Wann merken die in Bern endlich, dass man die Leerverkäufe verbieten muss ?!
Ist das nicht schon lange so? Oder wurde das wieder aufgehobe?
Quelle 20min 19.1.09:
SWX Europe hebt Leerverkaufsverbot auf
Das Mitte September erlassene Verbot von Leerverkäufen in Schweizer Finanzaktien an der SWX Europa ist wieder aufgehoben. Ab Freitag sei es wieder erlaubt, gedeckte oder ungedeckte Leerpositionen einzugehen oder auszubauen, teilte die Börse am Donnerstag mit.
Das Verbot galt für sieben Finanztitel, die an der SWX Europe, der Londoner Tochter der Schweizer Börse, gehandelt werden. Verboten war auch das Ausleihen von Aktien, die dazu dienen können, Netto-Shortpositionen zu decken oder zu schaffen. Die Regelung sollte vorerst nur bis 19. Dezember gelten.
Betroffen waren die Aktien der Banken UBS, Credit Suisse und Julius Bär sowie der Versicherer Swiss Life, Swiss Re, Zurich und Bâloise.
Bei Leerverkäufen veräussern Investoren Aktien, die sie gar nicht besitzen, sondern sich von Dritten gegen Gebühr ausleihen. Sie hoffen auf fallende Kurse, um die Titel billiger erwerben und dem Ausleiher wiedergeben zu können. Die Differenz zwischen den Preisen streichen sie als Gewinn ein. Das Verbot war verhängt worden, um den Abwärtsdruck zu mildern.
Lasse besser die Finger weg von Optionen, wenn du nicht mal die einfachsten Dinge weisst.
Neben dem Basispreis müssen unbedingt die Daten des Scheins beachtet werden UND bewertet werden können.
Kaufe dir ein gutes Buch über Optionen und lese dich in die Materie ein. Ein Seminar kann auch nicht wirklich schaden.
Was passiert, wenn man Produkte kauft, die man nicht versteht, hat nicht erst Madoff gezeigt, sondern z.B. auch eingebuchte Aktien im Depot bei exotischen Scheinen um mal nur ein paar Beispiele zu nennen.
was macht die bank am 17.09.09/09.00 wenn der handel bei 37.00 startet?
Weil der Basispreis über dem aktuellen Preis liegt und es sich offensichtlich um einen Call handelt, hat der Käufer der Option den Optionspreis verloren, weil sich eine Ausübung zu 38 ja logischerweise nicht lohnt, wenn man die Aktien zur Selben Zeit für 37 bekommt, ohne Option.
Darf ich fragen, warum dich die Sicht der Bank interessiert?
crashprophet wrote:
Lasse besser die Finger weg von Optionen, wenn du nicht mal die einfachsten Dinge weisst.
Soweit ich weiss, hat er nichts davon gesagt, dass er sofort Optionen kaufen will...
die von ihnen erwähnte redewendung " ...wenn du nicht mal die einfachsten Dinge weisst" erstaunt.
falls es denn so einfach wäre, wie sie so überzeugt mitteilen, was hindert sie daran anstelle ihrer antwort ein kurzes sätzchen welches die frage genau beantwortet, zu publizieren?
danke und ich bin immer bereit gescheiter zu werden.
Als Verkäufer von Optionen und v.a. als eine Institution wird die Bank die Sache schon gehedged haben.
z.B. kann die Bank die gleiche Anzahl Calls wie auch Puts zum gleichen Strike verkaufen. D.h. am Verfallstag ist sie fein raus. Sie hat aber an der Prämie verdient.
Übrigens machen das auch fortgeschrittene Trader, was aber Kapitalintensiv ist, weil mind. für die Calls eine Sicherheit hinterlegt werden muss oder Margin vorhanden sein muss.
Übrigens ist grundsätzlich die Frage ob die Aktie die Optionen beeinflussen oder umgekehrt. Allerdings ist kaum zu glauben, dass bei den wenigen Optionen die bei RUKN gehandelt werden, dies den Aktienkurs beeinträchtigt. Man schaue auf das tägliche Volumen an !
franca wrote:
guten tag tschonas
danke für ihre stellungnahme.
an einem stichtag (wie in diesem beispiel)
kommen verschiedene interessen zusammen.
die bank bietet die dienstleistung "option" an. diese dienstleistung kostet etwas weil die bank
damit etwas verdienen möchte ...
der, der die dienstleistung der bank kauft, möchte auch etwas verdienen ...
beide nehem direkt oder indirekt einfluss auf einen kursverlauf einer aktie an einem stichtag ...
nun liegt der kurs der aktie einen tag vor
diesem stichtag einen franken tiefer und
die bank hat ein call-options-volumen von 450'000.
The one great benefit of the UK’s ban on short selling financial stocks, which ended on January 16, is that it provided the perfect laboratory in which to assess the policy’s merits. The conclusion is unequivocal – it was a mistake.
The London Stock Exchange commissioned an independent analysis of the ban’s impact on the 15 affected stocks within the FTSE 100. Liquidity in the restricted stocks fell by about 10 per cent compared with a rise of 50 per cent in trading volumes in the control sample, and transaction costs rose by 150 per cent compared with the control sample. A separate study by Cass Business School found that volatility of restricted stocks rose significantly more during the ban than volatility of unrestricted stocks.
For those who saw the purpose of the short selling ban as a means of shoring up share prices, the evidence is equally painful. During the course of the ban, the price of Royal Bank of Scotland fell 78 per cent, Lloyds 59 per cent and Barclays 66 per cent.
But there was a further impact, perhaps more serious in its implications for the broader market, and that lay in the unintended consequences for the fund industry.
Short selling is the main risk management tool for hedge funds in their quest to preserve clients’ capital.Funds with strategies particularly dependent on short selling had no choice but to withdraw, leaving markets that rely on their participation, such as the convertibles market, paralysed.
Welche Manager haben Angst vor Hedge Funds?
Schlechtes Management+falsche Strategie = fallende Kurse
RUKN bei 12.0 scheint nun kein auszuschliessendes szenario zu werden. sofern am 19.2. keine lichtblicke vermittelt werden können, darf man sich auf einstellige kurse freuen.
danach kann die aktie auch als dekoration für öffentliche toiletten berücksichtigt werden...
RUKN bei 12.0 scheint nun kein auszuschliessendes szenario zu werden. sofern am 19.2. keine lichtblicke vermittelt werden können, darf man sich auf einstellige kurse freuen.
danach kann die aktie auch als dekoration für öffentliche toiletten berücksichtigt werden...
Ja bin noch da....so halb...ist wirklich schlimm wie die Swiss Re im Moment abgestraft wird.
12 CHF und einstellige Kurs....so ein Mist zu erzählen...ein bisschen Realität ist angebracht.
ob einstellig oder nicht, auf jeden fall ist es aufgrund der bevorstehenden kapitalerhöhung durchaus möglich, dass rukn sogar bis gegen 12.-- tauchen könnte...
@franca
würde im augenblick die finger von call-optionen lassen, den die werden dann erstmals wegen der kapitalerhöhung neu angepasst, sämtliche daten werden dann viel tiefer sein... würde eher, am stichtag, also ein tag vor der kapitalerhöhung (muss zwar erst noch bei der a.o. gv von den aktionären zugestimmt werden) eine put-optionen kaufen aber die dann während der ke wieder hinschmeissen...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Die Verwässerung ist im jetzigen Kurs schon längst enthalten...sehe ich das etwa falsch? :roll:
sicherlich nicht oder weisst du den bereits zu welchem preis die neuen aktien bezogen werden können? oder werden die aktionäre überhaupt zustimmen? hier kannst dann gleich mal so ca. 2.-- fürs bezugsrecht abziehen, aber dies geschieht erst am ersten tag der ke... und dann werden viele die aktien hinschmeissen mit der hoffnung, dass man noch billiger kaufen kann, deshalb wird der kurs nochmehr sinken als nur der preis vom bezugsrecht...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Die Verwässerung ist im jetzigen Kurs schon längst enthalten...sehe ich das etwa falsch? :roll:
sicherlich nicht oder weisst du den bereits zu welchem preis die neuen aktien bezogen werden können? oder werden die aktionäre überhaupt zustimmen?
Ist es nicht so, dass die Aktionäre fast einer EK Erhöhung zustimmen "müssen", denn falls es dort Probleme gibt taucht sie doch sowieso, oder irre ich? :?: :idea: :?:
ich habe am freitag gekauft. logischerweise hoffe ich, dass dann bald aufwärts geht. in einem interview, sprach kielholz jedenfalls nicht so, als ob an der GV eine bombe platzen wird. das kerngeschäft erwähnte er positiv. er wirkte nicht unruhig. vielleicht ist er ja so abgebrüht??
ich habe am freitag gekauft. logischerweise hoffe ich, dass dann bald aufwärts geht. in einem interview, sprach kielholz jedenfalls nicht so, als ob an der GV eine bombe platzen wird. das kerngeschäft erwähnte er positiv. er wirkte nicht unruhig. vielleicht ist er ja so abgebrüht??
ich frag mich gerade, weshalb man gerade jetzt rukn kauft (klar steigen kanns immer mal), wenn man schon weiss das es nächstens eine ke geben wird, also sinkende kurse... schon gemerkt, die gv ist für den 13.03.2009 vorgesehen, obwohl die mal für den 17.04.2009 angesetzt war, aus welchem grund wird die gv nun früher angesetzt -> ke...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
das kennen wir doch bereits von der ubs. und die liegen noch immer über 40% tiefer als der damalige bezugspreis. ermutigend.
Hört doch mal auf alles immer der UBS zu verlgeichen!!!!!
weshalb den, hat ja nicht gleich mit der ubs direkt zu tun, aber mit der ke und die wird sich in etwa gleich verhalten, wie bei vielen andern ke auch, vielleicht nicht gerade -40%...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
das kennen wir doch bereits von der ubs. und die liegen noch immer über 40% tiefer als der damalige bezugspreis. ermutigend.
Hört doch mal auf alles immer der UBS zu verlgeichen!!!!!
weshalb den, hat ja nicht gleich mit der ubs direkt zu tun, aber mit der ke und die wird sich in etwa gleich verhalten, wie bei vielen andern ke auch, vielleicht nicht gerade -40%...
Dann wäre der Buffet ja ein Vollidiot...meiner Meinung nach...
liska wrote:
Deine Prognose verheisst Ende Jahr 27.--?


Das wäre ja voll cool!
Was nutzt mir Dein "Ehrenwort". :?:
dobry wrote:
Ist das nicht schon lange so? Oder wurde das wieder aufgehobe?
tschonas wrote:
Quelle 20min 19.1.09:
SWX Europe hebt Leerverkaufsverbot auf
Das Mitte September erlassene Verbot von Leerverkäufen in Schweizer Finanzaktien an der SWX Europa ist wieder aufgehoben. Ab Freitag sei es wieder erlaubt, gedeckte oder ungedeckte Leerpositionen einzugehen oder auszubauen, teilte die Börse am Donnerstag mit.
Das Verbot galt für sieben Finanztitel, die an der SWX Europe, der Londoner Tochter der Schweizer Börse, gehandelt werden. Verboten war auch das Ausleihen von Aktien, die dazu dienen können, Netto-Shortpositionen zu decken oder zu schaffen. Die Regelung sollte vorerst nur bis 19. Dezember gelten.
Betroffen waren die Aktien der Banken UBS, Credit Suisse und Julius Bär sowie der Versicherer Swiss Life, Swiss Re, Zurich und Bâloise.
Bei Leerverkäufen veräussern Investoren Aktien, die sie gar nicht besitzen, sondern sich von Dritten gegen Gebühr ausleihen. Sie hoffen auf fallende Kurse, um die Titel billiger erwerben und dem Ausleiher wiedergeben zu können. Die Differenz zwischen den Preisen streichen sie als Gewinn ein. Das Verbot war verhängt worden, um den Abwärtsdruck zu mildern.
_________________
Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!
Hab noch eine gute portion RUKIW...nur weiss ich wirlich nicht ob bis im herbst rukn wieder stark ansteigen wird...?? :oops:
hallo tiesto
fragen von einem neuling in sachen optionen. ich schnall das nicht mit den relationen ausübungspreis/verfall/kosten/interessen
diese rukiw ist ein call 38.00 per 18.09.09
wie hoch/tief muss der kurs am 18.09.09 sein damit sie gewinnen? ab wann/wieviel gewinnt die bank?
oder anders gefragt:
was macht die bank am 17.09.09/09.00 wenn der handel
bei 37.00 startet?
danke für ihre infos
gruss franca
Lasse besser die Finger weg von Optionen, wenn du nicht mal die einfachsten Dinge weisst.
Neben dem Basispreis müssen unbedingt die Daten des Scheins beachtet werden UND bewertet werden können.
Kaufe dir ein gutes Buch über Optionen und lese dich in die Materie ein. Ein Seminar kann auch nicht wirklich schaden.
Was passiert, wenn man Produkte kauft, die man nicht versteht, hat nicht erst Madoff gezeigt, sondern z.B. auch eingebuchte Aktien im Depot bei exotischen Scheinen um mal nur ein paar Beispiele zu nennen.
Gruess
franca wrote:
Weil der Basispreis über dem aktuellen Preis liegt und es sich offensichtlich um einen Call handelt, hat der Käufer der Option den Optionspreis verloren, weil sich eine Ausübung zu 38 ja logischerweise nicht lohnt, wenn man die Aktien zur Selben Zeit für 37 bekommt, ohne Option.
Darf ich fragen, warum dich die Sicht der Bank interessiert?
crashprophet wrote:
Soweit ich weiss, hat er nichts davon gesagt, dass er sofort Optionen kaufen will...
danke für ihre antwort - war nicht meine frage.
meine frage war nicht wo ich "wissen" kaufen kann, sondern basierend auf der info von tiesto die relationen wie angedeutet.
viel erfolg
guten tag tschonas
danke für ihre stellungnahme.
an einem stichtag (wie in diesem beispiel)
kommen verschiedene interessen zusammen.
die bank bietet die dienstleistung "option" an. diese dienstleistung kostet etwas weil die bank
damit etwas verdienen möchte ...
der, der die dienstleistung der bank kauft, möchte auch etwas verdienen ...
beide nehem direkt oder indirekt einfluss auf einen kursverlauf einer aktie an einem stichtag ...
nun liegt der kurs der aktie einen tag vor
diesem stichtag einen franken tiefer und
die bank hat ein call-options-volumen von 450'000.
+ ziel der bank? kurs rauf oder runter?
+ ziel des optionskunden? kurs rauf oder runter?
= (450'000) interessenwahrnehmung auf den
kursverlauf an diesem stichtag
danke für ihre mitteilung
gruss franca
hallo crashprophet
die von ihnen erwähnte redewendung " ...wenn du nicht mal die einfachsten Dinge weisst" erstaunt.
falls es denn so einfach wäre, wie sie so überzeugt mitteilen, was hindert sie daran anstelle ihrer antwort ein kurzes sätzchen welches die frage genau beantwortet, zu publizieren?
danke und ich bin immer bereit gescheiter zu werden.
gruss franca
Als Verkäufer von Optionen und v.a. als eine Institution wird die Bank die Sache schon gehedged haben.
z.B. kann die Bank die gleiche Anzahl Calls wie auch Puts zum gleichen Strike verkaufen. D.h. am Verfallstag ist sie fein raus. Sie hat aber an der Prämie verdient.
Übrigens machen das auch fortgeschrittene Trader, was aber Kapitalintensiv ist, weil mind. für die Calls eine Sicherheit hinterlegt werden muss oder Margin vorhanden sein muss.
Übrigens ist grundsätzlich die Frage ob die Aktie die Optionen beeinflussen oder umgekehrt. Allerdings ist kaum zu glauben, dass bei den wenigen Optionen die bei RUKN gehandelt werden, dies den Aktienkurs beeinträchtigt. Man schaue auf das tägliche Volumen an !
franca wrote:
Now we know: the shorting ban was a mistake
The one great benefit of the UK’s ban on short selling financial stocks, which ended on January 16, is that it provided the perfect laboratory in which to assess the policy’s merits. The conclusion is unequivocal – it was a mistake.
The London Stock Exchange commissioned an independent analysis of the ban’s impact on the 15 affected stocks within the FTSE 100. Liquidity in the restricted stocks fell by about 10 per cent compared with a rise of 50 per cent in trading volumes in the control sample, and transaction costs rose by 150 per cent compared with the control sample. A separate study by Cass Business School found that volatility of restricted stocks rose significantly more during the ban than volatility of unrestricted stocks.
For those who saw the purpose of the short selling ban as a means of shoring up share prices, the evidence is equally painful. During the course of the ban, the price of Royal Bank of Scotland fell 78 per cent, Lloyds 59 per cent and Barclays 66 per cent.
But there was a further impact, perhaps more serious in its implications for the broader market, and that lay in the unintended consequences for the fund industry.
Short selling is the main risk management tool for hedge funds in their quest to preserve clients’ capital.Funds with strategies particularly dependent on short selling had no choice but to withdraw, leaving markets that rely on their participation, such as the convertibles market, paralysed.
Welche Manager haben Angst vor Hedge Funds?
Schlechtes Management+falsche Strategie = fallende Kurse
RUKN bei 12.0 scheint nun kein auszuschliessendes szenario zu werden. sofern am 19.2. keine lichtblicke vermittelt werden können, darf man sich auf einstellige kurse freuen.
danach kann die aktie auch als dekoration für öffentliche toiletten berücksichtigt werden...
skvely wrote:
Sag das nicht! :twisted:
@redstar
Weilst Du noch unter uns?
Ja bin noch da....so halb...ist wirklich schlimm wie die Swiss Re im Moment abgestraft wird.
12 CHF und einstellige Kurs....so ein Mist zu erzählen...ein bisschen Realität ist angebracht.
Bis zum 19. Februar wird der Kurs noch sinken bis man mehr Einsicht in die Bilanzen hat.
Laut Studien können die Rückverischerer aus der Krise wahrscheinlich noch Profit schlagen.
Sektorfavorit ist Müncher Rück, aber die Swiss Re wird auch profitieren.
Die Ratings schwanken von 14-40 CHF, also viel Luft nach oben und unten.
Meine Meinung bleibt das Swiss Re in 2-3 Jahren bei 30-40 CHF sein wird.
redstar76 wrote:
Das Beste wird sein, man stellt die Börse ne Weile ein, bis sie die ganze Schei..e etwas beruhigt hat.
(wieder ne Ladung Baldrian für Deine Nerven spendiere)
redstar76 wrote:
ob einstellig oder nicht, auf jeden fall ist es aufgrund der bevorstehenden kapitalerhöhung durchaus möglich, dass rukn sogar bis gegen 12.-- tauchen könnte...
@franca
würde im augenblick die finger von call-optionen lassen, den die werden dann erstmals wegen der kapitalerhöhung neu angepasst, sämtliche daten werden dann viel tiefer sein... würde eher, am stichtag, also ein tag vor der kapitalerhöhung (muss zwar erst noch bei der a.o. gv von den aktionären zugestimmt werden) eine put-optionen kaufen aber die dann während der ke wieder hinschmeissen...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
Die Verwässerung ist im jetzigen Kurs schon längst enthalten...sehe ich das etwa falsch? :roll:
redstar76 wrote:
sicherlich nicht oder weisst du den bereits zu welchem preis die neuen aktien bezogen werden können? oder werden die aktionäre überhaupt zustimmen? hier kannst dann gleich mal so ca. 2.-- fürs bezugsrecht abziehen, aber dies geschieht erst am ersten tag der ke... und dann werden viele die aktien hinschmeissen mit der hoffnung, dass man noch billiger kaufen kann, deshalb wird der kurs nochmehr sinken als nur der preis vom bezugsrecht...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
das kennen wir doch bereits von der ubs. und die liegen noch immer über 40% tiefer als der damalige bezugspreis. ermutigend.
phlipp wrote:
ich habe am freitag gekauft. logischerweise hoffe ich, dass dann bald aufwärts geht. in einem interview, sprach kielholz jedenfalls nicht so, als ob an der GV eine bombe platzen wird. das kerngeschäft erwähnte er positiv. er wirkte nicht unruhig. vielleicht ist er ja so abgebrüht??
reckefoller wrote:
Hört doch mal auf alles immer der UBS zu verlgeichen!!!!!
Rowdy wrote:
ich frag mich gerade, weshalb man gerade jetzt rukn kauft (klar steigen kanns immer mal), wenn man schon weiss das es nächstens eine ke geben wird, also sinkende kurse... schon gemerkt, die gv ist für den 13.03.2009 vorgesehen, obwohl die mal für den 17.04.2009 angesetzt war, aus welchem grund wird die gv nun früher angesetzt -> ke...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
redstar76 wrote:
weshalb den, hat ja nicht gleich mit der ubs direkt zu tun, aber mit der ke und die wird sich in etwa gleich verhalten, wie bei vielen andern ke auch, vielleicht nicht gerade -40%...
"Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage"
ja genau! der vergleich mit SWISSAIR ist viel angemessener!!!
Oh mann.....Solche Beiträge kannst Du dir ruhig sparen...
phlipp wrote:
Dann wäre der Buffet ja ein Vollidiot...meiner Meinung nach...
@ ruda hvezda
das klingt nach grosser long position!
geht mir nicht viel anders:
short put feb09 bei 20.00!
ich freue mich, wenn ich mich irre!
@skvely
*gröhl*
Habe grad gelesen, WO Du wohnst.................. :roll:
Seiten