Diese Aktie hat in letzer Zeit immer grosse Gewinne.
Meint Ihr das wird so etwas sein wie Pragmatica? Ich würde sagen jaaaaaa
Diese Aktie hat in letzer Zeit immer grosse Gewinne.
Meint Ihr das wird so etwas sein wie Pragmatica? Ich würde sagen jaaaaaa
rorda1981 wrote:
Diese Aktie hat in letzer Zeit immer grosse Gewinne.Meint Ihr das wird so etwas sein wie Pragmatica? Ich würde sagen jaaaaaa
Nur nicht zu euphorisch werden...schön auf dem Boden bleiben...
grins wieso meinst du?
unilabs?? die gelten seit längstem als keine zukunftssichere investition (jedenfalls war das letzten Sommer-Herbst so).
Keine grossen Wachstumsmärkte mehr, und durch eine Kostenbeschränkung des Bundesrates (oder sowas ähnliches, weiss es nicht mehr GENAU) litten die margen.
Wie es heute um diese Firma aussieht, kann ich jedoch nicht sagen. Ich würde die Hände davon lassen. Ein geliebets Traderinstrument ist es ja auch nicht grad.
Im Moment gehen da sachen ab vorischt ist geboten!!! Ich persönlich schau mir jetzt Saw 3 an um ein bischen abzuschalten :shock:
naja Saw 3 und abschalten? Smile
das ist ja wahnsinn, ich habe es mir gerade auch angeschaut.
Was ist da los?
Das ist wohl ein kleiner Irrtum.
Die Namenaktie wurde am Donnerstag zu 31.00 gehandelt.
Am Freitag keine Abschlüsse. Und jetzt will einer 100 Stück zu 0.40 kaufen, das ist alles. (Angaben von SWX)
Laut Cash:
Geld: 0.00 / 0
Brief: 29.00 / 290
Bezahlt: 0.40 / 0
Ein Abschluss ohne Volumen ????
Hallo zusammen,
das Spielchen, das Unilabs da gerade spielt, muss ich als Anfängerin nicht wirklich verstehen oder?
Trotzdem wäre es sensationell, wenn mir jemand erklären könnte, wie es geht.
Irgendeine Übernahme durch Cabio. Die einen UNILABS stürzen genau so tief, wie die anderen gegen Himmel stürmen. Aber die Himmelsstürmer werden gar nicht gehandelt ...... ?????
Zürich (AWP) - Die schwedische Capio will den Genfer Labordienstleister Unilabs
für mehr als 700 Mio CHF übernehmen und mit der eigenen Division Capio
Diagnostics zusammenführen. Mit der Akquisition soll angesichts der
Konzentrationsbestrebungen im Diagnostikmarkt ein führender europäischer
Anbieter von Labordienstleistungen entstehen. Davon verspricht sich Capio
Skalen- und Synergieeffekte sowie eine gute Basis für weiteres Wachstum, wie
Paul Hökfelt, Präsident und CEO der Capio-Gruppe, und Edgard Zwirn, Präsident
des Verwaltungsrates von Unilabs, am (heutigen) Dienstag an einer gemeinsamen
Pressekonferenz sagten.
Der Proforma-Umsatz des kombinierten Unternehmens wird auf 513 Mio CHF
beziffert, die Mitarbeiterzahl betrage rund 2'800.
Capio hat mit den Mehrheitsaktionären um VRP Zwirn einen Kaufvertrag zur
Übernahme aller sich in deren Besitz befindlichen Titel zum Gesamtpreis von 282
Mio CHF unterzeichnet. Damit besitzt Capio 50,08% der Stimmrechte sowie 38,1%
des Kapitals. Der Verwaltungsrat von Unilabs unterstützt die Übernahme
einstimmig. Den Mehrheisaktionären wird 37,75 CHF pro Namen- bzw. 71,50 CHF pro
Inhaberaktie geboten.
Nach dem Vollzug des Vertrages mit den Mehrheitsaktionären, welcher unter dem
Vorbehalt der Bewilligung durch die Wettbewerbsbehörden steht, ist ein
öffentliches Kaufangebot an die Publikumsaktionäre vorgesehen. Diesen soll im
Gegensatz zu den Mehrheitsaktionären nur 57,50 CHF pro Inhaber- bzw. 28,75 CHF
pro Namenaktie geboten werden - knapp 20% weniger also.
Der gebotene Preis entspreche einer Prämie von 30,3% gegenüber dem
volumengewichteten Durchschnittskurs von 60 Tagen vor der Ankündigung und von
27,3% gegenüber dem Durchschnittskurs von 30 Tagen vor der Ankündigung, sagte
Hökfelt und bezeichnete den Preis als 'fair'. Er sieht in der
Ungleichbehandlung der Mehrheits- und Minderheitsaktionäre keine
regulatorischen Probleme. Man bezahle einzig für die Kontrolle eine höhere
Prämie als zur Übernahme der restlichen ausstehenden Aktien, so Hökfelt weiter.
Die Finanzierung der Transaktion ist gesichert. Für Details zur
Übernahmeofferte wird auf den Prospekt verwiesen, der nach Abschluss der
Transaktion mit den Mehrheitsaktionären Ende Oktober aufgelegt werden soll. Die
gesamte Übernahme soll im Dezember 2007 abgeschlossen sein.
Über eine weitere Kotierung der Unilabs-Aktie bzw. eine Dekotierung sei noch
nicht entschieden. <
die Publikumsaktionäre abwarten>>, sagte Hökfelt. In Anbetracht, dass die
Capio-Gruppe ein Going-Private hinter sich hat, sei eher zu erwarten, dass die
Unilabs-Aktien dekotiert würden, meinen Marktbeobachter.
Zwirn wird sein Amt als Executive Chairman von Unilabs nach Abschluss der
Transaktion an Hökfelt abgeben. <
nach zwanzig Jahren an der Unternehmensspitze, an der Zeit abzugeben>>, sagte
Zwirn an der heutigen Medienkonferenz.
Capio wurde im November 2006 von der schwedischen Opica AB übernommen und am
17. November dekotiert. Opica wiederum gehört indirekt über Fonds den
Finanzinvestoren Apax Partners (45%), Nordic Capital (44%) und der von Apax
rechtlich unabhängigen Apax France (11%), so Hökfelt an der Pressekonferenz
weiter.
Die Capio-Gruppe ist ein führender europäischer Gesundheitsdienstleister, der
am ehesten mit der Hirslanden-Gruppe verglichen werden könne, sagte Hökfelt.
<
teuer befunden>>. Capio erzielt mit 16'500 Mitarbeitern einen Gruppenumsatz
von umgerechnet 2,21 Mrd CHF,
Der gebotene Preis für die Publikumsaktionäre sei verglichen mit den zuletzt
bezahlten Preisen in ähnlichen Transaktionen fair, ist am Markt zu hören. Als
etwas störend wird hingegen die Differenz von 20% zum Preis, den die
Mehrheitsaktionäre erhalten, gesehen.
Unilabs notieren um 12.00 Uhr um 17,61% höher auf 56,10 CHF, derweil der
Gesamtmarkt (SPI) 1,14% gewinnt. Die Namenaktien, welche zum grösstem Teil im
Besitz des Aktionärspools um die Gründeraktionäre stehen, verlieren 12,42% auf
28,90 CHF.
Vielen Dank citybueb, diesen Artikel hatte ich auch schon gefunden. Aber leider sagt mir der Text nicht viel.
Werden diese Aktien nun noch gehandelt, oder wird der Kurs nur künstlich hochgetrieben, um die bisherigen Aktionäre nachher mit einem guten Preis zufrieden stellen zu können?
Spekulantin wrote:
Werden diese Aktien nun noch gehandelt, oder wird der Kurs nur künstlich hochgetrieben, um die bisherigen Aktionäre nachher mit einem guten Preis zufrieden stellen zu können?
Unilabs starteten nach einem Handelsstop mit 56,00 CHF (+17,4%), um 10.20 Uhr
notieren die Titel um 18,24% höher auf 56,40 CHF.
Die Namenaktien, welche zum grösstem Teil im Besitz des
Aktionärspools um die Gründeraktionäre stehen, verlieren 15,2% auf 28,00 CHF.
In der ersten 80 Handelsminuten wechselten an der Börse mit knapp 161'000
Inhaberaktien eine weit überdurchschnittliche Anzahl von Titeln die Hand
(durchschnittliches Tages-Volumen der letzten Wochen 15'437). Zusätzlich war
eine ausserbörsliche Transaktion von weiteren 30'000 Aktien zu verzeichnen.