Hallo zusammen
http://www.swissquote.ch/wettbewerb/pdf/disclaimer.pdf
Also welche Produkte sind nun erlaubt, welche nicht? Versteh ich nicht so gant.
Danke für die Hilfe
Hallo zusammen
http://www.swissquote.ch/wettbewerb/pdf/disclaimer.pdf
Also welche Produkte sind nun erlaubt, welche nicht? Versteh ich nicht so gant.
Danke für die Hilfe
na wer ist da alles dabei?
hab die daten schon länger, habs aber erst heut mal angeschaut. und ehrlich gesagt blick ich bei den produkten nicht durch. wer handelt mit sowas?!
also ich persönlich find die absoluten schrott!
kann ich gleich normal auf ne aktie oder option setzen oder nen stink normalen fond bevor ich für son produkt mehr bezahle als die aktie dafür überhaupt wert ist (kapitalschutz hin oder her)
Es gibt einige Tausende dieser Strukturierten Produkte (SP), die Emittenten sind ausschliesslich die Banken. SP ist eine Kombination von Derivaten mit herkömmlichen Finanzanlagen wie Aktien und Obligationen, durch diese Komposition entsteht ein eigenes Produkt mit einem eigenständigen Risiko- und Renditeprofil (meine Definition).
Die Grundlagen der Produkttypen können bei SVSP eingesehen werden.
Die genaue Funktionsweise eines einzelnen Produktes ist dessem Termsheet ersichtlich.
Ich bin auch kein Freund dieser SP, aber beispielsweise für seitwärts tendierende Kurse könnte ein Reverse Convertible eine Alternative sein. Die Produkte sind teilweise nicht einfach zu verstehen, daher finde ich einen länger laufenden Wettbewerb wo SP angewendet werden können eine gute Idee.
Anleger die über sehr gute Finanzmathematik Kenntnisse verfügen und gewillt sind Optionen zu handeln, können einen Teil dieser SP nachbauen.
Ich denke für die Anlageberater sind SP bisher ein Segen, sie können gewisse Ängste ihrer Klienten mit einem entsprechenden SP entkräften.
<>
Neuer Trick der Banken, schliesslich soll die Kundenkohle ja wertmindernd (Gewinn den Banken) angelegt werden...auch wenn diese Konstrukte keine Sau versteht
Ich bin auch dabei.
wo steht ihr so von der Platzierung her?