Sollte Griechenland die Bedienung seiner Schulden aussetzen, ist der Euro ruckizucki mausetot. Innert Tagen.
Warum? California hat ja auch die Zahlung seiner Schulden ausgesetzt und der Dollar lebt noch.
Die USA und der Dollar sind politisch und historisch ein anderes Vieh als die EU und der Euro. Nicht, dass die Amis letztlich ein anderes Schicksal ereilen wird (wem erzähle ich das), aber die Amis werden sich durch ihre Dominanz und ihre Skurpellosigkeit noch etwas mehr Zeit kaufen können.
Die geförderte Menge Gold erhöht sich aber auch mit jedem Tag. Auch wenn Gold nicht gedruckt wird hat es immer mehr davon (exkl. was noch nicht gefördert ist).
Bevor du jemanden als dumm anpöbelst, dann solltest du zuerst wissen mit wem du es zu tun hast.
Halte dich mit einer Arroganz gefälligst gegenüber mir zurück.
Komm mal runter von deinem hohen Ross. Du schreibst ich soll denken dann schreiben und bezeichnest mich als arrogant. Es interessiert mich einen feuchten Furz, wer du bist. Schreib deinen Kram oder lass es sein.
Bevor du jemanden als dumm anpöbelst, dann solltest du zuerst wissen mit wem du es zu tun hast.
Halte dich mit einer Arroganz gefälligst gegenüber mir zurück.
Komm mal runter von deinem hohen Ross. Du schreibst ich soll denken dann schreiben und bezeichnest mich als arrogant. Es interessiert mich einen feuchten Furz, wer du bist. Schreib deinen Kram oder lass es sein.
Das ist noch lange kein Grund sicht nicht an die Netiquette zu halten oder?
Hier sind fachliche Disskussionen gefragt und kein bilaterales Geplänkel!
Na ja, ich kann mir schon vorstellen worauf Du hinaus willst. Dass die Goldmenge sich ja auch erhöht.
Der wesentliche Unterschied: Jedes Produkt, das gefördert, produziert wird (Gold, Kartoffeln, IPods) hat einen inneren Wert, der sich aus den Produktionskosten definiert. Wird das Produkt nämlich zum Selbstkostenpreis nicht verkauft, wird die Produktion eingestellt.
Diesen inneren Wert hat Papier(-Geld) allerdings nicht. Ein Papier ist ein Versprechen auf eine Leistung aber keine Leistung an sich. Papier ist deshalb nur vom Vertrauen in seinen Herausgeber abhängig.
Der "innere Wert" einer 1000-Franken Note liegt bei vielleicht 10 Rappen.
Wenn man Schulden in eigener Währung hat und wie blöd Geld drucken kann, dann kriegt man ein AAA Rating?
Im Prinzip - nach reiner Definition des Credit Rating - Ja: die Wahrscheinlichkeit eine Schuld zurück zu zahlen ist deutlich höher, wenn ich dazu frisches Geld drucken kann um es zu zahlen.
Klar werden die entsprechenden Ratingagenturen sagen, dass sie auch noch das BIP, das Steueraufkommen, die Staatsjuwelen und das durchschnittliche Charisma der Regierung einrechnen (was ja streng geheim ist und nicht veröffentlicht werden darf :twisted: ). Aber im Prinzip - ja.
Das ist aber nur meine voreingenommene und sarkastische Meinung (Copyright 2010) und kann jederzeit von Dir ohne Hemmungen widerlegt oder korrigiert werden.
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Das ist aber nur meine voreingenommene und sarkastische Meinung (Copyright 2010) und kann jederzeit von Dir ohne Hemmungen widerlegt oder korrigiert werden.
Nö, bin ganz Deiner Meinung. Die Amis werden die 11 Billionen irgendwann tatsächlich zurückzahlen. Die Frage ist lediglich, was man sich für 11 Billionen dann noch kaufen kann
Die sollen den Gürtel enger schnallen und die Fresse halten, statt zu streiken und randallieren.
Ich staune auch schon seit einiger Zeit, wie es die Griechen schaffen "für" die totale Verschuldung und den Finanzkollaps auch noch zu demonstrieren. Wenn man eine Coiffeuse mit 50 in Rente schicken will, weil sie einen "gefährlichen" Beruf hat (Umgang mit Chemikalien), sollte man sich vielleicht frühzeitig Gedanken über die Finanzierung machen.
Am ärgerlichsten finde ich aber, dass sämtliche "Rettungsaktionen" primär den Anlegern zugute kommen. Das ist skandalös! Wer bereits stark verschuldeten Staaten noch weiteres Geld (zu attraktiven Zinsen) nachwirft, sollte jetzt in den sauren Apfel beissen müssen - noch viel mehr als die Griechen.
Diese Quasi-Bailout-Garantie für raffgierige Investoren pervertiert die Relation zwischen Risiko und Ertragsmöglichkeiten - übrigens nicht erst seit Griechenland.
Das Thema Staatsschulden wird zur Zeit wie die Bankenkrise dramatisiert und mit polemischen Schlagwörtern aufgepeitscht, die Hedge Funds verdankens gerne.
Das lemminghafte Verhalten der Anleger ist nur noch peinlich. Wahrheiten von Staatspräsidenten (Spanien) werden unterdrückt und Gerüchte von namenlosen Bankern werden hochgetrieben und überbewertet.
...und wegen Griechenland, klar sind die sauer und müssen sich jetzt abreagieren, aber auch das legt sich wieder.
Aber das jetzt die ganze Welt deswegen ins Hemd macht ist doch massiv übertrieben. :twisted: :twisted:
Das ist aber nur meine voreingenommene und sarkastische Meinung (Copyright 2010) und kann jederzeit von Dir ohne Hemmungen widerlegt oder korrigiert werden.
Nö, bin ganz Deiner Meinung. Die Amis werden die 11 Billionen irgendwann tatsächlich zurückzahlen. Die Frage ist lediglich, was man sich für 11 Billionen dann noch kaufen kann
Eigentlich ja, aber leider sitzen wir im selben Boot wie die EU. Dank der SNB die den EUR/CHF-Kurs stabil hält. :evil:
So wie der Chart aussieht (rote Linie) müssen die grad permanent den Finger auf der ENTER Tast haben, damit es nicht abweicht.
Erinnert irgendwie an die C64 Spiele (Zehnkampf) wer kennt das noch mit dem 1500m Lauf, da ist einem grad der Finger abgefallen vom drücken
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
So wie der Chart aussieht (rote Linie) müssen die grad permanent den Finger auf der ENTER Tast haben, damit es nicht abweicht.
Erinnert irgendwie an die C64 Spiele (Zehnkampf) wer kennt das noch mit dem 1500m Lauf, da ist einem grad der Finger abgefallen vom drücken
Ich warte auch schon seit Tagen auf den Abschmierer... Chart schaut wirklich sehr "unnatürlich" aus. Ist der Damm erst mal gebrochen, tut man wohl gut daran, mit einem Put positioniert zu sein
Das lemminghafte Verhalten der Anleger ist nur noch peinlich.
Der clevere Anleger schwimmt mit dem Strom. Wenn du zuviel Geld hast, darfst du natürlich auch dagegen schwimmen und damit die Wirtschaft stützen. Das finde ich gut, hat aber nichts mit traden zu tun.
Das Thema Staatsschulden wird zur Zeit wie die Bankenkrise dramatisiert und mit polemischen Schlagwörtern aufgepeitscht.
Und vielleicht würde es zu einer Bankenkrise ausarten. Amerika hat Deutschland aufgefordert den Griechen zu helfen. Und weshalb
Amerikanische Banken halten grosse Positionen in den PIGS, z.B.
J.P. Morgan 36,3 Mia = 28% vom Tier 1 (Klumprisk)
Morgan Stanley 32.4 Mia = 69% vom Tier 1 (Klumprisk)
bei einem Haircut (und nur so bringt man Schulden weg) würden einige Banken erneut Unterstützung vom Steuerzahler benötigen oder die Bilanz deponieren.
Das Thema Staatsschulden wird zur Zeit wie die Bankenkrise dramatisiert und mit polemischen Schlagwörtern aufgepeitscht.
Und vielleicht würde es zu einer Bankenkrise ausarten. Amerika hat Deutschland aufgefordert den Griechen zu helfen. Und weshalb
Amerikanische Banken halten grosse Positionen in den PIGS, z.B.
J.P. Morgan 36,3 Mia = 28% vom Tier 1 (Klumprisk)
Morgan Stanley 32.4 Mia = 69% vom Tier 1 (Klumprisk)
bei einem Haircut (und nur so bringt man Schulden weg) würden einige Banken erneut Unterstützung vom Steuerzahler benötigen oder die Bilanz deponieren.
Nicht ganz ernst gemeint.... :
Griechenland könnte die Anleihen notleidend werden lassen. Einige Banken würden dadurch pleite gehen. Damit hätte man den Fehler der Bankenrettung korrigiert, nur wären dann die Milliarden welche man reingebuttert hat teilweise auch futsch :cry: Aber egal, können neu gedruckt werden
Danach müsste dann zuerst Griechenland trotzdem unterstützt werden mit Krediten, welche von der EU kommen müssten. Griechenland würde sich erholen, da ohne Schulden
Wenn dann der nächste Staat seine Kredite platzen lässt (z.B. Irland), dann fängt das gleiche wieder an usw. usw. usw.
Zuletzt übernimmt die UBS alle die bankrotten Staaten und Kaspar Villiger wird Präsident der
ja, seit tagen, bockstill!! da pisst die SNB doch gegen den Wind, was das mit einer gewissen Verzögerung bedeutet, scheint doch eigentlich klar zu sein, ..
MarcusFabian wrote:
Die USA und der Dollar sind politisch und historisch ein anderes Vieh als die EU und der Euro. Nicht, dass die Amis letztlich ein anderes Schicksal ereilen wird (wem erzähle ich das), aber die Amis werden sich durch ihre Dominanz und ihre Skurpellosigkeit noch etwas mehr Zeit kaufen können.
dobry wrote:
Stimmt. Und Deine Schlussfolgerung daraus?
omega wrote:
Komm mal runter von deinem hohen Ross. Du schreibst ich soll denken dann schreiben und bezeichnest mich als arrogant. Es interessiert mich einen feuchten Furz, wer du bist. Schreib deinen Kram oder lass es sein.
MarcusFabian wrote:
Das ist eine gute Frage
Themawechsel 
In Griechenland tobt das Volk. Schon 3 Tote, da 2 Banken abgefackelt wurden.
http://www.blick.ch/news/ausland/proteste-fordern-erstes-todesopfer-146191
Die sollen den Gürtel enger schnallen und die Fresse halten, statt zu streiken und randallieren.
_________________
Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!
Daytrader1 wrote:
Das ist noch lange kein Grund sicht nicht an die Netiquette zu halten oder?
Hier sind fachliche Disskussionen gefragt und kein bilaterales Geplänkel!
dobry wrote:
Oder in der Schweiz Asyl suchen: Unsere IV gewährt ihnen unbeschränkten Wohlstand!
Dr. Friederich Adolphus von Muralt
- "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"
Meveric wrote:
Nein. Der Chart zeit Franken in Gold. Also wieviele Unzen Gold man aufwerfen muss um einen Franken zu kaufen.
Hier sinkt nur eines: Franken gegen Gold.
Kannst auch einen Chart Gold in Franken anschauen, dann siehst Du entsprechend Gold steigen.
dobry wrote:
Na ja, ich kann mir schon vorstellen worauf Du hinaus willst. Dass die Goldmenge sich ja auch erhöht.
Der wesentliche Unterschied: Jedes Produkt, das gefördert, produziert wird (Gold, Kartoffeln, IPods) hat einen inneren Wert, der sich aus den Produktionskosten definiert. Wird das Produkt nämlich zum Selbstkostenpreis nicht verkauft, wird die Produktion eingestellt.
Diesen inneren Wert hat Papier(-Geld) allerdings nicht. Ein Papier ist ein Versprechen auf eine Leistung aber keine Leistung an sich. Papier ist deshalb nur vom Vertrauen in seinen Herausgeber abhängig.
Der "innere Wert" einer 1000-Franken Note liegt bei vielleicht 10 Rappen.
MarcusFabian wrote:
Im Prinzip - nach reiner Definition des Credit Rating - Ja: die Wahrscheinlichkeit eine Schuld zurück zu zahlen ist deutlich höher, wenn ich dazu frisches Geld drucken kann um es zu zahlen.
Klar werden die entsprechenden Ratingagenturen sagen, dass sie auch noch das BIP, das Steueraufkommen, die Staatsjuwelen und das durchschnittliche Charisma der Regierung einrechnen (was ja streng geheim ist und nicht veröffentlicht werden darf :twisted: ). Aber im Prinzip - ja.
Das ist aber nur meine voreingenommene und sarkastische Meinung (Copyright 2010) und kann jederzeit von Dir ohne Hemmungen widerlegt oder korrigiert werden.
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
MarcusFabian wrote:
Nein, NUR wenn man "eigene" Ratingagenturen hat und in den USA beheimatet ist, DANN bekommt man auch in diesem Fall ein AAA

Da dies, oh Wunder, immer zusammentrifft.......
Popeye wrote:
Nö, bin ganz Deiner Meinung. Die Amis werden die 11 Billionen irgendwann tatsächlich zurückzahlen. Die Frage ist lediglich, was man sich für 11 Billionen dann noch kaufen kann
dobry wrote:
Ich staune auch schon seit einiger Zeit, wie es die Griechen schaffen "für" die totale Verschuldung und den Finanzkollaps auch noch zu demonstrieren. Wenn man eine Coiffeuse mit 50 in Rente schicken will, weil sie einen "gefährlichen" Beruf hat (Umgang mit Chemikalien), sollte man sich vielleicht frühzeitig Gedanken über die Finanzierung machen.
Am ärgerlichsten finde ich aber, dass sämtliche "Rettungsaktionen" primär den Anlegern zugute kommen. Das ist skandalös! Wer bereits stark verschuldeten Staaten noch weiteres Geld (zu attraktiven Zinsen) nachwirft, sollte jetzt in den sauren Apfel beissen müssen - noch viel mehr als die Griechen.
Diese Quasi-Bailout-Garantie für raffgierige Investoren pervertiert die Relation zwischen Risiko und Ertragsmöglichkeiten - übrigens nicht erst seit Griechenland.
philsh wrote:
Eigentlich ja, aber leider sitzen wir im selben Boot wie die EU. Dank der SNB die den EUR/CHF-Kurs stabil hält. :evil:
_________________
Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!
dobry wrote:
Sehe ich auch so:
Wenn Du von der Kirchenfeldbrücke Kopf voran in die Aare springst (ca. 40m) und ich Dir folge - - - halte ich die Stabilität zu Dir :roll:
Das Thema Staatsschulden wird zur Zeit wie die Bankenkrise dramatisiert und mit polemischen Schlagwörtern aufgepeitscht, die Hedge Funds verdankens gerne.
Das lemminghafte Verhalten der Anleger ist nur noch peinlich. Wahrheiten von Staatspräsidenten (Spanien) werden unterdrückt und Gerüchte von namenlosen Bankern werden hochgetrieben und überbewertet.
...und wegen Griechenland, klar sind die sauer und müssen sich jetzt abreagieren, aber auch das legt sich wieder.
Aber das jetzt die ganze Welt deswegen ins Hemd macht ist doch massiv übertrieben. :twisted: :twisted:
Christina 007 wrote:
Es gibt nur drei Wahrheiten im Leben:
1. Politiker sagen die Wahrheit
2. Der Ku Klux Klan liebt Neger
3. Fische leben auf Bäumen und ernähren sich von Bleistiften.
:roll:
MarcusFabian wrote:
sind das die berühmten "Goldenen Eier" :? :oops:
dobry wrote:
So wie der Chart aussieht (rote Linie) müssen die grad permanent den Finger auf der ENTER Tast haben, damit es nicht abweicht.
Erinnert irgendwie an die C64 Spiele (Zehnkampf) wer kennt das noch mit dem 1500m Lauf, da ist einem grad der Finger abgefallen vom drücken
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding
Popeye wrote:
Ich warte auch schon seit Tagen auf den Abschmierer... Chart schaut wirklich sehr "unnatürlich" aus. Ist der Damm erst mal gebrochen, tut man wohl gut daran, mit einem Put positioniert zu sein
Der SMI dreht.
Wir stehen am Abgrund, machen wir den nächsten Schritt :oops:
Christina 007 wrote:
Der clevere Anleger schwimmt mit dem Strom. Wenn du zuviel Geld hast, darfst du natürlich auch dagegen schwimmen und damit die Wirtschaft stützen. Das finde ich gut, hat aber nichts mit traden zu tun.
Gruss
fritz
Staatsdefizit der PIIGS:
(USA = 12%)
http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2010/05/viva-espana.html
Und wie sieht es Ende 2010 aus
Explanation Derivative Instrumente
Gute Lekture bevor man heute abend die Augen schliesst.
http://lcmgroupe.home.comcast.net/~lcmgroupe/2010/Article-Sultans_of_Swa...
@ Christina 007
Quote:
Und vielleicht würde es zu einer Bankenkrise ausarten. Amerika hat Deutschland aufgefordert den Griechen zu helfen. Und weshalb
Amerikanische Banken halten grosse Positionen in den PIGS, z.B.
J.P. Morgan 36,3 Mia = 28% vom Tier 1 (Klumprisk)
Morgan Stanley 32.4 Mia = 69% vom Tier 1 (Klumprisk)
bei einem Haircut (und nur so bringt man Schulden weg) würden einige Banken erneut Unterstützung vom Steuerzahler benötigen oder die Bilanz deponieren.
Sallatunturi wrote:
Nicht ganz ernst gemeint.... :
Griechenland könnte die Anleihen notleidend werden lassen. Einige Banken würden dadurch pleite gehen. Damit hätte man den Fehler der Bankenrettung korrigiert, nur wären dann die Milliarden welche man reingebuttert hat teilweise auch futsch :cry: Aber egal, können neu gedruckt werden
Danach müsste dann zuerst Griechenland trotzdem unterstützt werden mit Krediten, welche von der EU kommen müssten. Griechenland würde sich erholen, da ohne Schulden
Wenn dann der nächste Staat seine Kredite platzen lässt (z.B. Irland), dann fängt das gleiche wieder an usw. usw. usw.
Zuletzt übernimmt die UBS alle die bankrotten Staaten und Kaspar Villiger wird Präsident der
VB = Vereinigte Bankrotteure
hmm also mich verwunderts echt das der euro bei 1.43 bleibt. :roll:
Der Franken ist schon seit längerem 'magisch' bei 1.4320-30.
ja, seit tagen, bockstill!! da pisst die SNB doch gegen den Wind, was das mit einer gewissen Verzögerung bedeutet, scheint doch eigentlich klar zu sein, ..
jo genau da stimmt doch was nicht also echt das kommt mir sehr spanisch vor. :roll:
Seiten