Oh je schon wieder , schiesst die SL in kürze wieder in Richtung
160? :?
Europaweit gefragt waren die Versicherungswerte. Swiss Life zogen um 2,5 Prozent an. Händler sagten, Übernahmefantasien belebten den kursmässig eher zurückgebliebenen Sektor.
Das Aktienresearch von Helvea erhöht im Vorfeld der Publikation der Zahlen zum dritten Quartal der Swiss Life Holding AG das Kursziel für den Versicherer auf 160 (135) CHF. Keine Änderungen wurden bei den Prognosen und beim Rating vorgenommen, das weiter Accumulate lautet. Helvea sieht in den Papieren attraktives Aufwärtspotenzial. 8)
Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness
Heute Abend berichtet die ARD über den Verwaltungsrat Maschmeyer, den früheren Besitzer von AWD. Man versuchte eine richterliche Verfügung zu erlangen, dass die Sendung nicht ausgestrahlt werden darf. Es scheint bisher so, als würde trotzdem gesendet heute Abend. Die Sendung wird sicher nicht ein gutes Licht auf Swisslife werfen.
scheinbar kümmert es niemand, dass swisslife heute wieder so abgeht.
erst kürzlich haben doch amerikanische analysten (weiss nicht mehr welche) slhn zurückgestuft und auf verkaufen gesetzt. der kurs war damals um die 100.
ich habe damals nachgekauft. insbesondere optionen.
diese voraussager und analysten geben mir immer mehr auf den sack.
Es kann auf CHF 160 erhöhen ... mit oder ohne "takeover" Spekulation.
Swiss Life made two CHF10 jumps in the last ten days to trade as high as CHF159.9 on Feb 2. Most recently closed at CHF156.6 (Feb 4), Swiss Life is now consolidating below CHF160. In just three months after my post above, Swiss Life increased almost 50% to catch my price target (CHF 160).
Swiss Life verdoppelt Reingewinn auf CHF 560 Millionen, wächst profitabel und erzielt operativ markante Fortschritte
Swiss Life hat 2010 den Reingewinn von CHF 277 Millionen auf CHF 560 Millionen mehr als verdoppelt. Hauptgründe für dieses sehr gute Resultat sind operative Fortschritte, das Senken der Kosten und ein hervorragendes Anlageresultat: Das Anlageergebnis von CHF 4,6 Milliarden entspricht einer Nettoanlagerendite von 4,1% – dies bei einer Anlageperformance von 5,3%. Die Gruppe wächst in allen Hauptmärkten profitabel und verzeichnet ein Prämienvolumen von CHF 20,2 Milliarden – gegenüber dem Vorjahr ein währungsbereinigtes Wachstum von 4%. Dank dem Revitalisierungsprogramm MILESTONE hat Swiss Life weitere markante Fortschritte bei der Verbesserung der Margen und dem Kapital management erzielt. Swiss Life bestätigt ihre Ziele für 2012. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Gewinnausschüttung von CHF 4.50 je Aktie vor.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
für mich ein totaler witz. so schlecht ist das erreichte nun auch nicht.
Der Witz war AWD, mindestens ein weiteres Fiasko - obwohl die das immer Schönreden. Also, ich glaube auch, dass die wieder auferstehen, und heute ist ein guter Tag zum Einsteigen. Ich schaue mich bei Calls um - weiss jemand etwas Gutes.
Für mich ist es auch ein totaler witz den Gewin verdopelt die dividente verdopelt und die Aktie verleir über 5 % totaler wahnsin!!!! :evil: richtg abzockerei....
Der Gadaffi hat nicht zu tun aber die grossen Investoren und Banken zocken.....die kleinen anleger können ja nichts machen...nur zuschauen.....wie es runter und rauf geht....
Pfister suggeriert im Interview mit ECO, dass die schlechte Reputation von AWD aus den 90er Jahren stamme und heute habe man alles im Griff.
Dass dem nicht so ist, beweist beispielsweise der Umstand, dass AWD Werbung betreibt, dass Sie neu zusammen mit Helvetia ein sogenanntes Sorglospaket anbieten könne. Je nach Bedarf des Kunden umfasst dieses Paket wichtige Bereiche wie Motorfahrzeug, Hausrat, Gebäude, Privat-Haft und Rechtschutz. Neben den ingegriffenen Asssistance-Deckungen garantiere dieses Sorglos-Paket - als Schweizer Premiere im Nichtlebengeschäft - eine Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit wegen Unfall, Krankheit, Todesfall und Arbeitslosigkeit.
Aus gut unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass Helvetia zwar in Verhandlung für ein solches Paket sei, aber noch keine vertragliche Vereinbarung unterzeichnet worden sei. Zudem wird eine solche Vereinbarung vermutlich gar nicht zustandekommen, weil die Helvetia einen Aufstand des gesellschaftseigenen Aussendienstes befürchten muss, wenn es zu einer Unterzeichnung käme.
Solche Machenschaften deuten nicht gerade auf mehr Seriosität hin.
Ein beträchtliches Potenzial für schlechte Reputation besteht auch bei den sogenannten Wrapper-Geschäften, die Swiss Life im Fürstentum Liechtenstein tätigt. Diese Geschäfte stellen ein ideales Schlupfloch für Steuerhinterziehung dar.
Hier stellt sich Pfister auf den Standpunkt, dass dies nicht so sei, weil der Verkäufer ja im Gespräch erfahre, wenn es sich um Schwarzgeld handle und dann kein Geschäft zustandekäme. Der Kunde müsse auch auf dem Antrag unterschreiben, dass es sich um versteuertes Geld handle.
Es braucht schon eine grosse Portion Naivität, wenn man glaubt, dass sich der Verkäufer - der unter einem enormen Produktionsdruck steht - von solchen Geschäften die Finger lassen wird und auf die lukrative Abschlussprovision verzichtet.
Die meisten Schweizer Versicherer nehmen übrigens Abstand von diesen Wrapper-Geschäften.
Dies zeigt mir, dass bei der früher ach so biederen Rentenantalt nun unter neuem Namen versucht wird um jeden Preis Geschäfte abzuschliessen und man aus der Vergangenheit - ähnlich wie bei den Grossbanken - nichts gelernt hat.
Solche Geschäftspraktiken zahlen sich auf Dauer meistens nicht aus.
Deshalb werde ich in Swiss-Life nichts investieren und schon gar nicht einen Versicherungsabschluss tätigen.
Zürich (awp) - Die Swiss Life hat im ersten Quartal 2011 bei den Bruttoprämieneinnahmen und Einlagen von Versicherungsnehmern einen Rückgang hinnehmen müssen. Das Volumen verringerte sich um 13% auf 6,81 Mrd CHF. In Lokalwährungen resultierte ein Rückgang um 10%, wie der Lebensversicherer am Dienstag meldet.
Damit hat die Swiss Life die Erwartungen der Analysten klar verfehlt. Der AWP-Konsens für das Geschäftsvolumen beläuft sich auf 7,25 Mrd CHF. Die Bandbreite der Schätzungen erstreckt sich allerdings von 6,75 Mrd bis 8,09 Mrd CHF.
CEO Bruno Pfister zeigt sich in der Mitteilung dennoch zufrieden mit dem Geschäftsgang im ersten Quartal. Insbesondere in strategisch wichtigen Marktsegmenten, wie etwa im Kranken- und im fondsgebundenen Vorsorgegeschäft in Frankreich, bei den Risikoversicherungen in Deutschland und im Kollektivlebengeschäft in der Schweiz, sei überproportionales Wachstum erzielt worden.
In der Schweiz stiegen die Prämien um 8% auf 4,56 Mrd CHF. Dazu habe das gute Neugeschäft in der Kollektiv- und der Einzelversicherung beigetragen. Rund ein Drittel des Wachstums sei auf einen positiven Einmaleffekt im Kollektivlebengeschäft zurückzuführen, so die Mitteilung.
In Frankreich sanken die Einnahmen um 2% auf 1,19 Mrd CHF. Dies sei vor dem Hintergrund stark rückläufigen Lebensversicherungsmarktes ein gutes Resultat. In Deutschland gingen die Einnahmen um 4% auf 469 Mio CHF zurück. Ein Teil dieses Rückganges sei auf die angestrebte Reduktion bei den Kapitalisierungsprodukten zurückzuführen.
Hauptgrund für das rückläufige Volumen ist aber primär die Entwicklung des globalen Geschäfts mit vermögenden Privatkunden (PPLI). Im "Versicherungsgeschäft International" sanken die Einnahmen auf 594 Mio CHF nach 1'697 Mio im Vorjahr. Im Jahr 2010 profitierte die Swiss Life in diesem Segment noch stark von der Steueramnestie in Italien (Scudo Fiscale).
Der Finanzvertrieb AWD weist für das erste Quartal einen Rückgang des Betriebsgewinns (EBIT) von 3% auf 9,5 Mio EUR aus. Der Umsatz erhöhte sich leicht um 1% auf 135,1 Mio EUR. Die Zahl der Berater sank gegenüber dem 31. Dezember 2010 um 2% auf 5'198.
Derweil ist die Solvabilität der Gruppe (IFRS-Basis) seit Jahresbeginn auf 165% nach 172% Ende 2010 gesunken. Die Nettoanlagerendite auf dem Versicherungsportefeuille habe sich zwischen Januar und März aber sehr positiv entwickelt.
Zudem wurden mit dem Milestone-Programm weitere Fortschritte erzielt. So habe der Anteil moderner und Risikoprodukte am Neugeschäft gute 71% betragen. Ebenso konnte die Neugeschäftsproduktion von Swiss Life-Produkten durch AWD in den ersten Monaten des Jahres markant gesteigert werden. Im Rahmen der Senkung der Verwaltungskostenbasis waren per 31. März 2011 bereits 90% der geplanten Kostensenkungsinitiativen umgesetzt, so die Swiss Life.
so bin drin.... musste drei Tage lang rumzocken bis es aufging. 139.60 Fr. EP
freu mich auf die steuerfreie Dividende im Juli a 4.50 Fr.
bis dahin sollte der Kurs mindestens um diese 4.50 Fr. noch anziehen - eben wegen der Dividende. Zudem ist da der Griechenland-Entscheid und die 12 Milliarden werden sicher stattgegeben...
so bin drin.... musste drei Tage lang rumzocken bis es aufging. 139.60 Fr. EP
freu mich auf die steuerfreie Dividende im Juli a 4.50 Fr.
bis dahin sollte der Kurs mindestens um diese 4.50 Fr. noch anziehen - eben wegen der Dividende. Zudem ist da der Griechenland-Entscheid und die 12 Milliarden werden sicher stattgegeben...
Du bist ja ziemlich positiv gestimmt was der Kursverlauf anbelangt. Bin ja auf die nächsten Zahlen gespannt...
so bin drin.... musste drei Tage lang rumzocken bis es aufging. 139.60 Fr. EP
freu mich auf die steuerfreie Dividende im Juli a 4.50 Fr.
bis dahin sollte der Kurs mindestens um diese 4.50 Fr. noch anziehen - eben wegen der Dividende. Zudem ist da der Griechenland-Entscheid und die 12 Milliarden werden sicher stattgegeben...
Du bist ja ziemlich positiv gestimmt was der Kursverlauf anbelangt. Bin ja auf die nächsten Zahlen gespannt...
jap bin ich... sonst hätt ichs ja nicht gekauft. will aber nur kurzfristig drin bleiben. hab mit dem gleichen Geld dieses Jahr schon dreimal Dividende (zweimal steuerfrei) plus 9 % Kursplus gemacht.
Nach dem Bruch von 114 hat Swiss Life jetzt aus charttechnischer Sicht ein kurzfristiges Kurspotential von 5-10%.
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Oh je schon wieder , schiesst die SL in kürze wieder in Richtung
160? :?
Europaweit gefragt waren die Versicherungswerte. Swiss Life zogen um 2,5 Prozent an. Händler sagten, Übernahmefantasien belebten den kursmässig eher zurückgebliebenen Sektor.
http://www.forexpros.de/news/aktienmarkt-nachrichten/fokus-2-schweizer-b...
Swiss Life scheint überverkauft.
Es kann auf CHF 160 erhöhen ... mit oder ohne "takeover" Spekulation.
Mehr Details: (Beiträge - 12 Sept 2010)
http://www.brokernews.ch/viewtopic.php?f=39&t=44
Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness
investmaid.com - Pan-European Investment
Ich weiss noch als der Kurs bei 55 herumdümpelte und es 1 Investor hatte der sich 5000 Aktien kaufte.
Dazumal musste er nicht einmal viel bezahlen.
Der wäre reich geworden.
Als der Kurs später bei 130 oder 140 gewesen war schoss er
an einem einzigen Tag problemlos 8 Stutz in die Höhe.
Dieser Aktionär hätte dann ja wieder 40000 Stutz an
einem einzigen Tag hinzugewonnen.
Ich will nur damit sagen dass bei einer überverkauften unterbewerteten Aktie es wieder soweit kommen könnte.
Die Zeichen stehen gut.
Bin zuzeit nicht investiert aber das kann sich schnell ändern.
Turbo wrote:
Dieses Potential wäre jetzt aus geschöpft, wobei vom Trend her könnte auch noch höhere Kurse in den nächsten Wochen drin liegen.
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
Und wieder mal gibt es offensichtlich Übernahmegerüchte zu Swiss Life. Zum "gefühlten"
tausendsten mal... Würde mich ja sehr freuen, wenn das Teil mal so in den Bereich 150-160 preschen würde.
(da war sie Anfangs Jahr bei als das Allianz-Gerücht herumgeisterte)
Wie seht ihr Swiss Life im Allgemeinen und die Chancen einer Übernahme?
Danke und Gruss
Conan wrote:
Das Aktienresearch von Helvea erhöht im Vorfeld der Publikation der Zahlen zum dritten Quartal der Swiss Life Holding AG das Kursziel für den Versicherer auf 160 (135) CHF. Keine Änderungen wurden bei den Prognosen und beim Rating vorgenommen, das weiter Accumulate lautet. Helvea sieht in den Papieren attraktives Aufwärtspotenzial. 8)
Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness
investmaid.com - Pan-European Investment
Conan wrote:
It was about time for a real correction:
+17% in the last ten day. Good!
Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness
investmaid.com - Pan-European Investment
Was ist mit Swiss Life Aktie los gestern und Heute ?fast alle Aktien hoch und bei Swiss Life geht runter..... :o
cufi wrote:
Wir wurden die letzten 2 Monate extrem beglückt
Stieg bei rund 110.- und verkaufte vor 2 Tagen bei 140.-. Somit ist eine Korrektur wohl angebracht :?
Heute Abend berichtet die ARD über den Verwaltungsrat Maschmeyer, den früheren Besitzer von AWD. Man versuchte eine richterliche Verfügung zu erlangen, dass die Sendung nicht ausgestrahlt werden darf. Es scheint bisher so, als würde trotzdem gesendet heute Abend. Die Sendung wird sicher nicht ein gutes Licht auf Swisslife werfen.
scheinbar kümmert es niemand, dass swisslife heute wieder so abgeht.
erst kürzlich haben doch amerikanische analysten (weiss nicht mehr welche) slhn zurückgestuft und auf verkaufen gesetzt. der kurs war damals um die 100.
ich habe damals nachgekauft. insbesondere optionen.
diese voraussager und analysten geben mir immer mehr auf den sack.
Conan wrote:
Swiss Life made two CHF10 jumps in the last ten days to trade as high as CHF159.9 on Feb 2. Most recently closed at CHF156.6 (Feb 4), Swiss Life is now consolidating below CHF160. In just three months after my post above, Swiss Life increased almost 50% to catch my price target (CHF 160).
Full text:
http://www.investmaid.com/viewtopic.php?f=14&t=44&p=918&sid=2a7beb7bf8efabc985fc7c52c2aa4816#p918
Blessed is he, who in the name of charity and goodwill, shepherds his brothers through the valley of darkness
investmaid.com - Pan-European Investment
heisser Eco-Beitrag... die Swiss Life Gurus qutschen wie die USB-Banditen
Swiss Life verdoppelt Reingewinn auf CHF 560 Millionen, wächst profitabel und erzielt operativ markante Fortschritte
Swiss Life hat 2010 den Reingewinn von CHF 277 Millionen auf CHF 560 Millionen mehr als verdoppelt. Hauptgründe für dieses sehr gute Resultat sind operative Fortschritte, das Senken der Kosten und ein hervorragendes Anlageresultat: Das Anlageergebnis von CHF 4,6 Milliarden entspricht einer Nettoanlagerendite von 4,1% – dies bei einer Anlageperformance von 5,3%. Die Gruppe wächst in allen Hauptmärkten profitabel und verzeichnet ein Prämienvolumen von CHF 20,2 Milliarden – gegenüber dem Vorjahr ein währungsbereinigtes Wachstum von 4%. Dank dem Revitalisierungsprogramm MILESTONE hat Swiss Life weitere markante Fortschritte bei der Verbesserung der Margen und dem Kapital management erzielt. Swiss Life bestätigt ihre Ziele für 2012. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Gewinnausschüttung von CHF 4.50 je Aktie vor.
Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.
Zitat:
Hermann Josef Abs.
und was macht der kurs???
er sackt ab.
für mich ein totaler witz. so schlecht ist das erreichte nun auch nicht.
Rowdy wrote:
Der Witz war AWD, mindestens ein weiteres Fiasko - obwohl die das immer Schönreden. Also, ich glaube auch, dass die wieder auferstehen, und heute ist ein guter Tag zum Einsteigen. Ich schaue mich bei Calls um - weiss jemand etwas Gutes.
Es hört doch jeder nur, was er versteht! (Goethe)
Rowdy hat Folgendes geschrieben:
und was macht der kurs???
er sackt ab.
für mich ein totaler witz. so schlecht ist das erreichte nun auch nicht.
-----------------------------------------------------
Für mich ist es auch ein totaler witz den Gewin verdopelt die dividente verdopelt und die Aktie verleir über 5 % totaler wahnsin!!!! :evil: richtg abzockerei....
@ cufi
Aber der gad-affaffi hat doch sicher auch nichts damit zu tun. Wer könnte denn dabei zocken?
Es hört doch jeder nur, was er versteht! (Goethe)
Der Gadaffi hat nicht zu tun aber die grossen Investoren und Banken zocken.....die kleinen anleger können ja nichts machen...nur zuschauen.....wie es runter und rauf geht....
ich denke wir sind schnell wieder bei 160 oder mehr.
natürlich nur, wenn der gesamtmarkt nicht taucht.
der videobeitrag mit dem ceo liefert daten, die sich sehen lassen können.
da denke ich grad an ABB. mitten in der krise schrieben die einen gewinn.
man freute sich aber nicht, dass nicht rot geschrieben werden musste.
es wurde geklönt, dass der gewinn viel kleiner ist als im vorjahr.
die banken schreiben wieder gewinne. das reicht auch nicht sich zu freuen
dass es weniger schlimm kam als vorausgesagt. nein die gewinne sind zu klein
und die ziele wurden nicht erreicht
Pfister suggeriert im Interview mit ECO, dass die schlechte Reputation von AWD aus den 90er Jahren stamme und heute habe man alles im Griff.
Dass dem nicht so ist, beweist beispielsweise der Umstand, dass AWD Werbung betreibt, dass Sie neu zusammen mit Helvetia ein sogenanntes Sorglospaket anbieten könne. Je nach Bedarf des Kunden umfasst dieses Paket wichtige Bereiche wie Motorfahrzeug, Hausrat, Gebäude, Privat-Haft und Rechtschutz. Neben den ingegriffenen Asssistance-Deckungen garantiere dieses Sorglos-Paket - als Schweizer Premiere im Nichtlebengeschäft - eine Prämienbefreiung bei Erwerbsunfähigkeit wegen Unfall, Krankheit, Todesfall und Arbeitslosigkeit.
Aus gut unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass Helvetia zwar in Verhandlung für ein solches Paket sei, aber noch keine vertragliche Vereinbarung unterzeichnet worden sei. Zudem wird eine solche Vereinbarung vermutlich gar nicht zustandekommen, weil die Helvetia einen Aufstand des gesellschaftseigenen Aussendienstes befürchten muss, wenn es zu einer Unterzeichnung käme.
Solche Machenschaften deuten nicht gerade auf mehr Seriosität hin.
Ein beträchtliches Potenzial für schlechte Reputation besteht auch bei den sogenannten Wrapper-Geschäften, die Swiss Life im Fürstentum Liechtenstein tätigt. Diese Geschäfte stellen ein ideales Schlupfloch für Steuerhinterziehung dar.
Hier stellt sich Pfister auf den Standpunkt, dass dies nicht so sei, weil der Verkäufer ja im Gespräch erfahre, wenn es sich um Schwarzgeld handle und dann kein Geschäft zustandekäme. Der Kunde müsse auch auf dem Antrag unterschreiben, dass es sich um versteuertes Geld handle.
Es braucht schon eine grosse Portion Naivität, wenn man glaubt, dass sich der Verkäufer - der unter einem enormen Produktionsdruck steht - von solchen Geschäften die Finger lassen wird und auf die lukrative Abschlussprovision verzichtet.
Die meisten Schweizer Versicherer nehmen übrigens Abstand von diesen Wrapper-Geschäften.
Dies zeigt mir, dass bei der früher ach so biederen Rentenantalt nun unter neuem Namen versucht wird um jeden Preis Geschäfte abzuschliessen und man aus der Vergangenheit - ähnlich wie bei den Grossbanken - nichts gelernt hat.
Solche Geschäftspraktiken zahlen sich auf Dauer meistens nicht aus.
Deshalb werde ich in Swiss-Life nichts investieren und schon gar nicht einen Versicherungsabschluss tätigen.
Uiuiui... Heute gibt's wohl Prügel:
Zürich (awp) - Die Swiss Life hat im ersten Quartal 2011 bei den Bruttoprämieneinnahmen und Einlagen von Versicherungsnehmern einen Rückgang hinnehmen müssen. Das Volumen verringerte sich um 13% auf 6,81 Mrd CHF. In Lokalwährungen resultierte ein Rückgang um 10%, wie der Lebensversicherer am Dienstag meldet.
Damit hat die Swiss Life die Erwartungen der Analysten klar verfehlt. Der AWP-Konsens für das Geschäftsvolumen beläuft sich auf 7,25 Mrd CHF. Die Bandbreite der Schätzungen erstreckt sich allerdings von 6,75 Mrd bis 8,09 Mrd CHF.
CEO Bruno Pfister zeigt sich in der Mitteilung dennoch zufrieden mit dem Geschäftsgang im ersten Quartal. Insbesondere in strategisch wichtigen Marktsegmenten, wie etwa im Kranken- und im fondsgebundenen Vorsorgegeschäft in Frankreich, bei den Risikoversicherungen in Deutschland und im Kollektivlebengeschäft in der Schweiz, sei überproportionales Wachstum erzielt worden.
In der Schweiz stiegen die Prämien um 8% auf 4,56 Mrd CHF. Dazu habe das gute Neugeschäft in der Kollektiv- und der Einzelversicherung beigetragen. Rund ein Drittel des Wachstums sei auf einen positiven Einmaleffekt im Kollektivlebengeschäft zurückzuführen, so die Mitteilung.
In Frankreich sanken die Einnahmen um 2% auf 1,19 Mrd CHF. Dies sei vor dem Hintergrund stark rückläufigen Lebensversicherungsmarktes ein gutes Resultat. In Deutschland gingen die Einnahmen um 4% auf 469 Mio CHF zurück. Ein Teil dieses Rückganges sei auf die angestrebte Reduktion bei den Kapitalisierungsprodukten zurückzuführen.
Hauptgrund für das rückläufige Volumen ist aber primär die Entwicklung des globalen Geschäfts mit vermögenden Privatkunden (PPLI). Im "Versicherungsgeschäft International" sanken die Einnahmen auf 594 Mio CHF nach 1'697 Mio im Vorjahr. Im Jahr 2010 profitierte die Swiss Life in diesem Segment noch stark von der Steueramnestie in Italien (Scudo Fiscale).
Der Finanzvertrieb AWD weist für das erste Quartal einen Rückgang des Betriebsgewinns (EBIT) von 3% auf 9,5 Mio EUR aus. Der Umsatz erhöhte sich leicht um 1% auf 135,1 Mio EUR. Die Zahl der Berater sank gegenüber dem 31. Dezember 2010 um 2% auf 5'198.
Derweil ist die Solvabilität der Gruppe (IFRS-Basis) seit Jahresbeginn auf 165% nach 172% Ende 2010 gesunken. Die Nettoanlagerendite auf dem Versicherungsportefeuille habe sich zwischen Januar und März aber sehr positiv entwickelt.
Zudem wurden mit dem Milestone-Programm weitere Fortschritte erzielt. So habe der Anteil moderner und Risikoprodukte am Neugeschäft gute 71% betragen. Ebenso konnte die Neugeschäftsproduktion von Swiss Life-Produkten durch AWD in den ersten Monaten des Jahres markant gesteigert werden. Im Rahmen der Senkung der Verwaltungskostenbasis waren per 31. März 2011 bereits 90% der geplanten Kostensenkungsinitiativen umgesetzt, so die Swiss Life.
mk/rt
Swiss Life hat die Erwartungen verfehlt was meint ihr wird es richtig runter gehen......
so schlecht sind die zahlen auch wieder nicht. sondereinnahmen müssen getrennt angeschaut werden.
ich bleibe dabei. das ist keine frage.
haben die die Dividende schon bezahlt? ist sie steuerfrei?
ich hasse diese Geschäftsberichte. Nie steht drin wanns Money gibt und auf der Homepage von denen find ich auch nix
Verfasst am: 23.05.2011 - 10:25 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
haben die die Dividende schon bezahlt? ist sie steuerfrei?
ich hasse diese Geschäftsberichte. Nie steht drin wanns Money gibt und auf der Homepage von denen find ich auch nix
Hallo Neu-SG
Sie werden die Divindende ene Juli bezahlen 4.50 Fr pro Akite Steuerfrei war im Generalversamlung.
so bin drin.... musste drei Tage lang rumzocken bis es aufging. 139.60 Fr. EP
freu mich auf die steuerfreie Dividende im Juli a 4.50 Fr.
bis dahin sollte der Kurs mindestens um diese 4.50 Fr. noch anziehen - eben wegen der Dividende. Zudem ist da der Griechenland-Entscheid und die 12 Milliarden werden sicher stattgegeben...
Neu-SG wrote:
Du bist ja ziemlich positiv gestimmt was der Kursverlauf anbelangt. Bin ja auf die nächsten Zahlen gespannt...
Winner wrote:
jap bin ich... sonst hätt ichs ja nicht gekauft. will aber nur kurzfristig drin bleiben. hab mit dem gleichen Geld dieses Jahr schon dreimal Dividende (zweimal steuerfrei) plus 9 % Kursplus gemacht.
Seiten