Mich würde interessieren wie ihr eure Anlagefähigkeiten einschätzt.
Glaubst du daran langfristig den Markt schlagen zu können?
Ich würde mal behaupten, dass ohne eine gute Strategie die Chancen bei etwa 50% liegen, mit einem guten Risiko-Management und viel Zeitaufwand sollte man es schon etwas besser hinkriegen, daher glaube ich schon, dass es machbar ist.
Wer in einem Bullenmarkt mitreitet und im Bärenmarkt an Der Seitenlinie steht, der kommt dem Ziel doch schon recht nahe.
Gruss
fritz
fritz wrote:
Ich würde mal behaupten, dass ohne eine gute Strategie die Chancen bei etwa 50% liegen, mit einem guten Risiko-Management und viel Zeitaufwand sollte man es schon etwas besser hinkriegen, daher glaube ich schon, dass es machbar ist.Wer in einem Bullenmarkt mitreitet und im Bärenmarkt an Der Seitenlinie steht, der kommt dem Ziel doch schon recht nahe.
Gruss
fritz
50% wäre aber bereits ziemlich hoch ... wenn man die vielen Courtagen usw. bedenkt.
Konntest du persönlich über die Jahre den Markt schlagen?
"Wer in einem Bullenmarkt mitreitet und im Bärenmarkt an Der Seitenlinie steht, der kommt dem Ziel doch schon recht nahe."
Das klingt so schön logisch. Nur die Schwierigkeit wird wohl darin liegen zu erkennen um was für einen Markt es sich genau handelt.
Ich denke, es bringt nichts, den "Markt" zu schlagen zu versuchen.... welchen den? den SMI, DAX, Dow...
Erfolgreich zu sein, bedeutet mehr positive als negative trades zu machen, gewinne laufen zu lassen, verluste zu minimieren.
die gier im zaum zu halten und nicht zu zögerlich zu sein,
aber sicher nicht den MARKT zu schlagen...
das ist ja wie wenn sich die flöhe streiten, wem der hund gehöhrt
Vontobel wrote:
Konntest du persönlich über die Jahre den Markt schlagen?
"Wer in einem Bullenmarkt mitreitet und im Bärenmarkt an Der Seitenlinie steht, der kommt dem Ziel doch schon recht nahe."
Das klingt so schön logisch. Nur die Schwierigkeit wird wohl darin liegen zu erkennen um was für einen Markt es sich genau handelt.
In meinen ersten Börsenleben habe ich alles falsch gemacht un dies nicht erreicht, damals hatte ich noch absolut keine Ahnung, was ich mache.
Im zweiten Börsenleben hat das aber soweit geklappt, am Anfang ein paar Gewinne, danach an der Seitenlinie.
Das ist natürlich noch nicht wirklich repräsentativ, dazu müsste man seine Performance länger beobachten.
Beim letzten Bärenmarkt gab es ziemlich deutliche Anzeichen im voraus, die auch du damals hier kommuniziert hast, das ist nicht jedesmal so, aber mit einem Risiko-Management kann man das schon unter Kontrolle halten.
Ausserdem bin ich gleicher Meinung wie US-Optionen , dass es nichts nützt, den Markt zu schlagen, in einem Bärenmarkt bringt es mir wenig Befriedigung, weniger als der Gesamtmarkt zu verlieren.
Es stimmt schon, das Ziel ist, mit positiven Trades mehr zu gewinnen, als mit negativen zu verlieren.
Gruss
fritz
"Markt zu schlagen" ..........................das tönt für mich nach Kampf.......................-> Sieg oder Tod. :?
Ich denke mit dieser Einstellung kann man nur verlieren.:/
Ich finde es spannend, am Geschehen "mitzumischen", die Kunst sehe ich darin, seinen Prinzipien treu zu bleiben!
*wennichanmeineROCHEWarrantinvestitionendenke*
Den Markt nicht, aber den Bankberater
Na klar!
Frischling wrote:
Den Markt nicht, aber den Bankberater
LOL, so ist es. Und das dürfte aufgrund der happigen Kommissionen wirklich zu machen sein langfristig.
Erstaunlich wie viele Leute sich (gerade in der Schweiz) immer noch mit den hohen Courtagen, schlechtem Service und ganz generell traditionellen Banken abfinden.
wers nicht schafft kann ja sein Glück dem TraderVic in den Schoss legen...hab das eben gefunden. Uninteressant für mich als Investment...aber werde es interessahalber trotzdem verfolgen 8) (Vic ist für mich ein Halbgott :mrgreen: )
http://markets.rbsbank.ch/MediaLibrary/Document/Factsheet%20Trader%20Vic...
Johnny P wrote:
wers nicht schafft kann ja sein Glück dem TraderVic in den Schoss legen...hab das eben gefunden. Uninteressant für mich als Investment...aber werde es interessahalber trotzdem verfolgen 8) (Vic ist für mich ein Halbgott :mrgreen: )http://markets.rbsbank.ch/MediaLibrary/Document/Factsheet%20Trader%20Vic...
Danke für den Tipp, Johnny. Hab mir zur Diversifikation ein par davon ins PF gelegt.
bscyb wrote:
Erstaunlich wie viele Leute sich (gerade in der Schweiz) immer noch mit den hohen Courtagen, schlechtem Service und ganz generell traditionellen Banken abfinden.
und mit was findest du dich ab?
@omega
Der Kleinkunde (Bsp. Ich) wird doch nur als Milchkuh angesehen.
- Inkompentente Berater, Berater ist schliesslich das falsche Wort, das sind Verkäufer! die ihre Hausprodukte verkaufen.
- Gebühren: Bsp. am Automaten bei Fremdbanken, 100% Erhöhung der Kredikartengebühren
- von Börsengebühren müssen wir gar nicht reden :evil:
Solange keine Aldi-Bank kommt, wird sich auch nichts ändern.
Frischling wrote:
Solange keine Aldi-Bank kommt, wird sich auch nichts ändern.
Migros? Swissquote? Tradejet? ...
Ändern wird sich natürlich nichts (wie auch sonst nichts) von alleine. Der Konsument/Anleger muss natürlich bereit sein den Anbieter zu wechseln ... erst dann bewegst du etwas. Alleine mit: "Ach die Gebühren sind so hoch" ...machst du niemandem Angst.
Gegen die US-Börsen ist Europa schon eine unverschämtheit...deshalb ist der Leader der Weltbörsen auch dort wo er eben ist...und nicht hier :roll:
Ramschpapierhaendler wrote:
Johnny P wrote:Hier zum schmökern:http://books.google.ch/books?id=6j3KdCTzdBsC&printsec=frontcover&dq=trad...
Danke! Besonders amüsant fand ich die Szene, als die Frau Vic an einer Bar abschleppen wollte. Hier hätte er allerdings etwas mehr "Gespühr für den Markt" zeigen sollen...
Hier noch ein Link für dich als Trader-Vic-Fan:
http://www.bayerischerhof.de/de/restaurants/trader-vics/index.php
Vic isch eifach ä geilä siech :mrgreen: Im ersten Buch berichtet er auch wie er seine Kinder vernachlässigt hat weil er ständig recherchen über den Markt machte. Da geht einem schon tief...aber seine Performance ist schon der Wahnsinn!
ALso wer hier im Forum umherirrt sollte schon den Markt schlagen wollen :o
Ich versuche es, aber auch wenn es nicht klappt ist es nicht der untergang. ES MACHT MEHR SPASS
Irgend ein Index ETF zu halten ist doch Langweilig.
Für mich ist die Börse ein Hobby das mir spass macht, und wenn ich noch verdiene um so besser!
Sonst ist es eben ein teures hobby :oops:
sgrauso wrote:
Irgend ein Index ETF zu halten ist doch Langweilig.
Du kannst ja auch mit einem Teil deines Vermögens mit Aktien oder (noch spannender) Optionen Börselen und einen Teil zur stetigen Vermögensvermehrung in ETF halten.
@Vontobel
Und wie soll ich wechseln? Ich kann die Gebühren drehen wie ich will, wiklich günstig geht es nie. Klar sind einige Gebühren bei gewissen Banken super günstig! Aber ich bezieh schliessliche nicht nur eine Dienstleistung, ich brauche ein Paket. Und wenn ich ein Paket vergleiche, spielt die Bank fasst keine Rolle. Für mich z.Bsp. eine die wichtigste Dienstleistung ist der Bankomat, da ich oft kleine Beträge abhebe und zusätzlich bin ich in der ganzen Schweiz unterwegs. D.h. günstig nur bei einer Kantonalbank! Die Kreditkarte ist bei der Migros am günstigsten, dumm nur, dass ich die Kreditkarte nur im Ausland brauche (inkl. Internet). Aus günstig wird wieder teuer..... Beim Börsenhandel müsste ich je nach Betrag auf eine andere Platform wechseln!!!! da ja nach Betrag der eine oder andere günstiger ist usw...
So einfach ist ein Wechsel nicht und zudem ändern die Gebühren dauernd.
Deshalb arbeitet man ja in der Regel auch mit verschiedenen Banken zusammen.
Frischling wrote:
@VontobelUnd wie soll ich wechseln? Ich kann die Gebühren drehen wie ich will, wiklich günstig geht es nie. Klar sind einige Gebühren bei gewissen Banken super günstig! Aber ich bezieh schliessliche nicht nur eine Dienstleistung, ich brauche ein Paket. Und wenn ich ein Paket vergleiche, spielt die Bank fasst keine Rolle. Für mich z.Bsp. eine die wichtigste Dienstleistung ist der Bankomat, da ich oft kleine Beträge abhebe und zusätzlich bin ich in der ganzen Schweiz unterwegs. D.h. günstig nur bei einer Kantonalbank! Die Kreditkarte ist bei der Migros am günstigsten, dumm nur, dass ich die Kreditkarte nur im Ausland brauche (inkl. Internet). Aus günstig wird wieder teuer..... Beim Börsenhandel müsste ich je nach Betrag auf eine andere Platform wechseln!!!! da ja nach Betrag der eine oder andere günstiger ist usw...
So einfach ist ein wechel nicht und zudem ändern die Gebühren dauernd.
Du kannst dir ja wirklich für jede Dienstleistung die optimale Bank aussuchen. Im Bereich Trading denke ich ist Swissquote sehr attraktiv (egal was für Beträge - allenfalls würde sich ab einem gewissen Betrag ein Wechsel zur Migros lohnen.
Habe im Netz noch was gefunden aber nicht topaktuell, trotzdem interessant (siehe Seite 5):
https://secure.tradingfloor.com/files/pressReview/20060515onlinetrading.pdf
Mit solchen Gebühren wird es verdammt hart überhaupt etwas zu verdienen.
@Vontobel Danke für den Link
@Vontobel: Auch von mir ein Dankeschön. Habs mir angesehen.
Ramschpapierhaendler wrote:
Johnny P wrote:wers nicht schafft kann ja sein Glück dem TraderVic in den Schoss legen...hab das eben gefunden. Uninteressant für mich als Investment...aber werde es interessahalber trotzdem verfolgen 8) (Vic ist für mich ein Halbgott :mrgreen: )http://markets.rbsbank.ch/MediaLibrary/Document/Factsheet%20Trader%20Vic...
Danke für den Tipp, Johnny. Hab mir zur Diversifikation ein par davon ins PF gelegt.
SL! Versuche jetzt, die Dinger wieder los zu werden.
$ fällt, Weizen, Mais etc. steigen und diese Papierchen kennen nur eine Richtung: nach unten.
Wenn die Gebühren zu hoch sind, handelt ihr über die falsche Bank oder habt zu kleine Einsätze. Bei Swissquote mit den Trading-Packages zwischen 19 und 39 Franken ist es wirklich preiswert.
Eigentlich müsste ich für diese Werbung bezahlt werden.
dobry wrote:
Wenn die Gebühren zu hoch sind, handelt ihr über die falsche Bank oder habt zu kleine Einsätze. Bei Swissquote mit den Trading-Packages zwischen 19 und 39 Franken ist es wirklich preiswert.Eigentlich müsste ich für diese Werbung bezahlt werden.
Spielt es bei den Packages keine Rolle, wie hoch der gehandelte Betrag ist?
Ramschpapierhaendler wrote:
Spielt es bei den Packages keine Rolle, wie hoch der gehandelte Betrag ist?
Man kann z.B. 10 Trades à Fr.39.-- kaufen, die dann in 3 Monaten ablaufen. Anschliessend werden für die nächsten 10 Trades keine Courtage fällig, egal wie hoch der Betrag ist. Kann natürlich bei Teilausführungen mit geringem Betrag etwas ungünstig sein. Auch können unbenutzte Trades verfallen. Da ich mit hohen Beträgen handle, wo normalerweise rund Fr. 200.-- Courtage anfallen, sind mir diese Tradingpackages aber sehr willkommen. Dafür trade ich vielleicht etwas mehr. Habe das Package mit 20 Trades à Fr.38.--, mit Verfall in 6 Monaten, gekauft.
Danke Dobry!
Ich handle etwas kleinere Beträge, aber lohnen könnte es sich trotzdem. Nachteilig werden diese Packages, wenn das Portfolio nur noch eine Richtung kennt und man nicht Traden möchte. Ich muss mir das mal in Ruhe durchrechnen.
Ich habe mir dieses Produkt auch auf die Watschlist genommen und bin es ständig am beobachten. Ich bin bei solchen Produkten auch vorsichtig, weil die Preisbildung des Produktes ziemlich undurchsichtig ist.
Auch die "Werbung" mit der hervorragenden Performance in den letzten Jahren kommt bei mir nicht gut an, da ich solche Szenarioanalysen und Backtestings nur mit Vorsicht geniesse.
Die Performance YTD kann aber im Grossen und Ganzen schon ungefähr passen, wenn man die grossen Posten betrachtet sind die durchwegs gefallen.
Interessant wird das Produkt, wenn dann die Börsen wieder volatiler werden.