das richtige kauft hat man es breicht.
An der Boerse braucht man gedult und zeit,ansonsten wirds ungemütlich.
Ich wünsche euch allen einen guten boersenjahr
pizol
pizol wrote:
Guata TagIch habe das Gefühl ,dass Ihr zuviel mit diesen Grafiken spielt.
Die Boerse steigt mal und mal sinkt sie halt.
Wenn man glück hat und zur richtigen zeit das richtige kauft hat man es breicht.
An der Boerse braucht man gedult und zeit,ansonsten wirds ungemütlich.
Ich wünsche euch allen einen guten boersenjahr
pizol
Langfristig gesehen hast du nicht ganz unrecht...kurzfristig jedoch, ist die Chartanalyse stärker...
heute war der eröffnungs beim smi 104 punkte in GAP UP
morgen erwartet uns ein eröffnungskurs ca. 70 punkte in GAP DOWN
ISLAND REVERSAL !
Quote:
WASHINGTON (AWP International) - Die meisten Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank (FOMC) haben im Dezember die Inflation als "unkomfortabel hoch" bezeichnet. Die Mitglieder seien sich einig, dass die Inflationsrisiken der grösste Grund für Sorgen sei und weitere Zinserhöhungen möglich seien, teilte die US-Notenbank in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll zu ihrer Sitzung am 12. Dezember mit. Eine weitere geldpolitische Verschärfung sei möglich. Die US-Notenbank hatte im Dezember ihren Leitzins bei 5,25 Prozent belassen.Die US-Notenbank betonte jedoch, dass trotz der vorherrschenden
Inflationssorgen sowohl höhere als auch niedrigere Zinsen möglich seien. Die Entscheidung hänge von dem Ausblick für Inflation und Wirtschaftswachstum ab. Die nächste Zinsentscheidung ist für den 31. Januar terminiert.
Der Ausblick der Notenbank hat sich laut dem Protokoll im Vergleich zum Oktober kaum verändert. Das Wirtschaftswachstum sei jedoch einen Hauch schwächer als erwartet ausgefallen.
Fast alle Mitglieder des FOMC sahen die Wahrscheinlichkeit, dass die Abkühlung am Häusermarkt zu einem niedrigeren Wachstum in der nahen Zukunft führen werde. Im weiteren Verlauf sei jedoch eine weitere Verwässerung der Folgen zu erwarten. Über die Auswirkungen der Abkühlung am Immobilienmarkt herrsche aber Unsicherheit. Ein Überspringen auf den Konsum könnte offensichtlicher werden, besonders wenn die Hauspreise deutlich zurückgehen sollten./js/sbi
die gewinne schmelzen morgen wohl wieder dahin
Weiss nicht ob da nicht manchmal etwas zuweit ausgeholt und in den tea leaves gelesen wird.
Man nehme heute Dax, DJ, Cac. Wenige pips +/-. Sagen wir um die Null rum.
Der SMI aber legt ueber 1 % zu?
Zufall will es, dass der Euro jetzt ueber 1.61 vs CHF auf Hoechststand steht, ebenso ging der Dollar heute ueber 1 % ins plus vs CHF.
Oder eben nicht Zufall?
Als waehrungsneutraler- oder waehrungsbasket rechnender Anleger erwarte ich eigentlich geradezu, dass der Kurs der international operierenden, im SMI in CHF quotierten Firmen, den Verlust vs Dollar und Euro gutmachen, all other things remaining equal.
bye