Ich weiss echt nicht mehr, wie ich's sonst erklären kann:
revinco wrote:
Natürlich sinken die Indexkurse in Gold gemessen, wenn man den heftigen Goldanstieg der letzten Wochen betrachtet. Aber ob dieser Goldpreis ein fairer Wert ist kann niemand so kurzfristig sagen,
Wert in was? Dollar, Franken?
Wieso müssen immer Alle alles in Papiergeld bewerten?
Kannst Du Dich vielleicht endlich mit der Idee anfreunden, dass Gold gar nicht gestiegen ist sondern dass Klopapier jeglicher Farbe schlicht und einfach an Wert verloren hat?
Hmmmm alles in Gold zu bewerten.....
Bei diesem Ansatz könnte man am besten alles in Grundnahrungsmittel (Korn oder Weizen Z.b) bewerten. Im schlimmsten aller Weltuntergang-szenarios wären die Grundnahrungsmittel sicher wertvoller als Gold! Das Gold kannst du ja auch nicht essen
Wäre cool eine Grafik von der Goldbewertung in Korn! So könnte man vielleicht eher sehen ob das Edelmetall überbewertet ist oder nicht.
Geld macht nicht glücklich, besonders wenn es wenig ist....
Ich weiss echt nicht mehr, wie ich's sonst erklären kann:
revinco wrote:
Natürlich sinken die Indexkurse in Gold gemessen, wenn man den heftigen Goldanstieg der letzten Wochen betrachtet. Aber ob dieser Goldpreis ein fairer Wert ist kann niemand so kurzfristig sagen,
Wert in was? Dollar, Franken?
Wieso müssen immer Alle alles in Papiergeld bewerten?
Kannst Du Dich vielleicht endlich mit der Idee anfreunden, dass Gold gar nicht gestiegen ist sondern dass Klopapier jeglicher Farbe schlicht und einfach an Wert verloren hat?
Hmmmm alles in Gold zu bewerten.....
Bei diesem Ansatz könnte man am besten alles in Grundnahrungsmittel (Korn oder Weizen Z.b) bewerten. Im schlimmsten aller Weltuntergang-szenarios wären die Grundnahrungsmittel sicher wertvoller als Gold! Das Gold kannst du ja auch nicht essen
Wäre cool eine Grafik von der Goldbewertung in Korn! So könnte man vielleicht eher sehen ob das Edelmetall überbewertet ist oder nicht.
In einem Superlangzeitchart würdest du sehen, dass sich Gold und Brot immer etwa die Waage halten.
Die Arbeitslosenzahlen wurden eben neu auch im Verhältnis zum Gold angeschaut, das gab dann den Unterschied... lol
Jahreshöchstand und ich bin trotzdem schwächer als vor ein paar Monaten, weil die Aktien rauf sind die ich nicht habe... ärger... und die die ich habe sind nicht rauf oder gar massiv runter (Petro, OC Oerlikon).
Dollar erholt sich stark. Gold fällt schön nach unten und der Euro verliert auch zum Dollar, hatt wohl niemand damit gerechnet das die Arbeitslosenzahlen sinken bez. das im Dienstleistungssektor sogar viele neu erstellt wurden.
das wirt verdammt spannend im monat dezember,aber mich verunsichert das ganze auch ein wenig. wie geht das ganze spiel und treiben weiter im januar und februar? :roll:
wirt gold noch viel weiter steigen?
kommt bald ein grössere konsolidierungsphase anfangs 2010? :roll:
wie geht es in den usa weiter,fällt der dollar noch weiter?
wie wirt sich der algemeine kaufkonsum entwickeln,wenn die arbeitsloigkeit steigen wirt?
also ich sehe da einige probleme auf uns zu kommen :!:
oder sollte man umschichten in defensivetitel,oder an der seitenlinie zu warten?
was ist wenn die zisnsen zu schnell rauf gehen? :roll:
(mein persönliches Gefühl also überhaupt nicht ernst nehmen)
Denke der Deckel liegt bei max. 1300.- für das Gold. Der Dollar wird kaum unter 0.90 fallen gelassen. Die Konsolidierungsphase wird über das Q1 und Q2 andauern und erst im zweiten Halbjahr etwas Fahrt aufnehmen. Schätze mal 7300-7500 per Ende Jahr.
Die SNB wird die Zinsen um 50 Basispunkte nächstes Jahr erhöhen. Schätze August und November. Die EZB wird 3 Schritte vornehmen. Eine davon im frühen 2 Quartal. Die USA wird nur einen Schritt von 25 Punkten wagen.
Jack Kockinzky rechnet mit nachhaltigem Aufschwung, Prognosen von 5% Wachstum und nachhaltiger Börsenaufschwung!!!!
Tja solche Meldungen sind der Todesstoss für Gold, aktuell -4% :cry: :cry:
wieso todesstoss, das bringt die inflation auf den plan und das treibt gold weiter an. das ganze ist ja nur getrieben von stimuluspaketen und nicht von natürlicher nachfrage.
Jack Kockinzky rechnet mit nachhaltigem Aufschwung, Prognosen von 5% Wachstum und nachhaltiger Börsenaufschwung!!!!
Tja solche Meldungen sind der Todesstoss für Gold, aktuell -4% :cry: :cry:
wieso todesstoss, das bringt die inflation auf den plan und das treibt gold weiter an. das ganze ist ja nur getrieben von stimuluspaketen und nicht von natürlicher nachfrage.
Das wird sich noch zeigen obs nur Stimulusprogramme oder natürliche Nachfrage war
ehrlich gesagt: ich glaube langfristig nicht an das Gold
Kurse um die 500-700.- sehe ich warscheinlicher als 1800.-
Jim Rogers sagte 3500 seien möglich innerhalb der nächsten 20 Jahren aber es müsste schon der Worst Case eintreffen, sprich der totale Zusammenbruch der Finanzwelt + der Staaten.
(mein persönliches Gefühl also überhaupt nicht ernst nehmen)
Denke der Deckel liegt bei max. 1300.- für das Gold. Der Dollar wird kaum unter 0.90 fallen gelassen. Die Konsolidierungsphase wird über das Q1 und Q2 andauern und erst im zweiten Halbjahr etwas Fahrt aufnehmen. Schätze mal 7300-7500 per Ende Jahr.
Die SNB wird die Zinsen um 50 Basispunkte nächstes Jahr erhöhen. Schätze August und November. Die EZB wird 3 Schritte vornehmen. Eine davon im frühen 2 Quartal. Die USA wird nur einen Schritt von 25 Punkten wagen.
hmm ok ist auch eine ansicht,aber ich denke gold könnte sehr gut noch weiter ansteigen fals die konsolidierung eintreffen sollte. sagen wir anfangs januar. die arbeitslosenzahlen werden steigen denke ich mal sicher,was sich dan sicher auf den kaufkonsum negativ auswirken wirt! die banken spekulieren wider genau gleich weiter wie vor der krise! und das mit dubai ist auch noch nicht ausgestanden. die globale finanzregulierung puste kuchen wenn man das mal so sagen darf. mit anpassung keine grosse spur es geht genau gleich weiter.
replay the game :shock: also ich passe da auf weil das ganze ist mir irgendwie zu künstlich aufgebaut!
ehrlich gesagt: ich glaube langfristig nicht an das Gold
Kurse um die 500-700.- sehe ich warscheinlicher als 1800.-
Auch wenn ich MF nicht zu nahe treten möchte und seine Berichte sehr lehrreich und immer sehr korrekt formuliert sind, denke ich ebenso dass beim gelben Metall Gold sich bereits eine Blase gebildet hat.
Im Gegensatz sehe ich die Aktien auf zirka 3 - 4 Jahre weiter steigen. (bis zum nächsten grossen Absturz)
Ich habe am Frühjahr da Mal geschrieben, dass wir eher die 10000 Pt. im Index sehen, als dass der SMI unter 5000 Pt. fällt.
Halte an meinem Indexstand fest 2011/12 wird diese Marke fallen, nachher akute Absturzgefahr :!:
Seit Tagen stehen die Namenaktien der Credit Suisse im Zentrum von Verkäufen aus dem Ausland. Die Gerüchte, wonach die Schweizer Grossbank bei Dubai World zu den grössten Gläubigern ausserhalb der Golfregion gehöre, erweisen sich als hartnäckig. Nicht bestätigten Meldungen zufolge sollen die Deutsche Bank und die Credit Suisse mit Krediten in der Höhe von je 1,7 Milliarden Dollar involviert sein. Beide Unternehmen bezeichnen ihre Engagements entgegen den Gerüchten als nicht materiell.
Bisher weigerte sich das Emirat Dubai, Dubai World mit einer weiteren Kapitalspritze zu helfen. Die von der Beteiligungsgesellschaft ausgearbeiteten Pläne für ein Stillhalteabkommen dürften bei den Gläubigern auf Ablehnung stossen, sieht dieses doch eine Einstellung des Zinsendienstes vor. Kenner der Situation rechnen mittlerweile mit einem langwierigen Tauziehen zwischen Dubai World, dem Emirat Dubai und den Gläubigern.
Sollten sich die Gerüchte als wahr erweisen und die Credit Suisse bei Dubai World engagiert sein, drohen der Schweizer Grossbank mit ziemlicher Sicherheit finanzielle Folgen. Der von starken Ausschlägen geprägte Aktienkursverlauf der letzten Tage ist ein untrügliches Zeichen hoher Nervosität. :roll:
Die Welt des Geldes ist so irreal, dass viele Bänker/ Manager den Boden unter den Füssen verlieren und vom Sog des Geldes mitgerissen werden. Sie verfallen dem Geld, werden süchtig. Wenn wir uns jemanden vorstellen, der geldsüchtig ist, denken wir oft zuerst an den Spieler, der sich am Tisch des Spielcasinos um Kopf und Kragen spielt. Es gibt aber andere, sehr viel weiter verbreitete Formen der Geldsucht.Eine davon ist die Gier. Der Geldgierige ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in der Lage, perspektivisch zu denken. Der kurzfristige Lustgewinn beherrscht das Handeln. Risiken für die eingenen Person werden verdrängt und es wir so getan, als könnte das Spiel ewig so weitergehen, selbst wenn alle Vernunft dagegenspricht. Das zeigt sich sehr oft im Bereich der Wirtschafts-kriminalität. Die (Täter) fliegen in der Regel nur auf, weil sie sich nicht nur einmal im beschränkten Umfang bereichern, sondern weil sie nicht mehr aufhören können. Haben sie erst einmal die Geldquelle aufgetan, finden sie keine Ruhe mehr. Sie können der Verlockung nicht widerstehen und bedienen sich immer wieder, mit in der Regel ständig steigenden Beträgen. Wie bei einem Drogenabhängigen müssen sie die Dosis ständig steigern. Selbst wenn ihre Konten prall gefüllt sind, werden sie von dem Gefühl verfolgt, nicht genug zu bekommen. Sie sind ständig unruhig auf der Suche nach dem Objekt ihrer Begierde. Ihre eigene innere warnende Stimme blenden sie aus. Für ihre Sucht sind sie bereit, sich selbst und auch ihr Umfeld zugrundezurichten.
Kombiniert mit der Geldgier findet man oft die Neigung zum Kaufrausch. Menschen unter Kaufrausch kaufen irgend etwas, selbst wenn sie es gar nicht gebrauchen können. Mit immer neuen Kreditaufnahmen versuchen sie, ihre Kaufattacken zu finanzieren. Zwanghafte Käufer können nicht durch ein Geschäft gehen, ohne irgend etwas zu kaufen oder zu bestellen. Von aussen könnte es so aussehen, als würden sie sich etwas gönnen, in Wirklichkeit können sie nichts geniessen. Es zählt nur der eigentliche Kaufakt; ist die Ware erst einmal ihr Eigentum, verliert sie jegliche Bedeutung, und es folgt die Reue............
weleda
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
sobald die kohle und der servis durch ist kommt der altagsfrust wider!immer das selbe spiel auch bei den banken leider!und wenn anleger im kaufrausch sind oder von einer zu starken euforie geritten werden verliert man sehr schnell den überblick. und das zum teil unbewusst aber zugeben will es fast niemand.
aber was haben den die g20 und all die anderen g treffs gebracht eigentlich nix! durch die versuchte finazregulierung der eu,usa und co haben irgend wie alle das gefühl ein wettbewerbsnachteil zu haben!
Jack Kockinzky rechnet mit nachhaltigem Aufschwung, Prognosen von 5% Wachstum und nachhaltiger Börsenaufschwung!!!!
Tja solche Meldungen sind der Todesstoss für Gold, aktuell -4% :cry: :cry:
wieso todesstoss, das bringt die inflation auf den plan und das treibt gold weiter an. das ganze ist ja nur getrieben von stimuluspaketen und nicht von natürlicher nachfrage.
Das wird sich noch zeigen obs nur Stimulusprogramme oder natürliche Nachfrage war
mal ehrlich, das ist ja offensichtlich, dass das system nur wegen dem stimulus am laufen ist. ohne eingriffe wären wir an einem anderen punkt.
offensichtlicher kann es fast nicht laufen, alles künstlich und auf pump.
spielen muss man es, aber doch nicht daran glauben. dieses game geht längerfristig nicht auf.
Das wird sich noch zeigen obs nur Stimulusprogramme oder natürliche Nachfrage war
Schon der Boom 03 bis 07 war ein Stimulusprogramm. Billiges Geld und unkontrollierter Kredit. Mittlerweile ist das Geld gratis und die Regierungen garantieren de facto für sämtliche Risiken der sogenannten Finanz-"industrie" (Ob sie ihre Garantie bei der nächsten Runde einhalten können, ist eine andere Frage.) Die aktuelle Party geht zu 100% aufs Haus.
Die 3500.- für die Unze Gold werden wir noch sehen, und es wird keine 20 Jahre dauern.
Bei diesem Ansatz könnte man am besten alles in Grundnahrungsmittel (Korn oder Weizen Z.b) bewerten. Im schlimmsten aller Weltuntergang-szenarios wären die Grundnahrungsmittel sicher wertvoller als Gold! Das Gold kannst du ja auch nicht essen
Das stimmt. Doch der Weltuntergang in rund 5 Mrd. Jahren wird so ablaufen, dass die Erde in die Sonne stürzt und da nützt Dir Weizen auch nix mehr.
Der Grund, weshalb man in Gold und nicht in Weizen bewertet ist:
* Gold ist Geld, Weizen nicht.
* Gold ist ewig haltbar, Weizen nicht.
* Weizen könnte "inflationiert" werden. Die Bauern müssen nur ihre Felder umstellen und man hat schnell einen Weizenüberschuss. Schlecht also, daraus eine Währung basteln zu wollen.
sgrauso wrote:
Wäre cool eine Grafik von der Goldbewertung in Korn! So könnte man vielleicht eher sehen ob das Edelmetall überbewertet ist oder nicht.
MarcusFabian wrote:
Das ist doch klar: 0,2 Prozent der Arbeitslosen sind gestorben. :twisted:
@edit: Entschuldigt den Fehler: Eigentlich sind ca. 2% gestorben.
Auftragseingänge der US-Industrie offenbar besser als erwartet. ich denke, es werden einige Kaufsignale aktiviert.
MarcusFabian wrote:
Hmmmm alles in Gold zu bewerten.....
Bei diesem Ansatz könnte man am besten alles in Grundnahrungsmittel (Korn oder Weizen Z.b) bewerten. Im schlimmsten aller Weltuntergang-szenarios wären die Grundnahrungsmittel sicher wertvoller als Gold! Das Gold kannst du ja auch nicht essen
Wäre cool eine Grafik von der Goldbewertung in Korn! So könnte man vielleicht eher sehen ob das Edelmetall überbewertet ist oder nicht.
Geld macht nicht glücklich, besonders wenn es wenig ist....
WWW.Venganza.org
Kommt es mir nur so vor oder stützen EZB und SNB heute den $? Mal sehen, ob sich nach 17.00h etwas ändert, wenn die Beamten Feierabend haben.
sgrauso wrote:
In einem Superlangzeitchart würdest du sehen, dass sich Gold und Brot immer etwa die Waage halten.
Wow, wenn es so weitergeht, haben wir in einem Jahr neue Höchststände.
Deswegen bis Ende 2011
Dow 15000
SMI 9500
juhuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Aha! Aber wenn's hart auf hart kommt kann ich das Brot essen und der Goldinhaber verhungehrt :twisted:
Geld macht nicht glücklich, besonders wenn es wenig ist....
WWW.Venganza.org
Das Problem ist eher wie ich das Brot halten kann.... Ein Korn ETF nützt mir dan auch nicht mehr viel oder?
Geld macht nicht glücklich, besonders wenn es wenig ist....
WWW.Venganza.org
Die Arbeitslosenzahlen wurden eben neu auch im Verhältnis zum Gold angeschaut, das gab dann den Unterschied... lol
Jahreshöchstand und ich bin trotzdem schwächer als vor ein paar Monaten, weil die Aktien rauf sind die ich nicht habe... ärger... und die die ich habe sind nicht rauf oder gar massiv runter (Petro, OC Oerlikon).
hui ein heftiger hüpfer gegen 15 uhr mit dem smi
mal sehen wie die nächste woche weiter gehen wirt. :roll:
Deftig
Dollar erholt sich stark. Gold fällt schön nach unten und der Euro verliert auch zum Dollar, hatt wohl niemand damit gerechnet das die Arbeitslosenzahlen sinken bez. das im Dienstleistungssektor sogar viele neu erstellt wurden.
querschuesse.de
das wirt verdammt spannend im monat dezember,aber mich verunsichert das ganze auch ein wenig. wie geht das ganze spiel und treiben weiter im januar und februar? :roll:
wirt gold noch viel weiter steigen?
kommt bald ein grössere konsolidierungsphase anfangs 2010? :roll:
wie geht es in den usa weiter,fällt der dollar noch weiter?
wie wirt sich der algemeine kaufkonsum entwickeln,wenn die arbeitsloigkeit steigen wirt?
also ich sehe da einige probleme auf uns zu kommen :!:
oder sollte man umschichten in defensivetitel,oder an der seitenlinie zu warten?
was ist wenn die zisnsen zu schnell rauf gehen? :roll:
@Freebase meine Oberguru-Kristallkugel sagt:
(mein persönliches Gefühl also überhaupt nicht ernst nehmen)
Denke der Deckel liegt bei max. 1300.- für das Gold. Der Dollar wird kaum unter 0.90 fallen gelassen. Die Konsolidierungsphase wird über das Q1 und Q2 andauern und erst im zweiten Halbjahr etwas Fahrt aufnehmen. Schätze mal 7300-7500 per Ende Jahr.
Die SNB wird die Zinsen um 50 Basispunkte nächstes Jahr erhöhen. Schätze August und November. Die EZB wird 3 Schritte vornehmen. Eine davon im frühen 2 Quartal. Die USA wird nur einen Schritt von 25 Punkten wagen.
Jack Kockinzky rechnet mit nachhaltigem Aufschwung, Prognosen von 5% Wachstum und nachhaltiger Börsenaufschwung!!!!


chateauduhartmilon wrote:
Tja solche Meldungen sind der Todesstoss für Gold, aktuell -4% :cry: :cry:
querschuesse.de
orangebox wrote:
wieso todesstoss, das bringt die inflation auf den plan und das treibt gold weiter an. das ganze ist ja nur getrieben von stimuluspaketen und nicht von natürlicher nachfrage.
siddhi wrote:
Das wird sich noch zeigen obs nur Stimulusprogramme oder natürliche Nachfrage war
querschuesse.de
ehrlich gesagt: ich glaube langfristig nicht an das Gold
Kurse um die 500-700.- sehe ich warscheinlicher als 1800.-
chateauduhartmilon wrote:
Jim Rogers sagte 3500 seien möglich innerhalb der nächsten 20 Jahren aber es müsste schon der Worst Case eintreffen, sprich der totale Zusammenbruch der Finanzwelt + der Staaten.
querschuesse.de
tolggoe28 wrote:
hmm ok ist auch eine ansicht,aber ich denke gold könnte sehr gut noch weiter ansteigen fals die konsolidierung eintreffen sollte. sagen wir anfangs januar. die arbeitslosenzahlen werden steigen denke ich mal sicher,was sich dan sicher auf den kaufkonsum negativ auswirken wirt! die banken spekulieren wider genau gleich weiter wie vor der krise! und das mit dubai ist auch noch nicht ausgestanden. die globale finanzregulierung puste kuchen wenn man das mal so sagen darf. mit anpassung keine grosse spur es geht genau gleich weiter.
replay the game :shock: also ich passe da auf weil das ganze ist mir irgendwie zu künstlich aufgebaut!
chateauduhartmilon wrote:
Auch wenn ich MF nicht zu nahe treten möchte und seine Berichte sehr lehrreich und immer sehr korrekt formuliert sind, denke ich ebenso dass beim gelben Metall Gold sich bereits eine Blase gebildet hat.
Im Gegensatz sehe ich die Aktien auf zirka 3 - 4 Jahre weiter steigen. (bis zum nächsten grossen Absturz)
Ich habe am Frühjahr da Mal geschrieben, dass wir eher die 10000 Pt. im Index sehen, als dass der SMI unter 5000 Pt. fällt.
Halte an meinem Indexstand fest 2011/12 wird diese Marke fallen, nachher akute Absturzgefahr :!:
Allerseits schönes Wochenende.
Oslo11
kaufen, verkaufen so dass jeder was hat..........
Seit Tagen stehen die Namenaktien der Credit Suisse im Zentrum von Verkäufen aus dem Ausland. Die Gerüchte, wonach die Schweizer Grossbank bei Dubai World zu den grössten Gläubigern ausserhalb der Golfregion gehöre, erweisen sich als hartnäckig. Nicht bestätigten Meldungen zufolge sollen die Deutsche Bank und die Credit Suisse mit Krediten in der Höhe von je 1,7 Milliarden Dollar involviert sein. Beide Unternehmen bezeichnen ihre Engagements entgegen den Gerüchten als nicht materiell.
Bisher weigerte sich das Emirat Dubai, Dubai World mit einer weiteren Kapitalspritze zu helfen. Die von der Beteiligungsgesellschaft ausgearbeiteten Pläne für ein Stillhalteabkommen dürften bei den Gläubigern auf Ablehnung stossen, sieht dieses doch eine Einstellung des Zinsendienstes vor. Kenner der Situation rechnen mittlerweile mit einem langwierigen Tauziehen zwischen Dubai World, dem Emirat Dubai und den Gläubigern.
Sollten sich die Gerüchte als wahr erweisen und die Credit Suisse bei Dubai World engagiert sein, drohen der Schweizer Grossbank mit ziemlicher Sicherheit finanzielle Folgen. Der von starken Ausschlägen geprägte Aktienkursverlauf der letzten Tage ist ein untrügliches Zeichen hoher Nervosität. :roll:
Die Welt des Geldes ist so irreal, dass viele Bänker/ Manager den Boden unter den Füssen verlieren und vom Sog des Geldes mitgerissen werden. Sie verfallen dem Geld, werden süchtig. Wenn wir uns jemanden vorstellen, der geldsüchtig ist, denken wir oft zuerst an den Spieler, der sich am Tisch des Spielcasinos um Kopf und Kragen spielt. Es gibt aber andere, sehr viel weiter verbreitete Formen der Geldsucht.Eine davon ist die Gier. Der Geldgierige ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in der Lage, perspektivisch zu denken. Der kurzfristige Lustgewinn beherrscht das Handeln. Risiken für die eingenen Person werden verdrängt und es wir so getan, als könnte das Spiel ewig so weitergehen, selbst wenn alle Vernunft dagegenspricht. Das zeigt sich sehr oft im Bereich der Wirtschafts-kriminalität. Die (Täter) fliegen in der Regel nur auf, weil sie sich nicht nur einmal im beschränkten Umfang bereichern, sondern weil sie nicht mehr aufhören können. Haben sie erst einmal die Geldquelle aufgetan, finden sie keine Ruhe mehr. Sie können der Verlockung nicht widerstehen und bedienen sich immer wieder, mit in der Regel ständig steigenden Beträgen. Wie bei einem Drogenabhängigen müssen sie die Dosis ständig steigern. Selbst wenn ihre Konten prall gefüllt sind, werden sie von dem Gefühl verfolgt, nicht genug zu bekommen. Sie sind ständig unruhig auf der Suche nach dem Objekt ihrer Begierde. Ihre eigene innere warnende Stimme blenden sie aus. Für ihre Sucht sind sie bereit, sich selbst und auch ihr Umfeld zugrundezurichten.
Kombiniert mit der Geldgier findet man oft die Neigung zum Kaufrausch. Menschen unter Kaufrausch kaufen irgend etwas, selbst wenn sie es gar nicht gebrauchen können. Mit immer neuen Kreditaufnahmen versuchen sie, ihre Kaufattacken zu finanzieren. Zwanghafte Käufer können nicht durch ein Geschäft gehen, ohne irgend etwas zu kaufen oder zu bestellen. Von aussen könnte es so aussehen, als würden sie sich etwas gönnen, in Wirklichkeit können sie nichts geniessen. Es zählt nur der eigentliche Kaufakt; ist die Ware erst einmal ihr Eigentum, verliert sie jegliche Bedeutung, und es folgt die Reue............
weleda
Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.
ja so in etwa wenn man aus dem puff kommt!
sobald die kohle und der servis durch ist kommt der altagsfrust wider!immer das selbe spiel auch bei den banken leider!und wenn anleger im kaufrausch sind oder von einer zu starken euforie geritten werden verliert man sehr schnell den überblick. und das zum teil unbewusst aber zugeben will es fast niemand.
aber was haben den die g20 und all die anderen g treffs gebracht eigentlich nix! durch die versuchte finazregulierung der eu,usa und co haben irgend wie alle das gefühl ein wettbewerbsnachteil zu haben!
hier noch ein intressanter link http://www.godmode-trader.ch/rohstoffe/weltkarte
zum gold cannada http://www.godmode-trader.ch/Gold/Goldpreis
orangebox wrote:
mal ehrlich, das ist ja offensichtlich, dass das system nur wegen dem stimulus am laufen ist. ohne eingriffe wären wir an einem anderen punkt.
offensichtlicher kann es fast nicht laufen, alles künstlich und auf pump.
spielen muss man es, aber doch nicht daran glauben. dieses game geht längerfristig nicht auf.
alter geil blocher in der arena hammer wider mal spannendes thema.
und man kann einigermassen ausreden geht ja ein wunder. 
orangebox wrote:
Schon der Boom 03 bis 07 war ein Stimulusprogramm. Billiges Geld und unkontrollierter Kredit. Mittlerweile ist das Geld gratis und die Regierungen garantieren de facto für sämtliche Risiken der sogenannten Finanz-"industrie" (Ob sie ihre Garantie bei der nächsten Runde einhalten können, ist eine andere Frage.) Die aktuelle Party geht zu 100% aufs Haus.
Die 3500.- für die Unze Gold werden wir noch sehen, und es wird keine 20 Jahre dauern.
chateauduhartmilon wrote:
Was ist ein nachhaltiger Börsenaufschwung? Bis zum nächsten Crash sind Börsenaufschwünge immer nachhaltig.
sgrauso wrote:
Das stimmt. Doch der Weltuntergang in rund 5 Mrd. Jahren wird so ablaufen, dass die Erde in die Sonne stürzt und da nützt Dir Weizen auch nix mehr.
Der Grund, weshalb man in Gold und nicht in Weizen bewertet ist:
* Gold ist Geld, Weizen nicht.
* Gold ist ewig haltbar, Weizen nicht.
* Weizen könnte "inflationiert" werden. Die Bauern müssen nur ihre Felder umstellen und man hat schnell einen Weizenüberschuss. Schlecht also, daraus eine Währung basteln zu wollen.
sgrauso wrote:
Aber immer doch
orangebox wrote:
Die Arbeitslosenzahl ist gestiegen. Nicht so stark wie erwartet aber sie ist gestiegen!
Seiten