Nicht zwingend. Der SMI läuft praktisch 1:1 mit dem DJ mit. Wenn dr DJ heute im Minus schliessen sollte, haben wir mit grosser Wahrscheinlichkeit morgen auch Rot.
Zürich (AWP) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch im Einklang mit den wichtigsten europäischen Aktienmärkten den Handel deutlich im Minus beendet und der SMI ist wieder unter die psychologisch wichtige Marke bei 9`000 Punkten gesunken. Nachdem die US-Indizes sich im frühen Geschäft von ihren Höchststände gelöst hatten, trat auch der Schweizer Aktienmarkt den Rückzug an. "Die Märkte sind angeschossen und die Korrektur noch nicht beendet", sagte ein Händler.
Die jüngsten Daten vom US-Immobilienmarkt waren unerwartet schwach ausgefallen. Die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser in den USA ist im Juni auf das niedrigste Niveau seit nahezu fünf Jahren gefallen. Die Rohöllagerbestände in den USA sind erwartungsgemäss gesunken. Die Lagerbestände an Mitteldestillaten stiegen etwas stärker als prognostiziert.
Nicht zwingend. Der SMI läuft praktisch 1:1 mit dem DJ mit. Wenn dr DJ heute im Minus schliessen sollte, haben wir mit grosser Wahrscheinlichkeit morgen auch Rot.
wie, wo, was?? der smi läuft 1:1 mit dem dj? meinst du im 2007 oder ein anderes jahr?
seit dem 31.12.2006:
DJ + 10.53%
SMI + 1.56%..........................
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Nicht zwingend. Der SMI läuft praktisch 1:1 mit dem DJ mit. Wenn dr DJ heute im Minus schliessen sollte, haben wir mit grosser Wahrscheinlichkeit morgen auch Rot.
wie, wo, was?? der smi läuft 1:1 mit dem dj? meinst du im 2007 oder ein anderes jahr?
seit dem 31.12.2006:
DJ + 10.53%
SMI + 1.56%..........................
Schliesse mich Philipp an. Der SMI folgt dem DJ wenns runter geht aber nicht wenns rauf geht! :twisted:
Über die letzten fünf Jahre betrachtet hat der SMI gegenüber dem DJ prozentual sogar mehr zugelegt. Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass der SMI dem DJ fast simultan folgt. Dass sich der SMI über längere Frist wieder dem DJ anpasst (sprich die Abwärtsbewegungen stärker mitmacht) ist eine normale Entwicklung.
Über die letzten zwei Jahre betrachtet hat der SMI gegenüber dem DJ prozentual mehr zugelegt. Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass der SMI dem DJ fast simultan folgt. Dass sich der SMI über längere Frist wieder dem DJ anpasst (sprich die Abwärtsbewegungen stärker mitmacht) ist eine normale Entwicklung.
sorry, aber du kannst wohl kaum das 2006 mit dem 2007 einfach so vergleichen. jede unternehmung hat ihre bücher ende 2006 geschlossen und wieder im 2007 bei null angefangen, gewisse firmen performen nun weiter wie letztes jahr, viele sind aber am anschlag und können die performence in diesem jahr nicht weiterziehen... und deshalb hinkt im 2007 der smi wohl auch bei weitem dem dj hinterher...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
WASHINGTON (AWP International) - Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung der US-Notenbank im Juni und Anfang Juli weiter gewachsen. Von den meisten Regionen sei das Expansionstempo dabei als <> beschrieben worden, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten monatlichen Konjunkturbericht (Beige Book) der US-Notenbank. Insgesamt seien die Konsumausgaben moderat gestiegen. Allerdings meldete eine Reihe von Distrikten gemischte oder unter den Erwartungen liegende Umsätze.
Die Beschäftigung sei in den meisten Regionen und in vielen Sektoren der Wirtschaft weiter gestiegen. Der Lohnkostendruck sei im Vergleich zum vorangegangenen Bericht in etwa gleich geblieben. Bei hoch qualifizierten Arbeitern bestehe allerdings ein signifikanter Aufwärtsdruck. Die Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe habe sich im Berichtszeitraum weiter erhöht.
IMMOBILIENMARKT WEITER SCHWACH
Am Immobilienmarkt gebe es eine anhaltende Schwäche. Bei Geschäftsimmobilien sei unterdessen eine erhöhte Aktivität festzustellen. In vielen Regionen seien die Aktivitäten weiter zurückgegangen. Viele Distrikte vermerkten allerdings in einigen einzelnen Märkten oder Segmenten eine verstärkte Aktivität. Die Kreditnachfrage der Haushalte sei in den meisten Regione n zurückgegangen, während die Ausleihungen der Industrie sich mit moderater Geschwindigkeit ausgeweitet hätten.
Mit Blick auf die Inflation heisst es im Konjunkturbericht lediglich, dass die Einzelhandelspreise mit einem moderaten Tempo zugelegt hätten. Insgesamt berichteten die Distrikte aber über einen verstärkten Preisdruck bei den im Zusammenhang mit dem Ölpreis stehenden Vorleistungen. Es gelinge den Geschäftszweigen unterschiedlich gut, die höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben.
VERHALTENE REAKTION AM KAPITALMARKT
Die Kapitalmärkte reagierten sehr verhalten auf den Bericht. Der Dow Jones profitierte nur kurzzeitig leicht von den neuesten Aussagen. Der Euro-Bund-Future gab leicht um 0,02 Prozent auf 112,18 Punkte nach, während der Kurs des Euro mit 1,3711 Dollar unverändert deutlich unter dem am Vortag erreichten Rekordstand blieb.
Für die nächste Sitzung der Fed am 7. August dürfte der Bericht Ökonomen zufolge von Interesse sein. Allgemein wird von Ökonomen derzeit nicht mit einer Änderung des Leitzinses von derzeit 5,25 Prozent gerechnet. Das Ziel der US-Notenbank ist es, die wirtschaftliche Entwicklung zu verlangsamen, um die Inflation zu begrenzen. Dabei soll das Wirtschaftswachstum allerdings nicht abgewürgt werden./jha/he
DJ IND 13797.18 0.58%
NASDAQ 2653.04 0.50%
--> und wehe der SMI wird morgen nicht grün sein!!! Es nervt mich langsam, wie der SMI immer rot schliesst, weil die Amis am Anfang minus haben und dann ins grün wechseln.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
SMI im Juli
ich habe zur zeit ziemlich angst vor nem heftigen crash. heute wurde gemunkelt keine Bank wolle die finanzierung des KKR LBO von Allianz Boots übernehmen(keine bank sehe ne chance auf ein gelingen der finanzierung) und dabei ist Boots ein recht solides, defensives Unternehmen.
sieht so aus, als habe der wind definitiv gedreht. die steigenden zinsen und die hypo krise in den usa (die für sich alleine eigentlich sehr unbedeutend ist...) haben die risiko affinität der anleger und der banken anscheinend definitiv verändert. der privat equity industrie scheinen die geldgeber auszugehen. damit würde/wird ein wichtiger krustreiber wegfallen. das geld scheint nicht mehr locker zu sitzen... weniger übernahmen, ipo's etc., der finanzsektor leider(komissionen!)
ich denke es braucht ein starkes statement von bernanke ("inflation scheint im gut kontrolliert, weitere zinserhöhungen sind nicht nötig) um einen mittelgrossen crash zu vermeiden (vielleicht bis runter auf 8100 pts beim smi)...
Es muss auch nicht Spass machen! Grundlos ist an der Börse sowieso nichts (momentan sind die Futures im Minus)! Und die Gründe will keiner ernst nehmen.
Ja, ungefähr in dieser Reihenfolge. Mir ist schon klar, dass diese Risiken omnipresent sind. Allerdings wird es immer dann ein Problem, wenn zu viel auf einmal zusammen kommt.
Ja, ungefähr in dieser Reihenfolge. Mir ist schon klar, dass diese Risiken omnipresent sind. Allerdings wird es immer dann ein Problem, wenn zu viel auf einmal zusammen kommt.
klar, nur inflation/zinsen sowie ölpreis hatten wir schon letztes jahr, ist ein altes liedchen -> und das kann's ja auch nicht sein, denn wo ist heute der dj gegenüber vor einem jahr...
und der hypomarkt, da nimmt es die cs und ubs einfach viel zu krass mit, die paar 100 mio-chen, kratzen nicht wirklich an einem gewinn über 10 mia... und ausserdem, sind die ja nicht mal in den bilanzen drin...
Börse ist zukunftsmusik, der wirtschaft voraus, also wird die wirtschaft früher oder später auch wieder anziehen, und gemäss der fed, sollte das ja im 2008 wieder so sein...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Ja, nur kommt es gelegentlich zu einem sog. Overshooting. Der Grund liegt in der Langsamkeit der Realwirtschaft im Vergleich zur Finanzwirtschaft. Die Finanzmärkte müssen sich bei neuen Infos nicht nur selbst anpassen, sondern zugleich durch übertriebene Bewegungen ausgleichen, dass die Realwirtschaft aus Sicht der neuen Informationen noch zurück ist = es kommt zu einem temp. Überschiessen, welches solange dauert, bis die Realwirtschaft ihr neues Gleichgewicht wieder gefunden hat.
Börse ist zukunftsmusik, der wirtschaft voraus, also wird die wirtschaft früher oder später auch wieder anziehen, und gemäss der fed, sollte das ja im 2008 wieder so sein...
Da muss ich dir widersprechen. Die Realwirtschaft muss der Finanzwirtschaft nicht zwingend folgen.
Joseph A. Schumpeter erklärte dies an der Herrchen und Hund Metapher.
Das Herrchen (die Realwirtschaft) geht mit seinem Hundchen an der Leine (der Finanzwirtschaft) spazieren.
Das Herrchen schreitet stetig voran, aber nicht mit konstanter Geschwindigkeit. Mal schneller, mal langsamber. Das Hundchen hingegen springt vor, bleibt zurück, überholt sein Herrchen wieder und ab und zu folgts auch einfach seinen Instinkten und macht etwas ganz eigenes.
Am Ende des Spaziergangs lässt sich Rückblickend erkennen, dass beide den selben Weg gekommen sind.
Es ist also nicht die Realwirtschaft, die der Finanzwirtschaft folgt, sondern umgekehrt, die Finanzwirtschaft folgt der Realwirtschaft.
Börse ist zukunftsmusik, der wirtschaft voraus, also wird die wirtschaft früher oder später auch wieder anziehen, und gemäss der fed, sollte das ja im 2008 wieder so sein...
Da muss ich dir widersprechen. Die Realwirtschaft muss der Finanzwirtschaft nicht zwingend folgen.
Joseph A. Schumpeter erklärte dies an der Herrchen und Hund Metapher.
Das Herrchen (die Realwirtschaft) geht mit seinem Hundchen an der Leine (der Finanzwirtschaft) spazieren.
Das Herrchen schreitet stetig voran, aber nicht mit konstanter Geschwindigkeit. Mal schneller, mal langsamber. Das Hundchen hingegen springt vor, bleibt zurück, überholt sein Herrchen wieder und ab und zu folgts auch einfach seinen Instinkten und macht etwas ganz eigenes.
Am Ende des Spaziergangs lässt sich Rückblickend erkennen, dass beide den selben Weg gekommen sind.
Es ist also nicht die Realwirtschaft, die der Finanzwirtschaft folgt, sondern umgekehrt, die Finanzwirtschaft folgt der Realwirtschaft.
sorry, dann sehen es halt die banken/analysten falsch... wohl kaum...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
sorry, dann sehen es halt die banken/analysten falsch... wohl kaum...
Philipp, das ist kein Argument. Lediglich der Versuch, deine Behauptung mittels eines Verweises auf eine nicht näher beschriebene Autorität zu unterstützen. Rhetorisches Tricklein, das leider nicht immer funktioniert und beim Fehlschlag dem Gegenüber zeigt, dass es an eigenen Argumenten fehlt! Darum Vorsicht damit! Und jetzt back to topic.
sorry, dann sehen es halt die banken/analysten falsch... wohl kaum...
Philipp, das ist kein Argument. Lediglich der Versuch, deine Behauptung mittels eines Verweises auf eine nicht näher beschriebene Autorität zu unterstützen. Rhetorisches Tricklein, das leider nicht immer funktioniert und beim Fehlschlag dem Gegenüber zeigt, dass es an eigenen Argumenten fehlt! Darum Vorsicht damit! Und jetzt back to topic.
sorry, ist keine behauptung, sondern tatsache... hört man ja immer und immer wieder... sowas braucht man sicherlich nicht zu argumentieren...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Nicht zwingend. Der SMI läuft praktisch 1:1 mit dem DJ mit. Wenn dr DJ heute im Minus schliessen sollte, haben wir mit grosser Wahrscheinlichkeit morgen auch Rot.
Zürich (AWP) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch im Einklang mit den wichtigsten europäischen Aktienmärkten den Handel deutlich im Minus beendet und der SMI ist wieder unter die psychologisch wichtige Marke bei 9`000 Punkten gesunken. Nachdem die US-Indizes sich im frühen Geschäft von ihren Höchststände gelöst hatten, trat auch der Schweizer Aktienmarkt den Rückzug an. "Die Märkte sind angeschossen und die Korrektur noch nicht beendet", sagte ein Händler.
Die jüngsten Daten vom US-Immobilienmarkt waren unerwartet schwach ausgefallen. Die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser in den USA ist im Juni auf das niedrigste Niveau seit nahezu fünf Jahren gefallen. Die Rohöllagerbestände in den USA sind erwartungsgemäss gesunken. Die Lagerbestände an Mitteldestillaten stiegen etwas stärker als prognostiziert.
onlinetrader wrote:
wie, wo, was?? der smi läuft 1:1 mit dem dj? meinst du im 2007 oder ein anderes jahr?
seit dem 31.12.2006:
DJ + 10.53%
SMI + 1.56%..........................
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
phlipp wrote:
Schliesse mich Philipp an. Der SMI folgt dem DJ wenns runter geht aber nicht wenns rauf geht! :twisted:
Über die letzten fünf Jahre betrachtet hat der SMI gegenüber dem DJ prozentual sogar mehr zugelegt. Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass der SMI dem DJ fast simultan folgt. Dass sich der SMI über längere Frist wieder dem DJ anpasst (sprich die Abwärtsbewegungen stärker mitmacht) ist eine normale Entwicklung.
http://de.ichart.yahoo.com/z?s=%5ESSMI&t=5y&q=l&l=on&z=m&c=%5EDJI&a=v&p=s
onlinetrader wrote:
sorry, aber du kannst wohl kaum das 2006 mit dem 2007 einfach so vergleichen. jede unternehmung hat ihre bücher ende 2006 geschlossen und wieder im 2007 bei null angefangen, gewisse firmen performen nun weiter wie letztes jahr, viele sind aber am anschlag und können die performence in diesem jahr nicht weiterziehen... und deshalb hinkt im 2007 der smi wohl auch bei weitem dem dj hinterher...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Quote:
DJ IND 13797.18 0.58%
NASDAQ 2653.04 0.50%
--> und wehe der SMI wird morgen nicht grün sein!!! Es nervt mich langsam, wie der SMI immer rot schliesst, weil die Amis am Anfang minus haben und dann ins grün wechseln.
ich habe zur zeit ziemlich angst vor nem heftigen crash. heute wurde gemunkelt keine Bank wolle die finanzierung des KKR LBO von Allianz Boots übernehmen(keine bank sehe ne chance auf ein gelingen der finanzierung) und dabei ist Boots ein recht solides, defensives Unternehmen.
sieht so aus, als habe der wind definitiv gedreht. die steigenden zinsen und die hypo krise in den usa (die für sich alleine eigentlich sehr unbedeutend ist...) haben die risiko affinität der anleger und der banken anscheinend definitiv verändert. der privat equity industrie scheinen die geldgeber auszugehen. damit würde/wird ein wichtiger krustreiber wegfallen. das geld scheint nicht mehr locker zu sitzen... weniger übernahmen, ipo's etc., der finanzsektor leider(komissionen!)
ich denke es braucht ein starkes statement von bernanke ("inflation scheint im gut kontrolliert, weitere zinserhöhungen sind nicht nötig) um einen mittelgrossen crash zu vermeiden (vielleicht bis runter auf 8100 pts beim smi)...
was denkt ihr?
geht ja ab die post... schnalls nur ned... naja was solls... is nur geld
Hauptsache Gewinn...
unglaublich dieser smi, kein pfupf drin und nix, ist ja zum ... und der sli der ist ja ... , naja, der macht auch nicht wirklich sinn...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Es macht so keinen Spass momentan.
Der SMI lahmt und lahmt und lahmt.. Heute sogar ohne Grund macht der Minus!!
Es muss auch nicht Spass machen! Grundlos ist an der Börse sowieso nichts (momentan sind die Futures im Minus)! Und die Gründe will keiner ernst nehmen.
onlinetrader wrote:
und an welche genau denkst du?
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
die habe ich hier schon zu oft aufgeführt!
-Hypomarkt
-Zu hohe Renditeerwartungen (mind. 30% p.a.)
-Inflation / Zinsen / Kreditrisiko
-Ölpreis
Ja, ungefähr in dieser Reihenfolge. Mir ist schon klar, dass diese Risiken omnipresent sind. Allerdings wird es immer dann ein Problem, wenn zu viel auf einmal zusammen kommt.
onlinetrader wrote:
klar, nur inflation/zinsen sowie ölpreis hatten wir schon letztes jahr, ist ein altes liedchen -> und das kann's ja auch nicht sein, denn wo ist heute der dj gegenüber vor einem jahr...
und der hypomarkt, da nimmt es die cs und ubs einfach viel zu krass mit, die paar 100 mio-chen, kratzen nicht wirklich an einem gewinn über 10 mia... und ausserdem, sind die ja nicht mal in den bilanzen drin...
Börse ist zukunftsmusik, der wirtschaft voraus, also wird die wirtschaft früher oder später auch wieder anziehen, und gemäss der fed, sollte das ja im 2008 wieder so sein...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Ja, nur kommt es gelegentlich zu einem sog. Overshooting. Der Grund liegt in der Langsamkeit der Realwirtschaft im Vergleich zur Finanzwirtschaft. Die Finanzmärkte müssen sich bei neuen Infos nicht nur selbst anpassen, sondern zugleich durch übertriebene Bewegungen ausgleichen, dass die Realwirtschaft aus Sicht der neuen Informationen noch zurück ist = es kommt zu einem temp. Überschiessen, welches solange dauert, bis die Realwirtschaft ihr neues Gleichgewicht wieder gefunden hat.
Es grüsst R.Dornbusch (1942-2002)
phlipp wrote:
Da muss ich dir widersprechen. Die Realwirtschaft muss der Finanzwirtschaft nicht zwingend folgen.
Joseph A. Schumpeter erklärte dies an der Herrchen und Hund Metapher.
Das Herrchen (die Realwirtschaft) geht mit seinem Hundchen an der Leine (der Finanzwirtschaft) spazieren.
Das Herrchen schreitet stetig voran, aber nicht mit konstanter Geschwindigkeit. Mal schneller, mal langsamber. Das Hundchen hingegen springt vor, bleibt zurück, überholt sein Herrchen wieder und ab und zu folgts auch einfach seinen Instinkten und macht etwas ganz eigenes.
Am Ende des Spaziergangs lässt sich Rückblickend erkennen, dass beide den selben Weg gekommen sind.
Es ist also nicht die Realwirtschaft, die der Finanzwirtschaft folgt, sondern umgekehrt, die Finanzwirtschaft folgt der Realwirtschaft.
"Große Dinge werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe,
die größten durch Geduld. " Peter Rosegger
Adrian Roba wrote:
sorry, dann sehen es halt die banken/analysten falsch...
wohl kaum...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
phlipp wrote:
Philipp, das ist kein Argument. Lediglich der Versuch, deine Behauptung mittels eines Verweises auf eine nicht näher beschriebene Autorität zu unterstützen. Rhetorisches Tricklein, das leider nicht immer funktioniert und beim Fehlschlag dem Gegenüber zeigt, dass es an eigenen Argumenten fehlt! Darum Vorsicht damit! Und jetzt back to topic.
"Große Dinge werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe,
die größten durch Geduld. " Peter Rosegger
Adrian Roba wrote:
sorry, ist keine behauptung, sondern tatsache... hört man ja immer und immer wieder... sowas braucht man sicherlich nicht zu argumentieren...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
So, die Schleusen sind geöffnet.
Es herrscht wieder einmal absolute Torschlusspanik.
Eigentlich unverständlich????????
Und wenn Nestle und Novartis, nicht noch einwenig unterstützen würden, wäre es blutrot.
Der Erfolg kommt zu dem, der warten kann
ASCHI wrote:
naja, vielleicht kommt das noch... wenn ich so die us-futures anschauen und um 16.00 kommen noch die neubauverkäufe...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Interessant wird sein wie die Amis reagieren.....
Was denkt Ihr ??
Um was geht es hier eigentlich???
Wie hoch jedentag das Minus ist?
Uiuiui, viel Spass denne die in den Ferien sind und erst am Montag sehen wo der SMI steht.
Hoffe er erholt sich wieder...
Der Signatur hat es die Sprache verschlagen....
ich hoffe stark de rzieht wieder an... fast wären meine MINIR flötten gegangen.... scheisse das
Hauptsache Gewinn...
Die US-Futures sind im Keller und alle Andern "affen" Ihnen nach!!!
Der Erfolg kommt zu dem, der warten kann
Warum verliert der SMI so viel? Für mich unverständlich! Das zeigt mir wieder einmal, dass ich keine Ahnung von der Börse habe :-).
ASCHI wrote:
Verstehe ich nicht, ich habe meine Aktien mit Put abgesichert, warum also den "Affen" nachrennen ?? :?:
erklär uns doch : dann hast du für jede aktie eine put ??
Glucio wrote:
Nein sicher nicht immer habe aber heute morgen anstatt meine ABB zu verkaufen mit einem Put mein Gewinn kurzfristig abgesichert.
Ehrlich gesagt neige ich manchmal auch zu einem "Affenartigen verhalten, obwohl ja ein Affe kein Fluchttier ist"
Seiten