Ja richtig, das ist ein Prozess, der im 18ten Jahrhundert mit der industriellen Revolution begonnen hat, sich mit Auto und Computer beschleunigte und noch weit in die Zukunft sich unendlich fortsetzen wird. Der nächste Schritt werden persönliche Haushaltshilfs-Roboter und selbstfahrende Autos sein. Der übernächste Schritt, Roboter, die Maschinen und Roboter designen und entwickeln.
Ich sehe, dass die Lebensarbeitszeit immer kürzer wird, aber pro Arbeitsstunde überproportional mehr verdient wird. So wird man in einigen Jahren während 15-jähriger Arbeitszeit vielleicht doppelt so viel verdienen, wie man für seinen gesamten Lebensunterhalt seiner Lebenszeit braucht. Es gibt ja heute schon Menschen (nicht nur Bank-Manager) die in 3 Jahren soviel verdienen wie 100 andere Menschen ein Leben lang zum Leben brauchen.
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
hat jemand diesen Link, wo man schauen kann an welcher Stelle man weltweit mit seinem Einkommen ist??? gab da doch mal was im Netz, finde es aber leider nicht mehr... ist sehr eindrücklich.... Wenn also jemand den Link hat, bitte online stellen. Danke.
Siehst Du, ein Durchschnittsschweizer kann das heute schon! Er braucht nur 10 Jahre in der Schweiz zu arbeiten, 10% zu sparen und dann kann er ade sagen, nach Guinea-Bissau emigrieren und dort ohne Arbeit den Rest seines Lebens geniessen!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Warum? Wenn immer mehr Maschinen und Roboter unsere Arbeit tun, dann wird die Arbeit doch getan.
1. Die Arbeitslosigkeit in den USA steigt nicht, weil Roboter die Arbeit übernommen haben sondern weil die Wirtschaft nicht ganz so wunderprächtig läuft, wie Du Dir das vorstellst.
2. Roboter und Maschinen kommen in der Industrie zum Einsatz. Davon haben die USA kaum noch. 60% sind Dienstleistungsbetriebe. Namentlich Software und Finanzbranche.
3. Arbeitslosigkeit bedeutet weniger Einkommen und entsprechend fallen die Arbeitslosen als Konsumenten weitgehend aus.
1. Die Arbeitslosigkeit in den USA steigt nicht, weil Roboter die Arbeit übernommen haben sondern weil die Wirtschaft nicht ganz so wunderprächtig läuft, wie Du Dir das vorstellst.
Wie die Halbjahreszahlen belegen, steigt die Wirtschaft nicht schlecht, trotz nicht sinken wollender Arbeitslosigkeit. Also doch ein Jobless Recovery (wenigstens bis heute)?
MarcusFabian wrote:
2. Roboter und Maschinen kommen in der Industrie zum Einsatz. Davon haben die USA kaum noch. 60% sind Dienstleistungsbetriebe. Namentlich Software und Finanzbranche.
Also höchste Zeit, dass neue Dienstleistungsroboter erfunden werden, die uns im Haushalt, Verkehr, Shopping und Tourismus etc. entlasten!
MarcusFabian wrote:
3. Arbeitslosigkeit bedeutet weniger Einkommen und entsprechend fallen die Arbeitslosen als Konsumenten weitgehend aus.
Die politische Linke war ja sehr erfolgreich im umverteilen in den letzten Jahren (siehe Sozialwerke, AHV, ALV, IV, Krankenkassen, Steuern etc.). Sie wird auch weiterhin hier ganze "Arbeit" leisten!
Gruss iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Die heutigen Gewinnmitnahmen signalisieren die Vorsicht der Anleger. Kursrückschläge werden in den nächsten Tagen/Wochen nicht ausgeschlossen. Vermutlich will man das Pulver ins Trockene bringen um dann auf tieferem Kursniveau wieder einzusteigen.
Wer noch nicht engagiert ist, sollte vielleicht noch damit warten. Er bekommt bald das Gleiche zu einem günsitgeren Preis/Kurs.
Ich habe jedenfalls schon letzte Woche ABB und Roche verkauft. Werde diese Titel aber wieder kaufen wenn sie korrigiert haben. Auf jeden Fall Roche. Bei ABB muss ich nochmals über die Bücher.
Auch den Einstieg bei Nestlé (wenn Kurs undter 50-zig ist) könnte ich mir vorstellen. Hat Obligationen-Charakter (3%) und Kursfantasie von 10% - 15%! Das gleiche gilt für Roche!
Aber eben, wenn ich Roche und Nestlé kaufe, kann ich auch gleich einen ETF auf den SMI kaufen.
Die heutigen Gewinnmitnahmen signalisieren die Vorsicht der Anleger. Kursrückschläge werden in den nächsten Tagen/Wochen nicht ausgeschlossen. Vermutlich will man das Pulver ins Trockene bringen um dann auf tieferem Kursniveau wieder einzusteigen.
Wer noch nicht engagiert ist, sollte vielleicht noch damit warten. Er bekommt bald das Gleiche zu einem günsitgeren Preis/Kurs.
Ich habe jedenfalls schon letzte Woche ABB und Roche verkauft. Werde diese Titel aber wieder kaufen wenn sie korrigiert haben. Auf jeden Fall Roche. Bei ABB muss ich nochmals über die Bücher.
Auch den Einstieg bei Nestlé (wenn Kurs undter 50-zig ist) könnte ich mir vorstellen. Hat Obligationen-Charakter (3%) und Kursfantasie von 10% - 15%! Das gleiche gilt für Roche!
Aber eben, wenn ich Roche und Nestlé kaufe, kann ich auch gleich einen ETF auf den SMI kaufen.
Karat
@Karat1: Bist in dem Fall auch in einem (SMI-)Put drin? Sollten diese "Gewinnmitnahmen" demnächst kommen (was nicht auszuschliessen ist), dann könnte man sich ja jetzt sinnvollerweise mit einer Put-Verschreibung ein wenig absichern? :?: :roll:
Ich mache eigentlich nichts mit Put's u. Call's! Ich möchte eher etwas "Handfestes"! Mitbesitzer der Nestlé und der Roche, ABB, Zürich FS, etc. tönt doch viel besser als Put u. Call!
Ich mache eigentlich nichts mit Put's u. Call's! Ich möchte eher etwas "Handfestes"! Mitbesitzer der Nestlé und der Roche, ABB, Zürich FS, etc. tönt doch viel besser als Put u. Call!
Karat
@Karat1: Man kann ja beides, sich ergänzend, produktiv verstärkend tun
Put u. Call's sind mir zu riskant und zu dem verstehe ich nicht wirklich viel davon. Put u. Calls verfallen irgendwann oder ich muss mit Verlust verkaufen. Eine Topaktie behält normalerweise ihren Wert, zahlt Dividende und langfristig liegt auch (meistens) noch ein moderater Kursgewinn drin. Und wie gesagt, es macht einfach mehr Spass, Aktionär zu sein. Klar, etwas zocken hat auch seinen Reiz, aber da braucht es Nerven, viel Zeit und vor allem auch viel Disziplin. Nein, das lass ich lieber den andern.
Vielleicht zusammen mit meinem Bankberater würde ich mal so etwas was machen für die Absicherung der Depot's.
Einem so kurzfristigen Gewinn wäre/bin ich natürlich auch nicht abgeneigt. Aber ich gehe mal schwer davon aus, dass Du das auch nicht alles Tage machst. Dazwischen wird es vermutlich auch mal ROT sein! Also geniesse jetzt diesen Gewinn.
Da hast du natürlich recht. Es ist immer sicherer in Aktien zu Investieren. Manchmal ist aber ein Taucher so offensichtlich, dass es schade wäre das nicht auszunutzen.
Karat1 wrote:
@börsenspiel
Put u. Call's sind mir zu riskant und zu dem verstehe ich nicht wirklich viel davon. Put u. Calls verfallen irgendwann oder ich muss mit Verlust verkaufen. Eine Topaktie behält normalerweise ihren Wert, zahlt Dividende und langfristig liegt auch (meistens) noch ein moderater Kursgewinn drin. Und wie gesagt, es macht einfach mehr Spass, Aktionär zu sein. Klar, etwas zocken hat auch seinen Reiz, aber da braucht es Nerven, viel Zeit und vor allem auch viel Disziplin. Nein, das lass ich lieber den andern.
Vielleicht zusammen mit meinem Bankberater würde ich mal so etwas was machen für die Absicherung der Depot's.
Karat
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut
Da hast du natürlich recht. Es ist immer sicherer in Aktien zu Investieren. Manchmal ist aber ein Taucher so offensichtlich, dass es schade wäre das nicht auszunutzen.
Karat1 wrote:
@börsenspiel
Put u. Call's sind mir zu riskant und zu dem verstehe ich nicht wirklich viel davon. Put u. Calls verfallen irgendwann oder ich muss mit Verlust verkaufen. Eine Topaktie behält normalerweise ihren Wert, zahlt Dividende und langfristig liegt auch (meistens) noch ein moderater Kursgewinn drin. Und wie gesagt, es macht einfach mehr Spass, Aktionär zu sein. Klar, etwas zocken hat auch seinen Reiz, aber da braucht es Nerven, viel Zeit und vor allem auch viel Disziplin. Nein, das lass ich lieber den andern.
Vielleicht zusammen mit meinem Bankberater würde ich mal so etwas was machen für die Absicherung der Depot's.
Karat
Da habe ich eher das Problem, dass bei den Titeln wo Taucher und kurzfristige Kursanstiege offensichtlich sind, gar keine Puts und Call's existieren.
Anstatt in Call's zu investieren, investiere ich lieber in Pennystocks. Erstens habe die keine Zeitliche Beschränkung, was den Verfall angeht und die Manipulation kann fast nur noch positiv erfolgen.
Also ein Titel der schon seit einem Jahr bei 0.00001 herumfurzt wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf einmal mehr abgehen als Call's auf einem Titel.
wir anstelle einer inflation in einer monetären deflation reinrutschen? ich befürchte mal für den kreditnehmer sowie vielen banken wird's wohl an den kragen gehen...... (depression!)
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
Die neueste Entwicklung in den US Treasury Bonds deutet doch sehr fest auf einen kommenden Bärenmarkt in Aktien hin.
Seit dem 5. April 2010 ist der Yield für einen 10-Year T-Bond etwa 1.2% gesunken. Eine Entwicklung welche 1990, 2000 und 2007 auftrat...jeweils ca. 2 Monate bevor die Aktienmärkte so richtig absakten.
Nach dem Fed Statement, welches unter anderem beinhaltete das Geld welches in den Hypothekenmarkt geschmissen wurde nun in longterm Treasuries zu schieben, sind die Yields für T-Bonds natürlich noch mehr gesunken.
Nach dem Fed Statement, welches unter anderem beinhaltete das Geld welches in den Hypothekenmarkt geschmissen wurde nun in longterm Treasuries zu schieben, sind die Yields für T-Bonds natürlich noch mehr gesunken.
Yep, nach einem Bondcrash folgt grundsätzlich auch der Aktienmarkt. Ich denke aber dass wir stets in einer solchen labilen Situation nach einer Rezession stehen, wo alles Mögliche stattfinden kann (ich erinneren mich als per ende 2009 die Yelds noch tiefer sanken, Aktien befanden sich aber einige Wochen später auf einer Erholungskurs...)
Ich weiss nicht ob der Speech von Bernanke nun positiv zu bewertet ist, oder negativ (also doch keine wirkliche Erholung)?. We will see, allerdings riecht es jetzt schon stark nach einem Rücksetzter...
Hoffentlich habt ihr letzte Woche daran gedacht und Gewinne mitgenommen..., oder? (wenn man an die Börse engagiert ist, gibt es tastsächlich keine 100%ige Ferien, oder Freunde? )
Hoffnung für US-Arbeitlose: :roll:
Interessante Grafik , die uns den Nachlass der Produktivität von Unternehmen in USA zeigt, dass heisst dass Unternehmen ab nun keine weitere Entlassung und Kostensennkungen mehr unternehmen können. Dennn wenn sie es tun, dann werden sie der Nachfrage nicht mehr aufkommen können und gleichzeitig an weitere Produktivität verlieren. Die Lösung zu dieser Limite ist natürlich neue Arbeitskräfte einstellen !
es stimmt mich extrem long, dass alle so short eingestellt sind;) sogar die cnbc frontpage spricht von bärenmarkt. ich halte meine longposis.
Irgendwie wahr. Seit Wochen wird von einem Rücksetzer gesprochen. Denke da auch an den FUW Börsenbrief am Morgen. Kurz bevor ein grösserer Tages- resp. Wochenanstieg anstand (war glaube ich vor 1-2 Wochen) hiess es da "der SMI muss deshalb in den nächsten Tagen den Abwärtstrend wieder aufnehmen; Erholungspotential bis max. 6350 Pte. Gut so weit drüber sind wir nun nicht.
Ich jedenfalls habe noch letzte Woche alle Positionen glattgestellt, mir fehlen momentan Impulse. Aber vllt. ist das auch nur Ferienträgheit.
Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher desto besser.
es stimmt mich extrem long, dass alle so short eingestellt sind;) sogar die cnbc frontpage spricht von bärenmarkt. ich halte meine longposis.
Irgendwie wahr. Seit Wochen wird von einem Rücksetzer gesprochen. Denke da auch an den FUW Börsenbrief am Morgen. Kurz bevor ein grösserer Tages- resp. Wochenanstieg anstand (war glaube ich vor 1-2 Wochen) hiess es da "der SMI muss deshalb in den nächsten Tagen den Abwärtstrend wieder aufnehmen; Erholungspotential bis max. 6350 Pte. Gut so weit drüber sind wir nun nicht.
Ich jedenfalls habe noch letzte Woche alle Positionen glattgestellt, mir fehlen momentan Impulse. Aber vllt. ist das auch nur Ferienträgheit.
weiss nicht wielange du an der börse schon herumfummelst.
eigentlich egal, aber eines hast du wohl noch nicht mitgekriegt, das man erstens, diesen berichtsverdrehern und eigennteressensverfolger nichts glaubt, auch wenn es noch so schmakhaft tönt. und zweitens dass man antizyklisch denken muss, natürlich zugegeben mit etwas gefühlt. aber fakt ist, was man so höhrt ist immer mit dem gegenteil zu prüfen, und wie mehr in das selbe horn blasen, wie wahrschenlicher dass das gegenteil gemeint ist.
es stimmt mich extrem long, dass alle so short eingestellt sind;) sogar die cnbc frontpage spricht von bärenmarkt. ich halte meine longposis.
Irgendwie wahr. Seit Wochen wird von einem Rücksetzer gesprochen. Denke da auch an den FUW Börsenbrief am Morgen. Kurz bevor ein grösserer Tages- resp. Wochenanstieg anstand (war glaube ich vor 1-2 Wochen) hiess es da "der SMI muss deshalb in den nächsten Tagen den Abwärtstrend wieder aufnehmen; Erholungspotential bis max. 6350 Pte. Gut so weit drüber sind wir nun nicht.
Ich jedenfalls habe noch letzte Woche alle Positionen glattgestellt, mir fehlen momentan Impulse. Aber vllt. ist das auch nur Ferienträgheit.
weiss nicht wielange du an der börse schon herumfummelst.
eigentlich egal, aber eines hast du wohl noch nicht mitgekriegt, das man erstens, diesen berichtsverdrehern und eigennteressensverfolger nichts glaubt, auch wenn es noch so schmakhaft tönt. und zweitens dass man antizyklisch denken muss, natürlich zugegeben mit etwas gefühlt. aber fakt ist, was man so höhrt ist immer mit dem gegenteil zu prüfen, und wie mehr in das selbe horn blasen, wie wahrschenlicher dass das gegenteil gemeint ist.
Genau so ist es, als alle Roche wöchentlich oder sogar täglich empfohlen haben sind die von 185 CHF auf 135 CHF gerutscht......
Jetzt wo viele von einem Bärenmarkt sprechen steigt plötzlich die Börse und vor allem der SMI wieder 8)
Also Bären gebt Gas damit der SMI bald über 6500 steigt
Ja richtig, das ist ein Prozess, der im 18ten Jahrhundert mit der industriellen Revolution begonnen hat, sich mit Auto und Computer beschleunigte und noch weit in die Zukunft sich unendlich fortsetzen wird. Der nächste Schritt werden persönliche Haushaltshilfs-Roboter und selbstfahrende Autos sein. Der übernächste Schritt, Roboter, die Maschinen und Roboter designen und entwickeln.
Ich sehe, dass die Lebensarbeitszeit immer kürzer wird, aber pro Arbeitsstunde überproportional mehr verdient wird. So wird man in einigen Jahren während 15-jähriger Arbeitszeit vielleicht doppelt so viel verdienen, wie man für seinen gesamten Lebensunterhalt seiner Lebenszeit braucht. Es gibt ja heute schon Menschen (nicht nur Bank-Manager) die in 3 Jahren soviel verdienen wie 100 andere Menschen ein Leben lang zum Leben brauchen.
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
Soviel zum Jahreseinkommen
Die 10 reichsten und 10 ärmsten Länder der Welt 2008
Die reichsten Länder der Welt ( Int.-$) Die ärmsten Länder der Welt ( Int.-$)
1 Luxemburg 64320,- Togo 820,-
2 Norwegen 58500,- Mosambik 770,-
3 Kuwait 52610,- Sierra Leone 750,-
4 Brunei Darussalam 50200,- Zentralafrikanische Republik 730,-
5 Singapur 47940,- Niger 680,-
6 USA 46970,- Eritrea 630,-
7 Schweiz 46460,- Guinea-Bissau 530,-
8 Niederlande 41670,- Burundi 380,-
9 Schweden 38180,- Liberia 300,-
10 Österreich 37680,- Demokratische Republik Kongo 290,-
hat jemand diesen Link, wo man schauen kann an welcher Stelle man weltweit mit seinem Einkommen ist??? gab da doch mal was im Netz, finde es aber leider nicht mehr... ist sehr eindrücklich.... Wenn also jemand den Link hat, bitte online stellen. Danke.
hier ist er
http://translate.google.ch/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.globalrichlist.com/
dangermouse wrote:
Siehst Du, ein Durchschnittsschweizer kann das heute schon! Er braucht nur 10 Jahre in der Schweiz zu arbeiten, 10% zu sparen und dann kann er ade sagen, nach Guinea-Bissau emigrieren und dort ohne Arbeit den Rest seines Lebens geniessen!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
in_God_we_trust wrote:
1. Die Arbeitslosigkeit in den USA steigt nicht, weil Roboter die Arbeit übernommen haben sondern weil die Wirtschaft nicht ganz so wunderprächtig läuft, wie Du Dir das vorstellst.
2. Roboter und Maschinen kommen in der Industrie zum Einsatz. Davon haben die USA kaum noch. 60% sind Dienstleistungsbetriebe. Namentlich Software und Finanzbranche.
3. Arbeitslosigkeit bedeutet weniger Einkommen und entsprechend fallen die Arbeitslosen als Konsumenten weitgehend aus.
in_God_we_trust wrote:
Etwa 90% der Weltbevölkerung werden dir für diese Aussage die Birne vermöbeln.
Deine anderen Aussagen sind noch blöder und ich unterlasse meinen Kommentar dazu.
Gruss
fritz
dangermouse wrote:
Ausgezeichneter Link. Danke! Wer etwas Englisch versteht, kann es auch einfacher haben:
www.globalrichlist.com
Gruss
fritz
MarcusFabian wrote:
Wie die Halbjahreszahlen belegen, steigt die Wirtschaft nicht schlecht, trotz nicht sinken wollender Arbeitslosigkeit. Also doch ein Jobless Recovery (wenigstens bis heute)?
MarcusFabian wrote:
Also höchste Zeit, dass neue Dienstleistungsroboter erfunden werden, die uns im Haushalt, Verkehr, Shopping und Tourismus etc. entlasten!
MarcusFabian wrote:
Die politische Linke war ja sehr erfolgreich im umverteilen in den letzten Jahren (siehe Sozialwerke, AHV, ALV, IV, Krankenkassen, Steuern etc.). Sie wird auch weiterhin hier ganze "Arbeit" leisten!
Gruss
iGwt
"Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und euch spät erst niedersetzt, um das Brot der Mühsal zu essen; denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf." ( Psalm 127:2 )
...was soll das?
Fine-Tuner wrote:
...zuerst kommen die 7000!
Gruss Hans
@Hans
Ist der Wein gut? 8) Nimm noch ein Glas
Hans wrote:
Ist so sicher wie das Amen in der Kirche
kaufen, verkaufen so dass jeder was hat..........
was spannendes zum Lesen für Euch... falls ihr Ferien habt und es bald wieder regnet..
LGT, UBS, LLB sogar ein ABB-Insiderhandel kommen drin vor...
http://www.geld-money-argent.info/DerFuerst_DerDieb_DieDaten.pdf
Die heutigen Gewinnmitnahmen signalisieren die Vorsicht der Anleger. Kursrückschläge werden in den nächsten Tagen/Wochen nicht ausgeschlossen. Vermutlich will man das Pulver ins Trockene bringen um dann auf tieferem Kursniveau wieder einzusteigen.
Wer noch nicht engagiert ist, sollte vielleicht noch damit warten. Er bekommt bald das Gleiche zu einem günsitgeren Preis/Kurs.
Ich habe jedenfalls schon letzte Woche ABB und Roche verkauft. Werde diese Titel aber wieder kaufen wenn sie korrigiert haben. Auf jeden Fall Roche. Bei ABB muss ich nochmals über die Bücher.
Auch den Einstieg bei Nestlé (wenn Kurs undter 50-zig ist) könnte ich mir vorstellen. Hat Obligationen-Charakter (3%) und Kursfantasie von 10% - 15%! Das gleiche gilt für Roche!
Aber eben, wenn ich Roche und Nestlé kaufe, kann ich auch gleich einen ETF auf den SMI kaufen.
Karat
www.mama-elizza.com/
www.haller-stiftung.ch
www.waisenkinder.jimdo.com
www.lotusforlaos.weebly.com
Karat1 wrote:
@Karat1: Bist in dem Fall auch in einem (SMI-)Put drin? Sollten diese "Gewinnmitnahmen" demnächst kommen (was nicht auszuschliessen ist), dann könnte man sich ja jetzt sinnvollerweise mit einer Put-Verschreibung ein wenig absichern? :?: :roll:
@börsenspiel
Ich mache eigentlich nichts mit Put's u. Call's! Ich möchte eher etwas "Handfestes"! Mitbesitzer der Nestlé und der Roche, ABB, Zürich FS, etc. tönt doch viel besser als Put u. Call!
Karat
www.mama-elizza.com/
www.haller-stiftung.ch
www.waisenkinder.jimdo.com
www.lotusforlaos.weebly.com
Karat1 wrote:
@Karat1: Man kann ja beides, sich ergänzend, produktiv verstärkend tun
1'400.- für heute eingenommen mit einem SMI Put. Das wars für heute....
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut
@börsenspiel
Put u. Call's sind mir zu riskant und zu dem verstehe ich nicht wirklich viel davon. Put u. Calls verfallen irgendwann oder ich muss mit Verlust verkaufen. Eine Topaktie behält normalerweise ihren Wert, zahlt Dividende und langfristig liegt auch (meistens) noch ein moderater Kursgewinn drin. Und wie gesagt, es macht einfach mehr Spass, Aktionär zu sein. Klar, etwas zocken hat auch seinen Reiz, aber da braucht es Nerven, viel Zeit und vor allem auch viel Disziplin. Nein, das lass ich lieber den andern.
Vielleicht zusammen mit meinem Bankberater würde ich mal so etwas was machen für die Absicherung der Depot's.
Karat
www.mama-elizza.com/
www.haller-stiftung.ch
www.waisenkinder.jimdo.com
www.lotusforlaos.weebly.com
@Habasch
Einem so kurzfristigen Gewinn wäre/bin ich natürlich auch nicht abgeneigt. Aber ich gehe mal schwer davon aus, dass Du das auch nicht alles Tage machst. Dazwischen wird es vermutlich auch mal ROT sein! Also geniesse jetzt diesen Gewinn.
Karat
www.mama-elizza.com/
www.haller-stiftung.ch
www.waisenkinder.jimdo.com
www.lotusforlaos.weebly.com
Da hast du natürlich recht. Es ist immer sicherer in Aktien zu Investieren. Manchmal ist aber ein Taucher so offensichtlich, dass es schade wäre das nicht auszunutzen.
Karat1 wrote:
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut
Habasch wrote:
Da habe ich eher das Problem, dass bei den Titeln wo Taucher und kurzfristige Kursanstiege offensichtlich sind, gar keine Puts und Call's existieren.
Anstatt in Call's zu investieren, investiere ich lieber in Pennystocks. Erstens habe die keine Zeitliche Beschränkung, was den Verfall angeht und die Manipulation kann fast nur noch positiv erfolgen.
Also ein Titel der schon seit einem Jahr bei 0.00001 herumfurzt wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf einmal mehr abgehen als Call's auf einem Titel.
wir anstelle einer inflation in einer monetären deflation reinrutschen? ich befürchte mal für den kreditnehmer sowie vielen banken wird's wohl an den kragen gehen...... (depression!)
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
http://www.cnbc.com/id/38639558
Die neueste Entwicklung in den US Treasury Bonds deutet doch sehr fest auf einen kommenden Bärenmarkt in Aktien hin.
Seit dem 5. April 2010 ist der Yield für einen 10-Year T-Bond etwa 1.2% gesunken. Eine Entwicklung welche 1990, 2000 und 2007 auftrat...jeweils ca. 2 Monate bevor die Aktienmärkte so richtig absakten.
Nach dem Fed Statement, welches unter anderem beinhaltete das Geld welches in den Hypothekenmarkt geschmissen wurde nun in longterm Treasuries zu schieben, sind die Yields für T-Bonds natürlich noch mehr gesunken.
marcello wrote:
Yep, nach einem Bondcrash folgt grundsätzlich auch der Aktienmarkt. Ich denke aber dass wir stets in einer solchen labilen Situation nach einer Rezession stehen, wo alles Mögliche stattfinden kann (ich erinneren mich als per ende 2009 die Yelds noch tiefer sanken, Aktien befanden sich aber einige Wochen später auf einer Erholungskurs...)
Ich weiss nicht ob der Speech von Bernanke nun positiv zu bewertet ist, oder negativ (also doch keine wirkliche Erholung)?. We will see, allerdings riecht es jetzt schon stark nach einem Rücksetzter...
Hoffentlich habt ihr letzte Woche daran gedacht und Gewinne mitgenommen..., oder? (wenn man an die Börse engagiert ist, gibt es tastsächlich keine 100%ige Ferien, oder Freunde?
)
Hoffnung für US-Arbeitlose: :roll:
Interessante Grafik , die uns den Nachlass der Produktivität von Unternehmen in USA zeigt, dass heisst dass Unternehmen ab nun keine weitere Entlassung und Kostensennkungen mehr unternehmen können. Dennn wenn sie es tun, dann werden sie der Nachfrage nicht mehr aufkommen können und gleichzeitig an weitere Produktivität verlieren. Die Lösung zu dieser Limite ist natürlich neue Arbeitskräfte einstellen !
Quelle: http://money.cnn.com/2010/08/10/markets/thebuzz/index.htm
"Die Hausse wird in der Baisse geboren, sie wächst in der Skepsis, altert im Optimismus und stirbt in der Euphorie."
es stimmt mich extrem long, dass alle so short eingestellt sind;) sogar die cnbc frontpage spricht von bärenmarkt. ich halte meine longposis.
take it easy, but take it!
X wrote:
Irgendwie wahr. Seit Wochen wird von einem Rücksetzer gesprochen. Denke da auch an den FUW Börsenbrief am Morgen. Kurz bevor ein grösserer Tages- resp. Wochenanstieg anstand (war glaube ich vor 1-2 Wochen) hiess es da "der SMI muss deshalb in den nächsten Tagen den Abwärtstrend wieder aufnehmen; Erholungspotential bis max. 6350 Pte. Gut so weit drüber sind wir nun nicht.
Ich jedenfalls habe noch letzte Woche alle Positionen glattgestellt, mir fehlen momentan Impulse. Aber vllt. ist das auch nur Ferienträgheit.
Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher desto besser.
Poor_Banker wrote:
weiss nicht wielange du an der börse schon herumfummelst.
eigentlich egal, aber eines hast du wohl noch nicht mitgekriegt, das man erstens, diesen berichtsverdrehern und eigennteressensverfolger nichts glaubt, auch wenn es noch so schmakhaft tönt. und zweitens dass man antizyklisch denken muss, natürlich zugegeben mit etwas gefühlt. aber fakt ist, was man so höhrt ist immer mit dem gegenteil zu prüfen, und wie mehr in das selbe horn blasen, wie wahrschenlicher dass das gegenteil gemeint ist.
Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!
geldsammler wrote:
Genau so ist es, als alle Roche wöchentlich oder sogar täglich empfohlen haben sind die von 185 CHF auf 135 CHF gerutscht......
Jetzt wo viele von einem Bärenmarkt sprechen steigt plötzlich die Börse und vor allem der SMI wieder 8)
Also Bären gebt Gas damit der SMI bald über 6500 steigt
kaufen, verkaufen so dass jeder was hat..........
Seiten