Ich selber benutzte praktisch keine Indikatoren ausser gleitende Durchschnitte.
Merci Johnny für deine sehr interessanten Erklärungen.
Gleitende Durchschnitte verwende ich in der Regel gar nicht, ausser manchmal MA 200 Tage als langfristige Information der Trendrichtung.
Ich weiss aber dass MA von sehr vielen Tradern verwendet werden, habe aber ganz ehrlich nie wirklich verstanden wieso. :oops:
Widerstand / Unterstützung, Trendlinien, Formationen und technische Indikatoren wie RSI, STO und MACD bringen mir sehr viel, aber eben dieses MA... :cry: :?
:arrow: Kannst du mir bitte erklären wie du mit diesen MA arbeitest und wie diese Kauf- / Verkaufsignale generieren?
:arrow: Verwendest du "klassische" MA für Historical (200, 50 und 20 Tage) und kürzere MA für Daytrading?
:arrow: Mit welchem Zeitraum kombinierst du diese MA im Daytrading (1’, 5’ oder 15’ Charts)?
Merci für deine Infos!
In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg
So um wieder etwas leben in die Bude zu bringen ein paar Balkenchartformationen. In der umgekehrten Anordnung gelten sie natürlich in die andere Richtung:
Du setzt immer 100% an den Beginn der Bewegung und 0% ans Ende. Bei den Fibos geht es hauptsächlich darum das Ende der Korrektur beziffern zu können. Siehe dazu auch meine Ausführungen betreffend Trendaufbau...Bewegung und Korrektur.
Die Korrektur besitzt oftmals das prozentuale Ausmass einer Fibonacci Zahl. Also 23.6, 38.2, 50 , 61.8, 76.4
Am häufigsten korrigieren Bewegungen um 38.2 oder 50%!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Ich halte Indikatoren ausser vielleicht GDs für ziemlich überflüssig. (Ausser natürlich bei meschanischen Handelssystemen)
Überleg mal was ein Indikator ist! Es ist eine reine berechnung aus dem Preischart, nichts anderes (gewisse beziehen noch Volumen mit ein). Alle Informationen eines Indikators kann man auch direkt aus dem Chart lesen. (Wenn man geübt ist )
Nützlich sind Indikatoren v.a. um Divergenzen zu sehen. Dafür bietet sich MACD, CCI, RSI oder Stoch an.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Chaikin Money Flow Indikator... er misst den Kaufs-,respektive Verkaufsdruck... aus empirischen Beobachtungen finde ich diesen Indikator im Grunde noch nützlich.
Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht. Meinungen?
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Vielen Dank für eure Meinungen... ich habe bis jetzt praktisch nur gute Erfahrungen gemacht... trade aber noch nicht allzulange mit diesem Indikator. Bis anhin könnte ich ihn aber weiter empfehlen.
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Hab gerade ein Paradebsp. für Divergenzen gefunden! AUD USD zeigt im Weekly deutliche Divergenzen.
Das Paar befindet sich seit über einenhalb Jahren in einem schönen Aufwärtstrend (Grüne gestrichelte Linie im Chart). Wenn wir Divergenzen betrachten interessieren uns nur die Hochs und die Tiefs und wie sich der Indikator an diesen Punkten verhält. ICh habe die letzten drei Tops (Higher Highs) mit einem roten Kreis markiert. Interessant ist wie die Higher Highs seit Mitte März nicht mehr vom MACD-Histo bestätigt werden (dort haben wir lower Highs). Dies ist eine klassische Divergenz, die signalisiert, dass der Trend an Kraft einbüsst und bald drehen wird.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
gibt das einen kleinen Aufwärtstrend? (also nach Theorie..)
Ich würde sonst gern mehr über Formationen erfahren.
Edit: upps..sehe gerade dass ich dir den alten Thread rauf gepusht hab..
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
und die Tagesbalken des SP500? Hab ich recht mit der Formation..?
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
Nein das war ein Two Bar Low in einem Abwärtstrend und gut für 24 Punkte im SP...am nächsten Tag drehte der Trend zu einer zwischen Erholung...wobei das nichts mit der Formation zu tun hat.
Siehe dazu die Erklärung der Balkenformationen auf Seite 3...nachwievor meine Mächtigste Waffe im Trading!!!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Johnny P wrote:
Merci Johnny für deine sehr interessanten Erklärungen.
Gleitende Durchschnitte verwende ich in der Regel gar nicht, ausser manchmal MA 200 Tage als langfristige Information der Trendrichtung.
Ich weiss aber dass MA von sehr vielen Tradern verwendet werden, habe aber ganz ehrlich nie wirklich verstanden wieso. :oops:
Widerstand / Unterstützung, Trendlinien, Formationen und technische Indikatoren wie RSI, STO und MACD bringen mir sehr viel, aber eben dieses MA... :cry: :?
:arrow: Kannst du mir bitte erklären wie du mit diesen MA arbeitest und wie diese Kauf- / Verkaufsignale generieren?
:arrow: Verwendest du "klassische" MA für Historical (200, 50 und 20 Tage) und kürzere MA für Daytrading?
:arrow: Mit welchem Zeitraum kombinierst du diese MA im Daytrading (1’, 5’ oder 15’ Charts)?
Merci für deine Infos!
In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg
Also mal ein Bsp.
Rot = SMA 40 auf Höchstkurse
Blau = SMA 40 auf Tiefstkurse
Schwarz = EMA 15
Signal: Kurs über der roten Linie bildet neues hoch und EMA überschreitet ebenfalls die rote Linie und ist steigend. Camelback Trading
Rote Striche short einstiege und blaue long
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Merci Johnny. Tolle Idee mit dem SMA, Signal kommt schneller als mit dem MA, auch wenn's mehr falsche Signale gibt.
Und wie sieht es aus in Intraday (Day Trading)?
In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg
Kannst das selbe Setup auch auf 15 min spielen
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Eine Frage zu Fibonacci Retracements.
Wo setzt man den den ausgangspunkt?
bzw. 0% und 100%
So um wieder etwas leben in die Bude zu bringen ein paar Balkenchartformationen. In der umgekehrten Anordnung gelten sie natürlich in die andere Richtung:
[URL=http://imageshack.us]
[/
PS: Hatte leider etwas wenig Zeit das hier zu pflegen! Interessierte dürfen natürlich immer Charts posten und fragen stellen!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
cHäRäR wrote:
Du setzt immer 100% an den Beginn der Bewegung und 0% ans Ende. Bei den Fibos geht es hauptsächlich darum das Ende der Korrektur beziffern zu können. Siehe dazu auch meine Ausführungen betreffend Trendaufbau...Bewegung und Korrektur.
Die Korrektur besitzt oftmals das prozentuale Ausmass einer Fibonacci Zahl. Also 23.6, 38.2, 50 , 61.8, 76.4
Am häufigsten korrigieren Bewegungen um 38.2 oder 50%!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
@Johnny P
Mal eine Frage zur Analyse.Auf welche Indikatoren schaust du am meisten?Oder welche sind am zuverlässigsten?Gibt es ein Rezept?
So ist das Leben - mal verliert man,
mal gewinnen die Anderen.
Ich halte Indikatoren ausser vielleicht GDs für ziemlich überflüssig. (Ausser natürlich bei meschanischen Handelssystemen)
Überleg mal was ein Indikator ist! Es ist eine reine berechnung aus dem Preischart, nichts anderes (gewisse beziehen noch Volumen mit ein). Alle Informationen eines Indikators kann man auch direkt aus dem Chart lesen. (Wenn man geübt ist
)
Nützlich sind Indikatoren v.a. um Divergenzen zu sehen. Dafür bietet sich MACD, CCI, RSI oder Stoch an.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Ok,danke für die Antwort.
So ist das Leben - mal verliert man,
mal gewinnen die Anderen.
Kann mir jemand erklären, was Stochastik ist?
Gruss
Sepp
SP500 1 Stundenchart - Aktueller Trade
Einstieg beim blauen Strich 1384
Der untere Strich zeigt den Stop Loss den ich sporadisch nachziehe.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Bin gerade rein in Gold short auf 3-min Basis - Pinocchio bar!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Chaikin Money Flow Indikator... er misst den Kaufs-,respektive Verkaufsdruck... aus empirischen Beobachtungen finde ich diesen Indikator im Grunde noch nützlich.
Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht. Meinungen?
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Mit dem Indikator hab ich keine Erfahrungen...auf den ersten Blick finde ich ihn eher uninteressant.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
bartholomäus wrote:
Ja, ich finde ihn sehr gut als Ersatz für OBV.
Ausserdem ist es interessant zu wissen, wohin das grosse Geld fliesst. Leider wird er nicht von sehr vielen Chartprogrammen zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für eure Meinungen... ich habe bis jetzt praktisch nur gute Erfahrungen gemacht... trade aber noch nicht allzulange mit diesem Indikator. Bis anhin könnte ich ihn aber weiter empfehlen.
Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch
Ich habe einen sehr guten Text zu Divergenzen gefunden:
http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=82168&page=260#post1945586
Post Nr. 2595 von Karsten Kagels der Übersetzter von Joe Ross.
Divergenzen sind sehr gewinnbringend...aber nie ohne sonstige Bestätigung darauf setzten!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Hab gerade ein Paradebsp. für Divergenzen gefunden! AUD USD zeigt im Weekly deutliche Divergenzen.
Das Paar befindet sich seit über einenhalb Jahren in einem schönen Aufwärtstrend (Grüne gestrichelte Linie im Chart). Wenn wir Divergenzen betrachten interessieren uns nur die Hochs und die Tiefs und wie sich der Indikator an diesen Punkten verhält. ICh habe die letzten drei Tops (Higher Highs) mit einem roten Kreis markiert. Interessant ist wie die Higher Highs seit Mitte März nicht mehr vom MACD-Histo bestätigt werden (dort haben wir lower Highs). Dies ist eine klassische Divergenz, die signalisiert, dass der Trend an Kraft einbüsst und bald drehen wird.
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Dei Märkte bewegen sich in den folgenden 6 Arten:
Up-volatil
Up-ruhig
Seitwärts - volatil
Seitwärts - ruhig
Down - volatil
Down - ruhig
Das ist keine bahnbrechende Erkenntnis, ich weiss


Trotzdem bringt es einem enorm Vorwärts sich damit auseinander zusetzten, was mit meinem Handelsstil in welchen Phasen passiert.
Am einfachsten zu traden sind ruhige up & downs....am schlimmsten sind ruhiges Seitwärtsgeplenkel (ausser für Elias
).
Wer gewohnt ist mit engen Stopps zu arbeiten wird zum Bsp. in volatilen Phasen Probleme bekommen.
Wichtig ist es zu analysieren, in welchen Phasen habe ich mit meinem Handelsstil Gewinn gemacht und in welchen Verlust?
Wenn ich mir darüber bewusst bin, kann ich mich von Märkten fernhalten die meinem Trading nicht liegen...
alternativ kann man auch an einem weiteren Stil arbeiten, der genau dann funktioniert wenn der Hauptstil versagt.
Think about it!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Das sind die letzten Tagesbalken des SP500.
Preisfrage wer kennt die Formation und was hätte man gemäss Theorie tun sollen?
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
gibt das einen kleinen Aufwärtstrend? (also nach Theorie..)
Ich würde sonst gern mehr über Formationen erfahren.
Edit: upps..sehe gerade dass ich dir den alten Thread rauf gepusht hab..
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
Den Thread hatte ich ganz vergessen...schau mal was zwei Wochen nachdem ich die AUDUSD Divergenz gepostet habe passiert ist :shock:
3700 Pips runtergedonnert wie ein nasser Sack :twisted:
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
und die Tagesbalken des SP500? Hab ich recht mit der Formation..?
"Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)
Touni wrote:
da per tagesschluss unter de(r/n) trendlinie(n) wäre ein pullback und danach ein downer am wahrscheinlichsten.. zumindest laut meinem wissen
START! Time to play the Game !!!!!
Nein das war ein Two Bar Low in einem Abwärtstrend und gut für 24 Punkte im SP...am nächsten Tag drehte der Trend zu einer zwischen Erholung...wobei das nichts mit der Formation zu tun hat.
Siehe dazu die Erklärung der Balkenformationen auf Seite 3...nachwievor meine Mächtigste Waffe im Trading!!!
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Wenn mans mal raus hat, ist Chart lesen wie ein Buch lesen
Das sind nur 3 Signale die ich rausgepickt habe...es hat aber noch einige mehr
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Credit Suisse mit Long Signal heute:
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Das mit dem AUDUSD ist ja mal echt krass :shock: Kannst du mir vielleciht noch sagen, wie der MACD dort eingestellt war?
Gruss
Sepp
Standard 12, 26, 9
„Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“
Konrad Adenauer
Seiten