Danke. Ich denke auch, ich kann ihn weiter laufen lassen. Einen Teil werde ich jedoch realisieren, um meine Depotstruktur zu normalisieren.
@Endspurt
Der Einstandspreis (bei mir 0.22) ist für mich nicht entscheidungsrelevant (ok, evtl ein bisschen, wenn man im Gewinn ist, riskiert man eher noch etwas). Für mich ist entscheidend, ob ich noch weiterhin bereits wäre, zum entsprechenden Kurs ein Neuinvestment zu tätigen. Muss ich das verneinen, verkaufe ich. Egal, zu welchem EP ich eingekauft habe.
Für mich ist der Einstandspreis sehr relevant. Bei Deinen 0.22 schaut heute ein schöner, evtl. unerwarteter Gewinn heraus. Bedenke: Die Swiss Re steigt nicht alle Tage um +5%, da würde ich auch, wie Du, einen Teil des Gewinns realisieren. Nach dem Motto: Was man hat, das hat man ... (zurzeit -.29).
Geht mir genau gleich. Die Erfahrung zeigt, dass seit Anfang dieses Jahres der Kurs immer bei 83/84 wieder abgeprallt ist.
Ich finde zwar, dass die Aktie sehr tief bewertet ist und längerfristig bestimmt noch viel drin liegt - aber was heisst das im momentanen Börsenumfeld schon.
Prallt der Kurs wieder ab, nerve ich mich, dass ich nicht verkauft habe. Durchbricht der Kurs die 84er-Marke und steigt weiter, ärgere ich mich grün und blau, dass ich gerade jetzt verkauft habe. Ein schwierige Situation. Aber ich behalte mal vorläufig und setzte mir einen psychologischen Stoploss.
Ich denke Swiss RE ist ne gute Buude und dass Warren bei Swiss RE und nicht bei Baloise oder ZFS eingestiegen ist zeigt auch, dass das Unternehmen günstig bewertet ist und eine gute Zukunftsaussicht hat!
Bei Coca Cola hat er auch nichts falsch gemacht, die neuen Zero Produkte kommen am Markt sehr gut an. Jetzt hat mit Fanta und Sprite nachgezogen
Freundliche Grüsse
Die Börse ist ein Haifischbecken, und ich bin der weisse Hai darin!
Zur Eröffnung habe ich eine Analyse zur Swiss Re gepostet (ist mein Tipp der Woche). Wer sie schön formatiert lesen will, darf gerne meinen Blog besuchen.
Für alle anderen poste ich sie auch hier:
Anlageidee: SWISS RE (RUKN)
Datum der Anlageidee: 22. März 2008
Kurs: CHF 83.30
Anlagehorizont: Mittelfristig (6-12 Monate, mit Stop Loss), Langfristanlage evtl. auch sinnvoll (ohne Stop Loss)
Stop Loss: CHF 70 auf Tagesschlussbasis
Kursziel: CHF 104
rukn.png
Fundamentale Aspekte
Für die Anlage spricht das günstige Bewertungsniveau, das eine Dividendenrendite von 4.82% (Dividende 2007: CHF 4.00) mit sich bringt. Ein laufendes Aktienrückkaufprogramm über 4.2 Milliarden CHF bei einer Markkapitalisierung 30.7 Milliarden CHF dürfte die Aktienkurse ebenfalls stützen. Das aktuelle Bewertungsniveau ist durch die aktuelle Finanzkrise bedingt, die auch die Aktien der Swiss Re seit dem Top letztes Jahr bei CHF 119 tauchen liess. Das tiefe Bewertungsniveau hat Insiderkäufe und ein Engagement von Warren Buffett zur Folge gehabt, was beides sehr für die Aktie spricht. Ich verstehe sehr wenig vom Rückversicherungsbusiness. Ich denke aber, dass es wenige gibt, die mehr davon verstehen, als die obengenannten Investoren. Wenn sie zuversichtlich für das Business sind, bin ich es auch.
Das Risiko einer Anlage besteht aus meiner Sicht hauptsächlich bei Abschreibungen auf das eigene Anlageportfolio und evtl. unvorhergesehenen Abschreibungen in Verbindung mit Hypotheken. Gerade das Risiko für Letzteres ist aber in letzter Zeit zurückgegangen, was in einer Stabilisierung der Kurse (siehe Abschnitt “technische Aspekte”) resultierte. Abschreibungen auf das eigene Anlageportfolio können den Kurs in Abhängigkeit der allgemeinen Marktentwicklung natürlich belasten. Man muss aber erwähnen, dass die Swiss Re aus den Verwerfungen der Aktienbaisse von 2000 bis 2003 gelernt hat und den Aktienanteil signigikant gesenkt hat. Die Entwicklung des Anlageportfolios im schwierigen Jahr 2007 war überaus erfreulich und untermauert diese Argumentation.
Das Business der Swiss Re unterliegt Zyklen, so dass das Unternehmen für die nächsten Quartale mit sinkenden Prämienvolumen rechnet. Ich denke, dass dies das Kurspotential nach oben begrenzt. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass die Swiss Re weiterhin hochprofitabel arbeiten wird und sehe das momentane Bewertungsniveau als günstig an.
Technische Aspekte
Die Aktie der Swiss Re hat seit dem 20. November 2007 eine komplexe Schulter-Kopf-Schulter-Formation unter sinkendem Volumen und sinkender Nackenlinie ausgebildet. Diese Formation ist insbesondere in Anbetracht der weiteren Verschärfung der Finanzmarktkrise in dieser Zeit als ein Zeichen hoher relativer Stärke, und somist bullish, zu werten. Sie sehen, dass während der SMI in der gleichen Zeit 1400 Punkte vorlor, konnte die Aktie der Swiss Re diese Wendeformation vollenden.
Die komplexe SKS-Formation ist ein ausserorderntlich rentables Pattern. Die Fehlerrate beträgt lediglich 6% und in 82% der Fälle wird das Kursziel erreicht. Durchschnittlich legt eine Aktie nach Ausbildung einer SKS-Formation 37% (n=239) zu. (Quelle: “Encyclopedia of chart patterns” von Thomas Bulkowski)
Im Gegensatz zu vielen anderen Formationen, soll bei komplexen SKS-Formationen nicht auf einen Ausbruch gewartet werden.
Über die letzten 30 Tage war die Swiss Re Aktie der stärkste Wert im SMI, was in der Regel in einer starken Outperformance des SMIs resultiert (Quelle: eigenes Back-testing).
Fazit
Aus fundamentaler und charttechnischer Sicht ist die Swiss Re momentan sehr interessant. Für mittelfristige (chartbasierte) Anlagen ist ein Stop Loss bei 70.00 CHF auf Schlusskursbasis sinnvoll. Langfristig orientierte, fundamentale Anleger dürfen auf einen Stop Loss verzichten und ihr Risiko durch Diversifikation verringern.
Conflict of Interest /Disclaimer
Der Autor hält Aktien der Swiss Re und beabsichtig in nächster Zeit weitere zu kaufen.
Die veröffentlichte Analyse stellt keine Kaufempfehlung dar. Für evtl. resultierende Verluste wird keinerlei Haftung übernommen. Ich möchte den Leser dazu inspirieren, eigene Recherchen anzustellen und Entscheidungen selbst zu finden.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Swiss Re
interessante ansichten!
widersprechen möchte ich der aussage, dass man aus den fehlern von 2000 bis 2003 gelernt hat. noch nie war die swiss re so stark als finanzboutique ausgelegt, wie jetzt unter agrain. das birgt grosse risiken und die swiss re muss jetzt auch dafür zahlen. nach abschreibungen musste jetzt ein teil des hervorragend laufenden kerngeschäft an buffet gegeben werden. sicherlich kein gutes zeichen.
noch etwas; ich würde noch schreiben, erklären, wie du das kursziel berechnet hast. wenn du's nicht berechnet hast und einfach nur abschätzt, würde ich ganz darauf verzichten (denn das wäre nicht sehr seriös). aber ansonsten wirklich interessant.
widersprechen möchte ich der aussage, dass man aus den fehlern von 2000 bis 2003 gelernt hat. noch nie war die swiss re so stark als finanzboutique ausgelegt, wie jetzt unter agrain. das birgt grosse risiken und die swiss re muss jetzt auch dafür zahlen. nach abschreibungen musste jetzt ein teil des hervorragend laufenden kerngeschäft an buffet gegeben werden. sicherlich kein gutes zeichen.
noch etwas; ich würde noch schreiben, erklären, wie du das kursziel berechnet hast. wenn du's nicht berechnet hast und einfach nur abschätzt, würde ich ganz darauf verzichten (denn das wäre nicht sehr seriös). aber ansonsten wirklich interessant.
Grüss dich Sunny!
Der Aktienanteil ist viel tiefer als 2000-2003. Ich glaube übrigens nicht, dass die Abschreibungen schuld sind am Engagement von Buffett. Die Swiss Re brauchte keinen Cash, hat ja letztes Jahr ein trotz Abschreibungen hervorragendes Ergebnis hervorgebracht. Und das Management hätte sicher keine höhere Dividende vorgescchlagen, wenn man Bedarf nach mehr Eigenmitteln gehabt hätte.
Das Kursziel ist nach charttechnischen Kriterien ermittelt. Wir werden sehen, ob es erreicht wird. Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich.
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Swiss Re
ist schon so, dass der aktienanteil tiefer ist als 00 bis 03, trotzdem ist das geschäft dank agrain riskanter geworden, was in den hohen abschreibungen ausuferte. schlimmer als die abschreibungen ist natürlich der einstieg von buffet. er musste quasi als geldgeber an board geholt werden, oder warum sonst glaubst du gibt man freiwillig bis zu 20% des kerngeschäfts, das absolut super läuft, einfach mal ab???
gut der preis den buffet zahlt ist gut (besser als das ich erwartet habe), aber trotzdem, ist das ne scheiss aktion gewesen, die wirklich nicht nötig gewesen wäre...
"April 17 (Bloomberg) -- Swiss Reinsurance Co. ranks as Europe's best-performing insurance stock this year and it's still cheaper than competitors.
The Zurich-based company trades at 6.9 times estimated earnings, less than the 7.8 times at Munich Re and the average of 10.6 times for European insurers, data compiled by Bloomberg show. The discount to its peers is ``unwarranted,'' said Fahad Changazi, a London-based analyst at JPMorgan Cazenove Ltd., who has an ``outperform'' rating on Swiss Re. ... "
Wird sich der Ex dividenden Kurs wieder schnell erholen? oder wird die hohe CS Abschreibung sich auch negativ bei Swiss RE auswirken? Bir morgen Dienstag kann darüber noch spekuliert werden!!
Danke !!! Habe es auch eben gerade erst erfahren. Es wundert mich allerdings warum die ZURN dabei so leidet. Aber vermutlich ist es ohnehin mehr als ratsam bis mindestens Ende 2009 die Finger von Banken-, und Versicherungstitel zu lassen.
Gruss und beste Trades
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Der Kommentar von sunny wurde ignoriert. Um die Kommentare von sunny wieder zu sehen, klicken Sie folgenden Link:
<gelöscht>
Swiss Re
wenn man so lange wartet, verpasst aber wahrscheinlich einge gute einstiegsmöglichkeit und die versicherungstitel ghören schliesslich 2008 zu besten performern... (zusammen mit den energietiteln, den immo-titeln, agro titeln (syngenta&bucher), glas (vertropack) und einigen anderen titel (tornos, von roll)
Nehme es dankend zur Kentniss, und setze die erwähnten Titel mal auf meine Watchlist. Alleine mir fehlt der Glaube, und noch viel wichtiger, der Mut. Aber das dürfte nach einem ( unwiederbringlichen ) Portfolioverlust von gut und gerne -50% nicht wundern. Ich betone aber dass ich immer noch voll investiert bin, wenn auch nicht in Aktien
( Ausnahme ABB / KUD ).
Danke und Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
soso...morgen kommen die Zahlen. Mal schauen ob noch weitere Abschreiber bekannt gegeben werden.
Ist jemand von euch investiert?
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
Das glaub ich nicht. Buffett zockt nicht, sondern investiert langfristig. Angesichts seines Einstiegszeitpunkt wird er aber trotzdem gut im Plus sein.
Ich denke im übrigen, dass die "schlechten" Zahlen zu einem gewissen Grad im Kurs enthalten sind. Die Swiss Re hatte sich an der Rally der vergangenen Wochen nicht wirklich start beteiligt... Pre Market sind wir etwas mehr als 4% im Minus.
Elias wrote:
RUKBG
Strike 90
Verfall 12/2010
Was würdest du tun, Elias? Eventuell wäre es sinnvoll, nur einen Teil zu verkaufen. Dieser Titel ist 1/5 meines Depots, was entschieden zu viel ist.
zuerihegel73 wrote:
Das kommt auch auf die persönlichen Umstände darauf an.
Keine Verpflichtungen, Familie, Haus, sicheres Einkommen....
ICH würde den laufen lassen.
Warren Buffet sitzt mit im Boot.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
@zürihegel:
Dein Einstandspreis wäre auch noch wichtig. Heute wird der OS beinahe auf Jahreshöchst gesucht (-.33/-.12).
Gestriger Schluss -.28.
Je nach Einstandspreis würde ich einen Teil realisieren und den Rest weiterlaufen lassen, läuft ja noch über zweidreiviertel Jahre.
Wieder einmal hat Warren Buffet seinen guten Riecher bewiesen und er versteht sein Handwerk bestens.
Wie gesagt ich zieh 'meinen Hut vor ihm'
Werde mein Engagement in Swiss Re erhoehen.
Ich hole es mir zurueck, du verdammtes Biest!
@ Elias
Danke. Ich denke auch, ich kann ihn weiter laufen lassen. Einen Teil werde ich jedoch realisieren, um meine Depotstruktur zu normalisieren.
@Endspurt
Der Einstandspreis (bei mir 0.22) ist für mich nicht entscheidungsrelevant (ok, evtl ein bisschen, wenn man im Gewinn ist, riskiert man eher noch etwas). Für mich ist entscheidend, ob ich noch weiterhin bereits wäre, zum entsprechenden Kurs ein Neuinvestment zu tätigen. Muss ich das verneinen, verkaufe ich. Egal, zu welchem EP ich eingekauft habe.
@zürihegel:
Für mich ist der Einstandspreis sehr relevant. Bei Deinen 0.22 schaut heute ein schöner, evtl. unerwarteter Gewinn heraus. Bedenke: Die Swiss Re steigt nicht alle Tage um +5%, da würde ich auch, wie Du, einen Teil des Gewinns realisieren. Nach dem Motto: Was man hat, das hat man ... (zurzeit -.29).
Bin gespannt, ob es Swiss Re dieses Mal schafft, die 84 zu durchbrechen. In der Vergangenheit ist der Titel immer wieder an dieser Marke abgeprallt.
An die Charttechniker:
Wo seht ihr den nächsten Widerstand?
zuerihegel73 wrote:
Die gleiche Frage stellt sich (zum Glück) schon wieder.
Bin richtig unentschlossen.. ob ich verkaufen soll oder laufen lassen. Swiss Re fällt beim nächsten Down wieder unter 80. Wie siehst du das?
Gruss Seimen
Geht mir genau gleich. Die Erfahrung zeigt, dass seit Anfang dieses Jahres der Kurs immer bei 83/84 wieder abgeprallt ist.
Ich finde zwar, dass die Aktie sehr tief bewertet ist und längerfristig bestimmt noch viel drin liegt - aber was heisst das im momentanen Börsenumfeld schon.
Prallt der Kurs wieder ab, nerve ich mich, dass ich nicht verkauft habe. Durchbricht der Kurs die 84er-Marke und steigt weiter, ärgere ich mich grün und blau, dass ich gerade jetzt verkauft habe. Ein schwierige Situation. Aber ich behalte mal vorläufig und setzte mir einen psychologischen Stoploss.
Ich habe mal den vor zwei Tagen zugekauften Teil realisiert. Wenns nochmals unter die 80 geht kaufe ich wieder dazu.
Gruss Seimen
Ich denke Swiss RE ist ne gute Buude und dass Warren bei Swiss RE und nicht bei Baloise oder ZFS eingestiegen ist zeigt auch, dass das Unternehmen günstig bewertet ist und eine gute Zukunftsaussicht hat!
Bei Coca Cola hat er auch nichts falsch gemacht, die neuen Zero Produkte kommen am Markt sehr gut an. Jetzt hat mit Fanta und Sprite nachgezogen
Freundliche Grüsse
Die Börse ist ein Haifischbecken, und ich bin der weisse Hai darin!
http://market-trade.blogspot.com
Um meine eigenen Analysen übersichtlicher darzustellen und auch für mich selbst zu archivieren, habe ich heute meinen Blog gestartet.
Ihr dürft ihn jederzeit auf http://swisstiblog.wordpress.com/ betrachten.
Zur Eröffnung habe ich eine Analyse zur Swiss Re gepostet (ist mein Tipp der Woche). Wer sie schön formatiert lesen will, darf gerne meinen Blog besuchen.
Für alle anderen poste ich sie auch hier:
Anlageidee: SWISS RE (RUKN)
Datum der Anlageidee: 22. März 2008
Kurs: CHF 83.30
Anlagehorizont: Mittelfristig (6-12 Monate, mit Stop Loss), Langfristanlage evtl. auch sinnvoll (ohne Stop Loss)
Stop Loss: CHF 70 auf Tagesschlussbasis
Kursziel: CHF 104
rukn.png
Fundamentale Aspekte
Für die Anlage spricht das günstige Bewertungsniveau, das eine Dividendenrendite von 4.82% (Dividende 2007: CHF 4.00) mit sich bringt. Ein laufendes Aktienrückkaufprogramm über 4.2 Milliarden CHF bei einer Markkapitalisierung 30.7 Milliarden CHF dürfte die Aktienkurse ebenfalls stützen. Das aktuelle Bewertungsniveau ist durch die aktuelle Finanzkrise bedingt, die auch die Aktien der Swiss Re seit dem Top letztes Jahr bei CHF 119 tauchen liess. Das tiefe Bewertungsniveau hat Insiderkäufe und ein Engagement von Warren Buffett zur Folge gehabt, was beides sehr für die Aktie spricht. Ich verstehe sehr wenig vom Rückversicherungsbusiness. Ich denke aber, dass es wenige gibt, die mehr davon verstehen, als die obengenannten Investoren. Wenn sie zuversichtlich für das Business sind, bin ich es auch.
Das Risiko einer Anlage besteht aus meiner Sicht hauptsächlich bei Abschreibungen auf das eigene Anlageportfolio und evtl. unvorhergesehenen Abschreibungen in Verbindung mit Hypotheken. Gerade das Risiko für Letzteres ist aber in letzter Zeit zurückgegangen, was in einer Stabilisierung der Kurse (siehe Abschnitt “technische Aspekte”) resultierte. Abschreibungen auf das eigene Anlageportfolio können den Kurs in Abhängigkeit der allgemeinen Marktentwicklung natürlich belasten. Man muss aber erwähnen, dass die Swiss Re aus den Verwerfungen der Aktienbaisse von 2000 bis 2003 gelernt hat und den Aktienanteil signigikant gesenkt hat. Die Entwicklung des Anlageportfolios im schwierigen Jahr 2007 war überaus erfreulich und untermauert diese Argumentation.
Das Business der Swiss Re unterliegt Zyklen, so dass das Unternehmen für die nächsten Quartale mit sinkenden Prämienvolumen rechnet. Ich denke, dass dies das Kurspotential nach oben begrenzt. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass die Swiss Re weiterhin hochprofitabel arbeiten wird und sehe das momentane Bewertungsniveau als günstig an.
Technische Aspekte
Die Aktie der Swiss Re hat seit dem 20. November 2007 eine komplexe Schulter-Kopf-Schulter-Formation unter sinkendem Volumen und sinkender Nackenlinie ausgebildet. Diese Formation ist insbesondere in Anbetracht der weiteren Verschärfung der Finanzmarktkrise in dieser Zeit als ein Zeichen hoher relativer Stärke, und somist bullish, zu werten. Sie sehen, dass während der SMI in der gleichen Zeit 1400 Punkte vorlor, konnte die Aktie der Swiss Re diese Wendeformation vollenden.
Die komplexe SKS-Formation ist ein ausserorderntlich rentables Pattern. Die Fehlerrate beträgt lediglich 6% und in 82% der Fälle wird das Kursziel erreicht. Durchschnittlich legt eine Aktie nach Ausbildung einer SKS-Formation 37% (n=239) zu. (Quelle: “Encyclopedia of chart patterns” von Thomas Bulkowski)
Im Gegensatz zu vielen anderen Formationen, soll bei komplexen SKS-Formationen nicht auf einen Ausbruch gewartet werden.
Über die letzten 30 Tage war die Swiss Re Aktie der stärkste Wert im SMI, was in der Regel in einer starken Outperformance des SMIs resultiert (Quelle: eigenes Back-testing).
Fazit
Aus fundamentaler und charttechnischer Sicht ist die Swiss Re momentan sehr interessant. Für mittelfristige (chartbasierte) Anlagen ist ein Stop Loss bei 70.00 CHF auf Schlusskursbasis sinnvoll. Langfristig orientierte, fundamentale Anleger dürfen auf einen Stop Loss verzichten und ihr Risiko durch Diversifikation verringern.
Conflict of Interest /Disclaimer
Der Autor hält Aktien der Swiss Re und beabsichtig in nächster Zeit weitere zu kaufen.
Die veröffentlichte Analyse stellt keine Kaufempfehlung dar. Für evtl. resultierende Verluste wird keinerlei Haftung übernommen. Ich möchte den Leser dazu inspirieren, eigene Recherchen anzustellen und Entscheidungen selbst zu finden.
interessante ansichten!
widersprechen möchte ich der aussage, dass man aus den fehlern von 2000 bis 2003 gelernt hat. noch nie war die swiss re so stark als finanzboutique ausgelegt, wie jetzt unter agrain. das birgt grosse risiken und die swiss re muss jetzt auch dafür zahlen. nach abschreibungen musste jetzt ein teil des hervorragend laufenden kerngeschäft an buffet gegeben werden. sicherlich kein gutes zeichen.
noch etwas; ich würde noch schreiben, erklären, wie du das kursziel berechnet hast. wenn du's nicht berechnet hast und einfach nur abschätzt, würde ich ganz darauf verzichten (denn das wäre nicht sehr seriös). aber ansonsten wirklich interessant.
sunny wrote:
Grüss dich Sunny!
Der Aktienanteil ist viel tiefer als 2000-2003. Ich glaube übrigens nicht, dass die Abschreibungen schuld sind am Engagement von Buffett. Die Swiss Re brauchte keinen Cash, hat ja letztes Jahr ein trotz Abschreibungen hervorragendes Ergebnis hervorgebracht. Und das Management hätte sicher keine höhere Dividende vorgescchlagen, wenn man Bedarf nach mehr Eigenmitteln gehabt hätte.
Das Kursziel ist nach charttechnischen Kriterien ermittelt. Wir werden sehen, ob es erreicht wird. Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich.
ist schon so, dass der aktienanteil tiefer ist als 00 bis 03, trotzdem ist das geschäft dank agrain riskanter geworden, was in den hohen abschreibungen ausuferte. schlimmer als die abschreibungen ist natürlich der einstieg von buffet. er musste quasi als geldgeber an board geholt werden, oder warum sonst glaubst du gibt man freiwillig bis zu 20% des kerngeschäfts, das absolut super läuft, einfach mal ab???
gut der preis den buffet zahlt ist gut (besser als das ich erwartet habe), aber trotzdem, ist das ne scheiss aktion gewesen, die wirklich nicht nötig gewesen wäre...
Schön zu sehen, dass sich Swiss Re nicht wie die anderen Finanzwerte nach unten reissen lässt.
UBS empfiehlt Swiss Re zu verkaufen.
Heute habe ich beim Bloomberg gesehen:
"April 17 (Bloomberg) -- Swiss Reinsurance Co. ranks as Europe's best-performing insurance stock this year and it's still cheaper than competitors.
The Zurich-based company trades at 6.9 times estimated earnings, less than the 7.8 times at Munich Re and the average of 10.6 times for European insurers, data compiled by Bloomberg show. The discount to its peers is ``unwarranted,'' said Fahad Changazi, a London-based analyst at JPMorgan Cazenove Ltd., who has an ``outperform'' rating on Swiss Re. ... "
Bin gespannt, ob ich heute zu 88 liefern muss oder nicht
( Short-Call Strike 88 )
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
wälche prämie hasst du erhalten? Wo liegt für den longer der Breakeaven?
An der Börse kauft man eine Vision, verkauft man jedoch ist es bloss die Realität
greetz wookiee
wookiee wrote:
Prämie: 2.85
Aber das mit dem Break-Even scheint die Käufer oft nicht zu interessieren.
Der Hammer in Sachen Timing war ZFS.
Ein Short-Call 320 April
Die Gegenpartei hat am Montag ausgeübt und am Dienstag war Dividendenzahlung.
Was ich selbst nicht wusste: ICH habe die Dividende bekommen.
Zudem sank der Kurs der Aktie am Dienstag von 334 auf 317.
Der Verkäufer verzichtete mit dem Ausüben auch auf den Zeitwert der Option.
Er hat keine Dividende bekommen
Er hat den Kursverlust und Spesen.
Alles nur, weil er ums verrecken die Dividende wollte.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Wird sich der Ex dividenden Kurs wieder schnell erholen? oder wird die hohe CS Abschreibung sich auch negativ bei Swiss RE auswirken? Bir morgen Dienstag kann darüber noch spekuliert werden!!
Swiss RE -5.17% :shock:
Was'n da looooooos ???
Und natürlich leiden dann andere Versicherungstitel mit.
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
wie wärs mit dividende? div-rendite:4.75%>>also netto -0.5% Kursschwankung
@ joswig
Danke !!! Habe es auch eben gerade erst erfahren. Es wundert mich allerdings warum die ZURN dabei so leidet. Aber vermutlich ist es ohnehin mehr als ratsam bis mindestens Ende 2009 die Finger von Banken-, und Versicherungstitel zu lassen.
Gruss und beste Trades
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
wenn man so lange wartet, verpasst aber wahrscheinlich einge gute einstiegsmöglichkeit und die versicherungstitel ghören schliesslich 2008 zu besten performern... (zusammen mit den energietiteln, den immo-titeln, agro titeln (syngenta&bucher), glas (vertropack) und einigen anderen titel (tornos, von roll)
@ sunny
Nehme es dankend zur Kentniss, und setze die erwähnten Titel mal auf meine Watchlist. Alleine mir fehlt der Glaube, und noch viel wichtiger, der Mut. Aber das dürfte nach einem ( unwiederbringlichen ) Portfolioverlust von gut und gerne -50% nicht wundern. Ich betone aber dass ich immer noch voll investiert bin, wenn auch nicht in Aktien
( Ausnahme ABB / KUD ).
Danke und Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
soso...morgen kommen die Zahlen. Mal schauen ob noch weitere Abschreiber bekannt gegeben werden.
Ist jemand von euch investiert?
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
Gemäss Bloomberg fällt Umstatz der SwissRe um 53%. Da hat sich offensichtlich auch der Grossinvestor Warren Buffet verzockt....
:cry: :cry: :cry: :cry:
Gruss
Dr.Zock
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )
Das glaub ich nicht. Buffett zockt nicht, sondern investiert langfristig. Angesichts seines Einstiegszeitpunkt wird er aber trotzdem gut im Plus sein.
Ich denke im übrigen, dass die "schlechten" Zahlen zu einem gewissen Grad im Kurs enthalten sind. Die Swiss Re hatte sich an der Rally der vergangenen Wochen nicht wirklich start beteiligt... Pre Market sind wir etwas mehr als 4% im Minus.
Seiten