Überprüft mal eure Festplatte nach mfc42ul.dll :!: :!:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eRFhpmiUwU4#!
Überprüft mal eure Festplatte nach mfc42ul.dll :!: :!:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eRFhpmiUwU4#!
MarcusFabian wrote:
Überprüft mal eure Festplatte nach mfc42ul.dll :!: :!:http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eRFhpmiUwU4#!
Und wie überprüft man die Festplatte?
mfc42u.dll mehrfach, mfc42ul.dll zum Glück nicht
Kapitalist wrote:
MarcusFabian wrote:Überprüft mal eure Festplatte nach mfc42ul.dll :!: :!:http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=eRFhpmiUwU4#!
Und wie überprüft man die Festplatte?
Frage ernst gemeint?
Einfach mit einer Suchroutine. Bei XP z.B. über Start/Suchen/Nach Dateien oder Ordner und im Feld den Dateinamen eingeben. Evtl. noch angeben in welchen Partitionen (C: / D:/ usw.) gesucht werden soll.
Wenn die Datei drauf ist und sofern sie nicht versteckt ist, sollte sie gefunden werden.
CrashGuru wrote:
Wenn die Datei drauf ist und sofern sie nicht versteckt ist, sollte sie gefunden werden.
So findet man die Bösewichte selten bis nie. In der Registry kann man für jede Datei angeben, ob sie vom Explorer angezeigt werden soll.
Finden tut man sie über die DOS-Box. Dort wird alles gelistet, unabhängig von der Registry.
Starten der Dos-Box über Start ==> Ausführen ==> cmd
Dann ins Root-Verzeichnis mit cd \
Danach dir mfc42ul.dll /s /ahs
Elias wrote:
Starten der Dos-Box über Start ==> Ausführen ==> cmd
Dann ins Root-Verzeichnis mit cd \
Danach dir mfc42ul.dll /s /ahs
Funzt nicht:
Explorer.exe müsste er ja auf alle Fälle finden
Ich habe kein Start/suchen...habe Window 7... :roll:
kleinerengel wrote:
Ich habe kein Start/suchen...habe Window 7... :roll:
Explorer öffnen und oben rechts eintragen
Das sieht bei mir so aus
Elias wrote:
CrashGuru wrote:Wenn die Datei drauf ist und sofern sie nicht versteckt ist, sollte sie gefunden werden.So findet man die Bösewichte selten bis nie. In der Registry kann man für jede Datei angeben, ob sie vom Explorer angezeigt werden soll.
Finden tut man sie über die DOS-Box. Dort wird alles gelistet, unabhängig von der Registry.
Starten der Dos-Box über Start ==> Ausführen ==> cmd
Dann ins Root-Verzeichnis mit cd \
Danach dir mfc42ul.dll /s /ahs
Funktioniert bei mir auch nicht.
Aber die normale Suchroutine reicht meist schon, denn dll Dateien müssten eigentlich so zu finden sein.
Ansonsten kann man natürlich auch die Registry direkt durchsuchen.
Also ich finde mfc42ul.dll nur auf Cash :mrgreen:
jaja der Bundestrojaner
aber wer angegriffen wird darf sich verteidigen... (zumindest in den USA) ...
bloss im Netz sind die "Bürger" stärker als der Staat..
Es reicht der Befehl "dir mfc42ul.dll /s /a"
Und Attribute würden mit Doppelpunkt getrennt angegeben werden. /a:hs...
JusDePomme wrote:
Es reicht der Befehl "dir mfc42ul.dll /s /a"Und Attribute würden mit Doppelpunkt getrennt angegeben werden. /a:hs...
Danke geht.
Allerdings nicht mit
/a:hs
sondern nur mit
/a :h :s
Klappt.
Also fassen wir mal zusammen:
cmd starten
c:
cd \
dir mfc42ul.dll /s /a :h :s
Perry2000 wrote:
Also ich finde mfc42ul.dll nur auf Cash :mrgreen:
Google hat über 4000 Treffer:
google.ch/search?q=mfc42ul.dll
Offizieller Viren-Name ist Backdoor:Win32/R2d2.A
-> 22'000 Treffer
@MF
So meinte ich das nicht :oops:
Mein Mac findet die Datei nicht auf meinem Systen, wohl aber den Namen auf der Cash Seite, da diese gerade offen ist
Schlaues Teil
EDIT: Meine Windoof Kiste am Arbeitsplatz hat das Teil auch nicht 8)
Ach so, ich dachte Du hättest da so eine komische Suchmaschine, die nix findet.
Bei Mac hast Du mit Viren und Trojanern ohnehin keine oder viel weniger Probleme als mit einer Windoof Kiste.
Ich hab' den Trojaner auch nicht.
MarcusFabian wrote:
Bei Mac hast Du mit Viren und Trojanern ohnehin keine oder viel weniger Probleme als mit einer Windoof Kiste.
.
Zum Glück hab ich einen Mac. Die Meldung hier hat mich schon beunruhigt. Denn wenn es um den Compi geht, bin ich eine Niete. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, doch kann es sein, dass mein Compi voll von Viren und Trojanern ist?
Solange er läuft, ist es mir zu kompliziert dem auf den Grund zu gehen. Oder sollte ich das tun???
melchior wrote:
MarcusFabian wrote:Bei Mac hast Du mit Viren und Trojanern ohnehin keine oder viel weniger Probleme als mit einer Windoof Kiste..
Zum Glück hab ich einen Mac. Die Meldung hier hat mich schon beunruhigt. Denn wenn es um den Compi geht, bin ich eine Niete. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, doch kann es sein, dass mein Compi voll von Viren und Trojanern ist?
Solange er läuft, ist es mir zu kompliziert dem auf den Grund zu gehen. Oder sollte ich das tun???
Es gibt auch Mac-Trojaner.
Trojaner sind perfid. Sie zeichnen die Tasttaturschläge auf, machen Screenshots, lesen Mails mit und verschicken das ganze unbemerkt, zum Teil Zeitverzögert, falls keine Netzwerkverbindung verfügbar ist.
Einer von vielen Loggern, den man sogar selber downloaden und installieren kann. http://www.chip.de/downloads/Refog-Free-Keylogger_14493439.html
Der läuft auch nicht auf dem Mac
Bis jetzt muss man wirklich keine Angst haben mit OSX. Ein bisschen gesunden Menschenverstand und gut ist 8)
Perry2000 wrote:
Der läuft auch nicht auf dem MacBis jetzt muss man wirklich keine Angst haben mit OSX. Ein bisschen gesunden Menschenverstand und gut ist 8)
Richtig erkannt. Der läuft nicht auf einem Mac.
Steht ja auch so geschrieben.
Soll ich jetzt noch einen Mac-Trojaner suchen?
Siehe http://www.heise.de/security/meldung/Trojaner-Baukasten-fuer-Mac-OS-X-ko...
Es ging mir darum zu zeigen, wie simpel es heutzutage ist.
Das kommt vor allem daher dass die Informatikdienste in Unternehmen entweder ausgelagert werden oder einfach eingekauft werden und danach nur noch unregelmässig gewartet.
Auch in Zukunft wird es immer Leute geben die am Sicherheitssystem vorbeikommen, aber das ist überall so, auch z.b. bei Fort Knox, auch das ist nicht uneinnehmbar.
Ich gehe davon aus, dass die Betriebssystemhersteller den Geheimdienste ihre Unterstützung anbieten und/oder dass die Geheimdienste entsprechende Comuterspezialisten-Abteilungen dafür haben.
Quote:
Mysteriöser Trojaner überwacht US-Dronen über Afghanistan
http://11k2.wordpress.com/2011/10/08/mysterioser-trojaner-uberwacht-us-d...
Quote:
Stuxnet-Wurm befällt iranisches Atomkraftwerk
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article9884891/Stuxnet-Wurm-befael...
Elias wrote:
Ich gehe davon aus, dass die Betriebssystemhersteller den Geheimdienste ihre Unterstützung anbieten
Kandidat hierfür wäre wohl Windows.
Käme das aber raus, wäre das wohl der Durchbruch für Linux. Denn Linux ist Open Source, jeglicher Code veröffentlicht und somit gibt es keine Chance, versteckten Programmcode im OS einzubauen.
MarcusFabian wrote:
Überprüft mal eure Festplatte nach mfc42ul.dll :!: :!:
aha, das warst du :mrgreen:
MarcusFabian wrote:
Elias wrote:Ich gehe davon aus, dass die Betriebssystemhersteller den Geheimdienste ihre Unterstützung anbietenKandidat hierfür wäre wohl Windows.
Käme das aber raus, wäre das wohl der Durchbruch für Linux. Denn Linux ist Open Source, jeglicher Code veröffentlicht und somit gibt es keine Chance, versteckten Programmcode im OS einzubauen.
Laufen tut Linux nicht mit dem Quellcode.
Und wer sieht sich vor dem Booten vorgängig erst nochmmals den Quellcode des OS an?
Das ist ja das schöne an Open-Source: jeder darf tunen.
Quote:
US-Geheimdienst NSA nutzt unerlaubt SoftwarepatenteDie National Securty Agency (NSA), Geheimdienst der USA, benutzt nach Berichten diverser Ticker in dem mitentwickelten Security Enhanced Linux (SELinux) Code-Teile, die patentiert sind.
http://www.pro-linux.de/news/1/4529/us-geheimdienst-nsa-nutzt-unerlaubt-...
Ob versteckt oder nicht, ist eigentlich egal. Hauptsache der zu ausspionierende merkt nichts davon.
Elias wrote:
Laufen tut Linux nicht mit dem Quellcode.
Und wer sieht sich vor dem Booten vorgängig erst nochmmals den Quellcode des OS an?
Nun, die Leute von Debian werden es sicherlich tun, bevor sie einen neuen Kernel zur Installation freigeben.
MarcusFabian wrote:
Elias wrote:Laufen tut Linux nicht mit dem Quellcode.Und wer sieht sich vor dem Booten vorgängig erst nochmmals den Quellcode des OS an?
Nun, die Leute von Debian werden es sicherlich tun, bevor sie einen neuen Kernel zur Installation freigeben.
Ja, nach erfolgreichem Abnahmetest durch den Geheimdienst.
Quote:
China installiert proprietäres Betriebssystem auf seinen Militär-PCs
http://www.heise.de/security/meldung/China-installiert-proprietaeres-Bet...
Warum setzen die Chinesen nicht auf Linux?
Elias wrote:
Warum setzen die Chinesen nicht auf Linux?
Offensichtlich, weil der Staat eben ein eigenes Betriebssystem will, dass - ich rate mal - nicht auf Wikipedia oder sonstige "staatsfeindliche" Seiten kommt und alles überwachen kann?
Notabene setzt auch die Schweizer Armee ein "vergewaltigtes" Vista ein.
MarcusFabian wrote:
Elias wrote:Warum setzen die Chinesen nicht auf Linux?Offensichtlich, weil der Staat eben ein eigenes Betriebssystem will, dass - ich rate mal - nicht auf Wikipedia oder sonstige "staatsfeindliche" Seiten kommt und alles überwachen kann?
Notabene setzt auch die Schweizer Armee ein "vergewaltigtes" Vista ein.
Den Chinesen geht es auch darum, dass niemand auf ihre Militär-Rechner kommt. Um Webseiten zu blockieren braucht man kein proprietäres Betriebssystem.