... über die grösste Energieverschwendung von allen...
http://textepollert.wordpress.com/2013/09/04/achim-h-pollert-die-rossapfel-und-das-elektromobil/
... über die grösste Energieverschwendung von allen...
http://textepollert.wordpress.com/2013/09/04/achim-h-pollert-die-rossapfel-und-das-elektromobil/
Profitexter hat am 09.09.2013 - 11:19 folgendes geschrieben:
... über die grösste Energieverschwendung von allen...
http://textepollert.wordpress.com/2013/09/04/achim-h-pollert-die-rossapfel-und-das-elektromobil/
Bin mit diesem Text nicht einverstanden. Der Wirkungsgrad eines E-Autos ist viel höher gegenüber Verbrenner, zudem gibt es interessante Mischformen (Toyota Prius als prominentes Beispiel um wenigstens Verbrauch zu reduzieren oder Plugin-Fahrzeuge wo man im Nahverkehr exklusiv die Batterie braucht und für längere Strecken mit Benzin fährt).
Tatsache ist, dass uns die fossilen Energieträger ausgehen bzw. die Förderung immer dreckiger und/oder teuer wird (Stichwort "Fracking") - ganz unabhängig von der Co2-Problematik.
Strom dagegen kann langfristig sauber erzeugt werden mit mehr Optionen (Sonne, Wind, Wasserkraft...). Der neue Energiebedarf von E-Autos wird zudem überschätzt, Beispiel Deutschland mit angenommen 1 Million E-Autos bis 2020:
Falls 2020 tatsächlich die angestrebte Zahl von einer Million Elektrofahrzeuge erreicht würde, stiege der Stromverbrauch auf rund 2,34 Milliarden Kilowattstunden. "Das ist 0,6 Prozent des gesamten Stromverbrauch in Deutschland", sagte Schott. "Diese Menge kann problemlos aus erneuerbaren Energien gedeckt werden."
http://www.autobild.de/artikel/elektrofahrzeuge-und-plug-in-hybride-stud...
Die E-Mobilität wird kommen in den nächsten 10-20 Jahren, die TSLA-Aktie hat gezeigt wo die Zukunft ist, die grossen Firmen folgen.
Die Solaranlage sind mittlerweile so effizient, dass die Einspeisung zum Problem werden kann. Mit technischen Mitteln können bestehende Leitungen optimiert werden, sonst bleibt nur der Einspeisestopp, bis neue Leitungskapazitäten verfügbar sind.
Im Sommer produziert Deutschland so viel Solarstrom, dass sie nicht wissen, wohin damit und für die Abnahme sogar bezahlen müssen. Bei uns kommen die Solarpanels zwar nur langsam auf die Dächer, aber mit jeder Anlage mehr, wird der Spitzenstrom um so mehr zum Problem. Noch bis vor kurzem verdienten die Kraftwerke über Mittag viel Geld.
"Falls Gott
1 willens, aber nicht fähig ist, Böses zu verhindern, ist er nicht allmächtig
2 fähig, aber nicht willens ist, Böses zu verhindern, ist er nicht gut
3 willens und fähig ist, Böses zu verhindern, warum gibt es dann das Böse?"
@Elias: Deine Fussnote ist für mich die Genugtuung, dass andere - auf anderen Wegen zu ähnlichen Erkenntnissen gelangen wie auch ich...
http://textepollert.wordpress.com/2011/01/25/achim-h-pollert-warum-es-keinen-gott-gibt/