Es gibt immer noch 2-3 Dinge, die ich total nicht verstehe. Heute habe ich versucht mir in Wikipedia die fehlenden Infos zu beschaffen, was mir aber leider nicht gelang.
Meine Fragen beziehen sich darauf, WO das Geld eines Aktienkaufes bleibt. Wenn ich eine Aktie kaufe, bekommt das Geld dann die Firma oder die Börse?
Noch spannender wird es dann, wenn eine Aktie verkauft wird. Bekommt dann die Börse das Geld vom Verkäufer? Was passiert, wenn eine Aktie fällt? Wo bleibt die Differenz zwischen EP und Verkaufspreis?
Ich versuche mal ein paar Beispiele zu konstuieren und nehme mit Absicht kleine Zahlen, weil die ja in diesem Fall ziemlich irrelevant sind.
Eine Firma geht an die Börse und gibt 100 Aktien à 10 Franken heraus. Damit hat die Firma ein Aktienkapital von 1'000 Franken. Wie kommt die Firma zum Geld des Aktienkapitals?
Nun steigen die Aktien auf 15 Franken. Und ich verkaufe sie der Börse zu diesem Preis. Ein anderer kauft sie für 15 Franken. Nun habe ich 15 Franken erhalten und der Käufer hat 15 Franken bezahlt. Wie kommt die Firma nun zu dem Geld?
Oder anders herum. Die Aktie fällt auf 5 Franken. Fehlen also irgendwie 5 Franken in der Kasse. Wem genau fehlen die nun?
Es wäre schön, wenn mir das irgendjemand so erklären könnte, dass auch ICH das begreifen kann. Vielen Dank im Voraus.