Hallo,
wo kann ich diese setzen? War bis anhin bei der Migros Bank und nun seit ca. 1 Woche bei SQ.
Allerdings hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich stop loss kurse setzen kann.
Danke und grss
Hallo,
wo kann ich diese setzen? War bis anhin bei der Migros Bank und nun seit ca. 1 Woche bei SQ.
Allerdings hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich stop loss kurse setzen kann.
Danke und grss
Auf der Startseite findest Du dein aktuelles Depot, vor jedem Titel kannst Du auf "Handeln" klicken, danach auf "Verkaufen" und "erweiterte Eingabemaske", dann kannst Du in einem Drop-Down Menu deine gewünschte Verkaufsart auswählen, unter anderem "Stop Loss Bestens" und "Stop Loss Limit".
Die einzelnen Begriffe könnten etwas abweichen, ich bin im Moment nicht eingeloggt, habe das so etwa aus dem Gedächtnis geschrieben.
Gruss
fritz
ahja, super!!:) besten dank!
Kurz eine Frage
Es gibt Stop Loss und Stop Limit. Wo liegt der Unterschied?
Bin mit einer Aktie mal endlich wieder im Plus. Möchte sie auch noch weiterhin behalten, falls es aber wieder runter geht und ich nicht am PC bin, möchte ich keine Verluste einfahren und diese automatisch noch mit Gewinn verkaufen.
Dazu sind ja wohl auch die stop Aufträge.
Was passiert in diesem Fall:
Ich setze stop loss bei 8.45 und der Kurs geht noch bis 8.7 rauf, Schliesst dann so. Eröffnung am nächsten Börsentag ist aber bei 8.3 bliebe ich dann auf meiner Aktie sitzen?
grüsse ragnar
Der Stop Loss wird ausgelöst, sobald ein Kurs auf deinem SL oder drunter gehandelt wird. In deinem Beispiel wird er also bei Börseneröffnung ausgelöst.
Dann passiert folgendes:
Bei Stop Loss Bestens (oder Stop Loss Market, oder einfach Stop Loss, es gibt dafür verschiedene Namen): Sobald der SL ausgelöst wird, kommt dein Titel als Bestens-Verkauf ins Auftragsbuch, wird also sofort verkauft, wenn es mindestens einen Käufer gibt, der mindestens dein Volumen kaufen will. Das heisst in praktisch jedem Fall wird sofort verkauft, zum bestmöglichen Preis, egal wie weit der von deinem SL entfernt ist, kann theoretisch auch drüber liegen, wenn es im gleichen Moment neue, höhere Kaufaufträge gibt.
Bei Stop Loss Limit: Sobald der SL ausgelöst wird, kommt dein Titel mit deiner Limite ins Auftragsbuch, wird also erst dann verkauft, wenn jemand bereit ist, entsprechend deiner Limite zu bezahlen.
Stop Loss Limit macht besonders bei Aktien mit kleinem Volumen Sinn.
Welche der drei Varianten ich anwende (die dritte ist ein Stop Loss vormerken, aber nicht ins System eingeben), hängt vom Titel ab, von der aktuellen Situation an der Börse und besonders davon, ob ich Zeit habe, die Kurse ständig zu verfolgen oder nicht.
Gruss
fritz
Okee vielen Dank für die Ausführung.
@fritz sehe ich das so richtig?
Wenn ich stop loss wähle kann es passieren, dass die Aktie unter meiner Limite verkauft wird.
Bei stop loss limit kann es passieren, dass ich trotz meinem Limit die Aktie nicht verkaufen kann, da sie bereits darunter ist und sie nimand mehr für das gesetzte Limit kaufen will.
Eben der Fall das die Aktie schliesst mit 8.5 ich das Limit auf 8.3 habe und die Aktie am nächsten Börsentag mit 8.2 eröffnet. Dann ist das Limit futsch, weil ja niemand mehr 8.3 bezahlen will. Beim stop loss wäre sie dann direkt für 8.2 auf dem Markt zu haben.
Stimmt diese Interpretierung in etwa?
Das siehst Du ganz richtig. Also auch Stop Loss ist keine absolute Versicherung.
Gruss
fritz
Habe bemerkt, dass auf amerikanischen Märkten kein SL gesetzt werden kann. Das ist echt ärgerlich und macht mich zudem den ganzen Tag über nervös
Jemand eine Ahnung wann SL auch für den NA-Markt zur Verfügung stehen wird?