Postet mal fleissig, nimmt mich wunder
Fahre momentan mit einem 19jährigen Peugoet 205 (läuft, läuft und läuft) von meiner Mutter und werde mir wahrscheinlich als erstes Auto einen gebrauchten 147er oder 156er Alfa Romeo kaufen.
Postet mal fleissig, nimmt mich wunder
Fahre momentan mit einem 19jährigen Peugoet 205 (läuft, läuft und läuft) von meiner Mutter und werde mir wahrscheinlich als erstes Auto einen gebrauchten 147er oder 156er Alfa Romeo kaufen.
Toyota Corolla E10
Den hab ich mit 84'000km mit 18 Jahren bekommen und dan meinen Eltern Abbezahlt und dan ein wenig Umgebaut mit Kollegen.
Mit 180'000km leider Verstorben :/ aber mein Bild was muss ein Auto können in erster Linie hat sich auch ein wenig geändert.
Früher musste es gut aussehen, hatte Sportsitze und Renngurte drin. Heute Fahre ich einen Skoda Fabia 1.8 Turbo Disel und benutze den Wagen um von A nach B zu kommen, das einzige Tuning ist das Alpine Radio.
Ramschpapierhaendler wrote:
Modell: Volvo 740Nach einem Auffahrunfall in einer Kollonne waren die Autos vor und hinter mir stark demoliert. Die Stossstangen meines Volvos hatten keinen Kratzer.
Wird nicht umsonst Schwedenpanzer genannt.
Erstes Auto mit 24 ein VW Passat 1.8T Limu (Schwarz) Leider nach gut einem Jahr verunfallt :cry:
Seither Trauma resp. (noch) Nachwehen vom Verfahren und daher aktuell kein Auto...
Nächsts Auto:
Volvo S40 *träum*
http://carphotos.cardomain.com/ride_images/3/2224/4501/30559750013_large...
1 Jahr ausweisentzug? Da musst aber recht über die Strenge geschlagen haben, schlimm finde ich jedoch nicht die Bussen die verhängt werden sondern die Administrativgebühren.
Wen ich nur solche Rechnungen Stellen dürfte 1 Stempfel und 2 Briefe und das 360 CHF da könnte man sich dran gewöhnen.
Der V40 ist auch wunderschön, ein guter Freund hat Ihn und ich muss sagen ist sehr schön zu fahren!
Bevorzuge aber Limos deshalb der S40, der C30 ist auch heiß, jedoch nur von vorne…
Die Rückseite ist gar nicht mein Geschmack…
The-Saint wrote:
1 Jahr ausweisentzug? Da musst aber recht über die Strenge geschlagen haben, schlimm finde ich jedoch nicht die Bussen die verhängt werden sondern die Administrativgebühren.Wen ich nur solche Rechnungen Stellen dürfte 1 Stempfel und 2 Briefe und das 360 CHF da könnte man sich dran gewöhnen.
Es waren "nur" drei Monate Ausweisentzug... Ja die CHF 360.00 sind ne Frechheit!
Das Verfahren dauerte knapp 2 Jahre, habe mir nen Anwalt genommen da ich keine Schuld einsah... Bin in einer Kurve bei sehr starken Regen mit normaler Geschwindigkeit auf dem Trottoir gelandet und musste um nicht einen Passanten zu überfahren über eine Sicherheitsline in den Gegenverkehr ausweichen...
Folge Totalschaden zweier Autos und wegen der Sicherheitsline Grobfahrlässigkeit... Verkehrsgesetz -> Nicht im Zweifel für den Angeklagten... Naja fast abgehackt das ganze!
Was haltet ihr von einem 8 Jahren alten Audi TT?
Kommt für mich in 1 1/2 Jahren in Frage:
so für 15-20.000..
Ned schlecht den TT finde ich sehr stimmig auch wen bei mir ein 8 Jahre altes Auto nicht gerade glänzende Augen bereitet.
Für 15-20k gibts auch schon ein halbwegs vernünftiges Mittelklasewägelchen, und die Unterhalgskosten sind beim Audi auch nicht gerade von schlechten Eltern.
Mein neuer wird wohl wieder ein Toyota ich Liebeugel ja mit dem Auris.
Alternativ wäre da noch der Honda Civic Type-R mit ein wenig mehr Power aber das tut mienem Portemonaie sicherlich nicht gut *grins*
Den TT kriegst du auch schon gut erhalten für 10 k.
Ich finde den Wagen einfach super. Ein Kollege fährt ihn und er sagt, man sitzt darin wie eingegossen. Und da man so tief sitz hat man mehr Gefühl. Die Engine hört sich auch gut an.
Was einfach Schade ist, sind die 2 hinteren Plätze.
Man hat dort fast keinen Platz und man darf max. 140cm gross sein für die hinteren Plätze. (Weiss nicht wirklich ob das stimmt.
Fiat 1100
Jahrgang 1961
Gekauft mit 180'000km
Preis 1'800 Fr
3 Jahre gefahren
50'000km gefahren
6'000 Fr Reparaturen, kein Unfall
Dann auf den Abbruch gebracht hat auch noch 50 Fr gekostet.
NB: Für 100km 13lt. Most zu 28 Rp.
Das alles 1969 bis 1972
Ramschpapierhaendler wrote:
Nach einem Auffahrunfall in einer Kollonne waren die Autos vor und hinter mir stark demoliert. Die Stossstangen meines Volvos hatten keinen Kratzer.
Hab ich auch erlebt:
Mein Suzuki Swift glich einer Handorgel, der Ford Mondeo vor mir hatte einen Spalt in der Kunststoffstossstange und der 4WD Jeep hinter mir (welcher mich in den Ford geschoben hat) war immer noch neuwertig, ohne Gebrauchsspuren :!:
VW Golf Classic war mein erstes Auto, mit 80'000km erhalten, mit 135'000 meinem Bruder übergeben, wo es dann noch gute 2 Monate überlebte.. (Chrash beim ausparkieren... :roll: )
Aber war eigentlich ein ganz ordentliches auto, bis auf die Batterie / Alternator..
Mein erstes Auto war 1970 ein Porsche 911S 1968 für Fr.17000.- mit 45000km gekauft. Habe immer gebrauchte Sportwagen (Porsche, Ferrari, Lambo etc.) gekauft und nach ca. 1Jahr wieder, oft ohne Abschreiber,zum Teil sogar mit Gewinn, verkauft. So bin ich bis heute immer Hochleistungsportwagen für wenig Geld gefahren. Mein Lieblingsauto war ein Ferrari 330 GTC, silber mit 60000km 1975 zu Fr. 17'000.- gekauft und nach 4 Jahren (im Alltagsbetrieb, Winter und Sommer, ohne Reparaturen, nur Service Kupplung/Bremsbelege) und über 150000km 1979 für Fr. 25000.- verkauft. Das war das beste Auto, das ich je hatte, ich hätte es behalten sollen.
Wusstet ihr, sie haben irgendwo im Fernsehen mal so ein Test durchgeführt.
Sie kauften ein alten, verbeulten, rostigen, roten VW Golf in Deutschland für ca. 400 EUR..
Danach haben sie ihn aufpoliert, mit hochdruck reinigen lassen, mit Speziallack die Beulen überdeckt und am Schluss hatte man den Wagen für 1800 Euro verkaufen können, wäre doch ein schönes Samstag Geschäft
Die Rep hat nur 500 EUR gekostet
was denkst du wieso bei uns im autogeschäft immer mehr zwielichtige gestalten ihr unwesen treiben?...
Noch ein Tip!
Statt für z.B. Fr. 60000.- einen neuen Audi, BMW , VW etc. zu kaufen, der nach 2 Jahren nur noch die Hälfte Wert ist - einen z.B. 1991 Porsche Turbo II, 3,3, 40-70000km für 45-55000 Fr. . Dieses Auto wird unterschätzt und ist im Vergleich mit seinen Vorgängern und dem Nachfolger(993) jetzt noch günstig. Die Betriebskosten sind höher aber man hat sehr gute Chancen, das Auto in 2-3 Jahren sehr viel teurer zu verkaufen und somit gratis oder zumindest für wenig Geld zu fahren.Es gibt noch viele andere zur Zeit noch günstige Objekte mit guten Wertsteigerungschancen.
André wrote:
Noch ein Tip!Statt für z.B. Fr. 60000.- einen neuen Audi, BMW , VW etc. zu kaufen, der nach 2 Jahren nur noch die Hälfte Wert ist - einen z.B. 1991 Porsche Turbo II, 3,3, 40-70000km für 45-55000 Fr. . Dieses Auto wird unterschätzt und ist im Vergleich mit seinen Vorgängern und dem Nachfolger(993) jetzt noch günstig. Die Betriebskosten sind höher aber man hat sehr gute Chancen, das Auto in 2-3 Jahren sehr viel teurer zu verkaufen und somit gratis oder zumindest für wenig Geld zu fahren.Es gibt noch viele andere zur Zeit noch günstige Objekte mit guten Wertsteigerungschancen.
Würde nie einen heutigen neuen Audi, BMW kaufen da die Qualität von damals seit langem nicht mehr gewährleistet wird.
Ein roter Renault 5 schade dass es den nicht mehr gibt.
War ein ungefähr 10 Jahre alter Opel Omega gewesen mit um die 100'000 km auf dem Buckel. Hatte in mit 18 Jahren von meinem Pap's bekommen! Unglaubliches Auto, super Konfort, fährt beinahe auch ohne Räder!
Mein erstes Auto besitze ich nun seit knapp einem halben Jahr.
Ein Renault Clio Sport, Baujahr 2000
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Wagen. Durch das leichte Gewicht und den 170 PS starken 2.0l-Motor bringt er auch ein wenig Zupf mit. Auch in den Kurven liegt sehr gut.
ich hatte den grössten, 9 meter lang ... und erst noch ein mercedes. gott, wie das meinem ego schmeichelt!
so viel auto für nur 3000 franken ...
der zweite war dann nur noch 7 meter lang, dafür mit hydraulischer türe. heute bin ich bei einem renault kangoo angelangt ...
arunachala wrote:
der zweite war dann nur noch 7 meter lang, dafür mit hydraulischer türe. heute bin ich bei einem renault kangoo angelangt ...
Redest Du vom Fahrzeug im Fordergrund mit dem MG auf der Ladefläche. Sowas möchte ich mir auch anschaffen :roll:
Rede vom ersten Bild
Redest Du vom Fahrzeug im Fordergrund mit dem MG auf der Ladefläche. Sowas möchte ich mir auch anschaffen :roll:
Pesche wrote:
Rede vom ersten BildRedest Du vom Fahrzeug im Vordergrund mit dem MG auf der Ladefläche. Sowas möchte ich mir auch anschaffen :roll:
Hast du gleich die Autoprüfung ausgelassen und bist zur Busprüfung rübergesprungen? Oder meinst du überhaupt dein erstes Fahrzeug in dem du eingestiegen bist. Falls das so wäre, korregiere ich meinen Beitrag mit diesem schönen Prachtstück:
nein, ich rede vom hinteren. der pick-up ist kein mercedes. das waren iranische grenzsoldaten, die grosse freude an der begegnung mit uns ausländern hatten.
dakytrader: genau, die autoprüfung gabs gratis dazu. dein cabriolet ist optisch etwas gewöhnungsbedürftig, doch ein hochgefühl musste das sein mit so viel bodenfreiheit! bist du inzwischen umgestiegen auf ein anderes fahrzeug?
André wrote:
Mein erstes Auto war 1970 ein Porsche 911S 1968 für Fr.17000.- mit 45000km gekauft. Habe immer gebrauchte Sportwagen (Porsche, Ferrari, Lambo etc.) gekauft und nach ca. 1Jahr wieder, oft ohne Abschreiber,zum Teil sogar mit Gewinn, verkauft. So bin ich bis heute immer Hochleistungsportwagen für wenig Geld gefahren. Mein Lieblingsauto war ein Ferrari 330 GTC, silber mit 60000km 1975 zu Fr. 17'000.- gekauft und nach 4 Jahren (im Alltagsbetrieb, Winter und Sommer, ohne Reparaturen, nur Service Kupplung/Bremsbelege) und über 150000km 1979 für Fr. 25000.- verkauft. Das war das beste Auto, das ich je hatte, ich hätte es behalten sollen.
ein wunderschöner sixties ferrari. wird ja heute um 200 000 euro plus gehandelt.
Bei mir war das ein Opel Olympia 1'200 Jahrgang 1956 ,mit 3 Gängen, Handschaltung. Preis CHF 500.- Wie oft der Km. Zähler schon rundum war konnte niemand mehr sagen.
Der fuhr mit mir noch weitere 5 Jahre in der Weltgeschichte umher, ohne einen einzigen Ölwechsel! (Nur immer wieder nachschütten.)
Reparaturen gab es keine, nur hin und wieder etwas Haferflocken in den Kühler geben.
Nachher folgten viele Opels, meisst Caravans.
Bis ich mal so recht im Schnee stecken blieb und die Firma Opel einfach keine Allradantriebe machte. Dann wechselte ich zu Subaru.
Traumauto wäre ein BMW 507. Aber dazu muss man zuerst lange Lotto spielen.
Mein erstes Fahrzeug war ein VW Käfer, Baujahr 1956, in der Originalfarbe grau/grün, mit Richtunszeiger welche beim blinken aus den Holmen herausragten, und ein geteiltes Rückfenster hatte. Heute bekäme ich vermutlich einen ansprechenden Oldiewert.
Gruss
Dr.Zock